Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-09 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Jan-Benedict Glaw [EMAIL PROTECTED] schrieb: On Tue, 2006-03-07 08:53:38 +0100, Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: * Jan-Benedict Glaw [EMAIL PROTECTED] schrieb: BTW: wieso überhaupt *auf* einer alten VAX compilieren ? Würde mir zu lange dauern. Ich compilier auch nicht auf 'nem

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-08 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 07.03.06 16:40:40, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Aber es gibt ja auch noch andere GUI-Toolkits, bei denen solche Resourcen vom Programmcode getrennt sind. Sogar unter Windows war das schonmal üblich ...

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.03.06 10:46:38, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 07.03.06 16:40:40, Enrico Weigelt wrote: und wird doch zahlreiche Pakete - außerhalb der bunten KDE-Welt - benutzt. Es ist auch nicht abhängig von irgenteinem GUI-Toolkit ... Hmm, also in

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-08 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Enrico Weigelt wrote: ... Möchtet ihr beiden nicht das ganze auf PMs verlegen? -- MfG, Patrick Cornelissen -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-07 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Tue, 2006-03-07 08:53:38 +0100, Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: * Jan-Benedict Glaw [EMAIL PROTECTED] schrieb: BTW: wieso überhaupt *auf* einer alten VAX compilieren ? Würde mir zu lange dauern. Ich compilier auch nicht auf 'nem Telefon. Es gibt Crosscompiler. Weil ein paar Tage

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.03.06 08:46:32, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 06.03.06 18:04:14, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Frag mich mal in ner Woche nochmal, dann muss ich nur noch fuer meine Komplexpruefung lernen... hmm, was

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-07 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 07.03.06 08:46:32, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 06.03.06 18:04:14, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Frag mich mal in ner Woche nochmal, dann muss ich nur noch

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.03.06 14:45:38, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 07.03.06 08:46:32, Enrico Weigelt wrote: hmm, was hast Du denn noch vor Dir ? o.g. Komplexpruefung (Pruefung im Hauptfach ueber die letzen 2 Jahre) und dann das Diplom schreiben. konkreter ?

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-07 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Ist das nicht eine Sache von Stylesheets ? Bei GUI's? Ich glaube da ist man noch nicht so weit... XUL ? Stimmt, wobei ich das nun nicht unbedingt als Erfolg bezeichnen wuerde. Jedenfalls soweit ich das hier und da gelesen hab

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.03.06 16:40:40, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Aber es gibt ja auch noch andere GUI-Toolkits, bei denen solche Resourcen vom Programmcode getrennt sind. Sogar unter Windows war das schonmal üblich ... Kommt IMHO drauf an was genau in den XML-Files

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden Michael Koch
On Mon, Mar 06, 2006 at 08:33:39AM +0100, Christian Frommeyer wrote: Am Sonntag 05 März 2006 17:51 schrieb Eduard Bloch: Mein Java ist zur Zeit etwas angestaubt, aber IIRC fehlten da grundsaetzliche Dinge wie globales chdir und auslesen der Systemvariablen. Hmm, also wofür man ein

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.03.06 01:12:53, Udo Mueller wrote: Hallo Andreas, * Andreas Pakulat schrieb [05-03-06 20:07]: On 05.03.06 18:52:21, Udo Mueller wrote: 1. d-u-g hat weniger als 3000 Menschen, letztens hatte jemand den Link zur Grafik. Ok. Aber ob das Verhältnis nun 5:3000 oder 5:2900 ist

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Christian, * Christian Frommeyer schrieb [06-03-06 08:26]: Am Montag 06 März 2006 01:12 schrieb Udo Mueller: Ok. Aber ob das Verhältnis nun 5:3000 oder 5:2900 ist ändert nicht viel. Es waren IIRC ca. 1600 Sry. verwechselt mit debian-user. Ack. Aber hier erhöht sich das Rauschen

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Also so langsam ist java bei dieser Problemklasse nicht (und sicher nicht langsamer als shellscript oder perl), zumal der Anteil Rechenzeit im Buildsystem gegenüber dem der Toolchain verschwindend sein düfte. Weil du keine Tests der

Re: OT: Signatur-Quote [Was: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen]

2006-03-06 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 05.03.06 17:51:38, Eduard Bloch wrote: * Enrico Weigelt [Sun, Mar 05 2006, 02:39:34PM]: Londo: ah ... Lyta Alexander, as you live and breathe ... Lyta: I suggest you remove your hand, Ambassador, or you will do neither for much

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Michael Koch [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Es gab mal eine Version einer Implementierung der Programmiersprache Java von SUN die das nicht konnte. SUN JDK 1.4 afaik. Aber 1.5 (oder auch 5 genannt) kann das wieder. Alle anderen konnten immer Umgebungsvariablen auslesen mit

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Ahso, Du hast also eine Menge an Sprachen, für die jeweils die gleiche Struktur gibt. Damit Du nicht für jede Sprache alles extra aufschreiben mußt, möchtest Du eine Aufzählung. Exakter: Ich möchte die Kommandosequenz möglichst nur

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Ich denke, beide Parteien tragen Ihren Teil dazu bei. Aber gerade die Distro-Maintainer sollten da etwas konsequenter und radikaler in ihren QS-Anforderungen sein. Genau, damit keiner mehr die Distro benutzt/kauft, da das alle

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden frank paulsen
Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] writes: Nein, damit sich die Qualität erhöht, und mehr Menschen die Distro mit geringerem Aufwand für eigene Anpassungen nutzen können. Harte QM-Anforderungen bedeuten nicht zwangsläufig, daß diese von weniger Paketen erfüllt werden, sondern allenfalls daß

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.03.06 14:49:04, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich denke, beide Parteien tragen Ihren Teil dazu bei. Aber gerade die Distro-Maintainer sollten da etwas konsequenter und radikaler in ihren QS-Anforderungen sein. Genau, damit keiner mehr

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Nein, damit sich die Qualität erhöht, und mehr Menschen die Distro mit geringerem Aufwand für eigene Anpassungen nutzen können. Harte QM-Anforderungen bedeuten nicht zwangsläufig, daß diese von weniger Paketen erfüllt werden, sondern

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* frank paulsen [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Man könnte auch andersrum argumentieren: durch die hohen Anforderungen (und damit verbundenen regelmäßigen Prüfungen) werden derartige prinzipielle Fehler schneller (noch vor der Aufnahme in die Distro) erkannt und vermutlich auch

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.03.06 18:04:14, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich denke, daß solch ein Projekt für alle Distros nützlich sein dürfte, da diese dann nicht mehr ihre eigenen Patches pflegen müssen. Demzufolge sollten dann auch aus den einzelnen Distros

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden frank paulsen
Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] writes: OS-Kernel sind da immer ein Thema für sich, weil man da gewohntermaßen sehr weit unten auf Hardware-Ebene arbeitet, nicht zuletzt der Performance wegen. Beispielsweise halte ich es für ziemlich kontraproduktiv, Kernel-interne APIs über längere

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 06 März 2006 12:15 schrieb Enrico Weigelt: AFAIK ist System.getenv() deprecated. Die API-Doku von Sun ist da anderer Meinung. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden Michael Koch
On Mon, Mar 06, 2006 at 12:15:49PM +0100, Enrico Weigelt wrote: * Michael Koch [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Es gab mal eine Version einer Implementierung der Programmiersprache Java von SUN die das nicht konnte. SUN JDK 1.4 afaik. Aber 1.5 (oder auch 5 genannt) kann das wieder. Alle

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Montag 06 März 2006 12:15 schrieb Enrico Weigelt: AFAIK ist System.getenv() deprecated. Die API-Doku von Sun ist da anderer Meinung. huh, genau dort hatte ich das aber gelesen ... interessant. cu --

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* frank paulsen [EMAIL PROTECTED] schrieb: Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] writes: OS-Kernel sind da immer ein Thema für sich, weil man da gewohntermaßen sehr weit unten auf Hardware-Ebene arbeitet, nicht zuletzt der Performance wegen. Beispielsweise halte ich es für ziemlich

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: On 06.03.06 18:04:14, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich denke, daß solch ein Projekt für alle Distros nützlich sein dürfte, da diese dann nicht mehr ihre eigenen Patches pflegen müssen. Demzufolge

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Jan-Benedict Glaw [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Nein. Diese Dinge liegen hinter der jeweiligen Implementation versteckt. Darum kümmert sich ein (separetes) universelles Toolchain-Paket, das dann (einmalig) auf jede Plattform bzw. Zielsystem angepaßt wird. Dort werden dann auch

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-06 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Er hat das J-Wort gesagt... Aber irgendwie habe ich das schon erwartet, als ich das erste mal dieses haessliche XML-Konstrukt gesehen habe. Es steht Dir frei, einen besseren Vorschlag zu machen. Genörgel und Gemotze hilft aber nicht weiter.

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 03 März 2006 12:54 schrieb Jan-Benedict Glaw: sinnvoll!), aber erreicht man dadurch eine höhere Portabilität? Portabilität ist nicht alles. Wenn das System gut designed ist und wenn es leicht zu lernen/verstehen/beherrschen ist, kann ich mir vorstellen, das es zusätzliche

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 03 März 2006 12:31 schrieb Eduard Bloch: Er hat das J-Wort gesagt... Aber irgendwie habe ich das schon erwartet, als ich das erste mal dieses haessliche XML-Konstrukt gesehen habe. Es muss Dir ja nicht gefallen ;) Nur weil das in der Java-Welt üblich ist (weil das wohl die

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-05 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Selbstverständlich kann er das. Aber er kann nicht einfach irgentwelche Tests basteln, die irgentwas im System rumrätseln und daraufhin Conditionals schalten. Nicht alle Tests sind rumraetseln. Wohl aber 90% (bei autootols). Zu

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-05 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Ich programmiere das Tool, weil ich es für richtig halte, und ich portiere die für mich wichtigen Pakete darauf, weil ich es für richtig halte. Okay, mach doch. Wer bin ich, dass ich dich aufhalten könnte oder würde. Ich habe nur die

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-05 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Er hat das J-Wort gesagt... Aber irgendwie habe ich das schon erwartet, als ich das erste mal dieses haessliche XML-Konstrukt gesehen habe. Es muss Dir ja nicht gefallen ;) Nur weil das in der Java-Welt üblich ist (weil das wohl

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.03.06 14:24:38, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Selbstverständlich kann er das. Aber er kann nicht einfach irgentwelche Tests basteln, die irgentwas im System rumrätseln und daraufhin Conditionals schalten. Nicht alle Tests sind

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-05 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Ein Teil davon duerfte auf der miserablen Arbeit der Paketmaintainer diverser Mainstream-Distri's beruhen, denn schliesslich wollen die Projektentwickler dass man auch auf diesen Distri's das Programm kompilieren kann. Ich denke, beide

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-05 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] schrieb: Am Freitag 03 März 2006 12:54 schrieb Jan-Benedict Glaw: sinnvoll!), aber erreicht man dadurch eine höhere Portabilität? Portabilität ist nicht alles. Wenn das System gut designed ist und wenn es leicht zu lernen/verstehen/beherrschen ist,

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-05 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Enrico Weigelt [Sun, Mar 05 2006, 02:39:34PM]: * Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Ich programmiere das Tool, weil ich es für richtig halte, und ich portiere die für mich wichtigen Pakete darauf, weil ich es für richtig halte. Okay, mach doch. Wer

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-05 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 03.03.2006, 17:07 +0100 schrieb Enrico Weigelt: * Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip for-Schleife ? Wozu das ? In dem speziellen Fall übernimmt das build-Skript die Funktion des gettext-Makefiles und kümmert sich damit um die Internationalisierung eines

OT: Signatur-Quote [Was: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen]

2006-03-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.03.06 17:51:38, Eduard Bloch wrote: * Enrico Weigelt [Sun, Mar 05 2006, 02:39:34PM]: Londo: ah ... Lyta Alexander, as you live and breathe ... Lyta: I suggest you remove your hand, Ambassador, or you will do neither for much longer ... Hm... aus The Gathering ist es IMO

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-05 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Enrico, * Enrico Weigelt schrieb [05-03-06 14:41]: Ich möchte an der Stelle mal meine Unzufriedenheit darüber zum Ausdruck bringen, daß die Diskussion grade in java-bashin abdriftet, nur weil ich es für die Referenzimplementation benutze ... Dann möchte ich dich darauf hinweisen, daß

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.03.06 17:23:45, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ein Teil davon duerfte auf der miserablen Arbeit der Paketmaintainer diverser Mainstream-Distri's beruhen, denn schliesslich wollen die Projektentwickler dass man auch auf diesen Distri's das Programm

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.03.06 18:52:21, Udo Mueller wrote: Dann möchte ich dich darauf hinweisen, daß dies der falsche Ort ist, darüber zu diskutieren. Hier sind 3000 Menschen versammelt, von denen max 5 diese Diskussion verfolgen wollen. 1. d-u-g hat weniger als 3000 Menschen, letztens hatte jemand den Link

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-05 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat schrieb [05-03-06 20:07]: On 05.03.06 18:52:21, Udo Mueller wrote: 1. d-u-g hat weniger als 3000 Menschen, letztens hatte jemand den Link zur Grafik. Ok. Aber ob das Verhältnis nun 5:3000 oder 5:2900 ist ändert nicht viel. 2. Wieviele diesen Thread lesen

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 06 März 2006 01:12 schrieb Udo Mueller: Ok. Aber ob das Verhältnis nun 5:3000 oder 5:2900 ist ändert nicht viel. Es waren IIRC ca. 1600 Ack. Aber hier erhöht sich das Rauschen in letzter Zeit doch ziemlich, was die Liste uninteressanter macht. Und das gilt wohl nicht nur für mich.

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-05 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Sonntag 05 März 2006 17:51 schrieb Eduard Bloch: Mein Java ist zur Zeit etwas angestaubt, aber IIRC fehlten da grundsaetzliche Dinge wie globales chdir und auslesen der Systemvariablen. Hmm, also wofür man ein globeals chdir (was auch immer das ist) braucht ist mir jetzt gerade nicht

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Ich werde erstmal eine ganze Reihe Anwendungen (zB. Xorg-mod) portieren. Dann müßt ich erstmal genug Fallbeispiele haben, um die wichtigsten Systemgegebenheiten zu berücksichtigen. Auf allen Architekturen/Plattformen auf die sie

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Frank K?ster [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Oder wenn die Bibliothek ab Version $foo eine neue Funktion anbietet und man diese braucht... Versionsnummer in der Abhängigkeit ? Ist das nicht selbstverständlich ? cu -- -

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 14:49:16, Enrico Weigelt wrote: * Frank K?ster [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Oder wenn die Bibliothek ab Version $foo eine neue Funktion anbietet und man diese braucht... Versionsnummer in der Abhängigkeit ? Ist das nicht selbstverständlich ? Wenn die neue Funktion nur

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Versionsnummer in der Abhängigkeit ? Ist das nicht selbstverständlich ? Wenn die neue Funktion nur bei Bedarf genutzt werden soll, die Applikation aber auch mit der aelteren Version funktionieren muss? Conditionals / Features ? cu --

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 14:45:44, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wer dann noch weitere Fälle berücksichtigt werden sollen, dann muß das eben mit dem Gremium abgestimmt werden. Das wird ein no-go sein. IMHO muss ein Buildsystem vom Entwickler erweitert werden

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Enrico Weigelt [Sat, Mar 04 2006, 02:45:44PM]: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich werde erstmal eine ganze Reihe Anwendungen (zB. Xorg-mod) portieren. Dann müßt ich erstmal genug Fallbeispiele haben, um die wichtigsten Systemgegebenheiten zu

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Frank Küster
Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Versionsnummer in der Abhängigkeit ? Ist das nicht selbstverständlich ? Wenn die neue Funktion nur bei Bedarf genutzt werden soll, die Applikation aber auch mit der aelteren Version funktionieren

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Ja und ? Wo ist jetzt das Problem ? Dafür gibts conditionals, mit dem sich einzelne optionale Features modellieren lassen. Ja, nur wenn ich dich richtig verstanden habe, kann der Entwickler diese conditionals nicht selbst definieren.

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Und womit willst du diese Leute motivieren? Warum immer ich ?! Ich programmiere das Tool, weil ich es für richtig halte, und ich portiere die für mich wichtigen Pakete darauf, weil ich es für richtig halte. Ansonsten biete ich jedem

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.03.06 20:45:17, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ja, nur wenn ich dich richtig verstanden habe, kann der Entwickler diese conditionals nicht selbst definieren. Selbstverständlich kann er das. Aber er kann nicht einfach irgentwelche Tests basteln,

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Enrico Weigelt [Sat, Mar 04 2006, 09:03:47PM]: * Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Und womit willst du diese Leute motivieren? Warum immer ich ?! Wer sonst? Du kannst es auch sein lassen und zusehen, wo die Benutzer bleiben. Ich programmiere das Tool,

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-04 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Matthias Haegele wrote: [Java] Ack. Ist das jetzt neuerdings eine Programmiersprache ;-). Igitt. [...] Nö. Ich nenne das Gefaddel[1]. ;-) Rüdiger [1] Leider manchmal unverzichtbares. -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
Tach Leutz, aufgrund zahlreicher Probleme der etablierten buildsysteme, vorallem automake+friends (die ich jetzt nicht unbedingt nochmal auswalzen möchte ...) beschreite ich jetzt endlich mal einen völlig neuen Ansatz: Anstatt eines touring-vollständigen Regelsystems (make), dessen input aus

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Fri, 2006-03-03 10:28:08 +0100, Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: aufgrund zahlreicher Probleme der etablierten buildsysteme, vorallem automake+friends (die ich jetzt nicht unbedingt nochmal auswalzen möchte ...) beschreite ich jetzt endlich mal einen völlig neuen Ansatz: [...]

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.03.06 10:43:19, Jan-Benedict Glaw wrote: On Fri, 2006-03-03 10:28:08 +0100, Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: aufgrund zahlreicher Probleme der etablierten buildsysteme, vorallem automake+friends (die ich jetzt nicht unbedingt nochmal auswalzen möchte ...) beschreite ich jetzt

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Martin Mewes
On 3/Mrz./2006 11:14 Andreas Pakulat wrote .. On 03.03.06 10:43:19, Jan-Benedict Glaw wrote: On Fri, 2006-03-03 10:28:08 +0100, Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: aufgrund zahlreicher Probleme der etablierten buildsysteme, vorallem automake+friends (die ich jetzt nicht unbedingt

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 03.03.2006, 11:14 +0100 schrieb Andreas Pakulat: On 03.03.06 10:43:19, Jan-Benedict Glaw wrote: On Fri, 2006-03-03 10:28:08 +0100, Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: aufgrund zahlreicher Probleme der etablierten buildsysteme, vorallem automake+friends (die ich jetzt

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Jan-Benedict Glaw [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Nimms mir nicht krumm, aber ich glaube, daß das nichts wird. Es ist schon so verdammt viel Arbeit in autoconf/automake geflossen, daß es IMHO wenig Sinn machen, das nochmal zu wiederholen. ... in Windows ist auch schon so verdammt viel

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Tja, es gibt aber durchaus Build-Systeme abseits der autotools. KDE wird wohl fuers naechste Major auf CMake umsteigen (scons/bksys hat nicht genug Unterstuetzung). Naja, das ist auch nicht grad ein großer Wurf. Ich seh da keinen

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Enrico Weigelt schrieb: aufgrund zahlreicher Probleme der etablierten buildsysteme, vorallem automake+friends (die ich jetzt nicht unbedingt nochmal auswalzen möchte ...) beschreite ich jetzt endlich mal einen völlig neuen Ansatz: Wie 100 andere auch schon ;-) Ich räume deinem System 0

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Patrick Cornelißen schrieb: Enrico Weigelt schrieb: aufgrund zahlreicher Probleme der etablierten buildsysteme, vorallem automake+friends (die ich jetzt nicht unbedingt nochmal auswalzen möchte ...) beschreite ich jetzt endlich mal einen völlig neuen Ansatz: Wie 100 andere auch schon ;-)

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.03.06 12:19:58, Enrico Weigelt wrote: * Jan-Benedict Glaw [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nimms mir nicht krumm, aber ich glaube, daß das nichts wird. Es ist schon so verdammt viel Arbeit in autoconf/automake geflossen, daß es IMHO wenig Sinn machen, das nochmal zu wiederholen. ... in

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Fri, 2006-03-03 12:19:58 +0100, Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: * Jan-Benedict Glaw [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nimms mir nicht krumm, aber ich glaube, daß das nichts wird. Es ist schon so verdammt viel Arbeit in autoconf/automake geflossen, daß es IMHO wenig Sinn machen, das

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Enrico Weigelt [Fri, Mar 03 2006, 12:19:58PM]: * Jan-Benedict Glaw [EMAIL PROTECTED] schrieb: (Ich denke gerade an ein ältliches Sinix, das in seinem Leben noch keine XML-Datei gesehen hat...) Das erhöht einmal mehr die Anzahl der benötigten Tools, die gebraucht

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo, Martin Mewes [EMAIL PROTECTED] wrote: eigentlich nichts nützliches :-/ Klassiches Layer8 Problem bei einer Webinterface Nutzung. Sorry. bis dahin / kind regards Martin Mewes MCP 070-270,070-290,070-291,070-293, 070-298 -- http://www.mewes.tv/ - Homepage http://mbox.mewes.tv/ -

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Jan-Benedict Glaw
On Fri, 2006-03-03 12:32:53 +0100, Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] wrote: BTW wundert's mich, warum scheinbar wieder (unterschwellig) versucht wird, mir die Sache auszureden bzw. den Sinn in Frage zu stellen ... Die Frage, die sich mir stellt, ist: Was bekommen wir durch ein neues

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Tja, es gibt aber durchaus Build-Systeme abseits der autotools. KDE wird wohl fuers naechste Major auf CMake umsteigen (scons/bksys hat nicht genug Unterstuetzung). Ansonsten sollte man vllt. mal ueberlegen: Wenn schon

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Wie wuerde die Applikation das hinbekommen, auf X11/Unix-Systemen bestimmte Optimierungen zu aktivieren, waehrend auf anderen Systemen dies nicht passieren darf? Normalerweise passiert bei C++ sowas ueber entsprechende ifdefs und einer von

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Michael Welle
Hallo, Enrico Weigelt [EMAIL PROTECTED] writes: [...] BTW wundert's mich, warum scheinbar wieder (unterschwellig) versucht wird, mir die Sache auszureden bzw. den Sinn in Frage zu stellen ... vielleicht liegt es daran, dass das Thema hier off topic ist und IMHO debian user wieder ein Stueck

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 03.03.2006, 12:56 +0100 schrieb Enrico Weigelt: * Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Tja, es gibt aber durchaus Build-Systeme abseits der autotools. KDE wird wohl fuers naechste Major auf CMake umsteigen (scons/bksys hat nicht genug Unterstuetzung).

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.03.06 13:11:20, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wie wuerde die Applikation das hinbekommen, auf X11/Unix-Systemen bestimmte Optimierungen zu aktivieren, waehrend auf anderen Systemen dies nicht passieren darf? Normalerweise passiert bei C++ sowas

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip for-Schleife ? Wozu das ? In dem speziellen Fall übernimmt das build-Skript die Funktion des gettext-Makefiles und kümmert sich damit um die Internationalisierung eines Java-Programms bzw. der Dokumentation (mittels xml2po). Ahso, Du hast

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Wer standardisiert die? Du? Das muß ein Gremium machen. Ich werde mich daran natürlich beteiligen ;-) snip Was ist wenn sich die Anforderungen einer Applikation aendert, muss ich dann alle Implementationen der buildtools aendern um

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.03.06 17:19:55, Enrico Weigelt wrote: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Was ist wenn sich die Anforderungen einer Applikation aendert, muss ich dann alle Implementationen der buildtools aendern um einen neuen Check zu integrieren? Ich werde erstmal eine ganze Reihe

Re: ein neues buildsystem -- autotools endlich abloesen

2006-03-03 Diskussionsfäden Frank Küster
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 03.03.06 17:19:55, Enrico Weigelt wrote: Wer dann noch weitere Fälle berücksichtigt werden sollen, dann muß das eben mit dem Gremium abgestimmt werden. Das wird ein no-go sein. IMHO muss ein Buildsystem vom Entwickler erweitert werden koennen