Re: Re: Wie sicher funktioniert das NTFS Modul

2006-09-29 Diskussionsfäden Thomas Keiner
___ Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: http://mail.yahoo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Wie sicher funktioniert das NTFS Modul

2004-06-21 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Toni wrote: Bzw. kannst Du Dir mit einem vorhandenen Win XP auf http://www.nu2.nu/pebuilder/ eine Win boot-CD erstellen die dann NTFS gefahrlos lesen/schreiben kann. Ist aber dann halt auch keine freie Lösung und benötigt auch ne Win CD, aber so gehts mit dem geringsten Risiko. Aufpassen!!!

Wie sicher funktioniert das NTFS Modul

2004-06-20 Diskussionsfäden Jürgen Scholz
Hallo Liste. Ich habe hier einen NT4 - Server, auf dem sich einige Dateien und Verzeichnisse nicht löschen lassen. Auch mit kleinen Tricks kann man (ich) das System nicht überlisten. Bei meinen Untersuchungen habe ich festgestellt, dass der System-Prozess sich Handles auf die betreffenden Dateien

Re: Wie sicher funktioniert das NTFS Modul

2004-06-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Jun 2004 - 00:20:10, Jürgen Scholz wrote: Hallo Liste. darf natürlich unter keinen Umständen das Dateisystem (NTFS v. 4) korrumpiert werden! Nun die Frage: Ist das Kernel NTFS Modul mit Schreibsupport stabil und sicher genug um solche Sachen zu machen? Nein, AFAIK ist Schreibsupport

Re: Wie sicher funktioniert das NTFS Modul

2004-06-20 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Moin Jrgen! Jrgen Scholz wrote: Ich habe hier einen NT4 - Server, auf dem sich einige Dateien und Verzeichnisse nicht lschen lassen. Auch mit kleinen Tricks kann man (ich) das System nicht berlisten. Da stellt sich doch die Frage, was das fr Dateien sind, die sich da nicht lschen lassen. Und

Re: Wie sicher funktioniert das NTFS Modul

2004-06-20 Diskussionsfäden trabantdeluxe
Guten Tag Jürgen Scholz, am Montag, 21. Juni 2004 um 00:20 schrieben Sie: JS Hallo Liste. Hallo Jürgen JS Ich habe hier einen NT4 - Server, auf dem sich einige Dateien und JS Verzeichnisse nicht löschen lassen. Auch mit kleinen Tricks kann man (ich) JS das System nicht überlisten. JS Bei

Re: Wie sicher funktioniert das NTFS Modul

2004-06-20 Diskussionsfäden Elias
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 21.Jun 2004 - 00:20:10, Jürgen Scholz wrote: Hallo Liste. darf natürlich unter keinen Umständen das Dateisystem (NTFS v. 4) korrumpiert werden! Nun die Frage: Ist das Kernel NTFS Modul mit Schreibsupport stabil und sicher genug um solche Sachen zu

Re: Wie sicher funktioniert das NTFS Modul

2004-06-20 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Montag 21 Juni 2004 01:27 schrieb Andreas Pakulat: Wenn ich mich nicht irre gibts auch noch ne Loesung die direkt die Windows-Treiber fuer NTFS nutzt (frag mich nicht nach dem Namen), die ist vielleicht besser. Aber wenn ich mich nicht irre kostet die Geld. Die ist besser, was das Schreiben

Re: Wie sicher funktioniert das NTFS Modul

2004-06-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Jun 2004 - 01:01:26, Elias wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 21.Jun 2004 - 00:20:10, Jürgen Scholz wrote: ist vielleicht besser. Aber wenn ich mich nicht irre kostet die Geld. Hier dann aber doch! Es handelt sich um ein freies Projekt, welches meiner (wenn auch

Re: Wie sicher funktioniert das NTFS Modul

2004-06-20 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Jürgen Scholz wrote: Ich habe hier einen NT4 - Server, auf dem sich einige Dateien und Verzeichnisse nicht löschen lassen. Auch mit kleinen Tricks kann man (ich) das System nicht überlisten. Da es sich aber um ein Produktivsystem handelt (kein Spielzeug), darf natürlich unter keinen Umständen das