Re: Nvidia TNT2 und X

2002-06-03 Diskussionsfäden Martin Brauns
Gerhardt Englert wrote: Hallo Gemeinde, ich habe mich jetzt schon fast eine Woche mit meiner X-Konfiguration abgemüht und es läuft immer noch nicht. Ich habe so ziemlich jede Konfigurationsmöglichkeit ausprobiert (xf86cfg -textmode, dpkg-reconfigure xserver-xfree86, usw...). Sogar gepurged und

Re: Nvidia TNT2 und X

2002-06-03 Diskussionsfäden Martin Brauns
Udo Mueller wrote: Hallo Martin, * Martin Brauns schrieb [03-06-02 19:35]: Gerhardt Englert wrote: [Full-Quote gelöscht] bei mir laufen die neuen Nvidia-Treiber (1.0-2960), besser und stabiler als Wo hast du die her? Auf der nvidia Seite find ich nix dazu? Gruss Udo http

Re: Nvidia TNT2 und X

2002-06-03 Diskussionsfäden Martin Brauns
Udo Mueller wrote: Hallo Martin, * Martin Brauns schrieb [03-06-02 20:32]: Udo Mueller wrote: Wo hast du die her? Auf der nvidia Seite find ich nix dazu? http://www.nvidia.com = Drivers = Linux Danke, hab auf .de geschaut. Kann mir aber mal kurz jemand nen Tipp geben: Nach

Re: Hilfe, mein Mailserver funktioniert!

2002-06-05 Diskussionsfäden Martin Brauns
H. Felder wrote: Koeln-Porz, 12:53:03 5. Juni 2002 Hallo! Irgendwo habe ich wieder einen saudämlichen Fehler gemacht... Ich verfüge über einen DSL-Anschluss (100-Stunden-Pauschale) und bin mit mehreren Rechner über einem Hardwarerouter mit dem Internet

Re: Arsrock K7VT2

2003-08-14 Diskussionsfäden Martin Brauns
Henning Heyne schrieb: On Tuesday 12 August 2003 10:46, Hugo Wau wrote: Am Mon, 2003-08-11 um 23.55 schrieb Henning Heyne: On Monday 11 August 2003 20:14, Jörg Volkmann wrote: Hallo NG hat einer von euch das MB Arsrock K7VT2 mit Via Chipset KT266A unter Debian laufen. Bist Du sicher? Die Elkos

Re: apt-get error

2003-01-28 Diskussionsfäden Martin Brauns
Kay Ramon Sauter schrieb: Hallo Leider klemmts wieder, wegen dem KDE von Nolden. Ich habe bereits versucht, die entsprechenden Files von /var/cache/apt/archives/kdelibs3_4%3a2.2.2-13.woody.6_i386.deb zu löschen. Aber dann erhielt ich dasselbe problem nach dem Download wieder (s. unten)

Re: apt-get error

2003-01-29 Diskussionsfäden Martin Brauns
Steffen Lorch schrieb: * once Martin Brauns [EMAIL PROTECTED] wrote: ..falls irgenwann die Server nicht mehr überlastet sind (was wolt ihr nur alle KDE3.1?) Falsche Frage. Richtige Frage: Was wollt Ihr denn alle überhaupt mit KDE \scnr ... cu Steff Antwort: denn

Re: kde 3.1 problem

2003-02-03 Diskussionsfäden Martin Brauns
Stefan Ulbrich schrieb: hallo, hat jemand versucht von die kde packages von ftp.kde.org zu installieren? ich kann die packete in dselect auswaehlen bekomme aber nur ein failed to fetch package. ich habe mehere mirrors probiert. ist jemand von euch auch auf dieses problem gestossen, oder mache

no isa, no tears (war Re: kernel 2.4.20)

2003-02-09 Diskussionsfäden Martin Brauns
Michelle Konzack schrieb: Hallo Johannes, Am 22:42 2003-02-03 +0100 hat Johannes Hirte geschrieben: Welches Board mit welchem Chipsatz? Der KT333 (läuft auf meinem Board) hat sie noch. Kann ich nicht genau sagen, da der Rechner nicht bei mir steht. aus /proc/pci: Bus 0, device

Re: gphoto2 und Canon Powershot A40

2003-02-16 Diskussionsfäden Martin Brauns
Thorsten Stark schrieb: Hallo Zusammen, ich bin vor kurzem von SuSE 8.0 auf Woddy umgestiegen. Hat auch soweit alles geklappt. Nun bekomme ich meine Digicam nicht ans laufen. Ich gebe also folgendes ein: gphoto2 --port usb --camera Canon Powershot A40 -L dann bekomme diese meldung: *** Error

beim booten /root-Partition beschdigt (warum?)

2003-02-25 Diskussionsfäden Martin Brauns
Hallo, heute Morgen weigerte sich mein Woody-System zu starten, es verlangte das Root-Password. genaueres weis ich leider auch nicht da mein Sohn mit Ctr.-D das System rebootete und murksp startete. Ein neustart von Linux endete mit der Meldung das die /root- Partition beschädigt sei. Daraufhin =

Re: Southbridge VIA VT8235

2003-02-27 Diskussionsfäden Martin Brauns
Debian user schrieb: Hallo an alle! Ich bin Neuling bei Debian GNU/Linux, und auch Linux überhaupt, und versuche seit einiger Zeit meine obengenannte Southbridge zum Laufen zu bringen: im Moment versuche ich's mit dem OnBoardSound, also versuchte ich den Realtek ALC650 Treiber, welcher (laut

Re: X, TFT, NVidia und falsche Auflsung

2004-02-15 Diskussionsfäden Martin Brauns
Michael Holtermann schrieb: Moin! Ich versuche seit ein paar Tagen, die nvidia-Treiber unter einem 2.6.2er-Kernel auf sarge zum Laufen zu bekommen. Meine Hardware: Yakumo TFT17 (baugleich mit einem Highscreen-Modell), Hercules Geforce2MX mit 32 MB, eigener Kernel 2.6.2 (ohne

Re: mit apt ein lokal liegendes Paket installieren

2004-02-23 Diskussionsfäden Martin Brauns
debian_user_group schrieb: Hallo ich versuche gerade einige .deb Dateien zu installieren. Leider ist die Version,die man mittels apt-get install bekommt zu alt. Die entwickler bieten nun eigene Pakete an, die man sich herunterladen kann. Wie kann ich nun apt beibringen, auch Pakete zu

Re: FSB

2004-03-08 Diskussionsfäden Martin Brauns
Bjoern Schmidt schrieb: Wie kann man den FSB einer PII 233MHz CPU per Software verändern? Kann Linux das überhaupt? was ficht Dich an, den FSB eines 233MHz Rechners hochschrauben zu wollen? (reine Neugier) Meiner Erfahrung nach haben PII's (im Gegensatz zu ihren kastrierten Celeron-Geschwistern)

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Martin Brauns
Roland M. Kruggel wrote: Ich benutze folgenden Befehl: cdrecord -v -eject fs=8m speed=4 dev=/dev/hdd image.iso Wie kann ich meinen Brenner dau bringen schneller zu brennen? Sag' mal, ist das eine Fangfrage? Nein. Natürlich nicht. Das ist der maximale Wert

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Martin Brauns
Martin Brauns wrote: Roland M. Kruggel wrote: Ich benutze folgenden Befehl: cdrecord -v -eject fs=8m speed=4 dev=/dev/hdd image.iso Wie kann ich meinen Brenner dau bringen schneller zu brennen? Sag' mal, ist das eine Fangfrage? Nein. Natürlich nicht

Re: cd brennen

2004-03-16 Diskussionsfäden Martin Brauns
Roland M. Kruggel wrote: Nein. Natürlich nicht. Das ist der maximale Wert den ich dort eintragen kann. Mit speed=4 brennt er einwandfrei alles was größer ist geht schief. cu Hallo Roland, wie kannst Du eigentlich dierekt auf /dev/hdd brennen??? Der 2.6.x kann direkt die Atapi schnittstelle

Re: Woody: Netzwerkkonfiguration neu starten

2004-03-19 Diskussionsfäden Martin Brauns
Phillip Richdale schrieb: Hi. Bei einer frischen Woody installation war mir die Netzwerkhardware nicht bekannt. Jetzt möchte ich den CLI-Dialog der beim ersten Einrichten des Netzwerks erscheint wieder starten. 'dpkg-reconfigure netenv' hat nichts bewirkt, es fehlen immer noch /etc/route ifup

Re: [WOODY] GraKa Creative CT6710 und X-Server

2004-03-22 Diskussionsfäden Martin Brauns
Michelle Konzack wrote: Hallo, Ich versuche seit gut zwei Stunden meine Reserver Workststion mit einer Creative CT6710 (AGP, 8 MByte) hinzubekommen... leider ohne Erfolg. Hat jemand schon mal so eine Installiert ? Wenn ja, währe es nett, wenn ich eine Beispiel-Config bekommen könnte.

Re: Probleme mit einem web.de Konto: fetchmail: POP3 LAST

2002-08-25 Diskussionsfäden Martin Brauns
andre recknagel schrieb: [EMAIL PROTECTED] schrieb am 25.08.02 11:43:56: Hallo Liste, fetchmail: POP3 -ERR Datenbankfehler/Database error fetchmail: Datenbankfehler/Database error fetchmail: POP3 QUIT is bei mir auch so (in der sylpheed log datei) hast du mal versucht die

Re: instructions for kde 3.0.3 on Woody

2002-08-31 Diskussionsfäden Martin Brauns
Uwe Kerstan schrieb: * Sebastian Heinlein [EMAIL PROTECTED] [31-08-02 09:27]: Es wird bei Debian kein /opt Verzeichnis verwendet: Alle Pakete teilen sich die gleiche Systemstrktur. Hinzu kommt, dass bei KDE3 die Bibliotheken und Programme genauso heissen wie in KDE2. Darum sind KDE2 und

Re: instructions for kde 3.0.3 on Woody

2002-08-31 Diskussionsfäden Martin Brauns
Sebastian Heinlein schrieb: On Saturday 31 August 2002 12:14, Uwe Kerstan wrote: Was fehlt dir bei KDE3? Ich bezog mich auf folgendes: On Friday 30 August 2002 16:18, Olaf Weßels wrote: Aber vorsicht.. die eine oder andere Kde 2.2.2 Anwendung fliegt ggf. raus... Ich wollte

Probleme mit Konqueror Kde 3.0.3

2002-08-31 Diskussionsfäden Martin Brauns
Hallo, hab weiterhin das Problem mit dem Konqueror 3.0.3 und seiner Eigenschaft den .kde3-errors Logfile mit der sich ständig wiederholenden Fehlermeldung: . ASSERT: ivi in ../../../konqueror/iconview/konq_iconview.cc (760) ASSERT: ivi in ../../../konqueror/iconview/konq_iconview.cc

Re: Update auf Woody / Erfahrungen ?

2002-09-03 Diskussionsfäden Martin Brauns
Daniel Golesny schrieb: Robert Rakowicz wrote: ich habe jetzt 4 Rechner von Potato auf Woody upgedated. Da es bei all diesen Rechnern ziemlich alles daneben ging was daneben gehen könnte, möchte ich gerne wissen ob es wohl normal ist. Bei mir das gleiche. Ich hatte fuer apt die

Re: Konsole um 180 drehen

2003-09-23 Diskussionsfäden Martin Brauns
Udo Müller schrieb: Hallo Liste, Ich möchte meinen Server oben bei mir auf den Dachboden stellen. Da ich trotzdem noch meinen kleinen 8' Monitor dranlassen möchte und der unten bei mir im Büro stehen soll, kam mir der Gedanke, ihn an die Decke zu schrauben :) Nun möchte ich die Meldungen

Re: Seltsame Tastenbelegung unter X in der Console

2003-10-02 Diskussionsfäden Martin Brauns
Lars Weissflog schrieb: Hallo! Kleines Problem mit einer einzelnen Taste unter X im xterm oder auch gnome-terminal. Plattform ist Woody, Gnome2.2 backport XFree4.3 backport Auszug aus XF86config-4: -8- Section InputDevice Driver Keyboard Identifier Keyboard0 Option

Re: USB-Scannerunterstzung

2003-10-14 Diskussionsfäden Martin Brauns
Michael Hierweck schrieb: Hallo, weiß jemand, ob der Epson Perfection 1670 Photo von Sane unterstützt wird. Die Vorgänger 1650/Photo und 1660/Photo offenbar auf jwden Fall, aber zum aktuellen Modell finde ich keine Infos. Viele Grüße Michael NEIN siehe http://www.sane-project.org/ und

mmx2 disabled?

2003-03-12 Diskussionsfäden Martin Brauns
Hallo Leute, ich hab mal nicht ganz debianspezifische Frage. mplayer gibt bei mir folgende Info aus: 'MPlayer 0.90rc4-2.95.4 (C) 2000-2003 Arpad Gereoffy (see DOCS) CPU: Advanced Micro Devices Athlon 4 PM Palomino/Athlon MP Multiprocessor/Athlon XP eXtreme Performance (Family: 6, Stepping: 2)

Re: KDE-Upgrade liefert Fehler

2003-03-22 Diskussionsfäden Martin Brauns
ein Paket namens yaf gibt es weder in woody noch in unstable. Wenn du nur woody verwenden wuerdest haettest du solche Probleme nicht. Schau dir an aus welcher inoffiziellen Quelle du mpeglib hast und aus welcher inoffiziellen Quelle yaf stammt, und suche dann selber nach einer Loesung.

Brenner mountet Selbstgebrannte nicht mehr (beim DVD-Laufwerk funzt's)

2003-03-30 Diskussionsfäden Martin Brauns
Hallo Leute, seit einigen Tagen hab ich das Problem, das mein IDE-Brenner (PLEXTOR Model: CD-R PX-W1610A) die von Ihm (nur mit Woody / Cdrecord 2.0-Backport von A.Bunk/ Kernel 2.4.20 ) gebranten CD-R's/CD-RW's nicht mehr mountet [ laut Syslog: sr1: CDROM (ioctl) error,

Re: Brenner mountet Selbstgebrannte nicht mehr (beim DVD-Laufwerkfunzt's)

2003-03-31 Diskussionsfäden Martin Brauns
Martin Brauns schrieb: Hallo Leute, seit einigen Tagen hab ich das Problem, das mein IDE-Brenner (PLEXTOR Model: CD-R PX-W1610A) die von Ihm (nur mit Woody / Cdrecord 2.0-Backport von A.Bunk/ Kernel 2.4.20 ) gebranten CD-R's/CD-RW's nicht mehr mountet [ laut Syslog: sr1: CDROM

Re: Kernel 2.2 auf sid updaten

2003-06-02 Diskussionsfäden Martin Brauns
Milan Babel schrieb: On Sun, 1 Jun 2003 17:16:59 +0200 Rene Engelhard [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, overflowed wrote: ^^ pack da Deinen vollen Namen rein... k hab es geändert deb http://security.debian.org/ woody/updates main deb-src http://security.debian.org/

Re: Mounten: Partition wird immer read-only gemountet - Weshalb?

2003-06-03 Diskussionsfäden Martin Brauns
Mirco Schmidt schrieb: Am Montag, 2. Juni 2003 16:01 schrieb Elias Gerber: Hallo Leute. Ich möchte gerne meine alte Windows-platte an meinen Linux-Compi anschliessen. Also habe ich sie neu partioniert, zwei Partitionen erstellt, und danach mit dem ext2-filesystem formatiert. Die eine Partition

Re: HTML in E-Mail

2003-06-04 Diskussionsfäden Martin Brauns
Hallo Leute, alles Klar! html-Mails sind untragbar und solten verboten werden. ...jedenfalls solange Jede, über Tage hinweg, in insgesammt 70 Mails diskutiert wird. Gruß Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: XFree 4.3 Backport auf woody installieren

2003-06-09 Diskussionsfäden Martin Brauns
Michael Strauss schrieb: Hallo Ich habe folgendes probiert deb http://people.debian.org/~mmagallo/packages/debconf/i386/ ./ deb http://people.debian.org/~mmagallo/packages/xfree86/i386/ ./ deb http://people.debian.org/~mmagallo/packages/libpng/i386/ ./ deb

Re: Optimales Mainboard für Linux / Debian (Firewire, LAN)

2003-06-13 Diskussionsfäden Martin Brauns
Kristian Rink schrieb: Moin Daniel, Liste... On Thu, 12 Jun 2003 16:59:10 +0200 Daniel Köppl [EMAIL PROTECTED] wrote: Da würde ich Dir ein Board von Asus empfehlen. Am besten eines mit Intel 875 (Asus P4C800) oder Intel 865 (Asus P4P800) Chipsatz. Auf AMD würde ich verzichten. Abgesehen davon,

Re: linux und Digitalkameras

2003-06-13 Diskussionsfäden Martin Brauns
Peter Kuechler schrieb: Hallo! Ein Freund von mir, den ich mit einem Debian-PC versorgt habe, möchte sich gerne eine Digitalkamera kaufen. Sinniger weise hat er mich vorher gefragt was er kaufen kann, damit das auch mit Linux funktioniert. Leider habe ich aber von Digitalkameras null Ahnung.

Re: Kernel 2.4.21 + ac1 funktioniert nicht mit via Komponenten

2003-06-19 Diskussionsfäden Martin Brauns
Jörg Schütter schrieb: Hallo Liste, nachdem ja seit wenigen Tagen die Kernel-Version 2.4.21 freigegeben wurde, wollte ich auf meinem System diesen Kernel installieren. Den Patch von Alan benötige ich für den Device-Mapper (LVM2). Beim Booten des neuen Kernels schmeißt dieser während des Ladens

Re: Hilfe: Monitor uebertacktet mit SVGA-Treibern

2003-06-19 Diskussionsfäden Martin Brauns
Stefan Lommel schrieb: Hallo, Ich habe nach der Installation der SVGA-Treiber bei Debian/Linux schon beim Einschalten des Monitors Probleme... Wie sich nun herausgstellt hat, habe ich aus fersehen wohl etwas falsche Werte konfiguriert (Erfahrung - Mann muss ja nicht gleich bei maximal Werten

Re: Woody-Installation auf Aldi-PC scheitert

2003-06-21 Diskussionsfäden Martin Brauns
Christian H. Kuhn schrieb: Hallo Gemeinde, Ich wollte den Linux-Guru spielen und hab einem Neueinsteiger angeboten, ihm bei der Erstinstallation von Debian Woody zu helfen. Er ist also mit den 7 CDs und dem Rechner zu mir gekommen, und wir haben losgelegt. Zunächst klappt alles. Booten von CD,

Re: Hilfe: Monitor uebertacktet mit SVGA-Treibern

2003-06-22 Diskussionsfäden Martin Brauns
Peter Schubert schrieb: Stefan Lommel schrieb: Hallo, Netzstecker des Monitor ziehen, einige Tage (Wochen) warten dann geht Er wieder. habe seit zwei Jahren hier einen abgeschossenen Phillips 105B auf dem Schrank, der auch ein Linux-Opfer wurde - eben probiert, der geht wie erwartet

Re: nVidia GeForce DDR Tweaker

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Brauns
Michael Liebl schrieb: Hallo! Ich suche ein Programm/Tool um die Taktfrequenz des nVidia GeForce Grafikchips zu drosseln. Da ich den Rechner mit Debian/Sarge nur im Textmodus benutze und die Grafikkarte sehr warm wird wäre das echt nützlich. Unter Win* gibt es ja zu genüge Tweaker. Bin für

Re: [OT] Monitore putt

2003-06-24 Diskussionsfäden Martin Brauns
Heino Tiedemann schrieb: Hugo Wau [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mon, 2003-06-23 um 00.25 schrieb Marcus Jodorf: Peter Schubert [EMAIL PROTECTED] schrieb: meiner hat kurz geknistert und dann ein zartes scharf riechendes Rauchfähnchen abgeliefert, das wars dann - der Pinguin-Gott habe ihn selig

Re: Mauscursor ändern

2003-06-27 Diskussionsfäden Martin Brauns
Andreas Pakulat schrieb: Hi, ich hab mir ein paar Cursor-Set's von kde-look.org besorgt und wollte diese jetzt installieren, aber irgendwie scheine ich zu dumm dazu zu sein. Laut deren Readme's soll ich einfach .icons unter $HOME erzeugen und dann dort im Verzeichnis defaults die Datei

xfree: dualhead agp + isa, ist das machbar?

2002-11-29 Diskussionsfäden Martin Brauns
Hallo, seit ein paar Wochen unternehme ich immer wieder mal den kranken Versuch meine beiden Monitore (und deren Karten) zu einer konstruktiven Zusammenarbeit mit Xfree4.2.1 zu bewegen. der Haken ist, das das Lcd-Display an ner ISA-Karte hängt. was geb ich denn da nur als PCI-ID an.? Der

Re: KDE3 fr woody ?

2002-11-22 Diskussionsfäden Martin Brauns
Robert Rakowicz wrote: Hi, vor einigen Wochen ging hier ein Thread zu o.g Thema. Es sind meine ich immer 2 unterschiedliche Adressen genannt, kde.org und noch eine ( weiß ich jetzt nicht ). Was ich nicht so ganz verstanden habe war der Grund warum es unterschiedliche Pakete dafür geben soll. Es

Re: Vorteil von Debian gegenüber SUSE

2004-06-02 Diskussionsfäden Martin Brauns
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo, sorry, das gabs hier bestimmt schon x-mal aber, ich bin noch nicht solang dabei und beim Googeln hab ich nichts gescheites gefunden. Ich brauch für ein Projekt einen Grund, warum ich Debian Woody genommen habe und nicht SUSE 9.0. Ich kann nicht einfach schreiben,

Re: Tonnenweise Rassisten-Mails !

2004-06-11 Diskussionsfäden Martin Brauns
Thomas Templin schrieb: On Thursday 10 June 2004 18:44, Michelle Konzack wrote: Hallo, War heute fast den ganzen Tag nicht erreichbar, weil fetchmail 237.000 Mails runtergeladen hat... Habt ihr auch so viele Rasisten Mails bekommen... Auf Heise waren die der Meinung das man nach dem Subject

Re: wie XServer stopen

2004-06-28 Diskussionsfäden Martin Brauns
Dirk Schleicher schrieb: Hallo Leute, ich kann im INet nichts finden. Wie kann man den XServer stoppen? Init1 geht nicht, da meckert der NVIDIA Installer. Gruss Dirk /etc/init.d/kdm[oder xdm bzw. gdm] stop Gruß Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

(OT)!!Re: Billiges Mainboard mit Autostart ?

2004-07-17 Diskussionsfäden Martin Brauns
Michelle Konzack schrieb: Hallo, Für meinen neuen FileServer (nfs-kernel-server, samba3 and netatalk, apache, proftpd, ssh, ldap and courier) habe ich ein Elitegroup K7S7AG (SiS746) gekauft, welches sehr gut und stabil funktioniert... # Uptime | System

Re: kde 3.2.1

2004-03-26 Diskussionsfäden Martin Brauns
Rudi Effe schrieb: Am Freitag, 26. März 2004 17:11 schrieb Klaus Becker: Hat jemand das schon ausprobiert? konstruct hatte ich schon einmal ausprobiert, wenn du es als normaluser (!) installiert, kann eigentlich nix passieren. ich hatte später bei irgend einem update probleme, weil da

Re: woody ATI-Radeon 9700 im Gerico Laptop

2004-03-29 Diskussionsfäden Martin Brauns
Daniel Leidert schrieb: Hallo Elimar Riesebieter, Du schriebst: On Sun, 28 Mar 2004 the mental interface of Heino Tiedemann told: gibts einen Weg, X unter woody auf ein Gericom Laptop mit einer ATI-Radeon 9700 GraKa zum laufen zu bringen? In sources.list zusätzlich folgendes

Re: woody ATI-Radeon 9700 im Gerico Laptop

2004-03-30 Diskussionsfäden Martin Brauns
Daniel Leidert schrieb: Hallo Martin Brauns, Du schriebst in linux.debian.user.german: Daniel Leidert schrieb: [..] Wenn jemand die ATI-Treiber zufriedenstellend unter einem 2.6er Kernel am Laufen hat, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. meine Kinder ham den neusten

Re: usb mit canon Lide 20

2004-04-02 Diskussionsfäden Martin Brauns
Gernot Sadlo schrieb: Hallo, nach dem ich hier nun Kernel 2.6.4 Installiert habe geht (wegen fehlends des scanner_Modules) mein Scanner nicht mehr. sane-find-scanner erkennt den Scanner per libusb und die Rechte (660) sind auch richtig gesetzt. found USB scanner (vendor=0x04a9 [Canon],

OT: Suche Sorglos-Grafikkarte fr Woody

2004-04-02 Diskussionsfäden Martin Brauns
Hallo, ich suche für einen Bekannten eine neue Grafikarte welche folgende (schwer zu vereinende) Eigenschaften haben solte: 1. passiv gekühlt oder sehr leiser LANGLEBIGER Lüfter 2. Gute Bildqulität 3. ordentliche 3D-Beschleunigung (z.B. Tuxracer v1.0 solte mit 1024x768er Auflösung flüssig

Re: OT: Suche Sorglos-Grafikkarte für Woody

2004-04-04 Diskussionsfäden Martin Brauns
Andreas Hemel schrieb: On Fri, Apr 02, 2004 at 07:03:30PM +0200, Martin Brauns wrote: Hallo, ich suche für einen Bekannten eine neue Grafikarte welche folgende (schwer zu vereinende) Eigenschaften haben solte: 1. passiv gekühlt oder sehr leiser LANGLEBIGER Lüfter 2. Gute Bildqulität 3

Re: ATI 9600: Probleme mit Framebuffer

2004-04-04 Diskussionsfäden Martin Brauns
Milosavljevic Dejan schrieb: Hallo zusammen, ich habe hier ein Woody am Laufen und habe mir kürzlich eine neue Grafikkarte spendiert, eine ATI Radeon 9600. Nun ist der etwas betagte Xserver 4.1 nicht in der Lage den Chipsatz dieser Karte nativ zu unterstützen. Um so mehr habe ich mich gefreut,

Re: ATI 9600: Probleme mit Framebuffer

2004-04-05 Diskussionsfäden Martin Brauns
Milosavljevic Dejan schrieb: Martin Brauns wrote: inzwischen benutze ich den brauchbaren Treiber von ATI Hallo Martin, ja den Original-ATI-Treiber hatte ich auch ausprobiert und der war auch recht gut zu benutzen - Bis zu dem Tag als ich ein Kernel-Update durchführte. Der Rechner fuhr hoch

Re: OT: Suche Sorglos-Grafikkarte für Woody

2004-04-05 Diskussionsfäden Martin Brauns
Martin Samesch schrieb: Hallo Martin, On Sun, Apr 04, 2004 at 08:41:00PM +0200, Martin Brauns wrote: Andreas Hemel schrieb: On Fri, Apr 02, 2004 at 07:03:30PM +0200, Martin Brauns wrote: Hallo, ich suche für einen Bekannten eine neue Grafikarte welche folgende (schwer zu

Re: Warum kommen meine Mails nicht an ?

2004-04-05 Diskussionsfäden Martin Brauns
Michelle Konzack schrieb: Hallo, Das ist eine Testmail, weil die vorherigen 14 mails der lezten 17 Stunden nicht angekommen sind... Greetings Michelle und ich hab mich schon gewundert warum die Mailingliste so übersichtlich geworden ist ne mal ernsthaft meine Mails ham zum Teil

bootbare CD's erstellen

2004-04-06 Diskussionsfäden Martin Brauns
Hallo Liste, wie kann ich eine bootbares CD-Image verändern un erneut in bootbarer Form auf CD bannen. Anfangs erschien mir das ganz simpel aber ein mkisofs --help hat fürs erste zu einem Buffer-Overflow meinerseits geführt. der Erste Versuch ist schief gegangen die CD bootet nicht sonder resetet

Re: bootbare CD's erstellen

2004-04-08 Diskussionsfäden Martin Brauns
Reinhold Plew schrieb: hallo, Martin Brauns wrote: Hallo Liste, wie kann ich eine bootbares CD-Image verändern un erneut in bootbarer Form auf CD bannen. Anfangs erschien mir das ganz simpel aber ein mkisofs --help hat fürs erste zu einem Buffer-Overflow meinerseits geführt. der Erste Versuch

Re: bootbare CD's erstellen

2004-04-08 Diskussionsfäden Martin Brauns
Reinhold Plew schrieb: Martin Brauns wrote: Reinhold Plew schrieb: hallo, Martin Brauns wrote: Hallo Liste, wie kann ich eine bootbares CD-Image verändern un erneut in bootbarer Form auf CD bannen. Anfangs erschien mir das ganz simpel aber ein mkisofs --help hat fürs erste zu einem Buffer

Re: bootbare CD's erstellen

2004-04-08 Diskussionsfäden Martin Brauns
Meinolf Sander schrieb: * Quoting Reinhold Plew: Martin Brauns wrote: wenn ich Es so mounte wird mir berichtet es sei read-only gemountet, was mach ich falsch? Das Image liegt in Deinem Filesystem auf Platte? Es sind auch Schreibrechte gesetzt? iso9660-Images kann man nur

Re: bootbare CD's erstellen

2004-04-08 Diskussionsfäden Martin Brauns
Meinolf Sander schrieb: * Quoting Martin Brauns: nachdem ich aber halt das neue image mit: mkisofs -r -b isolinux/isolinux.bin -o cd.iso docs isolinux rr_moved zisofs debsys.tar.bz2 erstellt hatte und dann gebrannt, war die CD nicht bootbar Was sagen 'ls -l isolinux/isolinux.bin' bzw

Re: bootbare CD's erstellen

2004-04-08 Diskussionsfäden Martin Brauns
Meinolf Sander schrieb: * Quoting Martin Brauns: toll wärs wenn so wat vorhanden wäre : Linuhope:/home/mirror/nondebian/gentoo# ls -ks isolinux/* 4 isolinux/boot.cat 1664 isolinux/gentoo.igz 4 isolinux/isolinux.cfg 1356 isolinux/smp.igz 4 isolinux/boot.msg 4 isolinux/help.msg

Re: bootbare CD's erstellen

2004-04-08 Diskussionsfäden Martin Brauns
Martin Brauns schrieb: Hallo Liste, wie kann ich eine bootbares CD-Image verändern un erneut in bootbarer Form auf CD bannen. Anfangs erschien mir das ganz simpel aber ein mkisofs --help hat fürs erste zu einem Buffer-Overflow meinerseits geführt. der Erste Versuch ist schief gegangen die CD

Re: bootbare CD's erstellen

2004-04-09 Diskussionsfäden Martin Brauns
Meinolf Sander schrieb: * Quoting Martin Brauns: Jetzt hats geklappt und zwar mit: mkisofs -o /tmp/cd.iso -b isolinux/isolinux.bin -c isolinux/boot.cat -no-emul-boot -boot-load-size 4 -boot-info-table -l -R -r gentoo war das Iso-Image dann auch bootbar, Rein interessehalber: Wie bist

Re: Probleme mit dem Internet und USB-Mouse bei Kernel 2.6.5

2004-04-15 Diskussionsfäden Martin Brauns
savier wrote: Hallo Liste, ich bin neu hier und habe ein Problem. Ich habe mir heute zum ersten mal einen eigenen Kernel gebacken (Version 2.6.5). Dies hat soweit auch geklappt. Ich rebootete und startete meinen neuen, im Bootmenü auswählbaren Kernel. Mein X-Server startete und ich konnnte

Re: 2.6er Kernel

2004-04-15 Diskussionsfäden Martin Brauns
Jochen Heller wrote: Hallo Ihr Lieben, eigentlich bin ich zufrieden mit meiner Kernelkonfiguration, deswegen macht es für mich keinen echten Sinn das Neue auszuprobieren. Allerdings muss ich zugeben, dass mich die bloße Tatsache, dass es den 2.6er gibt ein bisschen neugierig. Ein neuer Kernel

x11 von Xorg

2004-04-20 Diskussionsfäden Martin Brauns
Hallo Liste, hab mich grade im Gentoo-Space rumgetrieben (bin ja auch son heimlicher Kompellierfetischist). und bin dort über die Erfahrungsberichte mit Xorg-X11 gestolpert. Das klingt alles sehr possitiv, daher wolt ich mal fragen was sich in dieser Richtung bei Debian tut. googln hat mich nich

Re: ausgesuchte Debian-Pakete im eigenen WAN bereitstellen

2004-04-22 Diskussionsfäden Martin Brauns
Ulrich Mietke schrieb: Hallo, ich möchte in unserem Unternehmensnetzwerk ausgesuchte Debian-Pakete bereitstellen. Bisher wird ein Debianspiegel genutzt, der sich mit ftp.de.debian.org (r)syncronnisiert. Dabei werden naturgemäß viele Dateien übertragen, die wir im produktiven Einsatz nicht

Re: ausgesuchte Debian-Pakete im eigenen WAN bereitstellen

2004-04-22 Diskussionsfäden Martin Brauns
Martin Brauns schrieb: Ulrich Mietke schrieb: Hallo, ich möchte in unserem Unternehmensnetzwerk ausgesuchte Debian-Pakete bereitstellen. Bisher wird ein Debianspiegel genutzt, der sich mit ftp.de.debian.org (r)syncronnisiert. Dabei werden naturgemäß viele Dateien übertragen, die wir im

Re: Backup/Restore

2004-05-10 Diskussionsfäden Martin Brauns
[EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Liste, Ich suche ein Tool womit ich so einfach wie möglich ein komplettes backup meiner Debian Installation machen kann, damit, falls das System mal kaputt conf. wird, ich nur in recoverymodus booten muss und das image wieder neu draufspielen kann und nicht

Re: Hiilfe.....apt-get dist-upgrade fehlgeschlagen

2004-05-04 Diskussionsfäden Martin Brauns
m. kaeser schrieb: Hallo wollte mal wieder mein Debian (SID) upgraden, doch kurz nachdem alle neuen Pakete runtergeladen waren, und apt mit deren Installation begann brach er wieder ab: Möchten Sie fortfahren? [J/n] j Preconfiguring packages ... Richte tar ein

Re: Probleme mit Maxtor Festplatte

2004-05-15 Diskussionsfäden Martin Brauns
Alexander Thomas wrote: Hi, das problem ist vielleicht leicht OT aber ich werd langsam nicht mehr schlau draus... :( Ich habe eine Maxtor 6Y080P0 Festplatte und habe folgendes Problem: Ich konnte nicht mehr von der Platte booten und die Platte macht seltsame Geraeusche wenn sich die Raumtemperatur

Re: Radeon 9000 M9 will mit Kernel 2.6.5 nicht

2004-05-24 Diskussionsfäden Martin Brauns
Kai Timmer schrieb: Hallo, folgendes Problem, das Direct Rendering geht nicht. Ich nutz den Kernel 2.6.5 (Debian Sourcen). lsmod sagt: radeon113840 0 agpgart27432 1 intel_agp glxinfo: direct rendering: No in der /var/log/XFree86.0.log: (WW) RADEON(0): [agp] AGP

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-26 Diskussionsfäden Martin Brauns
Soeren D. Schulze schrieb: Werner Gast wrote: Soeren, was fehlt Debian (ausser OpenOffice in Woody), um ein Desktop-System zu sein? Hier wird Debian als Desktopsystemeingesetzt. Ok es ist um OpenOffice (Dank den VPN-JUNKIES) erweitert worden. Hier brauchen am Desktop die Mitarbeiter ein Office

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-26 Diskussionsfäden Martin Brauns
Soeren D. Schulze schrieb: Martin Brauns wrote: Hallo, was dabei rauskommt wenn man ein Betriebsystem für den produktiven Einsatz (?) in ein Desktop-OS umwandelt sieht man ja wohl am deutlichsten am Versionssprung von M$ NT5.0(W2k) auf NT5.1(WinXP). Nun, bei diesem System kann ich das nicht so

Re: Debian-Versionspolitik / Debian-Desktop

2003-10-26 Diskussionsfäden Martin Brauns
Dirk Prösdorf schrieb: Martin Brauns [EMAIL PROTECTED] wrote: ein Debian-Desktop-System, in sinnvoller Form wäre (für mich) ein seperater Woody-Mirror welcher auf den ganzen Server-Kram verzichtet, Wo fängt für dich der ganze Server-Kram an? Soll Mail nur per Client gelesen werden und gesendet

Re: SATA fr den Hausgebrauch?

2003-11-10 Diskussionsfäden Martin Brauns
Robert Schurig schrieb: Hallo, ich überlege mir gerade einen neuen Fileserver aufzubauen. Dafür wollte ich eine kleine stabile scsi-platte für das os benutzen und für die files ein SATA-Raid (1+0). Die Benutzung wird sich nur auf paar Rechner beschränken und somit keinen ausergewöhnlichen

Re: Welches Mainboard?

2003-11-19 Diskussionsfäden Martin Brauns
Nano2304 schrieb: Hi, Ich werde im Dezember mein System (Debian und Win2k) aufrüsten. Da ich das schon relativ lang nicht mehr gemacht hab, habe ich keinen Schimmer welche Hardware ich mir besorgen soll. So wie's aussieht wirds ein AMD-Barton 2600+ mit 512mb DDR. Das grösste Problem ist wohl das

Re: Keine Umlaute auf der Konsole

2003-11-25 Diskussionsfäden Martin Brauns
Tim Ruehsen schrieb: Hi, auf der Konsole werden äöü etc. nicht dargestellt. Was muss ich tun um das zu beheben? Mfg, Tim Hallo, versuchs mit: dpkg-reconfigure console-common Gruß Martin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Keine Umlaute auf der Konsole

2003-11-25 Diskussionsfäden Martin Brauns
Martin Brauns schrieb: Tim Ruehsen schrieb: Hi, auf der Konsole werden äöü etc. nicht dargestellt. Was muss ich tun um das zu beheben? Mfg, Tim Hallo, versuchs mit: dpkg-reconfigure console-common Gruß Martin Na denn, bei mir sieht das so aus: Linuhope:/home/martin# dpkg-reconfigure

Re: DX386 mit woody, potato oder slink

2003-11-25 Diskussionsfäden Martin Brauns
Robert Dahlke schrieb: Hallo, beim Ausmisten habe ich meinen alten DX386/25MHz wiedergefunden und wollte mal sehen, ob ich ihn noch als Router o.ä. verwenden kann. Ich würde gerne iptables verwenden (also woody), frage mich allerdings, ob gewichtige Gründe dafür sprechen, eine Debian-Version aus

Re: Keine Umlaute auf der Konsole

2003-11-25 Diskussionsfäden Martin Brauns
Tauber, Mathias HDP schrieb: Ein frisch installiertes System mit den gleichen Zeichenproblemen. Der Backslash \ tut auch nicht mehr, nur über Shift+ü !? Wurden irgendwelche Pakete diesbezüglich aktualisiert? console-data wurden im in Woody3.0r2 aktualisiert siehe:

Re: Heise Meldung

2003-11-25 Diskussionsfäden Martin Brauns
Jan Lühr schrieb: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 ja hallo erstmal,... Am Freitag, 21. November 2003 12:33 schrieb Patrick Cornelissen: Hi! Für die Leute, die nicht unbedingt heise lesen: debian.org gehackt Erste Gerüchte gingen seit heute morgen um, jetzt ist es von den

Re: Maus spinnt unter KDE

2003-11-25 Diskussionsfäden Martin Brauns
Sven 'Rae the Git' Grounsell schrieb: On Sat, 22 Nov 2003 06:40:31 +0100 Gerhard Engler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Mailingliste, auf meinem Woody-Rechner begann vor ein paar Wochen die Maus (MS-Intelli-Mouse) zu spinnen. Ich kann grundsätzlich den Maus-Cursor überall hinbewegen und auch

[OT] Wrmelast in Serverrumen

2003-12-01 Diskussionsfäden Martin Brauns
Hallo Listenleser, ich hät da ne Frage die völlig OT is, und zwar . Gibt es eine einigermaßen brauchbare Faustformel mit der sich die ungefähre Wärmelast der Hardware in einem Serverraum bestimmen läßt? denn man hat mir gesagt: Nun bestimmen sie doch mal schnell die Wärmelast unseres

Re: Wann wieder apt-get sicher moeglich?

2003-12-01 Diskussionsfäden Martin Brauns
Heimo Ponnath schrieb: Hallo Liste, seit dem Dilemma mit den Debian-Servern habe ich sicherheitshalber mein woody-System nicht mehr aktualisiert. Nun kamen zwar einige Erklärungen von berufener Seite (die letzte am 28.11.), ich bin mir aber nicht sicher, ob ich denn nun schon wieder ohne

Re: Neues Motherboard, bzw. Harddisks+MB neu?

2003-12-03 Diskussionsfäden Martin Brauns
Peter Berlau schrieb: moin, nachdem das Motherboard meines Rechners langsam den Geist aufgibt (Parallelle Schnitstellen + USB sind schon ausgefallen), suche ich nach einem neuen MB, bzw. neuem MB + Harddisks und habe dazu einige Fragen: 1. Bei nur neuem MB, kann ich auf meiner alten Box doch

Linux(Debian)-Buch fr Einsteiger

2003-12-03 Diskussionsfäden Martin Brauns
Hallo, ich suche für einen ehmaligenArbeitskollegen (inzwischen Rentner) und seine Frau ein Buch über Linux(möglichst debianbezogen) welches ihnen leichtverständlich, das von mir installierte, Debianlinux näherbringt. Sie benutzen Debian seit dem Erscheinen von Woody mit vollster Zufriedenheit und

Re: Neues Motherboard, bzw. Harddisks+MB neu?

2003-12-04 Diskussionsfäden Martin Brauns
Peter Berlau schrieb: moin Martin, Martin Brauns schrieb am Mittwoch, den 03. Dezember 2003 um 17:04 : ... 1. Bei nur neuem MB, kann ich auf meiner alten Box doch einen Kernel fr das neue MB generieren, installieren und dann das MB austauschen? kein Problem 2. Welches

Re: Speicherverbrauch von XFree

2003-12-04 Diskussionsfäden Martin Brauns
Sven Hartge schrieb: Manfred Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote: Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann es evtl. am KDE 3.1.4 liegen, dass der da etwas an den X server abwaelzt? Kann doch irgendwie nicht sein, oder? Noe, daran liegt es sicher nicht. Abgesehen davon nutz ich

Re: Neues Motherboard, bzw. Harddisks+MB neu?

2003-12-06 Diskussionsfäden Martin Brauns
Peter Berlau schrieb: moin Martin, Martin Brauns schrieb am Donnerstag, den 04. Dezember 2003 um 18:17 : ... ob der Rechner leise ist, hängt dann weniger von der CPU ab, als von dem Lüfter der drauf sitzt. Ich hab bei nem Bekannten einen Artic-Colling-Kühler für 17¤ auf einen XP1800-AMD

Re: Wenn Sarge mal kommt! Wie wird der update sein?

2003-12-07 Diskussionsfäden Martin Brauns
Andreas Metzler schrieb: Jazzforever [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Janssen schrieb: Sarge wird ja mal die neue stable Version. Wie wird dann der update von Woody auf Sarge aussehen? Einfach über apt-get dist-upgrade? Empfohlen wird glaube ich Upgrade mit dselect.

Re: swap voll - ram leer ?!?

2003-12-08 Diskussionsfäden Martin Brauns
Thomas Lusar schrieb: Hallo Liste, kann mir bitte mal das Verhalten von Swap und Ram erklären. Also, bi jetzt bin ich davon ausgegangen, dass erst der Arbeitsspeicher voll gemacht wird - erst wenn dieser nicht mehr reicht, fängt Linux an zu swappen. Hab hier einen Rechner, Debin 3.0, Kernel

Re: apt Fehlermeldung: The package lists or status file could not be parsed or opened

2003-12-12 Diskussionsfäden Martin Brauns
Heino Tiedemann schrieb: Hallo, beim heutigen apt-get update passierte folgendes: ,[ apt-get update ] | Hit http://backports.org woody/mozilla Packages | Ign http://backports.org woody/mozilla Release | Hit http://backports.org woody/mozilla-locale-de-at Packages | Ign http://backports.org

Re: Fehler bei make-kpkg: The version number is not all lowercase. ?

2003-12-17 Diskussionsfäden Martin Brauns
Frank Küster schrieb: Manuel Schum [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hab ich doch schon probiert, da kommt ja dann die andere Fehlermeldung. Was hast du probiert? Bitte sieh dir folgende Seite an: http://lernst.de/zitieren/kriegst.de/antworten Hallo, Er hat auf meine Mail geantwortet,

  1   2   >