Re: Exit-Button / Befehl in Gnome / Window-Manager

2004-10-18 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.10.17 20:49, Björn Schmidt wrote: Michael Ott wrote: Kann ich Dir auch nicht direkt sagen. Aber beim Umstieg von einer Windows-Version zur anderen mußten sich die Leute doch auch umstellen und habe es geschafft. Kann ich nicht nachvollziehen. Der Startknopf ist immer unten links, worauf

Re: PIII Coppermine, Speedstep und ACPI

2004-10-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Oct 2004 - 20:41:20, Frank Dietrich wrote: Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: CPUDynd klappt hier uebrigens wunderbar - Netzkabel ziehen und innerhalb von 3 Sekunden laeuft der Centrino nur noch mit 600MHz statt 1.4GHz Bei mir ist das unabhängig vom

Re: update probleme bei k3b

2004-10-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Oct 2004 - 19:20:50, Dirk Salva wrote: Kluge Worte, aber sag mal: apt-listbugs und apt-listchanges? Eine Art changelog-Mail bekomme ich erst, wenn ich Pakete installiert/upgedated habe. Wie kann ich vorher von den Aenderungen erfahren? apt-listchanges Frontend muss pager sein... Ist

Re: update probleme bei k3b

2004-10-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Oct 2004 - 18:49:56, Marc Bach wrote: wo setze ich das pinnig um? muß ich dazu wissen was verändert wurde Jaein, da du komplett zurueck auf testing willst: man apt_preferences Du willst einen Eintrag fuer origin a=testing (IIRC) und die Priority auf 1000 stellen. im augenblick

Re: Exit-Button / Befehl in Gnome / Window-Manager

2004-10-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Oct 2004 - 20:58:59, Björn Schmidt wrote: Rainer Bendig aka Ny wrote: Bei Gnome ist er oben Links der Zweite Button - Logout ... fuer Einige bestimmt eine Umstellung ... Da die meisten es nicht von Windows gewohnt sein werden mit zwei Menues zu hantieren. Nee, Michael meinte m.E. die

Re: PIII Coppermine, Speedstep und ACPI

2004-10-18 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 17.Oct 2004 - 20:41:20, Frank Dietrich wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: CPUDynd klappt hier uebrigens wunderbar - Netzkabel ziehen und innerhalb von 3 Sekunden laeuft der Centrino nur noch mit 600MHz statt

Re: Sarge Server Minimalinstallation?

2004-10-18 Diskussionsfäden Ulrich Mietke
Hallo Mathias, *, Mathias Tauber schrieb: ... Bei Sarge habe ich jetzt das Gefühl, dass da doch wesentlich mehr installiert wird, was ich gar nicht haben will. Das hatte ich schon bei woody! Kann man das irgendwie schon bei der Installation unterbinden? ja, zumindest bei woody kann ich

Re: JBidwatcher

2004-10-18 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Dirk, Dirk Weckerlei [EMAIL PROTECTED] wrote: Also gut anders herum gefragt: wie erstelle ich die .jar datei? aus dem tar.gz archiv bekomme ich ja lediglich .java dateien. Entweder mit javac selbst kompilieren oder das fertige Java-Binary von hier herunterladen.

Re: [Heavy OT] Notebook bei Aldi

2004-10-18 Diskussionsfäden Michael Holtermann
erkan yanar wrote: Und ab Ende mit eigenem Grafikchip? Lt. Prospekt ein Intel 855 GME mit 64 MB shared memory. Wo?! Bei meinem rtlichen Maxdata-Hndler. Der hat das Ding so ber die Hndler-Weboberflche konfiguriert, kam auf irgendwas um die 900 EUR netto, plus MWSt und irgendwelche Gebhren.

apt-Proxy fr 2 Rechner?

2004-10-18 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hallo zusammen, ich nutze Debian Woody auf einem HP NetServer als Proxy- und Mailserver. Nun will ich mir einen zweiten Rechner für interne Zwecke (mySQL, cups, evtl. eine Samba-Domäne zum rumspielen...) aufsetzen. Jetzt habe ich hier in letzter Zeit viel von apt-Proxies gelesen. Lohnt es sich,

Re: adblock fr Opera

2004-10-18 Diskussionsfäden Michael Holtermann
Moin Holger! Holger Wansing wrote: Selbstverstndlich. Schon Ewigkeiten. Einfach F12 drcken: ganz oben: Popup-Fenster zulassen/ ablehnen/ Das ist nicht das, was ad-block bietet. Da geht es um Werbebanner, Flash-Filmchen etc. Kann auch mit Wildcards umgehen. Sehr praktisch sowas. Gre, Michael.

Re: IBM Thinkpad

2004-10-18 Diskussionsfäden Daniel Schmidt
Dirk Weckerlei [EMAIL PROTECTED] schrieb: Überlege, mein betagtes TP 600 266Mhz gegen ein A20 oder T20 Thinkpad einzutauschen. Welche Unterschiede bestehen eigentlich zwischen den beiden? kann mir jemand helfen? A20 - groß und schwer. T20 - deutlich kleiner und damit transportabel. Leistung

IVBB-VIRENWARNUNG: VBS_BAGLE.Z

2004-10-18 Diskussionsfäden warnung
Warnung! Wir haben eine E-Mail mit Ihrem Absender abgefangen, die einen Virus enthält. Diese E-Mail muss nicht unbedingt von Ihrem Computer aus versandt worden sein, da Computer-Viren und Würmer oft die Adresse des Absenders fälschen. Möglicherweise erreicht diese Warnung daher nicht den

Re: Sarge Server Minimalinstallation?

2004-10-18 Diskussionsfäden Mathias Tauber
Moin, Bei Sarge habe ich jetzt das Gefühl, dass da doch wesentlich mehr installiert wird, was ich gar nicht haben will. Kann man das irgendwie schon bei der Installation unterbinden? Wenn das Basissystem oben ist, nach dem Konfigurieren der Zeitzone, kommt man doch zur Auswahl der Pakete.

{Details on virus detected and blocked.}

2004-10-18 Diskussionsfäden npnssmtp3
This is a system-generated notification from Computer Centre, Ngee Ann Polytechnic. Our system has detected a virus in an email sent with your email address. As Internet email addresses can be easily impersonated, please ignore this notification if the email was not sent by you. If you are

Re: apt-Proxy für 2 Rechner?

2004-10-18 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Carsten Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: Lohnt es sich, für 2 Rechner so einen aufzusetzen? Hier läuft ein apt-proxy für zwei testing-Maschinen und einen Woody-Server. Spart auf jeden Fall eine Menge Traffic bei großen Brocken wie OpenOffice. Und: Kann ich den bereits bestehenden

Abmeldung aus der Liste

2004-10-18 Diskussionsfäden Schumacher, Gregor
Hallo Leute, da ich leider nicht mehr soviel Zeit für Debian habe, wollte ich mich aus de Liste austragen. Die übliche Variante mit unsubscribe an [EMAIL PROTECTED] hat nicht geholfen. Die Web-Seite hat auch nicht geholfen, und meine E-Mail an [EMAIL PROTECTED] erzeugte nur eine automatisierte

Re: apt-Proxy fr 2 Rechner?

2004-10-18 Diskussionsfäden Sven Hartge
Carsten Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Lohnt es sich, für 2 Rechner so einen aufzusetzen? Sicher. Und: Kann ich den bereits bestehenden Rechner irgendwie sinnvoll dazu nutzen, die bereits bestehende Installation dort wiederzuspiegeln? (Stichwort /var/cache/apt/archives/ ?)

Re: apt-Proxy fr 2 Rechner?

2004-10-18 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! On Mon, 18 Oct 2004 08:32:59 - Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] wrote: Und: Kann ich den bereits bestehenden Rechner irgendwie sinnvoll dazu nutzen, die bereits bestehende Installation dort wiederzuspiegeln?(Stichwort /var/cache/apt/archives/ ?) Du meinst, ob Du die

Re: Abmeldung aus der Liste

2004-10-18 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Mon, Oct 18, 2004 at 10:56:07AM +0200, Schumacher, Gregor wrote: Die übliche Variante mit unsubscribe an [EMAIL PROTECTED] hat nicht geholfen. Hast du unsubscribe in das Subject geschrieben und genau die Adresse benutzt, mit der du auch auf der Liste eingetragen bist? Grüße, Torsten --

Re: apt-Proxy für 2 Rechner?

2004-10-18 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Carsten Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: Auf den neuen Server kommen jetzt ja noch andere Sachen. Wenn ich dafür nochmal soviel einrechne, plus etwas Spielraum, sollten doch 500 MB reichen oder? Solange es bei Woody bleibt, sollte das dicke reichen. Hier liegen derzeit 830MB, aber wie

Re: mutt und kill-thread-Funktionalität

2004-10-18 Diskussionsfäden Thomas Huemmler
* preissler thomas [EMAIL PROTECTED] [15.10.04 10:44]: -- ~/.mutt/keybind - macro index i \cr|/home/tomtom/.mutt/scripts/kill-thread\n \ ^^^ Bei mir funzt es ohne \cr Grüße, Thomas

Re: IBM Thinkpad

2004-10-18 Diskussionsfäden Juergen Stuber
Dirk Weckerlei [EMAIL PROTECTED] writes: Sagt mal, was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Dockingstation und einem Portreplikator. Für mich scheint beides auf das selbe hinauszulaufen. Eine Dockingstation ist vollgestopft mit Elektronik, ein Portreplikator ist ein Adapterstecker.

Re: Gnome: Gruppen Menuestrukturen zuweisen

2004-10-18 Diskussionsfäden jerome_reinert
--- Ursprüngliche Nachricht --- Datum: 17.10.2004 16:01 Von: Gerhard Wendebourg [EMAIL PROTECTED] An: Debian Deutsch [EMAIL PROTECTED] Betreff: Gnome: Gruppen Menuestrukturen zuweisen Moin, moin, Nachdem Debian nun desktoptauglich geworden ist, die folgende Frage (den Einsatz von

Re: apt-Proxy fr 2 Rechner?

2004-10-18 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hallo! On Mon, 18 Oct 2004 09:53:31 - Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] wrote: Solange es bei Woody bleibt, sollte das dicke reichen. Hier liegen derzeit 830MB, aber wie gesagt, auch testing. Super! Dann reicht es ja. Ich habe eben mal die Platte komplett umpartitioniert. [EMAIL

Re: apt-Proxy für 2 Rechner?

2004-10-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Oct 2004 - 11:27:33, Carsten Ace Dahlmann wrote: Hi! On Mon, 18 Oct 2004 08:32:59 - Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] wrote: Und: Kann ich den bereits bestehenden Rechner irgendwie sinnvoll dazu nutzen, die bereits bestehende Installation dort

Re: apt-Proxy fr 2 Rechner?

2004-10-18 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! On Mon, 18 Oct 2004 14:06:57 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Also mein /var hat 6GB und 310MB frei, allerdings loesche ich selten /var/cache/apt/archives (da vergesslich). Ausserdem ist das hier fuer 2 Desktopsystem, also KDE, OOo, Gnome, XFCE, dazu Samba, Mysql,

Re: Debian Sarge Installati on auf andere Rechner übertr agen

2004-10-18 Diskussionsfäden jerome_reinert
--- Ursprüngliche Nachricht --- Datum: 13.10.2004 18:55 Von: Jean Fiedler [EMAIL PROTECTED] An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: Debian Sarge Installati on auf andere Rechner übertr agen !!! Wenn Du die ganze Platte in einem Zug klonen willst dann brauchts Du nur Schritt 1 und 2 jedoch ohne

Re: apt-Proxy für 2 Rechner?

2004-10-18 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Carsten Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich kann mich nämlich noch nicht entscheiden, auf welchem der beiden Server ich es draufpacke. Oder *muss* es auf den, der die Wählverbindung herstellt? Nein, das wäre ja etwas sinnlos. Wie meinst Du das? Nun, ein Server-Dienst, der

Sound koexistens

2004-10-18 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Hi Ich möchte Musik hören (oss Ausgabe da ich bei anderen nix hör) und gleichzeitig mit sim chatten. Wenn ich jetzt Musik hör, hör ich keinen Ton bei sim und wenn ich sim benutze kann ich keine Musik hören. (sim nimmt arts) Wie kann ich das ändern das ich beides höre? Thx for Help cu Manuel --

Re: apt-Proxy für 2 Rechner?

2004-10-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Oct 2004 - 14:34:08, Carsten Ace Dahlmann wrote: Hi! On Mon, 18 Oct 2004 14:06:57 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Also mein /var hat 6GB und 310MB frei, allerdings loesche ich selten /var/cache/apt/archives (da vergesslich). Ausserdem ist das hier fuer 2

Re: Sound koexistens

2004-10-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Oct 2004 - 15:06:57, Manuel Soukup wrote: Hi Ich möchte Musik hören (oss Ausgabe da ich bei anderen nix hör) und gleichzeitig mit sim chatten. Wenn ich jetzt Musik hör, hör ich keinen Ton bei sim und wenn ich sim benutze kann ich keine Musik hören. (sim nimmt arts) Wie kann ich das

unsubscribe

2004-10-18 Diskussionsfäden Thomas Steinborn
unsubscribe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: apt-Proxy fr 2 Rechner?

2004-10-18 Diskussionsfäden Carsten Ace Dahlmann
Hi! On Mon, 18 Oct 2004 15:34:46 +0200 Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Also ich hab gerne etwas Platz in der Hinterhand, aber angesichts der Tatsache das Carsten gerade mal 800MB fuer sein testing braucht... Wie gesagt es ist ja auch von jedem Paket mind 2 Versionen da.. [...] Du

Re: Exit-Button / Befehl in Gnome / Window-Manager

2004-10-18 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Andreas Pakulat wrote: Du kennst WfW 3.X ? Da musste man noch nicht Start druecken um den Computer runterzufahren... Stimmt, jetzt wo du es sagst fällts mir wieder ein. Das war eine Umstellung und ist noch nicht mal sooo lange her... Argh! Das ist verdammt lange her. Zumindest für diejenigen die

Re: Sound koexistens

2004-10-18 Diskussionsfäden Manuel Soukup
Andreas Pakulat schrieb: Womit hoerst du denn Musik? XMMS Beides gleichzeitig ueber oss geht nur wenn du einen Mixer auf deiner Soundkarte hast (was du aber wuesstest wenn es so waere, denke ich). Ansonsten brauchst du ein Programm wie artsd. Sorge einfach dafuer das dein $musikprogramm auch

Re: Exit-Button / Befehl in Gnome / Window-Manager

2004-10-18 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Andreas Schmidt wrote: Oho, da unterschaetzt aber jemand die Flexibilitaet von Windows! Nöö. Natuerlich gibt es da keine drei Panels wie auf meinem Gnomedesktop, da sie den Nutzer ohnehin nur verwirren wuerden. Aber das eine, das es gibt (hiess das Ding Taskbar? Ist doch schon 'ne ganze Weile

Re: apt-Proxy fr 2 Rechner?

2004-10-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Stephan, Stephan Windmüller, 18.10.2004 (d.m.y): Carsten Ace Dahlmann [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich kann mich nämlich noch nicht entscheiden, auf welchem der beiden Server ich es draufpacke. Oder *muss* es auf den, der die Wählverbindung herstellt? Nein, das wäre ja etwas

Re: apt-Proxy für 2 Rechner?

2004-10-18 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
Andreas Pakulat wrote: Also ich hab gerne etwas Platz in der Hinterhand, Ja;-) aber angesichts der Tatsache das Carsten gerade mal 800MB fuer sein testing braucht... Wie gesagt es ist ja auch von jedem Paket mind 2 Versionen da.. Mit der default-Installation von apt-proxy hab ich für Sarge

Re: update probleme bei k3b

2004-10-18 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Oct 17, 2004 at 10:59:43PM +0200, Michael Bienia wrote: Zumindest apt-listchanges kann du auch so einstellen, dass er vor der Installation das Changelog anzeigt und wenn ich mich nicht täusche kannst du dich danach entscheiden, ob du die Pakete installiert haben willst oder nicht

passwd-problem

2004-10-18 Diskussionsfäden Jean Fiedler
hallo liste, wie kann man das passwort in der shadow-datei mit bash-script selbst erzeugen? tschaui -- +++ GMX DSL Premiumtarife 3 Monate gratis* + WLAN-Router 0,- EUR* +++ Clevere DSL-Nutzer wechseln jetzt zu GMX: http://www.gmx.net/de/go/dsl -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

[Woody] Keine sauberen Audio-Aufnahmen mehr möglich...

2004-10-18 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Hallo, ich nutze schon einige Zeit Audacity (zuerst unter Windows und jetzt unter Linux). Ich könnte auch schwören das ich unter Linux bereits saubere Aufnahmen hinbekommen habe. Im Moment nutze ich Audacity 1.2.1 Gestern wollte ich eine länger Radiosendung aufnehmen. Als ich das ganze danach

Re: Sarge Server Minimalinstallation?

2004-10-18 Diskussionsfäden Walter Saner
Mathias Tauber schrieb: Wenn das Basissystem oben ist, nach dem Konfigurieren der Zeitzone, kommt man doch zur Auswahl der Pakete. Allerdings greife ich mir lieber eine Konsole und benutze dselect statt des angebotenen aptitude(?). heißt das, du brichts an dieser Stelle den regulären

Re: Sound koexistens

2004-10-18 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, | Geht nicht wenn ich das bei xmms einstelle kommt kein Ton. | (oder benutze artsdsp zur Emulation von oss) Also: Den Sounddaemon deiner Wahl starten (z.B. artd, esd oder jackd) und dann bei XMMS in den Output-Einstellungen den Sounddaemon

Problem mit Abmelden unter KDE

2004-10-18 Diskussionsfäden S. Zeidler
Hallo! Mein Problem ist: KDE3 läuft prima, als Anmeldemanager ist KDM gestartet. Wenn ich mich unter KDE abmelde (um zurück zum Anmeldebildschirm von KDM zu gelangen), wird der XServer beendet und ich befinde mich in der Shell auf Terminal 1. Ich kann keine crash-Meldung sehen (aber ich weiß

Re: update probleme bei k3b

2004-10-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Oct 2004 - 00:13:17, Dirk Salva wrote: On Sun, Oct 17, 2004 at 10:59:43PM +0200, Michael Bienia wrote: Zumindest apt-listchanges kann du auch so einstellen, dass er vor der Installation das Changelog anzeigt und wenn ich mich nicht täusche kannst du dich danach entscheiden, ob du die

Re: apt-Proxy für 2 Rechner?

2004-10-18 Diskussionsfäden Thorsten Busse
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Moin, Am Montag, 18. Oktober 2004 17:01 schrieb Helmut Wollmersdorfer: Mit der default-Installation von apt-proxy hab ich für Sarge (Workstations, Server, verschiedene Kernel) xp2400:/apt-proxy# du -h -s 752M. Zahlt sich jedenfalls aus,

Re: Exit-Button / Befehl in Gnome / Window-Manager

2004-10-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Oct 2004 - 16:37:55, Björn Schmidt wrote: Andreas Pakulat wrote: Das war eine Umstellung und ist noch nicht mal sooo lange her... Argh! Das ist verdammt lange her. Zumindest für diejenigen die direkt nach erscheinen von Win95 umgestellt haben. Zum Glueck ist Zeit relativ, denn obwohl

Re: passwd-problem

2004-10-18 Diskussionsfäden preissler thomas
Am 18.10.2004 schrieb Jean Fiedler: hallo liste, wie kann man das passwort in der shadow-datei mit bash-script selbst erzeugen? Geht das mit Bash? Ich denke nicht. Benutze folgendes Perl-Script: #!/usr/bin/perl use Crypt::Salt; print crypt( password, salt() ); Grüße, Thomas

Re: Sound koexistens

2004-10-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Oct 2004 - 16:12:07, Manuel Soukup wrote: Andreas Pakulat schrieb: Womit hoerst du denn Musik? XMMS Aha... artsd. Sorge einfach dafuer das dein $musikprogramm auch ueber artsd seinen Ton ausgibt Geht nicht wenn ich das bei xmms einstelle kommt kein Ton. Welche Version von

Re: passwd-problem

2004-10-18 Diskussionsfäden Jan Kesten
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Jean Fiedler wrote: | wie kann man das passwort in der shadow-datei mit bash-script | selbst erzeugen? Hallo, Jean! Bin mir nicht sicher, was exakt Du vorhast? Brauchst Du zu einen Passwort das verschlüsselte, welches in die shadow geschrieben wird?

InternetFax um nur 2,5 EUR !

2004-10-18 Diskussionsfäden denotos
Sehr geehrte(r) Benutzer(in) unseres Gratis-Fax-Services ! seit einiger Zeit verwenden Sie unser Gratis-Fax-Service. Nun haben wir uns entschlossen für unsere besonders kostenbewußten Kunden eine neue Produktvariante startup zu schaffen, welche den werbefreien Empfang von 100 Faxseiten und den

Re: RAID Controller MegaRAID SCSI 320-0 und Sarge? Treiberdatenbank?

2004-10-18 Diskussionsfäden Erwin Brandstetter
Eventuell wurde mein Posting an die Newsgroup linux.debian.user.german von meinem Provider nicht weitergreicht, also nochmal direkt an [EMAIL PROTECTED] .. Küchler wrote: Am Fr, den 15.10.2004 schrieb Erwin Brandstetter um 3:35: Tricky war nur das Update von BIOS und Firmware (Achtung, da gibt

Re: racoon / IPsec / Windows XP

2004-10-18 Diskussionsfäden Bjrn Schmidt
Björn Schmidt wrote: Hi, hat jemand von euch folgende Konfiguration erfolgreich in Betrieb?: 1 Client mit Linux-2.6, IPsec, racoon, AH+ESP, x509, Transport 1 Client mit Windows XP SP2 passend zum Linux-Rechner eingerichtet. Habe das Problem dass zwar eine Verbindung aufgebaut, nach 1 Sekunde aber

Re: sarge Probleme mit gnome und x-forwarding

2004-10-18 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Andreas Pakulat schrieb: On 15.Oct 2004 - 21:40:50, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich m=F6chte =FCber ssh gnome auf meinen debian sarge Rechner bedienen=20 k=F6nnen. X-forwarding =FCber ssh f=FCr einzelne Anwendungen (z.b. mozi= lla)=20 klappt problemlos. Rufe ich gnome =FCber

mkbootfloppy.sh für Knoppix 3.4 läuft nicht auf Suse 8.2

2004-10-18 Diskussionsfäden Nico Jochens
N'abend, folgendes Problem: ich muss Bootfloppys für Knoppix 3.4 (oder auch 3.6) erstellen. Dazu habe ich mir das Shellscript mkbootfloppy.sh von Klaus Knopper besorgt. Dieses gibt mir immer nur die Fehlermeldung: Error: Unknown option --yes-label. Use --help to list options. Ich gebe aber gar

Re: mkbootfloppy.sh für Knoppix 3.4 läuft nicht auf Suse 8.2

2004-10-18 Diskussionsfäden Kobler Alois
Abend, wenn du dir dieses script liest währ es am einfachsten mit einer knoppix cd starten und das ganze nochmal machen, da ja auch die ganzen verweiße auf ordner, datein,bootimage usw. im script stehen die mit der cd ident sind. mfg kobler alois [EMAIL PROTECTED] On Monday 18 October 2004

Re: sarge Probleme mit gnome und x-forwarding

2004-10-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Oct 2004 - 21:01:33, [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 15.Oct 2004 - 21:40:50, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich m=F6chte =FCber ssh gnome auf meinen debian sarge Rechner bedienen=20 k=F6nnen. X-forwarding =FCber ssh f=FCr einzelne Anwendungen (z.b. mozi=

Re: mkbootfloppy.sh für Knoppix 3.4 läuft nicht auf Suse 8.2

2004-10-18 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Mon, Oct 18, 2004 at 09:28:44PM +0200, Kobler Alois wrote: Abend, wenn du dir dieses script liest währ es am einfachsten mit einer knoppix cd starten und das ganze nochmal machen, da ja auch die ganzen verweiße auf ordner, datein,bootimage usw. im script stehen die mit der cd ident

Re: mkbootfloppy.sh für Knoppix 3.4 läuft nicht auf Suse 8.2

2004-10-18 Diskussionsfäden Kobler Alois
du must mit diesen script von der cd gebottet haben, hast du schon mal die boot reihenfolge im bios angeschaut ? On Monday 18 October 2004 21:53, Nico Jochens wrote: On Mon, Oct 18, 2004 at 09:28:44PM +0200, Kobler Alois wrote: Abend, wenn du dir dieses script liest währ es am

Re: mkbootfloppy.sh für Knoppix 3.4 läuft nicht auf Suse 8.2

2004-10-18 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Mon, Oct 18, 2004 at 09:58:28PM +0200, Kobler Alois wrote: du must mit diesen script von der cd gebottet haben, hast du schon mal die boot reihenfolge im bios angeschaut ? Also nochmal. Ich muß, habe und KANN nicht von CD booten. Laut FAQ auf der CD ist genau dieses Script von Klaus

Re: Wie kann man einen Benutzer anlegen, der nur ausgewählte Programme nutzen darf?

2004-10-18 Diskussionsfäden Jakob Lell
Hallo, wenn der Nutzer Mozilla Nutzen darf, dann kann er auch beliebige Programme herunterladen und in dem darauf folgendem Dialog mit /lib/ld-linux.so.2 öffnen und damit ausführen. Daher würde eine Einschränkung über Zugriffsrechte oder einen Kernelpatch wie systrace nicht gegen böswillige user

Einwahl mit T-Online und pppd - Verbindung bricht ab

2004-10-18 Diskussionsfäden Torsten Zumpf
Hallo Ich habe massive Probleme, mich mit T-Online ins Internet einzuwählen. Das Modem ist konfiguriert und startet auch. pppd läuft und die Default-Route zeigt auf ppp0. Gebe ich z.B. ping www.debianforum.de ein, dann erfolgt auch die Einwahl, es wird jedoch nach kurzer Zeit wieder aufgelegt.

Re: adblock für Opera

2004-10-18 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Das ist nicht das, was ad-block bietet. Da geht es um Werbebanner, Flash-Filmchen etc. Kann auch mit Wildcards umgehen. Sehr praktisch sowas. Oh ja, hatte ich verwechselt. Gruss Holger -- == Created with Sylpheed-Claws

Re: mkbootfloppy.sh fr Knoppix 3.4 luft nicht auf Suse 8.2

2004-10-18 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Nico, Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Oct 18, 2004 at 09:58:28PM +0200, Kobler Alois wrote: mal die boot reihenfolge im bios angeschaut ? Also nochmal. Ich muß, habe und KANN nicht von CD booten. Laut FAQ auf der CD ist genau dieses Script von Klaus Knopper dazu da,

Re: ISDN-Failover für Breitband-Internet?

2004-10-18 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Oct 16, 2004 at 04:46:11PM +0200, Dirk Salva wrote: ich habe gerade in einer newsgroup zu dieser Thematik folgendes gefunden. Ich mache hier mal einen fullquote, denn das Ganze ist nicht auf meinem Mist gewachsen und ich habe mich noch nicht weiter damit beschaeftigt. Vielleicht hilft

Re: mkbootfloppy.sh für Knoppix 3.4 läuft nicht auf Suse 8.2

2004-10-18 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Mon, Oct 18, 2004 at 10:52:23PM +0200, Frank Dietrich wrote: Hallo Nico, Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Oct 18, 2004 at 09:58:28PM +0200, Kobler Alois wrote: mal die boot reihenfolge im bios angeschaut ? Also nochmal. Ich muß, habe und KANN nicht von CD booten. Laut

TP 600

2004-10-18 Diskussionsfäden Dirk Weckerlei
Hallo Liste Gibt es eine Möglichkeit, das BIOS diese Thinpads zu reseten? Hab ein paar Probleme mit dem RAM. Wollte die Kiste verkaufen, und steh jetzt ziemlich dumm da lg dirk

Rechte Script

2004-10-18 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Debian-User, kennt jemand ein Script, wo man Verzeichnisse von Usern (Confixx, webx) die richtigen Rechte und permissions geben kann? -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered Debian user -- Zufalls-Zitat -- Ist es denn so schlimm, missverstanden zu

Re: mkbootfloppy.sh für Knoppix 3.4 läuft nicht auf Suse 8.2

2004-10-18 Diskussionsfäden Levent Sarikaya
Hi, wenn ich Dich richtig verstehe kann Dein Rechner kein Cd-Boot. Knoppix Boot Disketten kenn ich nicht, bisher nicht gebraucht aber unter: http://linux.simple.be/tools/sbm erhälst Du eine Zauber boot manager disk. Mit dieser Disk kann man PC´ ohne CD-Boot, doch zum booten von CD bewegen.

Re: mkbootfloppy.sh fr Knoppix 3.4 luft nicht auf Suse 8.2

2004-10-18 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Nico, Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Oct 18, 2004 at 10:52:23PM +0200, Frank Dietrich wrote: dd if=/cdrom/KNOPPIX/boot.img of=/dev/fd0 bs=1440k - |+- dein Floppylaufwerk +--

Re: Einwahl mit T-Online und pppd - Verbindung bricht ab

2004-10-18 Diskussionsfäden Walter Saner
Torsten Zumpf schrieb: Die AFAIk entscheidenden Zeilen: Oct 18 20:50:04 oskar pppd[1917]: rcvd [LCP ConfReq id=0x1 mru 1524 asyncmap 0x0 auth pap pcomp accomp mrru 1524 endpoint [local:73.74.61.63.6b.69.6e.67]] Die Gegenseite fordert dich zur Authentifizierung per PAP auf. Oct 18

Re: mkbootfloppy.sh für Knoppix 3.4 läuft nicht auf Suse 8.2

2004-10-18 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Mon, Oct 18, 2004 at 11:52:27PM +0200, Frank Dietrich wrote: Hallo Nico, Nico Jochens [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Oct 18, 2004 at 10:52:23PM +0200, Frank Dietrich wrote: dd if=/cdrom/KNOPPIX/boot.img of=/dev/fd0 bs=1440k -

Re: Einwahl mit T-Online und pppd - Verbindung bricht ab

2004-10-18 Diskussionsfäden Torsten Zumpf
Hallo Die AFAIk entscheidenden Zeilen: Oct 18 20:50:04 oskar pppd[1917]: rcvd [LCP ConfReq id=0x1 mru 1524 asyncmap 0x0 auth pap pcomp accomp mrru 1524 endpoint [local:73.74.61.63.6b.69.6e.67]] Die Gegenseite fordert dich zur Authentifizierung per PAP auf. Oct 18 20:50:04 oskar

Re: Sound koexistens

2004-10-18 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag, 18. Oktober 2004 15:06 schrieb Manuel Soukup: (oss Ausgabe da ich bei anderen nix hör) das hatte ich bei mir auch lange, aber mit oss war meine cs46xx immer so leise! dann habe ich solange mit den modulen rumgespielt (alle entladen, einzeln geladen) bis mit ein aufruf von alsactl

USB Platte mit udev verlinken

2004-10-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, ich hab hier ein paar Probleme mit udev und meinen USB Geraeten (das waeren eine Platte und ein Kartenleser). 1. Irgendwie scheint udev nicht richtig zu funktionieren, wenn ich eigene Dateien unter /etc/udev/rules.d ablege. Nunja das waere ja noch nicht so schlimm, aber 2. Meine USB-Platte

locale debs nutzen

2004-10-18 Diskussionsfäden Christian
Hallo, ich habe einige deb-files lokal vorliegen, die sich z.B. in /usr/local/deb_local/pool/main/... befinden. Entsprechend dem, was ich an Dokumentation fand, führte ich dpkg-scanpackages /usr/local/deb_local /dev/null |gzip /usr/local/deb_local/Packages.gz aus. Anschließend trug ich in die

Re: locale debs nutzen

2004-10-18 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Christian [EMAIL PROTECTED] wrote: Entsprechend dem, was ich an Dokumentation fand, führte ich dpkg-scanpackages /usr/local/deb_local /dev/null |gzip /usr/local/deb_local/Packages.gz aus. Anschließend trug ich in die apt/sources.list deb file:/usr/local deb_local/ ein und führte apt-get