Re: Navigationssoftware

2003-10-30 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Thomas, Thomas Stiegler [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich bin vor kurzem auf Linux umgestiegen und auch auf Debian und nach einigem hin und her hat es auch beim Notebook geklappt. Nun suche ich noch eine Navigationssoftware die mit einer GPS-Maus zusammenarbeitet und auch Kartenmaterial

Re: Gentoo-Erfahrung?

2003-10-30 Diskussionsfäden Fabian Brännström
Hallo, merke: neue Frage - neuer Thread. Sei nicht so faul und nimm eine Mail aus einem beliebigen Thread und schreibe dort deinen Text hinein. Sie geht sonst schnell verloren. Ist mir noch gar nicht aufgefallen. Hab' immer gedacht das Subject entscheidet, ob es ein neuer Thread

Re: falsche Procmail-Konfig Mails in /var/spool/mail

2003-10-30 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, [EMAIL PROTECTED] wrote: aufgrund einer falschen procmail bei einem User sind alle Mails die nicht wegen einer Regel verschoben worden sind, nach /var/spool/mail/ verschoben worden. Allerdings ist das nur eine einzige Datei, die viele Mails beinhaltet. Habe ich eine Möglichkeit die Mails

Re: Installationsproblem Debian 3

2003-10-30 Diskussionsfäden Andre Kalus
On Thu, 30 Oct 2003 02:54:59 +0100, Dirk Schiefke wrote: Hi, hab mich nach langer Zeit von meinem bisher gewohnten Suse Linux (ja würg, ich weiss) getrennt und bin letztendlich zu Debian gewechselt. Hallo, bitte nicht in mehrere Gruppen posten (sogenanntes Crossposting - damit

Neuer Thread [was: Gentoo-Erfahrung?]

2003-10-30 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Thu, Oct 30, 2003 at 08:36:53AM +0100, Fabian Brännström wrote: Hallo, merke: neue Frage - neuer Thread. Sei nicht so faul und nimm eine Mail aus einem beliebigen Thread und schreibe dort deinen Text hinein. Sie geht sonst schnell verloren. Ist mir noch gar nicht aufgefallen.

Re: Woody 3.0 und ATI Technologies Inc Rage 128 Pro TF

2003-10-30 Diskussionsfäden Andre Kalus
On Thu, 30 Oct 2003 00:15:00 +0100, helmut wrote: Sehr geehrter Support leider kann ich den X nicht erfolgreich starten, weil die Grafikkarte fehlt 01:00:0 VGA ... ATI Technologies Inc Rage 128 Pro TF Wird die Rage 128 Pro nicht vom ati-Treiber von XFree86 unterstützt? Viele

Re: isdn - no route ?

2003-10-30 Diskussionsfäden Andre Kalus
On Wed, 29 Oct 2003 22:47:18 +0100, Tobias Ceglarek wrote: hallo ! ich habe einen rechner mit einer pci-isdn-karte (fritz) und habe, um diese zu nutzen, das hisax-modul geladen (mit speziellen angaben für den io und den port -- unter suse hat das so immer funktioniert) und die isdnutils

Re: isdn - no route ?

2003-10-30 Diskussionsfäden Kristian Rink
Moin,... On Wed, 29 Oct 2003 22:47:18 +0100 Tobias Ceglarek [EMAIL PROTECTED] wrote: 0193885 with+49 541/1814694, Osnabrück No route to destination (Public network serving local user) Oct 29 22:39:03 fritz isdnlog: Oct 29 22:39:03 tei 95 calling 0193885 with+49 541/1814694, Osnabrück

Re: Woody 3.0 und ATI Technologies Inc Rage 128 Pro TF

2003-10-30 Diskussionsfäden Markus Haberkorn
Hallo, Andre Kalus wrote at Thu, 30 Oct 2003 09:24:54 +0100 : On Thu, 30 Oct 2003 00:15:00 +0100, helmut wrote: Sehr geehrter Support leider kann ich den X nicht erfolgreich starten, weil die Grafikkarte fehlt 01:00:0 VGA ... ATI Technologies Inc Rage 128 Pro TF

mondo: cannot open Packages index using db3

2003-10-30 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo, mondoarchive -E /dev/sda5 /dev/sda10 /dev/sda11 /dev/hda1 \ /dev/hda2 /dev/hda3 /dev/hda4 -OVi -s 650m -9 -d /mnt/backup/ \ -k FAILSAFE bricht mit der Meldung - rpm -q newt newt-devel slang slang-devel ncurses ncurses-devel glibc - error: cannot open Packages index using db3 - No

Re: ntop und Debian/testing

2003-10-30 Diskussionsfäden Michael Liebl
On Wed, 29 Oct 2003 23:38:25 +0100, Michael Fesser wrote: Scheinbar fehlt doch nur die libpcap0, versuchs mit der hier: http://packages.debian.org/stable/libs/libpcap0.html Die Sache ist ja, ich habe ja eine libcap0 [1] im System installiert, nur scheinen die Abhänigkeiten nicht ganz zu

Mausumstieg ttyS0 - psaux : KDE2 beschleunigt nur ttyS0-Maus

2003-10-30 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Hallo Liste, meine gute alte serielle Logitech-Pilot-Maus zeigt nun nach sieben Jahren Anzeichen von Altersschwäche. Daher habe ich mir den Nachfolger zugelegt. Das Einrichten in der XF86Config-4 ist OK - es laufen beide Mäuse gleichzeitig. Wenn ich kcontrol aufrufe habe ich unter angeschlossene

