Re: K3B startet nicht

2004-02-12 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11.Feb 2004 - 06:06:14, Manfred Schmitt wrote: Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, 11. Februar 2004 00:18 schrieb Andreas Pakulat: Also das k3b was du aufrufst ist definitiv nicht aus dem Debian Paket, sondern

Re: pdf bearbeiten

2004-02-12 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Kai Timmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Manfred Schmitt schrieb: Das ging aber auch schon mit dem aelteren gimp, hab ich selber mal so mit der 1.2 gemacht. Einfach Datei oeffen, eventuell die Aufloesung auf 200 dpi hochstellen, sonst wird ein Ausdruck nicht ganz so schoen und froehlich

Re: pdf bearbeiten

2004-02-12 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Thomas Schweikert [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mit, 2004-02-11 um 01.35 schrieb Manfred Schmitt: Die aktuelle Version von kword kann pdf's bearbeiten ich hab das aber noch nicht ausprobiert. Was ist die aktuelle Version von kword? Ich habe hier mal KWord 1.2.1 auf RedHat, da finde ich

Re: Alsa 1.0 mit Kernel 2.6.2?

2004-02-12 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Elimar Riesebieter [EMAIL PROTECTED] wrote: Manfred Schmitt told: Kann man debian kernel-source Pakete grundsaetzlich auch zu 'nem 2.6er kernel dazubauen oder klappt das (wenn es denn klappt, wuerde mich ueber eine Rueckmeldung freuen) nur zufaellig¹ bei alsa? Du meinst alsa-source

Re: selbststndige Prozess-Aktivitten

2004-02-14 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Christian Christmann [EMAIL PROTECTED] wrote: danke, aber dann sehe ich in dem Konzept eventuell ein Sicherheitsloch. Falls jedes Programm seinen Job in die /etc/cron.(.*) ablegen kann, und dieser Job dann mit root-Rechten ausgeführt wird, dann kann doch ein böswilliges Programm ein Skript

Re: screenshots

2004-02-17 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Raimund Kohl-Fuechsle [EMAIL PROTECTED] wrote: So, und um nun diese Papierform hinzukriegen, brauche ich sowas wie screenshots, so dass ich das, was man auf dem Bildschirm sieht, auch auf dem Blatt Papier sehen kann. Den Rest kriege ich dann schon hin mit LaTeX und Co. Ich benutze hier

Re: Debian fr Senioren

2004-02-17 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED] wrote: * Sascha Morr [Mon, Feb 16 2004, 08:47:57AM]: Ich will mit dieser Aussage nicht die Leistung derjenigen schmälern die sich die Mühe machen Backports zu erstellen. Bei Multimedia ist es definitiv ein Problem aber es fängt auch schon bei anderen

Re: Debian fXr Senioren

2004-02-17 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie Michelle schon geschrieben hat, ist es nicht gerade nett den Woody Installer zu nutzen. Wenn Debian mal Mainstream tauglich werden soll, dann kommt man um intuitive und nett aussehende Installer nicht drumrum. Ist zwar redundant, aber egal

Re: screenshots

2004-02-17 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Manfred Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze hier scrot fuer screenshots, das laeuft auf der Konsole, braucht also quasi keine Ressourcen. Und bevor jetzt jemand kommt Konsole und Senioren passt (angeblich) nicht zusammen: Ich hab mir da Menuepunkte fuer eingerichtet: scrot -e

Re: ISO brennen

2004-02-17 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Gerade CD 5 ist nett, wenn man gleich mit dem 2.4er kernel starten möchte. Ich dachte dafuer startet man einfach bf24, ist der nicht auf der ersten CD enthalten? Und wech, Manne -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: [OT] bttv, bt878 und eeprom

2004-02-17 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: ich denke das Thema ist off topic, aber eventuell kann mir der eine oder andere einen Tip geben wo ich nachfragen kann. Ich habe bei einer Online-Ersteigerung eine bt878 TV-Karte erworben. Leider ist das eeprom leer. Ich weiß noch, daß es in einem alten

Re: Mozilla 1.6-backports: Druckprobleme

2004-02-17 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Matthias Peick [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe meinem Woody Mozilla 1.6 von Backports gegönnt. So weit, so gut. Leider gibt es beim Drucken große Probleme. Die Schrift wird gesperrt, also große Zwischenräume zwischen den Buchstaben, und passt damit nicht mehr in den vorgegebenen Platz.

Re: Probleme mit meiner Partitionstabelle

2004-02-17 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Achso noch ein paar Info's zu der Platte: Toshiba 60GB 2.5Zoll Platte. Geometrie lt fdisk -lu in Debian: 116280 Cyl, 16 Head, 63 Sect/Track Geometrie lt. fdisk -lu mit Knoppix: 7752 Cyl, 240 Heads, 63 Sect/Track Ich bin auch nicht gerade ein

Re: Welche GTK-Version habe ich?

2004-02-18 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: On Wednesday 18 February 2004 19:36, Heino Tiedemann wrote: ich frage, weil es hier zwei Versionen vom FireFox Browser gibt: du hast mir ohne es zu wissen, sehr weitergeholfen. Ich habe die gtk-Version von Firefox unter Mandrake Libranet benutzt,

Re: Mauszeiger

2004-02-18 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote: Michelle Konzack schrieb: Selber machen, das sind nur xpm's was sind xpm's bisher nicht gehört. xpm=XPixMap xpm's bestehen rein aus ASCII-Text und sind das Standard Ikon-Format unter X siehe http://koala.ilog.fr/lehors/xpm.html oder auch

Re: Probs mit Kernel-Update

2004-02-18 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Rudi Effe wrote: xfs-ist das root-System, sonst alles IDE-Platten, kein Problem normal. Ich hatte das O-System per knx-hdinstall von Knoppix installiert und seitdem ständig per apt-get upgrade auf dem laufenden gehalten. Kernel ist

Re: Nadeldrucker

2004-02-18 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Raimund Kohl-Fuechsle wrote: mal ne Frage: Spricht irgendwas gegen den Betrieb von Nadeldrucker mit wenn du Treiber fuer cups oder ein anderes Drucksystem findest, natuerlich nicht (mal abgesehen von der miserablen Qualitaet, die aber OS

Re: Nadeldrucker

2004-02-18 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 19.Feb 2004 - 02:37:42, Manfred Schmitt wrote: Zum Liveausdruck von logs sind Nadeldrucker gut geeignet da die meisst keinen Seitenvorschub haben und man mit Endlospapier (Traktorpapier mit Abbreisskante) arbeiten kann. Ich weiss, aber

Re: Boot-CD erstellen fr Debian-Installation

2004-02-18 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Reinhold Plew wrote: Schon klar, aber der ist nicht immer unter Debian verfügbar, manchmal auch unter M$ - also iso-image Hmm, hab noch von keinem gehoert. Anyway, Boot-CD macht also kein iso-image. Tja Pech gehabt ;-) Doch, bootcd kann auch

Re: Debian fXr Senioren

2004-02-19 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Hatte hier zeitweise Schwierigkeiten beim mailen (never touch a ...), als es wieder ging hatte ich die mail nicht mehr im Kopf, deshalb die spaete Antwort. Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] wrote: Manfred Schmitt wrote: Und ob debian Mainstream tauglich werden soll ist nochmal eine

Re: Was zur autentification verwenden ?

2004-02-19 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: ich benötige ja ein system, mit dem ich alles authentifizieren kann. Also lokale Login's auf Workstationen, ssh logins auf remote Servern und NAS-Logins. Da meine $USER auf dem File-Server gleichzeitig ihre Mail-Accounts haben (verwende derzeit

Re: Probs mit Kernel-Update

2004-02-19 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, 19. Februar 2004 02:20 schrieb Manfred Schmitt: HiHi, tja das koennte wohl ein Grund sein, denn soweit ich weiss [...] Das ist nicht von mir, bitte in Zukunft etwas sorgfaeltiger Quoten, danke. aha, das xfs also. dachte ich mir's doch

Re: Boot-CD erstellen fr Debian-Installation

2004-02-19 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Reinhold Plew [EMAIL PROTECTED] wrote: Aha, geht also doch. Irgendwie haben alle Info's, die ich so zusammengetragen hatte, dies verneint, aber unter diesen Umständen werde ich mir wohl bootcd näher anschauen. dpkg -p ist in sehr vielen Faellen eine gute Moeglichkeit um rauszu- kriegen

Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-19 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Michael Dominok [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, 2004-02-19 at 07:34, Andreas van Hulst wrote: Mein System arbeitet mit fetchmail, postfix, cyrus, gibt es da eine möglichkeit die über diesen weg zu regeln? fetchmail? D.h. Du holst Dir den Spam erst von wo 'runter um ihn dann mit Deinem

Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-19 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2004-02-19 07:34:40, schrieb Andreas van Hulst: Mein System arbeitet mit fetchmail, postfix, cyrus, gibt es da eine möglichkeit die über diesen weg zu regeln? Ich kenne nur eine Lösung mit 'procmail' Das impliziert aber natuerlich nicht das

Re: Programmstart unter KDE dauert lange

2004-02-19 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Donnerstag, 19. Februar 2004 16:21 schrieb Tobias Niwi: Du hast diese Frage (etwas weniger klar formuliert) schon am 18.02 gestellt. Warum nochmal? Vieleicht weil er keine Antwort bekommen hat und er die Mail deshalb nochmal klarer formuliert

Re: mutt und M$ Word-Dokumente mit wvWare ???

2004-02-19 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Peter Blancke [EMAIL PROTECTED] wrote: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] dixit: [-- Anhang #2 --] [-- Typ: application/msword, kodierung: base64, Größe 57k --] Du musst Deine Mailcap nachjustieren. Vermittel ihr die Faehigkeit, auf Worddokumente hin ein antiword | less zu starten,

Re: Debian fXr Senioren

2004-02-19 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] wrote: Manfred Schmitt wrote: Da stimme ich Dir zu, aber Linux!=Debian. Einigen wir uns auf debian=Linux^Linux!=debian:= debian=Linux Das muss ich mal in 'ner ruhigen Stunde ueberdenken ;-) Nicht fuer jeden muss Debian die richtige Distribution

Re: apt-get remove Problem....

2004-02-19 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Philipp Meier [EMAIL PROTECTED] wrote: Manfred Gnädig wrote: | Es waere schoen wenn Du (- Manfred) den Quotestring, nur der Optik wegen, wie alle anderen auf stellen wuerdest. | Wie kann ich das Paket erneut installieren, und zwar so, daß auch die | Configurationsdateien wieder mit

Re: Debian fXr Senioren

2004-02-20 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] wrote: Manfred Schmitt wrote: OK, aber warum implizieren eigentlich alle immer das eine GUI per Maus bedient wird, die Installation bzw. dpkg-reconfigure und Konsorten ist doch ein GUI? GUI=Graphical User Interface :-) dpkg-reconfigure wäre dann

Re: Spam Flut und verschiedene Mail Clients

2004-02-20 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Michael Dominok [EMAIL PROTECTED] wrote: Oder woher soll mailfilter wissen ob eine mail spam ist, viel mehr als das am absendenden server festzumachen geht ansonsten ja nicht? man mailfilterrc OK, Fehler meinerseits, bei mailfilter denke ich immer an meine .mailfilter, die gehoert aber

Re: Cups+Epson-Drucker

2004-02-20 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
René Sapetschnig [EMAIL PROTECTED] wrote: Vielleicht hat noch wer eine Idee? Ich hatte es schon ein paarmal das cups nicht mehr ordentlich lief weil nach einem update nicht wirklich alle zu cups gehoerenden Pakete in der gleichen Version installiert waren. Und wech, Manne -- Haeufig

Re: word und pdf

2004-02-20 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Klaus Becker [EMAIL PROTECTED] wrote: Deine Antwort hilft mir nicht weiter. ich möchte wissen, ob ein ,,normaler Word-Benutzer seinen Text ohne Verrenkungen im PDF-Format abspeichern kann. Hm, Normaler Wordbenutzer? ;-) Wenn derjenige sich den Acrobat oder eine der zig anderen Loesungen

Re: artsd und Kernel 2.6.3

2004-02-21 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 20.Feb 2004 - 23:01:04, Gringo Meister wrote: Bei mir ist nur ein OSS und ein eSound Plugin mit drin, aber hab schon ein alsa Plugin gefunden Stimmt, arts Plugin ist ein extra Paket, aber das alsa-plugin ist enthalten, soweit ich weiss.

Re: Frische DVI Dual Head Grafik: ATI oder Nvidia?

2004-02-21 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
[EMAIL PROTECTED] (Phillip R. aka Qbert) wrote: 4) Sonderweg: Kennt jemand eine preislich 'erträgliche' dual-head DVI Karte (400 Euro ist die _absolute_ Obergrenze), von der er/sie weiß, das man sie ohne Probleme passiv kühlen kann? Und die auch unter Debian ohne Zicken fluppt? :-) Ich

security.debian.org und sarge (was Re: Kernel Frage)

2004-02-21 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: security.debian.org unterstuetzt nur woody, woody enthaelt kein 2.4.19, also ist dein 2.4.19 nicht durch die security Quellen gepatcht. Aus meiner sources.list: deb http://security.debian.org/ sarge/updates main contrib non-free Hm, aber welche

Re: Audioeditor fr 4-Kanalmusik?

2004-02-25 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Martin Bammer [EMAIL PROTECTED] wrote: Wahrscheinlich wirds auch kein Opensourceprogramm geben, das solche AC3-Streams erzeugen kann, da dieser Standard ja nicht frei ist :-((( http://essej.net/ac3jack/ Und wech, Manne -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Webmin Version 1.130

2004-02-26 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ach, verflixt. Nun wundert mich gar nichts mehr. Sorry, da habe ich ein Problem mit Sylpheed. Da war ich doch glatt davon ausgegangen, Reply sendet ein solches an die Liste. Zum Glueck nicht, dann wuerden hier ja noch mehr bounces, out-of-office

Re: Audioeditor fr 4-Kanalmusik?

2004-02-26 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Ich schrieb: http://essej.net/ac3jack/ Bzw. genaugenommen nutzt das zum encodieren ja ffmpeg. Und wech, Manne -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: GTK2-Anwendungen mit winzigen Schriften

2004-02-27 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Timo Eckert [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe Debian zwar nicht als Workstation installier, aber das Paket heisst 'gtk-theme-switch' - Gtk+ theme switching utility Ich weiss allerdings nicht, ob damit nun GTK1 oder GTK2 gemeint ist. -- schnipp -- # dpkg -p gtk-theme-switch

Re: Probleme mit APT Co.

2004-02-27 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Sascha Morr [EMAIL PROTECTED] wrote: Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: Das sollte nichts ausmachen, da die Priorität für Pakete aus experimental bei 1 liegt. Jup daran hatte ich nicht gedacht. Deshalb muß man ja beim installieren mit Apt die Option -t verwenden. Nein, das

Re: WLAN SMC2802W SIOCSIFFLAPGS: No such file or directory

2004-02-27 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Michael Holtermann [EMAIL PROTECTED] wrote: Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1 Content-Transfer-Encoding: quoted-printable Sicher? Hm, irgendwas stimmt da immer noch nicht denn... Gr__e, Micha. ... das ist afaik kein quoted-printable. Warum nicht einfach Ausgehender Zeichensatz

Re: Xawtv bleibt stumm

2004-05-10 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Bertram Scharpf [EMAIL PROTECTED] wrote: Oder muß ich ein Kabel zwischen Line-Out der TV-Karte zum Line-In der Soundkarte besorgen? Jein. Normalerweise schon, bei manchen bttv-Karten kann man das Signal aber auch mehr schlecht als Recht und in mieser Qualitaet ueber PCI ab- nehmen

Re: IMAP, Cyrus oder Courier?

2003-11-10 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
On Tue, 11 Nov 2003 02:09:07 +0100 Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] wrote: Was sind die genauen Unterchiede zwischen den beiden? Was sind ihre Stärken und Schwächen? Cyrus: ACLs, Quota, eigene Userverwaltung ohne /etc/passwd (in Zeiten von LDAP evtl. eher unintressant), kann eigentlich

Re: zeitgesteuerte Soundaufnahme - gramofile ?

2003-11-10 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Andreas Dully [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann ich gramofile (oder ein anderes Konsolenprog.) irgendwie dazu bewegen per Cron automatisch von z.b. 19 - 20 Uhr aufzunehmen und sich dann zu beenden ? Wenn ja wie . Frueher hab ich zum geskripteten aufnehmen vom line-in gerne mpegrec genutzt,

Re: IMAP, Cyrus oder Courier?

2003-11-11 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Dirk Prösdorf [EMAIL PROTECTED] wrote: Manfred Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote: Quota kann courier-imap auch Eigene Quota oder nutzt er die vom Filesystem? Eigene: http://www.inter7.com/courierimap/README.maildirquota.html Desweiteren kennt courier z.B. auch shared-folder, keine

Re: IMAP, Cyrus oder Courier?

2003-11-12 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Jim Knuth [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo und guten Abend Sacher, am 12.11.2003 um 22:52 schriebst Du - you wrote: (Kannst Du Deine Einleitungszeile bitte etwas kuerzen, eine Zeile ist normalerweise ueblich. Und Deine Sig ist auch relativ lang...) # apt-get install courier-webadmin :)

Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Kurz zu meiner Klarheit: Dieser Bort scannt diese liste, schickt dann ein Adressen diese mail, und dann wenn jemend tatsächlich darauf antwortet, ist seine Adresse valide? So in etwa? Ich dachte einfach jeder der aktuell an die Liste schreibt kriegt

Re: mutt: mbox nach maildir

2003-11-12 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Johannes Paul [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze mutt als MUA. Eigentlich habe Ich immer das mbox Format benutzt, aber nun, bei so vielen Leuten, sehe Ich das Maildir besere performance u.a. hat. Eins der Hauptargumente fuer Maildir fuer mich ist das man immer den gleichen Stand hat,

Re: neue adresse dieser liste?

2003-11-12 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Marko Schulz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Nov 13, 2003 at 01:09:34AM +0100, Manfred Schmitt wrote: Ich glaub uebrigens nicht das es sich um eine Fehlkonfiguration handelt, dafuer steckt zuviel kriminelle Energie in dem Text. Wie kann ein Text kriminelle Energie enthalten? Nun

Re: mutt: mbox nach maildir

2003-11-13 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Philipp Meier [EMAIL PROTECTED] wrote: On Thu, Nov 13, 2003 at 05:14:22AM +0100, Manfred Schmitt wrote: Eins der Hauptargumente fuer Maildir fuer mich ist das man immer den gleichen Stand hat, egal von wo man auf seine Mail zugreift. Dann noch das Serverseitige filtern, das ist

Re: cd RW brennen

2003-11-13 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Jakob Lenfers [EMAIL PROTECTED] wrote: Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] writes: Unter Windows gibt es ja das sogenannnte Package-Writing mit dem man on-the-fly aus dem Explorer Daten auf eine CD-RW schreiben kann, das wird dann im Hintergrund durchgeführt. Dabei wird wohl ein UDF-Fomrmat

Re: LAN Backuplsung auf Remote Server?

