Re: [OT] an erster Stelle

2003-09-14 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
On Sat, Sep 13, 2003 at 09:08:31PM CEST, Thomas Templin wrote: Was spricht dagegen wenn man einen Dauerauftrag einrichtet? Wozu denn erst so'n Aufwand wie Mitgliedschaft, Zentralkommitee und Jahreshaupversammlung oder was sonst noch an Reibungsverlusten im deutschen Genpool verankert ist?

Re: [OT] an erster Stelle

2003-09-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-13 21:08:31, Thomas Templin wrote: On Saturday 13 September 2003 19:48, Andreas Kroschel wrote: Wenn man mehr politisch zählbare Mitglieder möchte, wäre dann nicht ein Monatsbeitrag von 5 Euro für Schüler/Studenten sinnvoll? Stimmt. Was spricht dagegen wenn man einen

Re: [OT] an erster Stelle

2003-09-13 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Fre, 2003-09-12 um 11.19 schrieb Frank Evers: Was ich damit sagen wollte (siehe auch was ich danach geschrieben habe) ist, daß ein finanzieller Vorteil für uns alle durch OSS sehr wohl entsteht, auch wenn wir für Softwareentwicklung/Dienstleistungen nicht bezahlt werden. Wolfgang konnte

Re: [OT] an erster Stelle

2003-09-13 Diskussionsfäden ray
On Sat, 13 Sep 2003, Hugo Wau wrote: Ein Softwareentwickler verdient nur nach dem M$ Modell Geld, indem er ein Produkt herstellt, das er zu verkaufen versucht. Das M$ Modell ist jedoch von Gestern und wird das Uebermorgen nicht erleben. Was macht dich das glauben? Es hat schon so manche

Dokumentation/Tutorials bersetzungsprojekte? war: [OT] an erster Stelle

2003-09-13 Diskussionsfäden Robert Michel
Interessen stehen an erster Stelle. A. Debian webseiten Übersetzungen, http://www.debian.de/devel/website/stats/ Kleines Ranking von 1816 Webseiten sind nicht übersetzt: 1. English (en) 76 (4%) 2. Swedish (sv) 302 (17%) 3. Spanish (es) 540 (30%) 4. German (de) 594 (33%) B. Packet Dokumentation

Re: [OT] an erster Stelle

2003-09-13 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Saturday 13 September 2003 11:00, Hugo Wau wrote: Am Fre, 2003-09-12 um 11.19 schrieb Frank Evers: Was ich damit sagen wollte (siehe auch was ich danach geschrieben habe) ist, daß ein finanzieller Vorteil für uns alle durch OSS sehr wohl entsteht, auch wenn wir für

Re: [OT] an erster Stelle

2003-09-13 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
On Sat, Sep 13, 2003 at 05:42:51PM CEST, Thomas Templin wrote: Nachdem einige nichts gegen eine Angabe eines Kontos hatten: FSF Europe - Chapter Germany e.V. http://fsfeurope.org/help/spenden.html Danke, das ist doch schon mal was, das sich jeder überlegen kann. Für einen Nichtskönner im

Re: Dokumentation/Tutorials bersetzungsprojekte? war: [OT] an erster Stelle

2003-09-13 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Saturday 13 September 2003 17:23, Robert Michel wrote: A. Debian webseiten Übersetzungen, http://www.debian.de/devel/website/stats/ Kleines Ranking von 1816 Webseiten sind nicht übersetzt: 1. English (en)  76 (4%) 2. Swedish (sv) 302 (17%) 3. Spanish (es) 540 (30%) 4. German (de) 594

Re: [OT] an erster Stelle

2003-09-13 Diskussionsfäden Robert Michel
Am Samstag, 13. September 2003 18:20 schrieb Andreas Kroschel: On Sat, Sep 13, 2003 at 05:42:51PM CEST, Thomas Templin wrote: Nachdem einige nichts gegen eine Angabe eines Kontos hatten: FSF Europe - Chapter Germany e.V. http://fsfeurope.org/help/spenden.html Danke, das ist doch schon mal

