Re: USB-Maus, ScrollRad wird nicht erkannt

2006-08-17 Diskussionsfäden Christian Stalp
auf meinem Notebook habe ich zum Thema Maus das in meiner xorg.conf: Section InputDevice Identifier Configured Mouse Driver mouse Option CorePointer Option Device/dev/psaux Option Protocol

USB-Maus, ScrollRad wird nicht erkannt

2006-08-14 Diskussionsfäden Bernhard Kleine
Hallo, die USB-Maus auf meinem Schlepptop funktioniert ohne Probleme, wird sofort erkannt (kernel 2.6.17 und unstable, Gnome), aber das Rad geht nicht, schade. Jetzt habe ich auf meinem Desktop nachgesehen und in der einzigen xorg.conf nur folgendes gefunden: Section InputDevice

USB-Maus funktioniert nicht mehr

2006-03-19 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich
Hallo Leute, bei meinem Debian-Testing-System funktioniert die USB-Maus plötzlich nicht mehr, nachdem ich das System auf den neusten Stand gebracht habe. Leider stehe ich total auf dem Schlauch! Die Maus wird korrekt erkannt (/var/log/kern.log): ohci_hcd :00:02.0: wakeup usb 1-1: new low

Re: USB-Maus funktioniert nicht mehr

2006-03-19 Diskussionsfäden Patrick Wunderlich
Sorry - ich hab vor lauter Bäumen den Wald net gesehen ;) Das Modul mousedev wurde nicht geladen! Jetzt geht's wieder... Schönen Abend, Patrick -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: USB-Maus spinnt

2006-02-05 Diskussionsfäden Benjamin von Engelhardt
Gerhard Wolfstieg wrote: Hardwareproblem - vermutlich. Ähnliche Aussetzer von einzelnen Tasten OK, werde mal probieren, ob das unter anderen Betriebssystemen auch auftritt. Gruß Benjamin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

USB-Maus spinnt

2006-02-04 Diskussionsfäden Benjamin von Engelhardt
Hallo, habe unter debian testing mit kernel 2.6.15 eine USB-Maus mit 5 Tasten. Sowohl in KDE als auch in GNOME gehen einige Tasten machmal nicht mehr, insbesondere die linke. Erst nach einiger Zeit und vielem Klicken funktioniert die Maus wieder richtig. Woran kann das liegen? Gibt es ein log

Re: USB-Maus spinnt

2006-02-04 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
On Sat, 04 Feb 2006 18:53:38 +0100 Benjamin von Engelhardt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, habe unter debian testing mit kernel 2.6.15 eine USB-Maus mit 5 Tasten. Sowohl in KDE als auch in GNOME gehen einige Tasten machmal nicht mehr, insbesondere die linke. Erst nach einiger Zeit und

USB-Maus und -Tastatur funktionieren nach Neustart nicht mehr

2005-10-09 Diskussionsfäden Joachim Häfner
Hallo, seit einem Neustart funktionieren bei mir USB-Maus und -Tastatur nicht mehr. Ich habe einen neuen Kernel kompiliert. Um diesen zu laden, habe ich zum ersten Mal seit Juni diesen Jahres den Rechner neu gestartet. Aufgrund eines Fehlers in der initrd konnte der Kernel nicht laden. Deshalb

Re: usb maus und sound beim booten aber nicht nachtraeglich

2005-07-28 Diskussionsfäden Hiro Protagonist
Jul 27 10:38:17 laptd kernel: usb.c: registered new driver usbmouse Jul 27 10:38:17 laptd kernel: usbmouse.c: v1.6:USB HID Boot Protocol Dieser Treiber unterstützt das nachträgliche Erkennen von USB-Mäusen nicht, statt des Moduls usbmouse musst Du das Modul usbhid laden (das wird bei

Re: usb maus und sound beim booten aber nicht nachtraeglich

2005-07-28 Diskussionsfäden Ole Janssen
gibt es usbhid in den 2.4er-Kerneln noch nicht. Sehr viel weiterhelfen kann ich Dir nun leider nicht mehr, falls es unter Kernel 2.4 aber überhaupt möglich ist, die USB-Maus im Betrieb erkennen zu lassen, dann brauchst Du neben der USB-Unterstützung wahrscheinlich die Module hid, input und

usb maus und sound beim booten aber nicht nachtraeglich

2005-07-27 Diskussionsfäden Hiro Protagonist
Hi zusammen, ich habe ein ibm thinkpad t40p unter sarge und nem 2.4.25er Kernel. Interner Sound und Touchpad laufen wunderbar. Wenn ich meine zusätzliche USB-Maus und meine soundblaster extigy, eine externe usb-soundkarte (naja, keine karte ...) beim Hochfahren angeschlossen habe, funktionieren

Re: usb maus und sound beim booten aber nicht nachtraeglich

2005-07-27 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, Jul 27, 2005 at 11:11:05AM +0200, Hiro Protagonist wrote: ich habe ein ibm thinkpad t40p unter sarge und nem 2.4.25er Kernel. Interner Sound und Touchpad laufen wunderbar. Wenn ich meine zusätzliche USB-Maus und meine soundblaster extigy, eine externe usb-soundkarte (naja, keine

Re: usb maus und sound beim booten aber nicht nachtraeglich

2005-07-27 Diskussionsfäden Hiro Protagonist
Hi, Hast du für den x-server noch eine USB Maus definiert? In meinem Fall sieht der Eintrag in jetzt xorg.conf (früher XF86Config-4) so aus: Habe ich offenbar. Bei mir sind sowohl das Touchpad als auch die Maus drin in der XF86Config-4: Section InputDevice Identifier

Re: usb maus und sound beim booten aber nicht nachtraeglich

2005-07-27 Diskussionsfäden Ole Janssen
Moin, Am Mittwoch, 27. Juli 2005 11:11 schrieb Hiro Protagonist: Wenn ich meine zusätzliche USB-Maus und meine soundblaster extigy, eine externe usb-soundkarte (naja, keine karte ...) beim Hochfahren angeschlossen habe, funktionieren beide wunderbar, die Maus auch zeitgleich und zusätzlich

gpm mag meine USB-Maus nicht mehr

2005-02-10 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, ich habe gpm als repeater für X11 konfiguriert. Seit gestern geht die USB-Mouse nach einem täglichen normalen apt-get distupgrade auf testing, im Cache liegen aber keine Pakete im gpm-Umfeld. Das Touchpad geht einwandfrei. Die USB-Maus wird erkannt. Hat wer 'ne Idee? TIA -- Peter /etc

Re: gpm mag meine USB-Maus nicht mehr

2005-02-10 Diskussionsfäden Walter Saner
Peter Weiss schrieb: /etc/gpm.conf device=/dev/psaux /dev/input/mice | [EMAIL PROTECTED] ~ $ /usr/sbin/hwinfo --mouse | grep Device | Device: usb 0xc032 MouseMan iFeel | Device File: /dev/input/mice (/dev/input/mouse1) | Device Number: char 13:63 (char 13:33) | Device: int 0x0003 PS/2

Re: gpm mag meine USB-Maus nicht mehr

2005-02-10 Diskussionsfäden Peter Weiss
[EMAIL PROTECTED] (Walter Saner) writes: Peter Weiss schrieb: /etc/gpm.conf device=/dev/psaux /dev/input/mice | [EMAIL PROTECTED] ~ $ /usr/sbin/hwinfo --mouse | grep Device | Device: usb 0xc032 MouseMan iFeel | Device File: /dev/input/mice (/dev/input/mouse1) | Device Number:

Re: gpm mag meine USB-Maus nicht mehr

2005-02-10 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Peter, Peter Weiss, 10.02.2005 (d.m.y): ich habe gpm als repeater für X11 konfiguriert. Seit gestern geht die USB-Mouse nach einem täglichen normalen apt-get distupgrade auf testing, im Cache liegen aber keine Pakete im gpm-Umfeld. Das Touchpad geht einwandfrei. Die USB-Maus wird

[sarge] USB-Maus auf PS/2 Adapter

2004-10-30 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hallo, ich habe ein Problem mit einer Logitech Tastatur-Maus-Kombi. System ist Debian Sarge, aber das muss nicht unbedingt relevant sein. Die Maus ist schnurlos, und der Empfänger sitzt in der Tastatur (beides logitech). Aus der Tastatur kommen also zwei Kabel: Eines für Tastatur mit einem PS/2

Re: usb-Maus geht nicht unter woody

2004-09-23 Diskussionsfäden Karsten Hempel
Also wenn die Maus mit einen PS2 Adapter funktioniert warum belässt du es dann nicht dabei ? Woody wird eigentlich nur für Server benutzt und dafür braucht man keine Maus ;) Gruss Karsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: usb-Maus geht nicht unter woody

2004-09-22 Diskussionsfäden Juergen Bausa
Hallo Liste, zur Info: jetzt hab ich das Problem gelöst. Juergen Bausa schrieb: ich habe eine usb-Maus, die an meinem Rechner unter Windows einwandfrei funktioniert (muss also richtig angeschlossen sein), unter woody aber nicht. Ich habe alle Module installiert, die in den verschiedensten

Re: usb-Maus geht nicht unter woody

2004-09-20 Diskussionsfäden Juergen Bausa
Hallo Walter, Walter Saner schrieb: Juergen Bausa schrieb: Was bedeutet das für mich? Muss ich nun mousedev und usbmouse verwenden (das tue ich) oder nur eins von beiden? Oder. IIRC müssen folgende Module geladen sein, damit die Maus über /dev/input/mice mit dir spricht: mousedev input hid

Re: usb-Maus geht nicht unter woody

2004-09-20 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Mon Sep 20 12:55:07 2004 +0200, Juergen Bausa wrote:] Die Bootprotokoll-Treiber usbkbd und usbmouse dürfen dabei nicht geladen sein, da sie sich mit hid beissen. Nö, habe ich hier auch beides geladen, und es funktioniert (MS Wireless IntelliExplorer über USB); hotplug benutze ich

Re: usb-Maus geht nicht unter woody

2004-09-20 Diskussionsfäden Walter Saner
Martin Wanke schrieb: [On Mon Sep 20 12:55:07 2004 +0200, Juergen Bausa wrote:] Die Bootprotokoll-Treiber usbkbd und usbmouse dürfen dabei nicht geladen sein, da sie sich mit hid beissen. Nö, habe ich hier auch beides geladen, und es funktioniert (MS Wireless IntelliExplorer über USB);

Re: usb-Maus geht nicht unter woody

2004-09-20 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Mon Sep 20 15:39:13 2004 +0200, Walter Saner wrote:] Ich habe das dem Hilfetext der Kernelkonfiguration (2.4.27) entnommen: Ich gebe zu, daß das meiner Aussage widerspricht, aber... --8-- {0} (pts/4) Linux

Re: usb-Maus geht nicht unter woody

2004-09-20 Diskussionsfäden Walter Saner
Martin Wanke schrieb: [On Mon Sep 20 15:39:13 2004 +0200, Walter Saner wrote:] Ich habe das dem Hilfetext der Kernelkonfiguration (2.4.27) entnommen: Ich gebe zu, daß das meiner Aussage widerspricht, aber... Du brauchst keinen Kopfstand machen, ich glaub's ja. ;-) Wie war das mit gpm

Re: usb-Maus geht nicht unter woody

2004-09-19 Diskussionsfäden Juergen Bausa
Hallo Walter, Walter Saner schrieb: Juergen Bausa schrieb: ich habe eine usb-Maus, die an meinem Rechner unter Windows einwandfrei funktioniert (muss also richtig angeschlossen sein), unter woody aber Ähem, wie schliesst man eine USB-Maus falsch an. ;-) Hätte ja sein können, dass die

Re: usb-Maus geht nicht unter woody

2004-09-19 Diskussionsfäden Walter Saner
Juergen Bausa schrieb: Was bedeutet das für mich? Muss ich nun mousedev und usbmouse verwenden (das tue ich) oder nur eins von beiden? Oder. IIRC müssen folgende Module geladen sein, damit die Maus über /dev/input/mice mit dir spricht: mousedev input hid usb-uhci usbcore Die

usb-Maus geht nicht unter woody

2004-09-17 Diskussionsfäden Juergen Bausa
Hallo Liste, ich habe eine usb-Maus, die an meinem Rechner unter Windows einwandfrei funktioniert (muss also richtig angeschlossen sein), unter woody aber nicht. Ich habe alle Module installiert, die in den verschiedensten Anleitungen vorgeschlagen werden: lisa:/home/jba# lsmod | grep usb

Re: usb-Maus geht nicht unter woody

2004-09-17 Diskussionsfäden Martin Wanke
Hi; [On Fri Sep 17 21:49:19 2004 +0200, Juergen Bausa wrote:] nicht. Ich habe alle Module installiert, die in den verschiedensten Anleitungen vorgeschlagen werden: lisa:/home/jba# lsmod | grep usb Wie sieht's denn mit 'hid' und 'mousedev' aus? Gruß Mawan -- #### # *** M

Re: usb-Maus geht nicht unter woody

2004-09-17 Diskussionsfäden Walter Saner
Juergen Bausa schrieb: ich habe eine usb-Maus, die an meinem Rechner unter Windows einwandfrei funktioniert (muss also richtig angeschlossen sein), unter woody aber Ähem, wie schliesst man eine USB-Maus falsch an. ;-) nicht. Ich habe alle Module installiert, die in den verschiedensten

Re: usb-Maus geht nicht unter woody

2004-09-17 Diskussionsfäden Juergen Bausa
Wie sieht's denn mit 'hid' und 'mousedev' aus? beides geladen. Jürgen _ Mit WEB.DE FreePhone? mit hochster Qualitat ab 0 Ct./Min. weltweit telefonieren! http://freephone.web.de/?mc=021201

Re: usb maus in X

2004-06-15 Diskussionsfäden David Nawrot
Hallo ich habe meines Wissens alle usbKerneltreiber installiert. ein lsusb sagt: ... Bus 001 Device 002: ID 045e:008c Microsoft Corp. Device Descriptor: bLength18 bDescriptorType 1 bcdUSB 2.00 bDeviceClass0 Interface bDeviceSubClass

usb maus in X

2004-06-14 Diskussionsfäden David Nawrot
Hallo ich habe hier einen Rechner, der ein Microsoft Wirless Tastatur und Maus hat. Die Tastatur ist mit einem abgezweigten stecker an einem ps2 port. Der Rest (Maus) ist an einem USB Port. Ich habe nun auf diesem Rechner ein Xfree4 mit icewm installiert. Das scheint auch zu funktionieren, nur

Re: usb maus in X

2004-06-14 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo David Nawrot ([EMAIL PROTECTED]) wrote: ich habe hier einen Rechner, der ein Microsoft Wirless Tastatur und Maus hat. Die Tastatur ist mit einem abgezweigten stecker an einem ps2 port. Der Rest (Maus) ist an einem USB Port. Ich habe nun auf diesem Rechner ein Xfree4 mit icewm

Re: usb maus in X

2004-06-14 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* David Nawrot wrote: Ich habe nun auf diesem Rechner ein Xfree4 mit icewm installiert. Das scheint auch zu funktionieren, nur die Maus will nicht. Wie kann ich das beheben? apt-get install hotplug Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Problem mit USB Maus

2004-06-06 Diskussionsfäden Stefan Bachem
Hallo Alle Versuche gerade eine USB Maus auf einer Woody installation in Betrieb zu nehmen. (Kernel 2.4.26) Neben dem usb-ohci und den USB Storage Treibern habe ich fuer die Kernel Kompilation: Preliminary USB File System USB Human Interface Device Support (full HID Support) /dev/hiddev raw

RE: Problem mit USB Maus

2004-06-06 Diskussionsfäden B. Venthur
From: Stefan Bachem [mailto:[EMAIL PROTECTED] Versuche gerade eine USB Maus auf einer Woody installation in Betrieb zu nehmen. (Kernel 2.4.26) [...] Hat jemand eine Idee wo das Problem sein koennte? Hi Stefan, ich hatte auch das Problem, das auf meinem Acer Aspire 1300 die USB-Maus

Re: Problem mit USB Maus

2004-06-06 Diskussionsfäden Dirk Weckerlei
HI Poste doch mal deine XFree config lg dirk Am So, den 06.06.2004 schrieb Stefan Bachem um 8:43: Hallo Alle Versuche gerade eine USB Maus auf einer Woody installation in Betrieb zu nehmen. (Kernel 2.4.26) Neben dem usb-ohci und den USB Storage Treibern habe ich fuer die Kernel

Re: Problem mit USB Maus

2004-06-06 Diskussionsfäden Walter Saner
Stefan Bachem schrieb: Versuche gerade eine USB Maus auf einer Woody installation in Betrieb zu nehmen. (Kernel 2.4.26) Neben dem usb-ohci und den USB Storage Treibern habe ich fuer die ^^^ Aber nicht für die Maus? Kernel Kompilation: Preliminary USB

Re: Problem mit USB Maus

2004-06-06 Diskussionsfäden Stefan Bachem
Hallo Kernel Kompilation: Preliminary USB File System USB Human Interface Device Support (full HID Support) Hier vermisse ich HID input layer support /dev/hiddev raw hid Support device Support Voltreffer jetzt laeufts... Vielen Dank. ciao Stefan:wq -- Haeufig gestellte Fragen und

Neuerdings merkwürdiges USB-Maus-Problem

2004-04-24 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Moin Ich habe seit heute Probleme mit meiner USB-Maus (optische Logitech-Maus). Nach unterschiedlich langer Zeit rührt sie sich nicht mehr. Restart von gpm oder X-Server (per gdm) hilft nicht, ein simples Ziehen und wieder Stecken des USB-Stecker hilft allerdings. Wie gesagt, dieses Problem

Re: Neuerdings merkwürdiges USB-Maus-Problem

2004-04-24 Diskussionsfäden Alex Handle
On Saturday 24 April 2004 16:24, Rüdiger Noack wrote: Moin Ich habe seit heute Probleme mit meiner USB-Maus (optische Logitech-Maus). Nach unterschiedlich langer Zeit rührt sie sich nicht mehr. Restart von gpm oder X-Server (per gdm) hilft nicht, ein simples Ziehen und wieder Stecken des USB

Re: USB-Maus

2004-04-07 Diskussionsfäden Christoph Bohm
Stephan Grein schrieb: Guten Abend ihr freundlichen Helfer :) Habe leider noch ein größeres Problem mit meiner Maus. Es ist eine USB Maus von Logitech Soweit nicht schlimm aber: Unter X bekomme ich sie nicht zum laufen :/ Ich habe folgendes HOWTO gemacht: url: http://channel.debian.de

Re: USB-Maus

2004-04-07 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Christoph Bohm [EMAIL PROTECTED] [040407 11:24]: usb-ohci ist das Modul für USB 1.1 usb-uhci ist das Modul für USB 2.x Netter Versuch, aber doch nicht so ganz. Für USB 1.1 gab es zwei unterschiedliche Standards einen Host-Adapter zu bauen, ohci und uhci. Wodurch sie sich unterscheiden hab

Re: USB-Maus

2004-04-07 Diskussionsfäden Christoph Bohm
Alexander Schmehl schrieb: usb-ohci ist das Modul für USB 1.1 usb-uhci ist das Modul für USB 2.x Netter Versuch, aber doch nicht so ganz. ^^ immerhin... :-) Für USB 1.1 gab es zwei unterschiedliche Standards einen Host-Adapter zu bauen, ohci und uhci. Wodurch sie sich

Re: USB-Maus

2004-04-07 Diskussionsfäden Thomas Bartholomäus
Hallo, Am Mi, 2004-04-07 um 13.49 schrieb Christoph Bohm: Alexander Schmehl schrieb: usb-ohci ist das Modul für USB 1.1 usb-uhci ist das Modul für USB 2.x Für USB 1.1 gab es zwei unterschiedliche Standards einen Host-Adapter zu bauen, ohci und uhci. Wodurch sie sich unterscheiden

Re: USB-Maus

2004-04-07 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Christoph Bohm ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Alexander Schmehl schrieb: usb-ohci ist das Modul für USB 1.1 usb-uhci ist das Modul für USB 2.x Netter Versuch, aber doch nicht so ganz. ^^ immerhin... :-) Für USB 1.1 gab es zwei unterschiedliche Standards einen

Re: USB-Maus

2004-04-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Christoph Bohm schrieb: Alexander Schmehl schrieb: USB 2.x ist usb-ehci. Aber doch erst im 2.6er Kernel, oder? Afaik muß man doch bei 2.4.x uhci für USB 2 nehmen? Sonst klärt mich auf :) Hi, uhci kann definitiv nur USB 1.1, was einen nicht davon abhält, einen USB 2.0 fähigen Controller mit

Re: USB-Maus

2004-04-07 Diskussionsfäden Christoph Bohm
Hallo, Christian Frommeyer schrieb: uhci kann definitiv nur USB 1.1, was einen nicht davon abhält, einen USB 2.0 fähigen Controller mit uhci im USB 1.1 Modus zu betreiben. Man lernt nie aus - ich war fest davon überzeugt, daß uhci für usb 2.0 zuständig ist... Im 2.4.x Kernel heißt das

Re: USB-Maus

2004-04-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Mittwoch, 7. April 2004 14:13 schrieb Thomas Bartholomäus: [...] usb-uhci wird von solchen chipsaetzen wie intel, oder via benoetigt usb-ohci kommt bei sis und anderen zum einsatz. Wie jetzt, heißt das, dass dort, wo usb-uhci funktioniert, usb-ohci nicht funktioniert und umgekehrt?

Re: USB-Maus

2004-04-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-04-07 20:52:01, schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Mittwoch, 7. April 2004 14:13 schrieb Thomas Bartholomäus: usb-uhci wird von solchen chipsaetzen wie intel, oder via benoetigt usb-ohci kommt bei sis und anderen zum einsatz. Wie jetzt, heißt das, dass dort, wo usb-uhci funktioniert,

Re: USB-Maus

2004-04-07 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Mittwoch, 7. April 2004 22:47 schrieb Michelle Konzack: Am 2004-04-07 20:52:01, schrieb Wolfgang Jeltsch: Am Mittwoch, 7. April 2004 14:13 schrieb Thomas Bartholomäus: usb-uhci wird von solchen chipsaetzen wie intel, oder via benoetigt usb-ohci kommt bei sis und anderen zum einsatz.

USB-Maus

2004-04-06 Diskussionsfäden Stephan Grein
Guten Abend ihr freundlichen Helfer :) Habe leider noch ein größeres Problem mit meiner Maus. Es ist eine USB Maus von Logitech Soweit nicht schlimm aber: Unter X bekomme ich sie nicht zum laufen :/ Ich habe folgendes HOWTO gemacht: url: http://channel.debian.de/faq/ch-confighw.html#s-usbnager

Re: USB-Maus

2004-04-06 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Dienstag, 6. April 2004 22:00 schrieb Stephan Grein: Guten Abend ihr freundlichen Helfer :) Habe leider noch ein größeres Problem mit meiner Maus. Es ist eine USB Maus von Logitech Soweit nicht schlimm aber: Unter X bekomme ich sie nicht zum laufen :/ Ich habe folgendes HOWTO gemacht

Re: USB-Maus

2004-04-06 Diskussionsfäden Jan Torben Heuer
Ich habe folgendes HOWTO gemacht: url: http://channel.debian.de/faq/ch-confighw.html#s-usbnager könnt ihr euch ja mal anschauen :) usb-ohci hat er geladen jedoch bei usb-uhci scheitert er womit ich dieses HOWTO nicht ich habs geschafft mit hotplug statt usbmngr (der ist AFAIR auch

Re: USB-Maus

2004-04-06 Diskussionsfäden Jochen Heller
Hallo, Es ist eine USB Maus von Logitech Soweit nicht schlimm aber: Unter X bekomme ich sie nicht zum laufen :/ ich erinnere mich auch damals mit meiner Logitech-USB-Maus Schwierigkeiten gehabt zu haben. Das Problem war, dass er /dev/input/mice nicht benutzen wollte. Hatte alles per

Re: USB-Maus

2004-04-06 Diskussionsfäden Heimo Ponnath
Hah Torben, Am Dienstag, 6. April 2004 22:23 schrieb Jan Torben Heuer: mit hotplug statt usbmngr damit hat sich bei mir auch ein Problem gelöst. Gruß von Heimo -- Heimo Ponnath Webdesign, Rotenhäuserstr. 51, 21109 Hamburg Tel: 040-753 47 95,Fax: 040-752 68 03, http://www.heimo.de/

Re: USB-Maus

2004-04-06 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
... nun meine frage wie kann ich die usb maus zum laufen bringen? Indem du dir nochmal diese FAQ anschaust, und darüber nachdenkst was mit »usb-uhci und/_oder_ usb-ohci« gemeint sein könnte. Yours sincerely, Alexander signature.asc Description: Digital signature

X und USB Maus

2004-04-02 Diskussionsfäden Stephan Grein
Hallo. Ich habe ein Problem mit X und meiner Maus (Logitech Dual Optical) Ich benutze Kernel-Version 2.4.18. Meine Maus ist eine USB Maus die er aber nicht erkennt. Habe schon alles probiert aber ich bekomme es einfach nicht hin =( Hier die Fehlermeldung in der logfile: (EE

Re: X und USB Maus

2004-04-02 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Stephan Grein wrote: Hier die Fehlermeldung in der logfile: (EE) xf86OpenSerial: Cannot open device /dev/input/mice Was sagt lsmod? Gruß Rüdiger PS. Wenn schon Outlook, dann bitte ohne HTML ;-) -- -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: USB-Maus mit 2.4.24

2004-02-23 Diskussionsfäden Julius Plenz
einen SiS-Chipsatz. Mit dem Kernel des ursprünglichen Systems läuft meine USB-Maus nach wie vor. Boote ich aber den neuen Kernel (erstellt mit gleicher config), rührt sich das Teil einfach nicht mehr. Ob unter X oder gpm. Die USB-Module sind geladen: -- snip

USB-Maus mit 2.4.24

2004-02-22 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Systems läuft meine USB-Maus nach wie vor. Boote ich aber den neuen Kernel (erstellt mit gleicher config), rührt sich das Teil einfach nicht mehr. Ob unter X oder gpm. Die USB-Module sind geladen: -- snip -- mousedev3936 0 input

Re: USB-Maus mit 2.4.24

2004-02-22 Diskussionsfäden Andy Beuth
und Speicher, das (Feld-, Wald- und Wiesen-) Mobo hatte und hat einen SiS-Chipsatz. Mit dem Kernel des ursprünglichen Systems läuft meine USB-Maus nach wie vor. Boote ich aber den neuen Kernel (erstellt mit gleicher config), rührt sich das Teil einfach nicht mehr. Ob unter X oder gpm. Die

Re: USB-Maus mit 2.4.24

2004-02-22 Diskussionsfäden Rdiger Noack
Andy Beuth wrote: Hi modprobe usbmouse Da ich HID benutzt habe, habe ich mousedev gar nicht im Kernel. Ich hoffe, HID ist in 2.4.24 nicht kaputt. Benutzt das jemand erfolgreich? -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

USB-Maus Xfree4.3 und hotplug

2004-02-02 Diskussionsfäden Kai Timmer
Hallo, wenn ich meine USB Maus erst an meinen Laptop anschließe nachdem der XServer gestartet ist, wird sie von eben diesem nicht erkannt. Hotplug lädt allerdings die richtigen Module und in der syslog wird auch alles korrekt angezeigt. Xfree4.3 Kernel 2.4.24 Debian Sid Grüße Kai Timmer

Re: USB-Maus Xfree4.3 und hotplug

2004-02-02 Diskussionsfäden Michael Kebe
Kai Timmer wrote: Hallo, wenn ich meine USB Maus erst an meinen Laptop anschließe nachdem der XServer gestartet ist, wird sie von eben diesem nicht erkannt. Ich hoffe du hast in der XFree86-4 das hier stehen: Section InputDevice .. Option Device

Re: USB-Maus Xfree4.3 und hotplug

2004-02-02 Diskussionsfäden Kai Timmer
Michael Kebe schrieb: Ich hoffe du hast in der XFree86-4 das hier stehen: Section InputDevice .. Option Device/dev/input/mice .. EndSection Sollte eigenltich stimmen. Hier ist meine XF86Config-4 (oder zumindest das,

Re: USB-Maus Xfree4.3 und hotplug

2004-02-02 Diskussionsfäden Joachim Schlffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Versuche mal mit Strg+Alt+F1 und Strg+Alt+F7 kurz in eine Textconsole und wieder zurück zu wechseln - bei mir hilft das. Am Montag, 2. Februar 2004 08:32 schrieb Kai Timmer: Hallo, wenn ich meine USB Maus erst an meinen Laptop anschließe nachdem

Re: Probleme mit Wireless USB Maus

2004-01-12 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Andreas Pakulat wrote: Hi, Ich hab da ein klitzekleines Problem mit meiner Logitech Wireless Optical USB Maus. Unter X11 ist die zu schnell. Das heisst wenn ich die nur ein bisschen bewegen will dann ist der Zeiger gleich am anderen Ende des Bildschirms. Ist kein Problem mit dem Touchpad und

Probleme mit Wireless USB Maus

2004-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, Ich hab da ein klitzekleines Problem mit meiner Logitech Wireless Optical USB Maus. Unter X11 ist die zu schnell. Das heisst wenn ich die nur ein bisschen bewegen will dann ist der Zeiger gleich am anderen Ende des Bildschirms. Ist kein Problem mit dem Touchpad und es ist auch nicht WM

Re: Probleme mit Wireless USB Maus

2004-01-11 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Andreas Pakulat schrieb: Hi, Hallo, check doch mal in der XF86Config[-4] ob Du das richtige Protokoll eingestellt hast. Müsste bei Dir imps2 (oder imps/2, bin nicht sicher) heißen. Ich hab da ein klitzekleines Problem mit meiner Logitech Wireless Optical USB Maus. Unter X11 ist die zu schnell

Re: USB Maus aktivieren

2003-08-15 Diskussionsfäden Jhair Tocancipa Triana
gil breth schreibt: Hi Leute, ich hab enur eine kurze und einfach Frage. Ich habe vor ein paar Tagen bei mir Woody installiert und alles lief auch bestens, nur irgendwann hat das System meine USB Maus nicht erkennen wollen. Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Module ich für den Kernel

Re: USB Maus aktivieren

2003-08-14 Diskussionsfäden Frank Kster
[EMAIL PROTECTED] (gil breth) schrieb: hat das System meine USB Maus nicht erkennen wollen. Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Module ich für den Kernel alle laden muss, damit ich eine einfach USB Maus nutzen kann, denn ich vermute, dass bei meinem Kernel etwas fehlt? alhambra:~# lsmod

USB Maus aktivieren

2003-08-14 Diskussionsfäden gil breth
Hi Leute, ich hab enur eine kurze und einfach Frage. Ich habe vor ein paar Tagen bei mir Woody installiert und alles lief auch bestens, nur irgendwann hat das System meine USB Maus nicht erkennen wollen. Kann mir vielleicht jemand sagen, welche Module ich für den Kernel alle laden muss, damit ich

Re: USB Maus unter X

2003-07-24 Diskussionsfäden Ulrich Poeschl
Frederic Jaeckel wrote: Ich habe Debian installiert mit dem aktuellen X-server. Besitze eine USB maus welche ich einfach nicht eingebunden kriege. ich habe versucht sie über /dev/usb/mouse0 einzubinden sowie über/dev/usbmouse1 nix hat funktioniert. Kann mir einer sagen wie es geht

Re: USB Maus unter X

2003-07-24 Diskussionsfäden f.jaeckel
Danke, nachdem ich gestern die PS/2 maus von meiner Freundin angeschlossen hatte, habe ich bemerkt, dasss die usb maus die ganze Zeit unter /dev/usb/mouse2 gemountet war ... ich hab mich zutode geärgert.. nun laufe ich mit der PS/2 maus und es funktioniert. Danke für all die Hilfe. MfG F.Jaeckel

USB Maus unter X

2003-07-23 Diskussionsfäden Frederic Jaeckel
Ich habe Debian installiert mit dem aktuellen X-server. Besitze eine USB maus welche ich einfach nicht eingebunden kriege. ich habe versucht sie über /dev/usb/mouse0 einzubinden sowie über/dev/usbmouse1 nix hat funktioniert. Kann mir einer sagen wie es geht

Re: USB Maus unter X

2003-07-23 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Frederic, Ich habe Debian installiert mit dem aktuellen X-server. Besitze eine USB maus welche ich einfach nicht eingebunden kriege. ich habe versucht sie über /dev/usb/mouse0 einzubinden sowie über/dev/usbmouse1 nix hat funktioniert. Kann mir einer sagen wie es geht? du mußt mit modconf

Re: USB Maus unter X

2003-07-23 Diskussionsfäden Frank Kster
Frederic Jaeckel [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich habe Debian installiert mit dem aktuellen X-server. Besitze eine USB maus welche ich einfach nicht eingebunden kriege. ich habe versucht sie über /dev/usb/mouse0 einzubinden sowie über/dev/usbmouse1 nix hat funktioniert. Kann mir einer sagen wie

USB Maus mit Kernel 2.4.20

2003-07-15 Diskussionsfäden Manfred Sampl
Hallo, ich habe Woody mit kernel 2.4.20 laufen. Seit ich den kernel von 2.4.18 auf 2.4.20 umgestellt habe funktioniert meine USB Maus nicht mehr. Leider schaffe ich es weder bei gpm noch XFree dem Mauszeiger eine Bewegung zu entlocken. An die Installationshinweise in /usr/src/linux

Re: USB Maus mit Kernel 2.4.20

2003-07-15 Diskussionsfäden Frank Trenkamp
Hallo, On Tuesday 15 July 2003 21:36, Manfred Sampl wrote: Hallo, ich habe Woody mit kernel 2.4.20 laufen. Seit ich den kernel von 2.4.18 auf 2.4.20 umgestellt habe funktioniert meine USB Maus nicht mehr. ist CONFIG_USB_HIDINPUT=y in Deiner Konfiguration gesetzt? Hatte mal das gleiche

USB-Maus funkt. nicht

2003-04-06 Diskussionsfäden Christoph Strins
Hallo, meine USB-Maus (Logitech Wheel Mouse) will einfach nicht funktionieren. In der XF86-Config-4 habe ich als Device /dev/input/mice angegeben und ein lsmod sagt u.a. folgendes: usbmouse2296 0 (unused) printer 7392 0 mousedev4244 1 hid

Re: USB-Maus funkt. nicht

2003-04-06 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Christoph Strins wrote: meine USB-Maus (Logitech Wheel Mouse) will einfach nicht funktionieren. In der XF86-Config-4 habe ich als Device /dev/input/mice angegeben und ein lsmod sagt u.a. folgendes: usbmouse2296 0 (unused) printer 7392 0 mousedev

Re: USB-Maus funkt. nicht

2003-04-06 Diskussionsfäden Christoph Strins
Hallo, Am Sonntag, 6. April 2003 15:12 schrieb Marcus Jodorf: Christoph Strins [EMAIL PROTECTED] schrieb: meine USB-Maus (Logitech Wheel Mouse) will einfach nicht funktionieren. In der XF86-Config-4 habe ich als Device /dev/input/mice angegeben und ein lsmod sagt u.a. folgendes

debian woody usb maus

2003-03-14 Diskussionsfäden Robert Lederer
Hi, wie installier ich eine Logitech USB Maus. Lg,Robert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: USB-Maus und Module im Allgemeinen

2003-02-21 Diskussionsfäden Florian Diesch
Lars Weissflog wrote: Und was mich noch wundert: Irgendwie scheinen die Modul-Abhängigkeiten nicht zu passen. Wenn ich irgend eine USB-Device-Modul lade (z.B. usbmouse), sollte dann nicht autmoatisch auf jeden fall ein uhci geladen werden? Wie soll usbmouse funktionieren wenn keine Treiber

Re: USB-Maus und Module im Allgemeinen

2003-02-19 Diskussionsfäden Erich Ludwig
habe ich das ganze mangels Bandbreite von CDs installiert, was eigentlich auch noch kein Problem war, aber irgend wie ist der Wurm drin. Also zum ersten war die Gnome-Installation unvollständig, läuft aber mittlerweile. Solved. Aber die USB-Maus will einfach nicht. ... Hallo Lars, schau

USB-Maus und Module im Allgemeinen

2003-02-18 Diskussionsfäden Lars Weissflog
, was eigentlich auch noch kein Problem war, aber irgend wie ist der Wurm drin. Also zum ersten war die Gnome-Installation unvollständig, läuft aber mittlerweile. Solved. Aber die USB-Maus will einfach nicht. Den Kernel habe ich mehrfach mit allem möglichen neu kompiliert und somit sind alle Module

Re: USB-Maus und Module im Allgemeinen

2003-02-18 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Lars Lars Weissflog wrote: [USB Maus Kummer USB Maus Noch_mehr_Kummer ...] Module Size Used byNot tainted hid18656 0 (unused) uhci 24584 0 (unused) usbmouse1824 0 (unused) mousedev3840 1

USB Maus und XFree86

2003-02-07 Diskussionsfäden Elias Gerber
Hallo Wieder einmal hoffe ich auf dieser Liste hilfe zu finden. Ich habe mich entschlossen Windows endlich auch auf meinem home-pc loszuwerden und bin jetzt daran mir ein Debian-system einzurichten. Bis jetzt läuft alles wunderbar, auser das ich meine Microsoft Intellimouse Explorer unter

Re: USB Maus und XFree86

2003-02-07 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
so würde mir auch schon weiterhelfen. Dir fehlt der USB bzw. USB-Maus Support im Kernel. Mit folgender Anleitung geht's: http://channel.debian.de/faq/ch-confighw.html#s-usbnager cheers, Pat -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: USB Maus und XFree86

2003-02-07 Diskussionsfäden René Sapetschnig
Am Fre, 2003-02-07 um 14.49 schrieb Elias Gerber: Hallo Wieder einmal hoffe ich auf dieser Liste hilfe zu finden. Ich habe mich entschlossen Windows endlich auch auf meinem home-pc loszuwerden und bin jetzt daran mir ein Debian-system einzurichten. Bis jetzt läuft alles wunderbar, auser

Re: USB Maus und XFree86

2003-02-07 Diskussionsfäden Hannes Bellmer
richtiges gefunden. Ein link auf ein How-To oder so würde mir auch schon weiterhelfen. Hmm habe zwar keine M$ Maus aber eine USB Maus von Logitech!! Also ich habe also erstes die ensprechenden module per Modconf geladen = welce wären poldi:/home/hannes# lsmod Module Size Used

Re: USB Maus und XFree86 - Problem gelöst

2003-02-07 Diskussionsfäden Elias Gerber
Nachdem ich die Module hid usbmouse mousedev usb-uhci usbcore geladen habe läuft meine maus wunderbar. Besten Dank allen die mir geholfen haben. Gruss Elias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

usb Maus

2002-12-29 Diskussionsfäden J. Volkmann
Hallo Liste, ich hab hier eine USB Maus (eine Logitec Dual Optical mit Kabel) die ich an einem Asus K7V anschliessen will. Wenn ich sie einstecke bekomme ich auch Strom, das ist kein Problem. Wie bei [1] beschrieben habe ich SB Human Interface Device (HID) support, Mouse Support im Input Core

Re: usb Maus

2002-12-29 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi, es fehlt das Modul mousedev .Dieses muss in der Kernel config auch angegeben werden, ich hab nur vergessen, unter welchem Punkt das stand. cu denny Am Son, 2002-12-29 um 15.09 schrieb J. Volkmann: dmesg sagt mir aber brav: hub.c: USB new device connect on bus1/2, assigned device number 2

Re: usb Maus

2002-12-29 Diskussionsfäden J. Volkmann
Hallo Denny, Denny Schierz ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: hi, es fehlt das Modul mousedev .Dieses muss in der Kernel config auch angegeben werden, ich hab nur vergessen, unter welchem Punkt das stand. Das ist das was ich mit der Maus unter Input Devices meinte: CONFIG_INPUT_MOUSEDEV=y

Re: usb Maus

2002-12-29 Diskussionsfäden Denny Schierz
Am Son, 2002-12-29 um 16.36 schrieb J. Volkmann: Daran lag es also nicht... die Maus weigert sich immernoch... stimmt :-/ was sagt bei dir lsmod? Ich hatte das K7V auch mit einem logi Opti/funk Trackball. meins sagt das: mousedev4024 1 hid16996 0

Re: usb Maus

2002-12-29 Diskussionsfäden J. Volkmann
Hallo Denny, Denny Schierz ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: Am Son, 2002-12-29 um 16.36 schrieb J. Volkmann: meins sagt das: mousedev4024 1 hid16996 0 (unused) usbmouse1880 0 (unused) input 3360 0 [keybdev

  1   2   >