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-30 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Oct 29, 2003 at 04:41:48PM +0100, Lars Weissflog wrote: Ich habe derzeit compose (offenbar ist das default) auf Shift+AltGr. Das funktioniert in Evolution, gedit, xterm, mozilla etc. OK, dann ist ALTGR also mit Mod_switch Multi_key und die rechte Wintendowtaste mit Multi_key belegt.

neue(exotische) Hardware unter Debian

2003-10-30 Diskussionsfäden Jan Hill
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste, ich hab ein Problem beim installieren von Debian auf einem Primargy RX200 Server, eigentlich 2. 1. Der Adaptec RAID Controller wird nicht erkannt. 2. Der BroadCOM Netzwerkadapter wird nicht erkannt. Ich kann von CD (normales Debian

Re: Neuer Thread [was: Gentoo-Erfahrung?]

2003-10-30 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Heiko Schlittermann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Oct 30, 2003 at 08:36:53AM +0100, Fabian Brännström wrote: merke: neue Frage - neuer Thread. Sei nicht so faul und nimm eine Mail aus einem beliebigen Thread und schreibe dort deinen Text hinein. Sie geht sonst schnell verloren. Ist

Re: neue(exotische) Hardware unter Debian

2003-10-30 Diskussionsfäden Kristian Rink
Moin Jan,... On Thu, 30 Oct 2003 11:29:27 +0100 Jan Hill [EMAIL PROTECTED] wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Liste, ich hab ein Problem beim installieren von Debian auf einem Primargy RX200 Server, eigentlich 2. 1. Der Adaptec RAID Controller wird nicht

Re: neue(exotische) Hardware unter Debian

2003-10-30 Diskussionsfäden Michael Liebl
On Thu, 30 Oct 2003 11:29:27 +0100, Jan Hill wrote: ich hab ein Problem beim installieren von Debian auf einem Primargy RX200 Server, eigentlich 2. Hat Siemens nix zu bieten? Mal den Support gefragt? 1. Der Adaptec RAID Controller wird nicht erkannt. Da gibt's viele Modelle. 2. Der BroadCOM

Re: isdn - no route ?

2003-10-30 Diskussionsfäden Tobias Ceglarek
Nur um es auszuschließen: Kann's sein, daß Du einen Anlagen-Anschluß hast und fürs Amt eine 0 vorwählen mußt? Nein - ich habs vorsichtshalber mal ausprobiert. Schau noch mal in /var/log/isdn/isdnlog rein ! Hier der Output: isdnlog Version 4.57 starting Holiday Version

rsync backup --delete aber vorher sichern

2003-10-30 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hallo, ich mache hier ein backup mit rsync und afio. Zunnächst werden die Daten der anderen hosts auf dem Backupserver so eingesammelt: $RSYNC -avbu --backup-dir=$PART/$HOST/old -e ssh \ --exclude-from $EXCLUDE [EMAIL PROTECTED]:/ $PART/$HOST \ $LOG/$HOST-$DATE.log dann kommt ein afio script,

Re: Erkennung CDBRENNER durch cdrecord ?

2003-10-30 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Palfalvi Richard schrieb: Am Mit, 2003-10-29 um 11.28 schrieb Lars Weissflog: Ne, du hast massenhaft Antworten bekommen, sollten alle im Archiv zu finden sein. Hi :-) Danke für die Info. Welches ARCHIV genau meinst du denn da? Wie finde ich dieses? Ohne den Thread jetzt genau

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-30 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Thu, 2003-10-30 at 11:17, Martin Reising wrote: Funktionieren F13 bis F20 auch, wenn du den xmodmap-Aufruf aus deiner ~/.xsession entfernst? Ja Ahrg. Okay, sorry, mein Fehler. Ich habe noch eine globale /etc/X11/Xmodmap, in der stehen die F-Tasten definiert. Die wird also immer

Re: Resize von /boot

2003-10-30 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo Andreas, Andreas Janssen schrieb: Hallo Thomas Schönhoff ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Andreas Schmidt schrieb: On 2003.10.29 10:40, Lars Weissflog wrote: Ext3 ist ein Ext2-Dateisystem mit zusätzlichem Journal, das auch als Ext2 eingehängt und betrieben werden kann. Echt

Re: neue(exotische) Hardware unter Debian

2003-10-30 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Donnerstag, 30. Oktober 2003 11:45 schrieb Michael Liebl: On Thu, 30 Oct 2003 11:29:27 +0100, Jan Hill wrote: ich hab ein Problem beim installieren von Debian auf einem Primargy RX200 Server, eigentlich 2. Hat Siemens nix zu bieten? Mal den Support gefragt? 1. Der Adaptec

Zope-Instanzen unter Debian

2003-10-30 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Hallo, ich versuche gerade durch Anlegen der Datei default2.conf in /etc/zopectl eine zweite Zope-Instanz zu starten. Die Einstellungen (Ports, Name etc.) in default.conf und default2.conf sind unterschiedlich. Also keine überlappenden Ports. Das Init-Skript tut auch so, als ob zwei Instanzen

dhcpd und DNS

2003-10-30 Diskussionsfäden Werner Gast
Hallo, ich habe dhcpd konfiguriert und installiert und es funktioniert, ausser der Uebermittlung der DNS-Server. Der Client kommt nus dem lokalen Netz raus. Die /etc/resolv.conf des Client wird immer wieder ueberschrieben mit den beiden Zeilen: search locallan.net nameserver