Re: [OT] an erster Stelle

2003-09-13 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
On Sat, Sep 13, 2003 at 07:08:54PM CEST, Robert Michel wrote: Danke auch, da finde ich mich auch wieder. Solche Nichtskönner können zwar auch genausowichtige Dokumentationen, Tutorials, Übersetzungen, Untestützung How-Tos und Dokus dürften eine gute Basis für beitragswillige

Re: Dokumentation/Tutorials bersetzungsprojekte? war: [OT] an erster Stelle

2003-09-13 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Thomas Debianer dieser ML! Am Samstag, 13. September 2003 18:10 schrieb Thomas Templin: Hey da muss ich doch glatt noch was zu sagen. *grisn* *grins* zurück - Klasse Gesichte! Irgendwie kam es dazu, dass das ich von Linas einen Tarball mit den GNUCash Web Seiten bekommen habe um ihn zu

Re: [OT] an erster Stelle

2003-09-13 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Sam, 2003-09-13 um 16.13 schrieb [EMAIL PROTECTED]: On Sat, 13 Sep 2003, Hugo Wau wrote: Ein Softwareentwickler verdient nur nach dem M$ Modell Geld, indem er ein Produkt herstellt, das er zu verkaufen versucht. Das M$ Modell ist jedoch von Gestern und wird das Uebermorgen nicht

Re: [OT] an erster Stelle

2003-09-13 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Saturday 13 September 2003 19:08, Robert Michel wrote: Neben viel Geld hilft viel sehe ich jedoch auch, das es darauf ankommt, das möglichst viele offiziell dahinterstehen und sich FSF von Lobbyarbeit einzelner Firmen sich deutlich abhebt. Wenn man also nicht nur quantitativ per Spende

Re: [OT] an erster Stelle

2003-09-13 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Saturday 13 September 2003 19:48, Andreas Kroschel wrote: Zumindest mir ging es so, daß SCO PR-technisch voll versagt hat, indem sie bestimmte Gedankengänge erst geweckt haben. Stimmt die SCO Kampagne ist in bestimmten Bereichen unbezahlbar. Seit deren Start komme ich bei Leuten einen Fuss

Re: [OT] an erster Stelle

2003-09-13 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Thomas Debianer! Am Samstag, 13. September 2003 20:57 schrieb Thomas Templin: On Saturday 13 September 2003 19:08, Robert Michel wrote: wäre da eine Mitgliedschaft wie in einer Gewerkschaft oder eines Branchenverbandes des Hartmanbundes (Mediziner) nicht sinvoller? Im Prinzip ja,

Re: Dokumentation/Tutorials bersetzungsprojekte? war: [OT] an erster Stelle

2003-09-13 Diskussionsfäden ray
On Sat, 13 Sep 2003, Thomas Templin wrote: Es gibt ein GnuCash Projekt an Wilhelmshavener Gymnasien. [...] Geil! :-)) Raimund -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: [OT] an erster Stelle

2003-09-13 Diskussionsfäden ray
On Sat, 13 Sep 2003, Hugo Wau wrote: Und die kleineren Firmen, die selten wirklich etwas von der IT-Sache verstehen, verlassen sich auf den Rat ihrer bisherigen Software Firma ... und was wird die verkaufen? Na das, was am meisten Geld bringt. ... Handelsmargen gehen wettbewerbsbedingt

Re: [OT] an erster Stelle

2003-09-13 Diskussionsfäden Dieter Franzke
'nabend bis gute Nacht, .. Tschuldigung, aber das ist blasse Theorie! Software bringt Geld, wenn sie einen zahlenden Kunden findet. Wie werden Entscheidungen getroffen? Rational? Seit wann?! Es gibt eine Präferenz bei Entscheidungsträgern, bekannte Risiken einzugehen, statt unbekannte,

Re: [OT] an erster Stelle

2003-09-13 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Saturday 13 September 2003 22:51, Robert Michel wrote: Salve Thomas Debianer! Am Samstag, 13. September 2003 20:57 schrieb Thomas Templin: On Saturday 13 September 2003 19:08, Robert Michel wrote: wäre da eine Mitgliedschaft wie in einer Gewerkschaft oder eines Branchenverbandes