2003-11-13 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Matthias Ebner [EMAIL PROTECTED] wrote: Auf diversen Windows-Clients sollen diverse Daten geschiert und zentral auf einem Fileserver gebündelt werden. Neben rsync waere eventuell unison auch noch eine Ueberlegung wert, damit ist es z.B. unkomplizierter als mit rsync Directory's in beide

CD als Festplatte (was: Re: cd RW brennen)

2003-11-13 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] wrote: Bleibt für mich noch die Frage, wie ich das nun sinnvoll mit der CD_RW handle. Packet-Writing hat den Vorteil, dass ich - im Idealfall- jede Datei einzeln brennen, löschen, verschieben kann. Unter Linux kann ich zu Packet Writing nichts sagen, unter

Re: KDE startet nicht fr normalen Benutzer

2003-11-13 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
(Hm, hast Du auch einen Namen?) [EMAIL PROTECTED] wrote: zu welcher Gruppe sollte den ein user gehören? Ich habe mal per chmod die Rechte von /dev/input/mice geändert. hat aber nichts gebracht. /dev/input/mice gehoert bei mir root und ist einfach fuer alle les- und schreibbar, ich nutze

Re: Transparenter Squid

2003-11-14 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Sven 'Rae the Git' Grounsell [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Kretschmer [EMAIL PROTECTED] wrote: Den Proxy auf den Router zu packen wäre eine Option, die aber bei relativ geringer Platte der Kiste nicht so dolle wäre... aeh, ich wuerds eher umgekehrt machen - ne kiste, die performant

Re: Evolution und Mozilla-Calendar

2003-11-20 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Michael Ott [EMAIL PROTECTED] wrote: Oder gibt es andere Kalendar, die brauchbar sind. http://www.bitrot.de/plan.html Und wech, Manne -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Wie umount bei falschem noch in Benutzung?

2003-11-20 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
[EMAIL PROTECTED] (Dirk Salva) wrote: Wie kann ich feststellen, wer da die CD blockt? lsof /mnt/cdrom Und wech, Manne -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: I/O error beim Kopieren auf USB-HD

2003-11-25 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] wrote: Die 40GB Festplatte befindet sich in einem externem Gehäuse mit USB2.0 und Firewire Anschluss. Da ich jedoch weder Firewire noch USB 2.0 in meinem Rechner habe, läuft die Platte über USB 1.x - kann es daran liegen? oder ist es ein Treiberproblem?

Re: i-net-Zugang eines Clients zeitlich begrenzen

2003-11-25 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Martin Roth [EMAIL PROTECTED] wrote: sorry - für das posten via Outlook - das ich mir nicht die Mühe gemacht habe, selbst zu recherchieren (mir fehlt im Moment einfach nur die zeit) /sorry Hm, genau aus dem Grund such ich meisst lieber selber, das geht schneller als lange auf Antworten

Re: Striften - Sprachen - Locale

2003-11-25 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: z.B Openoffice moechte mir keine Umlaute anzeigen, stattdessen macht er mir lehrzeichen. Sylpheed(emailer) akzeptiert kein Zeichen ausser Latin1. Briefe in anderen sprachen schreibe ich z.B mit dem kWrite, der so ziemlich alles versteht. Das

Re: Von CD installiert, mount-point gendert - apt verwirrt

2003-11-25 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Tim Boneko [EMAIL PROTECTED] wrote: [1] Sch***- CD-Gewechsel... Wer sagt mir einen Debian- DVD- Anbieter? Z.B. Lehmanns: http://www.lob.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Comando HEAD

2003-11-26 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: benutzt er das Kommando HEAD um einen HTML Header zu holen. In welchem Paket stekt denn das drin? dpkg -S HEAD libwww-perl: /usr/bin/HEAD libwww-perl: /usr/share/man/man1/HEAD.1p.gz Und wech, Manne -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Installation von php4-psql scheitert...

