Re: opera 6.0 und java plug-in

2002-05-25 Diskussionsfäden debian
Hallo!!! Gleich zum Anfang, falls die Mail nicht so \ordentlich\ geworden ist, ich bin in einem InternetCafe also sorry Ja ich arbeite als root, war wohl faulheit wegen dem Testen - oder dummheit?!? Okay das anlegen der Datei \/.netscape/preferences.js\ ist nicht das Problem aber was steht

evolution nach outlook exportieren

2002-07-03 Diskussionsfäden debian
hallo gibt es eine möglichkeit sämtliche e-mails und termine von evolution nach outlook zu exportieren?? danke -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

opensshschlüssel nach fsecure konvertieren

2002-07-18 Diskussionsfäden debian
hallo ich habe zwei rechner einen server mit openssh (aus aktuellem woody) und einen client mit f-secure 2.3.1 ich möchte mittels scp mit schlüssel kopieren. mein problem ist das der f-secure schlüssel ja anders ausssieht als der openssh schlüssel. bei google habe ich gefunden wie man einen

problem mit squid

2002-08-13 Diskussionsfäden debian
hallo ich habe einen squid 2.2.5-4 unter sparc laufen, das system ist potato. der server steht hinter einer firewall. der server muss einen parent-proxy anfragen für anfragen nach extern. wenn ich webseiten von aussen mir anschauen, gehen die wunderbar. wenn ich mir interne seite anschauen

Re: Bill Gs Rache - Leerzeichen in Dateinamen

2002-08-19 Diskussionsfäden debian
Hallo, chmod +x $(find . -type d ) chmod +x $(find . -type d -print0) Probier mal find . -type d -print0 | xargs -0 chmod +x (oder so ähnlich - bin bei der arbeit, da kann ich es leider nicht ausprobieren) Roman -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Virtuelle Konsolen sind verschwunden unter X

2002-08-20 Diskussionsfäden debian
Da die Karte kaum höher auflösende Textmodi beherrscht, ist die Framebuffer-Konsole die einzige Möglichkeit, mehr als 80 Zeichen auf eine Zeile zu bekommen. Wenn man noch mplayer und fbtv hinzunimmt, sollten das genügend Gründe für einen Umstieg sein. Vielleicht weiss ich ja nur noch

LVM per Netz?

2003-03-29 Diskussionsfäden debian
://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

LVM per Netz?

2003-03-30 Diskussionsfäden debian
://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Bug in mdadm-tools?

2003-06-10 Diskussionsfäden debian
://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: na schick mal

2003-06-19 Diskussionsfäden debian
://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

[no subject]

2004-09-23 Diskussionsfäden debian
hallo Liste kann es sein das ich cpan per apt-get nicht finde? also apt-cache search cpan oder perl-cpan bringt so gut wie nichts. danke.lines -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Terminal Emulationsproblem

2004-09-23 Diskussionsfäden debian
hallo Liste ich habe das folgende Problem, das wenn ich von meiner Debian Kiste auf eine andere Verbinde, kann ich im vim die entf Taste nicht betätigen auch das Bild ab funktionert nicht. Auch auf manchen andrerren Rechnern kann ich in der Bash kein Backspace oder entf. anwenden. Hat das

Opera für Sarge

2004-09-24 Diskussionsfäden debian
hallo Liste gibt es eine möglichkeit Opera zu installieren ohne mit apt-get danach in schwierigkeiten zu bekommen ? Laut apt-cache ist es ja nicht verfügbar. danke.lines -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

kdeeject not found... cd nicht auswerfbar

2004-10-11 Diskussionsfäden debian
(FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Mail-Server-Konfiguration (Router - dyndns) - Von Matthias Reimann

2004-08-22 Diskussionsfäden debian
Hallo, meine Frage betrifft die Netzwerkkonfiguration. Ich habe einen DSL-Anschluß. Zu meiner dynamischen IP habe ich mir eine Domain bei dyndns.org reserviert. Mein kleines Netzwerk besteht aus einem Router und fünf weiteren Rechnern, Ich kann von außen über die Domain auf den Router