Re: [OT] an erster Stelle

2003-09-13 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Thomas Debianer! Am Sonntag, 14. September 2003 01:05 schrieb Thomas Templin: Verstehe die FSF wie andere NGO's Amnesty ist da ein gutes Beispiel. Welche Nachteile viele Mitglieder haben kannst du alleine schjon bei einem jeden mittelgrossen Karnickelzüchterverein sehen. Die

Re: an erster Stelle

2003-09-12 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Donnerstag, 11. September 2003 18:42 schrieb [EMAIL PROTECTED]: On Thu, 11 Sep 2003, Thomas Templin wrote: [...] Was die Behördenvertreter anbelangt: Es ist eine Merkwürdkeit dass man einerseits (immer noch und immer wieder) proprietäte Software kauft und damit gleichzeitig verhindert, dass

Re: an erster Stelle

2003-09-12 Diskussionsfäden Christoph Bohm
Peter Baumgartner schrieb: Aber um ein öffentliches Interesse zu erzeugen, mußt Du erstmal den Behördenvertretern beweisen, dass OS Software mindestens so gut ist wie Das scheitert aber an zwei Fakten: 1. Beamte sind (Ausnahmen bestätigen die Regel) bequem: Solange sie die Lizenzen für ihr

Re: an erster Stelle

2003-09-12 Diskussionsfäden Frank Evers
Hallo Dirk On Sonntag, 7. September 2003 15:29, Dirk Prösdorf wrote: Du reduziest das zu sehr auf Geld. Ich habe da durchaus Verständnis, dass Entwickler gerne auch von irgend etwas leben möchten. Was ich damit sagen wollte (siehe auch was ich danach geschrieben habe) ist, daß ein

Re: an erster Stelle

2003-09-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-11 15:58:46, Hugo Wau wrote: Hallo Wolfgang, mein Verstaendnis von freier Software ist, dass jeder in der Community je nach Talent und Zeit etwas geben sollte und auch nehmen darf. Wenn ich eine Software entwickle, weil ich sie fuer mich oder fuer meine Firma brauche, kann ich sie,

Re: an erster Stelle

2003-09-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-11 17:04:55, Thomas Templin wrote: Hilft aber keinem Entwickler von Freier Software wenn der Kühlschrank durch notorische leere geprägt ist. Dann hat er irgendwas falsch gemacht... Entweder der Entwickler arbeitet in einer Firma, von der er bezahlt wird oder er ist selbständig und

Re: an erster Stelle

2003-09-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Michelle Konzack schrieb/wrote: Ich bin Musulman und muss sagen, das die Idee von OSS, das sharing von Ideen und die verfügbarkeit für alle, dem willen Allahs entspricht und fast wortwörtlich im Koran steht. Heisst das jetzt, dass Linux ein muslimisches System ist? Deshalb machen die Amis

Re: an erster Stelle

2003-09-11 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Sam, 2003-09-06 um 16.41 schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Samstag, 6. September 2003, 11:02 schrieb Andreas Metzler: Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Mein Hauptproblem mit freier Software ist, dass man nicht erwarten kann, vom Nutzer einen finanziellen Gegenwert für die

Re: an erster Stelle

2003-09-11 Diskussionsfäden Thomas Templin
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Thursday 11 September 2003 15:58, Hugo Wau wrote: Am Sam, 2003-09-06 um 16.41 schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Samstag, 6. September 2003, 11:02 schrieb Andreas Metzler: Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Mein Hauptproblem mit

Re: an erster Stelle

2003-09-11 Diskussionsfäden ray
On Thu, 11 Sep 2003, Thomas Templin wrote: Wenn nicht auch die Anwender von GNU/Linux Systemen langsam mal merken das es nicht funktionieren kann wenn sie nicht bereit sind auch entsprechend Geld bereit zu stellen dann werden immer mehr Entwickler so wieder Andreas reagieren. Einen Obulus in

