Arbeiten mit dd_rescue

2004-08-30 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, wie einem anderen Thread wurde mir zum Einsatz von dd_rescue geraten, um Daten von einer defekten Partition zu retten. (Aufgabe ist es es, von einer ext2 Partition, die das komplette BS und Daten enthält, wengistens die privaten Fotos der vergangen Jahre zu retten.) Die Probleme treten

Re: RegEx Frage...

2004-08-30 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2004-08-30 00:49:18, schrieb Til Schubbe: Also komplett ohne regex: uptime | cut -d' ' -f4- | cut -d',' -f1 ^^ -2 interesant... Wieder mal zwei Lösungen für ein

Re: System Load

2004-08-30 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] writes: [...] Sven Hartge schrieb - you wrote: Nicht wirklich. Die Load ist eh ein recht esoterischer Wert, der sich durchaus von Kernel-Version zu Kernel-Version anders zusammensetzen kann. naja. ;) ich hatte bis vor kurzem einen mittleren Load von 1.0.

Re: Ersatz fr Streamripper

2004-08-30 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Frank Dietrich [EMAIL PROTECTED] writes: Ich möchte z. B. http://www.wdr.de/wdrtools/webtv/wdrlive/media/wdr5.smil Das wird mit dem streamripper nicht gehen, da es kein mp3 ist sondern ein Stream für den realplayer. Ich bin gerade nicht am Netz, aber sollte das Mencoder nicht bestens

Re: lilo-probleme

2004-08-30 Diskussionsfäden Andreas Zimmermann
Am Sonntag, 29. August 2004 22:13 schrieb Heike C. Zimmerer: Andreas Zimmermann [EMAIL PROTECTED] writes: Am So, den 29.08.2004 schrieb Heike C. Zimmerer um 16:10: wenn ich lilo aufrufe kommt immer folgende fehlermeldung: /sbin/lilo: line 23: 10391 Gleitkomma-Ausnahme $0.real $@

Re: RegEx Frage...

2004-08-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-30 08:08:38, schrieb Heike C. Zimmerer: Ich biete noch: set $(uptime); echo $1 $2 Du kommst auf ideen... set $(uptime); echo $3 $4 $5 Aber da bleibt ein Komma am ende stehen... Kommt ganz ohne zusätzlichen externen Prozess aus. :-) Gruß, Heike Schöne Woche Michelle --

need

2004-08-30 Diskussionsfäden alireza golpa
hello I need the section of UNI EN1652 THAT this section involve information about kiy guie. please sent for my by my email adress. tank you about this. Do you Yahoo!? Yahoo! Mail - 50x more storage than other providers!

Re: Asus A7v8X, SATA SoftwareRAID

2004-08-30 Diskussionsfäden Mario Guenterberg
On Sat, Aug 28, 2004 at 02:23:03PM +0200, Lars Schimmer wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Ich habe ein Problem: Ich nutze das Asus A7v8X Board und habe nun an dem SAT Controller des Boards 2 HDs angeschlossen und wollte damit (und mehr HDS), ein Software RAID 5

Re: wie debian pakete mit angepassten dateien erstellen?

2004-08-30 Diskussionsfäden Markus Krause
danke, das hilft mir schon ein gutes stueck weiter! eine sache habe ich aber noch nicht gefunden: in dem paket das ich anpassen moechte erscheint bei der installation eine frage, die dann eine konfigurationsdatei aendert. das moechte ich aber natuerlich nicht mehr (u.a. auch damit die installation

Re: Arbeiten mit dd_rescue

2004-08-30 Diskussionsfäden Stephan Olbrich
On Monday 30 August 2004 08:15, Michael Hierweck wrote: dd_rescue -A /dev/hdd3 /rettung/abbild.anfang Hier gibt es von Beginn an Probleme. Diese Datei wächst während des Auslesens. Eigentlich sollte sich dd_rescue nicht von Fehlern abhalten lassen, sondern wenn man die Option -A, die Du auch

Re: Live-CD mit aktuellem Antivirus-Scanner gesucht

2004-08-30 Diskussionsfäden Stephan Paegelow
Am Samstag, 28. August 2004 17:14 schrieb Udo Jans: Hi, kann mir jemand dabei helfen? Bei der Menge der verfügbaren Live-CDs wird man ja mischugge. Hallo, in der Linux Intern 3/04 war eine SecurityCD dabei, basierend auf Knoppix mit antivir. Ist wesentlixh schlanker als Knoppix (ca. 200 MB)

Re: RAID-5 Sorgen, PC steht still...

2004-08-30 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christian Schulte wrote: | Lars Schimmer wrote: | |Aber jedesmal nach einem mkraid /dev/hd0 friert der Rechner ein und es |passiert nichts mehr. |WAS kann da kaputt sein? | |Cya |Lars | | | mkraid /dev/md0 ? Schwerlich. Mit nur einem PCI Controller

Re: RegEx Frage...

2004-08-30 Diskussionsfäden Stefan Blechschmidt
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-08-30 08:08:38, schrieb Heike C. Zimmerer: Ich biete noch: set $(uptime); echo $1 $2 Du kommst auf ideen... set $(uptime); echo $3 $4 $5 set $(uptime); echo $3 ${4%,} ${5%,} HTH stefan -- Das Geld zieht nur den Eigennutz an und verführt stets

unsubscribe

2004-08-30 Diskussionsfäden Sinitsch EDV Dienstleistungen
mit freundlichen Grüßen Manfred Sinitsch - Sinitsch EDV Dienstleistungen Feldgasse 23 8330 Feldbach Tel : +43 3152 5993 Mobil: +43 676 432 7193 Fax : +43 3152 5993 14 Meine Mails sind durch SPAMfighter geschützt 0

Re: Arbeiten mit dd_rescue

2004-08-30 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Stephan Olbrich wrote: On Monday 30 August 2004 08:15, Michael Hierweck wrote: dd_rescue -A /dev/hdd3 /rettung/abbild.anfang Hier gibt es von Beginn an Probleme. Diese Datei wächst während des Auslesens. Eigentlich sollte sich dd_rescue nicht von Fehlern abhalten lassen, sondern wenn man die

Re: wie debian pakete mit angepassten dateien erstellen?

2004-08-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-30 09:22:56, schrieb Markus Krause: danke, das hilft mir schon ein gutes stueck weiter! eine sache habe ich aber noch nicht gefunden: in dem paket das ich anpassen moechte erscheint bei der installation eine frage, die dann eine konfigurationsdatei aendert. das moechte ich aber

Re: Fonts können nicht gefunden werden

2004-08-30 Diskussionsfäden Jan Giesecke
Jan Giesecke schrieb: Markus Raab schrieb: Liegt daran dass jedes Programm in eigenen Pfaden nach Schriften sucht. Bei den meisten Programmen dürfte es aber funktionieren, wenn die Schriften den X-Server (bzw. dem xfs = x-font-server) bekannt sind. Eigentlich gibt es das defoma Framework, welches

Re: Probleme beim Kernel backen: make menuconfig geht nicht

2004-08-30 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Richard, lern mal lesen ich will das erste mal einen Kernel backen. Und dann: snip tuxtobi:/usr/src/linux-2.6.8.1# make menuconfig HOSTCC scripts/basic/fixdep /bin/sh: gcc: command not found Scheinbar fehlt

Re: Verständnisfrage apt-proxy

2004-08-30 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Mon, Aug 30, 2004 at 09:17:52PM +0200, Thomas Wegner wrote: Was mache ich mit dem Server, auf dem apt-proxy läuft. Sollte ich dort ebenfalls die sources.list anpassen, so dass er auf apt-proxy zugreift Ja, der kann/sollte natürlich auch den apt-proxy benutzen. Muss ich dann immer noch ein

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts müssen korrekt sein.

2004-08-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-30 21:17:47, schrieb Jan Kesten: Arabisch? Hmm, gleich mal die Wortlisten rauskramen und die cracklib füttern - wie kann ich einen deiner Rechner nochmal erreichen? SCNR :-) Ich persönlich nehme immer relativ 'wirre' Buchstaben und Soderzeichen und Zahlenkombinationen, die sich

Re: Probleme beim Kernel backen: make menuconfig geht nicht

2004-08-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-08-30 21:16:40, schrieb Tobias Krais: Liebe Liste, ich will das erste mal einen Kernel backen. Und dann: snip tuxtobi:/usr/src/linux-2.6.8.1# make menuconfig HOSTCC scripts/basic/fixdep /bin/sh: gcc: command not found make[1]: *** [scripts/basic/fixdep] Fehler

