Re: Software Raid1 Platte defekt

2006-05-11 Diskussionsfäden Werner Detter
Hallo zusammen, die neue Platte ist heute bei mir eingetroffen und ich musste leider feststellen, dass es nicht die gleiche ist. sie ist ein bisschen kleiner (ein paar blöcke). damit fällt identische partitionierung mittels sfdisk leider flach, da nur / und /boot im raid verbund hängen und

Re: Software Raid1 Platte defekt

2006-05-10 Diskussionsfäden Werner Detter
Hallo Thorsten, danke für deine Mail. mdadm scheint auch nett zur Verwaltung eines RAID zu sein :-) das sollte ich mir bei gelegenheit anschaun. BTW: Wenn man identische Platten hat, kann man die Partitionierung wie folgt übernehmen: sfdisk -d /dev/sda | sfdisk /dev/sdb Nett,

Re: Software Raid1 Platte defekt

2006-05-10 Diskussionsfäden Werner Detter
Hi nochmal, am Ablauf hat sich jetzt doch noch was geändert, da ich keinen Rechner hier habe mit welchem ich die Platte bereits vor dem Austausch formatieren kann. Mein Ablaufplan ändert sich damit wie folgt: 1) Auf dem Server die Platte mit raidhotremove aus dem RAID-Verbund aushängen 2)

Software Raid1 Platte defekt

2006-05-09 Diskussionsfäden Werner Detter
Hallo zusammen, ich habe auf einem Server ein Software-Raid1 installiert, das bisher tadellos seinen Dienst verrichtet hat. Heute Nacht ist auf dem Server offensichtlich eine Platte (sda) gestorben, die Platte muss nun getauscht werden. Der Rechner bootet von beiden Platten (lilo wird auf beide

Re: Software Raid1 Platte defekt

2006-05-09 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Werner Detter schrieb: Hallo zusammen, Hallo Werner!. failed-disk in /etc/raidtab markieren? was gibt es sonst noch zu beachten? Vorher auf jeden Fall ein komplettes Backup der noch funktionierenden hdd machen ... Aber das hast du ja sicher schon ... Bin da auch nicht so der Held aber

Re: Software Raid1 Platte defekt

2006-05-09 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
Hallo! * Werner Detter ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: ich habe auf einem Server ein Software-Raid1 installiert, Ich würde etwa wie folgt ans Werk schreiten: 1) Rechner runterfahren 2) erste Platte ausstecken und prüfen ob von der zweiten noch gebootet werden kann (damit ich auch die

Re: Software Raid1 Platte defekt

2006-05-09 Diskussionsfäden Werner Detter
Sascha Hüdepohl schrieb Hi Sascha, genau so mache ich es auch immer. das freut mich zu hören, dass das jemand schon einmal erfolgreich hinter sich gebracht hat :-) Ich war noch am Überlegen ob ich das System vorher von Platte 1 mittels dd auf Platte 2 spiegeln muss, aber das macht ja dann

Re: Software Raid1 Platte defekt

2006-05-09 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED] schrieb am [09.05.06 12:13]: Hallo! * Werner Detter ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: ich habe auf einem Server ein Software-Raid1 installiert, Ich würde etwa wie folgt ans Werk schreiten: 1) Rechner runterfahren 2) erste Platte ausstecken

Re: Software Raid1 Platte defekt

2006-05-09 Diskussionsfäden Werner Detter
Hallo Gerhard, 1) Rechner runterfahren 2) erste Platte ausstecken und prüfen ob von der zweiten noch gebootet werden kann (damit ich auch die richtige Platte erwische :-) 3) Rechner starten 4) neue Platte partitionieren und Typ auf fd stellen 5) mit raidhotadd die platte zum verbund

Re: Software Raid1 Platte defekt

2006-05-09 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Werner Detter wrote: Ich war der Meinung, dass ein raidhotremove das Aushängen von Platten im laufenden Betrieb betrifft. Da der Server aber keinen Plattenwechselrahmen hat, muss ich den Rechner so oder so runterfahren. Jetzt ist die Frage, was

Re: Software Raid1 Platte defekt

2006-05-09 Diskussionsfäden Werner Detter
Hi, dann ergibt sich für mich der folgende Ablauf: 1) im externen Rechner die neue Platte analog Partitionieren, Type auf fd setzen 2) Auf dem Server die Platte mit raidhotremove aus dem RAID-Verbund aushängen 3) Server runterfahren 4) defekte Platte ausstecken, mit sda-defekt labeln 5)

Re: Software Raid1 Platte defekt

2006-05-09 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo Werner, Werner Detter schrieb: Hi, dann ergibt sich für mich der folgende Ablauf: 1) im externen Rechner die neue Platte analog Partitionieren, Type auf fd setzen 2) Auf dem Server die Platte mit raidhotremove aus dem RAID-Verbund aushängen 3) Server runterfahren 4) defekte