Re: cyrus ssl mit stunnel

2003-11-28 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
roger schrieb am Mittwoch, 26. November 2003 um 14:32:21 +0100: hallo liste! woody aufzusezten war doch einfacher als ich gedacht habe... jetzt habe ich aber einen hänger... mich stört es das bei pop3 und imap die PW im klartext mitgeschickt werden als möchte ich die 2 protkolle mit

Re: sarge

2003-11-28 Diskussionsfäden Frank Kster
Rene Engelhard [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi, Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Hat das schon mal jemand gemacht? Gleich auf SID umzusteigen? ... hmm, krieg ich ein bisschen Gänsehaut, wenn ich ehrlich bin. Ist der Unterschied so nennenswert zwischen unstable und testing? Ja. testing ist

apt-proxy

2003-11-28 Diskussionsfäden hauke homburg
Hallo, Kann es sein, das Aufgrund des Server hacks bei debian die FTP Server deshalb _nicht_ für apt-proxy zu erreichen sind? MfG Hauke Homburg -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Die CGI Scripte eines Debian Servers fallen immer wieder aus...

2003-11-28 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Sun, Nov 23, 2003 at 02:55:01PM +0100, Manfred Gnädig wrote: Ich habe stark den Verdacht, dass unser CGI Problem mit dem Wert „max user processes“ zusammen hängt. Die Debian Server haben hier 256 und die SuSE Server 4079. Kann, muß aber nicht. Man sollte überlegen, warum der user

RE: Kann man Partitionen sicherer Mounten?

2003-11-28 Diskussionsfäden Tauber, Mathias HDP
Wenn man solche Restriktionen benutzt, macht das hier wahrscheinlich auch keinen Sinn mehr: --schnip-- server01:~# ls -lah /bin/mount -rwsr-xr-x1 root root 71k Dec 24 2002 /bin/mount --schnap-- Wäre hier nicht ein 'chmod 700 /bin/mount' angebracht?

Re: apt-proxy

2003-11-28 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo hauke homburg ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Kann es sein, das Aufgrund des Server hacks bei debian die FTP Server deshalb _nicht_ für apt-proxy zu erreichen sind? people.debian.org scheint immer noch nicht wieder erreichbar zu sein, security.debian.org/non-us.debian.org seit ein paar Tagen

Re: leafnode und slrn

2003-11-28 Diskussionsfäden Christian Schult
Hallo Thomas, * Thomas schrieb: Ich benutze leafnode als offline-newsreader. Kann man nicht slrn dazu veranlassen die news ebenfalls von diesem zu empfangen? Er legt seine ganzen Gruppen nochmal neu in .jrnews ab, aber das möchte ich nicht. Geht dies nicht auch anders? Und wenn Du slrn

Re: apt-proxy

2003-11-28 Diskussionsfäden Frank Kster
hauke homburg [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, Kann es sein, das Aufgrund des Server hacks bei debian die FTP Server deshalb _nicht_ für apt-proxy zu erreichen sind? Also mein apt-proxy hat mit ftp.de.debian.org keine Probleme. Gruß, Frank -- Frank Küster, Biozentrum der Univ. Basel Abt.

Re: Kopfzerbrechen mozilla 1.5 und java-plugin

2003-11-28 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Entpack das JRE mal in einem anderen Verzeichnis, z.B. /usr/local/j2re1.4.2_02 Was mache ich falsch? Das passiert häufig wenn plugin und Mozilla mit unterschiedlichen gcc Versionen kompiliert wurden. Entferne mal deinen plugin link. Starte Mozilla neu und gib dann mal als URL:

Dezimaltrenner LC_NUMERIC

2003-11-28 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
Hallo Liste, wie kann ich Gnome / gdm beibringen als Dezimaltrenner kein , sondern eine . zu benutzen. Unter der Konsole und bei richtig konfiguriertem .xsession / .xinit kein Problem. Bei mir ist LANG auf de_DE.UTF-8 und LC_NUMERIC auf en_IE.UTF-8 gesetzt. Starte ich also X oder startx oder gdm

isdnlog und Starten eines Skripts bei Anruf

2003-11-28 Diskussionsfäden Ralf Barth
Hi ML!, Habe ein kleines Problem mit isdnlog unter Debian Woody (R2). ISDN funktioniert soweit einwandfrei, allerdings hätte ich gern, dass mir isdnlog bei eingehenden Anrufen ein Shellskript startet. In meiner isdnlog.isdnctrl0 steht folgendes:

Wie mounte ich SVCD Images?

2003-11-28 Diskussionsfäden Sebastian Wuttge
Hallo alle! Kann mir jemand helfen? Hab kein Bock jedesmal eine CD schreiben zu muessen... bash-2.05b$ sudo mount -t auto -o loop svcd.iso /mnt/images/ mount: you must specify the filesystem type bash-2.05b$ sudo mount -t iso9660 -o loop svcd.iso /mnt/images/ mount: wrong fs type, bad option,

Mit was mehrere Ausgabeformate für Dokus erzeugen?

2003-11-28 Diskussionsfäden Joerg Desch
Ich schreibe bisher meine Dokumentationen in LaTeX. Kleine Sachen verfasse ich je nach Anforderung entweder mit Texinfo oder mit Emacs als `intended-text'. Um flexibler bei den erzeugten Ausgabeformaten zu sein, überlege ich, ob es sinnvoll ist, ein `Schicht' über LaTeX (etc.) zu legen. Ich habe

Re: Dezimaltrenner LC_NUMERIC

2003-11-28 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
On Fri, Nov 28, 2003 at 10:08:56AM +0100, Nikolaus Neumaier wrote: Hallo Liste, wie kann ich Gnome / gdm beibringen als Dezimaltrenner kein , sondern eine . zu benutzen. Unter der Konsole und bei richtig konfiguriertem .xsession / .xinit kein Problem. Bei mir ist LANG auf de_DE.UTF-8 und

Software: Finit Element Modellierung

2003-11-28 Diskussionsfäden Jens Lehnen
Hallo Liste, ich suche eine Open Source Anwendung zur Modellierung von Finit Elementen, vergleichbar zu ANSYS. Habt Ihr Ideen, Namen oder Links? Besten Dank gruesse jens -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Konfiguration NTP-Server

2003-11-28 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Dirk Prösdorf schrieb: Thilo Engelbracht [EMAIL PROTECTED] wrote: Der Windows-Zeitgeber-Dienst steht auf automatisch. Bei den o.g. Befehlen wird kein Fehler gemeldet. Trotzdem wird die Uhrzeit auf dem Windows-2000-Client nicht synchronisiert! Klar, da net time zum NetBIOS-Protokoll

RE: Kann man Partitionen sicherer Mounten?

2003-11-28 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Tauber, Mathias HDP ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Danke für die Tips schonmal, eine Frage noch dazu: Ist ein 'chmod 700 /bin/mount' sinnvoll, oder brauch ich das suid-bit noch? Das suid-Bit ist dazu da, es Benutzern zu ermöglichen, mount so aufzurufen, daß es mit Besitzer- (also

Re: Kann man Partitionen sicherer Mounten?

2003-11-28 Diskussionsfäden Marc Haber
On Fri, 28 Nov 2003 11:39:39 +0100, Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Das suid-Bit ist dazu da, es Benutzern zu ermöglichen, mount so aufzurufen, daß es mit Besitzer- (also Root-)Rechten läuft, auch wenn der aufrufende Benutzer nicht Root ist. Das ist die Grundlage dafür, dass die

Re: Wie mounte ich SVCD Images?

2003-11-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Sebastian Wuttge [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann mir jemand helfen? Hab kein Bock jedesmal eine CD schreiben zu muessen... bash-2.05b$ sudo mount -t auto -o loop svcd.iso /mnt/images/ mount: you must specify the filesystem type bash-2.05b$ sudo mount -t iso9660 -o loop svcd.iso /mnt/images/

Re: Kann man Partitionen sicherer Mounten?

2003-11-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Tauber, Mathias HDP ([EMAIL PROTECTED]) wrote: [...] Ist ein 'chmod 700 /bin/mount' sinnvoll, oder brauch ich das suid-bit noch? Das suid-Bit ist dazu da, es Benutzern zu ermöglichen, mount so aufzurufen, daß es mit Besitzer- (also Root-)Rechten

Re: Kann man Partitionen sicherer Mounten?

2003-11-28 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Marc Haber ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Fri, 28 Nov 2003 11:39:39 +0100, Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Das suid-Bit ist dazu da, es Benutzern zu ermöglichen, mount so aufzurufen, daß es mit Besitzer- (also Root-)Rechten läuft, auch wenn der aufrufende Benutzer nicht Root ist.

Re: Wie mounte ich SVCD Images?

2003-11-28 Diskussionsfäden Sebastian Wuttge
Danke für den Tip, MPlayer funktioniert. Bleibt die generelle Frage, ob man jetzt SVCD's mounten kann oder nicht, und wenn ja wie. Außerdem: Gibt es ein Tool wie Daemontools? Nochmals Danke Gruss Sebastian Am Fr, den 28.11.2003 schrieb Andreas Metzler um 11:18: Sebastian Wuttge [EMAIL

RE: Kann man Partitionen sicherer Mounten?

2003-11-28 Diskussionsfäden Tauber, Mathias HDP
Und der korrekte Weg das umzustellen, sodass es bei Upgrades erhalten bleibt, ist mit dpkg-statoverride --update --add root root 0700 /bin/mount Danke für Eure Tips, der hier ist ja obergenial. Kannte die Funktion noch nicht, aber wir sind ja zum Glück noch lernfähig... Gruß Mathias --

AW: isdnlog und Starten eines Skripts bei Anruf

2003-11-28 Diskussionsfäden Ralf Barth
Hi ML! Hat sich mittlerweile erledigt... War wieder mal ein simples Problem bei den Zugriffsrechten! ;-) Gruß, Ralf. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Dezimaltrenner LC_NUMERIC

2003-11-28 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Nov 28, 2003 at 11:00:18AM +0100, Nikolaus Neumaier wrote: Wie kann ich Gnome / gdm beibringen als Dezimaltrenner kein , sondern eine . zu benutzen. Unter der Konsole und bei richtig konfiguriertem .xsession / .xinit kein Problem. Bei mir ist LANG auf de_DE.UTF-8 und LC_NUMERIC auf

Re: Wie mounte ich SVCD Images?