2003-11-30 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Dennis Breithaupt [EMAIL PROTECTED] wrote: einige Dinge in Bezug auf apt-get scheinen mir noch nicht so ganz klar zu sein :-/ Ich lerne da auch jeden Tag was neues :-) Ich nutze sarge und möchte gerne php4-psql einsetzen. Die Installation scheitert jedoch: # apt-get install

Re: OT Knoppix Frage Einstellungen auf HD sichern ohne zu installieren

2003-11-30 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: Mein Problem ist nun, das ich, wenn Knoppix gebootet hat ein wenig aufgeworfen bin. Wie kann ich Einstellungen auf die HD speichern, das Knoppix wieder darauf zugreifen kann. Genau so ist es mit distcc. Irgendwo im knoppix-Menue sollte da ein Eintrag

Re: apache, mod_throttle.so

2003-11-30 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Sven 'Rae the Git' Grounsell [EMAIL PROTECTED] wrote: ich benoetige relativ dringend das apache-modul mod_throttle.so das wuerde ich normalerweise selbst versuchen rauszufinden, aber wie wir ja wissen ist packages.debian.org derzeit down. Aber google ist online ;-) kann mir also jemand

Re: Welche Dateien als Bsp. von Knoppix fr Woody nehmen

2003-11-30 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Dirk Schleicher [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte von Knoppix booten und die Konfiguration von Knoppix nehmen um mein Woody besser zu konfiguieren. Welche Dateien sollte ich alles dafür verwenden? Glaskugel raushol... Vielleicht die ~/.bashrc? Ein bisschen mehr Info darueber was Du

Re: apache, mod_throttle.so

2003-12-01 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Sven 'Rae the Git' Grounsell [EMAIL PROTECTED] wrote: Manfred Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote: Sven 'Rae the Git' Grounsell [EMAIL PROTECTED] wrote: ich benoetige relativ dringend das apache-modul mod_throttle.so In stable ist mod_throttle in apache-common noch mit drin, aber es

Re: Listenprobleme

2003-12-01 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Ralf Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: irgendwie bekomme ich keine Mail mehr an die Liste ausgeliefert. Die letzten Mails die ich an die Liste schickte erschienen einfach nicht, obwohl ich in der Liste eingetragen bin. Diese Mails sind nicht angekommen und auch nicht gebounced worden. Wo

Re: pining

2003-12-01 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich möchte, das das paketlibfreetype6 NIE WIEDER von einem nicht stable Zweig installiert wird. apt-get --reinstall install libfreetype6 soll mir also nicht die oben genannte Version 2.1.4-5, sondern - bis jetzt - v2.0.9-1 installieren. Das

Re: Debian 3.0 und HPT 370 UDMA Controller

2003-12-02 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Sven Hoexter [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, Dec 01, 2003 at 09:04:23PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo ng. Hm news2mail gateway? Ich dachte das waere nur mail2news. Noe, das geht teilweise auch in die andere Richtung, z.B. ueber gmane.org ich möchte gern DEBIAN auf einer HD

Re: kein login mit smbclient

2003-12-02 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Thomas Wegner [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Dec 02, 2003 at 09:00:06AM +0100, Peter Blancke wrote: Wenn das klappt, kannst Du ein Share wie folgt mounten: smbclient //ip-des-servers/sharename -o username=xxx Klappt nicht. Meckert über die Option -o. mount -t smbfs -o

Re: Installation Prfen

2003-12-02 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 2. Dezember 2003 15:21 schrieb Torsten Schneider: On Tue, Dec 02, 2003 at 12:01:04PM +0100, Werner Mahr wrote: Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit, alles (außer den Konfigfiles) mit den Originalpaketen abzugleichen. Am besten

Re: UDMA100 RAID-Controller

2003-12-02 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Michael Pehl [EMAIL PROTECTED] wrote: hallo ng. Liest Du die mailingliste wirklich ueber news oder verwechselst Du da was? In erster Linie ist debian-user-german eine mailingliste. ich möchte gern DEBIAN auf einer HD installieren die an meinem UDMA RAID Controller von Highpoint (HPT 370)

Re: [Backport] ppp fr pppoa (ASDL-Modem USB)

2003-12-02 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich verwnde WOODY 3.0r2 mit Kernel 2.4.22, das SpeedTouch Modul und linux-atm. Nur mal so interessehalber: Hab mal kurz gegooglet, benutzt man sowas freiwillig? Sieht ja erstmal ziemlich mickrig aus das Teil:

Re: Aufnehmen von Platten mit Hilfe von krec

2003-12-02 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Thomas Heimroth [EMAIL PROTECTED] wrote: 3.) Doch möchte ich jetzt aufnehmen, klappt dies nicht. Es wird zwar aufgenommen, wenn ich aber die rar-datei abspiele unter krec, kommt keine Musik. Wie spielt man rar-Dateien ab, ich pack die immer aus? ;-) Oder meinst Du raw? (Ja, manche player

