Re: [OpenOffice] Formeleditor

2003-09-16 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 16 September 2003 22:01, Alexander Fieroch wrote: Peter Blancke wrote: Nachdem ich mich sowohl durch Word- als auch OO-Formeleditoren fluchend hindurchgewuehlt habe, habe ich mir Sache mit LaTeX angetan und schaetze den exzellenten Satz. Der Lernaufwand war nicht unbedingt

Re: Paketliste exportieren

2003-09-17 Diskussionsfäden Thomas Templin
- Remote HDD Image anfertigen? Date: Monday 15 September 2003 16:17 From: Thomas Templin [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] On Monday 15 September 2003 14:54, Matthias Ebner wrote: Newbiefrage: Wie kann ich einem Debian System am elegantesten die Paketliste/Konfiguration entlocken? als

Re: Quanta soll Deutsch lernen

2003-09-20 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 21 September 2003 02:36, Thomas Letzner wrote: Hallo, wie kann ich Quanta überreden mir seine Menüs auf deutsch anzubieten? Man hat mir schon gesagt ich müsse die Sprachdateien von KDE installieren weil es ein KDE Prog sei, funzt aber nicht. Also was kann ich bitte noch tun? Oder

Re: Konsole um 180 drehen

2003-09-21 Diskussionsfäden Thomas Templin
HI Udo On Sunday 21 September 2003 22:32, Udo Müller wrote: [...] Ich möchte meinen Server oben bei mir auf den Dachboden stellen. Da ich trotzdem noch meinen kleinen 8' Monitor dranlassen möchte und der unten bei mir im Büro stehen soll, kam mir der Gedanke, ihn an die Decke zu schrauben :)

Re: Soundkarte unter Woody installieren

2003-09-24 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Monday 22 September 2003 22:31, Simon Bienlein wrote: [...] ich habe hier einen PC mit Debian 3.0 r1, der ausschließlich über die Konsole genutzt wird. Ich möchte eine Soundkarte installieren. Lspci -v liefert folgendes: 00:0c.0 Multimedia audio controller: Ensoniq ES1371 [AudioPCI-97]

Re: Konsole um 180 drehen

2003-09-26 Diskussionsfäden Thomas Templin
ebenfalls vom Text betroffen: -- Forwarded Message -- Subject: AW: Konsole um 180 drehen Date: Monday 22 September 2003 07:02 From: Tim Dittrich [EMAIL PROTECTED] To: 'Thomas Templin' [EMAIL PROTECTED] Moin Thomas! ... Darin stelle man unter interessierter Anteilnahme der

Re: Konsole um 180 drehen

2003-09-27 Diskussionsfäden Thomas Templin
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Arrrgll... On Thursday 25 September 2003 01:03, Thomas Templin wrote: [... Eine PM die gart nicht in die Liste sollte ...] - - MUA ist umgestellt, alles geht erst in den Entwurf Ordner. - - Zettel über den Monitor gepappt: Kontrolliere deine Mails

Re: Oberflaechenempfehlung gesucht

2003-10-01 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Wednesday 01 October 2003 10:59, Werner Gast wrote: Hallo, Ich denke, dass KDE und GNOME die meistbenutzten klickibunti-Oberflaechen sind. Ich sehe KDE eher bei Technikern im Einsatz, waehrend Marketingleute hier GNOME bevorzugen. Wenn ich mich richtig erinnere, braucht KDE externe und

Re: Was sind Kindprozesse ?

2003-10-03 Diskussionsfäden Thomas Templin
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Friday 03 October 2003 23:22, Peter Schubert wrote: Achim Lehmkuhl wrote: Am Freitag, 3. Oktober 2003 22:00 schrieb Peter Schubert: Hallo Pinguine, ich habe seit heute nachmittag das sehr zweifelhafte Vergnügen, für einen Freund SuSE 8.2 auf

Re: Gnoppix 0.5.5.2 Start von Festplatte - Hänger

2003-10-04 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Saturday 04 October 2003 17:10, Thomas Hüttl wrote: [...] Ich hab nur einen kleinen Bug gefunden. Nach der Installation der Gnoppix auf der Platte gibt's Probleme beim anmelden des angelegten Users. Das Problem ist ein etwas korruptes /etc/skel Verzei chnis. (Der Inhalt des /etc/skel

Re: Internetsperre - wo ansetzen?

2003-10-10 Diskussionsfäden Thomas Templin
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Friday 10 October 2003 22:13, Jan Lühr wrote: [...] scenario: Mehrer XTermianls (woody) sind mit einem XDMCP-Server (kdm, woody) verbunden. Diese stehen in mehreren Poolräumen. Diese rufen Internetseite über einen Proxyserver (Squid) ab. Nun

Re: Internetsperre - wo ansetzen?

2003-10-12 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 12 October 2003 14:07, Reinhold Plew wrote: So als dumme Idee: Jeder Raum hat sein eigenes Netz, für dieses Netz jeweils einen Proxy starten und die Benutzung des Proxies für lokale Adressen umgehen, wäre das vielleicht etwas? Geht nicht, auf die Idee war ich im ersten Ansatz auch

Re: Dateien eines Verzeichnisses durchsuchen....

2003-10-12 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 12 October 2003 22:24, Manfred Gnaedig wrote: Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Eintrag in einer Datei, weiß aber nicht in welcher Datei der Eintrag seht. Wie heißt da das Zauberwort? Im Verzeichnis /home/www/web570 muß es eine Datei geben in der MeineDomain.net

Re: Werbeveranstaltung fr Linux

2003-03-12 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Wednesday 12 March 2003 23:36, Achim Lehmkuhl wrote: [...] nach langen Überredungsgesprächen habe ich nachgegeben: Ich werde also im Herbst eine EDV-Bildungsangebot in unserer Bürgerschule vornehmen. Ich habe jedoch gleich gesagt, dass ich keine Bedienungsanleitung für die Menübedienung von

gelöst Re: unstable; KDE3.1 libfam0 versusGNOME2.2 libfam0c102

2003-03-16 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tue, 11 Mar 2003 22:12:02 +0100 Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Thomas Templin [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, 11 Mar 2003 18:17:13 +0100 Frank Boerner [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Die Original KDE3.1 Packete die in SID sind, sind gegen die libfam0c102 gelinkt, damit gibt

Re: REALTEK 8139 und bf24

2003-06-07 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Saturday 07 June 2003 09:53, Jochen Kächelin wrote: Ich wollte gerade Woody auf meinem Laptop (Fujitsu-Siemens C1020) installieren mit dem 2.4er Kernel und habe festgestellt, dass es kein Modul für ne Realtek 8139 gibt. Als ich mich vor einiger Zeit mal mit Debian beschäftigt habe wusste

Re: apt-get funzt nicht mehr

2003-05-29 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 29 May 2003 11:10, Jim Knuth wrote: Ok, habs wieder. Mit dpkg -i --force-confnew /var/cache/apt/archives/apt_0.5.4_i386.deb Jetzt steht nur die Frage, warum war das weg ? Wahrscheinlich hast du mit synaptic oder gnome-apt ein upgrade gemacht. Oder bei einem upgrade mit apt-get

Re: Impress und kpresenter

2003-05-30 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 29 May 2003 20:28, Andreas von Heydwolff wrote: Nächste Woche werde ich eine Präsentation vorführen, die ich am Wochenende basteln werde. Da dies Neuland ist, meine Frage: Weia, du bist aber mutig, viel Glück ;-) Hat jemand Erfahrungen mit OpenOffice Impress und/oder kpresenter?

Re: Externes USB-Gehuse fr Festplatte

2003-05-31 Diskussionsfäden Thomas Templin
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Saturday 31 May 2003 12:10, Michael Ott wrote: [...] Ich habe einen Laptop und eine 3,5 IDE-Festplatte (zuviel) und jetzt möchte ich die gerne an mein Laptop dranhängen. Hat jemand einen Tip, welches Gehäuse problemlos unter- stützt wird (USB,

Re: KMail fr KDE 3.1 und sid

2003-06-02 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 01 June 2003 20:43, Yevgen Reznichenko wrote: [...] weiss jemand wann kdenetwork oder zumindest Teile davon (KMail, KPPP) für KDE 3.1 nach sid gelangen? Die momentan in sid sind, hängen von kdelibs3 und das heisst KDE 2 oder? [...] Nö, wenn mich nicht alles trügt dann arbeite ich

Re: wie gdm fr windowmaker anpassen?

2003-06-02 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Monday 02 June 2003 11:44, Alexander Fieroch wrote: [...] Wie muss ich gdm für windowmaker anpassen? Momentan erhalte ich nach dem Booten eine Eingabeaufforderung zum Einloggen auf der Konsole. Ich habe in der /etc/X11/default-display-manager anstatt kdm (was leider nicht mehr

Re: apt-get

2003-06-02 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Monday 02 June 2003 11:41, [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] jetzt nach dem ich Woody am Laufen habe, würde ich gern exim gg. postfix austauschen ... ich will mich nicht nochmal mit einem neuen MTA auseinandersetzen. Muss ich jetzt zuerst exim mit apt-get remove entfernen und danach mit

Re: HTML in E-Mail

2003-06-03 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Monday 02 June 2003 13:40, Ruediger Noack wrote: --- Nicolas Kratz [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hmmm... Da hat jemand die Sache mit dem Web Of Trust zwar konzeptmäßig verstanden, aber noch nicht realisiert, daß es da Infrastruktur für gibt. Keysigning parties, Keyserver, public

Re: booten und sofort im browser landen ?

2003-06-08 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 08 June 2003 11:07, Thomas Lusar wrote: [...] ich möchte gerne das ich einen Linux PC boote und dieser dann ohne zutun des Benutzers, X startet und den Mozilla oder ähnlichen Browser startet. Der Benutzer soll sich auch nicht anmelden müssen, sondern direkt im Browser landen. Der

Re: Woody KDE3.x Session wechsel

2003-06-11 Diskussionsfäden Thomas Templin
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Wednesday 11 June 2003 13:44, Denny Schierz wrote: hi, ich habe bei meinem Chef KDE 3 unter woody installiert. Da ist mir im KDE Startmenü ein Button aufgefallen, der es ermöglicht eine neue X Session auf F8 F9 ... zu eröffnen. Leider habe ich

Re: Keine de Tastatur/Euro unter X mehr...

