Re: gnome und angepasste Tastenbelegungen

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Alexander Fieroch: nein, wenn ich gconf-editor starte und unter /desktop/gnome/peripherals/keyboard/xkb/overrideSettings nachsehe, ist kein Häkchen aktiviert. Wenn ich die xmodmap Einstellungen von Hand aus lade, dann sind sie aktiviert, aber nach dem Aufruf von gconftool-2 oder der

Debian Router

2005-06-20 Diskussionsfäden Saskia Whigham
Hallo Leute, ich möchte mir einen Linux Router basteln. Am besten mit Firewall integration. Welche Pakete muss ich dafür alles installieren oder arbeitet Linux als Router sobald ich eine 2 Netzwerkarte eingebaut habe? Könnt ihr mir vielleicht auch gut Seiten zu diesem Thema empfehlen? Danke schon

Re: Probleme mit DVD-Brenner

2005-06-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Felix Rublack wrote: Hallo Liste, ich habe eine Problem mit meinem DVD-Brenner Write Master von Samsung. Ich habe den Brenner über ATAPI angeschlossen und über ide-scsi konfiguriert. Das funktioniert auch soweit. Beim Brennen allerdings,

Re: Debian Router

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 20.06.2005, um 8:28:23 +0200 mailte Saskia Whigham folgendes: Hallo Leute, ich möchte mir einen Linux Router basteln. Am besten mit Firewall integration. Welche Pakete muss ich dafür alles installieren oder arbeitet Was willst Du vor wem schützen? Linux als Router sobald ich eine 2

Über at gestartetes shellscript stellt nach einiger Zeit Dienst ein?

2005-06-20 Diskussionsfäden Michael Achtzehn
Hallo, ich start unten stehendes Script über at hh:mm (weil es auch bei abgemeldeten User laufen soll) - danach macht es auch was es soll, aber nach einer gewissen Zeit (ich habe noch nicht herausbekommen nach welcher, (aber es sind 10 h) stellt das Script seinen Dienst ein - d.h. es werden

Re: Scsi-Modul während der Installation laden ( installieren )

2005-06-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Klaus Ponnath wrote: Hallo Lister, mein Raidkontroller wandelt meine IDE-Platten in Scsi-Platten um, ich habe nun das Scsi-Modul auf einer Diskette, meine Frage ist nun, wann kann ich denn bei einer Neuinstallation dieses Modul installeren?

Re: Debian Router

2005-06-20 Diskussionsfäden dirk.finkeldey
Saskia Whigham schrieb: Hallo Leute, ich möchte mir einen Linux Router basteln. Am besten mit Firewall integration. Welche Pakete muss ich dafür alles installieren oder arbeitet Linux als Router sobald ich eine 2 Netzwerkarte eingebaut habe? Könnt ihr mir vielleicht auch gut Seiten zu diesem

Re: Debian Router

2005-06-20 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Saskia Whigham: ich möchte mir einen Linux Router basteln. Am besten mit Firewall integration. Ich kann nur Andreas' Frage wiederholen: wofür eine Firewall? Oder besser: was verstehst Du darunter? Wenn die Antwort ist Ich möchte mich vor Hackern und/oder Viren schützen, dann brauchst Du

Re: Über at gestartete s shellscript stellt nach einiger Zeit Dienst ein?

2005-06-20 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Michael Achtzehn [EMAIL PROTECTED] [20-06-2005 09:11]: ich start unten stehendes Script über at hh:mm (weil es auch bei abgemeldeten User laufen soll) - danach macht es auch was es soll, aber nach einer gewissen Zeit (ich habe noch nicht herausbekommen nach welcher, (aber es sind 10 h)

Courier-imap: Error reading ACLs

2005-06-20 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Hallo Liste, ich habe hier auf sid einen Mailserver bestehend aus postfix und courier-imap und courier-imap-ssl laufen. Leider nervt das gute Stück mit ellenlanngen LOGeinträgen, sobald ich per imap die Mails abfrage - es funktioniert allerdings ansonsten gut. Jun 20 09:40:20 filez imaplogin:

Re: Streamtuner in Sarge arbeitet nicht mehr

2005-06-20 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Sonntag, 19. Juni 2005 19:31 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, nutzt einer von euch streamtuner? Bei mir (Sarge 64-Bit) tut der nicht mehr:-( Wenn ich z.B. auf Club977 (80er-Musik) im shoutcast-Reiter klicke, um was zu hören, bekomme ich nur die Meldung Verbindung nicht möglich Der Stream

Re: DVD von Festplatte abspielen (mittels dvd::rip und mplayer)

2005-06-20 Diskussionsfäden Michael Kaaden
Hallo, On Sun, Jun 19, 2005 at 09:08:41PM +0200, Michael Meyer wrote: wie kann ich am Besten eine DVD auf Festplatte kopieren und sie von dort aus abspielen? [...] Gibt es keine Möglichkeit, dass ich dem MPlayer sagen kann, er solle ein Verzeichnis als DVD ansehen, also /home/michael/dvd

Re: Debian Router

2005-06-20 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Saskia Whigham schrieb: Hallo Leute, ich möchte mir einen Linux Router basteln. Am besten mit Firewall integration. Welche Pakete muss ich dafür alles installieren oder arbeitet Linux als Router sobald ich eine 2 Netzwerkarte eingebaut habe? Könnt ihr mir vielleicht auch gut Seiten zu diesem

Re: Neue stable von debian (Sarge)

2005-06-20 Diskussionsfäden Marc Haber
On Tue, 14 Jun 2005 17:43:00 +0200, Marcel Thiele [EMAIL PROTECTED] wrote: Weiß jemand waurm die DvD Images nur knapp 400 MB für Disk 1 und knapp 200 MB für Disk 2 sind. Sollten doch eigentlich 4 GB sein oder? Was hast Du mit den DVD-Images vor? Zur Installation aus dem Netz braucht's höchstens

Re: Traffic-accounting ?

2005-06-20 Diskussionsfäden Marc Haber
On Wed, 15 Jun 2005 18:25:47 +0200 (CEST), Thorsten Busse [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn Du diesen Weg beschreiten willst, könntest Du Dir als Rohdatenlieferanten net-acct anschauen. Net-Acct verliert bei höherer Last gerne mal Daten, weil ein in der Größe festgelegter Puffer überläuft und keine

apache 1.3, sarge und mod_proxy

2005-06-20 Diskussionsfäden Marc Haber
Hallo, das Packaging von apache 1.3 hat sich mit sarge ja ordentlich geändert. Ich möchte gerne einen reverse proxy einrichten, um Zugriff auf einen Webserver hinter der Firewall zu realisieren. Dafür habe ich konfiguriert: |ProxyRequests Off | |ProxyPass /lefler/torrus

Re: apache 1.3, sarge und mod_proxy

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Jun 2005 - 12:57:48, Marc Haber wrote: Hallo, das Packaging von apache 1.3 hat sich mit sarge ja ordentlich geändert. Ich möchte gerne einen reverse proxy einrichten, um Zugriff auf einen Webserver hinter der Firewall zu realisieren. Dafür habe ich konfiguriert: |ProxyRequests Off

Re: Debian Router

2005-06-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Jun 20, 2005 at 12:26:57PM +0200, Bernd Schwendele wrote: Eine Debian-Distri als Router... Das ist mit viel Arbeit verbunden. Vielleicht helfen Dir da folgende Linux-Projekte schon weiter: Wieso dies? Wenn man sonst alles auf Debian hat, halte ich das durch aus für bedenkenswert (im

Re: Streamtuner in Sarge arbeitet nicht mehr

2005-06-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Jun 20, 2005 at 08:13:52AM +, Markus Schulz wrote: funktioniert denn zur gleichen Zeit das Starten des Streams über die shoutcast.com Homepage? (also nicht manuelle Eingabe der IP sondern über das Playlist File) Ich hab das jetzt mal mitm Konqueror, FF und Mozilla probiert. Da

Re: Über at gestartetes shellscript stellt nach einiger Zeit Dienst ein?

2005-06-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote: oder dein Skript nach der Rotation restarten. Oder statt -f dann -F verwenden, dann versucht es tail nach dem logrotate von selbst wieder. Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Fehler bei Mirrors

2005-06-20 Diskussionsfäden Ronald . Zieger
Hallo, ich habe schon mehrmals versucht KDE von verschiedensten Mirrors herunterzuladen, ... beim installieren kommt es immer zu abbruch weil zu viele Fehler aufgetreten sind - es sind zu viele Pakete Fehlerhaft bzw. fehlen ich bin ratlos, bitte um hilfe ... die mirrors von denen ich geladen

flightgear: command not found

2005-06-20 Diskussionsfäden Vlad Vorobiev
Hallo, ich habe mir flightgear mit apt-get instaliert... wie man ihn startet ist mir absolut unklar(kde hat nichts im startmenü erzeugt, konsole flightgear(flightgear: command not found) ) und man flightgear bringt auch nichts. Gibt es ihrgend wo anleitungen für debian? Oder wie startet man

Nokia 6630 mit Debian Testing über USB

2005-06-20 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich habe ein neues Handy Nokia 6630 mit einem USB-Kabel und möchte es natürlich mit Debian nutzen. Ich bin anhand des unteren Teils von http://wiki.splitbrain.org/nokia_6630 vorgegangen und habe ein gepatchtes openobex bei mir im Home installiert. Das hat auch so weit geklappt. Allerdings

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-20 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Freitag, 17. Juni 2005 15:22 schrieb Wolfgang Jeltsch: [...] Was ich mich jetzt aber frage, ist, wie man möglichst automatisch erkennen kann, ob der Stick partitioniert ist oder nicht. Bislang habe ich jedem Nutzer einen KDE-Geräte-Link auf den KDE-Desktop gepackt, über den man /dev/sda1

Re: Über at gestartetes shellscript ste llt nach einiger Zeit Dienst ein?

2005-06-20 Diskussionsfäden Michael Achtzehn
Ulrich Fürst schrieb: Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote: oder dein Skript nach der Rotation restarten. Oder statt -f dann -F verwenden, dann versucht es tail nach dem logrotate von selbst wieder. ich habe jetzt tail --follow=name /var/log/syslog ... eingetragen - das sollte doch auch

Re: Fehler bei Mirrors

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Jun 2005 - 14:01:12, [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe schon mehrmals versucht KDE von verschiedensten Mirrors herunterzuladen, ... beim installieren kommt es immer zu abbruch weil zu viele Fehler aufgetreten sind - es sind zu viele Pakete Fehlerhaft bzw. fehlen Kannst du

Re: flightgear: command not found

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Jun 2005 - 16:22:34, Vlad Vorobiev wrote: Hallo, ich habe mir flightgear mit apt-get instaliert... wie man ihn startet ist mir absolut unklar(kde hat nichts im startmenü erzeugt, konsole flightgear(flightgear: command not found) ) und man flightgear bringt auch nichts. Gibt es

Re: Über at gestartetes shellscript ste llt nach einiger Zeit Dienst ein?

2005-06-20 Diskussionsfäden Michael Achtzehn
Uwe Kerstan schrieb: * Michael Achtzehn [EMAIL PROTECTED] [20-06-2005 09:11]: ich start unten stehendes Script über at hh:mm (weil es auch bei abgemeldeten User laufen soll) - danach macht es auch was es soll, aber nach einer gewissen Zeit (ich habe noch nicht herausbekommen nach welcher,

Re: flightgear: command not found

2005-06-20 Diskussionsfäden Christoph Werkhausen
Am Montag, 20. Juni 2005 14:22 schrieb Vlad Vorobiev: ich habe mir flightgear mit apt-get instaliert... wie man ihn startet ist mir absolut unklar(kde hat nichts im startmenü erzeugt, konsole flightgear(flightgear: command not found) ) und man flightgear bringt auch nichts. Gibt es ihrgend wo

Re: flightgear: command not found

2005-06-20 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Montag, den 20.06.2005, 16:22 +0400 schrieb Vlad Vorobiev: ich habe mir flightgear mit apt-get instaliert... wie man ihn startet ist mir absolut unklar(kde hat nichts im startmenü erzeugt, konsole flightgear(flightgear: command not found) ) und man flightgear bringt auch nichts. Nach

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-20 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
ich verwende für das automatische Mounten auf meinem Desktop System den Gnome-Volume-Manager, obwohl ich sonst kein Gnome verwende, geht der sehr gut. (muss als Nutzer gestartet werden) Er mountet alles mountbare (Sticks/DigiCams, USB-Festplatten und falls das CDRom nicht in der fstab drin steht

Re: Über at gestartetes shellscript stellt nach einiger Zeit Dienst ein?

2005-06-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Michael Achtzehn [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe jetzt tail --follow=name /var/log/syslog ... eingetragen - das sollte doch auch gehen? Morgen nach dem logrotate werde ich es sehen ob es es richtig war. Das ergebnis würde mich interressieren, weil in der man page steht: -f, --follow,

Re: flightgear: command not found

2005-06-20 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Montag, den 20.06.2005, 15:09 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 20.Jun 2005 - 16:22:34, Vlad Vorobiev wrote: Hallo, ich habe mir flightgear mit apt-get instaliert... wie man ihn startet ist mir absolut unklar(kde hat nichts im startmenü erzeugt, konsole flightgear(flightgear:

Bitte nicht lachen !!!! ... bin Nostaligier ;-)

2005-06-20 Diskussionsfäden Condor49
Hallo, ich bin 1 "Newbie" was Linux betrifft u. nutze zur Zeit Corel Linux 1.1 (basierend auf Debian-Kernel 2.2.14 ... KDE 1.1.2) auf 1 Toshiba-Notebook Satellite Pro 460cdt... bin eigentlich ganz zufrieden damit. Nur kriege ich die PCMCIA-Karten*)u. das externe IOMEGA Zip-Lw. nicht in Gang ...

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-20 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Montag, 20. Juni 2005 13:21 schrieb Florian Dorpmueller: ich verwende für das automatische Mounten auf meinem Desktop System den Gnome-Volume-Manager, obwohl ich sonst kein Gnome verwende, geht der sehr gut. (muss als Nutzer gestartet werden) Er mountet alles mountbare (Sticks/DigiCams,

MMC Kartenleser USB/PCMCIA

2005-06-20 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Hallo beisammen, ich bekomme demnächst ein Handy das Multimedia Cards lesen kann, also hab ich mir mal so ein Teil besorgt und versucht, es mit dem PCMCIA-Adapter zu lesen, der bei meinem Notebook (Asus M2400N) dabei war. Der Adapter meldet sich als RICOH Bay Controller. Dazu habe ich leider

Re: apache 1.3, sarge und mod_proxy

2005-06-20 Diskussionsfäden Marc Haber
On Mon, 20 Jun 2005 13:24:26 +0200, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 20.Jun 2005 - 12:57:48, Marc Haber wrote: Das mag aber der apache nicht. In dem HOWTO, nach dem ich gearbeitet habe steht, ich soll mod_proxy und mod_proxy_html laden. Das scheint es aber in der Debian-Package nicht

Re: Bitte nicht lachen !!!! ... bin Nostaligier ;-)

2005-06-20 Diskussionsfäden Volker Katz
Moin, Am Montag 20 Juni 2005 15:20 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich bin 1 Newbie was Linux betrifft u. nutze zur Zeit Corel Linux 1.1 (basierend auf Debian-Kernel 2.2.14 ... KDE 1.1.2) auf 1 Toshiba-Notebook Satellite Pro 460cdt ... bin eigentlich ganz zufrieden damit. Nur kriege ich die

Re: Chaos mit USB-Stick

2005-06-20 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
nein, unter KDE bekommst du kein Icon auf dem Desktop. Dafür mußt du den Sourcecode leicht anpassen. Denn normalerweise startet der gnome-volume-manager den Filemanager Nautilus mit einer Background Option (nautilus managed den Desktop unter Gnome) und dieser erzeugt auf dem Desktop ein

Re: Über at gestartete s shellscript stellt nach einiger Zeit Dienst ein?

2005-06-20 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] [20-06-2005 14:11]: Oder statt -f dann -F verwenden, dann versucht es tail nach dem logrotate von selbst wieder. Muss wohl mein woody mal verschrotten. :-) $ tail -F /var/log/syslog tail: Ungültige Option -- »F« `tail --help' gibt weitere Informationen. Gruss

Re: USB-Scanner-Einbindung f. Vuescan (Nikon LS50)

2005-06-20 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Sonntag, 19. Juni 2005 11:56 schrieb Al Bogner: On Sunday 19 June 2005 13:27, Rainer Unkenstein wrote: So nebenbei, läuft hotplug bei Dir? Der macht das bei mir nämlich. aptitude search hotplug i hotplug - Linux Hotplug Scripts v

DVD von Festplatte abspielen (.iso -Kopie funktioniert!)

2005-06-20 Diskussionsfäden Michael Meyer
Hallo alle, vielen Dank für Eure Tipps! mplayer -dvd-device . dvd://1 hat nicht funktioniert: Can't open VMG info! dd if=/dev/dvd of=dvd.iso bs=4M klappt nicht, wenn die DVD kopiergeschützt ist. mount -t udf -o ro,loop=/dev/loop0 dvd.iso /mountpoint war nicht unbedingt notwendig, aber die

Re: apache 1.3, sarge und mod_proxy

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Jun 2005 - 15:47:14, Marc Haber wrote: On Mon, 20 Jun 2005 13:24:26 +0200, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 20.Jun 2005 - 12:57:48, Marc Haber wrote: Das mag aber der apache nicht. In dem HOWTO, nach dem ich gearbeitet habe steht, ich soll mod_proxy und mod_proxy_html

Re: MMC Kartenleser USB/PCMCIA

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Jun 2005 - 15:46:33, Jochen Schulz wrote: Meine Frage also: kann ich bei den Teilen blind zuschlagen, oder sollte ich besser ein spezielles Modell kaufen? Hat da wer positive/negative Erfahrungen? Also ich hab nur Erfahrung mit 2 USB-Lesern (fuer alle Formate), die gehen recht

Terminalfarben

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, gibts eigentlich irgendwo ne Übersicht über die Farbnamen die ich in nem Terminal so nutzen kann? Speziell brauch ich das fuer meine muttngrc-colors, damit ich den Hintergrund auf Weiss ändern kann (Im Sommer ist das besser zu sehen und Cyan auf Weiss ist nahezu nicht zu lesen) Andreas --

Re: Über at gestartetes shellscript stellt nach einiger Zeit Dienst ein?

2005-06-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote: Muss wohl mein woody mal verschrotten. :-) Nö wieso, wenn's läuft... (Ich hab auch bis in dieses Jahrtausend hinein zu hause mit Windows *3.1* gearbeitet) Aber hoffentlich hat der OP nicht auch woody ;-) Ulrich P.S. die Unterschiede in den einzelnen

Re: Terminalfarben

2005-06-20 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] [20-06-05 16:20]: Hi, gibts eigentlich irgendwo ne Übersicht über die Farbnamen die ich in nem Terminal so nutzen kann? Speziell brauch ich das fuer meine muttngrc-colors, damit ich den Hintergrund auf Weiss ändern kann (Im Sommer ist das besser zu sehen

Re: Terminalfarben

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Jun 2005 - 16:20:25, Andreas Pakulat wrote: Hi, gibts eigentlich irgendwo ne Übersicht über die Farbnamen die ich in nem Terminal so nutzen kann? Speziell brauch ich das fuer meine muttngrc-colors, damit ich den Hintergrund auf Weiss ändern kann (Im Sommer ist das besser zu sehen und

Kernel bauen und Modul hin zufügen

2005-06-20 Diskussionsfäden Sascha Hüdepohl
Hi, angenommen, ich hab mir einen Kernel estellt (mit make-kpkg) und möchte den nochmal ändern. Z.B. ein Modul fet einkompilieren um mir die initrd zu sparen. Warum reicht es dann nicht in der config das entsprechend zu ändern und dann einfach nochmal make-kpkg laufen zu lassen? Warum wird dabei

Re: Neue stable von debian (Sarge)

2005-06-20 Diskussionsfäden Florian Heinle
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Marc Haber schrieb: Was hast Du mit den DVD-Images vor? Zur Installation aus dem Netz braucht's höchstens ein netinst-Image. wenn von aus dem Netz installieren kann. Wenn nicht, hilft ein netinst-Image nix. Gruß, Florian -BEGIN PGP

Re: MMC Kartenleser USB/PCMCIA

2005-06-20 Diskussionsfäden Markus Boas
Ich hatte Probleme mit einem weil ich dafür lun support für scsi verwenden muste um die einzelen Karten anzusprechen. Ryven

Re: Debian Router

2005-06-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-20 13:54:01, schrieb Dirk Salva: On Mon, Jun 20, 2005 at 12:26:57PM +0200, Bernd Schwendele wrote: http://fli4l.de (brauchst nur 1 Disketten-Lfwk) http://ipcop.org (Hat ne schöne WEB-Schnittstelle :-) ) http://www.wifi.com.ar/english/cdrouter.html (Linux LiveCD Router) Wobei

Re: Über at gestartete s shellscript stellt nach einiger Zeit Dienst ein?

2005-06-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-20 16:30:34, schrieb Ulrich Fürst: P.P.S. der Vergleich mit Win 3.1. sollte lediglich auf das damals schon 10 Jahre alte, aber eben problemlos funktionierende OS hinweisen (über 1 Jahr ohne Neuinstallation) *sfg* Bei mir hielt es über 2 Jahre, Win95B aber nur rund 1/2 Jahr.

Re: Terminalfarben

2005-06-20 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Andreas Pakulat: gibts eigentlich irgendwo ne Übersicht über die Farbnamen die ich in nem Terminal so nutzen kann? Speziell brauch ich das fuer meine muttngrc-colors, damit ich den Hintergrund auf Weiss ändern kann Iiiekh! (Im Sommer ist das besser zu sehen und Cyan auf Weiss ist nahezu

Re: Kernel bauen und Modul hinzufügen

2005-06-20 Diskussionsfäden Malte Schirmacher
Am Mon, 20 Jun 2005 16:43:46 +0200 schrieb Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED]: Hi, angenommen, ich hab mir einen Kernel estellt (mit make-kpkg) und möchte den nochmal ändern. Z.B. ein Modul fet einkompilieren um mir die initrd zu sparen. Warum reicht es dann nicht in der config das

Re: Kernel bauen und Modul hinzufügen

2005-06-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Sascha Hüdepohl wrote: Hi, angenommen, ich hab mir einen Kernel estellt (mit make-kpkg) und möchte den nochmal ändern. Z.B. ein Modul fet einkompilieren um mir die initrd zu sparen. Warum reicht es dann nicht in der config das entsprechend zu

Re: MMC Kartenleser USB/PCMCIA

2005-06-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-20 15:46:33, schrieb Jochen Schulz: Hallo beisammen, ich bekomme demnächst ein Handy das Multimedia Cards lesen kann, also hab ich mir mal so ein Teil besorgt und versucht, es mit dem PCMCIA-Adapter zu lesen, der bei meinem Notebook (Asus M2400N) dabei war. Der Adapter meldet

Re: MMC Kartenleser USB/PCMCIA

2005-06-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-20 16:44:48, schrieb Markus Boas: Ich hatte Probleme mit einem weil ich dafür lun support für scsi verwenden muste um die einzelen Karten anzusprechen. Aber die Debian-Standard-Kernel haben Multi-LUN Support bereits drin. Ryven Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the

Re: Debian Router

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb: Wobei gegen die natürlich auch nix zu sagen ist, aber man muß sich einarbeiten in ein u.U. anderes System. Und wie schnell bekommst Du Security-Updates ? Da bevorzuge ich lieber ein ausgewachsenes Debian-System als Router. Davon abgesehen, daß

Re: MMC Kartenleser USB/PCMCIA

2005-06-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Ignoriere meine vorherie Message... Das war für USB gedacht... :-/ Am 2005-06-20 15:46:33, schrieb Jochen Schulz: Hallo beisammen, ich bekomme demnächst ein Handy das Multimedia Cards lesen kann, also hab ich mir mal so ein Teil besorgt und versucht, es mit dem PCMCIA-Adapter zu lesen, der

Re: Neue stable von debian (Sarge)

2005-06-20 Diskussionsfäden Marc Haber
On Mon, 20 Jun 2005 16:43:44 +0200, Florian Heinle [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc Haber schrieb: Was hast Du mit den DVD-Images vor? Zur Installation aus dem Netz braucht's höchstens ein netinst-Image. wenn von aus dem Netz installieren kann. Wo bekommt man sonst die DVD-Images her? Grüße

Re: Neue stable von debian (Sarge)

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Jun 2005 - 17:52:57, Marc Haber wrote: On Mon, 20 Jun 2005 16:43:44 +0200, Florian Heinle [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc Haber schrieb: Was hast Du mit den DVD-Images vor? Zur Installation aus dem Netz braucht's höchstens ein netinst-Image. wenn von aus dem Netz installieren kann.

Re: Neue stable von debian (Sarge)

2005-06-20 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Marc Haber [EMAIL PROTECTED] [20-06-05 17:52]: On Mon, 20 Jun 2005 16:43:44 +0200, Florian Heinle [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc Haber schrieb: Was hast Du mit den DVD-Images vor? Zur Installation aus dem Netz braucht's höchstens ein netinst-Image. wenn von aus dem Netz installieren

Re: MMC Kartenleser USB/PCMCIA

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Jun 2005 - 16:58:33, Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-20 15:46:33, schrieb Jochen Schulz: Hallo beisammen, ich bekomme demnächst ein Handy das Multimedia Cards lesen kann, also hab ich mir mal so ein Teil besorgt und versucht, es mit dem PCMCIA-Adapter zu lesen, der bei meinem

Re: Terminalfarben

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Jun 2005 - 16:51:19, Jochen Schulz wrote: Andreas Pakulat: gibts eigentlich irgendwo ne Übersicht über die Farbnamen die ich in nem Terminal so nutzen kann? Speziell brauch ich das fuer meine muttngrc-colors, damit ich den Hintergrund auf Weiss ändern kann Iiiekh! Ja, hab ich

Re: Kernel bauen und Modul hinzufügen

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Jun 2005 - 16:55:11, Paul Puschmann wrote: Danach muss du aber eventuelle Patches nochmal anwenden, es sei denn du kannst die direkt dem make-kpkg als Parameter mitgeben. Wieso? Ich meine: Wieso muss ich Patches neu anwenden? make-kpkg clean, loescht das debian-Verzeichnis, die

Re: MMC Kartenleser USB/PCMCIA

2005-06-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-20 18:09:54, schrieb Andreas Pakulat: Es geht um einen PCMCIA-Controller (bzw. CardBus), nicht USB. Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-) Meine CardBus-WLAN-Karte meldet sich auch beim Du aber auch... Habe mich vor ewigkeiten schon verbessert. :-) reinstecken, sowohl im Syslog

Re: MMC Kartenleser USB/PCMCIA

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Jun 2005 - 18:29:03, Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-20 18:09:54, schrieb Andreas Pakulat: Es geht um einen PCMCIA-Controller (bzw. CardBus), nicht USB. Wer lesen kann ist klar im Vorteil ;-) Meine CardBus-WLAN-Karte meldet sich auch beim Du aber auch... Habe mich vor

Re: Über at gestartetes shellscript st ellt nach einiger Zeit Dienst ein?

2005-06-20 Diskussionsfäden Michael Achtzehn
Ulrich Fürst schrieb: Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote: Muss wohl mein woody mal verschrotten. :-) Nö wieso, wenn's läuft... (Ich hab auch bis in dieses Jahrtausend hinein zu hause mit Windows *3.1* gearbeitet) Aber hoffentlich hat der OP nicht auch woody ;-) doch :-) aber nicht mehr

Re: Neue stable von debian (Sarge)

2005-06-20 Diskussionsfäden Marc Haber
On Mon, 20 Jun 2005 18:06:25 +0200, Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] wrote: * Marc Haber [EMAIL PROTECTED] [20-06-05 17:52]: On Mon, 20 Jun 2005 16:43:44 +0200, Florian Heinle [EMAIL PROTECTED] wrote: Wo bekommt man sonst die DVD-Images her? Von einem Rechner mit besserer Anbindung? Es soll ja

Re: Terminalfarben

2005-06-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Jun 20, 2005 at 04:20:25PM +0200, Andreas Pakulat wrote: nem Terminal so nutzen kann? Speziell brauch ich das fuer meine muttngrc-colors, damit ich den Hintergrund auf Weiss ändern kann (Im Sommer ist das besser zu sehen und Cyan auf Weiss ist nahezu nicht zu lesen) Nimm einfaches

Re: Debian Router

2005-06-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Jun 20, 2005 at 05:05:28PM +0200, Andreas Kretschmer wrote: Wartungszugang (SSH? Auth-Verfahren? Von außen?) Wer da 2 linke Hände hat, lebt mit einem Debian womöglich gefährlicher als mit einem WinXP. Ach was. Die meisten unserer Mitbürger haben doch nichts zu verbergen, was man daran

Re: Neue stable von debian (Sarge)

2005-06-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Jun 20, 2005 at 05:52:57PM +0200, Marc Haber wrote: Was hast Du mit den DVD-Images vor? Zur Installation aus dem Netz braucht's höchstens ein netinst-Image. wenn von aus dem Netz installieren kann. Wo bekommt man sonst die DVD-Images her? Geh' mal raus in die richtige Welt. Es soll

Re: Bitte nicht lachen !!!! ... bin Nostaligier ;-)

2005-06-20 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 25 of Confusion 3171, Volker Katz wrote: Moin, Am Montag 20 Juni 2005 15:20 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich bin 1 Newbie was Linux betrifft u. nutze zur Zeit Corel Linux 1.1 (basierend auf Debian-Kernel 2.2.14 ... KDE 1.1.2) auf 1 Toshiba-Notebook Satellite Pro 460cdt ... bin

Re: Bitte nicht lachen !!!! ... bin Nostaligier ;-)

2005-06-20 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Thomas Kosch: On Day 25 of Confusion 3171, Volker Katz wrote: [...] Aber eine andere Frage, warum versuchst Du keine aktuelle Distribution? An den Kosten kann es ja nicht liegen Äh, die Teile haben irgendwas um 32MB und einen 166Mhz Pentium. Auf so einem Teil würde ich nicht wirklich

Re: Debian Router

2005-06-20 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Michelle Konzack schrieb: Am 2005-06-20 13:54:01, schrieb Dirk Salva: On Mon, Jun 20, 2005 at 12:26:57PM +0200, Bernd Schwendele wrote: http://fli4l.de (brauchst nur 1 Disketten-Lfwk) http://ipcop.org (Hat ne schöne WEB-Schnittstelle :-) )

Re: Debian Router

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 20.06.2005, um 18:54:45 +0200 mailte Dirk Salva folgendes: On Mon, Jun 20, 2005 at 05:05:28PM +0200, Andreas Kretschmer wrote: Wartungszugang (SSH? Auth-Verfahren? Von außen?) Wer da 2 linke Hände hat, lebt mit einem Debian womöglich gefährlicher als mit einem WinXP. Ach was. Die

Re: Debian Router

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] schrieb: als reinen Router nicht mal gerne Linux sondern lieber ein BSD einsetzen würde. Da muss ich wenigstens kein Perl laufen lassen, da ich das eigentlich nicht brauche! Kann mich grad nicht erinnern, auf irgend einem meiner Router Perl zu haben. Weder

Re: Terminalfarben

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Dirk Salva: Nimm einfaches weiß - white. Richtiges weiß - brightwhite ist viel zu unergonomisch, das einfache weiß, welches ein Hellgrau ergibt, ist erheblich augenschonender. Wenn ich wüßte, wie ich das im Alt-F1-Fenster hinkriegte, hätte ich das da auch schon, dieses Schwarz nervt.

Re: Neue stable von debian (Sarge)

2005-06-20 Diskussionsfäden Matthias Taube
Hallo Marc, Wo bekommt man sonst die DVD-Images her? Bei 10 Euro incl. Versand werde ich mir die DVD nicht mühsam durch die ISDN-Leitung ziehen ... mfg Matthias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: Neue stable von debian (Sarge)

2005-06-20 Diskussionsfäden frank paulsen
Marc Haber [EMAIL PROTECTED] writes: Wenn nur eins von hundert runtergeladenen DVD-Images wirklich für diesen Zweck verwendet wird, bin ich schon zufrieden. Ich befürchte, die Realität ist noch schlechter. ich kenne die relationen da nicht, aber ich habe mit jigdo ueber den apt-proxy in der

Re: Debian Router

2005-06-20 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Andreas Kretschmer schrieb: Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] schrieb: als reinen Router nicht mal gerne Linux sondern lieber ein BSD einsetzen würde. Da muss ich wenigstens kein Perl laufen lassen, da ich das eigentlich nicht brauche! Kann mich grad nicht erinnern, auf irgend

Onlinekosten sparen ?

2005-06-20 Diskussionsfäden Michael Mayer
Hi Liste ich habe da ein paar Fragen: Folgendes zenario: Mein Dad hat einen DSL-Anschluss mit DSL - FLAT. So, nun bin ich ausgezogen und habe hier auch einen DSL Anschluß (aber keinen Tarif). Schlau wie ich war, habe ich mir einen Mitbenutzer eingerichtet, der, wie ich dachte für die DSL - Flat

Re: Bitte nicht lachen !!!! ... bin Nostaligier ;-)

2005-06-20 Diskussionsfäden Walter Saner
Thomas Kosch schrieb: Äh, die Teile haben irgendwas um 32MB und einen 166Mhz Pentium. Auf so einem Teil würde ich nicht wirklich Sarge probieren wollen, selbst mit ion3 als WM und links2 als Browser. Ich habe noch nie bemerkt, dass einer dieser hektischen Mausschubser mit Perrier-gekühlter

Re: tuxracer [solved]

2005-06-20 Diskussionsfäden Alfred K. Mucha
Hi Alexander Schmehl, on 19.06.2005 you wrote: * Elias Gerber [EMAIL PROTECTED] [050618 17:09]: http://www.stanchina.net/~flavio/debian/fglrx-installer.html#bin Was spricht dagegen diesen Treiber zu verwenden? Du meinst abgesehen von dem die sind nicht frei Totschlag argument? Nun ja, bei

Re: Bitte nicht lachen !!!! ... bin Nostaligier ;-)

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Jun 2005 - 19:01:33, Thomas Kosch wrote: On Day 25 of Confusion 3171, Volker Katz wrote: Moin, Am Montag 20 Juni 2005 15:20 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich bin 1 Newbie was Linux betrifft u. nutze zur Zeit Corel Linux 1.1 (basierend auf Debian-Kernel 2.2.14 ... KDE 1.1.2)

Re: ImageMagick (war Re: RAM-Abfrage)

2005-06-20 Diskussionsfäden Al Bogner
On Monday 20 June 2005 00:19, Thomas Jahns wrote: Hast Du es auch ausprobiert? Als ich es verglichen habe, gab es beim zweiten Mal gar keine Möglichkeit weiterzuarbeiten: enter gedrückt und schon war's fertig, während die Kommandozeile, wie Du sie angeboten hast, mehrere Sekunden gebraucht

Re: Debian Router

2005-06-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-20 19:41:08, schrieb Andreas Kretschmer: http://fun.drno.de/pics/linuxisevil.gif Noch Fragen? ;-) @ROTFL@ Wo haste denn den her ? Andreas Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ Michelle Konzack Apt. 917 ICQ

Re: Kernel bauen und Modul hinzufügen

2005-06-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED] wrote: angenommen, ich hab mir einen Kernel estellt (mit make-kpkg) und möchte den nochmal ändern. Z.B. ein Modul fet einkompilieren um mir die initrd zu sparen. Warum reicht es dann nicht in der config das entsprechend zu ändern und dann einfach nochmal

Re: Neue stable von debian (Sarge)

2005-06-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Marc Haber [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, 20 Jun 2005 16:43:44 +0200, Florian Heinle [EMAIL PROTECTED] wrote: Marc Haber schrieb: Was hast Du mit den DVD-Images vor? Zur Installation aus dem Netz braucht's höchstens ein netinst-Image. wenn von aus dem Netz installieren kann. Wo bekommt

Re: MMC Kartenleser USB/PCMCIA

2005-06-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-20 18:36:53, schrieb Andreas Pakulat: On 20.Jun 2005 - 18:29:03, Michelle Konzack wrote: Ich lese Mails leider sequentiell und beantworte sie auch so... Deswegen lass ich deine 2. Antwort erst nach deiner 1. :-( :-) Interessant, also ich kann IBM MicroDrives und MemoryCards

Re: Kurioses nach apt-get dist-upgrade

2005-06-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] wrote: * Christian Lehmann [EMAIL PROTECTED] [19-06-05 13:39]: Hi ihr, ich habe gestern mit apt-get dist-upgrade meine alte Woody Version von meinem Laptop auf Sarge (Stable) updaten lassen. Neu aufsetzen wollte ich mir ersparen, da es eine Heidenarbeit

mutt's weiss ist heller als das vom xterm

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Hi, eigentlich steht die Frage ja schon im Subject. Also, in vim und am Bashprompt ist die Vordergrundfarbe (so wie eingestellt) ein leichtes Grau. In Mutt ist das ein richtiges Weiss, trotzdem die normale Farbe auf white steht und white ebenso ein grau ist (kein richtiges Weiss). Das Weiss ist

Re: RS/6000 7025 F50 mit Sarge

2005-06-20 Diskussionsfäden Bruhin
Bruhin wrote: Hallo zusammen Ich habe ein RS/6000 7020 F50 System mit 1 GB RAM und 10 x 9.1 GB HDs mit zwei Prozessoren. Kennt jemand von euch so ein System wo Sarge oder Woody erfolgreich läuft? Ich habe vor folgende ISO zu verwenden: debian-31r0a-powerpc-netinst.iso Ich gehe davon

Re: Bitte nicht lachen !!!! ... bin Nostaligier ;-)

2005-06-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 20.Jun 2005 - 19:01:33, Thomas Kosch wrote: On Day 25 of Confusion 3171, Volker Katz wrote: Moin, Am Montag 20 Juni 2005 15:20 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich bin 1 Newbie was Linux betrifft u. nutze zur Zeit Corel Linux 1.1 (basierend

Re: mutt's weiss ist heller als das vom xterm

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Jun 2005 - 22:02:59, Andreas Pakulat wrote: eigentlich steht die Frage ja schon im Subject. Also, in vim und am Bashprompt ist die Vordergrundfarbe (so wie eingestellt) ein leichtes Grau. In Mutt ist das ein richtiges Weiss, trotzdem die normale Farbe auf white steht und white ebenso ein

Re: Kernel bauen und Modul hinzufügen

2005-06-20 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Malte Schirmacher [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mon, 20 Jun 2005 16:43:46 +0200 schrieb Sascha Hüdepohl [EMAIL PROTECTED]: Hi, angenommen, ich hab mir einen Kernel estellt (mit make-kpkg) und möchte den nochmal ändern. Z.B. ein Modul fet einkompilieren um mir die initrd zu sparen. Warum

Re: mutt's weiss ist heller als das vom xterm

2005-06-20 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-06-20 22:10:11, schrieb Andreas Pakulat: Verdammt, naechstes Mal setze ich die Brille auf, versprochen. 2mal am selben Tag auf das eigene Posting anworten, langsam wirds peinlich... Du wirst alt... :-) Andreas Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter,

Re: mutt's weiss ist heller als das vom xterm

2005-06-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Jun 2005 - 22:20:35, Michelle Konzack wrote: Am 2005-06-20 22:10:11, schrieb Andreas Pakulat: Verdammt, naechstes Mal setze ich die Brille auf, versprochen. 2mal am selben Tag auf das eigene Posting anworten, langsam wirds peinlich... Du wirst alt... :-) Na danke, was sollen

Re: Onlinekosten sparen ?

2005-06-20 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Michael Mayer: Mein Dad hat einen DSL-Anschluss mit DSL - FLAT. So, nun bin ich ausgezogen und habe hier auch einen DSL Anschluß (aber keinen Tarif). Häh? Kein Tarif == kein Vertrag? Schlau wie ich war, habe ich mir einen Mitbenutzer eingerichtet, der, wie ich dachte für die DSL - Flat

  1   2   >