2003-11-28 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallo Sebastian, on 2003-11-28 12:10 You wrote: Bleibt die generelle Frage, ob man jetzt SVCD's mounten kann oder nicht, und wenn ja wie. IMHO, nein. Eine SVCD verhält sich ähnlich wie eine Audio-CD. Außerdem: Gibt es ein Tool wie Daemontools? Ja: mount :-) Die MPEG-Daten aus einer

RE: Kann man Partitionen sicherer Mounten?

2003-11-28 Diskussionsfäden Tauber, Mathias HDP
On Fri, 28 Nov 2003 11:39:39 +0100, Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] wrote: Das suid-Bit ist dazu da, es Benutzern zu ermöglichen, mount so aufzurufen, daß es mit Besitzer- (also Root-)Rechten läuft, auch wenn der aufrufende Benutzer nicht Root ist. Das ist die Grundlage dafür, dass

Re: Mit was mehrere Ausgabeformate für Dokus erzeugen?

2003-11-28 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Freitag, 28. November 2003 11:17 schrieb Joerg Desch: Ich schreibe bisher meine Dokumentationen in LaTeX. Um flexibler bei den erzeugten Ausgabeformaten zu sein, überlege ich, ob es sinnvoll ist, ein `Schicht' über LaTeX (etc.) zu legen. Ich habe dabei an SGML/XML und DocBook gedacht. Die

RE: Automatische Image Installation von CD

2003-11-28 Diskussionsfäden Tauber, Mathias HDP
warum nicht das hier: http://www.informatik.uni-koeln.de/fai/ Sorry, hatte nicht explizit erwähnt, dass ich Installationen übers Netzwerk aus technischen Gründen ausschließen muss. Daher auch mein eigenes Vorhaben, was ich gar nicht so schlecht finde und auf jeden Fall im Bereich des

Re: Software: Finit Element Modellierung

2003-11-28 Diskussionsfäden Daniel Just
Hallo Jens, * Jens Lehnen [EMAIL PROTECTED] [28-11-03 12:16]: ich suche eine Open Source Anwendung zur Modellierung von Finit Elementen, vergleichbar zu ANSYS. Ich bezweifle, dass es vergleichbare Open-Source-Äquivalente zu Software wie ANSYS gibt... Habt Ihr Ideen, Namen oder Links?

Re: Passwort mit PHP Script ändern.

2003-11-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-27 12:03:09, schrieb Torsten Schneider: On Wed, Nov 26, 2003 at 08:55:58AM +0100, Michelle Konzack wrote: Der in.telnetd ist davon nicht betroffen, da Du ja ausgehende Telnet-Verbindungen machst, und meines Wissens gibt es auch SSH-Module für Cisco-Router. Das bedeutet, das ich eine

Re: Dezimaltrenner LC_NUMERIC

2003-11-28 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
On Fri, Nov 28, 2003 at 01:18:47PM +0100, Martin Reising wrote: On Fri, Nov 28, 2003 at 11:00:18AM +0100, Nikolaus Neumaier wrote: Wie kann ich Gnome / gdm beibringen als Dezimaltrenner kein , sondern eine . zu benutzen. Unter der Konsole und bei richtig konfiguriertem .xsession / .xinit kein

Re: ibm serveraid manager

2003-11-28 Diskussionsfäden spunz
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo spunz, [EMAIL PROTECTED], 26.11.2003 (d.m.y): ich hab hier einen ibm x232 mit nem ibm serveraid 4L scsi controller und 6x scsi platten (raid5). die karte läuft problemlos mit ips/ibm servraid kernel support. auf der beiliegenden

Re: Wie mounte ich SVCD Images?

2003-11-28 Diskussionsfäden Sebastian Wuttge
Am Fr, den 28.11.2003 schrieb Martin Troeger um 13:18: Hallo Sebastian, on 2003-11-28 12:10 You wrote: Bleibt die generelle Frage, ob man jetzt SVCD's mounten kann oder nicht, und wenn ja wie. IMHO, nein. Eine SVCD verhält sich ähnlich wie eine Audio-CD. OK. Außerdem: Gibt es

Re: grafischer Bootmanager

2003-11-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-23 21:57:37, schrieb Markus Raab: Welcher Debian Bootmanager kann ein Bild anzeigen lassen, wie bei Suse der gepatchte Lilo? Gibt es einen solchen (am besten als .deb)? mfg Markus Den Star-Bildschirm auf dem man den kernel auswählen kann ??? apt-get install lilo-doc und dann lesen:

Re: Debian Woody X

2003-11-28 Diskussionsfäden Robert Richter
Am Freitag, 28. November 2003 03:13 schrieb Michael Dose: ich denke dein xserver geht inordnung, du braucht die aktuellen nvidia-treiber/module, die gibts hier: http://www.nvidia.com/object/linux_display_ia32_1.0-4496 schon wieder Fehler!: option status: license pre-accepted: false

Re: Dezimaltrenner LC_NUMERIC

2003-11-28 Diskussionsfäden Nikolaus Neumaier
On Fri, Nov 28, 2003 at 01:18:47PM +0100, Martin Reising wrote: On Fri, Nov 28, 2003 at 11:00:18AM +0100, Nikolaus Neumaier wrote: Wie kann ich Gnome / gdm beibringen als Dezimaltrenner kein , sondern eine . zu benutzen. Unter der Konsole und bei richtig konfiguriertem .xsession / .xinit kein

Re: Passwort mit PHP Script ndern.

2003-11-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Michelle Konzack wrote on 28.11.2003 (d.m.y): Am 2003-11-27 12:03:09, schrieb Torsten Schneider: Aha, und das pop3s, was ich hier einsetze, muss auch noch erfunden werden? ??? - Wo gibt es den sowas ? POP3S erhaeltst Du, wenn Du POP3 ueber eine SSL-verschluesselte Verbindung

Re: ibm serveraid manager

2003-11-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
[EMAIL PROTECTED] wrote on 28.11.2003 (d.m.y): Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] schrieb: Bau Dir doch einfach ein .deb aus dem .rpm. Das liesse sich z.B. mit dem Tool alien erledigen. Das .deb kannst Du dann ganz normal mit dpkg installieren. Im Anschluss sind vielleicht noch ein

Re: sarge

2003-11-28 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Frank Küster wrote: Rene Engelhard [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hi, Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Hat das schon mal jemand gemacht? Gleich auf SID umzusteigen? ... hmm, krieg ich ein bisschen Gänsehaut, wenn ich ehrlich bin. Ist der Unterschied so nennenswert zwischen unstable

Re: Wie mounte ich SVCD Images?

2003-11-28 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On Fri, Nov 28, 2003 at 12:10:51PM +0100, Sebastian Wuttge wrote: Am Fr, den 28.11.2003 schrieb Andreas Metzler um 11:18: [...] Selbst wenn du den iso9660-Teil des SVCD-Images mounten koenntest, wuerde dir das nichts nuetzen, weil die Videodaten im zweiten Track liegen. [...] Bleibt die

Re: Debian Woody X

2003-11-28 Diskussionsfäden Martin Büchler
probier --kernel-include-path='/pfad/zum/kernel' als parameter für NVIDIA-Linux-x86-1.0-4496-pkg2.run zu geben. sh NVIDIA-Linux-x86-1.0-4496-pkg2.run -A | less gibt dir eine liste der optionen (unter anderem auch die --kernel-include-path option) + infos dazu. Martin On Friday 28 November

USB-Webcam auslesen

2003-11-28 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Ok, es gehört wohl eher in eine Devel-Liste, aber hat jemand eine idee, wie ich eine unter Debian laufende USB-Webcam auslesen kann, und das Ergebnis Memory-Mapped im Ram speichern kann bzw als Variable einem C++ Programm übergeben kann? MFG Markus Hansen -- Neu bei GMX: Preissenkung für

Abgehende eMails automatisch signieren

2003-11-28 Diskussionsfäden Ralf Barth
Hi! Mir kam da heute so ne Idee, als ich Exim in für unser kleines WG-LAN eingerichtet hab. Gibt es eine Möglichkeit abgehende Mails automatisch mit der PGP/GnuPG-Signatur des jeweiligen Absenders zu versehen? Wenn ja, wie stellt man sowas an? Danke im Voraus Gruß, Ralf. -- Haeufig gestellte

Re: Konfiguration NTP-Server

2003-11-28 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Fri, Nov 28, 2003 at 11:19:52AM +0100, Thilo Engelbracht wrote: Gerade habe ich folgendes ausprobiert: In meiner /etc/ntp.conf-Datei habe ich andere Zeit-Server gewählt, nämlich statt server ntp1.ptb.de server ntp2.ptb.de [...] Frage 1: Sind die vorherigen Zeitrechner

Re: sarge

2003-11-28 Diskussionsfäden Raimund Kohl-Fuechsle
Rene Engelhard [EMAIL PROTECTED] wrote: Raimund Kohl-Fuechsle wrote: Hat das schon mal jemand gemacht? Gleich auf SID umzusteigen? ... hmm, krieg ich ein bisschen Gänsehaut, wenn ich ehrlich bin. Ist der Unterschied so nennenswert zwischen unstable und testing? Ja.

RE: Automatische Image Installation von CD

2003-11-28 Diskussionsfäden Tauber, Mathias HDP
unter http://www.udpcast.linux.lu/cast-o-matic/ kann man sich online sogar bootdisks basteln lassen, die das Image automatisch auf platte schreiben Hm, so wie ich das verstanden habe, findet auch hier die Installation übers Netz statt. Kommt leider nicht in Frage ;O) Habe

Re: Debian Woody X

2003-11-28 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Robert Richter ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Am Freitag, 28. November 2003 03:13 schrieb Michael Dose: ich denke dein xserver geht inordnung, du braucht die aktuellen nvidia-treiber/module, die gibts hier: http://www.nvidia.com/object/linux_display_ia32_1.0-4496 schon wieder Fehler!:

Re: grafischer Bootmanager

2003-11-28 Diskussionsfäden Johannes Bedenbender
Am Fre, 2003-11-28 um 14.28 schrieb Michelle Konzack: /usr/share/doc/lilo-doc/examples/sample z.B.: map=/boot/map-bmp install=/boot/boot-bmp.b bitmap = ins64a.bmp bmp-colors = 14,11,,15,9,0 bmp-table = 21,287p,2,4,175p bmp-timer = 73,29,12,8,0 prompt timeout=100 delay=20 Die Datei

Re: Abgehende eMails automatisch signieren

2003-11-28 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Fri, Nov 28, 2003 at 03:59:28PM +0100, Ralf Barth wrote: Mir kam da heute so ne Idee, als ich Exim in für unser kleines WG-LAN eingerichtet hab. Gibt es eine Möglichkeit abgehende Mails automatisch mit der PGP/GnuPG-Signatur des jeweiligen Absenders zu versehen? Wenn ja, wie stellt man

Re: Wie mounte ich SVCD Images?

2003-11-28 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Sebastian Wuttge [EMAIL PROTECTED] [2003-11-28 12:10:51 +0100]: Danke für den Tip, MPlayer funktioniert. Bleibt die generelle Frage, ob man jetzt SVCD's mounten kann oder nicht, und wenn ja wie. (manche) SVCDs haben noch ein kleines ISO-Filesystem drauf, wo metadaten wie Menus, etc

Kernel 2.6.0-test9 diverse Probleme

2003-11-28 Diskussionsfäden Sebastian Wuttge
Hallo alle! Habe das kernel-image-2.6.0-test9-1 bei mir installiert und musste leider festellen, dass sich offensichtlich sehr viel geaendert hat. 1. modconf zeigt keine Module mehr an, die module existieren aber unter /lib/modules/2.6.0-test9-1-386/. Weis jemand wieso? 2. Wenn ich versuche den

Re: Euro-Zeichen mal da und mal nicht

2003-11-28 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 27. November 2003 13:47 schrieb Norbert Preining: Erst alle .Files, dann groß A, klein a, groß B usw. Aber mich stört das nicht, ich bin auf Sortierungen bis jetzt noch nicht angewiesen gewesen. LC_COLLATE=C hilft um sich

Re: grafischer Bootmanager

2003-11-28 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 27. November 2003 16:29 schrieb Martin Schmitz: Markus Raab [EMAIL PROTECTED] writes: Der lilo von Debian schaut, milde ausgedrückt, schlecht aus. Wie kann man ihm ein grafisches Bild verpassen? Kein graphisches Bild, aber

Netzwerkkarten spinnen

2003-11-28 Diskussionsfäden Angela Gavazzi
Hallo! Falls diese Posting zwei Mal erscheinen sollte, bitte ich um entschuldigung. Ich verdächtige meinen newsreader die Sachen nicht zu verschicken. Deswegen nochmal per Email direkt. Ich habe Woody auf einem Proliant ML350G installiert. Der hat eine Broadcom 5700 Karte. Damit ich

Re: lists.debian.org

2003-11-28 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Donnerstag, 27. November 2003 19:02 schrieb Rene Engelhard: Servus, Naja, die URL ist seit Tagen in jedem Debian-IRC-Channel den ich kenne auch vorhanden... OK, IRC hat bis gestern nicht gelaufen (Firewall). Ist der Channel auf nem eigenen

Re: Test

2003-11-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-26 17:33:43, schrieb Patrick Cornelissen: Michelle Konzack wrote: Also ich vermisse die rund 1000 Messages pro Tag... Bin auf 37 Debian-Listen (debian-user(-german,french,turkish), debian-devel, debian-boot) um nur mal die Dicken zu nennen... Wieviele Sprachen sprichst du eigentlich?

Re: Abgehende eMails automatisch signieren

2003-11-28 Diskussionsfäden Jakob Lell
On Friday 28 November 2003 15:59, Ralf Barth wrote: Hi! Mir kam da heute so ne Idee, als ich Exim in für unser kleines WG-LAN eingerichtet hab. Gibt es eine Möglichkeit abgehende Mails automatisch mit der PGP/GnuPG-Signatur des jeweiligen Absenders zu versehen? Wenn ja, wie stellt man sowas

Re: Abgehende eMails automatisch signieren

2003-11-28 Diskussionsfäden Werner Mahr
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Freitag, 28. November 2003 15:59 schrieb Ralf Barth: Hi! Mir kam da heute so ne Idee, als ich Exim in für unser kleines WG-LAN eingerichtet hab. Gibt es eine Möglichkeit abgehende Mails automatisch mit der PGP/GnuPG-Signatur des jeweiligen

Re: grafischer Bootmanager

2003-11-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-25 19:24:37, schrieb Markus Raab: Der lilo von Debian schaut, milde ausgedrückt, schlecht aus. Wie kann man ihm ein grafisches Bild verpassen? Wieviele fragen denn noch ??? apt-get install lilo-doc und dann lesen: /usr/share/doc/lilo-doc/examples/sample mfg Markus Grüße Michelle

Re: Kernel 2.6.0-test9 diverse Probleme

2003-11-28 Diskussionsfäden Martin Büchler
On Friday 28 November 2003 16:47, Sebastian Wuttge wrote: Hallo alle! Habe das kernel-image-2.6.0-test9-1 bei mir installiert und musste leider festellen, dass sich offensichtlich sehr viel geaendert hat. 1. modconf zeigt keine Module mehr an, die module existieren aber unter

Re: Wie mounte ich SVCD Images?

2003-11-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
Sebastian Wuttge [EMAIL PROTECTED] wrote: Bleibt die generelle Frage, ob man jetzt SVCD's mounten kann oder nicht, und wenn ja wie. Nein. Außerdem: Gibt es ein Tool wie Daemontools? Auch die 'mounten' eine VCD nicht, sondern emulieren ein komplette CD-Laufwerk. Die MPG-Dateien, die man

Re: Kann man Partitionen sicherer Mounten?

2003-11-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-27 16:32:27, schrieb Tauber, Mathias HDP: Servus, Hi, ich betreue diverse Debian 3.0r2 Server und habe auch die Aufgabe, diese nach bestem Wissen und Gewissen abzusichern (wie so manch anderer hier ;O). Ich habe mal gelesen, dass es sinnvoll ist diverse Teile des Dateisystems auf

Re: AW: AW: Monitoring eines CGI...

2003-11-28 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Jan Lühr schrieb: Am Dienstag, 25. November 2003 10:47 schrieb Manfred Gnädig: Also ein CGI Script? Nein. Wer hat was davon gesagt. Ich dachte an einen cronjob. Geht das auch mit PHP? Wenn php die Funktiontionalität mitbringt? Ich würde trotzdem eher Perl nehmen, da php4 keinen

Re: Kernel 2.6.0-test9 diverse Probleme

2003-11-28 Diskussionsfäden Alexander Rink
On Friday 28 November 2003 16:47, Sebastian Wuttge wrote: Hallo alle! - snip - 2. Wenn ich versuche den Nvidia-kernel neu zu kompilieren, dann bekomme ich folgende Fehlermeldung: --snip-- ERROR: The kernel header file '/usr/src/kernel-headers-2.6.0-test9-1/include/linux/modversions.h' does

Re: Automatische Image Installation von CD

2003-11-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-27 18:16:01, schrieb Tauber, Mathias HDP: Servus, Hi, Vorhaben: - Ich setze einen Server auf und konfiguriere ihn soweit, dass er betriebsbereit ist. Lediglich die IP ist eine andere, als die die später verwendet werden soll. Mit Knoppix, dd und gzip werden anschließend

Re: Kernel 2.6.0-test9 diverse Probleme

2003-11-28 Diskussionsfäden joerg
Hello Sebastian, On Fri, 28 Nov 2003 16:47:06 +0100 Sebastian Wuttge [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo alle! Habe das kernel-image-2.6.0-test9-1 bei mir installiert und musste leider festellen, dass sich offensichtlich sehr viel geaendert hat. 2. Wenn ich versuche den Nvidia-kernel neu zu

Re: Kann man Partitionen sicherer Mounten?

2003-11-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Tauber,, Tauber, Mathias HDP, 27.11.2003 (d.m.y): ich betreue diverse Debian 3.0r2 Server und habe auch die Aufgabe, diese nach bestem Wissen und Gewissen abzusichern (wie so manch anderer hier ;O). Ich habe mal gelesen, dass es sinnvoll ist diverse Teile des Dateisystems auf

Re: grafischer Bootmanager

2003-11-28 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Johannes Bedenbender [EMAIL PROTECTED] writes: bitmap = ins64a.bmp Die Datei ins64a.bmp ist nicht im Paket lilo-doc. Hilft nur selber machen oder im Beitrag zu diesem Thema von Jakob Lenfers gucken. Bei der Woody-version ist es als .gz drin: /usr/share/doc/lilo-doc/examples/sample/ Jakob --

Re: Kernel 2.6.0-test9 diverse Probleme

2003-11-28 Diskussionsfäden Jens M. Bethkowsky
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Fri, 28 Nov 2003, Sebastian Wuttge wrote: Habe das kernel-image-2.6.0-test9-1 bei mir installiert und musste leider festellen, dass sich offensichtlich sehr viel geaendert hat. [...] 2. Wenn ich versuche den Nvidia-kernel neu zu kompilieren,

Re: sarge

2003-11-28 Diskussionsfäden Matthias Peick
Raimund Kohl-Fuechsle skribis: upzugraden ... gibt's dafr eigentlich auch ein besseres deutsches Wort? aktualisieren, erneuern, umsteigen Je nach Kontext kannst du dir das passende Wort aussuchen. -- Die konomie bercksichtigt lediglich Aspekte der Gegenwart und der nahen Zukunft. Ihr Vorrang

Re: Passwort mit PHP Script ändern.

2003-11-28 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] writes: Michelle Konzack wrote on 28.11.2003 (d.m.y): Am 2003-11-27 12:03:09, schrieb Torsten Schneider: Aha, und das pop3s, was ich hier einsetze, muss auch noch erfunden werden? ??? - Wo gibt es den sowas ? POP3S erhaeltst Du, wenn Du POP3 ueber

Re: Passwort mit PHP Script ändern.

2003-11-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-28 15:12:10, schrieb Christian Schmidt: Michelle Konzack wrote on 28.11.2003 (d.m.y): POP3S erhaeltst Du, wenn Du POP3 ueber eine SSL-verschluesselte Verbindung transportierst, was sich z.B. mit Hilfe von stunnel erreichen laesst, wenn der POP3-Daemon diese Faehigkeit nicht selbst

Re: grafischer Bootmanager

2003-11-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-28 16:39:22, schrieb Johannes Bedenbender: Am Fre, 2003-11-28 um 14.28 schrieb Michelle Konzack: /usr/share/doc/lilo-doc/examples/sample z.B.: map=/boot/map-bmp install=/boot/boot-bmp.b bitmap = ins64a.bmp bmp-colors = 14,11,,15,9,0 bmp-table = 21,287p,2,4,175p bmp-timer =

Re: Automatische Image Installation von CD

2003-11-28 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-28 13:49:02, schrieb Tauber, Mathias HDP: Hm, so wie ich das verstanden habe, findet auch hier die Installation übers Netz statt. Kommt leider nicht in Frage ;O) Gruß Mathias Sag mal, kanste eigentlich keine normalen E-Mails Schreiben ??? Ist nicht gerade so lustig eine Thread zu

Re: Software: Finit Element Modellierung

2003-11-28 Diskussionsfäden Franz Huber
Am Freitag, 28. November 2003 12:16 schrieb Jens Lehnen: Hallo Liste, ich suche eine Open Source Anwendung zur Modellierung von Finit Elementen, vergleichbar zu ANSYS. Habt Ihr Ideen, Namen oder Links? Besten Dank gruesse jens Hallo Jens, schau Dir doch 'mal das kleine Programm

Nähere Infos zum Debian-Hack

2003-11-28 Diskussionsfäden Patrick Petermair
Hi! Gerade per Mail reingeflattert: http://lists.debian.org/debian-devel-announce/2003/debian-devel-announce-200311/msg00012.html Ist recht interessant, allerdings bleiben noch immer einige Fragen offen: 1. Wie wurde das erste PW gesnifft? Auf nem wichtigen Server sollte doch nur ssh/scp

cdrecord -dao Mode macht Probleme

2003-11-28 Diskussionsfäden Philipp Knappke
Hallo Liste, ich besitze einen LTR-52327S 52x Brenner, den ich per SCSI-Emulation auf einem 2.4.22er Kernel soweit problemlos betreiben kann. Versuche ich per cdrecord -v -speed=8 dev=0,0,0 -pad -dao *.wav (also im Disc-at-one-Modus) eine Audio-CD zu brennen, bricht das Programm den Vorgang

Re: Nähere Infos zum Debian-Hack

2003-11-28 Diskussionsfäden Patrick Petermair
Patrick Petermair wrote: 2. Wie erlangten sie root: Somehow they got root on klecker? Mir fällt da eigentlich nur der ptrace Bug ein, aber man kann wohl annehmen, dass Debian Developer so verantwortungsvoll sind, und ihre Rechner nicht mit einem derartigen Bug rumstehen lassen!? Man sollte den

Re: Software: Finit Element Modellierung

2003-11-28 Diskussionsfäden Robert Michel
Salve Franz, apt-cache search finite element liefert auch was, wie brauchbar ist feefem, tochnog im Vergleich zu z88? Wenn es gute Gründe für z88 gibt, vielleicht will jemand dieses Paket pflegen? Am Freitag, 28. November 2003 20:14 schrieb Franz Huber: Hallo Jens, schau Dir doch 'mal das

Re: Passwort mit PHP Script ändern.

2003-11-28 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Fri, Nov 28, 2003 at 07:46:05PM +0100, Michelle Konzack wrote: Aber ich kenne keinen einzigen pop3-Server der SSL standardmäßig spricht. IMAP ist ne andere Sache... Qpopper macht das z. B. ohne stunnel und ohne Patches. Grüße, Torsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Ein paar Hardware Kleinigkeiten

2003-11-28 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Ein wunderschönen abend, ich weiß, dass die Fragen hier nicht ganz so berechtigt sind (vor allem weil ich es schon öfter gemacht habe). Es sind nur nen paar Kleinigkeiten: 1. Ich versuche gerade mit SANE meinen Scanner (Mustek BearPaw 1200CU) unter woody (mit sane und libusb Backports) --

Re: Euro-Zeichen mal da und mal nicht

2003-11-28 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] writes: LC_COLLATE=C hilft um sich nicht umgewöhnen zu müssen. IN /etc/environment eingetragen freut das sehr. Wie oben schon steht, bin ich nicht auf Sortierung angewiesen. Für was soll ich mich also umgewöhnen? Ist schon ok. Du hast herausgefunden, dass

Anleitung zu slrnface

2003-11-28 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Wie funktioniert das mit slrnface? kann man hiermit ein eigenes Bild von sich einlesen, und wenn ja, wie erzeuge ich ein Bild hierfür, so dass es auf der Konsole dargestellt wird? Und das Skript probiert ja auch den Header von nachrichten auszulesen, so dass er diese dann in ein Bild umwandelt

USB und Gamepad

2003-11-28 Diskussionsfäden Gernot Galli
Moin, ich habe hier ein kleines Problem mit meinen beiden Speedlink Gamepads. Aus irgendeinem unerdenklichen Grund wollen die naemlich nichtmehr so wie sie sollen. Urspruenglich hatte ich die Dinger schonmal unter nem 2.4.18ner Kernel zum laufen bekommen. Seit ich nen 2.4.22er habe gehen sie

Re: Automatische Image Installation von CD

2003-11-28 Diskussionsfäden Joachim Schlöffel
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Schau dir mal das Paket bootcd an. Klingt nach dem, was du suchst... -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.2.3 (GNU/Linux) iD8DBQE/x8n6T8ExO4J8G4gRAj8zAJ9UCprqq2MBfff/eTVPIoYT6ii0wQCgydo8 H/I10bV2BNdKMtBHWpgssAI= =BYcS -END PGP

Zertifikat für nso.freeswan.nl

2003-11-28 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, ich wollte auf o.g. Server zugreifen und erhalte folgenden Warnhinweis. auszug Sie haben versucht, eine Verbindung mit nso.freeswan.nl herzustellen. Allerdings gehört das vorgezeigte Sicherheitszertifikat lists.freeswan.org /auszug Die Seriennummer des Zertifikats ist 0. Muss ich mir

USB Karte

2003-11-28 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hallo! Ich hatte bisher den normalen USB-Port des Motherboards genutzt. Kein Problem. Jetzt habe ich mir eine Kombi-Karte für USB2.0 und Firewire gekauft. USB auf dem Motherboard habe ich im BIOS abgeschaltet und wollte jetzt nur über die karte zugreifen. Laut /proc/pci wird sie erkannt und laut

Re: bind9 auf frischem debian :-(

2003-11-28 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo, Björn Schlaak schrieb: Hallo zusammen, hab grad ein frisches Woody aufgesetzt. Dann in die /etc/apt/sources.list testing aufgenommen und per apt-get -t testing update alles auf den neuesten Stand gebracht. Nachdem ich libc6 usw. drauf hatte, wollte ich mit apt-get -t testing install

Re: Zertifikat für nso.freeswan.nl

2003-11-28 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Sorry, falsche ML Reinhold Plew schrieb: Hallo, ich wollte auf o.g. Server zugreifen und erhalte folgenden Warnhinweis. auszug Sie haben versucht, eine Verbindung mit nso.freeswan.nl herzustellen. Allerdings gehört das vorgezeigte Sicherheitszertifikat lists.freeswan.org /auszug Die

Ton Signal an TV Karte zu schwach

2003-11-28 Diskussionsfäden Martin Heinemann
Hallo zusammen Ich habe eine Terratec TerraTValue in meinem Debian testing, kernel 2.4.21-k7 Ich bekomme ein Bild. Aber der Ton mag nicht rauskommen. Alsa ist installiert und läuft. Und auch der LineIn ist nicht gemuted. Ich hab festgestellt, dass der Ton, der aus dem LineOut an der TV-Karte

Re: xawtv und Vollbildmodus!

2003-11-28 Diskussionsfäden Marko Schulz
On Fri, Nov 21, 2003 at 11:58:49AM +0100, Thomas Heimroth wrote: Woran liegt es, dass xawtv nicht auf Vollbildmodus umschaltet. habe Vollbildmodus, bleibt immer noch ein großer schwarzer Rand. Auch die Option grapdisplay unter capture bringt mich nicht weiter. Eventuell wird nicht die

Re: Dezimaltrenner LC_NUMERIC

2003-11-28 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Nov 28, 2003 at 02:10:03PM +0100, Nikolaus Neumaier wrote: On Fri, Nov 28, 2003 at 01:18:47PM +0100, I wrote: Was spricht dagegen auch LC_NUMERIC=en_IE.UTF-8 in /etc/environment zu schreiben? Danke, hilft aber nur bedingt. Füge ich diese Definition hinzu, bekomme ich jetzt meinen .