AW: Mail-Server-Konfiguration (Router - dyndns) - Von Matthias Reimann

2004-08-22 Diskussionsfäden debian
[EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: dabei Postfix einzurichten. Dazu muß mein Rechner doch zu einer Domain gehören, oder? wenn du mailaccounts wie [EMAIL PROTECTED] haben willst, ja. Will ich eigentlich nicht. Ich habe email-Adressen bei web.de, bei strato für meine Domains, an

AW: Mail-Server-Konfiguration (Router - dyndns) - Von Matthias Reimann

2004-08-24 Diskussionsfäden debian
Hallo Christian, Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: hier ist es eigentlich ueblich, Postings unter Angabe seines Realnamens zu verfassen... Meinen Namen, habe ich in den Titel und unter die Mail geschrieben. Ich muß meine Mails im Moment aus dem Webinterface schreiben und da kann man

Postfix Konfiguration - von Matthias Reimann

2004-08-24 Diskussionsfäden debian
Hallo, was muß ich in der Konfigurationsdatei /etc/postfix/main.cf als Relayhost einstellen? relayhost = ??? Der RelayHost ist doch für das Versenden der Mails da, oder? Main ISP ist t-online. Viele Grüße, Matthias Reimann PS: Beachtet bitte, daß mein Absender kein realer Name ist, weil ich

AW: Postfix Konfiguration - von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden debian
Pascal Volk wrote: Matthias Reimann wrote: Hallo, was muß ich in der Konfigurationsdatei /etc/postfix/main.cf als Relayhost einstellen? relayhost = ??? Der RelayHost ist doch für das Versenden der Mails da, oder? Main ISP ist t-online. Der Relayhost sollte die Mails, für die

AW: Postfix Konfiguration - von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden debian
: Zitat http://www.heise.de/ct/aktuell/meldung/34927: Wer, wie in c't 20/02 (Die Profi-Lösung) beschrieben, einen eigenen Linux-Mail-Server mit Postfix betreibt, muss ein paar Handgriffe mehr tätigen. Wie nahezu alle Mail-Server beherrscht auch Postfix SMTP-Auth. Debian-Nutzer müssen dazu unter

AW: Postfix Konfiguration - von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden debian
Bjoern Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] wrote: postmap /etc/postfix/saslpasswd Das ist ja offensichtlich ein Druckfehler. Was muß hier eigentlich stehen? Warum Druckfehler? Ist doch alles ok. Es sieht natürlich besser aus wenn man die Datei nach /etc/postfix/sasl/

AW: Postfix Konfiguration - von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden debian
Postfix SMTP-Auth. Debian-Nutzer müssen dazu unter Umständen mit apt-get install postfix-tls, libsasl-modules-plain, sasl-bin und libsasl-digestmd5-plain nachinstallieren. Ich will postfix nutzen. Brauche ich alle diese Pakete? (Da steht unter Umständen) An die zentrale Konfigurationsdatei /etc

AW: Mail-Server-Konfiguration (Router - dyndns) - Von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden debian
Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Und wie und wo stelle ich das [lokale Domain, dyndns-Domain] ein? $EDITOR /etc/hosts /etc/hosts enthält bei mir bisher 2 Einträge, 127.0.0.1 localhost 192.168.*.* rechnername Wie trage ich hier jetzt die lokale Domain des Netzwerks ein? Ergänze

AW: Postfix Konfiguration - von Matthias Reimann

2004-08-25 Diskussionsfäden debian
tätigen. Wie nahezu alle Mail-Server beherrscht auch Postfix SMTP-Auth. Debian-Nutzer müssen dazu unter Umständen mit apt-get install postfix-tls, libsasl-modules-plain, sasl-bin und libsasl-digestmd5-plain nachinstallieren. Ich will postfix nutzen. Brauche ich alle diese Pakete? (Da

IMAP-Server in einem maskierten LAN - von Matthias Reimann

2004-08-31 Diskussionsfäden debian
, fuller # version of this file. # Do not change these directory settings - they are critical to Postfix # operation. command_directory = /usr/sbin daemon_directory = /usr/lib/postfix program_directory = /usr/lib/postfix smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Debian/GNU) setgid_group = postdrop

Re: IMAP-Server in einem maskierten LAN - von Matthias Reimann

2004-08-31 Diskussionsfäden debian
Router) ist der Port nicht freigeschalten. Brauche ich den Port 25? Wen ich aus dem Netzwerk 'telnet smtp-server 25' versuche kommt: Trying 192.168.6.1... Connected to derrechner. Escape character is '^['. 220 derrechner ESMTP Postfix (Debian/GNU) Es kommt kein Prompt. Ist das alles richtig so

AW: IMAP-Server in einem maskierten LAN - von Matthias Reimann

2004-08-31 Diskussionsfäden debian
dazu auch noch einmal meine Konfiguration von Postfix an. Trying 192.168.6.1... Connected to derrechner. Escape character is '^['. 220 derrechner ESMTP Postfix (Debian/GNU) Es kommt kein Prompt. normal. Es gibt RFCs, die das SMTP-Protokoll im Detail beschreiben. Sollte man einfach

Re: IMAP-Server in einem maskierten LAN - von Matthias Reimann

2004-08-31 Diskussionsfäden debian
am 31.08.2004 15:15 schrieb Torsten Schneider On Tue, Aug 31, 2004 at 03:11:58PM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn alles bisher richtig ist, woran kann es dann liegen, daß die Mail mit 'echo testinhalt | mail -e testthema nicht ankommt? Ich hänge dazu auch noch einmal meine

Re: IMAP-Server in einem maskierten LAN - von Matthias Reimann

2004-08-31 Diskussionsfäden debian
am 31.08.2004 15:22 schrieb Dieter Franzke wobei ich deinem früheren posting entnehme, dass der postfix auf port 25 ansprechbar ist. Ja, aber nur aus dem privaten Netzwerk. Mein Router, das Tor zum öffentlichen Netz, sperrt den Port 25. Ich hatte aus den bisherigen Antworten geschlossen, daß

Re: IMAP-Server in einem maskierten LAN - von Matthias Reimann

2004-08-31 Diskussionsfäden debian
/ 0.0.0.0:* / LISTEN / 0 / 257 / 312/master Matthias Reimann -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Unidentified subject!

2004-09-04 Diskussionsfäden debian
Hallo, ich möchte (muß) meine Emails über verschiedene Relayhosts schicken (Freemail, Strato, etc.). Soweit ich weiß, kann man in kmail verschiedene smtp-Routen einstellen. Ich möchte aber mutt als MUA verwenden. In Postfix kann man ja nur einen Relayhost einstellen, oder? Wie kann ich das also

knode kann keine mails verschicken?

2005-07-30 Diskussionsfäden debian
weiter einstellen, sollte ja aber vielleicht kmail sein. Enrico -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

PHP Fehler - Update?

2004-12-20 Diskussionsfäden debian
Hallo! Gibt es schon ein Datum, wann das seit letzter Woche bekannte Loch in PHP gestopft wird? Ich denke das dies ein sehr kritischer Fehler ist und verstehe nicht, warum es da (beim doch sonst so sicheren debian) immer noch keinen fix gibt... Danke für eine schnelle Antwort! Gruss, Ingo

Re: PHP Fehler - Update?

2004-12-20 Diskussionsfäden debian
Loch in PHP gestopft wird? Ich denke das dies ein sehr kritischer Fehler ist und verstehe nicht, warum es da (beim doch sonst so sicheren debian) immer noch keinen fix gibt... Danke für eine schnelle Antwort! Gruss, Ingo Hallo, ich weiß ich bin schlecht informiert, aber besteht dieses

Re: PHP Fehler - Update?

2004-12-20 Diskussionsfäden debian
? Ich denke das dies ein sehr kritischer Fehler ist und verstehe nicht, warum es da (beim doch sonst so sicheren debian) immer noch keinen fix gibt... Danke für eine schnelle Antwort! Gruss, Ingo Hallo, ich weiß ich bin schlecht informiert, aber besteht dieses Problem auch im

X Server Konfiguration

2004-05-14 Diskussionsfäden debian
server error: no screens found -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Ndiswrapper installieren

2004-05-23 Diskussionsfäden debian
Hallo, ich benutze hier gerade einen Dell Laptop mit Broadcom W Lan Karte. Ich habe nun versucht den Ndiswrapper von Linuxant zu installieren. Der Niswrapper wird auch installiert und mit dem richtigen Treiber geladen und dem Test Key. Mit dem Befehl ifconfig, sehe ich auch eth1 und kann es mit

Grafikkarte gestroben, welche neue

2003-10-23 Diskussionsfäden debian
holen (oder zu SID wechseln). Auf der xfree Seite steht zwar, welche Karte wie unterstützt wird, nur leider steht da nix darüber wie gut es dann wirklich läuft. Andreas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Woody und Perl Probleme

2003-12-16 Diskussionsfäden Debian
Hallo ich habe versucht auf einer Debian 3.0 Distribution einen Interchange Web shop zu installieren. Das hat eigentlich auch ganz gut geklappt. Leider traten dann Probleme beim ausführen des folgenden Perlskriptes auf perl -MCPAN -e 'install Bundle::Interchange' Hier kam folgende Fehlermeldung

Re: Nur noch root per ssh!

2004-01-11 Diskussionsfäden debian
-password === saf -- Administrator of http://TrashMail.net/ Give spam no chance! Free disposable email addresses! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Grub aus Debian testing ...

2005-04-01 Diskussionsfäden debian
Ihr irgendwelche Tips oder URLs? Danke Dirk -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Netzwerk-Erkennung-mit-onboard-Lan-fehlgeschlagen

2005-10-11 Diskussionsfäden debian
Liebe Debian-User, als Newbie habe ich Sarge (i386) installiert. Bei der Netzerkerkennung konnte keine Netzwerkkarte gefunden werden (habe Netzwerk-onboard auf dem Motherboard Gigabyte GA-K8NS mit AMD Athlon 64 3000 CPU, Lanverbindung läuft über nVidia nforce3 250--ICS 1883) (Passender

Re: Netzwerk-Erkennung-mit-onboard-Lan-fehlgeschlagen

2005-10-11 Diskussionsfäden debian
debian schrieb: Liebe Debian-User, als Newbie habe ich Sarge (i386) installiert. Bei der Netzerkerkennung konnte keine Netzwerkkarte gefunden werden (habe Netzwerk-onboard auf dem Motherboard Gigabyte GA-K8NS mit AMD Athlon 64 3000 CPU, Lanverbindung läuft über nVidia nforce3 250--ICS 1883

Re: Testing DVD [was: Re: Netzwerk-Erkennung-mit-onboard-Lan-fehlgeschlagen]

2005-10-11 Diskussionsfäden debian
Hallo Christian, habe bei der Installation F3 gedrückt und dann lunux26 eingegeben für den 2.6 er Kernel, habe die DVD´s von 1a-debian.de gekauft, Debian GNU/Linux 3.1 Sarge official i386 -DVD - Original Message - From: Christian Brehm [EMAIL PROTECTED] To: debian-user-german

Re: Netzwerk-Erkennung-mit-onboard-Lan-fehlgeschlagen

2005-10-12 Diskussionsfäden debian
Am Dienstag 11 Oktober 2005 19:57 schrieb debian: Athlon 64 3000 CPU, Lanverbindung läuft über nVidia nforce3 250--ICS 1883) (Passender Treiber war nur für nforce(2) vorhanden, konnt ich Welchen Treiber hast Du denn versucht? mit dem forcedeth Treiber sollte das Device eigentlich tun. Hallo

Fw: Error in driver forcedeth (NVIDIA Corporporation CK8S Ethernet Controller)

2005-10-12 Diskussionsfäden debian
Libe Liste, hatte mit "debian" nur meinen debian account von meinem privaten account trennen wollen Mit dem "etch-testing bin ich leider auch nicht weiter gekommen und habe die mail an untenstehende Liste weitergeleitet. Hartmut Kruber - Original Message - From: debi

unsubscribe

2005-11-03 Diskussionsfäden debian

Blockade des CD-Laufwerks

2005-11-08 Diskussionsfäden debian
Hallo, ich habe Debian/Etch und Debian/Sarge und bei beiden das selbe Problem. Wenn ich im Konqueror eine CD einbinde, dann kann ich sie ganz normal benutzen. Aber ich bekomme sie nicht mehr raus. Erst nach ganz langer Wartezeit wird sie wieder freigegeben. Das geht sogar so weit, daß ich sie auch

Ein Geräteproblem

2005-11-08 Diskussionsfäden debian
Hallo, nach dem letzten apt-get dist-upgrade (Debian/Etch) erscheinen im Konqueror (KDE 3.4.2) keine Geräte mehr. Wenn ich auf den Geräteknoten klicke, kommt die Meldung Protokoll wird nicht unterstützt devices Die /dev/hdc und /dev/hdd - Dateien sind aber noch da. Ich kann auch z.B. mit xine

Re: Ein Geräteproblem

2005-11-08 Diskussionsfäden debian
Hallo, nach dem letzten apt-get dist-upgrade (Debian/Etch) erscheinen im Konqueror (KDE 3.4.2) keine Geräte mehr. Wenn ich auf den Geräteknoten klicke, kommt die Meldung Protokoll wird nicht unterstützt devices Hallo Peter, ändere mal durch einen rechtsklick auf den Knoten die Adresse

apt-proxy-v2 und debian 3.1 testing (edge/sarge) Probleme

2005-11-08 Diskussionsfäden debian
Hi All! ich möchte in der Firma gerne einen apt-proxy aufsetzen und über diesen alle Debian Server (3.1 stable und testing/unstable) mit updates versorgen. Der Server steht im internen Netz und hat folgende config /etc/apt-proxy/apt-proxy-v2.conf [DEFAULT] address = removed... port =

Konqueror: Verschieben und Kopieren

2005-11-08 Diskussionsfäden debian
Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Konqueror: Verschieben und Kopieren

2005-11-09 Diskussionsfäden debian
denn das Kontextmenü konfigurieren? Man kann alle Panels konfigurieren, aber wo das Kontextmenü? Danke für alle Hinweise und Tips. Ciao Peter Schütt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Verschwundene Pakete aus Testing

2005-11-10 Diskussionsfäden debian
://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: apt-proxy-v2 und debian 3.1 testing (edge/sarge) Probleme

2005-11-11 Diskussionsfäden debian
Hi, vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Ich habe nun die configs überarbeitet. Kann mir noch jemand sagen was die Ign wie ignore bei nem apt-get update zu bedeuten haben? Meine apt-proxy-v2.conf backends = http://ftp.de.debian.org/debian http://ftp2.de.debian.org

update-alternatives

2005-11-14 Diskussionsfäden debian
Hallo, gibt es irgendwo eine GUI, die übersichtlich alle update-alternatives anzeigt, die es gibt? Bisher suche ich mir die einzelnd über Google, wenn ich mal eine brauche. Ciao Peter Schütt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ

Grafiktreiber für VGA on board EP-8HMMI-A

2005-11-14 Diskussionsfäden debian
(FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Java unter Debian/Sarge installieren

2005-11-14 Diskussionsfäden debian
Gibt es noch einen anderen Debian-konformen Weg? Ciao Peter Schütt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Java unter Debian/Sarge installieren

2005-11-15 Diskussionsfäden debian
Hallo, Ich habe hier ein frisches Sarge-System und möchte noch das Sun-Java installieren. Nun kann ich aber java-package nicht installieren. apt-get install java-package ergibt: E: Konnte Paket java-package nicht finden Gibt es noch einen anderen Debian-konformen Weg? Ja, java

Dateinamen von Groß- in Kleinschreibung umwandeln

2005-11-17 Diskussionsfäden debian
Hallo, ich habe von einer CD einige Dateien, die groß geschrieben sind. IMG_0001.JPG, usw. Wie konvertiere ich die bei mir in Kleinschreibung (img_0001.jpg, usw.)? Das geht doch sicherlich irgendwie automatisch, oder? Ich habe Debian Etch. Ciao Peter Schütt -- Haeufig gestellte Fragen

USB-Unterstützung für frisches Sarge

2005-11-17 Diskussionsfäden debian
würde ich es mit USBMount machen und die Verzeichnisse auf den Desktop verlinken. Wie macht ihr das so? Ciao Peter Schütt -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

USB-Stick geht nicht

2005-11-18 Diskussionsfäden debian
://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: resolv.conf/searchlist wird geändert

2005-11-20 Diskussionsfäden debian
gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Vorgabe-Browser einstellen

2005-11-22 Diskussionsfäden debian
Sie die diesbezüglichen Einstellungen im Dialog »Bevorzugte Anwendungen« auf ihre Richtigkeit. Ich benutze Debian/Testing/KDE 3.4.2 und ich vermute, daß hier eine grundsätzliche Einstellung für Gnome-Programme falsch ist. Danke für alle Hinweise und Tips. Ciao Peter Schütt -- Haeufig

Re: Vorgabe-Browser einstellen

2005-11-22 Diskussionsfäden debian
Hallo, Beim Versuch, den Vorgabe-Webbrowser zu starten, ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie die diesbezüglichen Einstellungen im Dialog »Bevorzugte Anwendungen« auf ihre Richtigkeit. Ich benutze Debian/Testing/KDE 3.4.2 und ich vermute, daß hier eine grundsätzliche Einstellung

nach boot bip sound nervt

2005-11-25 Diskussionsfäden Debian
Hallo... Debian Sarge mit gnome login @ Acer Travelmate C300 Laptop Problem: 1. lauter tieferer bip.sound kurz nach dem booten des Systems 2. lauter höherer bip.sound nach aufbau des gnome login Frage: wo muss ich den abstellen wenn ich ihn nicht haben möchte Erfolglos ist: ... unter

Gemischtes System: Testing und Stable

2005-11-29 Diskussionsfäden debian
Hallo, Ich habe durch meine Unachtsamkeit vor mehreren Wochen k3b, linCVS und andere für mich wichtige Programme aus meinem Testing-Debian verloren. Da das anscheinend noch lange dauern kann, bis sie wieder in Testing auftauchen, dachte ich daran, die fehlenden Pakete aus Unstable zu übernehmen

AW: ssh - Problem mit Kombination client - port am server

2006-01-02 Diskussionsfäden debian
Christian Schmidt wrote: Matthias Reimann, 01.01.2006 (d.m.y): Kann ich eine Verbindung aufbauen, die an Port 22 raus geht und trotzdem an Port 2223 des Zielrechners ankommt? Die Verbindung wird nicht an Port 22 rausgehen, weil die Ports 1024 reserviert sind und nur von root belegt werden

Re: ssh - Problem mit Kombination client - port am server

2006-01-02 Diskussionsfäden debian
Zuerst muss ich mich entschuldigen, dass mein Absender nicht meinen Namen enthält. Von Arbeit aus nutze ich das Webinterface von Strato und kann dort keinen Absendernamen einstellen. Entschuldigt bitte, mein Name ist Matthias Reimann. Christian Schmidt wrote: Walter Saner, 02.01.2006 (d.m.y):

Re: ssh - Problem mit Kombination client - port am server

2006-01-02 Diskussionsfäden debian
Peter Blancke wrote: Matthias Reimann dixit: Ich dachte die Firewall sperrt ausgehende Ports, stattdessen sperrt sie aber tatsächlich Zielports, weshalb ich keine ssh-Verbindung zu meinem Router an Port 2223 aufbauen kann. _Welche_ Zielports sperrt sie denn? Alle? Doch nicht, sonst

Intex Xeon Server

2006-03-16 Diskussionsfäden debian
updates? Besten Dank Beat -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Turion läuft bei 2,00V

2006-04-02 Diskussionsfäden debian
Hallo,Ich habe bei mir einen AMD Turion MT-30 auf einem MSI K8N Neo am werkeln. Nun möchte ich seine Stomsparfunktionen auch nutzen, dafür habe ich die Modulecpufreq-governor undpowernow-k8aktiviert. Er taktet auch schön runter auf 800MHz und 1,04V, aber unter Vollast steigt die V-Core auf 2,04V,

Re: Turion läuft bei 2,00V

2006-04-03 Diskussionsfäden debian
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] Gesendet: 03.04.06 17:15:23 An: deblistuser debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: Turion läuft bei 2,00V HTML ausschalten! Quoten lernen! PM weglassen. Also sprach [EMAIL PROTECTED] (Mon, 03 Apr 2006 16

DHCP aktualisiert nicht den DNS-Server

2006-09-24 Diskussionsfäden debian
Ich habe nach diversen Anleitungen einen DHCP und DNS-Server ausgesetzt. Das langfristige Ziel soll es sein, einen Terminalserver mit Hilfe des LTSP zu erstellen. Nun würde ich gerne zu Lernzwecken das ganze zu Fuss machen. Der erste Schritt ist wohl die Einrichtung eines DHCP-Servers. Der

Multiseat - PS/2-Tastatur und Maus funktioniert nicht

2006-10-13 Diskussionsfäden debian
Hallo, ich habe fast erfolgreich ein Multiuseat-System nach der Anleitung von http://netpatia.blogspot.com/2006/09/multiseat-computer-with-ubuntu.html eingerichtet. Es klappt auch alles hervorragend, bis auf eine Sache: Beim booten funktioniert meine PS/2-und USB-Tatsatur, wenn ich nur in die

Paketstatus rc

2006-11-09 Diskussionsfäden debian
folgender: rc openoffice.org2.0.1-4bpo1 rc openoffice.org-bin1.1.3-9 rc openoffice.org-debian-files 1.1.3-8+1 rc openoffice.org-l10n-en1.1.3-9 Alle anderen OOo-Pakete die zuvor installiert waren, haben den Status pn. Was hat es mit dem Status rc

Re: Paketstatus rc

2006-11-09 Diskussionsfäden debian
Zitat von Udo Mueller [EMAIL PROTECTED]: Hallo debian, Sorry, ich muss gerade einen Webmailer nutzen und dabei hab ich leider keinen Einfluss auf From. pn beschreibt also, dass das Paket gepurged wurde. Beim Purge werden die Configdateien mit entfernt. rc beschreibt das einfache Entfernen

Re: Paketstatus rc

2006-11-09 Diskussionsfäden debian
://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main contrib non-free deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ sarge main contrib non-free deb http://debian-multimedia.org sarge main deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main deb http://security.debian.org/ sarge/updates main contrib non-free deb

Re: Paketstatus rc

2006-11-09 Diskussionsfäden debian
Zitat von Lars Schimmer [EMAIL PROTECTED]: OOorg liegt NICHT im main tree von backports ;-) Ich hab auch etwas gesucht. deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main contrib non-free Und es wird wieder gefunden. Du hast recht. Danke! Gibt es eine Möglichkeit Paket mit Status rc

self-made kernel und lsb-base

2006-11-17 Diskussionsfäden debian
. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

ISH und Debian

2002-05-21 Diskussionsfäden Debian User
Hat jemand schon Erfahrung mit Ish gemacht? Die sollen doch ein spezielles Modem mitliefern und ...Fragen, Fragen, Fragen -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

probleme mit apt-get woody

2002-02-26 Diskussionsfäden Debian User
seid gegruesst ! seid ich woody habe schlage ich mich schon mit lauter kleinen problemchen rum. Meine Kiste : Selbstkompilierter Kernel 2.4.17 i686 mit Debian Woody auf dem einigermassen neusten Stand durch apt-get upgrade ... ? z.B.: 1.) xine begeht einfach

lilo

2002-03-22 Diskussionsfäden debian-ML
hi @all ich hab ein kleines problem, hat einer auf die schnelle eine lösung? /dev/hda ist die platte mit linux /dev/hdc ist die platte auf der ich leider zz win2k-server haben muss wie kann ich lilo sagen, dass er unter other= bitte diese partition bootet? wenn ich normal angebe:

FritzCard ISA PnP - Verbindungsabbruch nach 10 Sekunden - ISDN - HiSax

2003-08-09 Diskussionsfäden debian-list
Hallo! Seit einigen Stunden versuche ich meine FritzCard ISA PnP unter Debian Woody mit Kernel 2.4.20 ans Laufen zu bringen - ohne Erfolg. Wer kann mir helfen? Ich benutze die hisax-module mit den Parametern: type=27 i0=0x240 Die Verbindung wird (zumindest laut Logfiles) aufegbaut und nach ca

Re: wie lange soll man recherchieren bis man hier fragt ?

2003-01-24 Diskussionsfäden Debian User
mich einfach an die Gross/Kleinschreibung (soweit das funzt) Anderorts lass ich mich dann wieder gehen. :-))) Hilfe bzw Antworten kriegst Du dann bestimmt. Gruß oBi p.s. SMILE :-)) -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Southbridge VIA VT8235

2003-02-26 Diskussionsfäden Debian user
Hallo an alle! Ich bin Neuling bei Debian GNU/Linux, und auch Linux überhaupt, und versuche seit einiger Zeit meine obengenannte Southbridge zum Laufen zu bringen: im Moment versuche ich's mit dem OnBoardSound, also versuchte ich den Realtek ALC650 Treiber, welcher (laut User's Guide

/dev - Struktur für Kernel 2.6

2004-02-22 Diskussionsfäden Debian User
://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Sound

2002-08-25 Diskussionsfäden Debian User
Hallo, habe meine Soundkarte erfolgreich mittels alsa installiert und sie spielt auch mittels /dev/dsp. Unter KDE wird sie nicht erkannt Kmix leer. weiss einer rat ? System : Debian 3.0 (woody) KDE: 2.2.2 Soundkarte: ESS 1968 (solo1) -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: CUPS: Welcher Treiber für HP LaserJet 1200

2003-10-14 Diskussionsfäden debian-rt
On Mon, Oct 13, 2003 at 08:08:12PM +0200, Thomas Hungenberg wrote: Welcher Treiber bzw. welche PPD für CUPS ist denn für die Ansteuerung eines HP LaserJet 1200 unter Debian/woody empfehlenswert? Den für den lj1100. Funktioniert hier wirklich hervorragend. IMO mindestens so gut wie der von http

Login Probs

2003-06-09 Diskussionsfäden Debian Mailinglists
der login Befehl doch im /bin Verzeichnis sein oder? Wo kann ich Ihm diesen Pfad neu geben?? Wäre nett wenn mir da einer Helfen könnte. Bis dann Oliver -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Intel Onbord Netzwerkkarte

2003-06-12 Diskussionsfäden list-debian
Hallo, Kann mir jemand sagen, welchen Treiber ich bei der Installation auswählen kann, um ein Intel 82562ET ans laufen zu bekommen? Gruss, Mario -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL

Re: Apache und PHP

2003-06-23 Diskussionsfäden Debian User
-- host.hrDevice.hrDeviceTable.hrDeviceEntry.hrDeviceDescr.769 = An electronic chip that makes the computer work. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Nochmal Tastaturlayout in der Konsole

2003-01-14 Diskussionsfäden Debian User
apt-get console-data und console-tools installiertgleiches Ergebnis! Unter X ist das Layout wie gewünscht. Hat jemand ne Idee wie ich das dauerhaft einstellen kann?? TIA oBi -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: echo 60/61 | bc

2004-11-16 Diskussionsfäden carnil . debian
(FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

fehlende Module

2005-08-15 Diskussionsfäden debian . klist
Hallo Zusammen! Ich habe da grad zwei Fragen: Bei mir fehlen Module; z.B. soundcore und isdn - modprobe gibt immer Fehler zurück und bei modconf kann ich sie nicht finden. wie kann ich diese nachinstallieren? Unter X funktioniert die Alt-Gr-Taste nicht, habe alle Layouts von 101 bis 106

Vorteil von Debian gegenüber SUSE

2004-06-01 Diskussionsfäden debian-ch
Hallo, sorry, das gabs hier bestimmt schon x-mal aber, ich bin noch nicht solang dabei und beim Googeln hab ich nichts gescheites gefunden. Ich brauch für ein Projekt einen Grund, warum ich Debian Woody genommen habe und nicht SUSE 9.0. Ich kann nicht einfach schreiben, weil ichs lieber mag

Re: Kostengünstige ADSL-Modem-Router ?

2004-06-14 Diskussionsfäden Debian User
://www.jstuber.net/ gnupg key fingerprint = 2767 CA3C 5680 58BA 9A91 23D9 BED6 9A7A AF9E 68B4 Please always send email only as plain text, not as HTML. HTML email will end up in a mailbox with hundreds of spam messages. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian

usb-stick geht nicht

2005-04-27 Diskussionsfäden Debian User
und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

USB 2.0 Controller PCI kompatibel mit Linux?

2003-11-08 Diskussionsfäden Debian Liste
] ___ Sagen Sie nicht, wir h=E4tten Sie nicht gewarnt! http://my-mail.ch/?redirect=3D9901 Weine aus der Toskana! http://my-mail.ch/?redirect=3D1179 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Officejet als Scanner ueber Netzwerkanschluss?

2005-03-30 Diskussionsfäden mail-debian
aber nichts was aussagt wie der Scanner uebers Netz angesprochen werden koennte. Weiss jemand ob das ueberhaupt geht? Hat wer eine Idee? Viele Gruesse Michael Ebner -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

  1   2   >