Re: Kernel ab 2.6.8 laufen alle nicht mehr

2004-08-30 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Moin, Am Montag, den 30.08.2004, 13:45 +0200 schrieb Juergen Stuber: Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] writes: Ich verwende sid auf einem AMD64, allerdings die 32-Bit-Variante. Set Kernel 2.6.8 (inclusive) lässt sich kein Kernel mehr booten. Die Kiste stirbt recht schnell mit der

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-08-30 Diskussionsfäden Malte Spiess
Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde: Wie kann ich verhindern, dass andere User, denen ich bei mir einen Account einrichte, einfache Passwörter verwenden? (Außer durch vorheriges Zusammenscheißen;-)) Gruß Malte

Re: Probleme beim Kernel backen: make menuconfig geht nicht

2004-08-30 Diskussionsfäden Malte Spiess
Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: Liebe Liste, Hallo Neu-Bäcker, ich will das erste mal einen Kernel backen. Und dann: snip tuxtobi:/usr/src/linux-2.6.8.1# make menuconfig HOSTCC scripts/basic/fixdep /bin/sh: gcc: command not found Diese Zeile scheint mir

Re: Fehler in pppoeconf?

2004-08-30 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Tja, so kann's gehen. Scheint ein paar Probleme mit dem Übergang von den alten Konfigurationsdateien zu den neuen zu geben. Ist das einen bug-report wert? Ich würde sagen eher ja... Gruß Malte P.S.: Welche Version der Datei hast Du bzw. wird bei Dir erstellt? Alt oder neu?

Re: Kernel ab 2.6.8 laufen alle nicht mehr

2004-08-30 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Joerg Rossdeutscher am Montag, 30. August 2004 21:42: ratti:/home/ratti# file `which modprobe` /sbin/modprobe: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386, version 1 (SYSV), for GNU/Linux 2.2.0, dynamically linked (uses shared libs), stripped Nö, ist 32. Hätte mich auch gewundert.

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-08-30 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal, Am Montag, 30. August 2004 20:31 schrieb Eduard Bloch: Moin Dieter! Dieter Franzke schrieb am Montag, den 30. August 2004: Linuxstandard ist da eher bescheiden mit 8 Zeichen. Nicht Linuxstandard - UNIX. Ehm. Jetzt wo wir beim Thema sind: Da md5 doch nicht SO der

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-08-30 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Malte Spiess wrote: Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde: Wie kann ich verhindern, dass andere User, denen ich bei mir einen Account einrichte, einfache Passwörter verwenden? (Außer durch vorheriges Zusammenscheißen;-)) Du kannst in der /etc/pam.d/common-password eine führende

Re: Mozilla Schrift kaputt nach Update.

2004-08-30 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] writes: Robert Rakowicz [EMAIL PROTECTED] writes: Hat vielleicht jemand gute Idee was ihn da fehlt eine vernünftige Schrift zu verwenden? xfonts-base und xfonts-75dpi (bzw. die transcoded-Varianten) installiert? aber klar doch. ,[ dpkg -l

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-08-30 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Malte Spiess wrote: | Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde: Wie kann | ich verhindern, dass andere User, denen ich bei mir einen Account | einrichte, einfache Passwörter verwenden? (Außer durch | vorheriges Zusammenscheißen;-)) Auch

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts mssen korrekt sein.

2004-08-30 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Jan Luehr wrote: Ehm. Jetzt wo wir beim Thema sind: Da md5 doch nicht SO der renner unter den Hasfunktionen ist: Gibt es geprüfte Patches, die das ganze auf twofish oder AES umstellen? Mit 256-Bit Schlüssellänge sollte man immerhin auf 32 Zeichen kommen Von denen da oben ist m.W. nur md5

Re: K3B nur in Englisch!?

2004-08-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Aug 29, 2004 at 10:53:51PM +0200, Wolfgang Jeltsch wrote: So was daemliches aber auch, dass die Software nicht gleich bemerkt, was fuer eine Sprache mein System spricht. Zumal, wo sie doch scheinbar mit zu KDe gehoert mittlerweile... Die Software bemerkt sehr wohl, was für eine

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts müssen korrekt sein.

