Re: Samba-Abstuerze (2.2.3a-14.2)

2005-04-11 Diskussionsfäden Peter Blancke
Peter Schaefer-Hutter [EMAIL PROTECTED] dixit: Peter Blancke vor einigen Wochen (ca. 21.03.2005) kam ein neues Samba-Update fuer Woody mit der Versionsnummer 2.2.3a-14.2. Seit Installation dieses Updates auf meinen Kundenservern habe ich auf fast allen dieser Server regelmaessige Abstuerze

Re: Samba-Abstuerze (2.2.3a-14.2)

2005-04-11 Diskussionsfäden Peter Blancke
Goran Ristic [EMAIL PROTECTED] dixit: Hallo, Peter! Monday, 11. April 2005 vor einigen Wochen (ca. 21.03.2005) kam ein neues Samba-Update fuer Woody mit der Versionsnummer 2.2.3a-14.2. Diese Probleme hatte ich auch. Nach update auf 3.0.10-1 sind die behoben. Wenn Du das also irgendwie

Re: Samba-Abstuerze (2.2.3a-14.2)

2005-04-11 Diskussionsfäden Peter Schaefer
: In order to exploit this vulnerability an attacker must possess credentials that allow access to a share on the Samba server. Unsuccessful exploitation attempts will cause the process serving the request to crash with signal 11, and may leave evidence of an attack in logs. Beste Grüße Peter

Re: Samba-Abstuerze (2.2.3a-14.2)

2005-04-11 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Mon, Apr 11, 2005 at 06:15:36PM +0200, Peter Blancke wrote: Netzen, in welchen Windows-Clients eine grosse Rolle spielen, recht empfindlich getroffen, da ich Debianserver seit vielen Jahren einsetze und auf deren Stabilitaet geradezu schwoere. Gerade Samba ist IMHO ein gutes Beispiel für

Re: Samba und Passworttimeout

2005-04-07 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
Hallo, Andreas Pakulat wrote: Hi, hab hier nen Samba-Server und mounte dessen Freigabe mit cifs. Frage: Gibts bei Samba per Default ein Passwort-Timeout, nachdem das Passwort eines Nutzers ungültige wird? Ich hab nämlich genau den Effekt hier - ich mounte relativ selten die Freigabe, aber

Re: Samba und Passworttimeout

2005-04-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.Apr 2005 - 05:28:00, Michelino Caroselli wrote: Andreas Pakulat wrote: Hi, hab hier nen Samba-Server und mounte dessen Freigabe mit cifs. Frage: Gibts bei Samba per Default ein Passwort-Timeout, nachdem das Passwort eines Nutzers ungültige wird? Ich hab nämlich genau den Effekt

Re: Samba und Passworttimeout

2005-04-07 Diskussionsfäden Michelino Caroselli
'Password must change' auf '13 Dec 1901 ..' gesetzt, ebenso bei '0'. Mich würde mal interessieren, warum man das überhaupt setzen muss. Früher hat Samba sowas nicht gemacht (das läuft hier nicht als PDC oder so, nur als besserer FTP-Server) Weil es einen NT Server emulieren muss? Und man kann damit die

Samba und Passworttimeout

2005-04-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, hab hier nen Samba-Server und mounte dessen Freigabe mit cifs. Frage: Gibts bei Samba per Default ein Passwort-Timeout, nachdem das Passwort eines Nutzers ungültige wird? Ich hab nämlich genau den Effekt hier - ich mounte relativ selten die Freigabe, aber jedesmal muss ich mit smbpasswd erst

Samba u. Dateien

2005-03-22 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, wie händelt Smba eigentlich das doppelte öffnen einer Datei. Will sagen was wird getan wenn zwei Benutzer die gleiche Datei öffnen? Gibt es da spezielle einstellungen die einen Benutzer darauf hinweisen das ein andere Benutzer die Datei auh geöffnet hat und er diese deshalb nur lesen

Re: Samba u. Dateien

2005-03-22 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 22.03.2005, um 12:43:10 +0100 mailte Saskia Whigham folgendes: Hallo Leute, wie händelt Smba eigentlich das doppelte öffnen einer Datei. Will sagen was wird getan wenn zwei Benutzer die gleiche Datei öffnen? Gibt es da spezielle einstellungen die einen Benutzer darauf hinweisen das ein

Re: Samba u. Dateien

2005-03-22 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
diese deshalb nur lesen kann? Thanks for all answer Guckst Du hier: http://us4.samba.org/samba/docs/man/Samba-HOWTO-Collection/locking.html Gruß -- , /\^/`\ Jabber: [EMAIL PROTECTED] | \/ | Key fingerprint: | || 8E2E F284 67B3 FD77 B759 \ \/ C451 2926 AB8D 7007 406B

Re: Samba u. Dateien

2005-03-22 Diskussionsfäden Jens Stark
Bernd Schwendele schrieb: Saskia Whigham schrieb: [...] Guckst Du hier: http://us4.samba.org/samba/docs/man/Samba-HOWTO-Collection/locking.html oder hier http://gertranssmb3.berlios.de/output/locking.html Jens -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Samba Frage neu formoliert

2005-03-18 Diskussionsfäden Roland Sommer
, wenn sich der Benutzer erneut anmeldet. (Ist übrigens bei Windows und NetWare genauso) Es funktioniert nur nach einem Neustart des Samba Servers. Was zur Konsequenz hat, dass sich der Benutzer (autom. im Hintergrund) neu anmeldet. HTH -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

RE: Samba Frage neu formoliert

2005-03-18 Diskussionsfäden Thomas
der Zugriff funktioniert aber trotz Ab- und Anmeldung nicht. Ich muss wirklich erst Samba Server neu starten damit er die neuen gegebenheiten der Windows 2000 Gruppen mit ihren rechten erkennt. Das kann es doch wohl nicht sein oder? -Ursprüngliche Nachricht- Von: news [mailto:[EMAIL

Re: Samba Frage neu formoliert

2005-03-18 Diskussionsfäden Stefan Pampel
Es funktioniert nur nach einem Neustart des Samba Servers. Das heisst wenn ich eine User zwischen zwei Gruppen switche wird dieses dem Samba Server nicht sofort mit geteilt. Es wird ihm nur mitgeteilt wenn ich den Samba Sever neu starte. Was komisch an der Sache ist nachdem ich den Benutzer

Re: Samba Frage neu formoliert

2005-03-18 Diskussionsfäden Saskia Whigham
doch auch funktionieren oder ob denen das selber noch nicht aufgefallen ist das die Informationen über die Gruppenänderung nicht gleich zum Samba Server gesendet werden? Komisch -Ursprüngliche Nachricht- Von: news [mailto:[EMAIL PROTECTED] Auftrag von Roland Sommer Gesendet: Freitag, 18

Problem Samba ist (endlich) gelöst

2005-03-18 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, heterogene Netzwerke sind manchmal echt komisch. mein Problem hat sich auf komische Art und Weise gelöst. Damit mein Samba Server immer die neusten Infomratione über Gruppenzugehörigkeitsänderungen vom Windows 2000 Sevrer infomiert wird musste ich einfach auf dem Windows 2000 Server

Samba u. Kerberos

2005-03-17 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, habe schon überall gesucht bin aber nicht fündig geworden. Ich habe mir einen ADS Mitgliedsserver (Samba 3.) eingerichtet. Das funzt auch alles super. Jetzt habe ich aber folgendes Problem. Die einzelen Verzeichnise die als Samba Verzeichnisse auf dem Linux Rechner zur Verfügung

Samba

2005-03-17 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, habe schon überall gesucht bin aber nicht fündig geworden. Ich habe mir einen ADS Mitgliedsserver (Samba 3.) eingerichtet. Das funzt auch alles super. Jetzt habe ich aber folgendes Problem. Die einzelen Verzeichnise die als Samba Verzeichnisse auf dem Linux Rechner zur Verfügung

Re: Samba

2005-03-17 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
Syncronisieren Date: Wed, 16 Mar 2005 09:48:11 +0100 Message-ID: [EMAIL PROTECTED] From: Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Subject: Samba u. Kerberos Date: Thu, 17 Mar 2005 08:45:11 +0100 Message-ID: [EMAIL PROTECTED] From: Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] To: debian

Samba Frage neu formoliert

2005-03-17 Diskussionsfäden Saskia Whigham
ADS mit Domäne usw. In dieser Domäne ist ein Samba Server Mitglied. Dieser Samba Server stellt in der Domäne ein paar Verzeichnisse also sogenate Shares zur Verfügung. Für die Benutzerauthentifizierung benutze ich winbind und Kerberos. Bei den freigegeben Verzeichnissen arbeite ich mit den Windows

Re: Samba Frage neu formoliert

2005-03-17 Diskussionsfäden Robert Michel
Server als ADS mit Domäne usw. In dieser Domäne ist ein Samba Server Mitglied. Dieser Samba Server stellt in der Domäne ein paar Verzeichnisse also sogenate Shares zur Verfügung. Für die Benutzerauthentifizierung benutze ich winbind und Kerberos. Bei den freigegeben Verzeichnissen arbeite ich

Re: Samba Frage neu formoliert

2005-03-17 Diskussionsfäden Til Schubbe
* On 17.03. Robert Michel ([EMAIL PROTECTED]) muttered: der duchschnittliche Debianer beschäftigt sich _nicht_ mit SAMBA und Windows. weiß jemand wenigestens von anderen Listen als Alternative? https://lists.samba.org/mailman/ HTH Til -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ

Re: benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-16 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Udo Mueller wrote: Hallo Florian, * Florian (flobee) schrieb [03-03-05 00:52]: habe alles rekursiv auf 2775 zurückgesetzt. und zweiteruser:meinegruppe als besitzer gesetzt. per samba kann ich ändern/schreiben aber hier wird für neu erstelltes wieder die falsche gruppe gesetzt :-( (weil

Re: benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.Mär 2005 - 14:58:22, Florian (flobee) wrote: Udo Mueller wrote: create mask = 740 directory mask = 750 force create mode = 020 force directory mode = 020 mask und mode sind scheinbar gleich (alias'ed) was mir allerdings immer noch schwer fällt sind die

Re: benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-16 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 16. März 2005 14:58 schrieb Florian (flobee): was mir allerdings immer noch schwer fällt sind die octal zahlen (750 = dec., 0750 = oct? und was ist 020 ? Oktal repräsentiert jede Ziffer (max.) drei Bit (2^3=8): bin: 01-010-011 oct: 1 2 3 hex: 53 dec: 64+15+ 2+1 = 82

Samba-Problem bei Anmeldung auf Windows XP

2005-03-08 Diskussionsfäden Peter . Weiss
Hi, beim Aufsetzen eines Samba-Servers komme ich auf der Windoof Seite nicht weiter. Vielleicht hat hier jemand mehr Windows-Wissen wie ich. Wenn ich bei Windows XP auf Netzwerk verbinden gehe werde ich zwar nach User und Passwort gefragt, werde jedoch jedesmal abgewiesen (keine Meldung, nur

Re: Samba-Problem bei Anmeldung auf Windows XP

2005-03-08 Diskussionsfäden Maria Baptista da Cunha
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, beim Aufsetzen eines Samba-Servers komme ich auf der Windoof Seite nicht weiter. Vielleicht hat hier jemand mehr Windows-Wissen wie ich. Wenn ich bei Windows XP auf Netzwerk verbinden gehe werde ich zwar nach User und Passwort gefragt, werde jedoch jedesmal

Re: samba uid Benutzername Linux client und Linux Server

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 00:13:51, schrieb Andreas Pakulat: performanter als SMBFS und lt. der Diskussion hier und auch irgendeiner Website die mir da empfohlen wurde NFS3 vorzuziehen... ...aber nur in verbindung mit TCP. Dann kanste nebenbei auch NFS SSH getunnelt über das Internet übertragen.

Re: samba uid Benutzername Linux client und Linux Server

2005-03-05 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 05.Mär 2005 - 10:22:25, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-05 00:13:51, schrieb Andreas Pakulat: performanter als SMBFS und lt. der Diskussion hier und auch irgendeiner Website die mir da empfohlen wurde NFS3 vorzuziehen... ...aber nur in verbindung mit TCP. ?? Worüber willst du

Re: samba uid Benutzername Linux client und Linux Server

2005-03-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-05 10:54:19, schrieb Andreas Pakulat: On 05.Mär 2005 - 10:22:25, Michelle Konzack wrote: Am 2005-03-05 00:13:51, schrieb Andreas Pakulat: performanter als SMBFS und lt. der Diskussion hier und auch irgendeiner Website die mir da empfohlen wurde NFS3 vorzuziehen...

samba uid Benutzername Linux client und Linux Server

2005-03-04 Diskussionsfäden Maria Baptista da Cunha
Hallo, mein Problem ist das meine gemounteten smb shares mir nicht die gewünschten Benutzerinformationen anzeigen. Ich habe debian sarge(2.6.8 Kernel) als client und nutze einen suse 9.0(2.4.2x ). In den gemounteten shares des suse fileservers zeigt er mir nur die uid 501 des benutzer markus

Re: samba uid Benutzername Linux client und Linux Server

2005-03-04 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Maria Baptista da Cunha schrieb: Hallo, mein Problem ist das meine gemounteten smb shares mir nicht die gewünschten Benutzerinformationen anzeigen. Ich habe debian sarge(2.6.8 Kernel) als client und nutze einen suse 9.0(2.4.2x ). Warum haben alle SuSE als Fileserver rennen... das kapiere ich

Re: samba uid Benutzername Linux client und Linux Server

2005-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
nun CIFS der neue Hype ist ;-) Ich fahre mit CIFS jedenfalls besser als mit SMBFS und NFS (nur der Samba-Server, der sowieso gebraucht wird und der Speed stimmt auch) Aber bitte keinen Flamewar, SMBFS zwischen Linuxkisten halte ich auch für etwas überholt... Andreas -- Tonight you will pay

Re: samba uid Benutzername Linux client und Linux Server

2005-03-04 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Andreas Pakulat schrieb: On 04.Mär 2005 - 21:21:10, Bernd Schwendele wrote: Maria Baptista da Cunha schrieb: Hallo, mein Problem ist das meine gemounteten smb shares mir nicht die gewünschten Benutzerinformationen anzeigen. Ich habe debian sarge(2.6.8 Kernel) als client und nutze einen

Re: samba uid Benutzername Linux client und Linux Server

2005-03-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.Mär 2005 - 22:19:41, Bernd Schwendele wrote: CIFS? Man kläre mich auf! aka Microsofts neues SMBFS. man mount.cifs bringt Licht ins Dunkel. Neuere Sambas und AFAIK auch neuere Windosen (XP und evtl. 2K) könen statt SMB auch das CIFS nutzen. Für Linux interessant ist, dass CIFS, ähnlich NFS,

Re: benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-03 Diskussionsfäden Jochen Heller
ist wieder dieser blöde Satz der jetzt kommt, aber Du findest wirklich sehr gute Erklärungen über Google. Wenn Du beispielsweise chmod sgid oder chmod suid oder so etwas bei Google eingibst, findest Du bestimmt was, so hab ich das damals auch kennen gelernt. Wegen Samba kann ich Dir nicht helfen

Re: samba kopieren dauert lange

2005-03-02 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Datei Berechtigungen zu ndern, auf einem gemounteten samba share. Bin mir da aber immer noch nicht ganz sicher. Trotzdem bleibt er ab und zu stehen wenn ich eine Freigabe mounte, also nur der Konqueror bleibt stehen, aber das msste mit meinem defekten scsi controller zu tun haben der macht nmlich ab

benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-02 Diskussionsfäden Florian (flobee)
Hallo Ich werde aus der man adduser nicht wirklich schlau und benötige eine deutsche Info/ Link/ Anwendungsbeispiele für folgenes problem (Eigentlich habe ich das problem bei samba entdeckt dessen ursache wohl hier liegt). Ich habe einen Ordner angelegt in dem alle in der Gruppe meinegruppe

Re: benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-02 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-03-02 23:25:15, schrieb Florian (flobee): Wer kann mir hier helfen mit Links, Anwendungsbeispielen? Haste dem Verzeichnis auch das SGID hinzugefügt ? Also 'chmod 2755 das_verzeichnis' ? Gruß Florian Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter,

Re: benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-02 Diskussionsfäden Florian (flobee)
zweiteruser:meinegruppe als besitzer gesetzt. per samba kann ich ändern/schreiben aber hier wird für neu erstelltes wieder die falsche gruppe gesetzt :-( (weil ersteruser in ersteruser-gruppe ist?) Greetings Michelle Gruß Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: benutzerrechte (adduser/addgroup/samba)

2005-03-02 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Florian, * Florian (flobee) schrieb [03-03-05 00:52]: habe alles rekursiv auf 2775 zurückgesetzt. und zweiteruser:meinegruppe als besitzer gesetzt. per samba kann ich ändern/schreiben aber hier wird für neu erstelltes wieder die falsche gruppe gesetzt :-( (weil ersteruser

Re: Samba als ADS Mitglied-Server

2005-02-24 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Thomas D wrote: Ich habe unter Debian Sarge Samba 3.0.10 installiert. Bei der Installatin von Debian habe ich die Option File-Server angegeben. Zusätzlich habe ich die Pakete libkrb5-dev u. krb5-user zusätzlich für die Keberos Geschichte installiert. Bei der Installation von den beiden letzten

Re: Samba als ADS Mitglied-Server

2005-02-24 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hello Ralf, On Thu, 24 Feb 2005 22:04:00 +0100 Ralf Ebeling [EMAIL PROTECTED] wrote: Thomas D wrote: Ich habe unter Debian Sarge Samba 3.0.10 installiert. Bei der Installatin von Debian habe ich die Option File-Server angegeben. Zusätzlich habe ich die Pakete libkrb5-dev u. krb5-user

Samba Problem

2005-02-18 Diskussionsfäden Saskia
Hey, ich sitze schon den ganzen Tag bei meinem Samba Server und bekomme es einfach nicht hin. Also ich habe einen Samba Server in seine ADS Domäne integriert. Ich kann den Sever in meiner Netzwerkumgebung sehen und er ist auch als Computer im ADS Benutzer und Computerprogramm integriert. Winbind

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo ml, bitte Realnamen angeben. Gehoert hier zum guten Ton... [EMAIL PROTECTED], 18.02.2005 (d.m.y): So, wie wird denn die auth. via SMB und via NFS gemacht? SMB encrypted und NFS??? Bei der bisher in Debian paketierten Version von NFS gibt es keine Authentifizierung im herkoemmlichen

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Markus, Markus Feldmann, 17.02.2005 (d.m.y): Am Donnerstag, 17. Februar 2005 20:48 schrieb Richard Mittendorfer: weil.. [..] Endlich kommen mal gute Argumente, leider gehst du davon aus das das Problem auf dem Suse System zu finden ist. Was spricht denn dagegen, den Debian-Client

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Markus, Markus Feldmann, 17.02.2005 (d.m.y): Am Donnerstag, 17. Februar 2005 20:00 schrieb Christian Schmidt: Weil Du Broetchen auch nicht beim Schlachter kaufst. Und einen neuen VW auch nicht beim Hyundai-Haendler. ;-) Soweit ich mich errinnern kann kenne ich keinen Autohändler

Re: Samba Problem [nach Viren gescannt]

2005-02-18 Diskussionsfäden Andreas Kuchenbuch
Samba Server und bekomme es einfach nicht hin. Also ich habe einen Samba Server in seine ADS Domäne integriert. Ich kann den Sever in meiner Netzwerkumgebung sehen und er ist auch als Computer im ADS Benutzer und Computerprogramm integriert. Winbind funktioniert auch. Habe wbinfo bis getent

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-18 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Freitag, 18. Februar 2005 10:31 schrieb Christian Schmidt: Was spricht denn dagegen, den Debian-Client via NFS auf die Shares zugreifen zu lassen? Da spricht dagegen das ich kein NFS will. mfg Markus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

squid, ntlm_auth, winbind und Rechte auf /var/run/samba/winbindd_privileged

2005-02-18 Diskussionsfäden Jrg Schtter
die Pipe in /var/run/samba/winbindd_privileged zugreifen können. winbind weigert sich aber sauber zu starten, wenn die Rechte dieses Directories nicht restriktiv gesetzt wurden. Als Workaround habe ich die Datei /etc/init.d/winbind so modifiziert, daß die Rechte nach dem Start des Daemons aufgeweicht

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Feb 2005 - 12:35:26, Markus Feldmann wrote: Am Freitag, 18. Februar 2005 10:31 schrieb Christian Schmidt: /dev on /.dev type unknown (rw,bind) none on /dev type tmpfs (rw,size=5M,mode=0755) none on /proc/sys/fs/binfmt_misc type binfmt_misc (rw) feld-bert:/home/markus#

Re: Samba Problem [nach Viren gescannt]

2005-02-18 Diskussionsfäden Andreas Kuchenbuch
Logfiles (/var(log/samba/...) dazu aus? Thomas [EMAIL PROTECTED] schrieb am 18.02.05 12:09:28: nein wenn ich valid users auskommentiere kann er auch nicht darauf zugreifen. Wenn ich aber alles was mit %D , %U oder %S zu tun hat weg lasse und stattdessen den path home/benutzername unter [homes

samba ohne wins

2005-02-17 Diskussionsfäden Saskia
Hey, sagt mal kann ich Samba auch ohne jegliches wins laufen lassen? Meine Windows Clients benutzen den DNS Dienst mienes ADS Servers. Sie kriegen die Infomation das ein DNS Server vorhanden ist bei der DHCP Adrssvergabe mitgeteilt. Reicht es nicht aus wenn ich meinem Debian Server die Adresse

samba --with-acl-support erkennen

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Hallo, woran kann man erkennen das das eingesetzte samba debian package mit acl support kompiliert wurde? Nutze als client debian sarge(samba 3.0.10) und als server suse linux 9.0(samba 3.0.7). Welche guis unter Linux gibt es um die acls zu ndern? mfg Markus

samba --with-acl-support erkennen

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Hallo, woran kann man erkennen das das eingesetzte samba debian package mit acl support kompiliert wurde? Nutze als client debian sarge(samba 3.0.10) und als server suse linux 9.0(samba 3.0.7). Welche guis unter Linux gibt es um die acls zu ndern? mfg Markus

samba --with-acl-support erkennen

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Weiss Jemand wie man erkennen kan ob das binary paket samba mit acl support kompilirert wurde? mfg Markus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: samba --with-acl-support erkennen

2005-02-17 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
Markus Feldmann [EMAIL PROTECTED] (Do 17 Feb 2005 12:47:22 GMT): Hallo, woran kann man erkennen das das eingesetzte samba debian package mit acl support kompiliert wurde? smbd -b Heiko signature.asc Description: Digital signature

Re: samba --with-acl-support erkennen

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Feldmann
/samba/samba-3.0.10/source BUILDDIR:/home/devel/samba/samba-3.0.10/source Paths: SBINDIR: /usr/sbin BINDIR: /usr/bin SWATDIR: /usr/share/samba/swat CONFIGFILE: /etc/samba/smb.conf LOGFILEBASE: /var/log/samba LMHOSTSFILE: /etc/samba/lmhosts LIBDIR: /usr/lib/samba SHLIBEXT

Re: samba berechtigungen von client aus ndern

2005-02-17 Diskussionsfäden Michael Kurz
Markus Feldmann wrote: Welche Vorkehrungen müssen getroffen sein um die Bits der samba freigabe, auf dem Suse Server, vom client aus ändern zu können? Schreiben und lesen kann ich auf die Freigabe, also auch sachen löschen. vielleicht: nt acl support = yes security mask = Wert [Was veränder

Re: samba ohne wins

2005-02-17 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Donnerstag, 17. Februar 2005 09:18 schrieb Saskia: Hey, sagt mal kann ich Samba auch ohne jegliches wins laufen lassen? Ja, aber dann muss Windows eigene lmhosts-Dateien pflegen. Und vor allem kann man nur mit einer Arbeitsgruppe arbeiten, da nur noch im linearen NETBIOS-Namensraum

Re: samba --with-acl-support erkennen

2005-02-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-02-17 13:30:41, schrieb Markus Feldmann: Am Donnerstag, 17. Februar 2005 12:52 schrieb Heiko Schlittermann: smbd -b Dies ergab bei mir folgendes output, wo ich nichts von --with-acl-support lesen konnte dafür aber was von HAVE_SYS_ACL_H und HAVE_POSIX_ACLS: Wo ist nun das

Performance: samba vs. nfs-kernel-server

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo, ich verstehe nicht warum bei mir samba so langsam ist. Ich schaffe mittels Samba Freigabe (samba+smbfs=3.0.10-1) nur ~4.5MB/s vom Server zum Client. Wenn ich dagegen den NFS Kernel Server (ver. 1:1.0.7-1) verwende, komme ich auf ~9MB/s und das bei Verwendung von einem uralt 100MBit HUB

Re: Performance: samba vs. nfs-kernel-server

2005-02-17 Diskussionsfäden Marc Deichmann
On Do, 2005-02-17 at 16:32 +0100, Markus Schulz wrote: Jemand eine Idee wieso Samba so langsam ist? Windows Clients bekommen im übrigen ebenfalls so wenig Daten, es scheint also am Server zu liegen. Nur woran? So weit ich das weiß, ist der Overhead des Protokolls das Problem. Es werden nicht

Re: Performance: samba vs. nfs-kernel-server

2005-02-17 Diskussionsfäden Tim Boneko
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Markus Schulz schrieb: | [smb.conf] #socket options = SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY | TCP_NODELAY | Warum ist das auskommentiert? Bei mir steht da noch SO_SNDBUF=8192 SO_RCVBUF=8192, was den Durchsatz bei mir spürbar erhöht hat. HTH, ~timbo

Re: Performance: samba vs. nfs-kernel-server

2005-02-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Markus, Markus Schulz, 17.02.2005 (d.m.y): ich verstehe nicht warum bei mir samba so langsam ist. [..] Testbedingungen waren jeweils identisch. Im Server steckt eine Realtek RTL-8139 im Client eine 3COM 3c905C. Die wuerde ich ja schonmal mindestens umtauschen... Mit Realtek

samba kopieren dauert lange

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Hallo, Benutze als client debian(sarge, mit samba3.0.10) und winxp, und als server suse 9.0(mit samba 3.0.7) habe das Problem das das kopieren sehr lange dauert wenn ich an einer linux workstation arbeite, kann man in meiner log Datei unten sehen. Wenn ich auf das share zugreife ber debian

Re: Performance: samba vs. nfs-kernel-server

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 17. Februar 2005 17:24 schrieb Tim Boneko: Markus Schulz schrieb: | [smb.conf] #socket options = SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY | TCP_NODELAY Warum ist das auskommentiert? Bei mir steht da noch SO_SNDBUF=8192 SO_RCVBUF=8192, was den Durchsatz bei mir spürbar erhöht hat. HTH,

Re: Performance: samba vs. nfs-kernel-server

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 17. Februar 2005 17:05 schrieb Christian Schmidt: Hallo Markus, Markus Schulz, 17.02.2005 (d.m.y): ich verstehe nicht warum bei mir samba so langsam ist. [..] Testbedingungen waren jeweils identisch. Im Server steckt eine Realtek RTL-8139 im Client eine 3COM 3c905C

Re: samba --with-acl-support erkennen

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Donnerstag, 17. Februar 2005 16:11 schrieb Michelle Konzack: Wo ist nun das Problem ? Problem gelst. Diese beiden argumente geben sehr wahrsacheinlich an, dass ich ACL habe. Habs auch schon getestet vom client aus. ACL ist aktiv :-) mfg markus

Re: Performance: samba vs. nfs-kernel-server

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Donnerstag, 17. Februar 2005 16:32 schrieb Markus Schulz: Hallo, ich verstehe nicht warum bei mir samba so langsam ist. Ich schaffe mittels Samba Freigabe (samba+smbfs=3.0.10-1) nur ~4.5MB/s vom Server zum Client. Wenn ich dagegen den NFS Kernel Server (ver. 1:1.0.7-1) verwende, komme

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-17 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Markus Feldmann [EMAIL PROTECTED] (Thu, 17 Feb 2005 17:54:44 +0100): Hallo, Benutze als client debian(sarge, mit samba3.0.10) und winxp, und als server suse 9.0(mit samba 3.0.7) habe das Problem das das kopieren sehr lange dauert wenn ich an einer linux workstation arbeite

Re: Performance: samba vs. nfs-kernel-server

2005-02-17 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Markus Schulz [EMAIL PROTECTED] (Thu, 17 Feb 2005 16:32:43 +0100): Hallo, hi. ich verstehe nicht warum bei mir samba so langsam ist. ich hab hier vor langer zeit mal versucht mehr speed zu bekommen. suche im netz hat folgende empfehlungen gebracht: ---snip -- smb.conf [global

Samba

2005-02-17 Diskussionsfäden Saskia
Hey, ich sitze schon den ganzen Tag bei meinem Samba Server und bekomme es einfach nicht hin. Also ich habe einen Samba Server in seine ADS Domäne integriert. Ich kann den Sever in meiner Netzwerkumgebung sehen und er ist auch als Computer im ADS Benutzer und Computerprogramm integriert. Winbind

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Donnerstag, 17. Februar 2005 18:36 schrieb Richard Mittendorfer: und warum fragst du auf einer debian liste danach, was du an suse aendern sollst?? Gegenfrage warum sollte oder darf ich das nicht? mfg Markus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-17 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Markus, Markus Feldmann, 17.02.2005 (d.m.y): Am Donnerstag, 17. Februar 2005 18:36 schrieb Richard Mittendorfer: und warum fragst du auf einer debian liste danach, was du an suse aendern sollst?? Gegenfrage warum sollte oder darf ich das nicht? Weil Du Broetchen auch nicht beim

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Donnerstag, 17. Februar 2005 20:00 schrieb Christian Schmidt: Weil Du Broetchen auch nicht beim Schlachter kaufst. Und einen neuen VW auch nicht beim Hyundai-Haendler. ;-) Soweit ich mich errinnern kann kenne ich keinen Autohndler wo man nicht auch Fremde Automarken kaufen kann. Zumindest

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-17 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Markus Feldmann [EMAIL PROTECTED] (Thu, 17 Feb 2005 19:36:36 +0100): Am Donnerstag, 17. Februar 2005 18:36 schrieb Richard Mittendorfer: und warum fragst du auf einer debian liste danach, was du an suse aendern sollst?? Gegenfrage warum sollte oder darf ich das nicht? weil..

Re: Performance: samba vs. nfs-kernel-server

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 17. Februar 2005 17:55 schrieb Markus Schulz: Am Donnerstag, 17. Februar 2005 17:24 schrieb Tim Boneko: Markus Schulz schrieb: | [smb.conf] #socket options = SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY | TCP_NODELAY Warum ist das auskommentiert? Bei mir steht da noch SO_SNDBUF=8192

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-17 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Richard Mittendorfer schrieb: Also sprach Markus Feldmann [EMAIL PROTECTED] (Thu, 17 Feb 2005 17:54:44 +0100): Hallo, Benutze als client debian(sarge, mit samba3.0.10) und winxp, und als server suse 9.0(mit samba 3.0.7) habe das Problem das das kopieren sehr lange dauert wenn ich an einer linux

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Feldmann
auch sehr lange und er spuckt mir eine ähnliche Message rauss: Kann chmod nicht auf Datei anwenden. Die Operation ist nicht erlaubt. Abgesehen davon ist das nicht ein Problem des Betriebsystemes sondern der Applikation, in diesem Fall samba. Und ich glaube nicht das es da so grosse unterschiede

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-17 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Markus Feldmann schrieb: Abgesehen davon ist das nicht ein Problem des Betriebsystemes sondern der Applikation, in diesem Fall samba. Und ich glaube nicht das es da so grosse unterschiede gibt zwischen 3.0.7-Suse und 3.0.10-debian, aber wenn du drauf bestehst zeige ich dir mit welchern

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-17 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
erspar' mir den rest mal und sage (als_nicht_samba_to_*nix_user): nimm ein console_programm um auf das samba share zuzugreifen (iirc smbclient?). debug. sei dir sicher, dass user und passwort richtig uebertragen werden (sieht mir nicht danach aus). dreh das debuggiboogy rauf (loglevel =). so

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-17 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
) Windows und NFS??? ist ja gar keine diskussion. es geht mir um samba linux. wieso das. versteh ich einfach nicht. der overhead ist grausam. iirc ist das protocoll (netb..irgendwas?) ja auch ein auslaufendes (nachdem linux_samba m$_NT haeufig bestens ersetzt ;) und mir kommt vor irgendwo gelesen

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Ich habe mir auch nochmal die /var/log/smbd.log vom suse server angeguckt nachdem der winxp client eine Textdatei in das share mit dem Ordner wo nur der Benutzer markus schreiben kann:

Re: Performance: samba vs. nfs-kernel-server

2005-02-17 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Hi, Markus Schulz schrieb am Donnerstag, 17. Februar 2005 um 20:53:57 +0100: auch das bringt keine Besserung. vielleicht hat das smb Protokoll ja doch so einen riesen Overhead. Gibt es denn jemand der auf anständige Datenraten bei einem 100MBit Netz kommt? zwar nur von win-server auf

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Donnerstag, 17. Februar 2005 21:27 schrieb Bernd Schwendele: Vielleicht bringt das was... Hast schon mal hier nachgeschaut? http://us4.samba.org/samba/docs/man/Samba-HOWTO-Collection/AccessControls.html Die Idee ist gar nicht mal schlecht, daran habe ich noch gar nicht gedacht, das

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Donnerstag, 17. Februar 2005 21:51 schrieb Richard Mittendorfer: nimm ein console_programm um auf das samba share zuzugreifen (iirc smbclient?). debug. sei dir sicher, dass user und passwort richtig uebertragen werden (sieht mir nicht danach aus). dreh das debuggiboogy rauf (loglevel

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-17 Diskussionsfäden ml
als SMB und kann oder kann nicht zutreffen. ich wuerd' diesen punkt aber zumindest als strittig bezeichnen. So, wie wird denn die auth. via SMB und via NFS gemacht? SMB encrypted und NFS??? b) Windows und NFS??? ist ja gar keine diskussion. es geht mir um samba linux. wieso das

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-17 Diskussionsfäden ml
Wie man auch erkennen kann liegt im Ordner ./markus-darf-schreiben nur die Textdatei die ich über den Winxp Client erstellt habe. Der Benutzer markus vom debian System durfte da nicht rein schreiben. Ganz merkwürdig finde ich das nicht, denn der markus vom debian hat die uid 1000, un der

Re: samba kopieren dauert lange

2005-02-17 Diskussionsfäden Markus Feldmann
UID nicht, da das ganze über die SID geht. Bin mir aber dessen nicht sicher! Du wirst schon recht haben, ich habe das nur so gesagt, da ich nicht wusste wie ich das Fachmännisch ausdrücken könnte. Da ich auch nicht so genau weiss wie das samba macht. Wie kann ich meinem Debian System noch mehr

Samba Parameter Liste

2005-02-16 Diskussionsfäden Thomas D
Hallo Leute, kann mir vielleicht jemand saen wo ich eine deutsche Parameter (smb.conf Parameter) Liste für Samba finde. Kann keine vollständige im Netz finden. DANKE -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Samba Parameter Liste

2005-02-16 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 16. Februar 2005 16:17 schrieb Thomas D: kann mir vielleicht jemand saen wo ich eine deutsche Parameter (smb.conf Parameter) Liste für Samba finde. Kann keine vollständige im Netz finden. man smb.conf :) (ohne smiley) :P gruß rudi

Re: Samba Parameter Liste

2005-02-16 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Mittwoch, 16. Februar 2005 16:17 schrieb Thomas D: Hallo Leute, kann mir vielleicht jemand saen wo ich eine deutsche Parameter (smb.conf Parameter) Liste für Samba finde. Kann keine vollständige im Netz finden. DANKE Wenn dir man smb.conf nicht reicht - gg:smb.conf ergab sofort http

samba berechtigungen von client aus ndern

2005-02-16 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Hallo, wollte an meinem Suse Linux 9.0 Server das samba(Version 3.0.7-Suse) so einrichten das ich vom client die Berechtigungen von Dateien und Ordnern ndern kann. Wenn ich auf eine gemappte samba Freigabe gehe, und mir die Eigenschaften anschaue, dann sind die Berechtigungsbits grau markiert

Samba als ADS Mitglied-Server

2005-02-15 Diskussionsfäden Thomas D
Hallo Liste, Sorry das ich hier so oft poste aber bin mit meinem Samba Latein am Ende. Ich habe unter Debian Sarge Samba 3.0.10 installiert. Bei der Installatin von Debian habe ich die Option File-Server angegeben. Zusätzlich habe ich die Pakete libkrb5-dev u. krb5-user zusätzlich für die

Samba als ADS Mitglied-Server

2005-02-15 Diskussionsfäden Thomas D
Hallo Liste, Sorry das ich hier so oft poste aber bin mit meinem Samba Latein am Ende. Ich habe unter Debian Sarge Samba 3.0.10 installiert. Bei der Installatin von Debian habe ich die Option File-Server angegeben. Zusätzlich habe ich die Pakete libkrb5-dev u. krb5-user zusätzlich für die

Samba Pakete

2005-02-14 Diskussionsfäden Thomas
brauche. Ich wollte nur einen Server der Daten zur Verfügung stellt. Nichts mit Mail oder sonstigen anderen Ballast. Jetzt wollte ich gerne die Pakete manuell installieren. Kann mir vielleicht einer von euch sagen welche Pakete ich nur installieren brauche damit Samba funzt. Für jede Antwort bin ich euch

Re: Samba Pakete

2005-02-14 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Moin Moin Thomas, *, Thomas wrote on Feb 14, 2005 at 01:52PM +0100: installieren. Kann mir vielleicht einer von euch sagen welche Pakete ich nur installieren brauche damit Samba funzt. Für jede Antwort bin ich euch sehr dankbar. Ich denke dass das Paket samba ausreichend ist :-) (Und die

Re: Samba Pakete

2005-02-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
stellt dann Mails nur lokal zu. Ob du Mailzustellung auf dem System brauchst oder nicht hängt von den restlichen Paketen ab. Samba z.B. hängt von logrotate ab, welches wiederum einen MTA braucht um Fehlermeldungen beim logrotieren melden zu können. Auch für cron bietet es sich an, einen Mailserver

<    1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >