Re: Knoppix-Installation mit Hilfe des c't-Artikels

2003-06-28 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hallo, ich habe heute begonnen mich das erste mal ernsthaft mit Linux auseinanderzusetzen. Genauergesagt habe ich eine Knoppix-Version nach der Anleitung in der c't 5/2003 auf dem System installiert, und hangele mich durch den Artikel zu einem (hoffentlich) funktionierenden OS. Mal was

Re: CD/DVD lässt sich wiederholt nichtunmounten

2003-06-28 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Hallo, obgleich ich alle Konquerror-Fenster geschlossen habe, keine Anwendung mehr auf das DVD-Laufwerk zugreift, auch der Kopiervorgang von der DVD in ein Verzeichnis abgeschlossen ist, lässt sich das Laufwerk nicht unmounten. Fehlermeldung Laufwerk is busy - Ich sehe aber nichts busy,

Re: Zeitabgleich automatisieren ?

2003-06-28 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, ich will den Befehl rdate -s ptbtime2.ptb.de in eine der Dateien in /etc/init.d/ eintragen, damit bei jedem Rechnerstart die aktuelle Ortszeit geprüft und gegebenfalls korrigiert wird. Ich finde nichts passendes, besser gesagt ich weiß nichts passendes. Kann mir wer helfen? Wo müsste

Re: Acer TM613TXV und ACPI

2003-06-30 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Kann mir jemand weiterhelfen, da ich so langsam am Verzweifeln bin! Ich habe ein Acer Travelmate 613TXV und wollte ACPI installieren. Ich hab den Kernel 2.4.21 kompieliert und die ACPI-Optionen als Module kompiliert, aber trotzdem zeigt mir gkrellm keine Informationen

Re: Pakete vom testing-Server speichern?

2003-06-30 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hallo, wenn du antwortest, bitte nur auf die Liste, keine Copy an die Leute direkt. Unnötiger Traffic. Mancher reagiert ziemlich ärgerlich auf sowas. schön und bequem, aber wie fange ich es an, die gefundenen Pakete selbst irgendwo rückzuspeichern und mir diese für schlechte Zeiten mal auf

Re: Automatisches Mounten von FAT32-Partitionen

2003-06-30 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, deine Zeilen sind zu lang. Max. 74 Zeichen einstellen bitte. Aus RedHat Zeit weiß ich, dass es möglich sein sollte, FAT32-Partitionen im rw-Modus automatisch beim Booten des Systems auf einen Mountpoint zu legen. Um das in Debian zu realisieren, habe ich den Eintrag /dev/hda8

Re: Beim KDE-Start nur noch weißer Bildschirm

2003-06-30 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Ich bin mir keiner Schuld bewusst, aber auf einmal bekomme ich wenn ich kde mit startx starte erst ein flimmern, und danach ist alles weiß. Mit der Tastenkombination strg + alt + entf (ruft den Abmelde-Bildschirm auf) kann ich dann meinen Desktop sehen, sobald ich jedoch irgendwas

Re: Verschiedene USB-Sticks lassen sich nicht (un)mounten

2003-06-30 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Deine Zeilen sind zu lang. Max 74 Zeichen bitte. hat jemand hier tiefgreifendere Erfahrungen mit verschiedenen USB-Sticks. Ich habe hier drei verschiedene, von denen sich nur ein 128 MB-JetFlash von Transcend einwandfrei mounten und unmounten lässt, den man auch zwischendurch abnehmen

Re: Doppelklick in Gnome umstellen

2003-01-20 Diskussionsfäden Holger Wansing
On Fri, 2003-01-17 at 12:39, Jörg Schütter wrote: On Fri, 17 Jan 2003 12:02:03 +0100 Michael Gebhart [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, seitdem ich mein erstes Linux installiert habe, benutze ich hauptsächlich KDE. Andere WMs habe ich nur kurzzeitig mal getestet. Ich würde gerne mal für

Kernel-sourcen benötigt: Muss das soschwierig sein?

2003-01-20 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hallo, ich benötige für eine Installation (dazuko) die Kernel-sourcen meines Kernels. Ich verwende den Original­Debian-bf24-Kernel (2.4.18). Ich dachte, es würde wohl genügen, das kernel-source-2.4.18.deb-Packet zu installieren (früher unter Redhat 7.2 war das auch so, lediglich das

Re: Kernel-sourcen benötigt: Muss das soschwierig sein?

2003-01-20 Diskussionsfäden Holger Wansing
On Mon, 2003-01-20 at 21:15, Matthias Fechner wrote: Hallo Holger, * Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] [20-01-03 20:52]: Ich habe mit Kernelbauen noch nichts zu tun gehabt. Muss ich jetzt damit anfangen, nur um die Sourcen zu bekommen? Das File entpacken. OK, vielleicht war ich ein

Re: Kernel-sourcen benötigt: Muss das soschwierig sein?

2003-01-20 Diskussionsfäden Holger Wansing
$cd /usr/src $tar -xjvf kernel-source-2.4.18.tar.bz2 $zuschaun $ln -s kernel-source-2.4.18 linux $hehehehehe Danke. So gehts. Nur das letzte Kommando verwirrt mich. Funktioniert auch nicht bei mir. hehehehehe ergibt: bash: command not found;-))) -- Gruss Holger

Re: Eigener Kernel bootet nicht

2003-01-22 Diskussionsfäden Holger Wansing
Ich habe folgendes Problem mit meinem selbstkompilierten Kernel: Ich hab das kernel-source-2.4.18.tar.bz2 Paket mit dselect geholt und alles entpackt Folgende Befehle ausgeführt make menuconfig make dep make clean make modules make modules_install make bzlilo Hallo, auch wenn

Re: dsl Verbindung aufbauen -- komfortabel

2003-01-23 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hallo, versuchs mal mit rp-pppoe. Infos und Screenshots hier: http://www.roaringpenguin.com/pppoe/tkpppoe/ Ist das, was du suchst, denke ich. Grafisches Tool, ohne Root-Rechte zu starten, incl. Zustandsanzeige (online/offline) und Anzeige des Traffic (upstream/downstream). Konfiguration muss als

Re: Netzwerkkarte haengt beim shutdown

2003-01-26 Diskussionsfäden Holger Wansing
Die rtl8139 Chips sind Mist; Die Aussage ist so sinnvoll, wie Pentium ist Mist. Auch da gibt es Leute, die die falsche CPU-Revision oder das falsche Mainboard erwischt haben mögen. Es gibt -zig Revisionen der Realtek-Chips und unzählige Hersteller von No-Name Karten. Das kann man

Re: Homebanking bei der Citibank

2003-01-27 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, * Tepperis von der Ohe, Michael (LOGICA) [EMAIL PROTECTED] [030127 15:21]: was sind denn die voraussetzungen für home banking? * PC: ab 486/66 Mhz, 16 MB RAM, Windows 3.11, 95, 98 oder NT. * Apple Macintosh: ab 68040 oder Power PC, 16 MB RAM, System 7.x.x. * Modem oder

Re: kernel-sourcen

2003-02-01 Diskussionsfäden Holger Wansing
Wie komme ich an die Kernel Sourcen 2.4.18-bf2.4 Mit apt bekomme ich ja nur die kernel-source-2.4.18 Gruss, Mario Die Sourcen sind die richtigen. Vor nicht allzu langer Zeit gab es einen Thread (von mir :-) eröffnet) zum Thema.

Tastenkombination auf Sondertaste legen (oder auf 5. Maustaste)?

2003-02-02 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hallo, ich hätte da folgenden bescheidenen Wunsch: ich möchte eine Tastenkombination, sagen wir mal AltGr+9 (ergibt ] ) irgendwie vereinfachen, weil sie so unhandlich ist, z.B. auf eine Fxx-Taste des Keyboards oder auf die Daumentaste meiner Logitech-Wheelmouse (ich glaube, so was nennt sich

Nach editieren von sudoers ist ICEauthority korrupt???

2003-02-07 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hallo, ich habe heute ein sehr seltsames Phämonen gehabt: Ich habe die /etc/sudoers editiert und danach habe ich auch einige der freigegebenen Kommandos ausgeführt/getestet. Dann ein reboot, und - Gnome startet nicht mehr. Nach einigem Hin und her die Lösung: .ICEauthority in meinem

Re: Bootproblem: Ich sitze fest

2003-02-08 Diskussionsfäden Holger Wansing
Kennt jemand ein Kommando für den Bootprompt um auf einer Konsole zu landen oder sonst eine andere Möglichkeit, wie ich an meine XF86Config-4 wieder herankomme ?? Anmerkung: Bootpartition = EXT2, der Rest = XFS Welchen Bootloader benutzt du? Bei Lilo: einfach eine 1 (für Runlevel 1)

Re: Nach editieren von sudoers ist ICEauthority korrupt???

2003-02-08 Diskussionsfäden Holger Wansing
ich habe heute ein sehr seltsames Phämonen gehabt: Ich habe die /etc/sudoers editiert und danach habe ich auch einige der freigegebenen Kommandos ausgeführt/getestet. Dann ein reboot, und - Gnome startet nicht mehr. Nach einigem Hin und her die Lösung: .ICEauthority in meinem

Re: Hi mich würde da mal was interessieren...

2003-02-09 Diskussionsfäden Holger Wansing
mich würde mal interessieren, wieso Du kein anständiges Subject wählen kannst? Hi Marcus, natürlich habe ich schon eigene Mühe investiert, ich dachte nur das hier vielleicht ein paar Leute noch ein paar gute Seiten kennen, auf die ich selber noch nicht gekommen bin. Und mein Subject

Re: A little OT: Evo mit gmx verwenden

2003-02-11 Diskussionsfäden Holger Wansing
sorry wenn das etwas OT ist, aber ich habe folgendes Problem: Bin beruflich nach Hamburg umgezogen und kann daher meinen Uni-Einwahlkonten in Berlin nicht mehr (oder nur für teuer Geld) nutzen. Wenn ich nun über einen beliebigen CallByCall gehe, muss ich mich bei unserem Uni-Mail-Server per

Re: RealPlayer installation

2003-02-26 Diskussionsfäden Holger Wansing
Ich habe realplayer auf woody installiert von einer *.bin-Installationsdatei (rp8_linux20_libc6_i386_cs2.bin), zu bekommen hier: http://forms.real.com/real/player/unix/unix.html Formular ausfüllen, downloaden und bin-Datei ausführen. Hat bei mir gut funktioniert :-)

Re: alt-gr Taste geht nicht

2003-03-06 Diskussionsfäden Holger Wansing
Option XkbModel pc104 ^^^ Wetten deine Tastatur hat 105 Tasten? cu andreas Kann aber die Lösung nicht sein, denke ich. Habe auch pc104 in der XF86Config-4 stehen und AltGr funktioniert. Mit Beiweiskraft:

Re: Netzwerk einrichten

2003-03-06 Diskussionsfäden Holger Wansing
Wie schalte ich unter Debian GNU/ Linux das Netzwerk ein? Ich kann mich gerade mal selber anpingen, alles was raus gehen sollte ist unreachable. Ich vermute, mit dpkg-reconfigure netbase Dolles Ding :-) Hab ich auch gemacht, weil ich auch

Re: Netzwerk einrichten

2003-03-06 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hallo, Udo: Und nach einem Reboot ergibt ifconfig als root: Schlichtweg garnichts. Also die Netzwerkkarten etc. manuell wieder gestartet, alles iO, aber wo steht, dass er das beim Booten automatisch machen soll??? Poste mal bitte deine /etc/network/interfaces Gruss Udo

Re: Opera funktioniert nicht mehr unter unstable

2003-03-07 Diskussionsfäden Holger Wansing
Ihr wisst schon, dass die Opera 7.0.0 eine Beta-Version des Browsers ist? Wie siehts mit der letzten stabilen 6er-Version aus (6.11)? -- Greetings Holger Created with Evolution 1.2.1 under Debian GNU/Linux 3.0 (Woody)

Re: Opera funktioniert nicht mehr unter unstable

2003-03-09 Diskussionsfäden Holger Wansing
Wie siehts mit der letzten stabilen 6er-Version aus (6.11)? Gut, unterstützt allerdings nicht so gut dhtml-sites wie der 7er, der jetzt fast alle Seiten so anzeigt wie ie oder mozilla. Mittlerweile gibt es eine neue 7.0-beta-Version (pre2)

Re: Netzwerk einrichten

2003-03-09 Diskussionsfäden Holger Wansing
Ja, die drei auto-Einträge haben es gebracht :-) Danke Gruss Holger /etc/network/interfaces: #the loopback device auto lo iface lo inet loopback #first network-card auto eth0 iface eth0 inet static address 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0

Re: Opera funktioniert nicht mehr unter unstable

2003-03-10 Diskussionsfäden Holger Wansing
Mittlerweile gibt es eine neue 7.0-beta-Version (pre2) http://snapshot.opera.com/unix/intel-linux/365-20030307-7.0.0-P2/ Yo, super - geht! Danke für den Tip, Holger! Nicht dafür :-) ciao Gerhard -- Greetings Holger

Re: internetprobleme

2003-03-10 Diskussionsfäden Holger Wansing
ich habe folgendes problem. wenn ich mich unter debian einwähle (benutze wvdial, weil ich mal suse hatte), dann wählt sich wvdial ein und ich bin auch online. ich kann wie gewohnt surfen, downloaden ect., leider dauert dieser spass meist nur 10min.. dann leuchten die leds an meinem modem

Re: Displaymanager restartet immer - jetzt suchen wir gemeinsam den Fehler!

2004-02-14 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Google mal nach der Meldung, da gibt es diverse Lösungsansätze, da die Meldung wohl durch alle möglichen Probleme verursacht werden kann. U.a. wird auf einer Xfree-Mailinglist erwähnt, das könnte an bekannten Bugs des Fontmanagements/Fontservers liegen, soll in 4.3.0 behoben sein. Vielleicht

Re: Tastatur und Maus mit Xserver

2004-02-14 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Mir ist es endlich gelungen den Xserver zum Laufen zu bringen. Jetzt startet nach dem Booten des Rechners auch sofort der Gnome Desktop. Allerdings Wie muss man das verstehen? Startet der Login-Manager und du muss dich anmelden? Oder Gnome gestartet und ein User automatisch angemeldet?

Re: Tastatur und Maus mit Xserver

2004-02-14 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Ich habe die Shift-Taste gedrückt, konnte auch meinen Kernel auswählen und habe ein Leerzeichen und dann die 2 eingegeben. Bei den vielen Meldungen, die beim Starten erscheinen, steht auch Entering Runlevel 2, trotzdem startet wieder der Xserver und zeigt den Login-Manager an. Tastatur

Re: Tastatur und Maus mit Xserver

2004-02-15 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Standardmässig startet in Runlevel 2 kein X (bei Debian). Runlevel 2-5 sind völlig ident bei einem neu installierten Debian, es startet der installierte Login Manager. Gerade getestet, wusste Uups, dann muss das ne Eigenentwicklung sein :-) Aber ne gute... --

Re: Xfree86 oder KDE wollen nicht ?!

2004-02-16 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, ich habe mich entschloßen linux zu insatallieren und weil ich kein überladenes suse haben wollte habe ich ein debian Bonzai mit KDE installiert alles bis jetzt geklappt aber nach dem starten wollte KDE nicht starten und ich habe keine ahnung was ich jetzt machen soll. PS.: Ich habe

Re: Xfree86 oder KDE wollen nicht ?!

2004-02-16 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Starting K Desktop Manager: done dann bilinkt 3 mal ein bischen text auf und dann bin ich vor der anmeldung im textmode ... Das sind die Startversuche des Xservers. Weil die nicht erfolgreich sind, wird abgebrochen und zurück auf die Konsole. Gruss Holger --

Re: Xfree86 oder KDE wollen nicht ?!

2004-02-20 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Der SIS650 wird erst ab XFree 4.3.0 unterstützt. Woody hat 4.1.0 :-( D.h. du brauchst einen Backport aus dem experimental-Zweig. Habe gerade gesehen, dass 4.3.0 mittlerweile in unstable ist:-) Es geht voran... Gruss Holger --

Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-21 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, wenn ich ein Programm als root aus der Konsole starten will, bekomme ich oft eine Meldung in der Art: konqueror Xlib: connection to :0.0 refused by server Xlib: No protocol specified konqueror: cannot connect to X server :0 Vergiss es! Wenn du KDE-Programme als root startest

Re: make-kpkg - ich hab's wohl immer noch nicht kapiert

2004-02-21 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, flinker:/usr/src/linux# make-kpkg kernel_image --revision fl.1 --append-to-version -fl.1 ein deb gebaut und installiert: ii kernel-image-2.4.24-fl.1 fl.1 Linux kernel binary image for version 2.4.24-fl.1. Und was entsteht daraus? [EMAIL PROTECTED]:~$ uname -a Linux flinker

Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-21 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Aber warum musst Du Deinen Browser als root betreiben? Könnte mir vorstellen, dass es um Dateiverwaltung als root geht (als privater Linux-Nutzer ist man ja immer auch sein eigener Admin). Habe mich auch anfangs schwer getan, Rechte o.ä. auf der Konsole anzupassen etc. Gruss Holger --

Re: Alt-Gr Problem (nocheimal)

2004-02-21 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, kann... Wo stellt man die XKeymap fuer XFree86 unter Debian ein? Die Antwort auf diese Frage ist dir doch in deinem vorigen Thread gegeben worden, oder? Ausserdem gab es in den letzten zwei Tagen etliche Threads zu diesem Thema. Gruss Holger --

Re: Alt-Gr Problem (nocheimal)

2004-02-21 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Ganz ehrlich, so schlau bin ich auch das ich weiss das die in XF86Config eingestellt werden sollte. Wenn Du die Threads verfolgt hast, ist Dir sicherlich auch aufgefallen, dass die Antworten keine Loesung gebracht haben. Dann solltest du vielleicht einfach deinen alten Thread weiter

Re: Programme als root in Konsole starten

2004-02-22 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, sux. Dazu hab' ich die Homesite http://fgouget.free.fr/sux/sux-readme.shtml gefunden, aber nicht, woher man das Ding kriegt. Versuchs mal mit xsu (apt-get install xsu). Aber warum musst Du Deinen Browser als root betreiben? Es geht nicht um browsen, sondern um Dateiverwaltung,

Re: Java PATH und Gnome

2004-02-22 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Also in welche Datei füge ich den $PATH hinzu, damit ich ihn unter Gnome richtig habe? In ~/.bashrc eintragen müsste fürs GnomeTerminal funktionieren. Darum gings doch, oder hab ich da was falsch verstanden? Gruss Holger --

Re: Kernel-Update 2.2 - 2.4 modules Problem

2004-02-22 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Fehler /etc/modules.conf is more recent than /lib/modules/2.4../modules.dep Was muss ich anstellen, damit du Module wieder geladen werden können? Und was steckt technisch dahinter? Die Meldung sagt, dass /lib/modules/2.4../modules.dep zu alt ist (bzw. älter als /etc/modules.conf).

Re: none

2004-02-23 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Gibt's eigentlich noch keinen Debian-Fanartikel-Shop? *g* www.tuxman.de Linux-Fan-Artikel, nicht speziell Debian Gruss Holger -- == Created with Sylpheed 0.9.6-claws under Debian GNU LINUX 3.0 Woody.

Re: Kernel-Update 2.2 - 2.4 modules Problem

2004-02-23 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Führe als root mal depmod -a auch das + reboot. Und das läuft ohne Fehler durch? Wird die Datei aktualisiert (Zeitstempel)? Steht was sinnvolles drin (ein Eintrag pro kompiliertes Modul)? Gibt es überhaupt Module unter /lib/modules/2.4.xx/kernel/... ? Welchen Kernel verwendest du?

Re: [OT] NTFS nun offengelegt?

2004-02-26 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, NTFS beinhalten. Da vorher immer reverse-Engineering betrieben wurde um hinter die Geheimnisse von NTFS kommen, könnte dies nun ein großer Schritt in Sachen NTFS-Unterstützung in der Linuxwelt sein. Und wenn dann Linux NTFS unterstützt, kommt das nächste: WinFS, das Filesystem im

Re: Sound nur im Runlevel 1 / nicht persistente Einstellungen

2004-02-26 Diskussionsfäden Holger Wansing
Wie finde ich heraus, was meine Karte blockiert, so dass ich nach einem Neustart diese Prozedur nicht immer wiederholen muss? okay, danke, der Übereltäter heißt nicht Obelisk sondern: COMMAND PID USER FD TYPE DEVICE SIZENODE NAME asterisk 793 asterisk 12u CHR 14,3

Re: ip Masquerading will nicht funktionieren

2004-03-07 Diskussionsfäden Holger Wansing
Am Sat, 06 Mar 2004 17:30:33 +0100 von linux has questions [EMAIL PROTECTED]: Du bist jetzt auch schon ein paar Tage auf der Liste, hast du noch nicht gelesen, dass hier vernünftige Realnamen gewünscht sind? -- Gruss Holger ==

Re: tpconfig: Touchpad wird unter Kernel 2.6.x nicht mehr erkannt

2004-03-08 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, tpconfig ist veraltet. Verwende unter X den Treiber synaptics drv und das synclient/syndaemon Super Sache. Kannte ich auch noch nicht. Man kriegt schon das eine oder andere mit, was man selbst brauchen kann, wenn hier so mitliest... -- Gruss Holger

Re: x startet nicht

2004-03-08 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Die Maus läuft mittlerweile auch (leider ohne Skroll)!! Somit bin ich für das erste zufrieden!! In der /etc/X11/XF86Config-4 zur Section InputDevice für die Maus hinzufügen: Option ZAxisMapping 4 5 und Protocol muss glaube ich auf IMPS/2 stehen, damit das

Re: [Debian Sid] KDE 3.2 nur in englisch?

2004-03-09 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, 1. Erklär mir doch mal bitt einer, was es mit diesem _experimental_ auf sich hat. Ich habe das jetzt schon ein paar mal gelesen, kann aber nix mit anfangen. http://ftp.de.debian.org/debian/dists/experimental/ Experimental ist die Vorstufe von unstable... -- Gruss Holger

Re: XFREE86

2004-03-12 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Sicher, daß es mit XFree 4.1 nicht geht? Hast Du den radeon-Treiber mal ausprobiert? Den Konfigurationsdialog rufst Du übrigens mit Hab auch so nen Grafikchip, wird erst ab 4.3.0 unterstützt. Wenn du keinen Zugang zum Internet hast, wirds natürlich etwas ungemütlich. Kann mir von euch

Re: Probleme mit via82cxxx_audio

2004-03-13 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, /lib/modules/2.2.20/misc/via82cxxx_audio.o: init_module: Device or resource busy Hint: insmod errors can be caused by incorrect module parameters, including invalid IO or IRQ parameters. Ich hatte mal so ne Meldung, als ich ein Modul laden wollte, das mit einem anderen gcc kompiliert

Re: Probleme mit via82cxxx_audio

2004-03-13 Diskussionsfäden Holger Wansing
Per PM: /Linux version 2.2.20 ([EMAIL PROTECTED]) (gcc version 2.7.2.3) #1 Sat Apr 20 11:45:28 EST 2002 nur weiß ich nicht, was ich mit der ausgabe anfangen kann. Die Frage ist vielleicht eine andere: Gibt es zwingende Gründe, einen 2.2 Kernel zu verwenden? Wenn nicht, würde ich mal einen

Re: mit Lame viele MP3 aufeinmal konvertieren

2004-03-17 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Es funktioniert anscheinend nur mit wav, dann muss ich alle erstmal in WAV konvertieren und dann zur mp3? Aber mir der massenkonvertierung zur WAV habe ich auch etwas das gleich Problem. K_nnte mir jemand mit den Syntax verhelfen? lame --decode datei.mp3 wandelt mp3 in wav. oder man

Menü editieren in Gnome 2.4 funktioniert nicht

2004-03-19 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, hat schon mal jemand Probleme gehabt, die Menüs zu bearbeiten? In nautilus applications:/// funktioniert, und man kann auch neue Unterordner hinzufügen, die tauchen aber im Menü nicht auf, auch nach neu Anmelden nicht. Dafür sind nach Ab-/Anmelden die neuen Untermenüs in nautilus auch

Re: Neues Mitglied und gleichzeitig Problem mit Start des X-Servers

2004-03-20 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, (II) NV: driver for NVIDIA chipsets: RIVA128, RIVATNT, RIVATNT2, RIVATNT2 (A), RIVATNT2 (B), RIVATNT2 (Ultra), RIVATNT2 (Vanta), RIVATNT2 M64, RIVATNT2 (Integrated), GeForce 256, GeForce DDR, Quadro, GeForce2 GTS, GeForce2 GTS (rev 1), GeForce2 ultra,

Re: Wie funktioniert das wlan Script in der /etc/init.d

2004-03-21 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Das ganze möchte ich allerdings modifizieren, allerdings bekomme ich die Initialisierung vom wlan-Adapter nicht manuell hin, ich habe folgendes versucht: 1. modprobe p80211 2. modprobe wlan0 n. ifup wlan 0 Beide Prozesse laufen in lsmod, allerdings ist der usb-wlan-adapter

Re: Nautilus 2.2 und Desktop

2003-03-16 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hallo, Hallo Liste Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Bei den älteren Nautilus-Versionen gab es die Möglichkeit, daß Nautilus Icons auf dem Desktop ablegt. Diese Option habe ich bislang nicht finden können. Wie schaffe ich es nun, daß Nautilus die gewünschten Icons auf dem

Re: Probleme mit Internetverbindung (was: Re: Performanceverbesserungen)

2003-03-18 Diskussionsfäden Holger Wansing
Jetzt habe ich allerdings ein neues Problem: Ich bekomme keine Internetverbindung mehr. Meine Netzwerkkarte ist eine Realtek 8139. Das Modul 8139too ist nicht fest eingebunden (das war es im alten Kernel auch nicht). In dmesg steht u.a. folgendes: 8139too Fast Ethernet driver

Re: Leere Seite nach Druckvorgang

2003-03-31 Diskussionsfäden Holger Wansing
Eben habe ich im Eilverfahren einen Lebenslauf und ein Bewerbungsschreiben mit OO-1.0.1 aufgesetzt und wollte dies mit gerade ausdrucken! Zu meinem höchsten Erstaunen nahm der Drucker den Auftrag ganz normal an, allerdings druckt er gar nichts! Er zieht die Seite ganz normal durch,

Re: PCI-Parallelportkarte

2003-03-31 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, ich habe Ärger mit einer PCI-Parallelportkarte (NetMOS-Chipsatz von Cronrad Electronic). Diese Karte stellt weitere Parallelports zur Verfügung. Ich habe die Karte soweit zum Laufen gebracht. muss allerdings in der Append-Zeile für den Kernel parport=io angeben - eben mit der

Re: /etc/sudoers editieren

2003-04-02 Diskussionsfäden Holger Wansing
Als Neuling habe ich folgende Frage: Die Datei /etc/sudoers darf nur mit dem Befehl visudo editiert werden. 1.) Handelt es sich um eine besondere Konfigurationsdatei? Warum darf ich sie nicht mit vi /etc/sudoers ändern? 2.) Ist es problemlos möglich, dass ich mir diese Datei auf

Re: Alternative zu cups??

2003-04-04 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, 2 einfache tests: lpr test.txt und dann noch lpr test.ps (jeweils einfach irgendwo txt bzw. ps Files besorgen, möglichst nur Text, keine Grafik). Beide Tests schlugen fehl mit txt u. ps, der Drucker rührt sich gar nicht !??? Habe zwei Variantendes lpr-Befehls benutzt: 1.lpr

Re: XFree 4.3 Backport auf woody installieren

2003-06-09 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hat jemand die 3D-Beschleunigung einer ATI Radeon 8500 unter woody zum laufen gebracht? Wie sollte vorgehen: Xfree 4.3 Backport oder Gloria Treiber (XFree 4.2.1 läuft gerade) Hat schon jemand einen XFree 4.3 Backport unter Woddy benutzt? Wenn ja: welchen? Welche Erfahrungen hat Sie/Er

Re: Kein Ton zu hoeren

2003-06-14 Diskussionsfäden Holger Wansing
Auf die Idee, umzustöpseln, hätte ich schon früher kommen können, jetzt gehts. Was das Kabel, welches aus dem Rechner kommt, in Line-out zu suchen hat, weiß ich nicht, eines steckt jetzt noch bei Microphone drinnen ... hmm ... jetzt dämmerts :-), der Hersteller geht wohl davon aus, daß man

gmc startet nicht mit root-Rechten

2003-01-16 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hallo, mein gmc filemanager startet nicht als root. gmc von der bash als root gestartet, bekomme ich zwar einen gmc incl. Warnung Sie haben gmc als root gestartet ... bla bla bla aber ich habe keine root-Rechte und HEIM ist /home/ned. Die bash gibt aus: GnomeUI-WARNING **: While connecting to

Re: proftpd lässt sich nicht deinstallieren

2004-09-19 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, ich habe ein problem beim deinstallieren meines proftpd. beim absetzen des kommandos dpkg -r proftpd erhalte ich ständig folgende fehlermeldung: eco1015:~# dpkg -r proftpd (Reading database ... 20849 files and directories currently installed.) Removing proftpd ... dpkg: error

Re: M$-Verhalten mit Sarge?

2004-09-20 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Hmm, wenn ich wüsste wie mans falsch macht... ich hab hier keine Probleme gehabt... oder kommen meine postings bei euch auch falsch an? Ich hab bislang eigendlich immer über News geposted und bei mir tuts. Ich habe festgestellt, das es ein massives Thunderbird problem ist. Die

Re: M$-Verhalten mit Sarge?

2004-09-21 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, M$-Verhalten mit Sarge? Rüdiger Noack Possible follow-ups Re: M$-Verhalten mit Sarge? Dirk Baier Message not available Re: M$-Verhalten mit Sarge? Michelle Konzack Message not available Re: M$-Verhalten mit Sarge? Michelle Konzack

Re: Abenteuerliche Spekulationen (war: M$-Verhalten mit Sarge?)

2004-09-23 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Was für Beiträge von mir fehlen bitte wo? Ich bekomme hier alle. Irgendjemand hatte IMHO in diesem Thread angedeutet, dass Beiträge fehlen. Da habe ich mir das Archiv [1] der Liste angesehen - und siehe da... Aber schau selber. ;-) [1]

Re: Problem mit Mozilla, fvwm auf Debian testing.

2004-09-23 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Ich habe reproduzierbar das Problem, das wenn ich mit Mozilla auf www.dasoertliche.de gehe fvwm blockiert. fvwm zieht 100% der CPU-Leistung und erst nach dem es ein unaligned trap vom fvwm gab geht es weiter. Das kann bis zu 30 Minuten dauern. In der Zwischenzeit kann ich entweder mit

Re: Opera für Sarge

2004-09-24 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, gibt es eine möglichkeit Opera zu installieren ohne mit apt-get danach in schwierigkeiten zu bekommen ? Laut apt-cache ist es ja nicht verfügbar. Wenn du nur Original-Debian-Quellen in deiner sources.list stehen hast, ist opera nicht verfügbar, das ist wahr. Aber du kannst deb

GnuPG mit sylpheed-claws

2004-09-24 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, habe mich mal mit Verschlüsselung und Signatur beschäftigt (erstmals), genauergesagt mit gnupg. Es funktioniert auch soweit prinzipiell, aber jetzt muss ich bei jeder Mail, die ich verschlüsselt/signiert verschicken will, die Passphrase eintippen (ich schreibe meine Mails mit

Re: GnuPG mit sylpheed-claws

2004-09-26 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, unter Configuration - comon preferences - Reiter Privacy läßt sich die passphrase im memory für etliche stunden speichern. es gibt auch die option --use-agent bei gpg. vielleicht solltest es du damit mal probieren. Hmm, ja, wer lesen kann, ist im Vorteil. Danke Gruss Holger --

Re: Netzwerkdrucker / CUPS

2004-10-12 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, ich schlage mich yum ersten Mal mit dem Thema der Netzwerkdruckerei herum und deshalb die Frage, wie das mit Cups zu realisieren ist. Lokal laeuft der Drucher - ein Epson Stylus - problemlos, ist ueber http abzufragen und zu bedienen. Auch uebers Netz kann ich so eine Testseite

Re: Opera kennt mein Java nicht;-((

2004-10-15 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Was muss ich tun, damit der Java auch erkennt!? In den Einstellungen - Multimedia unter Java-Pfad /usr/lib/j2re1.4-sun/lib/i386 eintragen (zumindest ist das bei mir der passende Pfad, habe auch ein Sun-Java mit java-package). Daneben gibt es den Button Pfad überprüfen. Opera braucht

Re: Wieso nutzt niemand... (was: Konqueror kann kein html ?!)

2004-09-27 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Wieso nutzt eigentlich niemand - zumindest niemand, den ich kenne - Opera? Wir kennen uns zwar nicht :-) aber ich nutze schon sehr lange Opera (5.x) Damals unter Windoof war der um Längen schneller als der IE, flexibler und einfacher zu konfigurieren. Allerdings waren das auch Zeiten, zu

Re: HOWTO Fritz!Card USB2.0 unter Debian 2.6.8

2004-09-27 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, im Anhang gibt es ein HOWTO, wie man ein Fritz!Card USB2.0 Modem unter Debian 2.6.8 zum Laufen bekommt. Ich hoffe mal, dass mit dieser Mail auch der Anhang für Suchmaschinen verfügbar wird. Oder sollte ich das HOWTO besser an eine andere Adresse schicken? 1. ist kein derartiger Anhang

Re: Wieso nutzt niemand... (was: Konqueror kann kein html ?!)

2004-09-28 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Interessant ist zum Beispiel dass Opera nicht die gesamte google.de Startseite darstellt sondern diese einfach irgendwann abschneidet. ?? Also Opera stellt bei mir genausviel von www.google.de dar, wie galeon und konqueror. Ausserdem ist die google.de Startseite ja nun wirklich nicht

Re: Kommunalwahlen und Systemwerbung

2004-09-29 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Aehm, also ich kenne das Wort ja auch, allerdings nicht in diesem Kontext. Und dict.leo.org kennt disponibel zwar, allerdings nur im Deutschen (dictionary.com ist monolingual, hat nur englische Eintraege). Michelles Seite ist aber englisch geschrieben, die Frage bleibt also: Typo

Re: pfeil-taste in gnome funktionert nicht

2004-10-03 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, ich habe seit gerade eben das Problem, das die Taste links nebem dem y(die mit den Pfeilen und dem Strich) in einer gnome Sitzung nicht mehr funktioniert. Im GDM kann ich sie noch benutzen. Woran kann das liegen? Schau erst mal ins Archiv Gruss Holger --

Re: Beispiel: Java funktioniert nicht?

2004-10-04 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Wenn ich die Seite http://www.wdr.de/themen/wirtschaft/jobs_und_mehr/gehaltsrechner/gehaltsrechner_brutto.jhtml damit aufrufe, bekomme ich mit Moz und FF nix lauffaehiges, bei Opera geht die Systemlast auf 100%. Warum? Java kaputt, Script kaputt? Hier funktionierts schon mit Opera, aber

Re: adblock für Opera

2004-10-17 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, ich lese in letzter Zeit des oefteren von adblock fuer Mozilla und FF. Ist das ein Plugin oder Zusatzsoftware? Wie kann ich das auf meinem Debian Sarge verfuegbar machen? Als Paket gibts das jedenfalls nicht, zumindest nicht laut aptitude. Gibst sowas auch für Opera?

Re: adblock für Opera

2004-10-18 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Das ist nicht das, was ad-block bietet. Da geht es um Werbebanner, Flash-Filmchen etc. Kann auch mit Wildcards umgehen. Sehr praktisch sowas. Oh ja, hatte ich verwechselt. Gruss Holger -- == Created with Sylpheed-Claws

Re: Wetterbericht der Tagesschau im Firefox

2004-11-06 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, also mein firefox stellt das anstandslos dar... es handelt sich dabei ja um ein java-fenster - hast du vielleicht das plugin fuer den firefox an der falschen stelle, bzw. falsch verlinkt? Ich halte das mal für ein Gerücht, dass java hier eine Rolle spielt. Ist nur ein jpg-Bild, das

Keine Umlaute auf der Konsole mehr (Woody)

2004-11-12 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hallo, ich weiss nicht, seit wann genau, auf jeden Fall habe ich auf der Konsole keine Umlaute mehr auf meinem Woody-Rechner. Vielleicht hängt das mit dem shadow/login/passwd-Update von vor kurzem zusammen? Unter X ist alles ok. Hat jemand ähnliches festgestellt? Wonach kann ich suchen? Ich

Re: Keine Umlaute auf der Konsole mehr (Woody)

2004-11-12 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Es gibt ein EUR mini HowTo fuer woody, hast Du das schon mal durchprobiert? Habe ich irgendwann mal probiert, hat aber nie funktioniert (das EUR-Zeichen). Die Umlaute jedoch haben funktioniert. Aber vielleicht ist das ein Ansatz... Danke Gruss Holger --

Re: Keine Umlaute auf der Konsole mehr (Woody)

2004-11-13 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Holger Wansing wrote: ich weiss nicht, seit wann genau, auf jeden Fall habe ich auf der Konsole keine Umlaute mehr auf meinem Woody-Rechner. Was heißt das? Anzeige? Eingabe? Oder beides? Beides. Ich war mir nicht bewusst, dass das noch unterschiedlich sein kann. Sorry. Gruss

[Solved] Re: Keine Umlaute auf der Konsole mehr (Woody)

2004-11-13 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Es gibt ein EUR mini HowTo fuer woody, hast Du das schon mal durchprobiert? Habe ich irgendwann mal probiert, hat aber nie funktioniert (das EUR-Zeichen). Die Umlaute jedoch haben funktioniert. Aber vielleicht ist das ein Ansatz... Habe dort von fonty gelesen und installiert,

Re: [OT: Umfrage] Re: Debian Sarge steht vor der Tür

2004-07-28 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Mal was anderes: Was spricht eigentlich dagegen schon jetzt upzugraden? Das es keine schnellen Sicherheitsaktualisierungen gibt? Na ja, ich würde fast behaupten dass das nur für die wenigsten von uns überhaupt relevant ist, daher verstehe ich die Zurückhaltung der vermeintlich

Re: gdm Bug in Sarge?

2004-07-31 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Die Einträge benutze ich mit großem Erfolg, ebenfalls auf verschiedenen Rechnern. kannst du die gdm Version verraten? Hier läuft 2.4.4.7-3. So toll finde ich es nicht das es bei dir läuft denn falls wir die gleiche Version einsetzen würde es auf ein systematisches Fehler bei meiner

Re: Router konfiguieren NAT Problem

2004-08-01 Diskussionsfäden Holger Wansing
eth0: 192.168.0.1 ins Internetz eth1: 192.168.1.1 ins lokale Netz Auf dem Router habe ich folgendes gemacht (laut netfilter.org howto): modprobe iptable_nat iptables -t nat -A POSTROUTING -o ppp0 -j MASQUERADE echo 1 /proc/sys/net/ipv4/ip_forward in der Datei: /etc/network/options

Re: Router konfiguieren NAT Problem

2004-08-01 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, route -n Kernel IP Routentabelle Ziel Router Genmask Flags Metric RefUse Iface 192.168.3.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 00 eth0 192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 00 eth1 Auf dem Client hast du garkeine Default-Route.

Re: Router konfiguieren NAT Problem

2004-08-02 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Temporäre Lösung: route add default gw 192.168.1.0 Dauerhafte Lösung: in /etc/network/interfaces gateway 192.168.1.0 eintragen bei der eth1 (Vorsicht: wenn du gleichzeitig Hier muss natürlich die IP-Adresse der Netzwerkkarte im lokalen Netz stehen, vom Client; (keine

Re: Router konfiguieren NAT Problem

2004-08-04 Diskussionsfäden Holger Wansing
Created with Sylpheed 0.9.11claws under Debian GNU LINUX 3.0 Sarge. Wird Sarge nicht die Versionsnummer 3.1 tragen? ;-) Danke :-) -- == Created with Sylpheed 0.9.11claws under Debian GNU LINUX Sarge

  1   2   3   >