Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Heino Tiedemann, hallo auch an alle anderen Sonntag, 8. Oktober 2006 21:05 - Heino Tiedemann wrote: Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Auch das ist noch Testing. Und wenn es hakt, dann ist Frust beim User. Es hakt ja dann schon unmittelbar nach dem Ubpgrade. Wenns dann gut

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Rüdiger Noack, hallo auch an alle anderen Sonntag, 8. Oktober 2006 22:03 - Rüdiger Noack wrote: Matthias Houdek schrieb: Also doch ein (K)Ubuntu, das ist gerade für Desktopsysteme oft die bessere Wahl, da aktueller. Dachte ich auch mal. Deshalb hatte ich mich für mein Notebook auch

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Heino Tiedemann schrieb: Welche denn? etwa sauch überalterung? Hat Kubunto diese problem auch? Kubuntu ist per se nicht so überaltert wie Sarge, weil die einen kürzeren Releasezyklus (6 Mon.) haben und damit öfter neue Versionen kommen. -- Bye, Patrick Cornelissen

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Andreas Pakulat schrieb: IIRC gabs letztens ne Meldung das wichtige Security-Fixes nicht zeitnah (also Wochen nach anderen Distris) bereitgestellt wurden. Kubuntu == Ubuntu + KDE, also u.U. ja (ausser es ist Gnome-Spezifisch). Ich gehe stark davon aus, daß die Ubuntuianer daraus gelernt

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Rüdiger Noack schrieb: Matthias Houdek schrieb: Also doch ein (K)Ubuntu, das ist gerade für Desktopsysteme oft die bessere Wahl, da aktueller. Dachte ich auch mal. Deshalb hatte ich mich für mein Notebook auch mal dazu entschieden. Mittlerweile halte ich das für eine Fehlentscheidung.

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Robert Grimm
Christian Hoeller [EMAIL PROTECTED] wrote: Sorry ... flasche Links (ohne Maus und ohne GUI ist so manches doch etwas umständlicher ;) man gpm Dann klappts auch auf der console mit CopyPaste. Rob -- Hell is a place where bottles have two holes and women none. -- Haeufig gestellte Fragen

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Robert Grimm schrieb: Christian Hoeller [EMAIL PROTECTED] wrote: Sorry ... flasche Links (ohne Maus und ohne GUI ist so manches doch etwas umständlicher ;) man gpm Dann klappts auch auf der console mit CopyPaste. Gpm beisst sich aber hier und da fürchterlich, wenn man dann mal X startet.

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Patrick Cornelißen schrieb: Gpm beisst sich aber hier und da fürchterlich, wenn man dann mal X startet. s/wenn man dann mal X startet/wenn man gpm falsch konfiguriert/ Rüdiger -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Patrick Cornelißen schrieb: Mit Multiverse kann ich dank vlc eigentlich alles abspielen, was mir so vor die Flinte gekommen ist. Ggf muss man halt noch das win32codecs Paket besorgen, aber das bleibt die bei reinem Debian auch nicht erspart. Der Standardplayer ist totem-gstreamer. Außerdem

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.10.06 10:43:19, Patrick Cornelißen wrote: Robert Grimm schrieb: Christian Hoeller [EMAIL PROTECTED] wrote: Sorry ... flasche Links (ohne Maus und ohne GUI ist so manches doch etwas umständlicher ;) man gpm Dann klappts auch auf der console mit CopyPaste. Gpm beisst sich

CopyPaste ohne X (was: sarge, etch oder sid)

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Robert Grimm wrote: Christian Hoeller [EMAIL PROTECTED] wrote: Sorry ... flasche Links (ohne Maus und ohne GUI ist so manches doch etwas umständlicher ;) man gpm Dann klappts auch auf der console mit CopyPaste. Funktioniert denn gpm auch ohne Maus? AFAIR habe ich mal irgendwo

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Rüdiger Noack, hallo auch an alle anderen Montag, 9. Oktober 2006 10:58 - Rüdiger Noack wrote: Patrick Cornelißen schrieb: Mit Multiverse kann ich dank vlc eigentlich alles abspielen, was mir so vor die Flinte gekommen ist. Ggf muss man halt noch das win32codecs Paket besorgen, aber

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Rüdiger Noack schrieb: Der Standardplayer ist totem-gstreamer. Außerdem geht es nicht um Codecs, soondern um CD-Formate. Ich mag mich irren, aber bei Ubuntu Dapper ist ein CD Abspieler in der default install. Ich glaube auch gern, dass man alles mit der nötigen Kenntnis konfigurieren

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Rüdiger Noack schrieb: Patrick Cornelißen schrieb: Gpm beisst sich aber hier und da fürchterlich, wenn man dann mal X startet. s/wenn man dann mal X startet/wenn man gpm falsch konfiguriert/ Ich nutze seit den Problemen kein gpm mehr, aber man sollte doch früher X so einstellen, daß es das

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Andreas Pakulat schrieb: Gpm beisst sich aber hier und da fürchterlich, wenn man dann mal X startet. Mist, dann mache ich seit 4 Jahren etwas falsch ;( Deswegen schrieb ich hier und da Bei mir lief es auch eine Zeitlang und dann plötzlich nicht mehr. Seit dem habe ich keinen Maussupport mehr

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Matthias Houdek schrieb: Die gehören nicht zu Debian, sondern einem Drittanbieter (Christian Marillat). Und sie lassen sich auch problemlos unter Ubuntu installieren (zumindest soweit ich sie nutze). Die sind bei Ubuntu in den universe und/oder multiverse repositories. Wenn diese auch

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Patrick Cornelißen schrieb: Rüdiger Noack schrieb: Patrick Cornelißen schrieb: Gpm beisst sich aber hier und da fürchterlich, wenn man dann mal X startet. s/wenn man dann mal X startet/wenn man gpm falsch konfiguriert/ Ich nutze seit den Problemen kein gpm mehr, aber man sollte doch

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 09 Oktober 2006 11:36 schrieb Rüdiger Noack: Aber auch an dieser Stelle noch einmal der Hinweis: Es geht nicht um Codecs, sondern um CD-Formate. Da fällt mir glatt eine Frage ein: Wie analysiert ihr eigentlich CDs? Wenn es keine ISO-CD ist, ist es doch ein Lotteriespiel... Was für

Video-Formate (war: sarge, etch oder sid)

2006-10-09 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Christian Frommeyer schrieb: Was für CD-Formate bekommst Du denn noch? Der Bekannte, bei dem ich aktuell darauf gestoßen bin, hat mir CDs im VHS (1 CD) und SVHS-Format (1 Film bestehend aus 2CDs) in die Hand gedrückt. Totem spielt sie unter sarge mit totem vcd:// oder dem Menüpunkt CD

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Rüdiger Noack, hallo auch an alle anderen Montag, 9. Oktober 2006 11:36 - Rüdiger Noack wrote: Matthias Houdek schrieb: Die gehören nicht zu Debian, sondern einem Drittanbieter (Christian Marillat). Und sie lassen sich auch problemlos unter Ubuntu installieren (zumindest soweit ich

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Rüdiger Noack wrote: Aber auch an dieser Stelle noch einmal der Hinweis: Es geht nicht um Codecs, sondern um CD-Formate. Da du anscheinend VideoCDs meinst braucht man natürlich Codecs... Ohne Codecs können keine Videos oder Sounds abgespielt werden, da diese erst den Datenstrom in irgendwas

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Patrick Cornelissen schrieb: Da du anscheinend VideoCDs meinst braucht man natürlich Codecs... Ohne Codecs können keine Videos oder Sounds abgespielt werden Ok, ich lass mich gern belehren. Welcher Codec fehlt also bei dieser Fehlermeldung: Totem konnte vcd:///media/cdrom0 nicht wiedergeben.

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Rüdiger Noack wrote: Ok, ich lass mich gern belehren. Welcher Codec fehlt also bei dieser Fehlermeldung: Totem konnte vcd:///media/cdrom0 nicht wiedergeben. No URI handler implemented for vcd. Aha, endlich eine Fehlermeldung, daraus kann man auch mal schließen, was du meinst mit bei Ubuntu

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Evgeni Golov [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sun, 08 Oct 2006 21:01:39 +0200 Heino Tiedemann wrote: Sollte mal was gewünscht sein, das einen Kernel der neuesten generation braucht, so ist Sarge mit seinem devfs Problem auch hinderlich. Welches devfs Problem? Oder meinst du udev? Das,

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 08 Oct 2006 22:08:23 +0200 Heino Tiedemann wrote: Das Gerücht, dass udev aus Sarge nicht mit Kernel 2.6.11 läuft? Genau das. Ist eine Lüge. Bei meiner Freundin lief die Kombination sarge-udev und Kernel 2.6.17 bis vor einer Woche taddellos, Ich glaube das kann ewig

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Rüdiger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Matthias Houdek schrieb: Also doch ein (K)Ubuntu, das ist gerade für Desktopsysteme oft die bessere Wahl, da aktueller. Dachte ich auch mal. Deshalb hatte ich mich für mein Notebook auch mal dazu entschieden. Mittlerweile halte ich das für eine

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Heino Tiedemann schrieb: Jetzt musste nur noch eben erklären, WARUM da sunter Ubuntu nicht geht. Es gibt wohl ein Totem/Gstreamer Bug, der da Probleme macht und keinen vcd uri handler bereitstellt. Nutzt man mplayer oder vlc geht es. Es geht halt nur nicht out of the box. -- Bye, Patrick

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Wolf-Rüdiger Jürgens
Hallo,Ich habe es gewagt und mir eben Etch (beta) via Netinstall installiert. Ich bin begeistert wie einfach das ging, bisher dachte ich da könnte nur Ubuntu so einfach :-) sein Dauer ca 1h dann hatte ich einen Desktop und konnte ins Netz (über Router) GrüßeWolf

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-09 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Heino Tiedemann schrieb: Jetzt musste nur noch eben erklären, WARUM da sunter Ubuntu nicht geht. Scherzkeks. Wenn ich das wüsste, hätte ich das Problem mit Sicherheit behoben. Rüdiger -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

sarge, etch oder sid (was: sarge oder etch)

2006-10-08 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ansonsten kann man aber auch Sid auf nem privaten Arbeitsrechner fahren, so rein prinzipiell... Eine Frage: Ich habe eine Freundin, die sich selber nicht zu helfen weiß und die ich alle 6 Wochen mal besuche - zum administrieren. Wäre das auch eine

Re: sarge, etch oder sid (was: sarge oder etch)

2006-10-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.10.06 19:01:08, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ansonsten kann man aber auch Sid auf nem privaten Arbeitsrechner fahren, so rein prinzipiell... Eine Frage: Ich habe eine Freundin, die sich selber nicht zu helfen weiß und die ich alle 6 Wochen

Re: sarge, etch oder sid (was: sarge oder etch)

2006-10-08 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ansonsten kann man aber auch Sid auf nem privaten Arbeitsrechner fahren, so rein prinzipiell... Ich habe eine Freundin, die sich selber nicht zu helfen weiß und die ich alle 6 Wochen mal besuche - zum administrieren.

Fwd: Re: sarge, etch oder sid (was: sarge oder etch)

2006-10-08 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Nochmals! Diesmal aber an die Liste. :-) -- Weitergeleitete Nachricht -- Subject: Re: sarge, etch oder sid (was: sarge oder etch) Date: Sonntag, 8. Oktober 2006 19:17 From: Mag. Leonhard Landrock [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Am Sonntag, 8. Oktober 2006 19:01 schrieb

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-08 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Christian Hoeller [EMAIL PROTECTED] wrote: * Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ansonsten kann man aber auch Sid auf nem privaten Arbeitsrechner fahren, so rein prinzipiell... Ich habe eine Freundin, die sich selber nicht zu helfen weiß und die ich alle 6

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.10.06 20:07:49, Heino Tiedemann wrote: Sollte mal was gewünscht sein, das einen Kernel der neuesten generation braucht, so ist Sarge mit seinem devfs Problem auch hinderlich. Welches devfs Problem? Oder meinst du udev? Dafuer gibts ja zum Glueck auch Backports und udev sollte weit

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-08 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Heino Tiedemann, hallo auch an alle anderen Sonntag, 8. Oktober 2006 20:07 - Heino Tiedemann wrote: Christian Hoeller [EMAIL PROTECTED] wrote: * Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Ansonsten kann man aber auch Sid auf nem privaten Arbeitsrechner

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-08 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Heino Tiedemann wrote: Christian Hoeller [EMAIL PROTECTED] wrote: * Heino Tiedemann wrote: [ Freundin, die sich selber nicht zu helfen weiß ] Firefox, Thunderbird und Openoffice.org2 sind da die eigentlichen Anwendungen. Ich würde einem Laien kein Unstable installieren. Nicht mal

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-08 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] wrote: Mal über Ubuntu nachgedacht? Schon mehrfach.. habe ich mich geärgert, das nicht gleich installiert zu haben. (Übrigens ging es dem OP um einen Server) Yep. ich wars, der die diskusion verbog. Wäre das auch eine Situation für Sid? IMHO nein. Ich

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-08 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 08.10.06 20:07:49, Heino Tiedemann wrote: Sollte mal was gewünscht sein, das einen Kernel der neuesten generation braucht, so ist Sarge mit seinem devfs Problem auch hinderlich. Welches devfs Problem? Oder meinst du udev? Das, was kernel 2.6.11

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-08 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Sun, 08 Oct 2006 21:01:39 +0200 Heino Tiedemann wrote: Sollte mal was gewünscht sein, das einen Kernel der neuesten generation braucht, so ist Sarge mit seinem devfs Problem auch hinderlich. Welches devfs Problem? Oder meinst du udev? Das, was kernel 2.6.11 Probleme macht. Das

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-08 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Matthias Houdek schrieb: Also doch ein (K)Ubuntu, das ist gerade für Desktopsysteme oft die bessere Wahl, da aktueller. Dachte ich auch mal. Deshalb hatte ich mich für mein Notebook auch mal dazu entschieden. Mittlerweile halte ich das für eine Fehlentscheidung. Obwohl ich alle äquvalente

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.10.06 21:01:39, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 08.10.06 20:07:49, Heino Tiedemann wrote: Sollte mal was gewünscht sein, das einen Kernel der neuesten generation braucht, so ist Sarge mit seinem devfs Problem auch hinderlich. Welches devfs

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.10.06 21:18:19, Evgeni Golov wrote: On Sun, 08 Oct 2006 21:01:39 +0200 Heino Tiedemann wrote: Sollte mal was gewünscht sein, das einen Kernel der neuesten generation braucht, so ist Sarge mit seinem devfs Problem auch hinderlich. Welches devfs Problem? Oder meinst du udev?

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-08 Diskussionsfäden Niels Jende
Andreas Pakulat schrieb: IIRC gabs letztens ne Meldung das wichtige Security-Fixes nicht zeitnah (also Wochen nach anderen Distris) bereitgestellt wurden. Kubuntu == Ubuntu + KDE, also u.U. ja (ausser es ist Gnome-Spezifisch). in der letzten c't 21/06 Seite 62 berichtet man darüber, dass

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-08 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Andreas Pakulat wrote: On 08.10.06 21:01:39, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Und Ubuntu hat wohl mittlerweile auch einige Problemchen Welche denn? etwa sauch überalterung? Hat Kubunto diese problem auch? IIRC gabs letztens ne Meldung das wichtige

Re: sarge, etch oder sid

2006-10-08 Diskussionsfäden Christian Hoeller
* Christian 'Ingrid' Hoeller wrote: * Andreas Pakulat wrote: [ Ubuntu hat wohl mittlerweile auch einige Problemchen ] Sorry ... flasche Links (ohne Maus und ohne GUI ist so manches doch etwas umständlicher ;) Flacsh:

Sarge, Etch oder Sid

2006-09-12 Diskussionsfäden Heiner Gewiehs
Hallo zusammen, ich teste mich gerade durch einige Distributionen durch. Der Favorit zum Schluss. Ich brauche das System für Büro-Anwendungen (openOffice), und Multimedia. Überlege, ob ich den zweiten Rechner, auf dem Windows läuft, nicht ausrangiere und die Festplatte hier, als 3. Platte

Re: Sarge, Etch oder Sid

2006-09-12 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Heiner Gewiehs schrieb: Hallo zusammen, Hi! ich teste mich gerade durch einige Distributionen durch. Der Favorit zum Schluss. Ich brauche das System für Büro-Anwendungen (openOffice), und Multimedia. Überlege, ob ich den zweiten Rechner, auf dem Windows läuft, nicht ausrangiere und die

Re: Sarge, Etch oder Sid

2006-09-12 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Sep 12, 2006 at 10:05:30AM +0200, Heiner Gewiehs wrote: Die Frage für mich, welche Version von Debian nehme ich - stabil soll das Ganze schon laufen, aktuell muss zumindest die Büro-Suite sein (OOo 2.0.3). Da man noch keine Erfahrung mit Kubuntu LTS hat und wenn man sich den Spaß mit

Re: Sarge, Etch oder Sid

2006-09-12 Diskussionsfäden Christian Fröse
Hi! Martin Reising wrote: On Tue, Sep 12, 2006 at 10:05:30AM +0200, Heiner Gewiehs wrote: Die Frage für mich, welche Version von Debian nehme ich - stabil soll das Ganze schon laufen, aktuell muss zumindest die Büro-Suite sein (OOo 2.0.3). Da man noch keine Erfahrung mit Kubuntu LTS

Re: Sarge, Etch oder Sid

2006-09-12 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Sep 12, 2006 at 10:44:53AM +0200, Christian Fröse wrote: Martin Reising wrote: Etch ist aufgrund der de facto nicht vorhandenen Secruity-Fixes auch keine alternative zu sarge und sid. Etch bekommt inzwischen über das reguläre Security-System von Debian updates. Seit wann reicht die

Re: Sarge, Etch oder Sid

2006-09-12 Diskussionsfäden Thomas Weiss
Heiner Gewiehs schrieb am Dienstag, 12. September 2006 10:10: Ich brauche das System für Büro-Anwendungen (openOffice), und Multimedia. Überlege, ob ich den zweiten Rechner, auf dem Windows läuft, nicht ausrangiere und die Festplatte hier, als 3. Platte einbaue. Als Oberfläche bin ich KDE

Re: Sarge, Etch oder Sid

2006-09-12 Diskussionsfäden J. Dietrich Boock
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Heiner Gewiehs schrieb: Hallo zusammen, ich teste mich gerade durch einige Distributionen durch. Der Favorit zum Schluss. Ich brauche das System für Büro-Anwendungen (openOffice), und Multimedia. Überlege, ob ich den zweiten Rechner, auf dem

Re: Sarge, Etch oder Sid

2006-09-12 Diskussionsfäden Christian Fröse
Martin Reising schrieb: On Tue, Sep 12, 2006 at 10:44:53AM +0200, Christian Fröse wrote: Martin Reising wrote: Etch ist aufgrund der de facto nicht vorhandenen Secruity-Fixes auch keine alternative zu sarge und sid. Etch bekommt inzwischen über das reguläre Security-System

Re: Sarge, Etch oder Sid

2006-09-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.09.06 19:42:43, J. Dietrich Boock wrote: Eclipse (allerdings jenes direkt von deren Website, das in Debian ist totaler Klump), Hast du das in letzter Zeit mal ausprobiert? Eclipse 3.1 in Unstable ist mittlerweile schon recht gut zu benutzen, man kann z.B. problemlos externe