Re: Konqueror

2002-04-27 Diskussionsfäden michael
, meldet der das er ssl erfolgreich geladen hat. Die Verbindung funktioniert jetzt. Bis denn Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

plugins installieren

2002-04-29 Diskussionsfäden michael
Hallo, ich will die win32 plugins für xmps installieren. Weil ich bedenken habe dabei etwas schwerwiegenderes falsch zu machen frage ich jetzt noch mal nach.Im readme steht, ./configure make make install (as root if needed) das habe ich beim ersten mal von /home aus gemacht,

Re: neue IP-Adresse vergeben ?

2002-05-01 Diskussionsfäden Michael . Will
Mit Yast kannst Du bei debian keinen Blumentopf gewinnen... Er kann aber in /etc/rc.config die IPADDR_0=... eintraege mit einem editor aendern, nichts anderes wuerde sein yast machen. Cheers, Michael Will -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: ipv4 und ipv6

2002-05-03 Diskussionsfäden Michael . Will
Wozu benutzt Du das ipv6? Ich versuche mich gerade zu informieren was damit alles geht, auch im hinblick auf mobile-ip... Cheers, Michael Will -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

antivir/dazuko

2002-05-28 Diskussionsfäden michael
Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

./configure mplayer

2002-06-08 Diskussionsfäden michael
/usr/X11R6/lib/X11/x11perfcomp/fillblnk /usr/X11R6/lib/X11/x11perfcomp/perfboth /usr/X11R6/lib/X11/x11perfcomp/perfratio ... kann mir da jemand weiterhelfen Gruß Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: G450 dual head

2002-02-25 Diskussionsfäden Michael Will
die groessere Aufloesung und scrollt halt rum wenn man an den rand mit der mouse gelangt. Das TwinView ist aber glaub ich NVidia Spezifisch, doch ich bin sicher das geht auch mit den normalen XFree mechanishem, siehe http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/12/044-dual/dual.html Cheers, Michael

Mauszeiger bleibt stehen; Woody; neuinstallation;

2002-03-07 Diskussionsfäden Michael
installieren. Rettet mich ;-) Danke michael mersch Mein System: ATX; Abit bx133 raid; PIII 700; 640MB IDE1:m IBM13.5, sPioneerDVD IDE2: Sony Brenner IDE3: IBM30.0 AGP: NVidia Geforce 2MX PCI1: WinTV PCI2: Soundblaster live player 5.1 PCI3: Teldat 150 (Fritz) PCI4: 3com Lan Logitech M-S61,PS2

Re: Linux USB findet keine Geräte

2002-04-13 Diskussionsfäden Michael . Will
(nicht die pro). Ich hab gerade keine Idee mehr... nicht zu erwaehnen brauche ich wohl dasz es unter XP geht. Nur brauch ich das nicht. Cheers, Michael Will -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

TerraTec TerraCam USB (not USB Pro!) problem solved: not cpia but ov511

2002-04-13 Diskussionsfäden Michael . Will
am doing something wrong. I am testing v1.60 now... both drivers mentioned i2c write retries exhausted but perhaps thats because I have no i2c support in the kernel? recompile... Michael Will -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

2 fragen zu drucker und cdrom

2002-04-22 Diskussionsfäden michael
Druckerschlange. Gruß Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: 2 fragen zu drucker und cdrom

2002-04-22 Diskussionsfäden michael
Hallo, bei mir sieht cat/proc/partitions so aus cat /proc/partitions major minor #blocks name 3 0 39099375 ide/host0/bus0/target0/lun0/disc 3 1 11486443 ide/host0/bus0/target0/lun0/part1 3 2 1 ide/host0/bus0/target0/lun0/part2 3 55935986

frage zu cdrom

2002-04-24 Diskussionsfäden michael
xa/form2 cdda tray sr2: scsi3-mmc drive: 20x/20x writer cd/rw xa/form2 cdda tray sr3: scsi3-mmc drive: 20x/20x writer cd/rw xa/form2 cdda tray cdrom: open failed. Vielen Dank und Gruß Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme

Re: frage zu cdrom

2002-04-24 Diskussionsfäden michael
Hey, das klingt nach dem gleichen problem, das ich hatte - /dev/scd0 _und_ /dev/scd1 sind das eine laufwerk, 2 und 3 das andere. mit eject /dev/scdX kannst du das testen und dann die symlinks entsprechend setzen... Ja, so funktioniert das jetzt! Thanks Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken

Re: Konqueror

2002-04-25 Diskussionsfäden michael
Hey, ich habe leider trotz installation von apt-get kdebase-crypto apt-get kdelibs3-crypto weiterhin problems mit dem Konqueror. Ich erhalte noch immer die Meldung The protocol https is not supported. Wie kann das sein. Gruß Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Konqueror

2002-04-26 Diskussionsfäden michael
Hey, Hast du im Kontrollzentrum den Pfad zu den Openssl-Libs eingetragen? Liegt vllt. daran. Hab ich auch noch nicht gemacht. Finde ich nicht, wo finde ich die denn? Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Konqueror

2002-04-26 Diskussionsfäden michael
vorhanden sind. Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Kcontrol Problem

2003-02-09 Diskussionsfäden Michael
::begin: Cannot paint null pixmap QPainter::setPen: Will be reset by begin() ERROR: KUniqueApplication: DCOP communication error! Danach bekomme ich den Crashmanager. Was könnte das sein? Alles andere läuft supereinwandfrei. Für Tips wäre ich dankbar! Gruß Michael -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Kcontrol Problem

2003-02-10 Diskussionsfäden Michael
habe, war es mit einem Tar-gz-Debian-Symbol (wenn man so sagen kann) gekennzeichnet und seither tuts! Trotzdem danke! Gruß Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: SCSI-Emu und Brennen

2003-02-14 Diskussionsfäden Michael
) 'LG ' 'CD-ROM CRD-8522B' '2.00' Removable CD-ROM 0,1,0 1) 'ATAPI ' 'CD-R/RW 20X10 ' 'H.DH' Removable CD-ROM Gruß Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

mldonkey und iptables

2004-02-15 Diskussionsfäden Michael
? Grüße Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

hdc: lost interrupt

2004-02-28 Diskussionsfäden Michael
nicht. Grüße Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: hdc: lost interrupt

2004-02-28 Diskussionsfäden Michael
nicht. Grüße Michael Auch hallo Nur so ein Schuss ins Leere: c und d scheinen am IDE0 zu hängen. Typ N kann 133, Typ H kann 100. Ob dieses Tool mehr kann als hdparm? http://www.samsung.com/Products/HardDiskDrive/utilities/attach_file/hutil_creator.exe Ich würde versuchen, damit den SP1203N auf

Re: enttaeuschender sarge-Installer

2004-10-13 Diskussionsfäden Michael
Gerhard Wendebourg wrote: Er scheint ausserdem sehr waehlerisch bei der Hardware zu sein: auf zwei meiner Rechner wollte er nicht die Netzkarte erkennen Kann ich bestätigen. Hab bei mir nen Asus A7N8Xdel mit Onboard nforce Ethernet plus ne PCI Realtek und beide werden nicht erkannt. Hab

Re: enttaeuschender sarge-Installer

2004-10-13 Diskussionsfäden Michael
Helmut Wollmersdorfer wrote: Gerhard Wendebourg wrote: Das Angebot des Sarge-Installers, ich koennte ja die fehlenden Module (u.a. via-rhine) von Diskette nachladen Hmm ... ich habe in letzter Zeit 3 Rechner mit via-rhine installiert und hatte dabei keine Probleme. Sarge Version: pre-RC2

Re: Installation von vmwaretools in sarge(guest) auf linux(host)

2004-10-19 Diskussionsfäden Michael
Am Dienstag, 19. Oktober 2004 14:19 schrieb Dirk Prösdorf: Michael Schueller [EMAIL PROTECTED] wrote: ich versuche gerade Sarge auf einem Linux Host in einer VMware(Guest)-Box zu installieren, und hänge jetzt an der Installation der VMWare-Tools fest. Nachdem die Kernel Headers für 2.6.8-1

Fehler beim Start von PROFTPD

2004-11-26 Diskussionsfäden Michael
Hallo Leute, ich habe ein Problem bei Starten von proftpd unter Debian 3.0r3. Ich habe die Standard Pakete (proftpd u. openssl) aus diesem Realease installiert. Dann habe ich proftpd nach einer Anleitung ( http://sven.stormbind.net/proftpd/mini-howto-ssl.html )aus dem Proftpd Forum (von Sven

Fehler beim Start von PROFTPD

2004-11-27 Diskussionsfäden Michael
Hallo Leute, ich habe ein Problem bei Starten von proftpd unter Debian 3.0r3. Ich habe die Standard Pakete (proftpd u. openssl) aus diesem Realease installiert. Dann habe ich proftpd nach einer Anleitung ( http://sven.stormbind.net/proftpd/mini-howto-ssl.html )aus dem Proftpd Forum (von Sven

vserver Angebote

2005-09-10 Diskussionsfäden Michael Will
Hallo, weiß jemand von einem vserver-Vergleich im Netz? Worauf muss ich achten? Wo kann ich was falsch machen? Erfahrungsberichte würden mir auch weiterhelfen. Vielen dank im voraus Micha -- The answer is 42. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

shreks iptables und samba

2004-02-08 Diskussionsfäden Michael
\ ESTABLISHED,RELATED -j samba_gate if [ $DEBUG = 1 ] ; then $IPTABLES -A samba_gate -j LOG --log-prefix samba_gate fi $IPTABLES -A samba_gate -j ACCEPT Leider kann ich von Windows nicht auf die Sambashares zugreifen. Wo liegt mein Denkfehler? Grüße Michael -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: shreks iptables und samba

2004-02-09 Diskussionsfäden Michael
samba_gate -A samba_gate -j ACCEPT Ich habe die anderen Sachen rausgelassen. Grüße Michael - Original Message - From: Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Sunday, February 08, 2004 9:54 PM Subject: Re: shreks iptables und samba Hallo Michael ([EMAIL

Re: shreks iptables und samba

2004-02-09 Diskussionsfäden Michael
Hallo Andreas, ich danke Dir, jetzt läufts. Das NEW bei den OUTPUT-Regeln hat gefehlt. Beim Scriptschreiben habe ich von vorne herein darauf geachtet, dass die Sambaregeln vor den REJECT- und DROP-Regeln kommen. Grüße Michael - Original Message - From: Andreas Janssen [EMAIL PROTECTED

Sarge als VM-Guest - System Clock zu langsam

2005-02-06 Diskussionsfäden Michael
Hallo Liste, ich hab hier bei mir auf einem SuSE 9.1 Host ( 2.6.5-7.111.30-default) ein Sarge Guest (2.6.8-2) am laufen. Nun hab ich das Problem das die System Uhr des Sarge-Guest zu langsam läuft. Laut der VMWare Knowledge Base kann das Problem dadurch in den Griff bekommen werden, das man in

polling mit der bash

2005-11-29 Diskussionsfäden Michael Will
Hallo, wie kann ich es mit der Bash bewerkstelligen, dass sobald eine bestimmte Datei verändert wurde, ein Vorgang ausgelöst wird? Ich dachte mir das als ein ständig laufendes Bashskript, welches in einer Endlosschleife die betreffende Datei auf Veränderung überprüft. In etwa so: while true;

Tagesschau Video Podcast

2005-12-01 Diskussionsfäden Michael Will
Hallo, wie kann ich den Tagesschau-Video-Podcast ohne Podcast nutzen? Es handelt sich dabei um eine .lsc-Datei (scheinbar eine XML-Datei), die Links auf .mp4-Dateien enthält. Allerdings klappt auch das direkte Abspielen der mp4-Dateien mit xine derzeit bei mir noch nicht. file

X bleibt stehen

2005-12-27 Diskussionsfäden michael
: Michael Baumeister [EMAIL PROTECTED] User-Agent: Mutt/1.5.9i From: Michael Baumeister [EMAIL PROTECTED] Hallo, seit kurzem bleibt bei meinem Rechner regelmaessig waehrend der X-Session das Bild einfach stehen. Ich kann den Fehler gezielt erzeugen, in dem ich mit einem Script eine laufende

Re: KMail: Folder löschen: Funktion verschwunden

2006-01-28 Diskussionsfäden Michael
Am Sonntag, 29. Januar 2006 01:53 schrieb Markus Heller: Liebe Gemeinde, in der Version 1.9 von KMail (der aktuellen Version) wurde von den Entwicklern im Kontextmenü der Punkt Ordner löschen entfernt. Nun kann man nur noch einen Ordner über das Ordner-Pulldown-Menü löschen. Allerdings haben

Re: KDE startet nicht mehr

2002-04-27 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Wed, Apr 24, 2002 at 05:30:22PM +0200, Michael Tuschik wrote: -Ursprüngliche Nachricht- Von: Jürgen Dollinger [mailto:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet: Mittwoch, 24. April 2002 17:06 woody? Hatte das selbe Problem. Aktiviere das loopbackinterface (/etc/network/interfaces) und

Linuxtag 2002

2002-04-27 Diskussionsfäden Michael Bramer
/Zusammenfassungen findet man unter http://www.infodrom.org/Debian/events/LinuxTag2002/ wenn einer den LinuxTag generell helfen möchte, kann er sich gerne bei mailto:[EMAIL PROTECTED] melden. Gruss Grisu, der immer auch Übersetzer oder Reviewer sucht - ddtp.debian.org -- Michael Bramer

Re: Problembericht

2002-04-27 Diskussionsfäden Michael Bramer
wann und wo eingegeben und ausgewählt hast. Und dann schreib diese Aufzeichnung mal hier in die Liste. Sonst ist das wohl nicht lösbar... (oder einer muß zu dir vorbei kommen oder man macht das am Telefon...) Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de

Re: Problembericht

2002-04-27 Diskussionsfäden Michael Bramer
aktiviert wurde, oder lieg' ich da falsch? nein, ist vollkommen richtig. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux `Man sollte dem Verantwortlichen für ILOVEYOU alles mögliche

iput: inode 00:03/536871170 count wrapped

2002-04-27 Diskussionsfäden Michael Hoeft
-Partition mit Windows/PartitionMagic erstellt. Es befindet sich auch eine zero-length-Partition auf der Platte, entstanden durch meine Dummheit. Könnte dieser Fehler auch damit zusammenhängen oder ist doch die Festplatte beschädigt? Vielen Dank für Tipps! Gruß Michael -- Zum AUSTRAGEN

Re: /etc/alternatives entfernen?

2002-04-27 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sat, Apr 27, 2002 at 11:01:48PM +0200, Matthias Fechner wrote: * Michael Bramer [EMAIL PROTECTED] [26-04-02 22:47]: wenn du bei Debian 'vi' eingibst kommt immer ein vi. Alles andere glaube ich nicht. Dann installiere dir ein woody und teste es(plain ohne besondere Packets). habe ich

Re: HP 690 / Cups

2002-04-27 Diskussionsfäden Michael Bramer
, dann kennt der Kernel doch gar kein /dev/lp* ?! Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Verwende Perl. Shell will man koennen, dann aber nicht verwenden

Re: selbstgesaugte deb und sources.list

2002-04-28 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sun, Apr 28, 2002 at 01:08:44AM +0200, Dirk Weiser wrote: wieso nicht einfach dpkg -i --force-all *.deb ??? und warum das --force-all ? Der richtige Weg (TM): - ein Packagefile erzeugen - in sources.list den Path eintragen - apt, dselect, ... nutzen Gruss Grisu -- Michael

Re: HP 690 / Cups

2002-04-28 Diskussionsfäden Michael Bramer
dürfen. Füge deinen User in die Gruppe lp ein. dann würde aber eine andere Fehlermeldung kommen... Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Ich meine, nichts gegen Übersetzungen

HMTL Validierung

2002-04-29 Diskussionsfäden Michael Koch
noch eine gescheite DTD um das richtig zu machen. In welchen Debian Paket ist sowas drin ? Klar man kann die auch einfach aus dem Netz ziehen (habe ich auch schon gemact) aber ein Paket wäre schöner. Weiss jemand Rat ? Gruss, Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: HMTL Validierung

2002-04-29 Diskussionsfäden Michael Koch
Frage dazu: Wie kann ich eine Warnung unterdrücken ? Ich finde einfach nicht dass table das Atrribut summary benötigt ? Gruss, Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

DHCP an inteface binden

2002-04-29 Diskussionsfäden Michael Koch
den dhcpd von xinetd starten lassen ? das würde ja das Problem lösen, da der das kann. Leider habe ich dazu nix mit google gefunden. Gruss, Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: DHCP an inteface binden (Zusatz)

2002-04-29 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Montag, 29. April 2002 12:09 schrieb Heiko Schlittermann: On Mon, Apr 29, 2002 at 11:38:11AM +0200, Michael Koch wrote: Ich habe auf einem Server einen dhcpd laufen. Dieser Server hat zwei Netzwerk-interfaces. Ich möchte gerne den DHCP nur auf einem Interface horchen lassen. Wie