2003-06-11 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 06 June 2003 06:25, Michelle Konzack wrote: Die Frage ist nun: Was ist passiert ??? Das ein einfacher Stromausfall zu solchen Symptomen führt ist unwahrscheinlich. Da du am System selber im Vorfeld nichts verändert hast, sollte es kein Konfigurations Problem sein. Ich gehe mal davon

Re: Geschmolzenes Glas (war: Schreibweise von Ihmäil )

2003-06-11 Diskussionsfäden Thomas Templin
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Wednesday 04 June 2003 15:21, Michelle Konzack wrote: Am 19:38 2003-06-03 +0200 hat Thorsten Haude geschrieben: [...] * Frank Küster [EMAIL PROTECTED] [2003-06-03 09:44]: Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich schreibe Email, Ich

Re: Lernsoftware Programmierung

2003-06-13 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 13 June 2003 08:08, Michael Hierweck wrote: Ansonsten ist es sehr wichtig, das die Schüler nicht nur einfach stur die Sprache lernen, sondern die dahinter stehenden Konzepte und die zu implementieren Algorithmen verstehen. Dann ist nämlich der Umstieg auf eine andere Sprache

Re: apropos, man pages und info...

2003-06-13 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 13 June 2003 19:05, Stefan Lommel wrote: Hallo NG, Hhhm, ich dachte bisher dies sei eine Mailing-Liste :o) Wie ich letztens Erfahren habe gibt es fuer Linux ein tool Namens apropos das mir zu Schluesselwoertern in allen man-pages, info-pages (Was sind das fuer welche, und wo liegt

Re: MD5sum Fehler bei ISDNKarten-Modulen...

2003-06-13 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 13 June 2003 18:37, Stefan Lommel wrote: Hallo NG, Schon wieder NG Mailingliste bitte ;o) ich bekomme bei der Modulekompilierung MD5sum Fehler (trotz merhmaligem update, auch von security.debian.org) zu einigen ISDN-Karten (die ich allerdings nicht benoetige... korupt kann ich

Re: MD5sum Fehler bei ISDNKarten-Modulen...

2003-06-13 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 13 June 2003 21:19, Stefan Lommel wrote: Hallo NG und Thomas, Schon wieder NG Mailingliste bitte ;o) Ist das so relevant ich bekomme das hier als NG sowohl von t-online als auch von news.cis.dfn.de geliefert. Wichtig ist doch eine freundliche Begruessung ich bekomme bei der

Re: Festplatten Image

2003-06-15 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 15 June 2003 11:03, Sebastian Steins wrote: [...] Am Samstag 14 Juni 2003 13:39 schrieb Ulrich Gehring: cp -av /mnt/QuellPartition/* /ZielPartition a = alles, rekursiv, Benutzerrechte werden beibehalten v = zeigt an was kopiert wird Klappt genausogut und ist (für mich)

Re: KMail: Wo werden die Filtereinstellungen gesichert?

2003-06-16 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Monday 16 June 2003 09:45, debby wrote: [...] ich habe gerade einen Rechner von SuSE auf Woody neuinstalliert ;-) und die alten Daten aus /home (Quelle: SuSE auf alter Platte) und in die neue Installation (Ziel: Woody auf neuer Platte) mit 'cp -dr' kopiert. Was aber nicht mehr vorhanden ist

Re: Festplatten Image

2003-06-16 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Monday 16 June 2003 21:42, Joerg Rossdeutscher wrote: moin Ratti *grins,undschonenttarnt* Am Son, 2003-06-15 um 11.38 schrieb Thomas Templin: (cd / ; tar cf - .) | ( cd /zielverzeichnis ; tar xvf -) Ungetestet: Sollten wir dem tar nicht noch ein -p, ein -m , ein --atime-preserve und ein

Re: X-Window deaktivieren

2003-06-19 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 19 June 2003 10:27, Stefan Lommel wrote: [...] X-Window, X-Window. X-Window Das schreiben wir jetzt zur Strafe 500 mal von Hand auf die nächste erreichbare Tapete. :o) nach der Installation von X-Windows moechte ich dieses wieder deaktivieren. Reicht da ein verschieben der

gpm unstable

2003-06-19 Diskussionsfäden Thomas Templin
Ich habe da ein merkwürdiges Verhalten bei / nach der Installation von gpm 1.19.6-12.1 Jedemal wenn ich ein apt-get upgrade ausführe wird diese Version aufs neue installiert. Merkwürdig ist dies vor allem, weil angezeigt wird, dass die installierte Version die gleiche ist wie die die apt-get

Re: memory Verbrauch der Prozesse

2003-06-20 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 20 June 2003 12:05, Dieter Tremel wrote: jetzt muss ich als alter Linuxer auch mal eine Newbie-Frage stellen: Wie kann ich mit Komfort den Speicherverbrauch der Prozesse rausfinden und dabei schnelle die hungrigsten Verbraucher finden. Mir schwebt so eine Art top des

Re: prachausgabe

2003-06-20 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 20 June 2003 13:19, Marcel Lörz wrote: [...] Jetzt zu dem teil wo ich euch fragen will, ob ihr mir helfen könnt: Ich hab auf meinem Rechner Debian 3 installiert und versuche jetzt eine Sprachausgabe (festival) zum laufen zu bekommen. Doch schaff ich es nicht sie zum laufen zu

Re: Woody-Installation auf Aldi-PC scheitert

2003-06-21 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Saturday 21 June 2003 18:21, Christian H. Kuhn wrote: [...] Ich wollte den Linux-Guru spielen und hab einem Neueinsteiger angeboten, ihm bei der Erstinstallation von Debian Woody zu helfen. Er ist also mit den 7 CDs und dem Rechner zu mir gekommen, und wir haben losgelegt. Zunächst klappt

Re: Woody-Installation auf Aldi-PC scheitert

2003-06-21 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Saturday 21 June 2003 20:06, Thomas Templin wrote: On Saturday 21 June 2003 18:21, Christian H. Kuhn wrote: [...] Ich wollte den Linux-Guru spielen und hab einem Neueinsteiger angeboten, ihm bei der Erstinstallation von Debian Woody zu helfen. Er ist also mit den 7 CDs und dem Rechner

Re: Knoppix-Installation mit Hilfe des c't-Artikels

2003-06-21 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Saturday 21 June 2003 20:35, Arne Steffens wrote: Dynamic MMap ran out of Room Error occured while processinglibvdkbuilder2 (newVersion2) Problem with Mergelist /var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_unstable_main_ binary-i386_Packages The package lists or status file could not

Re: ext3 filesystem auf CD's und Verschluesselung...

2003-06-23 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 22 June 2003 03:26, Michelle Konzack wrote: [...] nachdem ich gestern (während der 'Fête de Music' in Strasbourg) einen Einbruch hatte, bei dem einige CD-Backups (rund 120) gestohlen wurden, möechte ich zukünftig meine CD's nicht mehr als ISO sonden als ext3 herstellen und zudem auch

Re: Welche Version???

2003-06-23 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Monday 23 June 2003 22:50, Julian Hüper wrote: [...] So ich habe mich jetzt entschieden Debian zu installieren. Jetzt stehe ich vor der Frage welche Version ich nehmen soll. Soll ich Woody, Sid oder was auch immer nehmen? Würde mich auf Eure Erfahrungen und Meinungen freuen. Woody, auf Sid

Re: Problem mit Debian und DSL

2003-06-24 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 24 June 2003 15:14, Kai Mattern wrote: [...] Seit mittlerweile 2 Monaten doktore ich nun erfolglos an meinem Debian 3 Router herum. Zustand: Debian 3, Kernel 2.4.18-bf2.4 (off the shelf sozusagen) 2 Netzwerkkarten eth0 internes Netz, eth1 zum DSL Folgendes passiert: Ich boote

Re: apt, default-release, pinning und viele graue Haare...

2003-06-27 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 26 June 2003 09:34, Michael Tuschik wrote: [...] On Thu, Jun 26, 2003 at 12:20:29AM +0200, Ruediger Noack wrote: Moin Ich erspare mir die seitenlangen Einzelheiten meiner Tests, es würde soundso keiner zu Ende lesen... Ich will nichts anderes erreichen, als ein

wordbook / ding ; GUI fr den Datensatz

2003-06-28 Diskussionsfäden Thomas Templin
Tach Hat jemand schon mal eine Anwendung gesehen mit der ein Mitglied der pädagogischen Zunft auf einfache Art und Weise per Maske die Wörterlisten der freedict, dict und ding Datenbestände editieren kann. Es sollte möglich sein die Daten durch zu browsen und eigene Daten ein zu pflegen. Das

Re: Probleme mit dvips

2002-11-29 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 28 November 2002 22:03, Marc F. Neininger wrote: [...] ich versuche gerade herauszufinden, mit welchem Paket wohl die Datei texc.pro installiert wird. Meine dvi-Dateien werden nicht mehr in PS umgewandelt weil Couldn't find header file texc.pro . Auf meinem System finde ich die

Re: OpenSource

2002-12-01 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 01 December 2002 14:11, Gil Breth wrote: [...] ich suche Informationen rund um das Thema Open Source. Ich wende mich daher an alles was mir einfällt, wo ich Informationen dazu bekommen könnte. Also auch an diese Maillingliste *g* Ich suche Links zu dem Thema mit Hintergründen, mit

Re: /etc als eigene Partition möglich ?

2002-12-03 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 03 December 2002 11:55, Florian Schießl wrote: [...] Ich wollte gerade beim Installieren von woody (mittels der 8 Linuxland-CDs) eine eigene Partition für /etc einrichten. Als Hintergedanke wollte ich die dann später ro mounten, wenn ich die Testkiste als Server aufsetzen will.

Re: kein su1 bei debian?

2002-12-03 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 03 December 2002 13:07, Peter Kuechler wrote: Hallo! Wollte mir gerade mein gewohntes su1 unter debian einrichten, aber scheinnbar gibbet das hier nicht. Kann das sein? Es gibt zwar sudo, aber die Konfiguration finde ich grauenhaft:-( Aber effektiv. :) Gibt es su1 für debian

Re: Installation Lyx unter woody

2002-12-05 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 05 December 2002 15:05, Andreas Metzler wrote: On Thu, Dec 05, 2002 at 02:47:13PM +0100, Thorsten Busse wrote: wuerde gerne unter woody Lyx installieren, was aber nicht geht, weil das Paket libforms0.89 benötigt wird, das es aber leider nicht in der Paketliste gibt. Muß ich

Re: Installation Lyx unter woody

2002-12-09 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Saturday 07 December 2002 16:23, Michelle Konzack wrote: [...] Am 15:29 2002-12-05 +0100 hat Robert Rakowicz geschrieben: Es war (ich meine das es sich in den letzten Wochen geändert hat) keine GPL Lizenz und deswegen auch nicht im Debian Archiv. Hat sich an lyx irgendwas verändert

Re: scsi controller HD

2002-12-11 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Wednesday 11 December 2002 22:25, J. Volkmann wrote: [...] auch wenn es ein bischen OT ist: Ich habe vor mir zu Weihnachten ein kleines SCSI Sys aufzubauen. D.h. das vorhandene Sys mit einem SCSI Controller und einer HD zu ergänzen. Problem? Ich habe diverse Leute gefragt was so

Re: scsi controller HD

2002-12-11 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 12 December 2002 01:25, J. Volkmann wrote: Andreas Metzler ([EMAIL PROTECTED]) schrieb: J. Volkmann [EMAIL PROTECTED] wrote: auch wenn es ein bischen OT ist: Ich habe vor mir zu Weihnachten ein kleines SCSI Sys aufzubauen. D.h. das vorhandene Sys mit einem SCSI Controller

Re: Ace - entpacken

2002-12-12 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 12 December 2002 17:34, Matthias Fechner wrote: Hi, gibt es eigentlich eine Möglichkeit, ein .ace File unter Linux zu entpacken? Eine Suche bei Google mit den Stichwörtern linux ace archiver gibt bereits als erstes Ergebnis:

Re: [OT] Programm zur Simulation von Gelenkgetrieben

2002-12-12 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 12 December 2002 20:52, Tobias Kraus wrote: [...] entschuldigung dass ich diese Frage hier poste, aber Google, Freshmeat und Sourceforge haben auch wegen fehlender Kenntnis von englischen Fachbegriffen kein Ergebnis gebracht. Ich suche ein (GNU-)Programm, mit dem man

Re: Über ippp0 telefonieren?

2002-12-14 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 13 December 2002 22:22, Johannes Athmer wrote: On Fri, Dec 13, 2002 at 10:09:19PM +0100, Klaus-M. Klingsporn wrote: Am / On Fri, 13 Dec 2002 20:11:02 +0100 schrieb Johannes Athmer [EMAIL PROTECTED]: ich würde ganz gerne mal probieren, ob es irgendwie möglich ist über die

Re: [SCSI] Adaptec-Controller probleme

2002-12-16 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Monday 16 December 2002 08:05, Andreas Kyek wrote: On 15 Dec 2002 at 10:33, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 05 Dec 2002, schrieb Lothar Schweikle-Droll: [...] Seit ich das Bios von 1.34.3.00 (1. Karte) 1.23 (2. Karte) auf 2.20.00 (beide Karten) upgedatet habe ist das Problem

Re: Gnome 2 und Sawfish

2002-12-19 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 19 December 2002 19:18, Patrick Pletscher wrote: [..] Ich habe ein kleines Problem: gestern abend installierte ich einmal Gnome 2 auf meinem Debian-Rechner (aus experimental), es lief alles eigentlich prima bis darauf, dass heute (also beim 2ten Start von Gnome) bei jedem Fenster

Re: Neulin stellt sich vor und fragt:-)

2002-12-31 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 07 November 2002 12:24, Peter Kuechler wrote: [...] Hallo Peter 1. Bei suse habe ich immer die DVD auf einen Server im Netz kopiert und dann über NFS installiert, war sehr bequem. Ich habe mir sagen lassen, das bei Debian keine DVD dabei ist. Besteht die Möglichkeit, da trotzdem

Re: Programm zur Berechneung oder Anzeige von IP's , Netzadresse ...

2002-10-08 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 08 October 2002 16:56, Torsten Puls wrote: [...] es soll da ein Programm geben, mit dem ich den Zusammenhang von IP-Adressen Netzadressen Netzmaske und Broadcast berechnen/erstellen kann. Entweder gipsc ein Gnome Frontend zu ipsc. Ähnelt verblüffend einigen Anwendungen neuren

Re: Openexchange-Server für Debian?

2002-10-15 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 15 October 2002 09:48, Christoph Maurer wrote: Am Die, 15 Okt 2002 schrieb Sascha Morr: Die SuSE-Distri bringt jetzt einen Openexchange-Server heraus: http://de.news.yahoo.com/021014/13/30bp5.html und http://www.suse.de/de/business/products/suse_business/openex

Re: DMA Modus fest einstellen

2002-10-15 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 15 October 2002 10:30, Matthias Kirschner wrote: [...] Ich hab dann ein te:/home/mk# hdparm -c1 -m16 -d1 -k1 -X68 /dev/hda /dev/hda: setting 32-bit I/O support flag to 1 setting multcount to 16 setting using_dma to 1 (on) setting keep_settings to 1 (on) setting xfermode to

Re: evolution; summary and folder mismatch

2002-10-18 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 17 October 2002 17:32, daniel paranhos zitterbart wrote: [...] ich benutzte sein sicher 1 jahr evolution (version 1.0.5) aus woody, alles wunderbar. da ich spamassassin ausprobieren wollte habe ich gestern mein mailing von fetchmail zum abholen und evolution zum anschauen. eben

Re: Mounten von Windows 2000 Shares

2002-10-18 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 17 October 2002 09:36, Andreas Krummrich wrote: [...] so da nun meine Linux Kiste in der Firma einiger Maßen läuft, habe ich direkt mal die nächste Frage. Alle Daten, die bei uns im Netz liegen, befinden sich ausschließlich auf Windows 2000 Shares. Diese kann ich ja mit smbmount

Re: pybliographer

2002-10-18 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 17 October 2002 19:08, Matthias Weinhold wrote: [...] habe gerade die neueste Version von Pybliographer installiert und kann das Programm nicht mehr starten, bricht immer mit dieser Fehlermeldung ab. alpha (~): pybliographic Traceback (most recent call last): File

Re: Mathe-Software

2002-10-19 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Saturday 19 October 2002 11:40, Marek Opielka wrote: [...] ich suche eine Software mit der ich folgenen Sachen berechnen kann: - Gleichungen und Ungleichnungen - Relationen und Funktionen - Lineare Algebra - Folgen, Reihen und Grenzwerte - Differentialrechnungen usw. Bis jetzt habe

Re: Tastenkrzel

2002-10-25 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 25 October 2002 09:23, Oliver Vecernik wrote: [...] Ich bin erst kürzlich auf Debian umgestiegen, verwende Woody mit Gnome 1.4 und kann scheinbar die Alt-Taste nicht verwenden. Zum Beispiel kann ich mit Alt-TAB nicht zwischen den Fenstern wechseln, bzw. XEmacs zeigt bei M-x 'A-x not

Re: Tastenkrzel

2002-10-25 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 25 October 2002 10:19, Oliver Vecernik wrote: Thomas Templin schrieb: On Friday 25 October 2002 09:23, Oliver Vecernik wrote: [...] Ich bin erst kürzlich auf Debian umgestiegen, verwende Woody mit Gnome 1.4 und kann scheinbar die Alt-Taste nicht verwenden. Zum Beispiel kann ich

Re: Tastenkürzel

2002-10-25 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 25 October 2002 10:56, Oliver Vecernik wrote: Joerg Jaspert schrieb: Oliver Vecernik [EMAIL PROTECTED] writes: Ich bin erst kürzlich auf Debian umgestiegen, verwende Woody mit Gnome 1.4 und kann scheinbar die Alt-Taste nicht verwenden. Zum Beispiel kann ich mit Alt-TAB nicht

DNS Namensauflsung Probleme der User

2002-10-31 Diskussionsfäden Thomas Templin
Ich habe hier ein merkwürdiges verhalten wenn ich als User Mails verschicken will. Ich nutze einen Account von Arcor, Einwahl mit kppp aus KDE3.0.3 . Wenn ich als User Mails fetche klappt das ohne Probleme. Nur beim anschliessenden verschicken von Mails mit Kmail 1.4.3 (KDE3.03) kommt öfter die

Re: login probleme XWindow

2002-10-31 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 31 October 2002 13:45, Andreas Hupfer wrote: [...] Leider habe ich seit heute Morgen ein kleines Problem. Ich kann mich seit heute nicht mehr auf meinem XServer einloggen. Fuer das Login benutze ich login.app und als Windows Manager benutze ich wmaker. Wenn ich mich also einloggen

Re: Bücher über Perl

2002-11-01 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 01 November 2002 12:39, [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] was gibts denn so an empfehlenswerten Büchern über Perl... bin selbst im Besitz vom Perl Kochbuch, und hab das Programming Perl vor längerer Zeit mal gelesen(fands aber net so dolle)... [...] Author Till, David Title Teach

Re: Windowmaker Menüs und update-menus

2002-11-01 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 01 November 2002 15:39, [EMAIL PROTECTED] wrote: Da die Tastenkürzel in der menu-Struktur (noch?) nicht unterstützt werden werde ich wohl den hier gemachten Vorschlag umsetzen. Dann kann ich auch ein individuelles Menu pflegen, das mi einen schnelleren Zugriff auf die häufig

Re: Tripwire oder lieber ...

2002-11-04 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Monday 04 November 2002 22:10, Michael Hilscher wrote: [...] welche Erfahrungen habt Ihr mit: AIDE bsign integrit gemacht? Ist eines davon tatsächlich ein vollwärtiger Ersatz für Tripwire oder sollte ich doch lieber zum altbewährten greifen? Ich kenn nur AIDE und bin damit bisher

Re: Zip Cartridges

2002-11-06 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Wednesday 06 November 2002 21:00, Tobias Assmann wrote: [...] nachdem alles nicht geholfen hat meine ollen, unter Win funktionierenden Zip's zum laufen zu bringen, suche ich eine Methode sie richtig platt zumachen und ein neues Filesystem aufzuspielen. Ist denn sowas möglich? mit diversen

Re: Netzwerkplan Tool

2002-11-12 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 12 November 2002 13:54, Antje M. Bendrich wrote: Hey, Willkommen im Club *grins* Wer ist eigendlich noch auf der SuSE Liste? So langsam diffundieren alle nach Debian. :) Tschüss, Thomas -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Bildschirmschoner

2002-11-14 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 14 November 2002 17:56, Jan Parthey wrote: Wie kann ich unter gnome2 den Bildschirmschoner einstellen? Mit dem Gnome Controll Center 2: /usr/bin/gnome-control-center Nicht zu verwechseln mit dem Gnome Controll Center aus Gnome 1.4 unter: /usr/bin/gnomecc Allerdings kann man auch mit

Re: Bildschirmschoner

2002-11-15 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Friday 15 November 2002 14:32, Jan Parthey wrote: [...] leider hilft keiner, da es dort keinen Punkt Bildschirmschoner o.ä. gibt gnome-control-center - Komplex - Screensaver Da kann ich bei mir den Bildschirmschoner xscreensaver konfigurieren. Kann es vielleicht sein, dass du den

Re: Bildschirmschoner

2002-11-16 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Saturday 16 November 2002 00:55, Jan Parthey wrote: [...] * Thomas Templin [EMAIL PROTECTED] schrieb am 15. Nov. 02 [15:08]: On Friday 15 November 2002 14:32, Jan Parthey wrote: [...] leider hilft keiner, da es dort keinen Punkt Bildschirmschoner o.ä. gibt gnome

Re: fsck beim Boot

2002-11-20 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Wednesday 20 November 2002 22:36, Antje M. Bendrich wrote: [...] Tobias Ranft schrieb am 20.11.2002 (22:10): Zur Sicherheit wuerde ich gerne bei jedem Start die Partitionen mit fsck ueberpruefen, so wie es nach unsauberen umounts geschieht. Ich hab Hast Du ext2 oder ext3? Dann suchst

Re: Backups auf DVD

2004-09-20 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Monday 20 September 2004 23:49, Christian Schult wrote: Hi, mit welchen Frontends lassen sich bequem Dateisystem-Backups auf mehrere DVDs (DVD+RW) ziehen? Am liebsten wäre mir eine Lösung, die ein mit ext2 formatiertes Image mit growisofs auf eine DVD schreibt. Dann könnte ich einzelne

Re: Unbenutzte Bereiche der Festplatte dauerhaft lschen?

2004-09-21 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 21 September 2004 09:05, Spiro Trikaliotis wrote: [...] Gibt es nun ein Linux-Tool, welches eine ext3 Partition nimmt und alles, was unbenutzt ist, löscht? Hier müßten also sowohl die unbelegten Cluster, als auch eventuell unbenutzte Teil von Clustern (Verzeichniseinträge, letzter

Re: HOWTO Fritz!Card USB2.0 unter Debian 2.6.8

2004-09-28 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 28 September 2004 23:09, Michelle Konzack wrote: Am 2004-09-28 22:55:55, schrieb Eberhard von Kitzing: Moin, P.S.: Irgendwas fehlte da doch Das Encoding... Habe das HTML im Mozilla angesehen aber weder ß noch äöü werden mit iso-8859-1, iso-8859-15 oder utf-8 korrekt

Re: Woerterbuecher von dict schlecht? Oder updatebar?

2004-09-30 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Thursday 30 September 2004 21:05, Dirk Salva wrote: [...] auf meinem Sarge habe ich vor einiger Zeit die sehr hilfreichen Tools dictd bzw. dictl und kdict gefunden. KDE kennt dann noch ein passendes Eingabefeld unten in der Startleiste - alles perfekt, sollte man meinen. Doch leider ist nix

Re: Debian-Install-CD remastern ?

2004-10-09 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Saturday 09 October 2004 23:25, Sven Hoexter wrote: On Sat, Oct 09, 2004 at 10:43:01PM +0200, Gerhard Wendebourg wrote: [...] gibt es hier eine Idee, wie sich die Debian-InstallationsCD remastern laesst ? Hhm, da hab ich auch noch ein paar blauäugige Fragen... Na ja remastern ist

Re: Terminplaner

2004-07-27 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 27 July 2004 18:07, Bjoern Schmidt wrote: Hi, kennt einer von euch einen guten Terminplaner in der Art von MS Schedule+ oder dem eingebauten von Evolution für Linux. Es soll ein ded. Linuxprogramm, dabei aber nicht so hässlich wie plan sein. Der KDE korganizer ist wahrscheinlich so

Re: Latex-Klasse vermit

2004-07-27 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 27 July 2004 14:46, Thomas Wegner wrote: Am Mo, den 26.07.2004 schrieb Axel Dürrbaum um 11:58: Hallo Axel! Ging leider nicht. Ich habe mal nachgeschaut. Im Pakete ist keine .sty-Datei. Wo bekomme ich die her? latex g-brief.ins Ist das Standard-Vorgehen bei

Re: CAD Software fuer Linux?

2004-08-03 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 03 August 2004 10:57, georg leugner wrote: On Tue, 3 Aug 2004 08:49:42 +0200, Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag 02 August 2004 16:35 schrieb Matthias Hartmann: [EMAIL PROTECTED] schrieb: Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Mit einer Wine Lösung

Re: ppp probleme

2004-08-08 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 08 August 2004 17:37, Michael Boekels wrote: Hallo, kann sich jemand mit diesem logausschnitt identifizieren? Bzw. kann mir jemand sagen ob es eher ein Problem meinerseits ist oder eher eins der Telekom? und wenn es eins meinerseits ist wie ich es ändern bzw verbessern kann?!

Re: lilo u. swap

2004-08-09 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 10 August 2004 00:03, Rolland wrote: Hy zusammen, ich arbeite momentan mit Debian GNU/Linux und will Gentoo Linux installieren aber ich weiß nicht, ob ich für jede Distribution eine Swap Nein, eine Swap Partition pro angeschlossener Festplatte ist die Faustregel. Patition

Re: lilo u. swap

2004-08-10 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 10 August 2004 08:37, Thorsten Haude wrote: Moin, * Rolland wrote (2004-08-10 00:03): ich arbeite momentan mit Debian GNU/Linux und will Gentoo Linux installieren aber ich weiß nicht, ob ich für jede Distribution eine Swap Patition Initialisieren muss und , ob ich für jede

Re: MP3 Stick mounten

2004-08-10 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 10 August 2004 09:16, Frank Dietrich wrote: Hallo Gerhard, Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo ich habe hier einen USB stick mit mp3 Funktion (ID833SP 256MB), der nicht zu mounten ist. Unter Windows ist alles ok. # mount -t vfat -o

Re: Eingabe-/Ausgabefehler

2004-08-14 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Saturday 14 August 2004 14:24, Thomas Baedorf wrote: hallo zusammen, sobald ich mit 'pon freenet' ins internet einwähle, erhalte ich seit einiger Zeit 'Warning: couldn't open ppp database /var/run/pppd.tdb'. Wenn ich jetzt 'ls /var/run/pppd.tdb' eingebe erhalte ich

Re: FEHLER: no mime-types installed

2004-08-16 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Monday 16 August 2004 17:47, Rudi Effe wrote: Hi, nach einem gründlichen apt-get dist-upgrade (220 MB geladen) unter KDE 3.2.3 / debian testing erhalte ich u.a. beim Start vom Kmail die Meldung: no mime-types installed Außerdem ist kcontrol leer. Was kann das sein? Lass mich mal raten.

Re: Lehr(n)installation

2004-08-17 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Tuesday 17 August 2004 11:44, Ulrich Mietke wrote: Hallo, ich wende mich heute an euch, um zu erkunden, ob der Bedarf an einer Anleitung zur Installation zu Lehr(n)zwecken besteht und ggf. schon existiert. Ziel sollte sein, ein Paket zusammenzustellen oder zu finden, das jeden einzelnen

Re: Lehr(n)installation

2004-08-18 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Wednesday 18 August 2004 08:57, Ulrich Mietke wrote: Thomas Templin schrieb: ... Das wäre dann eine Zusammenfassung der bereits bestehenden Informationen und die Werbewirksame, besser einfach verständliche Darstellung dieser Information. Und die ausführbare Datei dazu. ??? ausführbar

Re: kbackup

2004-09-05 Diskussionsfäden Thomas Templin
Moin moin Klauy On Sunday 05 September 2004 17:41, Klaus Becker wrote: Hallo, in sources.list krieg ich die Linie nicht hin, um kbackup mit apt-get zu installieren. Siehe Seite: http://rpmseek.com/rpm-dl/kbackup_1.2.11-10_all.html?hl=decba=0:K:0:848759 :0:2:0 Ich habe z. B. deb

Re: kbackup

2004-09-05 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 05 September 2004 20:35, Klaus Becker wrote: On Sunday 05 September 2004 19:40, Thomas Templin wrote: Wichtig zu wissen ist dies weil in diesen Verzeichnissen nach den Packages.gz Dateien gesucht wird. Eint 'tree' auf das dist Verzeichnis eines Debian Mirror Verzeichnisbaumes

Re: kbackup

2004-09-05 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 05 September 2004 21:43, Andreas Pakulat wrote: On 05.Sep 2004 - 21:22:32, Thomas Templin wrote: On Sunday 05 September 2004 20:35, Klaus Becker wrote: Ich hab bei mir im Verzeichnis /var/www/debian/ mit apt-move move aus dem /var/cache/apt/archives Verzeichnis einen Debian Mirror

<    1   2   3   >