Re: mplayer und 'wmv'

2004-02-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Michelle Konzack wrote: Habe von ner Stunde ein paar 'wmv' dateien runtergeladen und kann sie nicht angucken... mozilla will sie im Browser als Text anzeigen... Kann mir jemand sagen, ob man die Dateien überhaupt mit mplayer ansehen kann ? wenn ja, wie und wo bekomme ich den codec. Also bei

mplayer - can't open dvd

2004-02-23 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Hallo erst mal... Ich versuche gerade eine DVD anzusehen. Dabei kommt die Meldung: [EMAIL PROTECTED]:~$ mplayer dvd://1 -dvd-device /dev/dvd -- snip -- Playing dvd://1 libdvdread: Could not open device with libdvdcss. libdvdread: Can't open /dev/dvd for reading Couldn't open DVD device: /dev/dvd

Re: mplayer - can't open dvd

2004-02-23 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Metzler wrote: On Mon, Feb 23, 2004 at 11:31:23AM +0100, Ulrich Fürst wrote: Hallo erst mal... Ich versuche gerade eine DVD anzusehen. Dabei kommt die Meldung: [EMAIL PROTECTED]:~$ mplayer dvd://1 -dvd-device /dev/dvd -- snip -- [...] mplayer dvd://1//dev/dvd ergiebt: libdvdread: Could

Re: mplayer - can't open dvd

2004-02-29 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet hab, nach einem Festplattentausch hatte ich einige Probleme mein System zum laufen zu kriegen. O.K. zurück zum Thema: Ja, aber DVDs haben ein gueltiges Dateisystem (udf und iso9660), wenn du sie mounten kannst laeuft irgendwas gruendlich schief. Klingt

Access denied to home-Directory

2004-02-29 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Guten Abend... Ich habe unter /home/ einige Verzeichnisse in denen ich andere Partitionen mount. Z.B. /home/Dokumente mein Problem ist nun das ich auf dieses Verzeichnis keinen Zugriff habe. wobei diese beiden nicht funktionieren, bzw. der Zugriff verweigert wird lrwxrwxrwx1 ulrich ulrich

Re: Access denied to home-Directory

2004-02-29 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Sven 'Rae the Git' Grounsell schrieb: und Reinhold Plew sowie Andreas Wilm sinngemäß: Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: aber: ls -l /home/ sagt: drwxrw-r-- 15 root staff4096 27. Feb 09:55 Dokumente ^ ^ ^ drwxrwxr-x6 root staff4096 28. Feb 22:03 Lager

make-Problem .../include/linux/modversions.h: No such file or directory

2004-03-02 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Hi, Ich versuche gerade einen Druckertreiber für meinen HP PSC 750 zu machen (printer.o) Dazu gehe ich nach der Anleitung von http://hpoj.sourceforge.net/download/linux-usb-printer/README vor. Hat beim letzten mal auch geklappt. Nur meldet er diesmal: [EMAIL

Re: mplayer und 'wmv'

2004-03-05 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Michelle Konzack schrieb: Die Frage ist, wie füge ich den Mime-Type hinzu so das Mozilla nicht jedesmal wmv-Dateien als Text öffnet. Sorry, das ich erst jetzt antworte, aber für den Fall das das Problem noch besteht: Menue Bearbeiten -- Einstellungen: dort unter Navigator den Unterpunkt

Problem mit DVD

2004-03-06 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Mittlerweile gehe ich davon aus, das der mplayer für mein vor einiger Zeit geschildertes Problem gar nix kann, weil: Eine eingelegte DVD kann ich weder mit mount -t auto /dev/scd1 /mnt/ noch mit mount -t iso9660 /dev/scd1 /mnt/ noch mit mount -t udf /dev/scd1 /mnt/ einbinden. auch ein dd

Re: Problem mit DVD

2004-03-06 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Anmerkung: beim Start von vlc bekomme ich die Meldung: dvd warning: libdvdcss.so.1 not present dvd warning: no valid libdvdcss found, I will only play unencrypted DVDs Stimmt letztlich auch ich hab libdvdcss2 installiert. Und die libdvdcss hab ich nur für unstable gefunden. Bedeutet das jetzt für

Re: Problem mit DVD

2004-03-06 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Markus Hansen schrieb: Am Samstag, 6. März 2004 18:18 schrieb Ulrich Fürst: Mittlerweile gehe ich davon aus, das der mplayer für mein vor einiger Zeit geschildertes Problem gar nix kann, weil: und warum sucht der nach Sony CDU-535 wenn er oben DVD-ROM DRD8160B erkennt? Was ist denn das ersre

Re: flash in konqueror

2004-03-06 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Klaus Becker schrieb: n'Abend, wie krieg' ich (unter woody kde 3.1.4) Flash in konqueror zum laufen? Ich hab's so versucht wir mit firefox habe aus /usr/lib/mozilla/plugins flashplayer.xpt und libflashplayer.so mit /home/debian/.kde/share/apps/konqueror/kpartplugins verlinkt. Klappt

Re: flash in konqueror

2004-03-06 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ulrich Fürst schrieb: Klaus Becker schrieb: n'Abend, wie krieg' ich (unter woody kde 3.1.4) Flash in konqueror zum laufen? Ich hab's so versucht wir mit firefox habe aus /usr/lib/mozilla/plugins flashplayer.xpt und libflashplayer.so mit /home/debian/.kde/share/apps/konqueror/kpartplugins

Re: Problem mit DVD

2004-03-07 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ulrich Fürst schrieb: mein letzter Versuch war jetzt ein Firmware-Update für das DVD-Laufwerk zu wagen, aber ich schaffe es nicht eine Diskette zu beschreiben. Formatieren geht problemlos. Aber beim mounten kommt: Ist gescheitert. Lt. der Seite von der ich das Firmware-update habe soll ich

Re: Problem mit DVD

2004-03-07 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Stephan Dietl schrieb: Hallo! Frank Küster [EMAIL PROTECTED] schrieb: Das binary (/usr/bin/vlc oder irgendwas, was davon aufgerufen wird) wurde zur Verwendung mit libdvdcss1 kompiliert, und dann braucht es die auch. Wenn du also keine libdvdcss1 findest, musst du ein vlc (oder das aufgerufene

Re: Problem mit DVD

2004-03-08 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ulrich Fürst schrieb: Frank Küster [EMAIL PROTECTED] schrieb: Das binary (/usr/bin/vlc oder irgendwas, was davon aufgerufen wird) wurde zur Verwendung mit libdvdcss1 kompiliert, und dann braucht es die auch. Wenn du also keine libdvdcss1 findest, musst du ein vlc (oder das aufgerufene binary

Re: test

2004-03-09 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Klaus Becker schrieb: 'tschuldigung: ich habe heute 2 emails geschickt, von denen ich kein's hier gesehen habe ich frag' mich, was los ist Das hat ich auch mal. Der Gag an der Sache: Aus unerfindlichen Gründen, hat mein Filter meine eigene Mail als SPAM ausgefiltert!?! Gruß Ulrich --

Re: Mozilla 1.6 von backports.org macht Probleme;-(

2004-03-10 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Dirk Salva schrieb: Hallo Norbert, Problem: Selbst bei korrekten Einstellungen (naemlich, dass das nicht erlaubt ist) oeffnet er manchmal einfach einen neuen Mozilla, statt eine Seite in sich selbst zu oeffnen. Kann das Mozilla von sich aus? Ich mache das unter Firefox mit den Tabeextensions.

Alsa-Module bauen

2004-03-12 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Frank Fürst wrote: Wenn es beides nicht gibt, aber dort, wo du das alte vlc herhast, auch die Sourcen, kannst du es dir auch recht einfach selber kompilieren. Kann ich dir erklären, aber erst wenn's wirklich akut wird. Hallo, also das mit dem dvd ist erst mal auf Eis, ich hohl mir da erst noch

Druckqualität

2004-03-12 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Guten Abend allerseits! Ich hab einen Drucker von Hewlett Packard, PSC 750 der auch problemlos druckt. Bis zu Fotoqualität. Nur einen sparsamen Tintenverbrauch kann ich ihm nicht beibringen. Wenn ich einen Druckjob starte, Drucker ist auf Draft eingestellt kommt in /var/log/messages Mar 12

Re: Alsa-Module bauen

2004-03-13 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Also, ohne jetzt da alles zitieren zu wollen, sondern eher als Zusammenfassung: Es gibt also zwei Wege. 1. Ich nehme den Verlauf wie von mir beschrieben. Dann muss ich allerdings während dem kompilieren der Module die ein oder andere Frage beantworte. (Ich möchte die auch nur als Module und nicht

Re: Webseite blockiert Computer

2004-03-14 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-03-14 08:55:00, schrieb Heino Tiedemann: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Man kann ja in Mozilla jede menge Einstellungen vornehmen, aber leider kein JAVA deaktivieren... Was redest du da? Natürlich kann man das. (das wäre ja noch schöner, ein Browser

kcontrol crashed bei Auswahl Soundsystem

2004-03-17 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
nach Gründen suchen? Weder in /var/log/syslog , .../messages oder .../kde.log ist etwas zu finden. TIA Ulrich Fürst -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Scannen

2004-03-17 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
tun um meinen Scanner Lauffähig zu bekommen? TIA Ulrich Fürst -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Druckqualität

2004-03-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ulrich Fürst schrieb: Guten Abend allerseits! Ich hab einen Drucker von Hewlett Packard, PSC 750 der auch problemlos druckt. Bis zu Fotoqualität. Nur einen sparsamen Tintenverbrauch kann ich ihm nicht beibringen. Wenn ich einen Druckjob starte, Drucker ist auf Draft eingestellt kommt in /var