Bind 8

2002-04-29 Diskussionsfäden Michael Koch
das irgendwie abstellen ? Wahrscheinlich ist folgendes daran Schuld: query-source address * port 53; Aber wenn ich das entferne, horcht er auf einem unpriviligierten Port, was ich auch nicht möchte. Kann mir wer helfen ? Gruss, Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

debian + sedlbauer + hylafax: can not receive faxes

2002-04-29 Diskussionsfäden michael mende
for spending your time, with best regards -- Mit freundlichen Gruessen Michael Mende __ Elsa- Braendstroem- Strasse 82 D-06130 Halle WWW:http://www.menole.net E-Mail: [EMAIL PROTECTED

Re: Bind 8

2002-04-30 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Montag, 29. April 2002 16:57 schrieb Martin Peikert: Michael Koch wrote: Das funzt auch generell, aber er horcht auch noch am port 53 (UDP) auf einer anderen Schnittstelle (ppp0). Kann man das irgendwie abstellen ? Via iptables/ipchains ppp0 dichtmachen - das sollte man sowieso

Re: Bind 8

2002-04-30 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Montag, 29. April 2002 17:09 schrieb Marcus Frings: Monday, April 29, 2002, 1:30:03 PM, Michael Koch wrote: listen-on { 192.168.1.200; }; Das funzt auch generell, aber er horcht auch noch am port 53 (UDP) auf einer anderen Schnittstelle (ppp0). Kann man das irgendwie

Re: Bind 8

2002-04-30 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Montag, 29. April 2002 17:29 schrieb Udo Mueller: Hallo Michael, * Michael Koch [EMAIL PROTECTED] [29-04-02 13:30]: Ich betreibe hier einen lokalen Nameserver (Bind 8). Ich ihm folgendes beigebracht: listen-on { 192.168.1.200; }; Das funzt auch generell, aber

Re: Bind 8

2002-04-30 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Montag, 29. April 2002 18:54 schrieb Goran Ristic: Hi Michael! On Mon, 29 Apr 2002, Michael Koch wrote: | Das funzt auch generell, aber er horcht auch noch am port 53 (UDP) auf | einer anderen Schnittstelle (ppp0). Kann man das irgendwie abstellen ? iptables...? | Wahrscheinlich ist

Re: Bind 8

2002-04-30 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Montag, 29. April 2002 19:23 schrieb Christian Schmidt: Michael Koch wrote on 29.04.2002 um 13:30:03 +0200 (d-m-y): Ich betreibe hier einen lokalen Nameserver (Bind 8). Ich ihm folgendes beigebracht: listen-on { 192.168.1.200; }; Das funzt auch generell, aber

Re: DHCP an inteface binden

2002-04-30 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Montag, 29. April 2002 17:48 schrieb Matthias Pretzer: * Michael Koch [29.04.2002]: Hallo Liste, Ich habe auf einem Server einen dhcpd laufen. Dieser Server hat zwei Netzwerk-interfaces. Ich möchte gerne den DHCP nur auf einem Interface horchen lassen. Wie mache ich das am besten

Re: DHCP an inteface binden

2002-04-30 Diskussionsfäden Michael Koch
http://www.geocrawler.com/mail/thread.php3?subject=dhcpd%288%29+_cannot_+be +completely+disabled+on+an+interfacelist=468 Werde ich heute abend mal durcharbeiten. Gruss, Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Netzwerkkonfiguration

2002-04-30 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi, als nicht mehr ganz Linux-Neuling (4 Jahre) habe ich mich jetzt mal nach diversen anderen Distributionen an Woody gewagt. Ich habe eine zweite Netzwerkkarte eingebaut und habe geschaut wo ich Ihr IP-Adressen usw zuweisen kann. Bin dann in /etc/network/interfaces fündig geworden. Es hat

Re: Bind 8

2002-04-30 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Dienstag, 30. April 2002 11:52 schrieb Marcus Frings: Tuesday, April 30, 2002, 10:07:52 AM, Michael Koch wrote: Das ist ja auch so, aber query-source muss was anderes sein. Wird das vielleicht benutzt wenn er anfragen an andere Nameserver weiterleitet ? Lies die Doku zu der Option. Ich

Re: Sendmail oder Qmail ??

2002-04-30 Diskussionsfäden Michael Koch
Sendmail, nicht ganz so einfach zu konfigurieren aber auch zuverlässig. Gruss, Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Bind 8

2002-04-30 Diskussionsfäden Michael Koch
irgendwann mal auf einen alten 486er umziehen soll. Aber unterstützt tinydns denn auch DDNS ? Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: wie patch installieren?

2002-04-30 Diskussionsfäden Michael Koch
folgendes: man patch Besonders das Argument -p solltest du dir anschauen. Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: debian + sedlbauer + hylafax: can not receive faxes

2002-04-30 Diskussionsfäden michael mende
Hallo Matthias, faxstat -s bringt: HylaFAX scheduler on debian.menole.home: Running Modem ttyI0 (): Initializing server Modem ttyS0 (): Waiting for modem to come ready Das Modem an ttyS0 ist derzeit nicht angeschlossen. Tschuess, Michael Am Die, 2002-04-30 um 16.51 schrieb Lentner Matthias

Re: Bind 8

2002-04-30 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Dienstag, 30. April 2002 17:58 schrieb Christian Schmidt: Michael Koch wrote on 30.04.2002 um 10:14:22 +0200 (d-m-y): Am Montag, 29. April 2002 19:23 schrieb Christian Schmidt: Michael Koch wrote on 29.04.2002 um 13:30:03 +0200 (d-m-y): Und ein netstat -ln gibt u.a. folgende Zeile

Re: fetchmail

2002-04-30 Diskussionsfäden Michael Koch
, tinydns, und ein paar andere. Siehe auch den Thread Senmail oder Omail gerade. Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: wie patch installieren?

2002-04-30 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Dienstag, 30. April 2002 18:46 schrieb Martin Troeger: Hallo Michael, on 2002-04-30 17:36 you wrote: ich möchte diesen Patch http://www.iostream.com/~jdh/mpeg/MPlayer-vo_YUV.patch installieren, damit mplayer ein YUV-File ausgeben kann. Nun habe ich aber überhaupt keine Ahnung

unsubscribe

2002-04-30 Diskussionsfäden michael mende
-- Mit freundlichen Gruessen Michael Mende __ Elsa- Braendstroem- Strasse 82 D-06130 Halle WWW:http://www.menole.net E-Mail: [EMAIL PROTECTED] __ -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: fetchmail

2002-04-30 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Dienstag, 30. April 2002 22:00 schrieb Goran Ristic: Hallo, Michael! Dienstag, der 30. April 2002 | KMail ist keiner, MTA's sind sendmail, postfix, qmail, tinydns, und ein | paar Sorry, wenn ich hier verbessere. tinydns ist _kein_ MTA. ;) Ist wahrscheinlich nur mit reingerutscht

Re: Karten-Leser fuer Compact Flash Cards

2002-05-01 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Wed, May 01, 2002 at 01:31:30AM +0200, Rupert Wenzel wrote: wer kann mir einen Compact Flash Reader / Writer empfehlen der mit Debian Linux (Woody) Kernel 2.4.18 funktioniert? wenn pcmcia vorhanden: kauf dir für 15 Euro einen CF-PCMCIA-Adapter. Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian

woody friert ein

2002-05-01 Diskussionsfäden Michael Leng
ein Prog. Unter Linux, mit dem ich die Festplatte auf fehler testen kann ??? Hat jemand nen Tip, an was das liegen könnte ? Ich denke mal, das es nur an der Hardware liegen kann, könnt ihr das bestätigen ? Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Linux-Training im Rheinland

2002-05-01 Diskussionsfäden Michael Bramer
unter www.vhs-kreis-dueren.de suchen und nachlesen. /WERBUNG Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux Every use of Linux is a proper use of Linux. -- John Maddog Hall

Re: HP 690 / Cups

2002-05-01 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Wed, May 01, 2002 at 02:12:28PM +0200, Hendrik Naumann wrote: Hi Michael Am Sonntag, 28. April 2002 17:49 schrieb Michael Bramer: On Sun, Apr 28, 2002 at 04:49:27PM +0200, Hendrik Naumann wrote: Am Samstag, 27. April 2002 20:54 schrieb Mirko Hufnagel: Das sagt es : router

Re: Soundblaster konfigurieren

2002-05-02 Diskussionsfäden Michael Franck
Lautstärke einstellen und mit Playern wie bplay oder mpg123 .wav bzw. .mp3 Dateien abspielen können. Alsa geht im Prinzip auch, ist aber etwas aufwendiger zu handhaben, da die Treiber nicht im Kernelsource enthalten sind. Regards, Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: Frage zu APT

2002-05-03 Diskussionsfäden Michael Tuschik
, wenn sowohl testing als auch unstable in der sources.list drin stehen. Gruß Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Soundblaster konfigurieren

2002-05-03 Diskussionsfäden Michael Franck
On Fri May 03, 2002 at 09:0835AM +0200, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 02 May 2002, schrieb Michael Franck: Das ist klar, denn wenn das Kernelmodul es1371.o die Karte schon besetzt, kann das Alsa-Modul snd-card-es1371.o (oder so ähnlich) nicht auch noch geladen werden. Bei geladenem

Re: RPM Befehle

2002-05-03 Diskussionsfäden Michael Koch
Mandrakeliste, aber Wenn du urpmi benutzt werden die Abhängigkeiten automatisch aufgelöst. Mit rpm allein geht das nicht. Gruss, Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

[OT] Jetzt gibt es auch Porno-Linux?

2002-05-03 Diskussionsfäden Michael Knorra
Hallo, erst einmal sorry für Off-Topic. Ein Kollege hat mir gerade diesen Link geschickt. Lesbian GNU/Linux. Was es alles gibt.. http://www.lesbian.mine.nu/ Hat das schon mal jemand gesehen? Ob sich das wirklich jemand installiert? Bis denn, Micha -- Bitte keine HTML-mails. Sie landen direkt

Re: [OT] Jetzt gibt es auch Porno-Linux?

2002-05-03 Diskussionsfäden Michael Knorra
Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] schrieb: Was es alles gibt. Dürfen die eigendlich das Debian-Logo benutzen? Hab ich mich auch gefragt und nachgeschaut. Von der Debian-Seite: |Debian Open Use Logo License | |Copyright (c) 1999 Software in the Public Interest |This logo or a

Fax als User senden

2002-05-03 Diskussionsfäden Michael Hoeft
aus: lrwxrwxrwx1 root root 16 Mär 28 23:15 modem - /dev/usb/ttyACM0 Ich habe mich in die Gruppe fax eingetragen, es funktioniert aber trotzdem nicht. Was muß ich ändern? Vielen Dank für die Hilfe! Gruß Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Woody Installation auf Notebook

2002-05-04 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi, Nachdem ich mit den aktuellen bootdisks 3.0.22 schon auf einigen Rechnern erfolgreich Woody installiert habe, sollte nun auch mein altes Laptop dran glauben (Compaq Armada 7800). Leider hat es keine integrierte NIC, sodass ich auf meine Xircom Realport Cardbus Karte angewiesen bin. Das ha

Re: HP 690 / Cups

2002-05-05 Diskussionsfäden Michael Bramer
lp 6, 0 5. Jul 2000 /dev/lp0 Wie kommst du zu der Aussage 'Warum darf ein User der Gruppe lp nicht auf ein Device mit den Rechten?'. Ich sehe bei deinen Beispiel keine Fehlermeldung... Oder übersehe ich etwas? Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http

Re: Konfiguration des Drucksystems

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Bramer
werden? Der Testausdruck in apsfilterconfig scheitert mit einem stackoverflow. Zudem wird das Laden der Grafik oft mit /invalidfont in findfont abgebrochen. Wo kann der Fehler liegen ? es fehlen wohl gs fonts Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http

Re: Problem bei Installation

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
H. Felder wrote: Hallo! Hi auch, Ich hoffe, ich bin nicht der Tausenste der dieses Thema anspricht, im Archiv habe ich jedenfalls auf Anhieb nix gefunden... [...] Obwohl die Installation furchtbar linux ist, habe ich mich x-mal durch die Fragenwust gequält (und das in englisch), aber nie

Re: CST (Config- and Service-Tracker)

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Koch
auswending. Es kann oder will halt keine Antworten. Ich mache meine Verwaltung der Konfigurationsdateien über CVS. Mir reicht das. Gruss, Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Wieder mal Mirror einrichten

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Bramer
in /srv/remoteboot/image/ ausführen und damit _ein_ Packages file mit allem erzeugen 3.) auch kannst du die CDs alle einzeln in einzelne Verzeichnisse kopieren und diese dann in die sources.list eintragen Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de

Re: Kernel 2.4.18 unerwartetes Verhalten

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Wagner
okay, aber es hätten ja die Zeilen gereicht, die gesetzt sind. Die ganzen auskommentierten Zeilen hättest du dir sparen können. CU Michael -- Real programmers don't comment their code. If it was hard to write, it should be hard to read. msg07402/pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: Boot-CD mit ext3-Support?

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Mon, May 06, 2002 at 01:24:31PM +0200, Christian Schmidt wrote: bootet eine der Woody-CDs einen Kernel mit ext3-Unterstuetzung? Ab welcher Version kommt fsck mit ext3-Partitionen klar? IMHO hat die BF mit dem 2.4 Kernel ext3 (und reiserfs) Unterstützung eingebaut... Gruss Grisu -- Michael

Re: Installation über NFS

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Bramer
-Server auf dem anderen Rechner läuft. Wie bekomme ich das System über NFS installiert? nicht so einfach. benutz http Gruss Grisu -- Michael Bramer - a Debian Linux Developer http://www.debsupport.de PGP: finger [EMAIL PROTECTED] -- Linux Sysadmin -- Use Debian Linux It's practically

Re: C header

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Koch
Am Dienstag, 7. Mai 2002 17:57 schrieb michael: Hallo, wo finde ich die C header files für den Kernel, wenn nicht unter /usr/src . Wenn du ein Paket kernel-headers-version installiert hast, müssten sie unter /usr/include/linux liegen, denke ich. Habe es jetzt hier nicht installiert. Gruss

Re: Brauche das JDK

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Koch
-free die bin Datei ist ein Shell Script das ausgeführt werden muss und das dann die Dateien aus sich selbst heraus entpackt, also einfach ausführen. Gruss, Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Brauche das JDKHall,

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Koch
Hallo, j2re oder j2sdk, je nach dem was du machen willst. Apropos: Mit aptitude haettest du das gleich gesehen, da steht das nämlich bei den den neuen Paketen wenn man apt-get update ausgeführt hat. Michaeö -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: [debian] Probleme mit NFS

2002-05-06 Diskussionsfäden Michael Wagner
wird das Problem auch beschrieben. Als Gründe werden da genannt: * Überladener Server * Überlastetes Netzwerk * Pakete (in und out) werden von einer defekten Karte oder Treiber verworfen. Versuche doch nochmal google, denn da habe ich auch diese Seite her. Hth Michael -- Genau das ist das

Re: 3 Netzwerkarten + routing

2002-05-07 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Zusammen, Hi auch, irgendwie komme nach längerer Recherche mit dem routing bei 3 Netzwerkarten nicht zurecht und bin über jeder hilfe dankbar. gegeben: ein Linux rechner mit 3 Netzwerkarten eth0: priv. Lan 192.90.42.x eth2: echte IP 195.a.b.c Verbindung

Re: Debian startdiskette mit Pcmcia support

2002-05-09 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Florian Schulte wrote: er macht danach gar nichts mehr, diskette rein, bootet ne weile dann nur noch schwarzer bildschirm und das wars dann. das einzigste was geht, ist die rescue disk von debian, aber da sind keine funktionierenden treiber für den pcmicia adapter bei, auch gibt es da keine

Re: nur 12 statt 16 MB Ram

2002-05-10 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Stefan Keul wrote: Hallo, Hi Stefan, ich suche verzweifelt meine 4 MB Ram. Ich verdächtige stark meinen Kernel, da habe ich nämlich Ramdisk (default-grösse: 4096) und initrd support einkompiliert. Und ich starte das Ding auch über eine initrd. cat /proc/mounts liefert /initrd

Re: Wilde scans auf 1214 ist das normal?

2002-05-10 Diskussionsfäden Michael Knorra
Martin Peikert [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo Martin, Ähem. Mein Linux System - wie kommst Du denn bitteschön darauf? Hast Du vielleicht mal daran gedacht, dass es hier nicht nur um Linux-Systeme geht, die ab und an mal per Einwahl im Netz sind, sondern um 24-7 erreichbare Systeme mit

Re: 3,1 MB hngen noch in /var/spool/exim/input

2002-05-10 Diskussionsfäden Michael Koch
mit: Muß die beim nic registriert sein? Ist da was falsch? Du weisst das debian.workgroup kein FDQN ist ? benutze doch einfach debian.workgroup.home. Nein, muss sie nicht unbedingt. Gruss, Michael -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Latex

2002-05-10 Diskussionsfäden Michael Knorra
Hallo Elimar, wenn es ein Buch sein darf: Der LaTeX Wegweiser von Christiane Detig hat mir zu einem guten Einstieg verholfen. Wenn ich auch die Thomson-Bücher selten gut finde. Wenn man es richtig lernen will, dann vielleicht the TeXbook von Donald Erwin Knuth lesen. Gibt es leider nur in

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >