TEST

2003-06-29 Diskussionsfäden Jim Knuth
Ich wundere mich bloss, weil nix mehr kommt aus der liste. bitte ignorieren. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: SPAM-Blackmail-Liste

2003-06-29 Diskussionsfäden Jim Knuth
wget http://abuse.easynet.nl/spamlist-extended.txt Hoffe geholfen zu haben. :-) - Original Message - From: Stefan Kohn [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Friday, June 27, 2003 1:11 PM Subject: SPAM-Blackmail-Liste Hallo Listeners,... ich hab' da mal eine etwas weniger

Re: SPAM-Blackmail-Liste

2003-06-30 Diskussionsfäden Jim Knuth
Und außerdem ist es veraltet. Laut Homepage ist von DCC Version 1.1.37 aktuell. Hast Du das laufen? Probleme bei der Install? cu Jim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: SPAM-Blackmail-Liste

2003-07-01 Diskussionsfäden Jim Knuth
Bevor ich mir dieses experimentelle Paket auf den Server haue: Wie sind Deine Erfahrungen mit diesen Debs? Wirklich empfehlenswert? Razor2 saugt und ich will auf DCC umsatteln. ja, würd mich auch mal interessieren. Ich habs versucht zu installieren. - Fehler bei den Abhängigkeiten - Was soll

Re: Mail Options bei KMail

2003-07-02 Diskussionsfäden Jim Knuth
Heisst dringend, wichtig ;-) Urgent (was ist das eigentlich), -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: HOWTO's für Debian??

2003-07-02 Diskussionsfäden Jim Knuth
http://openoffice.de/linux/buch/ Gibt es irgendwo eine Page wo man gute HOWTO's für Debian findet? Bin eigentlich speziell an Mailserver interessiert, aber lese mir auch gerne alles andere durch. :-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Warum hlt apt-get upgrade das neue Paket zurck?

2003-07-14 Diskussionsfäden Jim Knuth
- Original Message - From: Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, July 14, 2003 3:39 PM Subject: Re: Warum hält apt-get upgrade das neue Paket zurück? Möglicherweise hat die neue Paketversion eine zusätzliche Abhängigkeit zu einem Paket bekommen, das

Re: adduser automatisieren ...

2003-07-14 Diskussionsfäden Jim Knuth
- Original Message - From: Heiko Schlittermann [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, July 14, 2003 5:05 PM Subject: Re: adduser automatisieren ... [R]ead [T]he [F]ine [M]anual heisst auch Read the fuc**ng manual. :-) -- Haeufig gestellte Fragen

Re: Maillisten verwalten (mutt) ?!

2003-07-24 Diskussionsfäden Jim Knuth
- Original Message - From: Stefan Schöllermann [EMAIL PROTECTED] To: Debian User German [EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, July 24, 2003 5:15 PM Subject: Re: Maillisten verwalten (mutt) ?! ich mache das mit archivemail. Das kann E-Mails, die älter als x Tage Gibts das als ap-get

Umstellung auf SASL

2003-07-24 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hi @all ich benutze z.Zt. Postfix mit qpopper und drac. Praktisch pop before smtp. alle User, die ihre Post abholen, tun das mit Outlook Express. Da ist Server erfordert Authentizifierung - gleiche Einstellung wie fr Posteingang eingestellt. Wenn ich jetzt auf SASL umstellen wrde, mssen dann die

Mailscanner

2003-07-26 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo, kennt jemand nen gute, kostenlosen Mailscanner, (Outgoing u. Incoming) der auch kommerziell genutzt werden kann. Muss mit Postfix knnen. Also nicht Mailscanner, der kann bloss mit Exim und Sendmail. Danke und cu Jim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Mailscanner

2003-07-26 Diskussionsfäden Jim Knuth
- Original Message - From: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] To: Debian Liste Deutsch [EMAIL PROTECTED] Sent: Saturday, July 26, 2003 11:38 PM Subject: Re: Mailscanner * Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: kennt jemand nen gute, kostenlosen Mailscanner, (Outgoing u. Incoming) der

Re: Update Upgrade Problem?

