Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-10-01 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Anton Steiner [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Hmm, hast du bei der Ersteinrichtung von X11 angegeben, das debconf die Konfig verwalten soll? Wenn ja, debconf überschreibt eine Handeditierte X11Config mit den bei der Konfiguration angegebenen Werte,

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-10-01 Diskussionsfäden Udo Mueller
Anton Steiner wrote: Wo kann man das wieder rückgängig machen? Es ist lästig, wenn debconf jedesmal wieder über die X11Config drüberbügelt. dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Gruss Udo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-30 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin Rene Engelhard wrote: Ruediger Noack wrote: Manage with debconf aus? Und wie macht man das? dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Jetzt stehe ich noch mehr auf dem Schlauch. Du meinst die Abfrage zu Beginn der dpkg-reconfigure-Sitzung? Die bezieht sich doch nur auf die aktuelle Sitzung,

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-30 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Pakulat wrote: Hmm, hast du bei der Ersteinrichtung von X11 angegeben, das debconf die Konfig verwalten soll? Wenn ja, debconf überschreibt eine Mein Desktop wurde nur einmal installiert und das war meine erste Debian-Installation. Also war damals (potato) vieles Neuland und ich kann

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-30 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andreas Pakulat wrote: dpkg-reconfigure xserver-xfree86. Und als DAU sollte man mal in die FAQ gucken, da steht sowas glaub ich drin ;) _Die_ FAQ? Welche? Zu debconf? Zu dexconf? Ach zu xserver-xfree86! Da muss man dann schon erst darauf kommen. Davon abgesehen, dass meine Suche über dwww nach

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-30 Diskussionsfäden Michael Koch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 30. September 2003 08:59 schrieb Rüdiger Noack: Mein Desktop wurde nur einmal installiert und das war meine erste Debian-Installation. Also war damals (potato) vieles Neuland und ich kann mich nicht an alle Einzelheiten erinnern. ;-)

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-30 Diskussionsfäden Michael Koch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Dienstag, 30. September 2003 09:06 schrieb Rüdiger Noack: Andreas Pakulat wrote: dpkg-reconfigure xserver-xfree86. Und als DAU sollte man mal in die FAQ gucken, da steht sowas glaub ich drin ;) _Die_ FAQ? Welche? Zu debconf? Zu dexconf? Ach

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-29 19:48:19, schrieb Soeren D. Schulze: Ruediger Noack schrieb: ii xserver-xfree86 4.1.0-16woody1the XFree86 X server Den habe ich auch vor ein paar Tagen upgedatet, allerdings auf zwei verschiedenen Mashinen. Einmal hat es die XF86Config-4 getrashed und einmal blieb

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-30 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Rene Engelhard wrote: Ruediger Noack wrote: Manage with debconf aus? Und wie macht man das? dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Jetzt stehe ich noch mehr auf dem Schlauch. Du meinst die Abfrage zu Beginn der dpkg-reconfigure-Sitzung? Ja. Die

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-30 Diskussionsfäden Anton Steiner
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] writes: Hmm, hast du bei der Ersteinrichtung von X11 angegeben, das debconf die Konfig verwalten soll? Wenn ja, debconf überschreibt eine Handeditierte X11Config mit den bei der Konfiguration angegebenen Werte, ungefragt. Allerdings sollte die natürlich nicht

XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-29 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin moin woody. Am WE wurde bei beim apt-get update fast(?) das gesamte XF86 von Debian-Security ersetzt. ii xserver-xfree86 4.1.0-16woody1the XFree86 X server ... Dabei wurde meine XF86Config-4 ersatzlos überschrieben und eine unbrauchbare XF86Config-4 erzeugt. Der X-Server

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-29 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Mon, Sep 29, 2003 at 07:32:57PM +0200, Ruediger Noack wrote: woody. Am WE wurde bei beim apt-get update fast(?) das gesamte XF86 von Debian-Security ersetzt. ii xserver-xfree86 4.1.0-16woody1the XFree86 X server ... Dabei wurde meine XF86Config-4 ersatzlos überschrieben

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-29 Diskussionsfäden Soeren D. Schulze
Ruediger Noack schrieb: Moin moin woody. Am WE wurde bei beim apt-get update fast(?) das gesamte XF86 von Debian-Security ersetzt. ii xserver-xfree86 4.1.0-16woody1the XFree86 X server ... Dabei wurde meine XF86Config-4 ersatzlos überschrieben und eine unbrauchbare XF86Config-4

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-29 Diskussionsfäden Henning Glawe
On Mon, Sep 29, 2003 at 07:32:57PM +0200, Ruediger Noack wrote: Dabei wurde meine XF86Config-4 ersatzlos überschrieben und eine unbrauchbare XF86Config-4 erzeugt. Der X-Server startete dadurch nicht. Die erste und letzte Zeile in der XF86Config-4: ### BEGIN DEBCONF SECTION ### END DEBCONF

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-29 Diskussionsfäden Andreas Meiner
Nabend, On Mon Sep 29 07:32PM, Ruediger Noack wrote: Moin moin woody. Am WE wurde bei beim apt-get update fast(?) das gesamte XF86 von Debian-Security ersetzt. ii xserver-xfree86 4.1.0-16woody1the XFree86 X server ... Dabei wurde meine XF86Config-4 ersatzlos

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Sep 2003 - 19:32:57, Ruediger Noack wrote: Moin moin woody. Am WE wurde bei beim apt-get update fast(?) das gesamte XF86 von Debian-Security ersetzt. ii xserver-xfree86 4.1.0-16woody1the XFree86 X server ... Dabei wurde meine XF86Config-4 ersatzlos überschrieben

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-29 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Ruediger Noack wrote: woody. Am WE wurde bei beim apt-get update fast(?) das gesamte XF86 von Debian-Security ersetzt. ii xserver-xfree86 4.1.0-16woody1the XFree86 X server ... Dabei wurde meine XF86Config-4 ersatzlos überschrieben und eine unbrauchbare XF86Config-4

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-29 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
...wenn ich mich recht erinnere erstellt debconf vor dem Verändern eine Sicherheitskopie von /etc/XF86Config-4 im gleichen Verzeichnis. Kannst Du das nich bestätigen? Grüsse, Adrian. On Mon, 29 Sep 2003 19:32:57 +0200 Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin moin woody. Am WE wurde bei

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-29 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Rene Engelhard wrote: Nur weil Du nicht gelesen hast, was in der Datei steht. Ich gestehe. :-( wenn man bei Manage with debconf Ja gesagt hat. Ich alt und Altzheimer. Habe ich das? debconf-show behauptet allerdings ähnliches... Ok, jetzt bin ich beruhigt. Man könnte also seine eigenen

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-29 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Adrian Zaugg wrote: ...wenn ich mich recht erinnere erstellt debconf vor dem Verändern eine Sicherheitskopie von /etc/XF86Config-4 im gleichen Verzeichnis. Kannst Du das nich bestätigen? Nein. Ich habe da zwar etliche (wahrscheinlich alle manuell erzeugte) Sicherungskopien, aber keine passt auch

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-29 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: woody. Am WE wurde bei beim apt-get update fast(?) das gesamte XF86 von Debian-Security ersetzt. [...] Ich habe mir meine config von der Sicherung geholt, habe also kein akutes Problem mehr, ABER: Ich bin entsetzt! Ich habe so einen gravierenden

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.Sep 2003 - 22:03:54, Ruediger Noack wrote: Rene Engelhard wrote: wenn man bei Manage with debconf Ja gesagt hat. Ich alt und Altzheimer. Habe ich das? debconf-show behauptet allerdings ähnliches... Ok, jetzt bin ich beruhigt. Man könnte also seine eigenen Sektionen einfach

Re: XF86 security update mit boesem Ausgang

2003-09-29 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Ruediger Noack wrote: Ok, jetzt bin ich beruhigt. Man könnte also seine eigenen Sektionen einfach zusätzlich ans Ende der config schreiben? Werde ich probieren. Manage with debconf aus? Und wie macht man das? Muss man das als Debian-DAU wissen? Aus dem Debconf Tutorial: aimed at a