Re: unsubscribe

2003-12-02 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
[EMAIL PROTECTED] wrote: Return-path: [EMAIL PROTECTED] Envelope-to: [EMAIL PROTECTED] Delivery-date: Tue, 02 Dec 2003 21:30:18 +0100 [usw. usf.] Und was soll uns das nun sagen? Die folgende Zeile ist Dir aufgefallen? List-Unsubscribe: mailto:[EMAIL PROTECTED] Und wech, Manne --

Re: Falsche Linux Version mit dist-upgrade

2003-12-03 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Vladislav Vorobiev [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe versehentlich mit apt-get dist-upgrade eine bunk-1Version von Adrian Bunk instaliert, was zur folge hat, dass ich kein Openoffice mehr benutzen kann. Kann ich mein alten zustand wiederherstellen bzw. eine offizielle Linux

Re: Speicherverbrauch von XFree

2003-12-03 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] wrote: irgendwie gefaellt mir der Speicherhunger von XFree (4.1.0.1) nicht. Kann jemand dieses unschoene Verhalten bestaetigen bzw. erklaeren? Sieht hier aehnlich, wenn auch nicht ganz so heftig, aus: (Xfree 4.2.1-12.1) PID USER PRI NI SIZE RSS SHARE

Re: Probleme mit exim und gmx

2003-12-04 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: ich hab nen gmx Freemail Comfort Account und will meine Mails mit exim verschicken. Laut diversen Webseiten ist auch alles richtig in der config, aber gmx meldet immer: 2003-12-03 16:58:26 1ARcs0-oH-00 ** [EMAIL PROTECTED] R=smarthost

Re: Speicherverbrauch von XFree

2003-12-04 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] wrote: Manfred Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote: Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann es evtl. am KDE 3.1.4 liegen, dass der da etwas an den X server abwaelzt? Kann doch irgendwie nicht sein, oder? Noe, daran liegt es sicher nicht. Abgesehen davon

Re: Debian-Untersuchungsbericht nach Serverkompromittierungen

2003-12-05 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
[EMAIL PROTECTED] (Johannes Laemmermann) wrote: Mich würde ganz besonders interessieren wo man diesen Bericht beziehen kann. Google, debian.org und [EMAIL PROTECTED] konnten mir jeweils nicht weiterhelfen. Warum so kompliziert? Komisch, mir hat google weitergeholfen, vielleicht hilft ein

Re: Aufnehmen ber rec

2003-12-05 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Andreas von Heydwolff [EMAIL PROTECTED] wrote: Thomas Heimroth wrote: Hat denn jemand schon unter debian oder anderem Linux Schallplatten aufgenommen? Wie kommt man hier weiter? Zu 1: Ja. Zu 2: geradeaus, nach 50 Metern dann links ;-) OK, Spass beiseite. Mal ins blaue hinein: Wie hasst

Re: dpkg und die msttcorefonts

2003-12-05 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Christoph Bohm [EMAIL PROTECTED] wrote: Leider scheint dpkg sich zu merken, daß es einst versuchte, dieses Paket zu installieren... Jedesmal, wenn ich nun per apt-get install etwas installieren will, kommt danach wieder der Dialog für die msttcorefonts. Dies ist doof :) Weiß jemand, wie

Re: Falsche Linux Version mit dist-upgrade

2003-12-05 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Ich schrieb: Wenn man bunk-Pakete benutzt sollte man die unbedingt in der /etc/apt/preferences pinnen, ansonsten wird beim naechsten upgrade das halbe System ausgetauscht, Adrian Bunk hat einfach sehr viele Pakete in seinem Repository... Das sollte dann z.B. so aussehen: Package:

Re: Aufnehmen ber rec

2003-12-06 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Jan Sechser [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich so meine zweifel ob das cat /dev/dspx file mit alsa einfach so funktioniert. Doch das funktioniert problemlos, ich nutz hier selber Alsa. Was ich mir eher vorstellen koennte ist das bei Thomas ein Soundserver schon das device belegt, bzw. ersteinmal

Re: Fwd: Installationsprobleme mit SCSI-Controller

2003-12-06 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Alexander Nagel [EMAIL PROTECTED] wrote: es ist ein Tekram 395UW mit einem Tekramchipsatz TRM-S1040. Mittlerweile habe ich entdeckt dass der Treiber im Kernel 2.6 mit drin ist. Nun wärs natürlich klasse gleich den neuen Kernel aufzuspielen. Ich denke auch dass das nur mit Startdisk geht.