2003-08-14 Diskussionsfäden Jim Knuth
- Original Message - From: Mario Duve [EMAIL PROTECTED] To: Debian Liste Deutsch [EMAIL PROTECTED] Sent: Wednesday, August 13, 2003 10:55 PM Subject: Re: Update Upgrade Problem? Jim Knuth wrote: Hallo, was bedeutet denn folgende Meldung? snip The following packages have been kept

Mutt und Anhang

2003-08-14 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo, habe ich die Mglichkeit eine Email mit Anhang aus Mutt weiter zu leiten? cu Jim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an

Re: Update Upgrade Problem?

2003-08-14 Diskussionsfäden Jim Knuth
- Original Message - From: bernhard [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Wednesday, August 13, 2003 10:54 PM Subject: Re: Update Upgrade Problem? gemacht. wenn abhngigkeits- (versions-) probleme auftreten, wird dir das dann angezeigt. Kann es auch sein, dass ich schon neuere

Re: Mutt und Anhang

2003-08-14 Diskussionsfäden Jim Knuth
- Original Message - From: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] To: Debian Liste Deutsch [EMAIL PROTECTED] Sent: Wednesday, August 13, 2003 11:04 PM Subject: Re: Mutt und Anhang Es wird nur der Text (Body) weitergeleitet. Kein Anhang. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Update Upgrade Problem?

2003-08-14 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hi Rdiger, Simuliere fr jedes der 6 Pakete eine Installation mit: apt-get -s install paket Was passiert denn bei dieser Simulation? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Update Upgrade Problem?

2003-08-14 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo, was bedeutet denn folgende Meldung? snip The following packages have been kept back libssl-dev openssl postfix postfix-pcre python-newt whiptail 0 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 6 not upgraded. /snip cu Jim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Mutt und Anhang

2003-08-14 Diskussionsfäden Jim Knuth
- Original Message - From: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] To: Debian Liste Deutsch [EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, August 14, 2003 12:08 AM Subject: Re: Mutt und Anhang Es geht nicht um ein Mail als Anhang. Es geht um eine eingegangene Mail mit Anhang (zip, doc, etc.), die

Re: Update Upgrade Problem?

2003-08-14 Diskussionsfäden Jim Knuth
- Original Message - From: bb [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Wednesday, August 13, 2003 11:19 PM Subject: Re: Update Upgrade Problem? gemacht. wenn abhngigkeits- (versions-) probleme auftreten, wird dir das dann angezeigt. Kann es auch sein, dass ich schon neuere

Charset in Mutt

2003-08-16 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo, ich habe in meiner .muttrc folgendes reingesetzt. set charset=iso-8859-1 Mutt sendet trotzdem us-ascii bei forward. Weiss jemand warum? Danke Jim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Charset in Mutt

2003-08-16 Diskussionsfäden Jim Knuth
set send_charset=us-ascii:iso-8859-1:iso-8859-15 dann ist das set charset=iso-8859-1 in der muttrc unnötig? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Hosts.deny, usw.

2003-08-19 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo, welchen Sinn (praktischerseits) hat /etc/hosts.deny und /etc/hosts.allow ? Bitte nicht man access sagen! ;-) Danke. Jim . -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]

Re: Schon wieder, bitte endlich aufhören!!

2003-08-20 Diskussionsfäden Jim Knuth
- Original Message - From: Kai Mattern [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Wednesday, August 20, 2003 4:07 PM Subject: Re: Schon wieder, bitte endlich aufhören!! Waldemar Gorus wrote: Hoffe, ich bekomme jetzt auch nicht so eine Nerv-Mail. Weiß aber auch nicht, was man

unterschiedliche Pfadangaben

2004-02-13 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Debian-User, ich habe festgestellt, dass bei root und normalen Usern unterschiedliche Pfadangaben zugrunde gelegt werden. Wie kann ich das angleichen/vereinheitlichen? Danke. -- Mit freundlichen Grüssen Jim Knuth -- Zufalls-Zitat --- Lerne zuzuhören

Re: unterschiedliche Pfadangaben

2004-02-13 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Norbert, am 13.02.2004 um 16:04 schriebst Du - you wrote: On Fre, 13 Feb 2004, Jim Knuth wrote: ich habe festgestellt, dass bei root und normalen Usern unterschiedliche Pfadangaben zugrunde gelegt werden. Wie kann ich das angleichen/vereinheitlichen? Danke. root hat

Re: locales und console-tools problem

2004-02-18 Diskussionsfäden Jim Knuth
Guten Tag Udo Mueller, am Mittwoch, 18. Februar 2004 um 19:57 schrieben Sie: Prüfen kannst du die Settings in der Shell für den angemeldeten User mittels `locale`. Gruss Udo Sorry, aber kannst Du mal die Dringlichkeitsstufe entfernen. Danke. -- Mit freundlichen Grüßen Jim Knuth mailto

Re: (OT) Module beim ausloggen entladen

2004-02-20 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Andreas, danke für die Email vom Samstag, 21. Februar 2004 01:25 der Inhalt war - you wrote: Was ist denn das fuer ne komische Maus?? ;-) Also meine optischen schimmern nur wenn ich die hochnehme und auch nicht lange, weil die ja sofort die Intensitaet wieder

Re: OT:Erfahrungen mit Clam AntiVirus

2004-03-15 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Ramin, danke für die Email vom 15.03.2004 12:41 Ramin Motakef schrieb - you wrote: Wie ich gesehen habe gibt es ja auch Debain Pakete :) Ramin wie genau heisst denn das Debian Paket? -- Viele Grüße, Kind regards, Jim -- Zufalls-Zitat -- Unsere Träume

Getty Frage

2004-03-15 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Debian-Nutzer, mal ne ganz blöde Frage. *duck* Wozu sind eigentlich bei einem Debian-Webserver diese Teile da? --snip 666 tty1 S 0:00 /sbin/getty 38400 tty1 667 tty2 S 0:00 /sbin/getty 38400 tty2 668 tty3 S 0:00 /sbin/getty 38400 tty3 669 tty4

Rar too old

2004-03-21 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Debian-Nutzer, Ich bekomme manchmal folgende Meldung von Amavis: --snip Mar 21 20:26:19 server1 amavis[15141]: (15141-08) do_unrar: /usr/bin/unrar does not recognize all switches, it is probably too old. Retrying without '-av- -idp'. Upgrade: http://www.rarlab.com/ --snap

Re: Regestrierung

2004-03-22 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Werner, danke für die Email vom 22.03.2004 22:23 Werner Mahr schrieb - you wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Montag, 22. März 2004 18:17 schrieb Dirk Salva: Heute meinte mein Kollege zu mir, man ist erwachsen, wenn man zu zweit in einen

Re: unsubscribe

2003-08-31 Diskussionsfäden Jim Knuth
- Original Message - From: Thomas Kuster [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Sunday, August 31, 2003 9:30 PM Subject: unsubscribe Das man den Footer nicht lesen kann !? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

bogus file name

2003-09-03 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo, was bedeutet denn diese Meldung? postsuper: warning: bogus file name: incoming/468019.9542 cu Jim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

bogus file

2003-09-04 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo, was bedeutet denn diese Meldung? postsuper: warning: bogus file name: incoming/468019.9542 cu Jim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: ftp.de.debian.org

2003-09-15 Diskussionsfäden Jim Knuth
kann mir mal bitte jemand bestätigen das die ftp.de.debian.org down ist? Bestätigt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Request Tracker

2003-09-15 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo, hat jemand Erfahrung mit Request Tracker1? cu Jim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Request Tracker

2003-09-15 Diskussionsfäden Jim Knuth
Jo, was bezahlst du? was soll das denn? *grr* -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Request Tracker

2003-09-15 Diskussionsfäden Jim Knuth
Nö - aber OTRS. und DAS soll was bedeuten? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Request Tracker

2003-09-15 Diskussionsfäden Jim Knuth
Ich wuerde Dir zur Installation von RT3 raten. Zwar kann eine Debian Woody-System nicht alle verlangten Perl-Module bereitstellen Vielen Dank. Welche Module fehlen denn da? Und wie konfiguriert man RT? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Procmail Timestamp

2003-09-20 Diskussionsfäden Jim Knuth
Dank. -- Mit freundlichen Grüssen Jim Knuth -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Procmail Timestamp

2003-09-20 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo Sebastian, am Samstag, 20. September 2003 um 18:06 schrieben Sie: Hallo Jim. On Sat, Sep 20, 2003 at 05:13:25PM +0200, Jim Knuth wrote: ich will das Procmail mr für jeden Tag nen Ordner anlegt. Z. Zt. hab ichs schon so, dass für jeden Tag ne Datei angelegt wird. --snip LOGFILE=/var

Re: Spamassassin (v2.20) nicht wirklich der Renner?