Re: Scannen

2004-03-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Rudi Effe schrieb: Am Mittwoch, 17. März 2004 20:32 schrieb Ulrich Fürst: Ich hab' aber nirgends etwas gefunden wie man ohne sane scannt! Was muss ich tun um meinen Scanner Lauffähig zu bekommen? wird der scanner über usbview angezeigt? ist hotplug installiert? lt. usbview: PSC 750

Re: Scannen

2004-03-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Bertram Scharpf schrieb: Habe vergangenes Wochenende einen HP PSC 2175 eingerichtet. Das ging eigentlich sehr zügig. Er scannt mit Sane. Die Dokumentation auf http://www.linuxprinting.org ist für Deinen Drucker dieselbe, die ich am Wochenende gelesen habe. Ich bin dann vorgegangen nach

Re: Scannen

2004-03-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat schrieb: On 21.Mar 2004 - 15:56:12, Ulrich Fürst wrote: Rudi Effe schrieb: Am Mittwoch, 17. März 2004 20:32 schrieb Ulrich Fürst: Hotplug ist nicht installiert aber usbmgr (der macht doch das gleiche?) In Bezug auf USB ja, aber hotplug ist nicht nur fuer USB sondern auch fuer

Re: Scannen

2004-03-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ulrich Fürst schrieb: Hallo erst mal... Also lt. http://hpoj.sourceforge.net/suplist.shtml ist mein HP PSC 750 (ein Drucker/Scanner/Kopierer von Hewlett Packard) unterstützt für Drucken (stimmt) und scannen. Letzteres aber nicht über sane. Ich hab' aber nirgends etwas gefunden wie man ohne

Re: Scannen

2004-03-23 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Christian Frommeyer schrieb: Ulrich Fürst schrieb: Also lt. http://hpoj.sourceforge.net/suplist.shtml ist mein HP PSC 750 Tja so wie ich das sehe, hast Du da schon die richtige Seite erwischt. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist in dem hpoj-Paket auch ein passendes Sane-Backend drin. Nur

Re: Scannen

2004-03-23 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Heike C. Zimmerer schrieb: Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] writes: was google so gefunden hat benötige ich das Packet libsane-hpoj. Letzteres konnte ich leider noch nicht ausfindig machen. Scheint es nicht zu geben. Weder für Testing, unstable noch auf apt-get.org bei den unoffiziellen Quellen

Re: Scannen

2004-03-23 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ulrich Fürst schrieb: Bertram Scharpf schrieb: Habe vergangenes Wochenende einen HP PSC 2175 eingerichtet. Das ging eigentlich sehr zügig. Er scannt mit Sane. Die Dokumentation auf http://www.linuxprinting.org ist für Deinen Drucker dieselbe, die ich am Wochenende gelesen habe. -- 8 --- Es war

Re: Scannen

2004-03-23 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Bertram Scharpf schrieb: Am Dienstag, 23. Mär 2004, 13:59:14 +0100 schrieb Ulrich Fürst: Ulrich Fürst schrieb: Bertram Scharpf schrieb: Ich bin dann vorgegangen nach http://hpoj.sourceforge.net/hpoj-0.90/doc/setup-scan.html. hab ich versucht. nur findet weder sane-find-scanner noch scanimage

mal wieder alsa

2004-03-23 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Guten Abend... alsa scheint zu laufen [EMAIL PROTECTED]:~$ /etc/init.d/alsasound status ALSA sound driver loaded. lsmod |grep via sagt: snd-via82xx11712 0 snd-ac97-codec 40712 0 [snd-via82xx] snd-pcm55520 0 [snd-via82xx] snd-page-alloc 5828 0

Re: Scannen

2004-03-24 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Bertram Scharpf schrieb: Vielleicht geht wenigstens das: ptal-hp device scan [EMAIL PROTECTED]:~$ ptal-hp /dev/usb/lp0 scan ptal-hp: invalid device /dev/usb/lp0! Meines wissens mußt Du von dem, was unter `/dev/ptal-printd' Da steht bei mir leider nix. ls -la /dev/ptal-printd/ drwxr-xr-x2

Re: mal wieder alsa, Ergänzung

2004-03-24 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ich hab grad mal versucht den Mixer wieder im Panel angezeigt zu bekommen. Da kam dann ein Fenster in dem ich einen Mixer auswählen sollte. Allerdings steht keiner zur Auswahl zur verfügung. Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Pakete vor einem Upgrade sichern?

2004-10-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Patrick Wunderlich wrote: Hallo, machmal wenn ich mal wieder einige Pakate in Debian/Sarge auf den neusten Stand gebracht habe, funktioniert so manche Nicht-Debian-Software (z.b. selbst geschrieben) nicht mehr. Zwar komme ich dem Problem meist nach einiger Zeit auf die Spur, aber generell wäre es

Re: Verzweiflung bei Installation

2004-10-27 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Thomas Thayer wrote: 2) Was ist denn leafnode 3) Was ist wvdail? Um heraus zu bekommen um was es sich bei einem Programm handelt genügt oft ein apt-cache show programmname Damit erhält man eine Zusammenfassung (und man sieht auch was das so alles hinterherzieht durch Abhängigkeiten). Falls das

Re: Open Office auf deutsch...

2004-10-30 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Michael Wahlbrink schrieb: Hallo listies, versuche hier gerade einen Linuxrechner für meine Eltern aufzusetzen. Hat mit der aktuellen sarge auch alles ganz gut geklappt! Hauptsprache (system) ist englisch, da ich deutsche fehlermeldungen auf der Console hasse ;-) Das KDE ist ohne Probleme

Re: Programmausfuehrung in Sarge KDE nicht aenderbar!?

2004-11-06 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Dirk Salva schrieb: On Sat, Nov 06, 2004 at 05:24:44PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Stimmt, der nicht, aber der normale MPLayer. ;-) Welcher normale mplayer? Ich dachte, das waere der normale mplayer? Genau, gmplayer, ich vergass... Der steht bei mir unter Multimedia als Mplayer drin. Jaja, mit

Re: Programmausfuehrung in Sarge KDE nicht aenderbar!?

2004-11-07 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat schrieb: Genau und mplayer prueft dann ob er als gmplayer oder mplayer aufgerufen wurde und dementsprechend wird die GUI geladen (oder nicht). mplayer kann auch mittels -g zur GUI verholfen werden. Ah, jetzt ja. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe: Ist das also so, wie man

Re: Verständnisfrage zu Modulen

2004-11-10 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Sorry, für den Zwischenruf, darum hab ich ja auch das Subject geändert... Andreas Pakulat wrote: 3. Was mache ich mit dem 40mb-Verzeichnis /lib/modules/2.6.6-1-k7, welches nun auf /usr liegt? Brauche ich das am Ende gar nicht (befürchte, doch...) Wenn du den 2.6.6er nochmal booten willst

Re: kppp: connect aber kein DNS? pppd-Argumente?

2004-11-11 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Rudi Effe wrote: Ich meine es könnte an fehlenden Argumenten für pppd liegen (-detach wird bei Cityweb verwendet). Weiß wer mehr? Was ist mit dem Login-Script? Diese Tipps hab ich mal bekommen als ich probleme mit kppp hatte. Interessant dürften v.a. die Punkte 3. und 4. sein: Basierend auf

Re: Bekomme keinen Sound hin...

2004-11-14 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Hannemann schrieb: Hallo,... ersmal möchte ich mich bei euch für eure Hilfe bei meiner Debian Erstinstallation letztes Wochenende bedanken. Es läuft soweit nahezu alles, ich wage mir allerdings noch kein dist-upgrade, upgrade oder sowas, weil ich letzte Woche damit schon meine Probleme

Re: Frage zu apt-get

2004-11-14 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Klaus Becker schrieb: cat /etc/apt/sources.list deb http://ftp.us.debian.org/debian unstable main contrib non-free deb ftp://ftp.debian.org/debian unstable main contrib non-free cat /etc/apt/apt.conf APT::Default-Release testing; Ich verstehe nicht, wieso einerseits unstable und dann testing, kann

Re: Programm auf anderer Arbeitsflaeche starten

2004-11-14 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat schrieb: On 14.Nov 2004 - 19:27:47, Christian Bodenstedt wrote: On Sun, 14 Nov 2004 16:33:12 - Stephan Windmüller [EMAIL PROTECTED] wrote: starte_auf_desktop_nr 3 mozilla um Mozilla auf desktop 3 zu starten, aber sowas gibts wohl (noch) nicht. Doch aber nicht fuer Gnome, bei

Packet wird von apt-cache gefunden, aber nicht von apt-get

2004-08-01 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Guten Abend! Ich wollte gerade das Packet ssh installieren dabei meldet mir apt-get: The following NEW packages will be installed: ssh 0 packages upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to get 0B/643kB of archives. After unpacking 1544kB will be used. Err file:

Mail-Problem

2004-08-01 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Guten Abend! Also erst mal die Fakten: ich hole meine Mails (um die es jetzt geht mit fetchmail) sortiert werden sie von procmail, lesen tue ich über einen Movemail-Account von mozilla-1.6 (backports.org) system ist woody. nachdem fetchmail mails geholt hat und diese von procmail einsortiert

Re: Mail-Problem

2004-08-02 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-08-01 19:52:10, schrieb Ulrich F?rst: Guten Abend! nach dem herunterladen bekomme ich zwar auf der Konsole die Meldung: You have new mail in /var/mail/ulrich aber /var/mail/ulrich is not a mailbox. Da fehlen die From Header (erste Zeile einer Mail) Jetzt wo

Re: Mail-Problem

2004-08-02 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ulrich Fürst schrieb: poll mail.vr-web.de protocol POP3; user user1, with password 1234, is user ulrich here; fetchall user user2, with password 1234, is user ulrich here; fetchall user user3, with password 1234, is user ulrich here; fetchall --- nächste Mail --- Delivered

Re: Mail-Problem

2004-08-04 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Michelle Konzack schrieb: Am 2004-08-02 14:24:10, schrieb Ulrich Fürst: Michelle Konzack schrieb: Jetzt wo Du's sagst... nachdem ich den Eintrag auskommentierte habe (in fetchmailrc) steht dieses mehr drin: Ähm, welchen eintrag ? Ich meinte den neuen Eintrag in der /etc/fetchmailrc. Egal

Re: Packet wird von apt-cache gefunden, aber nicht von apt-get

2004-08-07 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Hab zumindest den Fehler gefunden, bloß noch keine Lösung (außer ln -s /home/Lager/debian/mirror/dists/woody /home/Lager/debian/mirror/dists/potato Das Problem liegt darin, dass die von apt-move richtigerweise nach .../dists/woody/ verschiebt, aber Packages.gz generiert in denen /dists/potato

Re: Komma im Ziffernblock bei Mozilla unter Sarge?

2004-08-10 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Dirk Salva schrieb: Hallo, neue Systemversion, neue Probleme... jetzt ist im Mozilla auf einmal mein Komma auf dem Ziffernblock weg;-( Stattdessen bekomme ich ein Zeichen, welches wie eine Pipe | aussieht. Interessanterweise aber nur im Mozilla, sowohl Konqueror als auch eine Konsole geben mir

Re: Unerklärliche Programmabstürze unter Sarge

2004-08-11 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Jan Luehr schrieb: ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 10. August 2004 22:48 schrieb Thomas Letzner: | Was meinst du mit Abstürzen? Kommt erst garkein Fenster, oder | vielleicht auch nur kurz, oder ein einfarbiges Fenster? Ein | bisschen genauer bitte. Wenn ich zum Beispiel Thunderbird öffne wird

Re: Unerklärliche Programmabstürze unter Sarge

2004-08-14 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Jan Luehr wrote: ja hallo erstmal,... Am Mittwoch, 11. August 2004 15:41 schrieb Ulrich Fürst: Jan Luehr schrieb: ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 10. August 2004 22:48 schrieb Thomas Letzner: | Was meinst du mit Abstürzen? Kommt erst garkein Fenster, oder | vielleicht auch nur kurz, oder ein

Re: Debian Installation scheitert

2004-09-05 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Detlef Nannen schrieb: Ist es möglich statt Netz die CDs als Quelle anzugeben? Ich möchte unnötigen Download sparen wenn es geht. Allerdings soll es nicht am sparen scheitern. ;-) Gebe mal apt-cdrom add (ohne die Anführungsstriche) als root auf der Kommando-Zeile ein. Da wirst Du dann nach Deinen

Re: [SOLVED] Re: k3b vermisst growisofs

2005-06-11 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Wozu? k3b laeuft unter jedem Debian auch als User. Ich bin zwar nicht der OP, aber ich nutze k3b als root um meine regelmäßigen Sicherungen auf CD zu bannen. Die Sicherungen liegen auf einer Partition auf die ich nur als root zugreifen (und überhaupt

Re: ... einfach mal Schnauze halten?

2005-06-11 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Dominik Wombacher [EMAIL PROTECTED] wrote: Abgesehen davon ist euch nicht auch schonmal aufgefallen das meistens nur in deutschsprachigen Maillinglisten so ein schrecklicher Umgangston untereinander ueblich ist? Warum ist das so? Waere es fuer Naja, auf den englisch-sprachigen Listen schimpft

Re: adsl (hansenet) mit Fritz!SL installieren

2005-06-11 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Mike [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Ich habe eben das Debian zum 4. mal frisch installiert. Ist eigentlich nicht nötig, aber ich fand's am Anfang auch teils einfacher als Stunden nach dem richtigen Packet für dpkg-reconfigure zu suchen... An meine problematische Karte gehe ich, nachdem ich

Re: [SOLVED] Re: k3b vermisst growisofs

2005-06-12 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 11.Jun 2005 - 21:21:55, Ulrich Fürst wrote: Ich bin zwar nicht der OP, aber ich nutze k3b als root um meine regelmäßigen Sicherungen auf CD zu bannen. Die Sicherungen liegen auf einer Partition auf die ich nur als root zugreifen (und überhaupt

Re: R.I.P. dselect

2005-06-13 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Wolf Wiegand [EMAIL PROTECTED] wrote: Was mir bei meinen Sarge-Installationen unangenehm aufgefallen ist: Nachdem aptitude gestartet wurde, habe ich die sources.list angepasst und danach Update ausgewählt. Ein /vim klappt dann trotzdem nicht, man muss erst eine neue Ansicht definieren, um vim

Re: Changelog vor download eines Paketes ansehen?

2005-06-13 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] wrote: aptitude changelog $PAKET Oder in aptitude ein großes C eingeben. Ulrich

Re: KDE Start Probleme

2005-06-13 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Aehm, wenn du KDE ordentlich installiert hast und nicht noch Gnome dazu, wird KDE _immer_ bei Default gestartet. trotzdem wird Gnome gestartet. Dann muss es aber doch installiert sein, oder? ;-) Ulrich --

Re: Changelog vor download eines Paketes ansehen?

2005-06-13 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] wrote: Und wieder was gelernt. Ich muss sagen, je mehr ich mich mit aptitude beschäftige, desto mehr praktische Features finde ich. Die gesamte (?) Liste der keys als Übersicht befindet sich in: file:/usr/share/doc/aptitude/html/en/ch02s04s02.html aus dem

Re: [SOLVED] CUPS: HP LaserJet will einfach nicht

2005-06-13 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Brillisauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Wusste ich es doch, dass es daran liegt ;-) Das sollte meiner Meinung nach besser dokumentiert sein. Man kommt nicht so ohne weiteres darauf, dass es an gs-esp liegt. Naja, wenn man nicht genau weiß, dass man's nicht benötigt würde ich recommends

Re: R.I.P. dselect

2005-06-13 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Simon Eilting [EMAIL PROTECTED] wrote: ich frage mal nach, einfach aus reiner Neugierde: Haben aptitude und dselect überhaupt irgendeinen Vorteil gegenüber apt-get, apt-cache, dpkg etc.? Du hast einfach die Informationen dieser drei Programme (und weiterer) in einem vereint. Und das mit

Re: [SOLVED] CUPS: HP LaserJet will einfach nicht

2005-06-14 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.Jun 2005 - 23:16:57, Ulrich Fürst wrote: Naja, wenn man nicht genau weiß, dass man's nicht benötigt würde ich recommends mal lieber mitinstallieren (v.a. wenn es ohne nicht funktioniert). Achja? Ich installiere generell nur dann

Re: R.I.P. dselect

2005-06-14 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Das kann gut sein. Kürzlich meinte Aptitude mir mozila-browser installieren zu müssen, plus zugehörige locale-at und noch ein mozilla-PSM-Paket. Dann geh' doch mal in aptitude auf mozilla-browser (markieren und ENTER. Dort blätterst Du nach unten auf

Re: Netzwerk schläft ein

2005-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Saskia Whigham [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe den Rechner jetzt schon 2mal Nachts über angelassen und morgens ging dann die Uhr wieder falsch und der ping funzte auch nicht mehr. [...] Na ja vielleicht habt ihr ja noch eine Idee. Wäre euch sehr dankbar. Wenn das pingen nicht mehr

Re: Bug in Kontrolleiste?

2005-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
[EMAIL PROTECTED] (Hubert Palme) wrote: Hallo zusammen, mir fällt auf, daß Programme wie Korn oder KCPULoad nicht an der Kontrolleiste andocken. Die entsprechenden Prozesse laufen. Ich bin mir nicht ganz sicher wie Du das meinst. Bei mir läuft korn und ist auch im Systemabschnitt der

Re: R.I.P. dselect

2005-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] wrote: E: Internal Error, Could not perform immediate configuration (2) on libpam0g aptitude reinstall libpam0g libc6 oder apt-get install --reinstall libpam0g libc6 wirf immer obigen Error. Ja, kann ich (aktuelles sarge) Ulrich -- Haeufig

Re: R.I.P. dselect

2005-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ist definitiv ein Problem in aptitude, denn der Fehler erscheint ja noch bevor irgendwas anderes ablaeuft (apt-maessig) nein, ist es nicht, er kommt auch ganz ohne aptitude. # apt-get install --reinstall libpam0g libc6 Reading Package Lists...

Re: R.I.P. dselect

2005-06-15 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Joerg Rossdeutscher [EMAIL PROTECTED] wrote: Gründe nach 2 Tagen aptitude-Benutzung auf 5 Debian-Rechnern: 1. aptitude will bei mir exim4-daemon-heavy durch -light ersetzen, was von den Dependencies her Quatsch ist. apt-get macht das richtig (und sagt: Nix zu tun auf dieser Kiste, alles

Re: Traffic-accounting ?

2005-06-16 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Markus Boas [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe ein Programm fr einen einfachen Trafficcounter gesucht und hab am Ende mit ifconfig awk und etwas Bash selbst was gestrickt. Da Ich habe mir da auch mal selbst was gescriptet (luft bei mir allerdings auf einem einzelnen Rechner, msste also

Re: USB-Stick mit Kernelimage 2.6.8

2005-06-19 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Markus Haas [EMAIL PROTECTED] wrote: Dirk Abe schrieb: zless /proc/config.gz Hmm, die Datei existiert bei mir nicht... Dann nimm less /boot/config-$kernel-version Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: X Mauszeiger bleibt zusätzlich im Vordergrund (XFree86 4.3)

2005-06-19 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat jemand eine Idee, woran das liegen knnte? Schau mal in diesen Thread, da sind einige Lsungsvorschlge: http://lists.debian.org/debian-user-german/2004/08/msg04151.html Ulrich

Re: Über at gestartetes shellscript stellt nach einiger Zeit Dienst ein?

2005-06-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote: oder dein Skript nach der Rotation restarten. Oder statt -f dann -F verwenden, dann versucht es tail nach dem logrotate von selbst wieder. Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Über at gestartetes shellscript stellt nach einiger Zeit Dienst ein?

2005-06-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Michael Achtzehn [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe jetzt tail --follow=name /var/log/syslog ... eingetragen - das sollte doch auch gehen? Morgen nach dem logrotate werde ich es sehen ob es es richtig war. Das ergebnis würde mich interressieren, weil in der man page steht: -f, --follow,

Re: Über at gestartetes shellscript stellt nach einiger Zeit Dienst ein?

2005-06-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Uwe Kerstan [EMAIL PROTECTED] wrote: Muss wohl mein woody mal verschrotten. :-) Nö wieso, wenn's läuft... (Ich hab auch bis in dieses Jahrtausend hinein zu hause mit Windows *3.1* gearbeitet) Aber hoffentlich hat der OP nicht auch woody ;-) Ulrich P.S. die Unterschiede in den einzelnen

Re: Kernel bauen und Modul hinzufügen

2005-06-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Michael Ott [EMAIL PROTECTED] wrote: Packages. Mit clean fängt er ja von vorne an. Und das will ich nicht, nur weil ein Modul geändert habe. Nein, die /$path/to/source/.config bleibt erhalten. Du fängst konfigurationstechnisch nach einem make-kpkg clean da an wo Du vorher aufgehört hast.

Re: Tool zum protokollieren von DSL-Einwahlen / Traffikprotokollierung

2005-06-23 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Erik Alberti [EMAIL PROTECTED] wrote: kann und womit ich den bisher verbrauchten Traffic einsehen Falls Du selber was schreiben willst (oder ein Programm findest, das einfach nur die bytes zählt): Mein Provider z.B. (und vermutlich andere auch) rechnen pro angefangenem MB. Wenn Du also die

Re: Terminal mit klickbaren http-Links?

2005-06-28 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Thorsten Busse [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, kennt hier jemand ein Terminal, das so konfigurierbar ist, dass Links klickbar sind, also beim Anklicken ein Browser aufgemacht wird? Du kannst den Klipper so konfigurieren, das er das tut. Ist dann Terminalunabhängig. Sobald Du einen

Re: Terminal mit klickbaren http-Links?

2005-06-28 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Sobald Du einen Doppelklick auf eine Internetadresse machst ... und diese damit markierst... Ulrich

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Martin Mundschenk [EMAIL PROTECTED] wrote: Versuch folgendes: - mache ein zweites xterm auf - gib den Befehl 'xhost +' ein, damit erlaubst du den Zugriff auf deine X-Session - in der root-shell setze die DISPLAY-Variable, z.B. bash: export DISPLAY=myhost:0 tcsh: setenv

Re: make xconfig (funktiniert nur ein Mal?!)

2005-06-30 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 30.Jun 2005 - 16:08:56, Ulrich Fürst wrote: Oder einfach (als root) echo root_cmd=fakeroot /etc/kernel-pkg.conf Muss da nicht := hin? Hm, also in der manpage steht's mit = die Originaleinträge sind mit := Funktionieren tut beides (hab's

Re: #debian-anfaenger im IRCnet

2005-06-30 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Jan Kowalleck [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Einen Channel, in dem einem nichts peinlich sein muss und einem auch nicht dauernd RTFM an den Kopf geworfen wird. Soll Also ich kann mich nicht beschweren! Ich hatte hier auf der Liste *sehr* geduldige Helfer, als ich mit Debian angefangen habe!

Re: Zugriff auf MySQL-DB war: Re: Speziellen Port öffnen

2005-07-01 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: apt-get install mysql-doc [...] E: Paket mysql-doc hat keinen Installationskandidaten Gibt's wohl nur in oldstable/woody. Ulrich P.S. lt. http://www.debian.org/distrib/packages

Re: Fetchmail verschiedene Zeiten?

2005-07-07 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Hermann Kaiser [EMAIL PROTECTED] wrote: was spricht gegen ein script: IMHO das es mit der Option interval in der fetchmailrc viel einfacher und übersichtlicher geht. Ulrich

Ungewolltes clear-screen beim Öffnen einer neuen Konsole

2005-07-08 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Also erst mal zur genaueren Erklärung: Das Problem tritt in der konsole (V 3.3.2-1) von KDE (System komplett sarge) auf. Existieren tut das Problem allerdings schon wesentlich länger. Nur hatte ich bisher gehofft, das sich das mit irgendeinem upgrade von alleine gibt. Das starten einer Konsole

Re: Ungewolltes clear-screen beim Öffnen einer neuen Konsole

2005-07-09 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Bießmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Ulrich, http://home.vrweb.de/~fuerst.ulrich/konsole_02.jpg mal ne (dumme) Frage, was passiert, wenn Du den Text mit dem Balken rechts scrollst? So dumm ist die gar nicht. Ich hatte bisher gedacht, das er das irgendwie abschneidet und der

Re: Framebuffer hat keinen Pinguin

2005-07-09 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Christopher Hübner [EMAIL PROTECTED] wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ist es eigentlich unter Debian normal das das Framebuffer-Device oben keinen Pinguin hat? [...] Das funktioniert wunderbar, nur ohne Pinguin. Soweit ich weiß, sind das diese Optionen, die

Quasi [ SOLVED ] Ungewolltes clear-screen beim Öffnen einer neuen Konsole

2005-07-09 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Also wird anscheinend das Display kurz (bis ich wieder auf diese Konsole zurückwechsele) von 156 x 54 auf 15 x 54 reduziert! Nach dem zurückwechseln auf die ersten Konsole lässt sich diese übrigens wieder normal verwenden, nur das eben Programm mit TUI

Re: Cups und Brother HL730

2005-07-12 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Peter [EMAIL PROTECTED] wrote: Das einzige was ich in dem log finde ist. PID $VERSCHIEDENE stopped with status 22! I [12/Jul/2005:16:08:29 +0200] Hint: Try setting the LogLevel to debug to find out more. mach das doch mal. Und an sonsten hatte hier z.B. jemand das gleiche Problem

Re: Cups und Brother HL730

2005-07-13 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Ulrich, Dann aber bitte die Logeintraege einmal selber durchgrasen und nur die Zeilen posten, die Dir verdaechtig erscheinen. Ich nehme mal an Du meintest eigentlich Peter, oder? Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Repository f. neueste Kernel (Sourcen)

2005-07-17 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Al Bogner [EMAIL PROTECTED] wrote: Eben, ich will nicht, dass von Sarge auf SID ein Update gemacht wird, sondern nur den Kernel 2.6.10 oder 2.6.11 um damit die cdrtools zu testen. bei mir (aus ähnlichem Grund) $ cat /etc/apt/preferences Package: * Pin: release a=unstable Pin-Priority: 50

Re: inetd zu xinetd

2005-07-18 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Joern Bredereck [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn er keine Dienste startet, dann kannst du den Inetd auch einfach aus dem Runlevel rausnehmen, sodaß schon der Inetd gar nicht erst gestartet wird. Allerdings ist er dann nach dem nächsten upgrade wieder drin (im runlevel) :-( Ulrich

Re: [fglrx] Kernel AGP support doesn't provide agplock functionality.

2005-07-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: less /proc/config.gz | grep CONFIG_DRM zless ... oder less /boot/config-$aktueller_Kernel | grep CONFIG_DRM Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: defrag

2005-07-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Thomas Jahns [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich dachte, ext3 durchläuft alle paar Wochen den gleichen ausführlichen Check wie ext2, wenn auch seltener als dieses, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Lässt sich mit tune2fs einstellen. Defaultmäßig ist z.B. bei einer ca. 10 GB großen Partition

Re: Kaputte Threads hier auf der Liste (u.a. von Saskia) - wer ist schuld?

2005-07-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei mir (Thunderbird 1.0.2 / 1.0.6, ja, leider unter Windows) sieht es so aus, dass z.B. Saskias Antworten immer auf der gleichen Ebene einsortiert werden und zwar so, als hätte Sie auf Ihre erste Mail geantwortet. Antworten anderer User werden fein in

Re: [fglrx] Kernel AGP support doesn't provide agplock functionality.

2005-07-20 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] wrote: JFTP: Nur bei Woody und Sarge muss man noch zless einsetzen, um gzip-komprimierte Dateien anzeigen zu können. Unter Sid kann das auch less. O.k. wußte ich nicht. Davon abgesehen mach ich auch nicht immer ein apt-cache policy um herauszufinden, welche

  1   2   3   4   5   6   7   >