Re: an erster Stelle

2003-09-11 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
On Thu, Sep 11, 2003 at 05:04:55PM +0200, Thomas Templin wrote: p.s. Bei Bedarf hab ich keine Skrupel hier auch noch eine Liste mit Konten von Freien Software Projekten oder deren Interessenvertretern zu posten. :o) Nix dagegen zu sagen. Grüße, kro -- Veteran of the Bermuda

Re: an erster Stelle

2003-09-07 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Frank Evers [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn du zusätzlich noch Geld möchtest bist du vielleicht einfach im Sharewarebersich besser aufgehoben. Nein, auch als Entwickler von Freier Software kann man damit Geld verdienen. $KUNDE von mir verwendet $SOFTWARE, für die er noch $FUNKTION benötigt. Die

Re: an erster Stelle

2003-09-06 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 1. September 2003, 20:19 schrieben ich: im Gesellschaftsvertrag steht: Wir orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Anwender und der Gemeinschaft für Freie Software. Ihre Interessen stehen an erster Stelle. Unter http

Re: an erster Stelle

2003-09-06 Diskussionsfäden Peter Schubert
Andreas Metzler schrieb: Gegenfrage: Ist die von dir geschriebene Software frei? Wenn ja warum, du stehst doch der Idee der Freien Software kritisch gegenüber? Wenn nein, wird sie nie ein Teil der Debian GNU/Linux Distribution. cu andreas Aus diesem Grunde ist Debian für mich auch

Re: an erster Stelle

2003-09-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Samstag, 6. September 2003, 11:02 schrieb Andreas Metzler: Wolfgang Jeltsch [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] eine verwandte Frage: Akzeptiert es die Debian-Community auch, wenn man als Package-Maintainer der Idee der Freien Software z.T. kritisch gegenüber steht, solange man seine Arbeit

Re: an erster Stelle

2003-09-06 Diskussionsfäden Frank Evers
On Samstag, 6. September 2003 16:41, Wolfgang Jeltsch wrote: Wenn ja warum, du stehst doch der Idee der Freien Software kritisch gegenüber? Mein Hauptproblem mit freier Software ist, dass man nicht erwarten kann, vom Nutzer einen finanziellen Gegenwert für die Entwicklungsarbeit zu

Re: an erster Stelle

2003-09-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 1. September 2003, 20:19 schrieben ich: Hallo, im Gesellschaftsvertrag steht: Wir orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Anwender und der Gemeinschaft für Freie Software. Ihre Interessen stehen an erster Stelle. Unter http://www.debian.de/devel/join/nm-step3 liest man

Re: an erster Stelle

2003-09-03 Diskussionsfäden towinni
in meinem Leben haben sollen. Strenggenommen stehen damit die Interessen der Anwender und der Gemeinschaft für Freie Software für mich auch im Rahmen meiner zukünftigen Mitarbeit bei Debian nicht an erster Stelle, sondern dort steht nach wie vor Gott. Debian muß sich Gott unterordnen, das geht gar

an erster Stelle

2003-09-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Hallo, im Gesellschaftsvertrag steht: Wir orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Anwender und der Gemeinschaft für Freie Software. Ihre Interessen stehen an erster Stelle. Unter http://www.debian.de/devel/join/nm-step3 liest man dann: Vom Bewerber wird erwartet, dass er der

Re: an erster Stelle

2003-09-01 Diskussionsfäden Sebastian Steins
Hallo Wolfgang, Am Montag 01 September 2003 20:19 schrieb Wolfgang Jeltsch: Hallo, im Gesellschaftsvertrag steht: Wir orientieren uns an den Bedürfnissen unserer Anwender und der Gemeinschaft für Freie Software. Ihre Interessen stehen an erster Stelle. Unter http://www.debian.de

Re: an erster Stelle

2003-09-01 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 1. September 2003 20:51, schrieb Sebastian Steins ... ... eine Antwort auf meine Frage. Hallo Sebastian, danke für deine Antwort! (Nicht nur) bei solchen Fragen wie der meinen läuft man ja immer Gefahr, dumm angemault zu werden, sodass ich von der Antwort positiv überrascht war.