2003-09-23 Diskussionsfäden Jim Knuth
-- Mit freundlichen Grüssen Jim Knuth -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Spamassassin (v2.20) nicht wirklich der Renner?

2003-09-23 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo Joerg Rieger, am Dienstag, 23. September 2003 um 20:59 schrieben Sie: On Tue, Sep 23, 2003 at 08:07:51PM +0200, Michael Gerhards wrote: Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: BTW: Wie kann ich Mutt dazu bewegen, durch drücken einer Taste automatisch die Mail als neuen Spam an SA zu

Re: Spamassassin (v2.20) nicht wirklich der Renner?

2003-09-25 Diskussionsfäden Jim Knuth
erhöht und noch zwei Regeln eingebaut, weil SpamAssassin exe-Dateien nicht zuverlässig erkennt. Ist bestimmt sinnvoll. ABER SA ist ja kein Virenschild. ;-) Kannst Du mal die 2 Regeln posten? Bitte. -- Mit freundlichen Grüssen Jim Knuth -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: [OT] Rechtliche Moeglichkeiten gegen Spam?

2003-09-27 Diskussionsfäden Jim Knuth
. --snip :0 * ^From:.Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] /dev/null :0 * ^From:.Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] /dev/null :0 * ^From:.Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] /dev/null :0 * ^From:[EMAIL PROTECTED] /dev/null --snap ;-) -- Mit freundlichen Grüssen Jim Knuth -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Spamassassin (v2.20) nicht wirklich der Renner?

2003-09-28 Diskussionsfäden Jim Knuth
scheint es richtig zu tun. Hast Du`s schon installiert? UND Probleme? -- Mit freundlichen Grüssen Jim Knuth -- Zitat -- Giraffen können sich ihre Ohren mit der Zunge reinigen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Re: Spamassassin (v2.20) nicht wirklich der Renner?

2003-09-28 Diskussionsfäden Jim Knuth
in einen Header packt. Wie meinst Du das? *grübel* -- Mit freundlichen Grüssen Jim Knuth -- Zitat -- Menschen werden schlecht und schuldig, weil sie reden und handeln, ohne die Folgen ihrer Worte und Taten vorauszusehen. [Franz Kafka] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Avmailgate und Virenmails

2003-09-29 Diskussionsfäden Jim Knuth
Mails mehr zu versenden. Besten Dank im Voraus PeteR Geht mit: ExposeSenderAlerts LOCAL No geht nur bei commercial -- Mit freundlichen Grüssen Jim Knuth -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Avmailgate und Virenmails

2003-09-29 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo Peter, am Montag, 29. September 2003 um 17:49 schriebst Du: Am Mon, 29 Sep 2003, schrieb Jim Knuth: Hallo Peter Soltau, am Montag, 29. September 2003 um 17:01 schrieben Sie: [...] Koennte mir bitte jemand einen Tip geben, wie ich avmailgate dazu bringen kann, _keine_ Mails

Re: Router mit Debian

2003-10-01 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo Werner, am Mittwoch, 1. Oktober 2003 um 23:04 schriebst Du: nackte iptables zu viel Gedoens war habe ich mir die Iptables Geschichte von Shorewall erzeugen lassen. hast Du auf die Schnelle nen Link parat. Ich such inzwischen bei Google. Danke. -- Mit freundlichen Grüssen Jim Knuth

Re: Router mit Debian

2003-10-01 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo Werner, am Mittwoch, 1. Oktober 2003 um 23:25 schriebst Du: Am Mit, den 01.10.2003 schrieb Jim Knuth um 23:14: hast Du auf die Schnelle nen Link parat. Ich such inzwischen bei Google. Danke. apt-get install shorewall-doc apt-get install shorewall man shorewall danke, hätt ich ja

Re: spamassasin lt viele Mails unmarkiert!

2003-10-12 Diskussionsfäden Jim Knuth
natürlich die Mails schon von Spamassassin markiert worden. Stört das den sa_learn? Wenn das Markierungen der Version sind, aus der auch das sa-learn-Programm stammt, dann wird das glaub ich ignoriert. Bei Mails, Ja, wird ignoriert -- Mit freundlichen Grüssen Jim Knuth -- Zitat

Re: spamassassin bayes - Erfolgskontrolle?

2003-10-13 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo Toens, am Montag, 13. Oktober 2003 um 11:02 schriebst Du: Ich finde auto_learn 1 noch ganz nett. Muss nicht enabled werden. Ist per default auf 1. Kann nur explizit auf 0 gesetzt werden. -- Mit freundlichen Grüssen Jim Knuth -- Zitat -- Unter Psychiatern gibt es

apt-get funzt nicht mehr

2003-05-29 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo @all, habe eben festgestellt, dass mein System kein apt-get mehr kann. snip bash: apt-get: command not found /snip Wie kann denn das sein und wie kann ich`s beheben? Danke für die Hilfe cu Jim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: apt-get funzt nicht mehr

2003-05-29 Diskussionsfäden Jim Knuth
Wie ist die ftp oder http Adresse. Danke. ... zieh dir per ftp das apt package das du brauchst und installiere es mit dpkg --install apt*bla*.deb -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: apt-get funzt nicht mehr

2003-05-29 Diskussionsfäden Jim Knuth
Ok, habs wieder. Mit dpkg -i --force-confnew /var/cache/apt/archives/apt_0.5.4_i386.deb Jetzt steht nur die Frage, warum war das weg ? Jim Knuth schrieb: habe eben festgestellt, dass mein System kein apt-get mehr kann. bash: apt-get: command not found Meine erste Vermutung wäre, dass Du nur

Re: 50 Mails von einer Person/Nachtrag

2003-06-03 Diskussionsfäden Jim Knuth
Genau. :-) Nachtrag: Und außerdem haben diese Statements nichts in dieser Mailingliste verloren! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: 50 Mails von einer Person

2003-06-03 Diskussionsfäden Jim Knuth
Oder DIE Gleichstellungsbeauftragte. ;-) Bloedsinn. Nur sollte aus ihrem Tun dann auch die entsprechende Intelligenz sprechen. Jetzt sollte aber allmaehlich der Gleichstellungsbeauftragte einschreiten...;-) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Update von Websites

2003-06-10 Diskussionsfäden Jim Knuth
Und wie geht das mit dem Update? cu Jim - Original Message - From: Niels Heinemann [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Tuesday, June 10, 2003 7:31 PM Subject: Re: Update von Websites -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Download von Unix zu Windows

2003-06-11 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo, ich habe folgendes vor. Ich möchte von einem Unix-System (statische IP) etwas auf einen Windows-Rechner (dynamische IP, Telekom-Flat) runterladen. Mit einem SSH-Client kann ich`s ja manuell machen, klar. Wie kann ich`s automatisch (per Script, per Cron) machen? Danke für die Hilfe cu Jim

Dateien nach X Tagen automatisch lschen

2003-06-11 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hi, mein Virenscanner markiert verseuchte Emails und verschiebt die in einen extra Ordner. Jetzt mchte ich diese nach X Tagen automatisch lschen lassen (per Cron). Jemand ne Idee? danke. cu Jim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Download von Unix zu Windows

2003-06-11 Diskussionsfäden Jim Knuth
Was geht denn hier ab? :-) Wie lange soll denn das für und wieder noch gehen? Als ob das soo wichtig wäre. JA, ich habe eine Mail benutzt, um einen neuen Thread zu eröffnen. Ich bin schuldig. Bitte verzeiht mir. UND kann jemand was konstruktives einbringen? Das wäre nett. Danke. cu Jim -

Re: Dateien nach X Tagen automatisch lschen

2003-06-13 Diskussionsfäden Jim Knuth
danke. leider funzt das nicht. Der Ordner, in dem die Files liegen, gehrt dem User und Gruppe uucp. Noch ne Idee? Hi, mein Virenscanner markiert verseuchte Emails und verschiebt die in einen extra Ordner. Jetzt mchte ich diese nach X Tagen automatisch lschen lassen (per Cron). 02 5 * * * root

Re: Dateien nach X Tagen automatisch lschen

2003-06-13 Diskussionsfäden Jim Knuth
Nein, natürlich nicht. Das Verzeichnis lautet: /var/spool/avmailgate/rejected Der Befehl: 12 22 * * * /var/spool/avmailgate/rejected -mtime 2 -exec rm {} \; Da kommt: keine Berechtigung. Am 06/13/2003 08:21 PM schrieb Jim Knuth: Hi, mein Virenscanner markiert verseuchte Emails und verschiebt

Re: Dateien nach X Tagen automatisch lschen

2003-06-14 Diskussionsfäden Jim Knuth
Die fehlermeldung hab ich vom händischen eingeben des Befehls. cu Jim - Original Message - From: Michael Renner [EMAIL PROTECTED] To: Jim Knuth [EMAIL PROTECTED]; Martin Knipper [EMAIL PROTECTED]; [EMAIL PROTECTED] Sent: Saturday, June 14, 2003 1:35 PM Subject: Re: Dateien nach X Tagen

Re: Dateien nach X Tagen automatisch lschen

2003-06-16 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hab ich sowohl als auch gemacht. ?? - Original Message - From: Michael Renner [EMAIL PROTECTED] To: Jim Knuth [EMAIL PROTECTED]; [EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, June 16, 2003 8:56 AM Subject: Re: Dateien nach X Tagen automatisch löschen On Sunday 15 June 2003 02:30, Jim Knuth wrote

Re: UDMA 133

2004-09-24 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Dirk, danke für die Email vom 24.09.2004 18:24 Dirk Salva schrieb - you wrote: On Fri, Sep 24, 2004 at 02:51:09PM +0200, Norbert Preining wrote: Komisch, wo kann ich noch drehen? Beim aktuellen hdparm? Mit Parameter -X den richtigen UDMA-Wert explizit angeben. ich hab

Rechte Script

2004-10-18 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Debian-User, kennt jemand ein Script, wo man Verzeichnisse von Usern (Confixx, webx) die richtigen Rechte und permissions geben kann? -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered Debian user -- Zufalls-Zitat -- Ist es denn so schlimm, missverstanden zu

Logcheck Meldung

2004-11-06 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Debian-User, ich habe von Logcheck diese Meldung bekommen: Unusual System Events =-=-=-=-=-=-=-=-=-=-= kernel: __alloc_pages: 0-order allocation failed (gfp=0x1d2/0) Was soll mir das denn sagen? -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered Debian user --

Re: Userverwaltung...

2004-11-08 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag linux, danke für die Email vom 08.11.2004 11:54 [EMAIL PROTECTED] schrieb - you wrote: Hallo ich habe ein Problem mit den Userrechten, auf meinem Server läuft ein Apache 2 und Confixx. da bist Du aber hier falsch. Geh mal ins Confixx Forum.

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-26 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Michelle, danke für die Email vom 27.07.2004 00:08 Michelle Konzack schrieb - you wrote: Wie dem auch sei, die Viren wurden ALLE von spamassassin (!!!) gefunden. ach? Wie das? -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered Debian user -- Zufalls-Zitat

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-26 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Bjoern, danke für die Email vom 27.07.2004 00:32 Bjoern Schmidt schrieb - you wrote: Schnapp und wech. Wie sonst??? is mir neu das SA Schnapp und wech bei Viren macht. Deshalb die Frage. *gg* -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered Debian user --

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-27 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Patrick, danke für die Email vom 27.07.2004 18:44 Patrick Cornelißen schrieb - you wrote: Er? Sie! Er wäre gerne eine Sie... Das wird mir hier alles zu merkwürdig, aber dank Marcus Wutausbruch habe ich mal bei Heise nachgesehen: und? was erklärt das? *gg* --snip und

Re: My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-27 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend frank, danke für die Email vom 27.07.2004 21:28 frank paulsen schrieb - you wrote: Microwave amplification by stimulated emmission of radiation. de.wikipedia.org/wiki/Maser *lol* -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered Debian user -- Zufalls-Zitat

Re: (OT)My_Doom wiedermal absolut genial

2004-07-27 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Michelle, danke für die Email vom 27.07.2004 21:42 Michelle Konzack schrieb - you wrote: Ich bin seit meiner Geburt unveraenderbar genetisch weiblich... Nur bin ich als hermaphrodit geboren worden und meine deutschen (!!!) Adoptiveltern wollten (als ich 11 Jahre alt

Re: amavis error

2004-07-30 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Roland, danke für die Email vom 30.07.2004 15:04 Roland M. Kruggel schrieb - you wrote: Ich lasse clamav jetzt als user amavis laufen. Funktioniert einwandfrei. Ich hoffe ich handel mir jetzt kein Sicherheitsloch bzw. irgendwelche Nebeneffekte ein. Wie siehst du das?

(OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-02 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Debian-User, ich bin gerade dabei, von procmail auf maildrop umzusteigen. ( :-)) Bitte keine neue Grundsatzdiskussion ) Bei procmail war es ja möglich Header zu zufügen --snip :0 fw | formail -a Organization: Name --snap Bei maildrop lautet der Befehl in der maildroprc

Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-02 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Marcus, danke für die Email vom 03.08.2004 00:10 Marcus Frings schrieb - you wrote: * Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin gerade dabei, von procmail auf maildrop umzusteigen. Sehr schön. ja, procmail saugt zu sehr ( :-)) Bitte keine neue Grundsatzdiskussion

Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-02 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Marcus, danke für die Email vom 03.08.2004 00:10 Marcus Frings schrieb - you wrote: So sollte es funktionieren: , | xfilter reformail -a'Organization: Name' ` nee, funktioniert nicht --snip Aug 3 00:21:22 server postfix/local[5317]: 920012449DC: to=[EMAIL

Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-02 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Marcus, danke für die Email vom 03.08.2004 01:30 Marcus Frings schrieb - you wrote: Wie wird die Mail von postfix an maildrop übergeben? Ich tippe auf einen wird über die main.cf aufgerufen: --snip mailbox_command = /usr/bin/maildrop -d ${USER} -- Viele Grüße, Kind

Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-03 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Marcus, danke für die Email vom 03.08.2004 13:07 Marcus Frings schrieb - you wrote: Probiere folgendes: $USER (also mit Anführungszeichen). Danach ein `postfix reload', damit die Konfiguration neu eingelesen wird. Damit sollte es eigentlich funktionieren. Macht keinen

Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-03 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Marcus, danke für die Email vom 04.08.2004 00:27 Marcus Frings schrieb - you wrote: und da kommt Fehler 75 ?? Ist das jetzt eine Frage oder soll es eine Antwort darstellen? is ne Feststellung, sorry in `man maildrop') oder die Syntax Deiner ~/.mailfilter ist nicht

Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-03 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Marcus, danke für die Email vom 04.08.2004 02:41 Marcus Frings schrieb - you wrote: Ich meinte die Permissions der Homeverzeichnisse und nicht Owner und Group. genauer drwxr-xr-x3 web9p1 poponly 4096 Mai 31 16:38 web9p1 -- Viele Grüße, Kind regards, Jim

Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-03 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Marcus, danke für die Email vom 04.08.2004 02:41 Marcus Frings schrieb - you wrote: Ich meinte die Permissions der Homeverzeichnisse und nicht Owner und Group. 755 --snip logfile $Home/maildroplog $HOME werds ändern Oder hast Du irgendwo wirklich $Home

Re: (OT) kleine Frage zu maildrop

2004-08-04 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Marcus, danke für die Email vom 04.08.2004 02:41 Marcus Frings schrieb - you wrote: * Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Marcus Frings schrieb - you wrote: ok. Kein Erfolg. Ich wend mich mal an die andere Maillist. Danke. -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered

Einbruchsversuche

2004-08-08 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Debian-User, Mir ist aufgefallen, dass es in den letzten Tagen/Wochen vermehrt Loginversuche über ssh gibt. Überwiegend wird mit den Usern test und guest zugegriffen. Weiss jemand was näheres dazu? Kritisch oder eher nicht? -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered

Re: Einbruchsversuche

2004-08-08 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Cyrill, danke für die Email vom 08.08.2004 20:37 Cyrill von Planta schrieb - you wrote: stammte der angriff laut switch aus korea. grundsätzlich harmlos wenn bei mir kamen etliche Versuche auch aus Deutschland. seine /etc/hosts.allow und /etc/host.deny dateien rigoroser

Re: Einbruchsversuche

2004-08-08 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Cyrill, danke für die Email vom 08.08.2004 21:03 Cyrill von Planta schrieb - you wrote: ich würds zum beispiel so machen: in /etc/hosts.allow: ALL: 156.675.45 nun ja, ALL: LOCAL ist doch das gleiche *g* -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered Debian user

Re: Einbruchsversuche

2004-08-08 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Cyrill, danke für die Email vom 08.08.2004 21:03 Cyrill von Planta schrieb - you wrote: der tcp wrapper schaut zuerst nach einem match in der in hosts.allow datei und wendet dies dann an. findet er keinen match hält er sich an die regeln in der hosts.deny datei. IMO

Re: postfix und sasl2

2004-08-09 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Elmar, danke für die Email vom 09.08.2004 20:54 Elmar Hinz schrieb - you wrote: /usr/local/lib/sasl2/smtpd.conf: pwcheck_method: saslauthd dazu noch: mech_list: plain login ABER - der saslauthd daemon MUSS laufen -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered

System Load

2004-08-29 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Debian-User, gibt es, bezogen auf die Ausstattung eines Systems (Hardware), eigentlich Richtwerte für zulässigen System Load? -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Unregistered Debian user -- Zufalls-Zitat -- Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler,

Re: System Load

2004-08-29 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Sven, danke für die Email vom 29.08.2004 19:53 Sven Hartge schrieb - you wrote: Nicht wirklich. Die Load ist eh ein recht esoterischer Wert, der sich durchaus von Kernel-Version zu Kernel-Version anders zusammensetzen kann. naja. ;) ich hatte bis vor kurzem einen

Verursacher von Last finden

2004-08-29 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Morgen Debian-User, ich habe jeden Morgen, ca. 01.00 Uhr, einen enormen Anstieg der Load. Es muss ein Cronjob sein. Ich habe schon das ganze System umgekrempelt, alle Crons angesehen, ich kann den Verursacher nicht finden. Hat jemand nen Tipp? Vielen Dank. -- Viele Grüße, Kind

Re: Welcher Virenscanner?

2004-09-01 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag Dominique-Holger, danke für die Email vom 01.09.2004 17:29 Dominique-Holger SCHRAMM schrieb - you wrote: Welchen Virenscanner würdet ihr mir empfehlen? Derzeit habe ich den ClamAV aber ich hab gehört das der nicht sehr zuverlässig sein soll, AntiVir soll besser sein, aber

Re: apt-get cron-job?

2005-07-14 Diskussionsfäden Jim Knuth
Upgrade? ;) -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Knuth PGP Fingerprint: 12B8 8BED C919 07A3 7241 75B8 6D06 7726 FC4C BA8D -- Zufalls-Zitat -- Wenn ein Arzt hinter den Sarg seines Patienten geht, so folgt manchmal tatsächlich die Ursache der Wirkung. (Robert Koch, dt. Bakteriologe

Re: apt-get cron-job?

2005-07-15 Diskussionsfäden Jim Knuth
-get upgrade (=Paketaustausch) eine wirklich gute Idee ist, ist eine andere Frage, die ich eher verneine. genau DAS meinte ich. *g* -- Viele Grüße, Kind regards, Jim Knuth PGP Fingerprint: 12B8 8BED C919 07A3 7241 75B8 6D06 7726 FC4C BA8D -- Zufalls-Zitat -- Stilblüten von

Re: Kaputte Threads

2005-07-22 Diskussionsfäden Jim Knuth
regards, Jim Knuth PGP Fingerprint: 12B8 8BED C919 07A3 7241 75B8 6D06 7726 FC4C BA8D -- Zufalls-Zitat -- Im Gegensatz zur Pest ist die Dummheit keine Krankheit, weshalb keine Hoffnung darauf besteht, sie jemals ausrotten zu können. [Norbert Wiener] -- Dieser Text hat

Postfix und SMTP-Auth

2004-11-27 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Abend Debian-User, die Postfix-tls-Version von den Backports ist gegen SASL1 gelinkt! nicht gegen SASL2 - darum funktioniert SMTP-Auth nicht. TLS schon. Wie kann man das lösen? Thilo Engelbracht hat da schon mal einen Anfang in der Postfix Liste gemacht. Ist aber nicht zu Ende

Re: Postfix und SMTP-Auth

2004-11-28 Diskussionsfäden Jim Knuth
Hallo und guten Tag John, danke für die Email vom 28.11.2004 12:25 John Feuerstein schrieb - you wrote: Es gibt also nur eine Möglichkeit... selbst compilen und/oder eigene backport packete machen, die notwendigen Infos stehen ja im source-paket vom postfix-tls backport... ja, habs jetzt

  1   2   3   4   5   >