Re: kernel-source-2.4.22 kernel-patch-xfs aus stable

2003-12-06 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Ralf Ebeling [EMAIL PROTECTED] wrote: versuche gerade einen kernel-2.4.22 mit XFS-Support zu backen nachdem es den 2.4.18 in stable nicht mehr gibt. apt-cache meint zwar das der kernel-patch-xfs auch für 2.4.22 ist, aber das Script im Packet mag nur bis 2.4.18. Haeh, steh ich gerade neben

Re: Epson Perfection unter Woody nutzen

2003-12-06 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: Nutzt jemand diesen Scanner mit dem epcowa backend? Woran könnte es liegen? Hm, zu den Original-Epson-Treibern kann ich nichts sagen ausser das in in google.groups desofteren erwaehnt wird das man das modul per 'modprobe vendor=0x4b8 product=0x11' laden

Re: 160 gb Platte luft nur mit 30 GB

2003-12-06 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Mark Ross [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich versuche verzweifelt eine 160 GB Platte zum laufen zu bekommen! Ich möchte nicht von dieser Platte booten, es ist ein reiner Datenspeicher. [...] Wie Ihr seht läuft die Platte nur mit 32 GB - ich möchte allerdings die 160 GB nutzen. [...] Hat jemand

Re: Aufnehmen ber rec

2003-12-07 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Peter Baumgartner [EMAIL PROTECTED] wrote: Nichtsdestotrotz halte ich Gramophil für das derzeit beste Aufnahmetool, auch wenn es unkomfortabel und etwas spröde in der Bedienung ist. Genaugenommen heisst es gramofile. Ich hatte mit dem automatischen Tracksplitting teilweise Probleme aber das

Re: Epson Perfection unter Woody nutzen

2003-12-07 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Jan Lühr [EMAIL PROTECTED] wrote: Der Epson Treiber ist ein sane backend. Nachdem ich mich mit einem Autor eines Hilfetextes ausgetauscht hatte, erwähnte er, dass es an der epkowa version liegt. Das ist mir bekannt, und es ist ja auch nicht uninteressant das Epson auch ein eigenes

Re: Standard-Datei-Aktion in gmc einstellen

2003-12-08 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Holger Wansing [EMAIL PROTECTED] wrote: ich benutze gmc als Dateimanager (unter Gnome 1.4). Weiss jemand, wo die Standard-Aktionen für Dateitypen/MIME-Typen konfiguriert werden? Ich versuche gerade einzustellen, dass xmms benutzt wird, um m3u-Dateien zu öffnen. [...] Direkt im

Re: Druckerauswahl im Mozilla

2003-12-09 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Franz Schenk [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Riedel wrote: Seit einiger Zeit nun nehme ich den Mozilla aus unstable und der einzige Drucker, der da im Druckdialog angezeigt wird ist PostScript/default Extrem schwierig, da an den gewuenschten Drucker zu kommen. Ich hab hier als

Re: Zeitberschreitung auf manchen Servern

2003-12-09 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Pierre Gillmann [EMAIL PROTECTED] wrote: seit kurzem hab ich das Problem, dass ich beim Zugriff auf manche Domains immer ne Zeitüberschreitung bekomme (Beispiel www.icq.com): In den meissten Faellen konnte ich sowas zumindest bei grossen Domains auf nicht bzw. langsam antwortende DNS-Server

Re: VNC und Ports?

2003-12-09 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Daniel Holze [EMAIL PROTECTED] wrote: welche Ports muss ch den forwarden das VNC von außen erreichbar ist? Standardmaessig laeuft vnc auf Port 5900. Aber was meinst Du mit forwarden, willst Du etwa vnc unverschluesselt ueber das Internet laufen lassen? Das wuerde ich nicht machen, es

Re: VNC und Ports?

2003-12-10 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Daniel Holze, 09.12.2003 (d.m.y): Tuesday, December 9, 2003, 6:06:51 PM, you wrote: ^^ Who? War ich das nicht? Ja, genau. Und ich brauchte nur nochmal im

Re: OT: ML-Archiv-Server - wat is nu widder?

2003-12-10 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: Muss man sich langsam Sorgen machen um das Debian-Projekt? Neulich der Einbruch und jetzt ist das ML-Archiv schon wieder nicht up-to-date! [1] Ich nehme mal dass das Listen-Archiv hat nicht unbedingt Prioritaet hat und die Liste an sich laeuft ja

Re: SSH-Zugang ohne Login (nur SCP)

2003-12-13 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Niklas Deutschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie bekomme ich es hin, daß ein Benutzer mit scp Dateien von und zu einem Server übertragen kann, aber keinen Shell-Zugang hat? http://www.sublimation.org/scponly/ Und wech, Manne -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: kmail fehlt kdepim und KAddressBook

2003-12-14 Diskussionsfäden Manfred Schmitt
Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] wrote: bei einem dist-upgrade (testing) ist mir kdepim und kaddressbook abhandengekommen. apt-get dist-upgrade -s Beim Aufrufen kommt die Fehlermeldung Es wurde kein externes Adressbuch-Programm gefunden. Sie sollten KAddressBook aus dem Modul kdepim

  1   2   >