2004-08-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Aug 30, 2004 at 08:18:58PM +0200, Dieter Franzke wrote: Du kannst bei der Installation auswählen welche Verschlüsselungsmethode benutzt wird. Wenn du da md5 auswählst dürfen die PAsswörter ganz schön lang sein.. Nachtraeglich aenderbar mit dpkg-reconfigure wasgenau? ciao, Dirk

USB Card-Reader/-Writer in sarge einbinden

2004-08-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo, habe mir heute so einen USB-Card-Reader/Writer 9 in 1 (USB 2.0 und 1.1) von Hama zugelegt, weil ich einige SD-Cards einzulesen habe. Dachte, anstoepseln, SD-Card einlegen, mounten, gut. Iss aber nicht;-( Wie krieg ich das Ding ans Rennen? ciao, Dirk P.S. hat sogar einen eigenen Chip, wie

Re: ssh-Zugang trotz suspend-mode moeglich?

2004-08-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Aug 30, 2004 at 01:50:04AM +0200, Sven Hartge wrote: Sprich - der Rechner faehrt in suspend, reagiert aber trotzdem noch auf eine ssh-Anforderung via Netzwerkkarte? Überleg' doch einmal selbst. Beim Suspend wird die CPU schlafen gelegt, alles andere wird abgeschaltet, evtl. wird

dkpg-reconfigure in sarge abbrechen wie?

2004-08-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo, unter Woody konnte ich ein dpkg-reconfigure immer mit Strg-C abbrechen, z.B. wenn ich dort nur etwas gesucht habe, oder mir's anders ueberlegt habe, mich irgendwo vorher vertippt habe oder wasweissich. Unter sarge geht das nicht mehr, auf Strg-C wird einfach nicht reagiert. Was fuer eine

Re: ssh-Zugang trotz suspend-mode moeglich?

2004-08-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Aug 30, 2004 at 11:51:52AM +0200, Michelle Konzack wrote: Wake-On-LAN wird im BIOS aktiviert und wenn der Computer in den Suspend geht, Übernimmt das BIOS die Controlle über die Netzwerkkarte. Das BIOS kann aber nicht erkennen, ob ein ankommendes TCP/UDP- Packet für den Computer

Re: 2 Router - einer lahmt

2004-08-30 Diskussionsfäden Wilfried Essig
Hi, hast Du schon mal die folgenden zwei Sachen angeguckt? 1. Paketgre auf DSL soll immer mal wieder ein Problem darstellen - wenn der Router die Sache zu optimistisch sieht. Hier habe ich Dir mal den betreffenden Abschnitt aus meiner DSL-Startdatei (/etc/ppp/peers/dsl): # Use the pppoe

Probleme mit /dev/dsp

2004-08-30 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hallo! Mal wieder das berühmte Problem mit /dev/dsp busy! Ich kann mp3-files abspielen (xmms, console), aber wenn ich z. B. mplayer starte kommt die Fehlermeldung. Das gleiche, wenn ich z. B. sweep starte. Nach einem reboot kann ich mit sweep über den line-in was aufnehmen, dann ist plötlich

Re: K3B nur in Englisch!?

2004-08-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Montag, 30. August 2004 21:12 schrieb Dirk Salva: On Sun, Aug 29, 2004 at 10:53:51PM +0200, Wolfgang Jeltsch wrote: So was daemliches aber auch, dass die Software nicht gleich bemerkt, was fuer eine Sprache mein System spricht. Zumal, wo sie doch scheinbar mit zu KDe gehoert

Re: Postscript drucken unter Woody

2004-08-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Peick, 29.08.2004 (d.m.y): Was muss ich einstellen, damit ich Cups klar mache, dass ich einen echten PS-Drucker habe? Schau Dir mal man lpadmin an und lies Dir die paar Beispiele aus der CUPS-Doku durch. Dann hast Du in Windeseile Deinen Drucker via Kommandozeile

Re: ssh-Zugang trotz suspend-mode moeglich?

2004-08-30 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Dirk Salva wrote: sondern nur darum, sie aufrechtzuerhalten. Und es gibt ja sicherlich auch andere Vorgaenge, die waehrend suspend weiterexistieren, oder etwa nicht? Sicher, aber die für die Aufrechterhaltung einer Verbindung essentiell wichtige Hardware ist währenddessen in einem Zustand der eben

Re: ssh-Zugang trotz suspend-mode moeglich?

2004-08-30 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Dirk Salva wrote: Denn in einem Netz mit normalem Switch gelangt ja jedes Paket an jede NIC, und so wuerde der im suspend befindliche Rechner mit WOL sofort wieder anspringen, wenn ueberhaupt ein Paket auf seiner NIC ankommt. In einem Netz mit normalem Switch kannst Du wol nicht effektiv nutzen.

Re: 2 Router - einer lahmt

2004-08-30 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Malte Spiess schrieb: Michael Achtzehn [EMAIL PROTECTED] wrote: Malte Spiess wrote: On Mon, 30 Aug 2004 17:50:06 +0200 Michael Achtzehn [EMAIL PROTECTED] wrote: Malte Spiess wrote: Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED] wrote: Malte Spiess [EMAIL PROTECTED] writes:

unsubscribe

2004-08-30 Diskussionsfäden Guenter Schoene
-- Ich widerspreche der Nutzung oder Uebermittlung meiner Daten fuer Werbezwecke oder fuer die Markt- oder Meinungsforschung. (§28 Abs. 4 Bundesdatenschutzgesetz)

Re: Festplatte in Rack nicht mountbar

2004-08-30 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Thursday 26 August 2004 13:31, Christian Schmidt wrote: Hallo Klaus, Klaus Becker, 26.08.2004 (d.m.y): noch ein Problem nach dem Übergang von woody zu sarge: Festplatten im Rack sind nicht mehr lesbar. Rack = Schublade für auswechselbare Festplatten. Jetzt klappt es wieder, nachdem ich

Re: ssh-Zugang trotz suspend-mode moeglich?

2004-08-30 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Björn Schmidt wrote: Dirk Salva wrote: Denn in einem Netz mit normalem Switch gelangt ja jedes Paket an jede NIC, und so wuerde der im suspend befindliche Rechner mit WOL sofort wieder anspringen, wenn ueberhaupt ein Paket auf seiner NIC ankommt. In einem Netz mit normalem Switch kannst Du wol

Re: Festplatte in Rack nicht mountbar

2004-08-30 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Klaus Becker wrote: Rack = Schublade für auswechselbare Festplatten. Nee, das wäre ein Tray. Die Festplatte kommt in einen Tray, dieser wird in eine Bay des Racks geschoben. -- Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Kernel-Patches für Notebook Kernel

2004-08-30 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Montag, 30. August 2004 19:52 schrieb imre-news: Hallo Imre, Ich verwende den 2.6.7 kernel mit einen Patch für den Dothan Centrino. Habe unter http://tuxmobil.org/centrino.html nachgelesen. Also ich habe cpufreqd nach der normalen installation nicht zum laufenbekommen,erst nachdem ich

Re: 2 Router - einer lahmt

2004-08-30 Diskussionsfäden Malte Spiess
Hallo Wilfried, vielen Dank für Deine Bemühungen! Wilfried Essig [EMAIL PROTECTED] wrote: hast Du schon mal die folgenden zwei Sachen angeguckt? 1. Paketgröße auf DSL soll immer mal wieder ein Problem darstellen - wenn der Router die Sache zu optimistisch sieht. Hier habe ich Dir mal den

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts müssen korrekt sein.

2004-08-30 Diskussionsfäden Dirk Pirschel
Hallo Malte, * Malte Spiess wrote on Mon, 30 Aug 2004 at 21:25 +0200: Wie kann ich verhindern, dass andere User, denen ich bei mir einen Account einrichte, einfache Passwörter verwenden? Wenn du den Benutzer schon eingerichtet hast, dann kannst du den Passwortcracker John the Ripper

Re: Probleme mit /dev/dsp

2004-08-30 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Thomas Wegner: Mal wieder das berühmte Problem mit /dev/dsp busy! Ich kann mp3-files abspielen (xmms, console), aber wenn ich z. B. mplayer starte kommt die Fehlermeldung. Das gleiche, wenn ich z. B. sweep starte. Nach einem reboot kann ich mit sweep über den line-in was aufnehmen, dann

Re: moneyplex und sarge

2004-08-30 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Uwe, Uwe Thormann [EMAIL PROTECTED] wrote: nach einer Re-Installation von Sarge und jetzt Verwendung von 2.4.27 (vorher 2.6.7) funktioniert moneyplex hier nichtmehr. Dabei hatte ich mit dpkg --set-selections die alte Auswahl getroffen, nur den Kernel veraendert. Das Problem sind

Re: 2 Router - einer lahmt

2004-08-30 Diskussionsfäden Malte Spiess
Hallo Michael, danke für Deine Ausdauer. Hier der aktuelle Stand: [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] wrote: Malte Spiess schrieb: Michael Achtzehn [EMAIL PROTECTED] wrote: Malte Spiess wrote: Michael Achtzehn [EMAIL PROTECTED] wrote: Malte Spiess wrote: Sebastian Niehaus [EMAIL PROTECTED]

Re: USB Card-Reader/-Writer in sarge einbinden

2004-08-30 Diskussionsfäden Malte Spiess
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, Hey, habe mir heute so einen USB-Card-Reader/Writer 9 in 1 (USB 2.0 und 1.1) von Hama zugelegt, weil ich einige SD-Cards einzulesen habe. Zufälligerweise habe ich genau das gleiche Teil! ;-) Dachte, anstoepseln, SD-Card einlegen, mounten, gut. Iss

Re: Kernel ab 2.6.8 laufen alle nicht mehr

2004-08-30 Diskussionsfäden Joerg Rossdeutscher
Am Montag, den 30.08.2004, 21:53 +0200 schrieb Dieter Franzke: Joerg Rossdeutscher am Montag, 30. August 2004 21:42: hab jetzt gerade keine Debian-Kiste zur HAnd. Unter Gentoo hatte ich auch das Problem. Sorry - aber das erleichtert micht. Bei Google und im BTS sah es so aus, als sei ich

Re: USB Card-Reader/-Writer in sarge einbinden

2004-08-30 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Dirk Salva schrieb: Hallo, habe mir heute so einen USB-Card-Reader/Writer 9 in 1 (USB 2.0 und 1.1) von Hama zugelegt, weil ich einige SD-Cards einzulesen habe. Dachte, anstoepseln, SD-Card einlegen, mounten, gut. Iss aber nicht;-( Wie krieg ich das Ding ans Rennen? ciao, Dirk P.S. hat sogar einen

Re: Verstndnisfrage apt-proxy

2004-08-30 Diskussionsfäden Alexander Nagel
Thomas Wegner schrieb: Hallo! Ich beschäftige mich gerade mit apt-proxy. Habe es gerade eingerichtet und erfreue mich an dem schönen Programm, um clients upzudaten. :-) Was mache ich mit dem Server, auf dem apt-proxy läuft. Sollte ich dort ebenfalls die sources.list anpassen, so dass er auf

Re: Dateiendungen auf Proxy blocken

2004-08-30 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Mon, Aug 30, 2004 at 07:58:17PM +0200, Björn Schmidt wrote: Andreas Krummrich wrote: Ich möchte gerne gewisse Dateiendungen auf meinem Squid Proxy blocken. Zum Beispiel .ra, .ram, .avi etc. Ich hatte das ganze mit: 'acl aclname url_regex pattern' und anschließend 'http_access deny

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts müssen korrekt sein.

2004-08-30 Diskussionsfäden Andreas Metzler
On 2004-08-30 Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 30. August 2004 20:31 schrieb Eduard Bloch: Dieter Franzke schrieb am Montag, den 30. August 2004: Linuxstandard ist da eher bescheiden mit 8 Zeichen. Nicht Linuxstandard - UNIX. Ehm. Jetzt wo wir beim Thema sind: Da md5 doch

Re: Kernel ab 2.6.8 laufen alle nicht mehr

2004-08-30 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi Joerg, Joerg Rossdeutscher am Montag, 30. August 2004 23:38: Am Montag, den 30.08.2004, 21:53 +0200 schrieb Dieter Franzke: Joerg Rossdeutscher am Montag, 30. August 2004 21:42: hab jetzt gerade keine Debian-Kiste zur HAnd. Unter Gentoo hatte ich auch das Problem. Sorry - aber das

Aus thread Sicherheitsproblem Frage zur Verbesserung der Sicherheit:

2004-08-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo, aus dem o.g. thread ist mir eine Frage aufgekommen: Wie kann ich eigentlich eine Art timeout einfuehren? Sprich: dreimal Passwort fuer $USER eingegeben erstmal 1Min. Pause vor Neueingabemoeglichkeit? Und: welche manpage? man common-password waere naheliegend, geht aber nicht;-() ciao,

Re: Sicherheitsproblem: nur die ersten acht Stellen des Passworts müssen korrekt sein.

2004-08-30 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Aug 30, 2004 at 08:59:54PM +0200, Jan Kesten wrote: Vielleicht brauchst Du ein dpkg-reconfigure -plow passwd Das aendert - zumindest bei mir - aber nur die Frage nach Shadow-Passwoertern, sonst nichts;-/ password required pam_unix.so nullok obscure min=4 max=8 md5 So oder so

Re: ssh-Zugang trotz suspend-mode moeglich?

2004-08-30 Diskussionsfäden Sven Hartge
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Aug 30, 2004 at 01:50:04AM +0200, Sven Hartge wrote: Sprich - der Rechner faehrt in suspend, reagiert aber trotzdem noch auf eine ssh-Anforderung via Netzwerkkarte? Überleg' doch einmal selbst. Beim Suspend wird die CPU schlafen gelegt, alles

Re: RAID-5 Sorgen, PC steht still...

2004-08-30 Diskussionsfäden Thomas Schoepfer
On Sunday 29 August 2004 11.55, Lars Schimmer wrote: Hi! Ich möchte auf meinem Server Software RAID5 nutzen. Habe dazu am Freitag Sarge neu installiert (System hatte so 200 MB auf der HD dann), raidtools2 installiert und Hardware eingebaut. Nutze das Asus A7v8x (Via KT400 Chipsatz) und 3

Re: wie debian pakete mit angepassten dateien erstellen?

2004-08-30 Diskussionsfäden Thomas Piekarski
On Sat, Aug 28, 2004 at 11:30:25AM +0200, Markus Krause wrote: ich moechte mir angepasste debian pakte erstellen, die gleich schon angepasste konfigurationen enthaelt bzw. ein backup wie ein tarball enthaelt, um auf einem testrechner immer wieder schnell ein (identisches) ausgangssystem zu

Re: Java deinstallieren

2004-08-30 Diskussionsfäden Thomas Piekarski
On Sun, Aug 29, 2004 at 05:33:48PM +0200, Stephen Ois wrote: Hallo Liste! Ich habe mir von Sun das Java Plugin runtergeladen. Nun muss ich dieses wegen einem Abh?ngigkeitsproblem deinstallieren. Gibts es eine M?glichkeit das Java wieder zu entfernen? Hab schon mal gegooglet aber nichts

Re: Daten-CDs mit Userrechten brennen?

2004-08-30 Diskussionsfäden Thomas Piekarski
On Sat, Aug 28, 2004 at 11:12:17PM +0200, Dirk Salva wrote: Ah ja, danke schoen! Kann das irgendeine (welche?) Brennsoftware mit GUI (KDE bei mir) auch ohne solche Mehrzeiler? Die sind zwar sehr praktisch, aber wenn man sie nicht regelmaessig nutzt, hat man sie nach zwei Wochen vergessen...

APache2 - variable virtualhosts

2004-08-30 Diskussionsfäden Tobias Matthaeus
Hallo Debian, hat jemand von euch mit folgendem Erfahrung? Beispiel: Die Domain: neuvirtual.test ist mit Wildcard im DNS eingetragen. Also werden alle möglichen Subdomains aufgelöst. Nun möchte ich diese Subdomains jeweils so vom Apache ansprechen lassen: /var/www/neuvirtual.test/subdomain wobei

libapache2-mod-auth-mysql u. MySQL Error 111

2004-08-30 Diskussionsfäden Jochen Kaechelin
Ich hab folgendes laufen: apache-mpm-prefork: 2.0.50-11 libapache2-mod-auth-mysql 4.3.5 und bekomme nach dem Anlegen einer .htaccess-Datei -- AuthMySQL on AuthName JOCHEN AuthType basic Auth_MySQL_Password_Field

Re: Probleme mit /dev/dsp

2004-08-30 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Mo, den 30.08.2004 schrieb Andreas Kroschel um 23:14: Hallo Andreas! sweep starte. Nach einem reboot kann ich mit sweep über den line-in was aufnehmen, dann ist plötlich /dev/dsp blockiert. Ein lsof /dev/dsp bringt den esd als Störenfried ans Tageslicht. Den brauch ich doch bei gnome2,

Re: APache2 - variable virtualhosts

2004-08-30 Diskussionsfäden Hagen Kühnel - debianlist
Hallo Tobias, Am Die, 31 Aug 2004, schrieb Tobias Matthaeus: Beispiel: Die Domain: neuvirtual.test ist mit Wildcard im DNS eingetragen. Also werden alle möglichen Subdomains aufgelöst. Nun möchte ich diese Subdomains jeweils so vom Apache ansprechen lassen: