Re: OT: 72 Zeichen was: Re: Woody oder Sarge?

2005-01-28 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat schrieb: | Prinzipiell nicht, aber ich weiss auch nicht wie die Programmierung | von Konsolenapps funktioniert. Ich glaube kaum, dass vim ein einfachs | printf oder so nutzt... Es gibt die Möglichkeit die aktuelle Breite und Höhe der

chkrootkit

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, ich weiss zwar, dass chkrootkit gelegentlich false positives liefert, bin jetzt aber doch etwas verwirrt. Gelegentlich findet sich unter meinen Systemmails etwas wie diese: On 2005.01.28 08:02, Tiger automatic auditor at localhost wrote: # Testing for promiscuous interfaces with

Re: OT: 72 Zeichen was: Re: Woody oder Sarge?

2005-01-28 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Tilo Schwarz schrieb: | Das dumme ist eben, daß es normalerweise keinen extra | Paragraphenumbruchszeichen gibt. Und wenn die einen '\n' als | Zeilenumbruch, die anderen '\n' aber als neuen Paragraphen | interpretieren, gibt's immer Durcheinander. Das

Re: OT: 72 Zeichen was: Re: Woody oder Sarge?

2005-01-28 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Bertram Scharpf schrieb: | - Weil Du damit selbst bestimmst, wo der Zitierende die | Einrückmarken einfügt. ? Beim dynamischen System bestimmt der Schreiber, wo auf jeden Fall ein Umbruch stattfindet, der Rest sollte dem Anzeigenden Medium

Re: OT: 72 Zeichen was: Re: Woody oder Sarge?

2005-01-28 Diskussionsfäden Jan Kesten
Andreas Pakulat wrote: Hmm, also wenn wir uns da mal dem proffesionellen Formatieren von Text annhern: Der Abstand zwischen 2 Zeilen in einem Paragraph ist deutlich kleiner, als der zwischen 2 Abstzen. Demzufolge ist die korrekte Umsetzung auf einem xZeicehn mal y Zeilen Terminal eine

Re: fs crypto empfehlungen?

2005-01-28 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Thu, Jan 27, 2005 at 06:46:18PM +0100, Klaus Kocher wrote: moin,moin! jetzt merk ich aber, dass z.b. das aes-loopdev im kernel journaling-fs nicht empfiehlt, und das die 2.6er cryptoloop loesung doch etwas kritisch auf dem schon reichlich unperformanten i/o-subsystem des schleppi's

Re: OT: 72 Zeichen was: Re: Woody oder Sarge?

2005-01-28 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Jan Kesten wrote: Aber auch heute wrde ich die umgebrochenen Zeilen bevorzugen, selbst wenn die Programme das automatisch anpassen knnten, denn ich finde so einen Text einfach leider zu lesen, als wenn es riesig lange Zeilen sind (okay, meine Meinung - bin auch jemand der Schriften mit Serifen

USB-Speicher automatisch einbinden

2005-01-28 Diskussionsfäden Martin Steigerwald
Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit USB-Speicher (Sticks, Festplatten usw.) automatisch in KDE einzubinden: Idealerweise würde beim Einlegen des Sticks auf dem Desktop ein Piktogramm erscheinen, das beim Herausnehmen des Sticks wieder verschwindet. Das ganze soll mit Debian Sarge und KDE

Re: Heute keine Updates?

2005-01-28 Diskussionsfäden Küchler, Peter
Am Freitag, den 28.01.2005, 08:46 +0100 schrieb Patrick Cornelißen: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Ich hab mich ziemlich gewundert, als gerade keine Updates in SID waren. Ist was defekt oder ist das ein Resultat der baldigen Veröffentlichung von Sarge? *g* Hab ich

Re: make-kpkg und dpkg-genchanges

2005-01-28 Diskussionsfäden Alexander von Hedenstroem
Andreas Pakulat wrote: Ich möchte einen Debian-Kernel compilieren. Alles klar, schon 1000x gemacht. GENAU deshalb bastel ich gerade an einem Skript, was das vereinfachen soll. ?? Was willst du denn noch automatisieren? Spielst du sooo viele Patches ein, dass du das per Skript machen willst?

Re: fs crypto empfehlungen?

2005-01-28 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Klaus Kocher schrieb: | moin,moin! | |jetzt merk ich aber, dass z.b. das |aes-loopdev im kernel journaling-fs nicht empfiehlt, und das die 2.6er |cryptoloop loesung doch etwas kritisch auf dem schon reichlich |unperformanten i/o-subsystem des

Re: OT: 72 Zeichen was: Re: Woody oder Sarge?

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jan 2005 - 08:57:24, Patrick Cornelißen wrote: Andreas Pakulat schrieb: | Wenn du ein Feature nicht brauchst, baust du es in deine Software | nicht ein. Der Pager von mutt bricht automatisch um (mit nem + | vornedran), dadurch bekomme ich Kammsätze. In vim kann ich das | ordentlich

Re: fs crypto empfehlungen?

2005-01-28 Diskussionsfäden Tom Schmitt
Es gibt Leute, die von verschlüsselten loop devices abraten, da diese einen dreckigen Patch darstellen. Ich habe zwei von drei verschlüsselten Partitionen verloren und muß deshalb auch dringend warnen. Ansonsten pflege ich diverse cyrpto- loops zwischen 1 und 100 GB, FS ext2 bzw. 3,

Richtig swappen

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, ich leide unter staendig vollem Speicher (512MB) und hoher Ausnutzung des Swapspace. Wenn der Rechner dann ein, zwei Tage gelaufen ist, wird das System unzumutbar langsam. Folgende Situation: Ich habe zwei Platten, die hier interessant sind. # hdparm -i /dev/hda /dev/hdb /dev/hda:

Re: OT: 72 Zeichen was: Re: Woody oder Sarge?

2005-01-28 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Andreas Pakulat wrote: Nö, so kann man sehr gut erkennen ob es überlange Zeilen sind oder nicht. Ich bin mir nicht sicher, aber ich schätze man kann das auch ausstellen. Gerade wenn man es nicht erkennt, ist das Ziel doch erreicht. In Plaintext? Nicht sehr sinnvoll. Das menschliche Auge hat mit

Re: make-kpkg und dpkg-genchanges

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jan 2005 - 10:13:34, Alexander von Hedenstroem wrote: Andreas Pakulat wrote: Ich schätze mal die PM war unbeabsichtigt... Nicht direkt, es geht aber um mehrere Maschinen, deren Kernel ich alle auf einer Maschine bauen und von dort mit debarchiver verteilen möchte. Hmm, die Maschinen

Re: USB-Speicher automatisch einbinden

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jan 2005 - 09:56:39, Martin Steigerwald wrote: Ich bin soweit, dass ich mit udev und pmount beliebige Devices als User mounten kann, ohne das ein /etc/fstab-Eintrag vorliegen muss. Das geschieht jedoch noch nicht automatisch und in KDE passiert auch noch nichts. Die Automatik sollte

Forwarding von Multicast

2005-01-28 Diskussionsfäden preissler thomas
Hallo, hat es jemand schon erfolgreich geschafft, Forwarding von Multicast auf einer Debian-Box zu aktivieren? Verwendeter Kernel: 2.4.23, es wird spezielle Software verwendet, deswegen dieser Kernel. Unterstützung für Multicast, Multicast Routing, Advanced Router und IP-Tunnel ist aktiviert.

Re: make-kpkg und dpkg-genchanges

2005-01-28 Diskussionsfäden Alexander von Hedenstroem
Andreas Pakulat wrote: Was mir vermutlich gut helfen würde wäre, wenn mir jemand genau sagen könnte, was beim Aufruf von make-kpkg buildpackage nun wirklich geschieht, d.h. mit welchen Befehlen man das selbe erreichen kann. Dan könnte ich einfach dazwischen mein changelog drüberkopieren und gut.

Re: Richtig swappen

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jan 2005 - 10:50:27, Andreas Schmidt wrote: Hallo, ich leide unter staendig vollem Speicher (512MB) und hoher Ausnutzung des Swapspace. Wenn der Rechner dann ein, zwei Tage gelaufen ist, wird das System unzumutbar langsam. Dann solltest du vielleicht mal recherchieren warum das

Re: esd vs. alsa

2005-01-28 Diskussionsfäden Sven Hartge
Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] wrote: Es wäre wünschenswert, wenn irgendwann per default Software-Mixing benutzt wird, sobald die Karte kein Hardware-Mixing unterstützt. Da man, jenachdem, welche Frequenzen die Karte kann, das dmix-Plugin stark fine-tunen muss, dürfte das kniffelig zu

hosts

2005-01-28 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Hallo, ich bin seit mehreren Tagen am Mailserver basteln. Ich habe nun das Problem das der exim keine Mails versendet. Ich habe es so konfiguriert das er mails direkt versenden kann. Eine Domain habe habe ich auf die feste ip des Routers im Nameserver des Domainregistrars geändert. Dann habe

Re: Richtig swappen

2005-01-28 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Schmidt [EMAIL PROTECTED] (Fri, 28 Jan 2005 10:50:27 +0100): Hallo, hoi. ich leide unter staendig vollem Speicher (512MB) und hoher Ausnutzung des Swapspace. Wenn der Rechner dann ein, zwei Tage gelaufen ist, wird das System unzumutbar langsam. Folgende Situation: Ich

pure-ftpd und conf-Sorgen

2005-01-28 Diskussionsfäden Lars Schimmer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi! Ich habe ein Problem mit dem Pure-ftpd unter Debian. Hier steht ein FTP Server mit anonymous Zugang herum und die ftp-Daten liegen im AFS Baum. Login war bisher nur für 2 spezielle User möglich, sonst anonymous read only. Jetzt sollen alle User auf

Re: Wer braucht postfix?

