Re: Masquerading nach MAC?

2004-06-18 Diskussionsfäden Jan Lühr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal, Am Donnerstag, 17. Juni 2004 23:42 schrieb Harald Weidner: Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit bestimmte MAC Adressen zu maskieren. (Was in die POSTROUTING-Chanin müsste). Leider lässt iptables --mac-source nur bei

Re: Masquerading nach MAC?

2004-06-18 Diskussionsfäden Jan Torben Heuer
Am Freitag, 18. Juni 2004 10:35 schrieb Jan Lühr: Theo. nicht. Praktisch schon. MAC-Spoofing macht einen erheblich größeren Aufwand und ist für den Laien kaum möglich. Das testen oder übernehmen von funktionierenden IPs ist deutlich einfacher. Mit anderen Worten: Script Kiddie wieß wie man

Re: Masquerading nach MAC?

2004-06-18 Diskussionsfäden Jan Lühr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Freitag, 18. Juni 2004 10:52 schrieb Jan Torben Heuer: Am Freitag, 18. Juni 2004 10:35 schrieb Jan Lühr: Theo. nicht. Praktisch schon. MAC-Spoofing macht einen erheblich größeren Aufwand und ist für den Laien kaum

Masquerading nach MAC?

2004-06-17 Diskussionsfäden Jan Lühr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... ich suche nach einer Möglichkeit bestimmte MAC Adressen zu maskieren. (Was in die POSTROUTING-Chanin müsste). Leider lässt iptables --mac-source nur bei INPUT, FORWARD, PREROUTING zu. Wie kann ich erreichen, dass nur die

Re: Masquerading nach MAC?

2004-06-17 Diskussionsfäden Michael Renner
On Thursday 17 June 2004 22:13, Jan Lühr wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin, ja hallo erstmal,... ich suche nach einer Möglichkeit bestimmte MAC Adressen zu maskieren. (Was in die POSTROUTING-Chanin müsste). Leider lässt iptables --mac-source nur bei INPUT, FORWARD,

Re: Masquerading nach MAC?

2004-06-17 Diskussionsfäden Harald Weidner
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit bestimmte MAC Adressen zu maskieren. (Was in die POSTROUTING-Chanin müsste). Leider lässt iptables --mac-source nur bei INPUT, FORWARD, PREROUTING zu. Ich würde es mit einer Markierung versuchen. Umgefähr so (ungetestet): iptables -A FORWARD ... -m mac

Re: Masquerading nach MAC?

2004-06-17 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 17.06.2004, um 22:13:15 +0200 mailte Jan Lühr folgendes: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... ich suche nach einer Möglichkeit bestimmte MAC Adressen zu maskieren. (Was in die POSTROUTING-Chanin müsste). Leider lässt iptables --mac-source nur bei

Fehlermeldungen beim IP-Masquerading

2004-06-11 Diskussionsfäden Christian Christmann
Hallo, ich habe IP_Masquerading auf meinem Linux-Rechner installiert. Dabei bin ich Schritt für Schritt dem offiziellen HowTo http://www.tldp.org/HOWTO/IP-Masquerade-HOWTO/index.html gefolgt. Das Dokument schlägt vor, als Skript folgendes beim Booten zu starten:

Re: Fehlermeldungen beim IP-Masquerading

2004-06-11 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 11.06.2004, um 14:40:25 +0200 mailte Christian Christmann folgendes: Hat jemand eine Idee, warum diese Meldung erscheint? Ja, die FAQ. Lies bitte meine Antwort in dcsf Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Tel. NL Heynitz: 035242/47212 GnuPG-ID

Re: Masquerading / ipmasq

2004-04-22 Diskussionsfäden Andre Berger
* Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED], 2004-04-21 21:56 +0200: Moin, moin, gibt es hier Erfahrungen zur Nutzung von ipmasq ? Geht um das Masquerading auf einem Router (DSL) sowie Firewallfunktion. Gibt es wichtige Gruende gegen den Einsatz von ipmasq / fuer andere Tools (die ohne

Re: Masquerading / ipmasq

2004-04-21 Diskussionsfäden Ralph Pöllath
On 21.04.2004, at 00:32, Gerhard Wendebourg wrote: gibt es hier Erfahrungen zur Nutzung von ipmasq ? Geht um das Masquerading auf einem Router (DSL) sowie Firewallfunktion. Ich habe kürzlich meine erste Debian-Installation auf meinem DSL-Router/Firewall durchgeführt und dabei auch ipmasq benutzt

Masquerading / ipmasq

2004-04-21 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Moin, moin, gibt es hier Erfahrungen zur Nutzung von ipmasq ? Geht um das Masquerading auf einem Router (DSL) sowie Firewallfunktion. Gibt es wichtige Gruende gegen den Einsatz von ipmasq / fuer andere Tools (die ohne aufwendige Konfigurationen auskommen) ? Dank fuer Tips / GW -- Haeufig

Masquerading / ipmasq

2004-04-20 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Moin, moin, gibt es hier Erfahrungen zur Nutzung von ipmasq ? Geht um das Masquerading auf einem Router (DSL) sowie Firewallfunktion. Gibt es wichtige Gruende gegen den Einsatz von ipmasq / fuer andere Tools (die ohne aufwendige Konfigurationen auskommen) ? Dank fuer Tips / GW -- Haeufig

Re: ip Masquerading will nicht funktionieren

2004-03-07 Diskussionsfäden Holger Wansing
Am Sat, 06 Mar 2004 17:30:33 +0100 von linux has questions [EMAIL PROTECTED]: Du bist jetzt auch schon ein paar Tage auf der Liste, hast du noch nicht gelesen, dass hier vernünftige Realnamen gewünscht sind? -- Gruss Holger ==

ip Masquerading will nicht funktionieren

2004-03-06 Diskussionsfäden linux has questions
Hi Leute! Hab folgendes Problem: Auf meinem Rechner habe ich debian drauf und eine Internetverbindung hat der rechner ebenfalls. da ich noch andere rechner so rumstehen habe (auch win-pcs) will ich dennen auch internet gönnen. also hab ich mal ip-masquerading aktiviert: mit ein paar wenig

Re: KDE startet nicht / Masquerading (solved?)

2003-12-06 Diskussionsfäden Georg Damm
Ist dein Rechner mit IP in der /etc/hosts, bzw. auflösbar? Hast du andere Probleme mit Unix-Sockets? mysql, u.ä. Es schien in der Tat an der Auflösung der Hosts zu liegen. Habe in der /etc/hosts des Servers und der Clients die Einträge erstellt und bis jetzt ist das Problem nicht mehr

KDE startet nicht / Masquerading

2003-12-02 Diskussionsfäden Georg Damm
Problem). Merkwürdigerweise klappt dass Anmelden mit KDE, wenn man den Server wieder neu startet und das Masquerading aktiviert. Irgendwann gibt's dann aber wieder die gleichen Probleme, sprich KDE verweigert die Zusammenarbeit. Georg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: KDE startet nicht / Masquerading

2003-12-02 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
? Merkwürdigerweise klappt dass Anmelden mit KDE, wenn man den Server wieder neu startet und das Masquerading aktiviert. Irgendwann gibt's dann aber ^^ Was genau meinst Du? IP-Masquerade? Ich glaube, Du solltest die Rahmenbedingungen Deines Netzwerkes erklären. Du hast

Re: KDE startet nicht / Masquerading

2003-12-02 Diskussionsfäden Jan Lhr
). An NFS/NIS kann es nicht liegen, da man mit icewm innerhalb von Sekunden arbeiten kann (Einloggen auf der Konsole ist auch nie ein Problem). Merkwürdigerweise klappt dass Anmelden mit KDE, wenn man den Server wieder neu startet und das Masquerading aktiviert. Irgendwann gibt's dann aber wieder die

Re: masquerading (internet router)

2003-06-30 Diskussionsfäden [nirdezneb]
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 hallo achim, Sieht eigentlich ganz gut aus. Wie sieht denn route -n aus? (router, client) danke für die schnelle antwort! router: Kernel IP routing table Destination Gateway Genmask Flags Metric RefUse Iface 217.5.98.46

Re: masquerading (internet router)

2003-06-30 Diskussionsfäden Achim Fritz
On Mon, 30 Jun 2003, [nirdezneb] wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 hallo achim, Sieht eigentlich ganz gut aus. Wie sieht denn route -n aus? (router, client) danke für die schnelle antwort! router: Kernel IP routing table Destination Gateway Genmask

Re: masquerading (internet router)

2003-06-28 Diskussionsfäden Andreas Eichner
severseitig: dsl--?ber eth0--jupiter (gateway, debian 2.2er kernel)--?ber eth1 192.168.0.2--switch (geht in port 4 oder muss das in uplink?) ein normaler Port ist OK. Auf den Uplink gehen einfach nur ALLE Pakete, auch welche die nicht für den Server und nicht für's öffentliche Netz sind.

Re: masquerading (internet router)

2003-06-27 Diskussionsfäden David Hansen
# ipchains -F forward # ipchains -P input ACCEPT # ipchains -P output ACCEPT # ipchains -P forward DENY # ipchains -A forward -i ppp0 -s 192.168.0.0/24 -j MASQ Ansonsten, warum nicht das Script aus der IP Masquerading HOWTO nehmen? Ich gehe mal davon aus, das das ganz gut getestet wurde. Achso

masquerading (internet router)

2003-06-26 Diskussionsfäden axel.quack
netmask 255.255.255.0 ppp0 verbindung gestartet ich habe dann manuell das masquerading aktiviert root# echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward root# /sbin/ipchains -P forward DENY root# /sbin/ipchains -A forward -s 192.168.0.0/24 -i ppp0 -j MASQ ifconfig, sieht vernünftig aus sprich gibt das

masquerading (internet router)

2003-06-26 Diskussionsfäden [nirdezneb]
netmask 255.255.255.0 ppp0 verbindung gestartet ich habe dann manuell das masquerading aktiviert root# echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward root# /sbin/ipchains -P forward DENY root# /sbin/ipchains -A forward -s 192.168.0.0/24 -i ppp0 -j MASQ ifconfig, sieht vernünftig aus sprich gibt das

ip-masquerading

2003-06-16 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo Liste, ich habe ein -- für mich nicht nachvollziehbares -- Problem. Ich habe ip-masquerading nach HOWTO eingerichtet und es funktioniert auch prinzipiell. Beim Hochfahren des Servers wird das firewall-Skript eingeschaltet, keine Fehlermeldungen. Versuche ich jetzt vom Client eine ip

Re: ip-masquerading

2003-06-16 Diskussionsfäden Clemens Wohld
Hallo, * On Mon, Jun 16, 2003 at 10:59:50AM +0200, Matthias Weinhold wrote: ich habe ein -- für mich nicht nachvollziehbares -- Problem. Ahhssoo, deswegen die fehlenden Fehlermeldungen *fg* Ich habe ip-masquerading nach HOWTO eingerichtet und es funktioniert auch prinzipiell. Mit einem

Re: ip-masquerading

2003-06-16 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
* Ich habe ip-masquerading nach HOWTO eingerichtet und es funktioniert auch prinzipiell. Mit einem eigenen script?? Oder was genau? Was hast du gemacht? Was meinst du? Ich habe ip-masquerading nach dem HOWTO eingerichtet, steht doch schon in der ersten Mail. Beim Hochfahren des Servers

Re: Woody und Masquerading

2002-09-29 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 02/09/26@21:47 Udo Mueller told me: * Gregor Kaleta schrieb [26-09-02 23:17]: Ich bin von Potato auf Woody umgestiegen, habe jedoch große Probleme mit Masquerading. Beim Aufruf von ipchains bekomme ich die Meldung, das der Kernel incompatibel sei. Es läuft der Standard-Woody

Re: Woody und Masquerading

2002-09-29 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Maik, * Maik Holtkamp schrieb [29-09-02 11:43]: 0n 02/09/26@21:47 Udo Mueller told me: * Gregor Kaleta schrieb [26-09-02 23:17]: Standard-Woody-2.2er. Eigentlcih kann ich mir nicht vorstellen, Was mache ich falsch? Hast du das Modul ipchains geladen? Muss ich

Woody und Masquerading

2002-09-26 Diskussionsfäden Gregor Kaleta
Hallo! Ich bin von Potato auf Woody umgestiegen, habe jedoch große Probleme mit Masquerading. Beim Aufruf von ipchains bekomme ich die Meldung, das der Kernel incompatibel sei. Es läuft der Standard-Woody-2.2er. Eigentlcih kann ich mir nicht vorstellen, dass Woody Masquerading nicht

Re: Woody und Masquerading

2002-09-26 Diskussionsfäden Peter Rektorschek
Hi, Hallo! Ich bin von Potato auf Woody umgestiegen, habe jedoch große Probleme mit Masquerading. Beim Aufruf von ipchains bekomme ich die Meldung, das der Kernel incompatibel sei. Es läuft der Standard-Woody-2.2er. Eigentlcih kann ich mir nicht vorstellen, dass Woody Masquerading nicht

Re: Woody und Masquerading

2002-09-26 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Gregor, Kürze deine Zeilen bitte auf 74 Zeichen. So eine lange Zeile ist in den meisten MUA's schlecht zu lesen. * Gregor Kaleta schrieb [26-09-02 23:17]: Ich bin von Potato auf Woody umgestiegen, habe jedoch große Probleme mit Masquerading. Beim Aufruf von ipchains bekomme ich die

Re: masquerading

2002-06-20 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Sebastian Scheurer schrieb am Donnerstag, 20. Juni 2002 um 16:43:33 +0200: Auf was ist speziell zu achten bzw. habt ihr gute RTFM-Links zu dem Thema??? http://www.tldp.org/HOWTO/IP-Masquerade-HOWTO/index.html -- Heute ist nicht alle Tage, ich komm' wieder, keine Frage!!! Joerg BOFH excuse

Re: masquerading

2002-06-20 Diskussionsfäden Walter Saner
Sebastian Scheurer schrieb: könnte ihr mir einen guten Start im bezug auf IP-MASQUERADING geben? Ich habe hier zwei Rechner (2xDebian Woody), einer mit Modem, LAN (ethernet) zwischen den beiden und würde gerne von beiden aus ins Netz können apt-get install iptables man iptables /SEE

Re: masquerading

2002-06-20 Diskussionsfäden Sebastian Schinzel
Hallo Sebastian, könnte ihr mir einen guten Start im bezug auf IP-MASQUERADING geben? Ich habe hier zwei Rechner (2xDebian Woody), einer mit Modem, LAN (ethernet) zwischen den beiden und würde gerne von beiden aus ins Netz können eine wirklich wild zusammengeklatschte Doku zu den

Re: Probleme mit IP Masquerading

2002-01-29 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
mit kompiliert wenn man Masquerading aktiviert. 1. wieso lädt der erst die Initialisierung und dann das Modul (hmm - so weit ich mich erinnere habe ich das nicht mal als Modul im Kernel aktiviert...) Masquerading selbst kann man nur fest in den Kernel bauen, was da geladen wird sind einige

Re: Probleme mit IP Masquerading

2002-01-29 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Markus Hubig wrote: On Tue, 29 Jan 2002, Johannes Athmer wrote: Initializing IP Masquerade... IP Masquerade has noch been enabled in the kernel. Kann es sein das Du ipmasq oder ein aehnliches Packet installiert hast? Das wuerde die erste Meldung erklaeren: Fuer Masquerading braucht man

Re: Probleme mit IP Masquerading

2002-01-29 Diskussionsfäden Markus Hubig
die erste Meldung erklaeren: Fuer Masquerading braucht man kein spezielles Paket, ipchains/iptables genuegt. Das was man dann mit ipchains/iptables macht nimmt einem das Paket ipmasq nur ab. Klar, IMHO ist aber bei besagtem Packet ein init-Script dabei welches o.g. Meldungen erzeugen koennte