Re: Zwei Fragen zum emacs21

2003-10-30 Diskussionsfäden David Hansen
On Thu, 30 Oct 2003 10:55:20 +0100 Armin Herzer wrote: ich benutze hier den emacs21. Was mich daran etwas stört ist, daß wenn ich z.B. in einem C-Quellcode nach oben oder unten scrolle, der Text nicht zeilen- sondern blockweise springt. Ich habe schon in alllen möglichen Menus gesucht, kann

Wie bestimmt gnome-session den default wm

2003-10-30 Diskussionsfäden Norbert Preining
Hallo! Debian/sid gnome2.4 (aus sid) Ich möchte gerne metacity als wm für gnome haben, aber immer startet sawfish. Ich habe schon - /etc/alternatives/x-window-manager auf metacity - gconf eintrag desktop/applications/window-manager (oder so ähnlich) auf metcity - die gnome Sessions

Re: Welchen SCSI-Controler soll ich verwenden?

2003-10-30 Diskussionsfäden Edmund Neubert
Reinhold Plew schrieb: Hallo Edmund, Edmund Neubert schrieb: Hallo, könnte mir jemand die Entscheidung erleichtern? Ich will meine alte Kiste wieder reaktivieren. Es ist ein GA586TX3 Board, AMD K6-2/400, 192 MB Ram, Realtek 8139 Netzwerkkarte und 4 Festplatten IBM DCAS 34330 mit je 4,3 GB.

Frage zu Paketversionen

2003-10-30 Diskussionsfäden Christoph Bohm
Hallo liebe Gemeinde :) Ich bin noch recht unerfahren, was debian angeht, verzeiht daher, wenn meine Frage doof ist... Wie komme ich an Mozilla V 1.4? apt-cache policy mozilla bietet mir nur die 1.0 aus stable und testing an, sowie die 1.5 aus unstable. Hmm. Wenn ich das richtig sehe, dann

/etc/X11/Xmodmap (was: Re: OOo: Akzent-Zeichen ..)

2003-10-30 Diskussionsfäden Thomas Otto
Ich habe noch eine globale /etc/X11/Xmodmap, in der stehen die F-Tasten definiert. Die wird also immer geladen. Wie lädst du denn diese globale Xmodmap? Ich habe nur eine ~/.Xmodmap die ich über die ~/.xsession lade, in den /etc/X11/Xsession.d/* Dateien finde ich keine Aufruf einer Xmodmap

Re: Frage zu Paketversionen

2003-10-30 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Christoph Bohm wrote: Wie komme ich an Mozilla V 1.4? apt-cache policy mozilla bietet mir nur die 1.0 aus stable und testing an, sowie die 1.5 aus unstable. Hmm. Wenn ich das richtig sehe, dann sollte die 1.1, 1.2, 1.3, 1.4 doch auch mal irgendwann in unstable gewesen sein? Das heißt,

cddb submitt

2003-10-30 Diskussionsfäden Malte Thoma
Hallo Ihr, ich habe tatsächlich eine CD gefunden, die nicht in der cddb drin ist. Nun habe ich brav einen leeren Eintrag erzeugt, die Titel eoingetragen und möchte nun mit programm submit newfile.cddb das allen zur verfügung stellen. Wie heit das programm, daß ich nehmen kann? Gruß, Malte --

Re: debian-installer soll cfdisk -a aufrufen

2003-10-30 Diskussionsfäden Andreas Messer
On Wed, 29 Oct 2003 23:30:12 +0100, Simon Bienlein wrote: [...] Das mit dem alias klappt leider nicht. Leider kann ich die sources von cfdisk nicht selbst anpassen, da mir hierfür das Fachwissen fehlt. Soweit ich aber herausgefunden habe, ist cfdisk ein Bestandteil des Debianpakets

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-30 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Oct 30, 2003 at 12:08:59PM +0100, Lars Weissflog wrote: On Thu, 2003-10-30 at 11:17, I wrote: PS: Du verwendest aber XFree86 4.[12]? 4.3 backport Zu XFree86 4.3 kann ich aus eigener Erfahrung nichts sagen, da ich noch XFree86 4.2 benutze. Wenn ich mir allerdings die Postings im usenet

Re: Frage zu Paketversionen

2003-10-30 Diskussionsfäden Christoph Bohm
Rene Engelhard schrieb: Hi, http://snapshot.debian.net s.o. mozilla ist momentan buggy. Siehe http://bugs.debian.org/src:mozilla Die Regeln für testing stehen auf http://www.debian.org/devel/testing. Danke Dir vielmals! Gruß Christoph -- ('v') ('v')

Re: mondo: cannot open Packages index using db3

2003-10-30 Diskussionsfäden Andreas Messer
On Thu, 30 Oct 2003 10:30:16 +0100, Martin Samesch wrote: [...] - rpm -q newt newt-devel slang slang-devel ncurses ncurses-devel glibc - error: cannot open Packages index using db3 - No such file or directory (2) damit rpm auf einem debian-system läuft muss man erst rpm --initdb

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-28 17:36:12, schrieb Lars Weissflog: On Tue, 2003-10-28 at 16:31, Martin Reising wrote: Umgebungsvariablen: LANG=C LC_CTYPE=C ^^ Mach da mal ein de_DE oder [EMAIL PROTECTED] draus, dann sollte auch [Star|Open]Office mit dem Compose keine Probleme mehr machen. Hab ich

Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-30 Diskussionsfäden Palfalvi Richard
Hallo Debian-Fans, ich habe folgende dringende Anfrage an die Benutzer dieser Liste: Ich bin seit 2 oder 3 Tagen neu in diese Debian-Mailingliste eingetragen, und werde seither täglich von einer Unmenge Spam bombardiert, und zwar mails, die meistens den Betreff (oder auch Absender) eines

Re: Dateien mit der Endung .exe filtern

2003-10-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-29 10:48:59, schrieb Thilo Engelbracht: Hallo Liste! Hallo Thilo, Mit procmail möchte ich gerne eingehende E-Mails filtern. Ein Kriterium soll sein, dass Nachrichten, die als Anlage eine Datei mit der Endung .exe haben, sofort gelöscht werden. Das wollte ich auch... Dazu habe ich

Re: viele Bilder - Video

2003-10-30 Diskussionsfäden Gerd Göhler
Andreas Kretschmer wrote: Hallo Andreas, gegeben seien viele Einzelbilder einer Überwachungskamera (Mobotix). Sagen wir mal, 2 Bilder pro Sekunde, sagen wir mal, eine Stunde lang. Gesucht ist eine Möglichkeit, daraus ein handelsübliches Video zu machen, also quasi eine

Re: viele Bilder - Video

2003-10-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-29 15:18:10, schrieb Andreas Kretschmer: Moin, gegeben seien viele Einzelbilder einer Überwachungskamera (Mobotix). Sagen wir mal, 2 Bilder pro Sekunde, sagen wir mal, eine Stunde lang. Gesucht ist eine Möglichkeit, daraus ein handelsübliches Video zu machen, also quasi eine

Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-30 Diskussionsfäden Martin Mewes
Moin, moin ... Palfalvi Richard [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin seit 2 oder 3 Tagen neu in diese Debian-Mailingliste eingetragen, und werde seither täglich von einer Unmenge Spam bombardiert, und zwar mails, die meistens den Betreff (oder auch Absender) eines angeblichen MICROSOFT-Networks mit

Re: Soundblaster AWE 32 und ne2000 nicht kompatibel

2003-10-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-29 19:06:25, schrieb Klaus Kempter: Hallo zusammen, nach 2 Tagen suche habe ich mich entschlossen hier Hoffnungsvoll mein Problem zu posten. cat /proc/isapnp cat /proc/interrupts cat /proc/ioports lsmod mod prob ne i=10 io=0x300 kann ich kein Problem erkennen. Hallo, Der Interrupt

Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-30 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Thu, dem 30.10.2003, um 15:48:24 +0100 mailte Palfalvi Richard folgendes: Ich bin seit 2 oder 3 Tagen neu in diese Debian-Mailingliste eingetragen, und werde seither täglich von einer Unmenge Spam bombardiert, und zwar mails, die meistens den Betreff (oder auch Nicht nur Du... einige

Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-30 Diskussionsfäden Martin Wegmann
On Thursday 30 October 2003 15:48, Palfalvi Richard wrote: Hallo Debian-Fans, ich habe folgende dringende Anfrage an die Benutzer dieser Liste: Ich bin seit 2 oder 3 Tagen neu in diese Debian-Mailingliste eingetragen, und werde seither täglich von einer Unmenge Spam bombardiert, und zwar

Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-30 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Hallo Palfalvi Richard, Du schriebst: Hallo Debian-Fans, ich habe folgende dringende Anfrage an die Benutzer dieser Liste: Ich bin seit 2 oder 3 Tagen neu in diese Debian-Mailingliste eingetragen, und werde seither täglich von einer Unmenge Spam bombardiert, und zwar mails, die meistens den

Re: Frage zu Paketversionen

2003-10-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-30 13:44:18, schrieb Christoph Bohm: Hallo liebe Gemeinde :) Ich bin noch recht unerfahren, was debian angeht, verzeiht daher, wenn meine Frage doof ist... Wie komme ich an Mozilla V 1.4? apt-cache policy mozilla bietet mir nur die 1.0 aus stable und testing an, sowie die 1.5 aus

Re: Wie bestimmt gnome-session den default wm

2003-10-30 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
On Thu, Oct 30, 2003 at 01:35:10PM CET, Norbert Preining wrote: Ich möchte gerne metacity als wm für gnome haben, aber immer startet sawfish. Sawfisch wird weiterhin gestartet, weil es im Sessionmanagement mit Restart-Style eingetragen ist. Stell es auf normal oder Trash und wechsle den WM mit

iptables: Portumleitung lokal

2003-10-30 Diskussionsfäden Andreas Behnert
NAT für Forwarding auf interne Rechner, also DNAT, auch mit Portumleitung, ist kein Problem. Aber wie richtet man mit iptables einfache lokale Portumleitungen ohne Forwarding ein? Z.B. drei Webserverinstanzen auf der Maschine, Port 80, 81 und 82, und je nachdem aus welchem Subnetz der Client kommt

Re: viele Bilder - Video

2003-10-30 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Wed, dem 29.10.2003, um 15:18:10 +0100 mailte Andreas Kretschmer folgendes: Ich bedanke mich mal schon für zweckdienliche Hinweise... Jo, also nochmals Danke für die vielen Tipps. Es scheint mal wieder linuxtypisch zu sein: es gibt mal wieder viele Wege, die zum Ziel führen ;-) Die

