Samba und Win-Terminalserver

2003-03-07 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Problem: User verbinden sich auf den Windows-Terminalserver und greifen von dort aus auf die Freigaben des Samba-Servers zu. Das Problem ist dass der Win-Terminalserver für alle User die gleiche Verbindung zum Samba benutzt. Für den NT4-Termsrv. gibt es eine WindowsTerminalServer.reg: ~~~snip~~~

Re: Samba und Win-Terminalserver

2003-03-07 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Andreas Behnert wrote: Genau das benötige ich für einen W2k-Terminalserver - kennt jemand den Registry-Eintrag? Was genau hat das mit Debian zu tun? Warum fragst Du das nicht einfach irgendwo, wo es on topic ist? Warum benutzt Du keine Suchmaschine? Warum benutzt Du keine MS-spezifischen

Re: Samba und Win-Terminalserver

2003-03-07 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Uwe Laverenz wrote: Andreas Behnert wrote: Genau das benötige ich für einen W2k-Terminalserver - kennt jemand den Registry-Eintrag? Was genau hat das mit Debian zu tun? Warum fragst Du das nicht einfach irgendwo, wo es on topic ist? Warum benutzt Du keine Suchmaschine? Warum benutzt Du keine

Re: Samba und Win-Terminalserver

2003-03-07 Diskussionsfäden Thomas Kobienia
Hallo, Andreas Behnert schrieb am Freitag, den 07. März 2003: Die von uns aufgesetzten Server laufen ausschliesslich unter Debian. Die Fehlfunktion resultiert aus dem Verhalten von Samba, welcher mit den Verbindungen des W2k-Terminalservers nicht klarkommt, wenn an diesem mehrere User

Re: Samba und Win-Terminalserver

2003-03-07 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Andreas Behnert wrote: In dieser Mailingliste treiben sich sehr viele kluge Leute herum, welche Debian professionell einsetzen und viel KnowHow intus haben. Ja, aber mit diesem Argument könntest Du zu _jedem_ Thema hier fragen, hier ist aber Debian Thema, nicht Samba und auch nicht

Re: Samba und Win-Terminalserver

2003-03-07 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Thomas Kobienia wrote: Hallo, Andreas Behnert schrieb am Freitag, den 07. März 2003: Die von uns aufgesetzten Server laufen ausschliesslich unter Debian. Die Fehlfunktion resultiert aus dem Verhalten von Samba, welcher mit den Verbindungen des W2k-Terminalservers nicht klarkommt, wenn an diesem

Re: Samba und Win-Terminalserver

2003-03-07 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Uwe Laverenz wrote: Andreas Behnert wrote: In dieser Mailingliste treiben sich sehr viele kluge Leute herum, welche Debian professionell einsetzen und viel KnowHow intus haben. Ja, aber mit diesem Argument könntest Du zu _jedem_ Thema hier fragen, hier ist aber Debian Thema, nicht Samba und

Re: Samba und Win-Terminalserver

2003-03-07 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Andreas Behnert wrote: Nein, kein Tppfehler. #define IRONIE_DES_SCHICKSALS :) ab -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Samba und Win-Terminalserver

2003-03-07 Diskussionsfäden Thomas Kobienia
Hallo, Andreas Behnert schrieb am Freitag, den 07. März 2003: Wir haben als Workaround eben zur Zeit die smbpasswd laufen. Das sollte aber nicht das Problem sein. Setze doch mal den Parameter log level etwas höher und schau mal im Log-file ob die Verbindungen wirklich immer mit der selben

Re: Samba und Win-Terminalserver

2003-03-07 Diskussionsfäden Andreas Behnert
Thomas Kobienia wrote: Hallo, Andreas Behnert schrieb am Freitag, den 07. März 2003: Wir haben als Workaround eben zur Zeit die smbpasswd laufen. Das sollte aber nicht das Problem sein. Setze doch mal den Parameter log level etwas höher und schau mal im Log-file ob die Verbindungen wirklich

Re: Samba und Win-Terminalserver

2003-03-07 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Andreas Behnert [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Der Verursacher ist der W2k-TS und Samba kommt damit nicht klar. Am TS meldet sich jemand an, logon.bat startet, die Verbindung vom TS zum Samba wird initiiert. Soweit ok. Es meldet sich noch jemand am TS an und soweit ich das bisher