2005-01-28 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Werner Mahr wrote: Ich könnte mich auch täuschen, aber ich glaube bei Woody oder zumindest potato war postfix der Standard. Du taeuscht dich. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: USB-Speicher automatisch einbinden

2005-01-28 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Martin Steigerwald [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] Hallo Martin, unverschämte Frage: Wen das bei Dir läuft, könntest Du mir Infos zukommen lassen wie Du dies gemacht hast? Danke und Gruss Dirk -- This is Linux Land- In silent nights you can hear the windows machines rebooting

Re: hosts

2005-01-28 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
Hallo Klaus, On Fri, Jan 28, 2005 at 11:27:23AM +0100, Klaus Schuehler wrote: ich bin seit mehreren Tagen am Mailserver basteln. Ich habe nun das Problem das der exim keine Mails versendet. Dein exim nimmt auch keine Mails an. 554 SMTP synchronization error

Re: USB-Speicher automatisch einbinden

2005-01-28 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Guck dir mal usbmount an: http://www.zero-based.org/debian/usbmount.html Das solltest du recht einfach an deine Bedürfnisse anpassen können. Hallo Andreas, kann es zu Problemen kommen wenn man udev rules erstellt hat und dann usbmount verwendet?

Re: console Fonts Umlaute

2005-01-28 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Freitag, 28. Januar 2005 02:10 schrieb Andreas Pakulat: On 28.Jan 2005 - 01:32:47, Markus Feldmann wrote: Andreas Pakulat wrote: On 27.Jan 2005 - 13:18:31, Markus Feldmann wrote: Hallo liebe Newsleser, Nee, dies ist eine ML. Auf der console muss man unicode_start ausführen, dann

Re: Installing Software Suspend on Debian

2005-01-28 Diskussionsfäden Philipp Meier
Am Freitag, den 28.01.2005, 05:28 +0100 schrieb Christoph Conrad: Zum Script acpisleep: Ich habe am Ende des Scriptes die Zeile hwclock -s ergänzt, damit die Systemuhr korrekt gestellt wird. Ich empfehle in diesem Zusammenhang das Paket hibernate von http://cp.yi.org. Das erledigt den

Re: fs crypto empfehlungen?

2005-01-28 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED] (Fri, 28 Jan 2005 10:09:15 +0100): |unperformanten i/o-subsystem des schleppi's reagieren koennte. | | Es gibt Leute, die von verschlüsselten loop devices abraten, da | diese einen dreckigen Patch darstellen. Dank Kernel 2.6 und dm-crypt ist es

net send/ winpopup und iptables

2005-01-28 Diskussionsfäden Alfred Ostermeier
Hallo, welche Protokoll-Port-Kombination muss ich in iptables auf ACCEPT setzen, damit net send/ Winpopup-Nachrichten eingelassen werden? Das Programm linpopup kriegt bei aktivierter Firewall nämlich nichts... Viele Grüße Alfred -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: console Fonts Umlaute

2005-01-28 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Fri, Jan 28, 2005 at 11:46:29AM +0100, Markus Feldmann wrote: Am Freitag, 28. Januar 2005 02:10 schrieb Andreas Pakulat: On 28.Jan 2005 - 01:32:47, Markus Feldmann wrote: [] Hmm, du benutzt offensichtlich ein XTerm (bzw. einen anderen Terminal-Emulator unter X11), wenn ich

Re: net send/ winpopup und iptables

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 28.01.2005, um 11:53:44 +0100 mailte Alfred Ostermeier folgendes: Hallo, welche Protokoll-Port-Kombination muss ich in iptables auf ACCEPT setzen, damit net send/ Winpopup-Nachrichten eingelassen werden? Das Programm linpopup kriegt bei aktivierter Firewall nämlich nichts... Warum

Re: hosts

2005-01-28 Diskussionsfäden Klaus Schuehler
Guten Tag Hagen Kuehnel, am Freitag, 28. Januar 2005 um 11:44 schrieben Sie: Hallo Klaus, Mach doch mal einen händischen Test. telnet mx0.gmx.de 25 oder so. Das Ergebnis: zauberberg:/# telnet mx0.gmx.de 25 Trying 213.165.64.100... Connected to mx0.gmx.net. Escape character is '^]'. 220

php5 unter Sarge ?

2005-01-28 Diskussionsfäden Sebastian Meier
Hallo Leute, ich bräuche einen Mirror der mir die Version php5 für sarge liefert (testing) Leider find ich nix dazu :-( danke Seb. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: esd vs. alsa

2005-01-28 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Sven, * Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [20050128 10:55]: Da man, jenachdem, welche Frequenzen die Karte kann, das dmix-Plugin stark fine-tunen muss, dürfte das kniffelig zu automatisieren sein. Wenn z.B. du eine Karte hast, du nur 48.000Hz kann, hast du lauter Knackser und Geleier

Re: Installing Software Suspend on Debian

2005-01-28 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Philipp Meier schrieb am Freitag, 28. Januar 2005 um 11:47:28 +0100: Ich empfehle in diesem Zusammenhang das Paket hibernate von http://cp.yi.org. Das erledigt den ganzen vorher-nachher-Kram. cool, das kannte ich noch nicht. ist übrigens auch im offiziellen Debian Repository, allerdings eine

Re: hosts

2005-01-28 Diskussionsfäden Michael Dominok
On Fri, 2005-01-28 at 11:27, Klaus Schuehler wrote: Hallo, ich bin seit mehreren Tagen am Mailserver basteln. Ich habe nun das Problem das der exim keine Mails versendet. Ich habe es so konfiguriert das er mails direkt versenden kann. Eine Domain habe habe ich auf die feste ip des

Re: Installing Software Suspend on Debian

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jan 2005 - 11:47:28, Philipp Meier wrote: Am Freitag, den 28.01.2005, 05:28 +0100 schrieb Christoph Conrad: Zum Script acpisleep: Ich habe am Ende des Scriptes die Zeile hwclock -s ergänzt, damit die Systemuhr korrekt gestellt wird. Ich empfehle in diesem Zusammenhang das

Re: hosts

2005-01-28 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Klaus Schuehler wrote: Guten Tag Hagen Kuehnel, am Freitag, 28. Januar 2005 um 11:44 schrieben Sie: Hallo Klaus, Mach doch mal einen händischen Test. telnet mx0.gmx.de 25 oder so. Das Ergebnis: zauberberg:/# telnet mx0.gmx.de 25 Trying 213.165.64.100... Connected to mx0.gmx.net. Escape

Re: esd vs. alsa

2005-01-28 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
hallo. Also sprach Felix M. Palmen [EMAIL PROTECTED] (Fri, 28 Jan 2005 12:16:01 +0100): Ja, dass das nicht einfach per Script geht ist schon klar. dmix selbst muss dazu schlauer werden. Dass so etwas möglich ist zeigt an der Stelle tatsächlich mal Microsoft: Ich habe jedenfalls noch mit

Re: Firewall im Userspace ?

2005-01-28 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Uwe Kerstan wrote: #!/bin/bash echo -n Starting firewall. while true; do sleep 1 echo -n . if [ $(($RANDOM%13)) -eq 2 ]; then break; fi done echo echo Your system is now secure\! while true; do sleep $(($RANDOM%53)) echo Blocked attack from host

Re: console Fonts Umlaute

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jan 2005 - 11:46:29, Markus Feldmann wrote: Am Freitag, 28. Januar 2005 02:10 schrieb Andreas Pakulat: On 28.Jan 2005 - 01:32:47, Markus Feldmann wrote: Ja, das du das in der konsole von KDE machst und nicht in der Console. VT = VirtualTerminal = Alt+F1-F6 Hmm, du benutzt

Re: USB-Speicher automatisch einbinden

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jan 2005 - 11:45:15, Dirk Schleicher wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Guck dir mal usbmount an: http://www.zero-based.org/debian/usbmount.html Das solltest du recht einfach an deine Bedürfnisse anpassen können. kann es zu Problemen kommen wenn man udev rules

Re: php5 unter Sarge ?

2005-01-28 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Sebastian Meier wrote: ich bräuche einen Mirror der mir die Version php5 für sarge liefert (testing) http://people.debian.org/~dexter/dists/php5/ Zwar nur fuer unstable und woody, aber sollte sich stressfrei auf sarge nochmal bauen lassen. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: php5 unter Sarge ?

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jan 2005 - 12:13:58, Sebastian Meier wrote: Hallo Leute, ich bräuche einen Mirror der mir die Version php5 für sarge liefert (testing) Leider find ich nix dazu :-( Ist google schon wieder offline? http://www.google.de/search?q=sarge+php5 Davon abgesehen: php5 kann man auch mittels

Re: console Fonts Umlaute

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Markus Feldmann: Du hattest recht aber irgendwie scheint der MC damit trotzdem nicht zurecht zu kommen. Unter KDE 3.3 benutze ich die console, gibts eine Möglichkeit den MC trotzdem richtig darzustellen. Auf die console kann ich auch verzichten. mc selbst ist es, der kein utf8 kann. Für

Re: esd vs. alsa

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jan 2005 - 12:16:01, Felix M. Palmen wrote: * Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [20050128 10:55]: Da man, jenachdem, welche Frequenzen die Karte kann, das dmix-Plugin stark fine-tunen muss, dürfte das kniffelig zu automatisieren sein. Wenn z.B. du eine Karte hast, du nur 48.000Hz kann

Re: CUPS-Auftrge lschen?

2005-01-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michael, Michael Meyer, 27.01.2005 (d.m.y): Mich beschäftigt eine wahrscheinlich triviale Frage. Wenn ich im Browser http://localhost:631 aufrufe kann ich ja ziemlich viel konfigurieren. Dabei fiel mir auf, daß abgearbeitete Druckaufträge neu gestartet werden können. Nicht schlecht,

Re: console Fonts Umlaute

2005-01-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Markus, Markus Feldmann, 28.01.2005 (d.m.y): [Fullquote geloescht] Bitte lies und beherzige http://learn.to/quote. Achso und wegen meinen doppelt geschriebenen Emails, ich wollte eigentlich über knode Beiträge schreiebn und nicht über kmail, aber scheint wohl nicht hinzuhauen.

Re: USB-Speicher automatisch einbinden

2005-01-28 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: An was denkst du? ... An was ich denke? Das möchtest Du wirklich nicht wissen *ggg*. Nein, Spaß bei Seite. Du hast mir mal sehr mit der Umsetzung eines udev Problems geholfen und dabei die rules erwähnt. Ich habe im Moment 3 USB Sachen (CF Reader,

Re: hosts

2005-01-28 Diskussionsfäden Hagen Kuehnel
hallo Klaus, On Fri, Jan 28, 2005 at 12:11:41PM +0100, Klaus Schuehler wrote: telnet mx0.gmx.de 25 oder so. zauberberg:/# telnet mx0.gmx.de 25 Trying 213.165.64.100... Connected to mx0.gmx.net. Escape character is '^]'. 220 {mx033} GMX Mailservices ESMTP Connection closed by foreign

Re: Firewall im Userspace ?

2005-01-28 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo Uwe, Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote : #!/bin/bash echo -n Starting firewall. while true; do sleep 1 echo -n . if [ $(($RANDOM%13)) -eq 2 ]; then break; fi done echo echo Your system is now secure\! while true; do sleep $(($RANDOM%53)) echo Blocked attack from

Re: php5 unter Sarge ?

2005-01-28 Diskussionsfäden Sebastian Meier
und wann gibt es das ganze für sarge? beim erstellen aus tar.gz gibt es immer soviele möglichkeiten zu konfiguerein, so dass man leicht den überblick verliert... Cheers Seb. - Original Message - From: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german@lists.debian.org Sent:

Re: USB-Speicher automatisch einbinden

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jan 2005 - 12:58:39, Dirk Schleicher wrote: Nein, Spaß bei Seite. Du hast mir mal sehr mit der Umsetzung eines udev Problems geholfen und dabei die rules erwähnt. Ich habe im Moment 3 USB Sachen (CF Reader, USB HDD mit CF Reader (5 devices), Stick) mit 7 Icons auf meinem Desktop. Jetzt

Re: Problem mit CUPS

2005-01-28 Diskussionsfäden Steffen Krapp
Zumindest hier hättest du etwas kürzen dürfen:/ Sorry, mach ich nächstes Mal. Zufällig 'PreserveJobFiles Yes' in der cupsd.conf stehen? Du kannst die Dateien aus /var/spool/cups/d... löschen, wenn du sie nicht mehr benötigst. Und setze am besten auch gleich 'PreserveJobFiles No'. Nein, in

Re: Problem mit CUPS

2005-01-28 Diskussionsfäden Steffen Krapp
Wichtig ist der Abschnitt zwischen Location / und /Location in /etc/cups/cupsd.conf. Dort steht bei mir folgendes: --schnipp Location / Order Deny,Allow Deny From All Aloow From 127.0.0.1 /Location --schnapp Gruß Steffen

Re: hosts

2005-01-28 Diskussionsfäden Michael Dominok
Immer schön auf der Liste bleiben. Ich zitier' Deine eMails hier mal: On Fri, 2005-01-28 at 12:37, Klaus Schuehler wrote: am Freitag, 28. Januar 2005 um 12:25 schrieben Sie: Versuch doch 'mal 'ne eMail mit mail -v zu verschicken und kuck Dir dann die Exim-Logs an. der Test läuft noch.

Re: net send/ winpopup und iptables

2005-01-28 Diskussionsfäden Alfred Ostermeier
In den Logs /var/log/messages und /var/log/syslog steht nichts. (Gibt es noch andere relevante Log-Files?) Das Problem ist, dass beim Versenden bereits keine Verbindung aufgebaut werden kann. Wenn ich mir selber eine Nachricht senden möchte, beispielsweise mit ... smbclient -M r3064 folgt

Re: Wer braucht postfix?

2005-01-28 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Freitag, 28. Januar 2005 07:37 schrieb Andreas Vögele: Am 28.01.2005 um 00:57 schrieb Felix M. Palmen: Wer liest schon so regelmäßig Logfiles? Bei wirklichen Problemen eine Mail zu bekommen halte ich für gut und sinnvoll. Der Preis dafür ist ja nun wirklich nicht hoch. Es gibt ein

Re: php5 unter Sarge ?

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jan 2005 - 13:07:32, Sebastian Meier wrote: Guck dir mal http://learn.to/quote an, dann weisst du warum ich dein ToFu entsorgt habe. und wann gibt es das ganze für sarge? beim erstellen aus tar.gz gibt es immer soviele möglichkeiten zu konfiguerein, so dass man leicht den überblick

Re: net send/ winpopup und iptables

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 28.01.2005, um 13:29:41 +0100 mailte Alfred Ostermeier folgendes: Warun einklich privat und an Liste? In den Logs /var/log/messages und /var/log/syslog steht nichts. (Gibt es iptables kotzt^Wloggt nach /var/log/messages. Aber nur, wenn man es drum bittet. http://netfilter.org

Re: Firewall im Userspace ?

2005-01-28 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Martin Mewes wrote: while true; do sleep $(($RANDOM%53)) echo Blocked attack from host $(($RANDOM%256)).$(($RANDOM%256)).$(($RANDOM%256)).$(($RANDOM%255+1)) on port $(($RANDOM%65535+1))!!! done exit 0 Starting firewall.block.sh: line 6: syntax error near unexpected token `then'

Re: net send/ winpopup und iptables

2005-01-28 Diskussionsfäden preissler thomas
Hallo, Am 28.01.2005 schrieb Alfred Ostermeier: In den Logs /var/log/messages und /var/log/syslog steht nichts. (Gibt es noch andere relevante Log-Files?) Das Problem ist, dass beim Versenden bereits keine Verbindung aufgebaut werden kann. Wenn ich mir selber eine Nachricht senden möchte,

zentrale Thunderbird-Installation

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Moin, vielleicht nicht zu 100% hier OnTopic, aber dennoch mal vorsichtig gefragt: Ich habe für Winxdos-Rechner auf einem SAMBA-Share Thunderbird installiert. Startet auch schön via Link, pflegeleicht bei Updates, so mag ich das. Nun habe ich aber noch ein paar Konfig-Wünsche, wie z.B.

FAI - Wie installiere ich den Kernel?

2005-01-28 Diskussionsfäden Paul Coray
Hallo Habe eben FAI (fully automatic installation for Debian) entdeckt. Wirklich eine feine Sache, zumal ich wie der Autor schon mit Solaris Jumpstart vertraut bin. Nun, da ich da ich die Klippen PXE un DHCP erfolgreich umschifft habe, komme ich nicht mehr weiter: Das Debian kernel-image will

Re: Firewall im Userspace ?

2005-01-28 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo, Martin Schmitz [EMAIL PROTECTED] wrote : Starting firewall.block.sh: line 6: syntax error near unexpected token `then' block.sh: line 6: ` if [ $(($RANDOM%13)) -eq 2 ]; then' Da hast Du was falsch gemacht, z.B. den Zeilenumbruch vor on, der da nicht hingehrt. N, das ist mir auch

Re: esd vs. alsa

2005-01-28 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050128 12:52]: On 28.Jan 2005 - 12:16:01, Felix M. Palmen wrote: Ja, dass das nicht einfach per Script geht ist schon klar. dmix selbst muss dazu schlauer werden. Dass so etwas möglich ist zeigt an der Stelle tatsächlich mal

Re: php5 unter Sarge ?

2005-01-28 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Sebastian Meier wrote: From: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] * Sebastian Meier wrote: ich bräuche einen Mirror der mir die Version php5 für sarge liefert (testing) http://people.debian.org/~dexter/dists/php5/ Zwar nur fuer unstable und woody, aber sollte sich stressfrei auf sarge

logfiles auf dem desktop anzeigen

2005-01-28 Diskussionsfäden Jochen Kaechelin
gibts denn ein programm, welches mir im hintergrund - auf meinem desktop - ein tail -f mitlaufen läßt? ich meine einfach so im Hintergrund ohne dass ich da was anklicken kann usw. für windows gibts so was ähnliches und heisst bginfo. -- gissmoh

Re: esd vs. alsa

2005-01-28 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Andreas, doch lieber ne ausführliche Atwort: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050128 12:52]: *Autsch*, du weisst schon, das mittlerweile 99.9% aller Windows-Sound-Software die Windows-Libs dafür benutzen? Mach 100% draus. Das ist der Sinn der Sache, eine Lib stellt das API für

Re: logfiles auf dem desktop anzeigen

2005-01-28 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Jochen, * Jochen Kaechelin [EMAIL PROTECTED] [20050128 14:06]: gibts denn ein programm, welches mir im hintergrund - auf meinem desktop - ein tail -f mitlaufen läßt? ich meine einfach so im Hintergrund ohne dass ich da was anklicken kann usw. xrootconsole. Das zeigt Log-Einträge

Re: logfiles auf dem desktop anzeigen

2005-01-28 Diskussionsfäden Christian Brehm
Hi Felix, Felix M. Palmen schrieb: xrootconsole. Das zeigt Log-Einträge (oder einfach beliebige pipes) im root-window an. Dummerweise wird das dann mit kdesktop oder nautilus nichts, denn die legen ihr eigenes Desktop-Fenster über den gesamten Bildschirm. Ich nutze den fvwm. Aber wenn ich xconsole

Re: esd vs. alsa

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jan 2005 - 14:26:50, Felix M. Palmen wrote: Hallo Andreas, doch lieber ne ausführliche Atwort: * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050128 12:52]: *Autsch*, du weisst schon, das mittlerweile 99.9% aller Windows-Sound-Software die Windows-Libs dafür benutzen? Mach 100% draus

Re: esd vs. alsa

2005-01-28 Diskussionsfäden Felix M. Palmen
Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050128 14:44]: Nein, ALSA hat eine Treiberabhängige Lib, wenn man da mit so Sachen wie der Frequenz rumspielen muss. Unter Windoze ist das unnötig, weil entweder die API oder der Treiber das passend umformatiert (wer genau weiss ich nicht

Re: Firewall im Userspace ?

2005-01-28 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Martin Mewes [EMAIL PROTECTED] [28-01-2005 13:05]: while true; do   sleep 1   echo -n .   if [ $(($RANDOM%13)) -eq 2 ]; then      break;   fi   done Starting firewall.block.sh: line 6: syntax error near unexpected token `then' block.sh: line 6: ` if [ $(($RANDOM%13)) -eq 2 ];

Router mit Printserver nutzen

2005-01-28 Diskussionsfäden Thomas Letzner
Hi ich habe einen 4-Port Router mit integriertem Printserver und möchte diesen nicht nur unter Windows nutzen. Leider stellt mich die Installation vor ein Rätsel. Der Printserver lauscht auf Port 515 was meiner meinung nach LPD sein sollte. Also habe ich mich an gnome-cups-manager gehalten und

Re: logfiles auf dem desktop anzeigen

2005-01-28 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Jochen Kaechelin: gibts denn ein programm, welches mir im hintergrund - auf meinem desktop - ein tail -f mitlaufen läßt? ich meine einfach so im Hintergrund ohne dass ich da was anklicken kann usw. apt-get install root-tail Macht sich auch gut zusammen mit torsmo - wenn sich beide

Re: gelst: CUPS-Auftrge lschen?

2005-01-28 Diskussionsfäden Michael Meyer
Am Freitag, 28. Januar 2005 12:52 schrieb Christian Schmidt: Hallo Michael, Michael Meyer, 27.01.2005 (d.m.y): Mich beschftigt eine wahrscheinlich triviale Frage. Wenn ich im Browser http://localhost:631 aufrufe kann ich ja ziemlich viel konfigurieren. Dabei fiel mir auf, da abgearbeitete

Re: autom. Startscript fr Speedtouch USB Modem

2005-01-28 Diskussionsfäden Malte Spiess
patrik matt [EMAIL PROTECTED] writes: Es gilt zu sagen, dass ich PPPoA verwende und nicht PPPoE. daher weiss ich auch nicht ob das mit pppoeconf funktioniert (btw. ich finde dieses tool gar nicht, weiss aber das es zusammen mit ppp installiert wird; in welchem verzeichnis liegt das denn?)

Re: Problem mit CUPS

2005-01-28 Diskussionsfäden Thilo Engelbracht
Am 28.01.2005 um 13:11 Uhr schrieb Steffen Krapp [EMAIL PROTECTED]: Wichtig ist der Abschnitt zwischen Location / und /Location in /etc/cups/cupsd.conf. Dort steht bei mir folgendes: --schnipp Location / Order Deny,Allow Deny From All Aloow From 127.0.0.1 ^ bitte überprüfen:

Frage zu fstab

2005-01-28 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, ich hätte mal eine Frage zu meiner fstab, die vom Debian installer automatisch angelegt wurde. Zuerst hatte ich ein DVD-Laufwerk, ein SCSI-CD-ROM und einen SCSI-Brenner. Der Brenner war kaputt und nun habe ich stattdessen einen IDE-DVD-Brenner eingebaut, der vom Brennprogramm auch erkannt

Re: esd vs. alsa

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 28.Jan 2005 - 14:52:55, Felix M. Palmen wrote: Hallo Andreas, * Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20050128 14:44]: Nein, ALSA hat eine Treiberabhängige Lib, wenn man da mit so Sachen wie der Frequenz rumspielen muss. Unter Windoze ist das unnötig, weil entweder die API oder der

Re: Frage zu fstab

2005-01-28 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Peter Schütt wrote: Warum kommt hier hdc dreimal vor? Entscheide Dich einfach, wo Du hdc mounten möchtest und schmeiß die anderen Einträge raus. Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Frage zu fstab

2005-01-28 Diskussionsfäden Peter Schtt
Hallo, Warum kommt hier hdc dreimal vor? Entscheide Dich einfach, wo Du hdc mounten möchtest und schmeiß die anderen Einträge raus. Die Einträge wurden ja vom Installer automatisch angelegt. Von daher dachte ich, da steckt ein bestimmter Sinn dahinter. Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de

Re: Router mit Printserver nutzen

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 28.01.2005, um 16:08:34 +0100 mailte Thomas Letzner folgendes: gnome-cups-manager gehalten und meinen Drucker mit LPD installiert. Dann noch die IP angegeben und versucht eine Testseite zu drucken. Ergebnis IP reicht IMHO nicht, Du brauchst auch den Namen des Printer-Ports. Oft haben die

Re: console Fonts Umlaute

2005-01-28 Diskussionsfäden Markus Feldmann
Am Freitag, 28. Januar 2005 11:56 schrieb Nico Jochens: Gar nix. Wenn es tatsächlich das Programm Konsole (mit K) ist, das kann definitiv UTF-8. Nur aterm, wterm und Eterm können kein UTF-8, alle anderen ja. Hallo, also ich habe die Anleitung unter

Re: mutt oder exim4 Message-ID beibringen

2005-01-28 Diskussionsfäden Matthias Taube
Felix M. Palmen schrieb: Netzwerkkarte. Im Prinzip kannst du sogar eine de.vu-Subdomain oder ähnliches für dein LAN verwenden, es muss ja im Internet nicht Das gibt lustige Effekte, wenn man aus dem LAN auf die gleichlautende Internetseite zugreifen will. Dann schon lieber eine .local Domain.

OT: Webradio

2005-01-28 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hallo! Ich wollte mich mal ein bischen mit internetradio versuchen. Habe jetzt eine Seite gefunden, die ich mit xmms abspielen kann. Wie kann ich denn über xmms einen stream aufnehmen? Ich habe mir auch mal icecream angeschaut. Der will aber wohl eine Playlist haben. Nun habe ich im Internet aber

Re: Frage zu fstab

2005-01-28 Diskussionsfäden Walter Saner
Peter Schütt schrieb: So kann ich z.B. nur ab und zu mal unmounten und komme an die CD im Laufwerk nicht dran. Im Augenblick ist es wieder so. Im Konqueror zeigt /cdrom eingebunden an und die anderen nicht. Aber wenn ich unmounten will, kommt die Fehlermeldung Device is busy, Was sagt denn

Re: mutt oder exim4 Message-ID beibringen

2005-01-28 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Jan 28, 2005 at 06:19:49PM +0100, Matthias Taube wrote: Dann schon lieber eine .local Domain. Benutzt nicht Apfels Rendezvous .local um seine Informationen im DNS zu verwalten? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Frage zu fstab

2005-01-28 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2005.01.28 17:07, Peter Schütt wrote: Im Konqueror zeigt /cdrom eingebunden an und die anderen nicht. Aber wenn ich unmounten will, kommt die Fehlermeldung Device is busy, obwohl - nicht bewußt - ein anderes Programm auf die DVD zugreift. Habt ihr ne Idee? Ist vielleicht famd an? Schoenen

Re: Woody oder Sarge?

2005-01-28 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,.. Am Donnerstag, 27. Januar 2005 12:18 schrieb Dirk Schleicher: [EMAIL PROTECTED] schrieb: [...] ... so daß sich mir die Frage stellt, ob ich nicht besser gleich mit der aktuellen Testing-Version starte. [...] Hallo Roland, ich kenne mich zwar nicht so gut aus,

Re: Woody oder Sarge?

2005-01-28 Diskussionsfäden Jan Lühr
ja hallo erstmal,.. Am Donnerstag, 27. Januar 2005 11:38 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo liebe Debian-Gemeinde, nachdem ich seit mittlerweile ca. zehn Jahren immer mal wieder mit Linux gespielt habe (für diverse Zwecke wie (Internet-)Router, Firewall, FTP-Server, ...), möchte ich nun

Re: OT: Webradio

2005-01-28 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich wollte mich mal ein bischen mit internetradio versuchen. Habe jetzt eine Seite gefunden, die ich mit xmms abspielen kann. Wie kann ich denn über xmms einen stream aufnehmen? XMMs ist - IMHO - nur ein Player, kein Recorder. Ich habe mir auch mal

Re: mutt oder exim4 Message-ID beibringen

2005-01-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Matthias, Matthias Taube, 28.01.2005 (d.m.y): Felix M. Palmen schrieb: Netzwerkkarte. Im Prinzip kannst du sogar eine de.vu-Subdomain oder ähnliches für dein LAN verwenden, es muss ja im Internet nicht Das gibt lustige Effekte, wenn man aus dem LAN auf die gleichlautende

Re: Router mit Printserver nutzen

2005-01-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Thomas, Thomas Letzner, 28.01.2005 (d.m.y): ich habe einen 4-Port Router mit integriertem Printserver und möchte diesen nicht nur unter Windows nutzen. Leider stellt mich die Installation vor ein Rätsel. Der Printserver lauscht auf Port 515 was meiner meinung nach LPD sein sollte.

Re: Router mit Printserver nutzen

2005-01-28 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Andreas, Andreas Kretschmer, 28.01.2005 (d.m.y): am 28.01.2005, um 16:08:34 +0100 mailte Thomas Letzner folgendes: gnome-cups-manager gehalten und meinen Drucker mit LPD installiert. Dann noch die IP angegeben und versucht eine Testseite zu drucken. Ergebnis IP reicht IMHO

Re: OT: Webradio

2005-01-28 Diskussionsfäden Alfred Ostermeier
Hallo! Thomas Wegner wrote: Wie kann ich denn über xmms einen stream aufnehmen? Options - Preferences - Audio I/O Plugins - Input plugins: MPEG Layer 1/2/3 Player markieren - Configure! - Streaming: save stream to disk; Verzeichnis angeben, in dem Streams ab dem nächsten Play automatisch

  1   2   >