Re: iptables: Portumleitung lokal

2003-10-30 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Thu, dem 30.10.2003, um 16:28:41 +0100 mailte Andreas Behnert folgendes: Problem. Aber wie richtet man mit iptables einfache lokale Portumleitungen ohne Forwarding ein? Z.B. drei Webserverinstanzen auf der Maschine, Port 80, 81 *ungetestet*: sollte in PREROUTING mit -j REDIRECT und

Re: iptables: Portumleitung lokal

2003-10-30 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi, Andreas Behnert schrieb am 30.10.2003 16:28: NAT für Forwarding auf interne Rechner, also DNAT, auch mit Portumleitung, ist kein Problem. Aber wie richtet man mit iptables einfache lokale Portumleitungen ohne Forwarding ein? Z.B. drei Webserverinstanzen auf der Maschine, Port 80, 81 und

CUPS druck nicht mehr

2003-10-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, seit nun über ein Jahr verwende ich anstatt lrpng cups zum Drucken und hatte mit meinen HP DJ-520, HP DJ-560C, HP LJ-4L und HP LJ-5L kein problem. Seit drei Tagen klagt eine Bekannte, das sie auf meiner Workstation nicht mehr drucken kann. Sprich, CUPS empfängt die Druckaufträge, läßt

fetchmail spinnt...

2003-10-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Leute, fetchmail und procmail laufen so einwandfrei, mit einer ausnahme: fetchmail --limit 10 gibt eine Fehlermeldung... ...und das nur unter user 'michelle'. Bei allen anderen 36 Accounts funktioniert es. Also ich habe alle Mailaccounts in die .fetchmailrc eingetragen und sowie

Re: iptables: Portumleitung lokal

2003-10-30 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Thu, Oct 30, 2003 at 04:28:41PM +0100, Andreas Behnert wrote: einfache lokale Portumleitungen ohne Forwarding ein? Z.B. drei Webserverinstanzen auf der Maschine, Port 80, 81 und 82, und je nachdem aus welchem Subnetz der Client kommt wird er auf 81 oder 82 um- geleitet, ob wohl er selbst

Re: Zope-Instanzen unter Debian

2003-10-30 Diskussionsfäden Qbert aka Phillip R.
ich versuche gerade durch Anlegen der Datei default2.conf in /etc/zopectl eine zweite Zope-Instanz zu starten. Die Einstellungen (Ports, Name etc.) in default.conf und default2.conf sind unterschiedlich. Also keine überlappenden Ports. Das Init-Skript tut auch so, als ob zwei Instanzen

Re: Neues kernel-image mit make-kpkg erzeugen

2003-10-30 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Christoph Bersch schrieb: Hi! Habe jetzt versucht einen neues kernel-image (2.4.22) unter testing mittels make-kpkg zu erzeugen. Die kernel-image-2.4.22usw.deb wird auch ohne murren erzeugt, wenn ich diese jedoch installieren möchte mit sadge:/usr/src# dpkg -i kernel-image-2.4.22usw.deb

Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-30 15:48:24, schrieb Palfalvi Richard: Hallo Debian-Fans, Hi... ich habe folgende dringende Anfrage an die Benutzer dieser Liste: Ich bin seit 2 oder 3 Tagen neu in diese Debian-Mailingliste eingetragen, und werde seither täglich von einer Unmenge Spam bombardiert, und zwar mails,

Re: isdn - no route ?

2003-10-30 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Tobias Ceglarek wrote: Nur um es auszuschließen: Kann's sein, daß Du einen Anlagen-Anschluß hast und fürs Amt eine 0 vorwählen mußt? Nein - ich habs vorsichtshalber mal ausprobiert. Vielleicht ein Typo bei der Nummer? Wenn ich dort (0193885) mal anrufe bekomme ich: Die Nummer ist nicht

Re: Installationsproblem Debian 3

2003-10-30 Diskussionsfäden Dirk Schiefke
Am Thu, 30 Oct 2003 09:30:12 +0100 hat Andre Kalus [EMAIL PROTECTED] geschrieben: On Thu, 30 Oct 2003 02:54:59 +0100, Dirk Schiefke wrote: Hi, hab mich nach langer Zeit von meinem bisher gewohnten Suse Linux (ja würg, ich weiss) getrennt und bin letztendlich zu Debian gewechselt. Hallo,

Re: Xfree86 und Kernel 2.4.18 funktionieren zusammen nicht!

2003-10-30 Diskussionsfäden Andreas Hoppe
Ging mir genauso. Beim Installieren hilft da, als Boot-Parameter gleich vga=791 (oder halt eine andere Einstellung) fest mitzugeben. Für dem SIS630 gibt's inoffizielle Treiber bei http://www.winischhofer.net/. Damit läuft dann sogar die 3D-Unterstützung und der Framebuffer... Gruß, Andy Am

Re: falsche Procmail-Konfig Mails in /var/spool/mail

2003-10-30 Diskussionsfäden Martin Reinke
Hi, On Don Okt 30, 2003 at 07:54:1067496895 +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: Morgen, aufgrund einer falschen procmail bei einem User sind alle Mails die nicht wegen einer Regel verschoben worden sind, nach /var/spool/mail/ verschoben worden. Allerdings ist das nur eine einzige Datei, die

Re: lyx

2003-10-30 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 23 October 2003 00:07, Philipp Knappke wrote: Tobias Ceglarek wrote: Ich habe debian woody 3.0 r1 auf den sieben offiziellen CDs und möchte gerne LyX installieren. [...] zunaechst einmal deaktiviere bitte HTML in deinem Mail-Composer. Plaintext-Messages haben wir hier alle

Re: Neues kernel-image mit make-kpkg erzeugen

2003-10-30 Diskussionsfäden Frank Kster
Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] schrieb: sadge:/usr/src# apt-get install java2-common Paketlisten werden gelesen... Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig E: Das Paket kernel-image-2.4.22-sadge29oct03 muss reinstalliert werden, ich kann aber kein Archiv dafür finden. Wie kann

Re: /etc/X11/Xmodmap (was: Re: OOo: Akzent-Zeichen ..)

2003-10-30 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Thu, 2003-10-30 at 13:35, Thomas Otto wrote: Ich habe noch eine globale /etc/X11/Xmodmap, in der stehen die F-Tasten definiert. Die wird also immer geladen. Wie lädst du denn diese globale Xmodmap? Keine Ahnung ;-) Echt, ich weiß nicht warum er die auswertet. man xmodmap gab mir auch

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-30 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Thu, 2003-10-30 at 14:29, Martin Reising wrote: Bleibt nur noch ein, was ich nicht verstehe: In der 'echten' Konsole wie auch im Editor unter X, egal ob nun Evo, gedit oder sonstwas, bringt ´ auch ein ´ und Shift+´ ein ` - So soll es sein. Nur: Im xterm erzeugt Nö, laut xmodmap ist das

Re: OOo: Akzent-Zeichen / Compose-Taste

2003-10-30 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Thu, 2003-10-30 at 15:14, Michelle Konzack wrote: Hast Du das in der ~/.bashrc ??? Ja. Hab es da grad mal rausgenommen, bringt aber für den xterm keinen Unterschied. Wenn Du unter X arbeitest, sollte es in der ~/.Xsession drinstehen. Da steht es dann auch drin, bringt aber auch alles

PCMCIA USB2 Card

2003-10-30 Diskussionsfäden Kai Timmer
Hallo, kann mir vieleicht hier jemand sagen wie ich die Karte zu laufen bekomme? Die Karte wird anscheind erkannt. Socket 1: 3.3V CardBus card function 0: [ready] function 1: [ready] function 2: [ready] Nun habe ich gelesen das ehci-hcd Kernelmodul laden muss damit man die neuen USB Ports

Re: DIese Mailingliste ist ja super, aber... (Wurmattacke)

2003-10-30 Diskussionsfäden Peter Blancke
Lars Weissflog [EMAIL PROTECTED] dixit: On Thu, 2003-10-23 at 22:06, Christoph Müller wrote: On Mon, 6 Oct 2003 23:20:45 +0200 (CEST) Christian Borchmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Man kann sich auch z.B. bei gmx ein Account für die ML einrichten und da einen Filter bauen die alle Mails 30 kb

Re: afio in Verzeichnis

2003-10-30 Diskussionsfäden Peter Blancke
Christoph Marcel Hilberg [EMAIL PROTECTED] dixit: kann ich mit afio in ein Verzeichnis schreiben, mir ist aus dem manpage nur klar wie ich auf ein device schreiben kann. Neben dem Dir bereits gegebenen Hinweis und Deiner Erklaerung dahingehend, dass Du mit der Geschichte Backups auf Festplatte

Re: [OT] Spam deluxe

2003-10-30 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
On Wed, 29 Oct 2003, Bertram Scharpf wrote: Das ist schon eine besondere Perle, oder? Doch, kann man sagen :-))) Gruß Bertram Gruß Gebhard -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Zwei Fragen zum emacs21

2003-10-30 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Armin Herzer [EMAIL PROTECTED] wrote: ich benutze hier den emacs21. Was mich daran etwas stört ist, daß wenn ich z.B. in einem C-Quellcode nach oben oder unten scrolle, der Text nicht zeilen- sondern blockweise springt. Ich habe schon in alllen möglichen Menus gesucht, kann aber nirgends was

Re: PCMCIA USB2 Card

2003-10-30 Diskussionsfäden Andreas Messer
On Thu, 30 Oct 2003 18:40:16 +0100, Kai Timmer wrote: [...] Leider kann ich die Ports nicht nutzen. Wenn ich meine USB Maus die an meinen Beiden USB1 Ports funktioniert, an die USB 2 Ports anschließe, tut sich nichts. Die Maus scheint nicht mal Strom zu bekommen (Optische Maus). Irgendwas

Re: Erkennung CDBRENNER durch cdrecord ?

2003-10-30 Diskussionsfäden Palfalvi Richard
Hi! Hier der Ausschnitt aus meiner lilo.conf von meinem Server: image=/vmlinuz label=Linux read-only append=hdc=ide-scsi wie gesagt: nach dem Einfügen des append-kommandos habe ich lilo ausgeführt und dann einen reboot gemacht. thx für deine Hilfe. mfg Richard PS: im

Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-30 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei mir ist seit knapp 4 Wochenfast völlige Ruhe. Die Gründe, warum Swen so schlagartig wie er einsetzt, auch wieder aufhört, sind mir nicht bekannt. Du hast vor vier Wochen deine Mail-Adresse geändert? Auf jeden Fall werden Adressen die u.a. das Wort

Re: [OT] Spam deluxe

2003-10-30 Diskussionsfäden Kai Timmer
Da find ichs ja direkt schade das Spammail bei mir mitlerweile relativ gut gefiltert wird. :-) Bertram Scharpf wrote: Hallo, gibt es eigentlich irgendwo im Netz eine Hitparade der dreistesten Spammer? Ich habe hier einen Kandidaten, der gute Chancen auf Platz Eins hätte. Was er mir allen

Re: PCMCIA USB2 Card

2003-10-30 Diskussionsfäden Kai Timmer
Hallo, mal schnell selber die Frage beantwort. apt-get install hotplug hilft *g* Kai Timmer wrote: Hallo, kann mir vieleicht hier jemand sagen wie ich die Karte zu laufen bekomme? Die Karte wird anscheind erkannt. Socket 1: 3.3V CardBus card function 0: [ready] function 1: [ready]

Re: Frage zu Paketversionen

2003-10-30 Diskussionsfäden Joerg Desch
On Thu, 30 Oct 2003 13:44:18 +0100 Christoph Bohm [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Christoph, es gibt keine doofe Fragen, nur doofe Antworten! ;-) Wie komme ich an Mozilla V 1.4? apt-cache policy mozilla bietet mir nur die 1.0 aus stable und testing an, sowie die 1.5 aus unstable. Wenn Du

Re: /etc/X11/Xmodmap

2003-10-30 Diskussionsfäden Thomas Otto
Ich habe noch eine globale /etc/X11/Xmodmap, in der stehen die F-Tasten definiert. Die wird also immer geladen. Wie lädst du denn diese globale Xmodmap? Keine Ahnung ;-) Echt, ich weiß nicht warum er die auswertet. man xmodmap gab mir auch keinen Hinweis. Hmm, ich habe jetzt einfach mal auf gut

Re: Gentoo-Erfahrung?

2003-10-30 Diskussionsfäden Eric Marchionni
Udo Müller wrote: Mich würden die Gründe für den Wechsel interessieren. Ich lese immer nur über die Vorteile von Gentoo (schnell, aktuell). Was ist denn an Debian besser? Ist es nur die schnellere Installation? Also ich bin mit Debian angefangen und hab mittlerweile zweimal Gentoo getestet.

Re: debian-installer soll cfdisk -a aufrufen

2003-10-30 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo Dirk, From: Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, October 30, 2003 3:42 AM Subject: Re: debian-installer soll cfdisk -a aufrufen Simon Bienlein [EMAIL PROTECTED] wrote: [cfdisk Aufruf mit Parameter -a] Das mit dem alias klappt leider nicht. Und wie

download volumen messen

2003-10-30 Diskussionsfäden Andreas Sonnabend
Hallo zusammen, gibt es unter Debian ein Programm, das das Downloadvolumen misst? Gruß Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Re: Spam-Mailing durch debian-user-german Liste ??

2003-10-30 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Hallo Dirk Prösdorf, Du schriebst: Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei mir ist seit knapp 4 Wochenfast völlige Ruhe. Die Gründe, warum Swen so schlagartig wie er einsetzt, auch wieder aufhört, sind mir nicht bekannt. Du hast vor vier Wochen deine Mail-Adresse geändert? Nein. Das

Re: debian-installer soll cfdisk -a aufrufen

2003-10-30 Diskussionsfäden Simon Bienlein
Hallo Andreas, From: Andreas Messer [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, October 30, 2003 2:01 PM Subject: Re: debian-installer soll cfdisk -a aufrufen On Wed, 29 Oct 2003 23:30:12 +0100, Simon Bienlein wrote: [...] Das mit dem alias klappt leider nicht. Leider kann

Re: /etc/X11/Xmodmap

2003-10-30 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Thu, 2003-10-30 at 19:23, Thomas Otto wrote: Ich glaube ich will garnicht wissen wo und wie diese Configdatei ausgelesen wird ;-). Eigentlich genau die falsche Einstellung wenn es um Tux geht, aber manchmal lasse auch ich davon ab, all seine Irrungen und Wirrungen durchdringen zu wollen

Debian Promise SuperTrak sx6000

2003-10-30 Diskussionsfäden kleinerChemiker
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Hat jemand mit einem Promise SuperTrak sx6000 Raidcontroller schon erfahrungen gemacht? Allen Google-Links nach gibt es da leider große Probleme :( Controller, zugehörige Platten hab ich allerdings schon alles, warte nur noch auf eine

Re: download volumen messen

2003-10-30 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Andreas Sonnabend [EMAIL PROTECTED] [2003-10-30 20:07]: gibt es unter Debian ein Programm, das das Downloadvolumen misst? Klar, wget zum Beispiel. Wenn Du konkret sagst, worum es geht, kann vielleicht jemand konkret helfen. Thorsten -- You're not supposed to be so blind with

Probleme mit der Kernel-Kompilierung

2003-10-30 Diskussionsfäden Paul L.
Hallo, ich habe gerade versucht, einen neuen Kernel (linux-2.4.8) zu kompilieren. Dazu habe ich das deutsche Linux Kernel HOWTO verwendet. Folgene Schritte habe ich durchlaufen: 1) Entpacken des Kernels 2) make config 3) alle Fragen beantwortet 4) make dep 5) make clean 6) make zImage Leider

Re: Debian Promise SuperTrak sx6000

2003-10-30 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Thu, 2003-10-30 at 20:35, kleinerChemiker wrote: Hat jemand mit einem Promise SuperTrak sx6000 Raidcontroller schon erfahrungen gemacht? Allen Google-Links nach gibt es da leider große Probleme :( Controller, zugehörige Platten hab ich allerdings schon alles, warte nur noch auf eine

Re: /etc/X11/Xmodmap

2003-10-30 Diskussionsfäden Thomas Otto
Ich glaube ich will garnicht wissen wo und wie diese Configdatei ausgelesen wird ;-). Eigentlich genau die falsche Einstellung wenn es um Tux geht, aber manchmal lasse auch ich davon ab, all seine Irrungen und Wirrungen durchdringen zu wollen ;-) Hehe, stimmt. Aber ich wüsste wenigstens dass ich

Re: woody LVM

2003-10-30 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Dirk Prösdorf wrote: Ralf Ebeling [EMAIL PROTECTED] wrote: Gibt es irgendwelche Pro's oder Contra's bzgl. woody, Hardware-RAID5 und LVM? Da ein Hardware-RAID ja transparent für das drüber liegende OS ist, spielt das eigentlich keine Rolle und lvm10 läuft auf meinen Systemen ohne Problem. Hatte

Re: Neues kernel-image mit make-kpkg erzeugen

2003-10-30 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Frank Küster schrieb: Christoph Bersch [EMAIL PROTECTED] schrieb: und zum anderen: wie kann ich apt wieder funktionstüchtig machen? dpkg --purge kernel-image-2.4.22-sadge29oct03 sollte helfen. Evtl. mit einer force-Option. Habe es mit dpkg --force-remove-reinstreq -r

Re: Probleme mit der Kernel-Kompilierung

2003-10-30 Diskussionsfäden Achim Lehmkuhl
Am Donnerstag, 30. Oktober 2003 20:42 schrieb Paul L.: Hallo, ich habe gerade versucht, einen neuen Kernel (linux-2.4.8) zu kompilieren. Dazu habe ich das deutsche Linux Kernel HOWTO verwendet. Folgene Schritte habe ich durchlaufen: 1) Entpacken des Kernels 2) make config 3) alle Fragen

Re: Welchen SCSI-Controler soll ich verwenden?

2003-10-30 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
Edmund Neubert wrote: könnte mir jemand die Entscheidung erleichtern? Ich will meine alte Kiste wieder reaktivieren. Oh, etwas Leichen schminken? :) Es ist ein GA586TX3 Board, AMD K6-2/400, 192 MB Ram, Realtek 8139 Netzwerkkarte und 4 Festplatten IBM DCAS 34330 mit je 4,3 GB. Dieses Board,

Re: neue(exotische) Hardware unter Debian

2003-10-30 Diskussionsfäden Wolfgang Erig
Hallo Jan, On Thu, Oct 30, 2003 at 11:29:27AM +0100, Jan Hill wrote: ich hab ein Problem beim installieren von Debian auf einem Primargy RX200 Server, eigentlich 2. 1. Der Adaptec RAID Controller wird nicht erkannt. 2. Der BroadCOM Netzwerkadapter wird nicht erkannt. Du brauchst mindesten

Re: Probleme mit der Kernel-Kompilierung

2003-10-30 Diskussionsfäden Lars Weissflog
On Thu, 2003-10-30 at 20:42, Paul L. wrote: ich habe gerade versucht, einen neuen Kernel (linux-2.4.8) zu kompilieren. 2.4. A C H T ? Wo lebst denn du? Kurz zu meinem System: Es ist ein Notebook Gericom Blckbuster 2440 mit RAM 512 MB zur Zeit arbeite ich mit Debian Kernel 2.4.20-xfs Und

Re: Probleme mit der Kernel-Kompilierung

2003-10-30 Diskussionsfäden Andreas Messer
On Thu, 30 Oct 2003 21:30:12 +0100, Paul L. wrote: Hallo, ich habe gerade versucht, einen neuen Kernel (linux-2.4.8) zu kompilieren. Dazu habe ich das deutsche Linux Kernel HOWTO verwendet. [...] Kurz zu meinem System: Es ist ein Notebook Gericom Blckbuster 2440 mit RAM 512 MB zur Zeit

Re: Probleme mit der Kernel-Kompilierung

2003-10-30 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 30. Oktober 2003 20:42 schrieb Paul L.: [...] 6) make zImage Leider scheitert der letzte Schritt. Er beginnt mit der Kompilierung, bricht jedoch nach ca. 2 Minuten ab mit einer sehr langen Liste von Konflikten. Die letzten Zeilen, bevor ich wieder in der Shell-Prompt lande

Re: /etc/X11/Xmodmap

2003-10-30 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Donnerstag, 30. Oktober 2003 20:27 schrieb Lars Weissflog: On Thu, 2003-10-30 at 19:23, Thomas Otto wrote: Ich glaube ich will garnicht wissen wo und wie diese Configdatei ausgelesen wird ;-). Eigentlich genau die falsche Einstellung wenn es um Tux geht, aber So Einstellungsmaessig hast

Re: kernel mag nicht booten

2003-10-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-23 16:23:34, schrieb Frank Lassowski: Hallo! Hallo ebenfals... 1. Der Kernel ist für 486 optimiert, aber auch für 386 optimieren bringt nix 2. CONFIG_MTRR ist raus, CONFIG_MATH_EMULATION drin. 3. ich hab ein 'make oldconfig' mit der .config vom 2.0.36 gemacht und alles neue mit nein

  1   2   >