Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rädchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Hannes Bellmer
Evgeni -SargentD- Golov schrieb: Hey $LISTE, die Frage ist zwar leicht OT, aber egal. Hier sind ja nette helfende Menschen anwesend ;-) Hab hier n Desktop-System mit Sarge und Win2000, unter beiden benutze ich FireFox als Browser. Jetzt gibts unter Win eine praktische Funktion, die ich unter Linux

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rdchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Evgeni -SargentD- Golov schrieb: Hey $LISTE, [...] Unter Linux ist es anders, da versucht er etwas zu laden, was hab ich noch nicht ganz verstanden. Das was Du in der Zwischenablage hast! Markiere mal irgendeine Adresse z.B. web.de und dann klicke mit der MM in deinen FireFox. ;-) Liegt das

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rdchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
! Markiere mal irgendeine Adresse z.B. web.de und dann klicke mit der MM in deinen FireFox. ;-) Ok, also lag ich mit meiner 'Paste' Vermutung richtig. Dafür hab ich aber noch die Daumentaste, die tut das gleiche. Liegt das daran, dass auf der mittleren Maustaste sonst immer 'Paste' liegt? Bzw wie

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rdchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
ich FireFox als Browser. Jetzt gibts unter Win eine praktische Funktion, die ich unter Linux nicht finde, obwohl die Versionen von FF identisch sind. Wenn ich mehrere Tabs offen habe und mit dem Rädchen (also mittlere Maustaste auf meiner uralt-aber-schon-optical Logitech) drücke, dann

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rdchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Carsten Prie
On Thu, 03 Mar 2005 16:00:26 +0100 Evgeni -SargentD- Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: Hey $LISTE, die Frage ist zwar leicht OT, aber egal. Hier sind ja nette helfende Menschen anwesend ;-) Hab hier n Desktop-System mit Sarge und Win2000, unter beiden benutze ich FireFox als Browser. Jetzt

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rädchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Walter Saner
Evgeni -SargentD- Golov schrieb: Hab hier n Desktop-System mit Sarge und Win2000, unter beiden benutze ich FireFox als Browser. Jetzt gibts unter Win eine praktische Funktion, die ich unter Linux nicht finde, obwohl die Versionen von FF identisch sind. Installiere die Extension Tabbrowser

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rädchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Michael Krauth
you, Evgeni -SargentD- Golov said the following on 03.03.2005 16:00: befindet. Unter Linux ist es anders, da versucht er etwas zu laden, was hab ich noch nicht ganz verstanden. Liegt das daran, dass auf der Mein FF unter Linux öffnet eine URL in einem neuen Tab, wenn ich mit der mittleren

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rdchen-Klick' [SOLVED]

2005-03-03 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Thu, 03 Mar 2005 16:14:56 +0100 Michael Krauth [EMAIL PROTECTED] wrote: you, Evgeni -SargentD- Golov said the following on 03.03.2005 16:00: befindet. Unter Linux ist es anders, da versucht er etwas zu laden, was hab ich noch nicht ganz verstanden. Liegt das daran, dass auf der

Flash-Filme in Firefox

2005-03-03 Diskussionsfäden Steffen Krapp
Hallo, ich habe Probleme mit dem Abspielen von Flash-Filmen in Firefox. Teilweise hängen sie, bzw. eiern und teilweise werden sie überhaupt nicht angezeigt. System: Debian Sarge Mozilla Firefox 1.0+dfsg.1-6 swf-player 0.3.2-2 Liegt das an den Debian-Paketen und sollte ich mir daher den aktuellen

Re: Flash-Filme in Firefox

2005-03-03 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
On Thu, Mar 03, 2005 at 09:15:21PM +0100, Steffen Krapp wrote: Hallo, ich habe Probleme mit dem Abspielen von Flash-Filmen in Firefox. Teilweise hängen sie, bzw. eiern und teilweise werden sie überhaupt nicht angezeigt. System: Debian Sarge Mozilla Firefox 1.0+dfsg.1-6 swf-player 0.3.2-2

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rdchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Michael Boekels
Hallo, habe eine frage die nicht direkt in diesn thread reinpasst: Seit dem ich Firefox 1.0 installiert habe funktioniert die kopierfunktion nicht mehr. Sprich wenn ich im firefox etwas markiere wurde es sonst (wie bei linux üblich) in die zwischenablage kopiert, das geht jetzt nicht mehr. muss

FireFox und Block Referrer funktioniert nicht mehr

2005-03-03 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hallo, seit (wenn ich nur wüsste seit wann) funktioniert die Funktion Block Referrer nicht mehr. Ich verwende sid und habe folgende Version installiert mozilla-firefox/unstable uptodate 1.0.1-1 mozilla-tabextensions/unstable uptodate 1.13.2005022401-1 Dieses Verhalten habe ich mit mozilla

Re: Flash-Filme in Firefox

2005-03-03 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Steffen Krapp [EMAIL PROTECTED] (Thu, 3 Mar 2005 21:15:21 +0100): Hallo, ich habe Probleme mit dem Abspielen von Flash-Filmen in Firefox. Teilweise hängen sie, bzw. eiern und teilweise werden sie überhaupt nicht angezeigt. System: Debian Sarge Mozilla Firefox 1.0+dfsg.1-6 swf

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rädchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Michael Boekels [EMAIL PROTECTED] [03-03-2005 21:52]: Seit dem ich Firefox 1.0 installiert habe funktioniert die kopierfunktion nicht mehr. Sprich wenn ich im firefox etwas markiere wurde es sonst (wie bei linux üblich) in die zwischenablage kopiert, das geht jetzt nicht mehr. muss jetzt

Re: [OT] FireFox verhalten bei 'Rdchen-Klick'

2005-03-03 Diskussionsfäden Michael Boekels
Uwe Kerstan schrieb: * Michael Boekels [EMAIL PROTECTED] [03-03-2005 21:52]: Seit dem ich Firefox 1.0 installiert habe funktioniert die kopierfunktion nicht mehr. Sprich wenn ich im firefox etwas markiere wurde es sonst (wie bei linux üblich) in die zwischenablage kopiert, das geht jetzt nicht

Re: mozilla firefox speicher verbrauch freigeben

2005-03-02 Diskussionsfäden Markus Feldmann
ich wollte nochmal einen Status bericht abgeben. Und zwar ist es normal gewesen das mein mozilla am anfang so langsam brauchte, da mein system nicht gerade nen schnellen Zugriff auf die Daten meiner Platte hatte, bedingt dadurch das ich meine scsi Platte am langsameren anschluss meines

Re: Fast OT: Programmzuordnungen im Firefox

2005-03-01 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, wenn ich in FireFox (Debian/Sarge/KDE3.3) auf einen PDF-Link klicke, wird gpdf gestartet. Wie kann ich das ändern? Ich vermute, dass /usr/share/mime-info/gpdf.keys die Ursache ist. Leider existieren verschiedene Wege, eine Applikation mit einem MIME-Typ zu verbinden /etc

Re: Fast OT: Programmzuordnungen im Firefox

2005-03-01 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, wenn ich in FireFox (Debian/Sarge/KDE3.3) auf einen PDF-Link klicke, wird gpdf gestartet. Wie kann ich das ändern? Ich denke, das müsste über das Menu vom Firefox gehen: Edit - Preferences - Downloads - dort dann pdf auswählen (oder neu anlegen

Fast OT: Programmzuordnungen im Firefox

2005-02-28 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, wenn ich in FireFox (Debian/Sarge/KDE3.3) auf einen PDF-Link klicke, wird gpdf gestartet. Wie kann ich das ändern? In Google habe ich nichts dazu gefunden. TIA Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de Die E-Mail-Adresse funktioniert, kann aber u.U. in Zukunft mal abgeschaltet werden. Ohne

Re: Fast OT: Programmzuordnungen im Firefox

2005-02-28 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] (Mon, 28 Feb 2005 17:36:19 +0100): Hallo, he. wenn ich in FireFox (Debian/Sarge/KDE3.3) auf einen PDF-Link klicke, wird gpdf gestartet. Wie kann ich das ändern? In Google habe ich nichts dazu gefunden. afaik ist das in den preferences (/downloads

Re: Fast OT: Programmzuordnungen im Firefox

2005-02-28 Diskussionsfäden Dieter Peine
Am Montag, 28. Februar 2005 20:09 schrieb Goran Ristic: | wenn ich in FireFox (Debian/Sarge/KDE3.3) auf einen PDF-Link klicke, | wird gpdf gestartet. Wie kann ich das ändern? Im Fox: about: config könnte helfen.. Bei meiner Suse (bitte nicht steinigen, danke) ist da kein Hinweis. Es muss

Re: Fast OT: Programmzuordnungen im Firefox

2005-02-28 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Montag, den 28.02.2005, 17:36 +0100 schrieb Peter Schütt: Hallo, wenn ich in FireFox (Debian/Sarge/KDE3.3) auf einen PDF-Link klicke, wird gpdf gestartet. Wie kann ich das ändern? Ich vermute, dass /usr/share/mime-info/gpdf.keys die Ursache ist. Leider existieren verschiedene Wege, eine

Re: Thunderbird/Firefox GUI Schriftgroesse

2005-02-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Feb 2005 - 22:05:07, Klaus Becker wrote: Le Vendredi 18 Février 2005 21:38, Henri Wahl a écrit : leider werden alle GUI Elemente in Thunderbird und auch Firefox viel yu gross dargestellt (sieht nach 16 aus) woher holen sich diese beiden Programme diese Einstellung? Mit

Re: Thunderbird/Firefox GUI Schriftgroesse

2005-02-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Feb 2005 - 21:54:21, Klaus Becker wrote: Le Vendredi 18 Février 2005 21:43, Martin Röhricht a écrit : Am Freitag, den 18.02.2005, 09:50 +0100 schrieb Nicolas Heuser: Bei Firefox [Bearbeiten]-[Einstellungen]-[Allgemein -- Schriftarten und Farbe]-[Bildschirmauflösung] habe ich 96dpi

Re: Thunderbird/Firefox GUI Schriftgroesse

2005-02-19 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Andreas Pakulat wrote: Was noch komischer ist: Selbst google liefert nur einen linuxforen Eintrag von 2003 zu gtkswitch2. Vermutlich meint er gtk-theme-switch2. Das funktioniert aber nur mit manchen Feuerfüchsen. Sobald der mit --enable-gnome-ui kompiliert ist, reagiert der nur noch auf die

Re: Thunderbird/Firefox GUI Schriftgroesse

2005-02-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
mozilla-firefox nicht gegen Gnome gelinkt in Unstable, dafür gibts ein separates Paket (mozilla-firefox-gnome-support) Andreas -- Another good night not to sleep in a eucalyptus tree. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Thunderbird/Firefox GUI Schriftgroesse

2005-02-19 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Klaus Becker: Und wo hast du gtkswitch2 gefunden? Zu Sarge gehört es nicht Genau heißt das Tool gtk-theme-switch2 und gehört zum Paket gtk-theme-switch. Grüße, kro -- You are the only person to ever get this message. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Thunderbird/Firefox GUI Schriftgroesse

2005-02-18 Diskussionsfäden Nicolas Heuser
Hallo, leider werden alle GUI Elemente in Thunderbird und auch Firefox viel yu gross dargestellt (sieht nach 16 aus) woher holen sich diese beiden Programme diese Einstellung? Enlightenment Theme, KControl und GNOME Control Center wirken sich nicht darauf aus. Die Schriften von Mailinhalt und

Re: Thunderbird/Firefox GUI Schriftgroesse

2005-02-18 Diskussionsfäden Dirk Deimeke
Hallo Nicolaus, leider werden alle GUI Elemente in Thunderbird und auch Firefox viel yu gross dargestellt (sieht nach 16 aus) woher holen sich diese beiden Programme diese Einstellung? Bei Firefox: Edit / Preferences / General / Fonts Colors / Display resolution Danach mußt Du Firefox neu

Re: Thunderbird/Firefox GUI Schriftgroesse

2005-02-18 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Nicolas Heuser wrote: leider werden alle GUI Elemente in Thunderbird und auch Firefox viel yu gross dargestellt (sieht nach 16 aus) woher holen sich diese beiden Programme diese Einstellung? GNOME Control Center Also mit dem kann ich hier die Menü-Schrift schon

Re: Thunderbird/Firefox GUI Schriftgroesse

2005-02-18 Diskussionsfäden Frank Küster
Dirk Deimeke [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Nicolaus, leider werden alle GUI Elemente in Thunderbird und auch Firefox viel yu gross dargestellt (sieht nach 16 aus) woher holen sich diese beiden Programme diese Einstellung? Bei Firefox: Edit / Preferences / General / Fonts Colors

Re: Thunderbird/Firefox GUI Schriftgroesse

2005-02-18 Diskussionsfäden Martin Röhricht
Am Freitag, den 18.02.2005, 09:50 +0100 schrieb Nicolas Heuser: Hallo, Hallo Nicolas, leider werden alle GUI Elemente in Thunderbird und auch Firefox viel yu gross dargestellt (sieht nach 16 aus) woher holen sich diese beiden Programme diese Einstellung? bei mir holen sich beide die

Re: Thunderbird/Firefox GUI Schriftgroesse

2005-02-18 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Vendredi 18 Février 2005 21:43, Martin Röhricht a écrit : Am Freitag, den 18.02.2005, 09:50 +0100 schrieb Nicolas Heuser: Hallo, Hallo Nicolas, leider werden alle GUI Elemente in Thunderbird und auch Firefox viel yu gross dargestellt (sieht nach 16 aus) woher holen sich diese beiden

Re: Thunderbird/Firefox GUI Schriftgroesse

2005-02-18 Diskussionsfäden Henri Wahl
leider werden alle GUI Elemente in Thunderbird und auch Firefox viel yu gross dargestellt (sieht nach 16 aus) woher holen sich diese beiden Programme diese Einstellung? Mit gtkswitch2 kannst du das Theme und die Fonts für GTK2 Anwendungen umstellen - klappt auch mit Firefox. -- Haeufig

Re: Thunderbird/Firefox GUI Schriftgroesse

2005-02-18 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Vendredi 18 Février 2005 21:38, Henri Wahl a écrit : leider werden alle GUI Elemente in Thunderbird und auch Firefox viel yu gross dargestellt (sieht nach 16 aus) woher holen sich diese beiden Programme diese Einstellung? Mit gtkswitch2 kannst du das Theme und die Fonts für GTK2

Re: Thunderbird/Firefox GUI Schriftgroesse

2005-02-18 Diskussionsfäden Nicolas Heuser
Dirk Deimeke wrote: Hallo Nicolaus, leider werden alle GUI Elemente in Thunderbird und auch Firefox viel yu gross dargestellt (sieht nach 16 aus) woher holen sich diese beiden Programme diese Einstellung? Edit / Preferences / General / Fonts Colors / Display resolution Danach mußt Du Firefox neu

Re: http-Adresse aus Thunderbird in Firefox öffnen

2005-02-10 Diskussionsfäden Carsten Schwarz
wo kann ich einstellen, dass eine http-Adresse in einer Mail (Mailclient ist Thunderbird ) in Firefox geöffnet wird? Bei mir gibt es nach einem Klick auf die Adresse keine Reaktion. Vielen Dank für die Hilfen, jetzt funktioniert es wie gewünscht. Ich schließe direkt noch eine Frage an: Kennt

Re: http-Adresse aus Thunderbird in Firefox öffnen

2005-02-10 Diskussionsfäden Christian Brehm
Ich schließe direkt noch eine Frage an: Kennt jemand ein Tool, das regelmäßig Websites auf Änderungen überprüft und diese dann meldet? Ich hatte mal ein mozilla-Plugin, was das konnte, weiß aber leider nicht mehr wie es hieß, musst Du mal suchen, sorry. Christian -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Drucken mit Firefox

2005-02-08 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo ich habe Debian-Sarge/Kernel 2.6.8/KDE3.3 und einen Epson C60(CUPS+Gimp-Print v4.2.7). Ich kann mit allen Anwendungen ordentlich drucken, nur wenn ich mit Firefox(gestern upgedated) drucke, dann ist der Ausdruck in der Länge verzerrt. Der Ausdruck ist ungefähr 1,5 mal so hoch, wie er

Re: Drucken mit Firefox

2005-02-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Feb 2005 - 09:30:01, Peter Schütt wrote: Aber so richtig verstehe ich es nicht. Irgendwie geht es darum xprint aus dem system zu entfernen, weil es anscheinend den regulären Druckdienst überlagert (?). Vielleicht könnte einer der Experten noch etwas zu sagen. Bei Debian gibts 2

Re: Drucken mit Firefox

2005-02-08 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2005-02-08 10:43:21 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 08.Feb 2005 - 09:30:01, Peter Schütt wrote: Aber so richtig verstehe ich es nicht. Irgendwie geht es darum xprint aus dem system zu entfernen, weil es anscheinend den regulären Druckdienst überlagert (?). Vielleicht könnte einer der

http-Adresse aus Thunderbird in Firefox öffnen

2005-02-08 Diskussionsfäden Carsten Schwarz
Hallo, wo kann ich einstellen, dass eine http-Adresse in einer Mail (Mailclient ist Thunderbird ) in Firefox geöffnet wird? Bei mir gibt es nach einem Klick auf die Adresse keine Reaktion. Muss ich dies irgendwo im Gnome einstellen? Und wie sieht das bei KDE aus? Vielen Dank schon einmal

Re: http-Adresse aus Thunderbird in Firefox ffnen

2005-02-08 Diskussionsfäden Marc Meyer
Carsten Schwarz schrieb: Hallo, wo kann ich einstellen, dass eine http-Adresse in einer Mail (Mailclient ist Thunderbird ) in Firefox geöffnet wird? Bei mir gibt es nach einem Klick auf die Adresse keine Reaktion. Muss ich dies irgendwo im Gnome einstellen? Und wie sieht das bei KDE aus

Webseiten mit Firefox schreiben

2005-02-08 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, kann mir jemand sagen, wie die Mozilla/Firefox Standalone Applikation heisst, mit der man Webseiten wysiwig schreiben kann? Ich hab so was wie vnu im Kopf, scheint aber nicht ganz richtig zu sein und ich kann es nicht wiederfinden, auch nicht auf mozilla.org danke Klaus -- Haeufig

Re: Webseiten mit Firefox schreiben

2005-02-08 Diskussionsfäden Tom Rauchenwald
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Hi! kann mir jemand sagen, wie die Mozilla/Firefox Standalone Applikation heisst, mit der man Webseiten wysiwig schreiben kann? Ich hab so was wie vnu im Kopf, scheint aber nicht ganz richtig zu sein und ich kann es nicht wiederfinden, auch

Re: Webseiten mit Firefox schreiben

2005-02-08 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, kann mir jemand sagen, wie die Mozilla/Firefox Standalone Applikation heisst, mit der man Webseiten wysiwig schreiben kann? Ich hab so was wie vnu im Kopf, scheint aber nicht ganz richtig zu sein und ich kann es nicht wiederfinden, auch nicht auf mozilla.org du meinst wahrscheinlich

Re: http-Adresse aus Thunderbird in Firefox ffnen

2005-02-08 Diskussionsfäden Matthias Taube
Marc Meyer schrieb: wo kann ich einstellen, dass eine http-Adresse in einer Mail (Mailclient ist Thunderbird ) in Firefox geöffnet wird? Bei mir gibt es nach einem Klick auf die Adresse keine Reaktion. bei mir war es /etc/alternatives/x-www-browser mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: http-Adresse aus Thunderbird in Firefox öffnen

2005-02-08 Diskussionsfäden D. Schreiber
Hallo, wo kann ich einstellen, dass eine http-Adresse in einer Mail (Mailclient ist Thunderbird ) in Firefox geöffnet wird? Bei mir gibt es nach einem Klick auf die Adresse keine Reaktion. War vor zwei Monaten schon mal Thema auf dieser Liste. Hier der Link zum entsprechenden Thread: http

Re: Webseiten mit Firefox schreiben

2005-02-08 Diskussionsfäden Christian Brehm
du meinst wahrscheinlich nvu (www.nvu.com). Ein Debian-Paket gibt es aber anscheinend noch nicht dazu. kein offitielles, aber unter deb http://www.linex.org/sources/linex/debian sarge linex bzw deb http://www.linex.org/sources/linex/debian woody linex gibt's eins. Tip:

Re: Webseiten mit Firefox schreiben

2005-02-08 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mardi 8 Février 2005 20:44, Christian Brehm a écrit : du meinst wahrscheinlich nvu (www.nvu.com). Ein Debian-Paket gibt es aber anscheinend noch nicht dazu. kein offitielles, aber unter deb http://www.linex.org/sources/linex/debian sarge linex bzw deb

Re: Webseiten mit Firefox schreiben

2005-02-08 Diskussionsfäden Jochen Heller
Hallo, Am Dienstag, 8. Februar 2005 20:44 schrieb Christian Brehm: kein offitielles, aber unter deb http://www.linex.org/sources/linex/debian sarge linex bzw deb http://www.linex.org/sources/linex/debian woody linex gibt's eins. wenn Du nichts dagegen hast das ein oder andere Programm am

Re: Webseiten mit Firefox schreiben

2005-02-08 Diskussionsfäden Jochen Heller
Am Dienstag, 8. Februar 2005 22:14 schrieb Jochen Heller: die aktuelle Version 0.8 als Binary in Deutsch herunterladen. (Das Debianpaket ist 0.5 - ich glaub erst ab 0.6 kam Frame-Support dazu und ich denke, es lohnt sich bei dem Projekt immer wieder mal zu aktualisieren. Da ist im Moment

mozilla firefox speicher verbrauch freigeben

2005-02-06 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Hallo, Habe Kernel 2.6.8(mit Debian sarge). mein Mozilla-Firefox(Debian package 1.0+dfsg.1-2) hngt sich nach ner einer unbestimmten Zeit immer auf. Mein Arbeitsspeicher scheint dann voll zu sein und der rechner wird dann langssam. Dies ist auch der Fall wen ich den normalen Mozilla nutze, nur

Re: mozilla firefox speicher verbrauch freigeben

2005-02-06 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
=_zEhBCn4yX/mwSGL Content-Type: text/html; charset=utf-8 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable htmlheadmeta name=3Dqrichtext content=3D1 //headbody style=3D= font-size:12pt;font-family:helvetica pHallo,/p p/p pHabe Kernel 2.6.8(mit Debian sarge)./p pmein Mozilla-Firefox(Debian

Drucken mit Firefox

2005-02-05 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, ich habe Debian-Sarge/Kernel 2.6.8/KDE3.3 und einen Epson C60 (CUPS+Gimp-Print v4.2.7). Ich kann mit allen Anwendungen ordentlich drucken, nur wenn ich mit Firefox (gestern upgedated) drucke, dann ist der Ausdruck in der Länge verzerrt. Der Ausdruck ist ungefähr 1,5 mal so hoch, wie er sein

Re: Drucken mit Firefox

2005-02-05 Diskussionsfäden chinatinte
). Ich kann mit allen Anwendungen ordentlich drucken, nur wenn ich mit Firefox(gestern upgedated) drucke, dann ist der Ausdruck in der Länge verzerrt. Der Ausdruck ist ungefähr 1,5 mal so hoch, wie er sein sollte. Die Druckvorschau von FireFox zeigt es richtig an. Hat jemand eine Idee, woran das

Re: Re: wer kann mir sagen wie ich mit firefox 0.9.3 drucken kann

2005-01-19 Diskussionsfäden hypatia cade
hy, i solved this problem with the following printer command: /bin/cat /tmp/print$$.ps /usr/bin/ps2pdf /tmp/print$$.ps /tmp/print$$.pdf /opt/kde3/bin/kprinter /tmp/print$$.pdf there seemes to be a problem with postscript output in firefox, which is solved this way cu hypatia

firefox und motif

2005-01-17 Diskussionsfäden B. Venthur
Hi Liste, irgendwie ärgere ich mich schon seit Ewigkeiten darüber, dass firefox bestimmte Elemente, wie zum Beispiel Buttons nach einem motif-ähnlichem Aussehen rendert. Ich meine hierbei nicht die GUI des Browsers selbst, sondern so dinge, wie zum beispiel den suche-Button bei google. Unter

Re: firefox und motif

2005-01-17 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am Mon, 17 Jan 2005 17:53:06 +0100 sprach B. Venthur [EMAIL PROTECTED]: Hi Liste, hi. Unter XP sieht alles (beim firefox) einheitlich aus, ich glaube selbst der konqueror rendert diese Elemente nach dem aktuellen KDE-style, nur der firefox unter linux will nicht. AFAIK gib's beim firefox

Re: firefox und motif

2005-01-17 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am Mon, 17 Jan 2005 17:53:06 +0100 sprach B. Venthur [EMAIL PROTECTED]: Aussehen rendert. Ich meine hierbei nicht die GUI des Browsers selbst, sondern so dinge, wie zum beispiel den suche-Button bei google. oder meinst du html?

Re: firefox und motif

2005-01-17 Diskussionsfäden B. Venthur
. oder meinst du html? Also der firefox an sich hat ein Theme (bzw. ab und an nehm ich auch einfach gtk-qt). Was ich meine sind die Elemente direkt in den Seiten. Also der Suchenbutton, direkt auf der Google-Seite. Schöne Grüße Bastian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: firefox und motif

2005-01-17 Diskussionsfäden Martin Schmitz
B. Venthur wrote: Also der firefox an sich hat ein Theme (bzw. ab und an nehm ich auch einfach gtk-qt). Was ich meine sind die Elemente direkt in den Seiten. Also der Suchenbutton, direkt auf der Google-Seite. Du kannst im Gnome-Kontrollzentrum einen neues GKT2-Theme auswählen, das verwendet

Re: firefox und motif

2005-01-17 Diskussionsfäden B. Venthur
Martin Schmitz wrote: B. Venthur wrote: Also der firefox an sich hat ein Theme (bzw. ab und an nehm ich auch einfach gtk-qt). Was ich meine sind die Elemente direkt in den Seiten. Also der Suchenbutton, direkt auf der Google-Seite. Du kannst im Gnome-Kontrollzentrum einen neues GKT2-Theme

Re: firefox und motif

2005-01-17 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Am Mon, 17 Jan 2005 20:25:37 +0100 sprach B. Venthur [EMAIL PROTECTED]: hilft mir das als KDE-Nutzer kaum. Ich habe zwar als GTK2-Theme die gtk-tq-engine, die alles nach qt umwandelt, aber beim firefox zieht das offenbar nur bei der GUI. Nach meinem Geschmack ein wenig eigenwillig

Re: firefox und motif

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Jan 2005 - 19:58:59, Martin Schmitz wrote: B. Venthur wrote: Also der firefox an sich hat ein Theme (bzw. ab und an nehm ich auch einfach gtk-qt). Was ich meine sind die Elemente direkt in den Seiten. Also der Suchenbutton, direkt auf der Google-Seite. Du kannst im Gnome

Re: firefox und motif

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Jan 2005 - 21:03:22, Richard Mittendorfer wrote: Am Mon, 17 Jan 2005 20:25:37 +0100 sprach B. Venthur [EMAIL PROTECTED]: hilft mir das als KDE-Nutzer kaum. Ich habe zwar als GTK2-Theme die gtk-tq-engine, die alles nach qt umwandelt, aber beim firefox zieht das offenbar nur bei der

Re: firefox und motif

2005-01-17 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Andreas Pakulat wrote: On 17.Jan 2005 - 21:03:22, Richard Mittendorfer wrote: Am Mon, 17 Jan 2005 20:25:37 +0100 sprach B. Venthur [EMAIL PROTECTED]: hilft mir das als KDE-Nutzer kaum. Ich habe zwar als GTK2-Theme die gtk-tq-engine, die alles nach qt umwandelt, aber beim firefox zieht

Re: firefox und motif

2005-01-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
...Qt/gtk-2.0/gtkrc lässt firefox segfaulten... Vielleicht solltet Ihr erstmal klären, was für Feuerfüchse Ihr da verwendet. about:buildconfig in der Adressleiste eingetragen und auf Enter gedrückt hilft da weiter. apt-cache policy mozilla-firefox: *** 1.0+dfsg.1-2 0 990 http

Re: firefox Installation

2005-01-07 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sun, 02 Jan 2005 23:20:11 +0100 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: :-) apt-get install links-ssl Ist in Benutzung! Meine eigenen Seiten sind auch von Anfang an gerade für so was gemacht. Gerhard

Re: firefox Installation

2005-01-05 Diskussionsfäden Dani Belz
* Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] [05-01-04 19:16]: Oh weh! Jetzt kann es uferlos werden. Zitat: Because of missing registration features in firefox 0.9.x you have to start firefox as root the first time after installation. If you get a message like -8

Re: firefox Installation

2005-01-05 Diskussionsfäden Dani Belz
* Dani Belz [EMAIL PROTECTED] [05-01-05 10:19]: * Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] [05-01-04 19:16]: Ich denke, für mich ist hier EDO. Für alle, bei denen noch nicht: ^ Sorry, da hat heut Morgen noch ein bisschen

Re: firefox Installation

2005-01-05 Diskussionsfäden Peter Baumgartner
Am Dienstag, 4. Januar 2005 10:13 schrieb Dani Belz: * Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [05-01-03 18:50]: Und mit meiner FW hat das herzlich wenig zu tun, Kollege. Spar Dir Deinen Sarkasmum. Der hilft niemand weiter, okay? Stattdessen [...] Also knnen wir auf dieser Liste nicht einfach mal

Re: firefox Installation

2005-01-05 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Dani Belz wrote (2005-01-05 10:19): Ähm... Thorsten? Ich sagte ja, daß uns das alle entzücken wird. Thorsten -- Wise men make proverbs, but fools repeat them. - Samuel Palmer pgpOyDF6kZte0.pgp Description: PGP signature

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Dani Belz
, die X11 erst interessant machen, angefangen vom Windowmanager bis hin zu Firefox. Wenn die als root gestartet werden, können sie auch auf den Server zugreifen. Hallo? Hier geht es aber darum dass jemand den X-Server (!) als root gestartet hat! Und den Client (nämlich Firefox) als User. grZ

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Dani Belz
* Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] [05-01-03 23:21]: Nimm 'xhost +local:'. Und außerdem hätte ich gern von den selbsternannten Sicherheitsfetischisten ein *konkretes* Szenario, welches erläutert, warum ausgerechnet der X-Server auf einem 1-User-Desktop es gerechtfertigt, diese ewigen

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Dani Belz
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [05-01-03 18:50]: Und mit meiner FW hat das herzlich wenig zu tun, Kollege. Spar Dir Deinen Sarkasmum. Der hilft niemand weiter, okay? Stattdessen Dein selten dämlicher Vorschlag aber auch nicht. Warum schaffen es in dieser Liste einfach manche Leute nicht,

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Dani Belz wrote: Also können wir auf dieser Liste nicht einfach mal die Wellen flach halten und wie normale Erwachsene miteinander umgehen? Wäre das _vielleicht_ möglich? Das ist anscheinend Dirks Art. Als er hier neu war bin ich auch auf die Provokationen eingegangen. Jetzt überlese ich es und

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
schreibt: X-Clients sind die Programme, die X11 erst interessant machen, angefangen vom Windowmanager bis hin zu Firefox. Wenn die als root gestartet werden, können sie auch auf den Server zugreifen. Hallo? Hier geht es aber darum dass jemand den X-Server (!) als root gestartet hat! Und den Client

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
. Es tut nun so, wie es soll. Beim Konsolen-Login habe ich intuitiv statt startx wmaker und startx windowmaker (beides ging nicht, was nicht richtig ist) einfach startx eingegeben. Siehe da, jetzt läuft auch firefox, dem ich als erstes die in diesem Zweig angegebenen Links als Lesezeichen

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, Deine Zeilen sind sehr lang. Kürz doch bitte bei ca. 70 Zeichen. * Gerhard Wolfstieg wrote (2005-01-04 12:32): vorweg: nedit benutze ich schon lange -- auch für C/C++. Gut! Im Standardmodus wird xdm ohne Eingreifmöglichkeit so konfiguriert, daß er unweigerlich zu den beschriebenen

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
statt startx wmaker und startx windowmaker (beides ging nicht, was nicht richtig ist) einfach startx eingegeben. Siehe da, jetzt läuft auch firefox, dem ich als erstes die in diesem Zweig angegebenen Links als Lesezeichen gegeben habe. Also startx wmaker sollte eigentlich xinit wmaker /usr

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Tue, 04 Jan 2005 13:40:07 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 04.Jan 2005 - 12:32:20, Gerhard Wolfstieg wrote: Hallo, Sag mal was für einen MUA benutzt du? Kann man dem den Zeilenumbruch bei ca. 72 Zeichen beibringen und das er nicht 2 Leerzeichen in jedem Absatz

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Fehler liegt. Was meinst Du? Wenn xdm von root gestartet werden muß -- und per default so gestartet wird, liegt der erste Fehler im Sicherheitsrisiko. Hier stimme ich den entsprechenden Meinungen weiter unten im Zweig zu. Zweitens wird die Benutzung von z: B. firefox zunächst einmal verhindert

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
nicht einloggen kann. Zweitens wird die Benutzung von z: B. firefox zunächst einmal verhindert, woraufhin mit xhost am ganzen gedreht werden müßte. Das sehe ich nicht so. Ich benutze GDM und Firefox funktioniert ohne solchen schwerwiegenden Probleme. Thorsten -- There are 10 types of people

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
eindeutig ist. Hattest Du schon beschrieben, wie der Fehler aussieht? Es geht doch darum, daß Firefox nicht läuft, oder? Thorsten -- We are in the midst of an age of plenty, where the powerful try to engineer false scarcity to protect their roles as useless middlemen. - Glass of Water

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
OK, reportbug werde ich vermutlich benutzen. Allerdings verzichte ich auf eine nochmalige empirische Überprüfung, weil das Installerverhalten eindeutig ist. Hattest Du schon beschrieben, wie der Fehler aussieht? Es geht doch darum, daß Firefox nicht läuft, oder? Ja, es ist im ersten

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Entfernung der Symlinks in /etc/rcX auf /etc/init.d/xdm und dem daraufhin möglichen login an der Konsole mit folgendem startx lief dann auch ohne weitere Änderungen firefox. Hier ist eine mögliche Lösung (die uns alle entzücken wird): http://forums.anandtech.com/messageview.aspx?catid=34threadid

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jan 2005 - 15:02:21, Gerhard Wolfstieg wrote: On Tue, 04 Jan 2005 13:40:07 +0100 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Also startx wmaker sollte eigentlich xinit wmaker /usr/X11R6/lib/X11/xinit/xinitrc -- /usr/X11R6/bin/X /usr/X11R6/lib/X11/xinit/xserverrc aufrufen. Das

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Dani Belz schrieb: * Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] [05-01-03 23:21]: warum ausgerechnet der X-Server auf einem 1-User-Desktop es gerechtfertigt, diese ewigen Diskussionen um Sicherheitsrisiken auszulösen. Ich habe den Verdacht, dass da mit einer Artillerie auf einen kleinen Spatzi geschossen

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Jan 2005 - 17:26:08, Andreas Pakulat wrote: On 04.Jan 2005 - 15:02:21, Gerhard Wolfstieg wrote: On Tue, 04 Jan 2005 13:40:07 +0100 Und /usr/bin/wmaker tut auch nicht. wmaker ist ja auch nur ein Script das dann endgültig versucht, windowmaker zu starten. Das macht aber nichts... Ich

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Rüdiger Noack wrote (2005-01-04 17:43): Ich wollte nur endlich mal ein Szenario von diesen Vertretern, die dieses IMHO unverhältnismäßige Herumhacken genau auf diesem Thema (xhost) rechtfertigt. Ich kann da nämlich kein überproportionales Risiko erkennen - in der passenden Umgebung.

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Thorsten Haude schrieb: Genau, kein überproportionales Risiko in der passenden Umgebung. Hier weiß aber erstens niemand ob die Umgebung jeweils paßt, zweitens sollten auch kleine Risiken nicht einfach ignoriert werden. Dann nenne doch bitte einmal _ein_ konkretes Risiko. Dieses Konzentrieren auf

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Thorsten Haude schrieb: (Wobei ich mich frage, wann ein Risikio proportional ist.) Ist es riskant, vor das Haus zu gehen? Tust du es trotzdem? -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Rüdiger Noack wrote (2005-01-04 18:42): Thorsten Haude schrieb: (Wobei ich mich frage, wann ein Risikio proportional ist.) Ist es riskant, vor das Haus zu gehen? Tust du es trotzdem? Trage ich mein Geld mit mir 'rum, indem ich die Scheine mit Wäscheklammern an meinem Kragen befestige?

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Rüdiger Noack wrote (2005-01-04 18:35): Thorsten Haude schrieb: Genau, kein überproportionales Risiko in der passenden Umgebung. Hier weiß aber erstens niemand ob die Umgebung jeweils paßt, zweitens sollten auch kleine Risiken nicht einfach ignoriert werden. Dann nenne doch bitte einmal

Geldschine an Wäscheklammern (war: firefox Installation)

2005-01-04 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Thorsten Haude schrieb: Trage ich mein Geld mit mir 'rum, indem ich die Scheine mit Wäscheklammern an meinem Kragen befestige? Falls du mich fragst (und dies ja keine Diskussion ist): Woher soll ich das wissen? Sorry, keine Ahnung. -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hier ist eine mögliche Lösung (die uns alle entzücken wird): http://forums.anandtech.com/messageview.aspx?catid=34threadid=1434961enterthread=y Für Dich bedeutet das scheinbar, daß Du XDM jetzt wieder normal nutzen kannst. Scheinbar ist es ein Fehler von Firefox. Oh weh! Jetzt kann es

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Gerhard Wolfstieg wrote (2005-01-04 19:16): http://forums.anandtech.com/messageview.aspx?catid=34threadid=1434961enterthread=y Zitat: Because of missing registration features in firefox 0.9.x you have to start firefox as root the first time after installation. If you get

Re: firefox Installation

2005-01-04 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
startx /usr/bin/wmaker muss! funktionieren. Ansonsten hast du ein Problem auf deinem System (also nicht unbedingt eines das dich stört, aber dann ist irgendwas nicht korrekt). Hier startet das zuverlässig jeden WM den ich will, solange keine .xinitrc angelegt wurde (.xsession wird ignoriert

Re: firefox Installation

2005-01-03 Diskussionsfäden Dani Belz
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [05-01-02 23:16]: Moin, * Dani Belz wrote (2005-01-02 23:05): Hast Du evtl. X als root gestartet und willst als normaler User darauf ein Programm anzeigen? Das geht natürlich so nicht, weil nicht jeder das Recht hat, auf jedem beliebigen X-Server Programme

<    3   4   5   6   7   8   9   10   11   >