Re: [de-discuss] Base - Formulare - Problem mit den Nullen

2014-10-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, ich habe jetzt in verschiedenen Tabellen die Feldtypen von Text [VARCHAR] auf Text (fix) [CHAR] geändert. Jetzt scheint wieder Alles zu funktionieren. Damit legst Du die Länge des Strings von vornherein fest. Auch wenn Du nur 10 Buchstaben einträgst - der Rest wird

Re: [de-discuss] Base - Formulare - Problem mit den Nullen

2014-10-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, 2) Workaround: Umstellung auf Text (fix) [CHAR] Nein, nicht umstellen, sondern nur die Spracheinstellung einmal ändern und zurückstellen. ### Neu ### Vorschlag von mir: Präzisierung der Angaben im Handbuch: 1) in welchen LO-Versionen der beschriebene Workaround angewandt

Re: [de-discuss] Base: ab LO 4.3 lassen sich Ansichten (Views) nicht mehr bearbeiten

2014-10-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
In-Reply-To wieder in den alten Thread ein. Also immer eine neue Nachricht an die Liste erstellen, eventuell vorhergehenden Inhalt übernehmen und dann los. Am 19.10.2014 um 17:46 schrieb Robert Großkopf: Ab LO 4.3 lassen sich Ansichten (Views) nicht mehr bearbeiten. 1) Was meinst Du mit

[de-discuss] Re: [de-discuss] Neue LO-Webseite: Probleme bei der Veröffentlichung eines Handbuches

2014-10-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
hallo Jochen, ich möchte auf der neuen LO-Webseite ein Handbuch veröffentlichen und scheitere an folgender Fehlermeldung Scale images to width x height (keeps aspect ratio) x Dort ist standardmäßig 0 bzw. 00 eingetragen. Dies wird jedoch als Fehler interpretiert. Beim alten

Re: [de-discuss] Base / LO-4.2.6.3 / WIN7

2014-08-31 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Harald, Ich suche ein Feld (ähnlich wie = Bild[LONGVARBINARY], hier kann man Bilder einbinden), jedoch möchte ich in dieses Feld ein Objekt ( eine beliebige Datei - z.B. PDF, ODT) einbinden, d.h. es sollte z.B. ein Symbol erscheinen und bei Doppelklick darauf sollte sich die Datei

Re: [de-discuss] Base-Handbuch und Erste Schritte Handbuch

2014-08-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo K-J, Das Einbeziehen des Erste-Schritte-Kapitels hätte dann aber auch den Vorteil, dass es bei der Anpassung bzw. Fortschreibung eines Handbuches nicht in Vergessenheit gerät. Das Erste-Schritte-Kapitel wäre dann eher eine Ausgliederung aus dem kompletten Handbuch, das eben in dem

Re: [de-discuss] Mitarbeit: LibreOfficeBox

2014-08-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Dennis, Zitat von http://www.prooo-box.org/seiten/team.html : Jörg Schmidt und Jan-Christian Wienandt schlossen sich ihm an und begannen mit den Vorbereitungen zur Weiterentwicklung und erneuten Veröffentlichung des Projektes PrOOo-Box, jetzt mit Apache OpenOffice™. Heißt dass,

[de-discuss] Handbuch Base 4.3 veröffentlich

2014-08-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich habe heute die Version 4.3 für das Base-Handbuch auf den Server hochgeladen. Die aktuelle Ausführung steht hier zum Download bereit: http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/ (etwas nach unten scrollen ...) Achtung: Die Größe des Handbuches hat mittlerweile die 10 MB

Re: [de-discuss] Handbuch Base 4.2

2014-08-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Gerhard, Nun habe ich einen erneuten Versuch gemacht und bin zuletzt mit Hilfe des Handbuchs und jdbc erfolgreich gewesen. zu den relevanten Seiten 27 ff. habe ich folgende Anmerkungen: * Wenn man jdbc verwendet und die MariaDB einsetzt, muss man darauf achten, dass man

Re: [de-discuss] Fwd: Handbuch Base 4.2

2014-08-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Gerhard, zu S. 28 JDBC: der Pfad ist in 4.2: Extras - Optionen- Erweitert - Class-Pfad Da habe ich wohl etwas geschlampt. Das war vorher auch schon so. Genauer allerdings: Extras → Optionen → LibreOffice → Erweitert → Java Optionen→ Class-Pfad Der Unterpunkt Erweitert ist seiter der

Re: [de-discuss] Übersichtskarte LO-Community

2014-07-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich habe den Code für die Übersichtskarte jetzt auch kommentiert ins Netz gestellt. Kommentare allerdings alle in Englisch (mein spezielles Englisch ...). Den Passwortschutz habe ich noch erweitert, so dass jeder Eintrag durch die betreffende Person mit einem Passwort gesichert werden

Re: [de-discuss] Übersichtskarte LO-Community

2014-07-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo k-j, Hast Du denn auch einen Link, dann könnte man das mal testen? Wollte ich einfügen, habe das aber dann wieder total vergessen. Link zum fertigen Paket: http://robert.familiegrosskopf.de/map/map.zip Link zur Seite selbst: http://robert.familiegrosskopf.de/map Link zur alternativen

Re: [de-discuss] Return of the bug? ;-) Bug 61522 gefixt und wieder broken

2014-07-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Stefan, ich stolpere gerade darüber, dass ich in einem Writer-Dokument ein Eingabefeld nicht per Klick öffnen kann. Und zwar klappt es zwar mit LO 4.1.6.2, nicht aber mit 4.2.5.2 und auch nicht mit 4.3.0.2 Das Verhalten der Eingabefelder hat sich geändert. Du klickst auf das Feld. Das

Re: [de-discuss] Re: Übersichtskarte LO-Community

2014-07-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Nino, ... Einzig das Feld E-Mail ist nicht notwendiger Bestandteil. tut nicht: Hab meine Mailadresse erst gelöscht, das hat er akzeptiert. Dann versucht, eine neue einzugeben (ich habe mehrere versucht): wird immer als ungültig erkannt, somit kann ich meinen Datensatz nicht mehr

Re: [de-discuss] Re: Übersichtskarte LO-Community

2014-07-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, Auch ich hatte Probleme, d.h. der erste Eintrag wurde nicht angenommen - erst der zweite Versuch. Habe ich gemerkt - da waren nur zwei Slashes drin - sonst nichts. Das muss ich nachher noch einmal mit meiner eigenen Mailadresse testen. Noch ein Verbesserungsvorschlag: Die

Re: [de-discuss] UI: 4.2.5 Writer - Automatische Beschriftung beim Einfügen von ...

2014-07-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Karl, das scheint seit Anfang des jahres gemeldet zu sein: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=73622 Habe ich auch nur gefunden, nachdem ich zuerst die Sprache umgestellt habe, damit ich wusste, dass AutoCaption die englischsprachige Bezeichnung für Automatische Bildbeschriftung

Re: [de-discuss] UI: 4.2.5 Writer - Automatische Beschriftung beim Einfügen von ...

2014-07-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Karl, das scheint seit Anfang des jahres gemeldet zu sein: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=73622 Ich habe dazu noch eine Folgeversion gefunden - vom gleichen Autor. Anscheinend hatte der vergessen, dass er das schon einmal bemängelt hatte. Den obigen habe ich deswegen als

Re: [de-discuss] Re: Nochmals Uebersichtskarte Beitragendende

2014-07-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, [...] Kannst Du bitte noch zwei Punkte ergänzen: 1) Auswahlmöglichkeit für Mitarbeit ergänzen: QA, Handbücher, Lokalisation, Wiki. ... Design, Marketing ... Messen (?) Ich liste hier einmal die Aufzählung von Florian: Base Calc Design Development Documentation Draw Impress

Re: [de-discuss] Re: Nochmals Uebersichtskarte Beitragendende

2014-07-10 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo k-j, Wenn ich das richtig sehe muss ich in der Datenbank jetzt aus der Spalte Aufgaben Aufgaben_de machen und Aufgaben_en dazu setzen. Jede zusätzliche Sprache erfordert hier eine zusätzliche Spalte ... Von daher wären englische Bezeichnungen besser für Aufgaben_de, sonst haben wir

Re: [de-discuss] Re: Nochmals Uebersichtskarte Beitragendende

2014-07-09 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Nino, http://robert.familiegrosskopf.de/map/input.php Funktioniert ebenfalls. Hab mich gerade eingetragen. Evtl. könntest du ein drittes Eingabefeld für die Koordinaten einrichten, so dass man sie direkt von Google übernehmen kann, im Moment muss man noch händisch Längen- und

Re: [de-discuss] Nochmals Uebersichtskarte Beitragendende

2014-07-08 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich habe jetzt nach einigem hin und her eine Version online stehen, die auch das schnelle Suchen ermöglicht. Geht jetzt über Javascript: http://robert.familiegrosskopf.de/map geht über eine Index-Datei auf map.php http://robert.familiegrosskopf.de/map/input.php startet das Eingabemodul.

Re: [de-discuss] Nochmals Uebersichtskarte Beitragendende

2014-07-07 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Florian, Bei mir ist die Filterung mit Javascript gelöst ( bei deiner Funktioniert das ausblenden mit iPad nicht) Das muss dann daran liegen, dass iPad die Karte nicht aktualisiert. Ich lasse die Daten über eine Datenbankabfrage neu einlesen - die vorherigen Verweise existieren also

Re: [de-discuss] Nochmals Uebersichtskarte Beitragendende

2014-07-07 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo k-j, Das gleiche, wenn ich bei einer Person auf E-Mail-Kontakt klicke. Da habe ich wohl zu sehr hin und her kopiert. Mit dem E-Mail-Kontakt war die Liste verbunden, die die Tätigkeiten anzeigt. Und so etwas gibt es natürlich nicht auf dem Server. Müsste jetzt auch sowohl bei der Eingabe

Re: [de-discuss] Nochmals Uebersichtskarte Beitragendende

2014-07-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, mir gefällt im Moment noch die Google-Maps-Variante ein Tick besser, da informativer. @Robert: kannst Du Deine Variante so gestalten, wie Florian es gemacht hat - also Filter einbauen? Was mir dort momentan noch besser gefällt ist der schnelle Wechsel der Anzeige. Ich

Re: [de-discuss] Nochmals Uebersichtskarte Beitragendende

2014-07-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich habe die Alternative einmal hier hoch geladen: http://robert.familiegrosskopf.de/map/ Die Gesamtschau steckt unverändert unter http://robert.familiegrosskopf.de/map/map.php Da steckt, wie angedacht, eine Datenbank dahinter. Ist zur Zeit nicht schreibgeschützt, so dass jede(r) seine

Re: [de-discuss] Re: Big Thank You → Big Community

2014-07-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Volker, Ich würde Dir (Euch) vorschlagen die Daten (zumindest die Ortsdaten) in einer GPX Datei abzulegen. Dann hat jeder Wegpunkt (also Ort auf der Welt) eine eigene Koordinate, Beschriftung, ggf. auch Farbe usw. Ferner gibt es für jedes Betriebssystem mindestens einen Viewer für

Re: [de-discuss] Re: Big Thank You → Big Community

2014-06-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Dennis, Konkret: Ich erhalte öfter Anfragen zu Base. Dann kommt auch schon einmal die Frage, ob ich denn gegebenenfalls eine Fortbildung anbieten könnte. Da wäre es für mich günstig zu wissen, wer denn in der Nähe wohnt, auch Sachkenntnis in dem Bereich hat und zu dem die betreffende

Re: [de-discuss] Big Thank You → Big Community

2014-06-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Florian, hier das Beispiel zur Ansicht. Lädt leider etwas langsam, aber schon der normale Bildaufbau auf dem Server scheint gerade etwas Probleme zu haben: http://robert.familiegrosskopf.de/lomap.php Das Verfahren habe ich so einfach wie möglich gehalten. Jede Person, die eingetragen

Re: [de-discuss] Big Thank You → Big Community

2014-06-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, das schaut ja schon mal sehr gut. Was ist der nächste Schritt: sollen die Personen, die interessiert sind, Dir mal ihre Daten per PM zusenden? Könnten wir gerne so regeln. Ist nur die Frage, wo das Ganze nachher erscheinen soll. Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail

Re: [de-discuss] Big Thank You → Big Community

2014-06-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, 3) Auf Deinem Server belassen und Link darauf (vom Wiki, TDF-Webseite oder von beiden). Das wäre die einfachste Lösung, aber auch eine Lösung, die leider sehr personenabhängig ist. Was dann aber fehlt ist die Verwaltung der Mailadressen - wenn jemand seine private Mailadresse

Re: [de-discuss] Re: Big Thank You → Big Community

2014-06-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Florian, Mein Vorschlag ist jetzt auch fertig und einsehbar unter: http://florei-libo.115.at/DE/map/ Die Daten könnte man hier (einigermaßen) einfach in einer MySQL Tabelle verwalten und via PHP dazu holen... Man muss hierzu diese PHP-Datei befüllen:

Re: [de-discuss] Re: Big Thank You → Big Community

2014-06-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Am 29.06.2014 15:18, schrieb Nino Novak: Moin Florian, Am 29.06.2014 12:57, schrieb Florian Reisinger: @Robert: Das ist eine echt tolle Arbeit, aber GMaps im Hintergrund wäre besser Warum nicht OSM? Gruß Nino Ich habe da jetzt auch einmal bei OSM nachgesehen. Gefällt mir vom

Re: [de-discuss] Re: Big Thank You → Big Community

2014-06-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Florian, Meine Lösung ist einfach GMaps als Hintergrund mit Markern Ich hab was gegen die Lösung mit Bildern ( und im speziellen, da die OSM-Karte kaum Orte in Ö hat)... Das hat nichts mit Bildern zu tun. Ich habe den Standort über die Eingabemaske hier ermittelt:

[de-discuss] Big Thank You → Big Community

2014-06-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, die lange Liste an Leuten, die alle auf einer Big-Thank-You Page aufgezeigt werden sollen, hat mich veranlasst, einmal auf die http://www.libreoffice.org/about-us/credits/ zu gehen und dort auch einmal zu schauen. Für mich verdienen diese Ansammlungen das Prädikat Herrliches

Re: [de-discuss] Big Thank You → Big Community

2014-06-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Florian, Gute Idee, irgendeine Plattform im Kopf?? Was unserem Anliegen, LibreOffice eine breitere Basis zu verschaffen, mehr bringen würde, wäre eine große Karte, auf der die Mitglieder der Community sich eintragen können (oder auf Antrag eingetragen werden). Dann wüsste jede(r), ob

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Bilder, die in Berichte eingelesen werden, vergrößern Datenbankdateien auf ein Vielfaches

2014-06-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Alex, So, scheint geklappt zu haben. Hab den Bug auf NEW gesetzt. Hab auch nochmal die Version meines OS und Libreoffice Version reingeschrieben. Hoffe das reicht so. Ist dies eine Regression oder war es immer so ? Das war nach meinen Untersuchungen hier immer so. Zumindest kann

[de-discuss] Re: [de-discuss] Bilder, die in Berichte eingelesen werden, vergrößern Datenbankdateien auf ein Vielfaches

2014-06-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Thomas, Bei mir reicht schon, wenn ich auf „Formular in der Entwurfsansicht erstellen...“ geklickt habe und sich der Formulareditor öffnet ... ;) Es geht nicht um Formulare, sondern um Berichte. 1. pictures_in_reports_without_ObjectReplacements.odb 2. „Formular in der

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Bilder, die in Berichte eingelesen werden, vergrößern Datenbankdateien auf ein Vielfaches

2014-06-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Harald, ehrlich gesagt, bin ich ein wenig verwirrt, was die bisherige Kommunikation (Aussagen) angeht. Ich gehe mal davon aus es handelt sich um LO Base, welche Version? Die Version von Base ist egal. Ich habe das zwar erst einmal nur mit 4.1, 4.2 und 4.3 getestet, gehe aber davon

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] Bilder, die in Berichte eingelesen werden, vergrößern Datenbankdateien auf ein Vielfaches

2014-06-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Stephan, also ich kann dieses Verhalten mit deinen, im Bug Report hinterlegten Datenbanken, bestätigen. Die Datenbank schwillt sofort nach dem Speichern bei mir an, ich brauche sie nicht mal zu schließen. Ist bei mir auch so. Beim Schließen von Base führt LO aber einen SQL-Befehl

[de-discuss] Re: [de-discuss] Bilder, die in Berichte eingelesen werden, vergrößern Datenbankdateien auf ein Vielfaches

2014-06-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Stephan, So, scheint geklappt zu haben. Hab den Bug auf NEW gesetzt. Hab auch nochmal die Version meines OS und Libreoffice Version reingeschrieben. Hoffe das reicht so. Ist bereits als Rückmeldung von Bugzilla bei mir als Mail angekommen. Danke! Gruß Robert -- Liste abmelden mit

[de-discuss] Re: [de-discuss] Bilder, die in Berichte eingelesen werden, vergrößern Datenbankdateien auf ein Vielfaches

2014-06-22 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Thomas, Noch mal mein Vorgehen: 1. Deine Datei aus Bug 80320 heruntergeladen (https://bugs.freedesktop.org/attachment.cgi?id=101477) 2. Sie entpackt 3. Entpacktes Verzeicnis nach $Verzeichnisname$Version (also z.B. reports_blow_up_odb_file416 zum Testen mit der 4.1.6 ... ;) ) 4. LO

[de-discuss] Bilder, die in Berichte eingelesen werden, vergrößern Datenbankdateien auf ein Vielfaches

2014-06-21 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich bin bei der Erstellung von Beispieldatenbanken auf einen seltsamen Bug gestoßen, der nun einer Bestätigung durch jemand anderen bedarf. Aufgefallen ist mir das folgende Verhalten an einer Datenbank, die Bilder von außerhalb einliest - weil eben Bilder größer sind als andere Dateien.

Re: [de-discuss] Inhaltsverzeichnis verschwindet beim Aktualisieren

2014-06-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, ich bin gerade bei den Bug-Meldungen fündig geworden und habe den entsprechenden Bug auf NEW gestellt: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=79358 Es ist in LO 4.3 tatsächlich so, dass die Einstellungen, woraus das Inhaltsverzeichnis erzeugt werden soll, von Gliederung und

[de-discuss] Inhaltsverzeichnis verschwindet beim Aktualisieren

2014-06-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich arbeite gerade an einer Erweiterung des Base-Handbuches. Dabei war ich wohl etwas leichtsinnig, indem ich die Erweiterung mit LO 4.3.0.0beta1 bzw. 2 verfasst habe. Wenn ich jetzt das Inhaltsverzeichnis mit den individuellen Formatierungen aktualisieren lassen will, dann verschwindet

Re: [de-discuss] Inhaltsverzeichnis verschwindet beim Aktualisieren

2014-06-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Regina, In den Eigenschaften des Inhaltsverzeichnisses ist bei 'Erzeugen aus' kein Häckchen bei 'Gliederung' sondern nur bei 'Verzeichnismarkierung'. Das scheint mir falsch zu sein. Genau das war's. Nur bei welcher Aktion das Häkchen abhanden gekommen sein kann ist mir nicht klar.

Re: [de-discuss] Inhaltsverzeichnis verschwindet beim Aktualisieren

2014-06-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, ich kann Deine Beobachtung mit Deinem Dokument nachvollziehen. Siehe zu dem Dokument die Mail von Regina. Was mich etwas beunruhigt: Ich habe da keine Einstellung vorgenommen. Das ist aufgetaucht, obwohl ich das Inhaltsverzeichnis zum Bearbeiten nicht geöffnet hatte. Ich habe

Re: [de-discuss] Inhaltsverzeichnis verschwindet beim Aktualisieren

2014-06-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, * Was mich etwas beunruhigt: Ich habe da keine Einstellung vorgenommen. Das ist aufgetaucht, obwohl ich das Inhaltsverzeichnis zum Bearbeiten nicht geöffnet hatte. Ich habe stets nur auf das Verzeichnis mit der rechten Maustaste geklickt und Aktualisieren ausgewählt. Ich

[de-discuss] Re: [de-discuss] Re: [de-discuss] LO und Windows 8.1: Ausdrucken alter LO-Dokumente nicht mehr möglich

2014-06-01 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Regina, So schlage ich mich momentan etwas damit herum, dass in den Druckereinstellungen die Papiersorte Dick auftaucht und der Drucker jedes Mal aus einer separaten Papierzufuhr Papier holen möchte. Druck abbrechen, umstellen usw. Du kannst unter Extras Optionen Laden/Speichern

Re: [de-discuss] Geschwindigkeitsprobleme beim Öffnen bereits leere Calc-Dokumente

2014-05-31 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Am 27.05.2014 19:54, schrieb Robert Großkopf: Hallo *, auf der OpenSUSE-Liste berichtet gerade jemand über ein mir noch nie vorgekommenes Phänomen. Ich zitiere hier einmal aus verschiedenen Stufen des Threads: --- Ich habe gerade festgestellt, dass das LibreOffice (4.1.5

Re: [de-discuss] LO und Windows 8.1: Ausdrucken alter LO-Dokumente nicht mehr möglich

2014-05-31 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, Wenn ich jetzt ein beliebiges LO-Dokument (z.B. Writer- oder Calc-Dokument), das ich auf einem anderen PC mit Windows 7 als Betriebssystem und der normalen LO-Version erstellt habe, ausdrucken möchte, ist dies nicht möglich. Im Gegensatz dazu können LO-Dokumente, die neu

[de-discuss] Re: [de-discuss] LO und Windows 8.1: Ausdrucken alter LO-Dokumente nicht mehr möglich

2014-05-31 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, daran habe ich auch schon gedacht. Ich finde aber keine Möglichkeit, da etwas nachzuschauen bzw. zu ändern. In der Tat hat sich etwas geändert. Nicht der Drucker an sich, sondern der virtuelle USB-Anschluß (von ehemals USB004 auf jetzt USB002). Das komische ist, dass bei

[de-discuss] Writer in LO 4.3.0.0 Beta1 - Steuerzeichen

2014-05-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich stelle gerade wieder einige Screenshots her, die auf der neuen Version 4.3 beruhen sollen. In der Version werden, zumindest bei mir, die Steuerzeichen im Writer in Cyan angezeigt. Finde ich gut - kann ich zum Beispiel einen Multiplikationspunkt von einer Leertaste unterscheiden. Da

[de-discuss] Änderung API LO 4.3 - Makroansprache von Tabelleninhalten über Formulare

2014-05-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich bin gerade über ein Problem mit einem Makro in LO 4.3 beta 1 gestolpert, das in allen Versionen bis einschließlich LO 4.2.5.1 nicht existiert. Ich rufe aus einem Formular heraus ein Makro auf, das mir über inIndex = oForm.findColumn(stColumnname) zu einem Spaltennamen den Index

Re: [de-discuss] Änderung API LO 4.3 - Makroansprache von Tabelleninhalten über Formulare

2014-05-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Kleine Ergänzung, das geschilderte Problem scheint nichts mit den Dargestellten Daten zu tun zu haben. Bei Betätigung des Buttons in dem Unterformular springt der Datensatzzeiger außerhalb des anzeigbaren Bereiches. Ein entsprechendes Problem habe ich schon bei einem anderen Makro gehabt und

Re: [de-discuss] Änderung API LO 4.3 - Makroansprache von Tabelleninhalten über Formulare

2014-05-29 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Am 29.05.2014 21:40, schrieb Robert Großkopf: Kleine Ergänzung, das geschilderte Problem scheint nichts mit den Dargestellten Daten zu tun zu haben. Bei Betätigung des Buttons in dem Unterformular springt der Datensatzzeiger außerhalb des anzeigbaren Bereiches. Ein entsprechendes Problem

[de-discuss] Geschwindigkeitsprobleme beim Öffnen bereits leere Calc-Dokumente

2014-05-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, auf der OpenSUSE-Liste berichtet gerade jemand über ein mir noch nie vorgekommenes Phänomen. Ich zitiere hier einmal aus verschiedenen Stufen des Threads: --- Ich habe gerade festgestellt, dass das LibreOffice (4.1.5) unter einer 13.1 bei mir nicht zu gebrauchen ist. Der

Re: [de-discuss] LO 4.2.4.2: Bug mit automatischer Silbentrennung

2014-05-27 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Karl, Inzwischen hat mir Matthias die besagte (vertrauliche) Datei zugeschickt. Damit konnte ich das Problem unter Windows XP und 7 nachvollziehen. Ich habe eine einfache Beispieldatei vorbereitet, mit der sich das Trennproblem leicht dokumentieren lässt, und hier zum Download [2]

Re: [de-discuss] [BHS] Test 4.3.0 Beta1 - Einfügen Bilder in Writer

2014-05-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Kleine Ergänzung: ich habe hier gerade ein reproduzierbar merkwürdiges Verhalten des Writer - reproduzierbar zumindest bei meinem Dokument. Ich füge ein Bild ein. Danach gebe ich zwei Returns für zukünftigen Text ein und füge ein zweites Bild ein, für das allerdings der Platz auf der Seite

Re: [de-discuss] [BHS] Test 4.3.0 Beta1 - Einfügen Bilder in Writer

2014-05-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Klaus-Jürgen, Wie sieht es aus, wenn Du das Dokument speicherst (unter einem neuen Namen), LibO schließt und das Dokument wieder öffnest? Ich habe das Beispieldokument einmal hoch geladen. Ist neu abgespeichert. Wenn der Navigator geöffnet wird erscheint dort ein Bild 3, das dann

Re: [de-discuss] [BHS] Test Version 4.3.0 Beta1

2014-05-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, sollen eigentlich die Symbole auf der linken Seite des Startbildschirmes mit einem schwarzen Hintergrund hinterlegt sein. Sieht hier unter Linux irgendwie wie nicht gewollt aus. Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-discuss] [BHS] Test Version 4.3.0 Beta1

2014-05-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Ergänzung: sollen eigentlich die Symbole auf der linken Seite des Startbildschirmes mit einem schwarzen Hintergrund hinterlegt sein. Sieht hier unter Linux irgendwie wie nicht gewollt aus. Die Symbole sehen normal aus, nachdem ich einmal eine Datei geladen habe und dann auf den

[de-discuss] [BHS] Test 4.3.0 Beta1 - Einfügen Bilder in Writer

2014-05-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich habe hier gerade ein reproduzierbar merkwürdiges Verhalten des Writer - reproduzierbar zumindest bei meinem Dokument. Ich füge ein Bild ein. Danach gebe ich zwei Returns für zukünftigen Text ein und füge ein zweites Bild ein, für das allerdings der Platz auf der Seite nicht mehr

Re: [de-discuss] [BHS] Test Version 4.3.0 Beta1

2014-05-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Am 23.05.2014 14:59, schrieb Robert Großkopf: Ergänzung: sollen eigentlich die Symbole auf der linken Seite des Startbildschirmes mit einem schwarzen Hintergrund hinterlegt sein. Sieht hier unter Linux irgendwie wie nicht gewollt aus. Die Symbole sehen normal aus, nachdem ich einmal eine

Re: [de-discuss] Quo Vadis Pivot

2014-05-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Martin, mir scheint hier teilweise ein Missverständnis vorzuliegen. In dem Bug https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=61840 geht es um die Formatierung von Zahlenwerten. Da geht die Diskussion darum, dass Zahlenwerte in einer Pivottabelle nicht anders formatiert werden können als sie

Re: [de-discuss] Quo Vadis Pivot

2014-05-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Martin, Und LO hat meiner Meinung nach den Level einer Spielwiese für ins Programmieren verliebte Entwickler, deren Augenmerk immer neue Funktionen sind, lange überschritten. 16 Versionen in so kurzer Zeit suggerieren mit heisser Nadel gestrickt, aber ohne Nachhaltigkeit, weil eben

Re: [de-discuss] Writer-Bug bei Eingabefeld

2014-05-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Daniel, Guten Tag! Ich bin zwar kein Entwickler, aber ich vermute ich habe beim Update auf die LO Version 4.2.3.3 einen Bug entdeckt: Um Bugs zu entdecken oder zu melden braucht niemand Entwickler zu sein. Die meisten Meldungen kommen hier von uns einfachen Usern. Wir nutzen Libre

[de-discuss] Eingabefeld im Writer LO 4.2.4.1

2014-04-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich nutze sehr viele Funktionen vom Writer nur sehr selten. Jetzt habe ich gerade die Funktion des Eingabefeldes gesucht. Gibt es über Eingabe über Einfügen → Feldbefehl → Andere Funktionen → Eingabefeld Da wird dann (unter LO 4.1 und früher) rechts ein Hinweis ausgefüllt (soll wohl die

[de-discuss] Weiterentwicklung Basehandbuch

2014-04-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, nach dem Release ist vor dem Release. Die 4.3 wird zum Sommer raus kommen. Jetzt habe ich gerade etwas Zeit, um die Kapitel des Handbuches zu überarbeiten. Ich möchte auf jeden Fall die Einführung etwas ergänzen durch ein einfaches Beispiel von der Tabellenerstellung ausgehend - nur eben

Re: [de-discuss] Draw - Objektgröße und Dublikate ich bitte um Prüfung und ggf. Bugreport

2014-04-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Volker, ich habe soeben unter Libreoffice 4.2.0.4 ein Objekt zeichnen wollen. (System Ubuntu 13.10 x86_64bit) Größe 8 x 8 mm. Und stelle fest es geht nicht (über den Positio Größen Dialog) Da ich mit meinen zitternden Händen kein solches Viereck zeichnen kann, habe ich zunächst

Re: [de-discuss] Draw - Objektgröße und Dublikate ich bitte um Prüfung und ggf. Bugreport

2014-04-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Volker, Die zweite Sache betrifft das duplizieren von Objekten im Dialog Bearbeiten - duplizieren (Vervielfältigen) Umschalten-F3 Dort kann ein Objekt nicht weiter als 120cm dupliziert werden. Ich habe den Maßstab der Seite auf 1:100 gesetzt und kann das nachvollziehen. Die

Re: [de-discuss] Draw - Objektgröße und Dublikate ich bitte um Prüfung und ggf. Bugreport

2014-04-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Volker, den Bug-Report hierzu hattest Du doch schon erstellt, oder? https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=74076 Habe ich jetzt bestätigt und entsprechend von der Version her korrigiert. Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org Probleme?

Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Unbekannte Symbolleiste Änderungen bei Formularen

2014-03-28 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Ronald, ich habe mit der 4.2 wenig gearbeitet, nur getestet. Aber aufgefallen ist mir auch schon, dass da neben einer von mir eingeblendeten Symbolleiste noch ein gepunkteter Bereich existierte. Du hast das Geheimnis jetzt gelüftet. Immer wenn ich in meiner Datenbank ein Formular

Re: [de-discuss] Re: Writer: Rahmen mit Inhalten verschwinden scheinbar

2014-02-24 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Nino, ich hoffe, dass ich die Sache nicht vergessen habe, bevor ich das nächste Mal in die Falle trappe. Am besten für eine Bugmeldung wäre natürlich eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung. Und dazu bin ich im Augenblick nicht in der Lage, da ich bisher nicht genau fest machen kann,

[de-discuss] Writer: Rahmen mit Inhalten verschwinden scheinbar

2014-02-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, das Folgende ist mir jetzt zum zweiten Mal passiert: Ich habe auf einer Writer-Seite neben Text und kleinen Bildern 2 Textrahmen und 3 Formeln. Die Textrahmen sind an der Seite verankert, die Formeln am Zeichen. Ich füge der Seite über Strg-C und Strg-V etwas Inhalt hinzu, so dass eine

Re: [de-discuss] Re: Writer: Rahmen mit Inhalten verschwinden scheinbar

2014-02-23 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Nino, ich arbeite zur Zeit kaum mit LibreOffice (hab hauptsächlich Mails zu bearbeiten, kaum Dokumente), aber bei mir passiert es immer wieder, während ich eine Mail schreibe, dass eine komplette Textzeile weiter oben plötzlich verschwindet und nur Hintergrund angezeigt wird. Wenn

Re: [de-discuss] [bug-per-mail] Eine Kurzbeschreibung des Problems

2014-02-21 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Steffen, da ich nicht weiß, ob Du hier mit liest, geht diese Mail auch direkt an Dich. Bug-Report Problem: Öffnen bestehender Datenbank (Engine: HSQLDB) Schritte, wie das Problem reproduziert werden kann: Öffne eine bestehende Datenbank oder lege ein neue Datenbank an. Hier fehlt

Re: [de-discuss] [doku]Kurzanleitung Makroprogrammierung

2014-02-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, hallo Florian, Auch wenn ich nicht Makrro Programmiere, aber grundsätzlich: Man Hilft sich immer damit, dass man sprechende Namen hergibt. INT x,y FLOAT a,b STRING sText,sTitel MYOBJECT myO [...] Man soll schon am Namen erkennen können welcher Typ es ist (DatHeute,

Re: [de-discuss] [doku] Makrobeispiele für Base [was: [de-users] Base: Formeln in Formularen]

2014-02-19 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, wie Du wahrscheinlich mitbekommen hast, habe ich angefangen, eine Kurzanleitung Makrogrogrammierung zu erstellen [1]. Der unten stehende Thread auf der de-user-ML veranlasst mich jetzt, mit Dir die Auflistung von Makros in der o.g. Kurzanleitung zu besprechen bzw. ich

Re: [de-discuss] Sichtung des Schulmaterials

2014-02-11 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Walter, ich habe mir das mit dem Aktualisieren so vorgestellt: Ich kopiere den Quelltext (z.B. in Notepad++), bringe meine Änderungen an und schicke ihn als HTML-Datei an den jemand, der sich hoffentlich meldet. Du setzt voraus, dass es sich bei dem Inhalt, der dort verarbeitet wird,

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-07 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Volker, Das mit den Schriften habe ich auch gerade gelesen. Konntest Du denn erkennen, welche Schriften im Dokument eingebunden waren, die es so Aufgebläht haben? Wenn ich den Unterordner öffne steht da nur font1.ttf (bis font35.ttf) Ich versuche das jetzt mal, da die Content.xml das

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, Dann habe ich noch eine Bitte an Alle bzw. Robert G.: das odt-Dokument hat sich während der Bearbeitung wahnsinnig aufgebläht (ich habe das Dokument mit 7 MB übernommen bzw. das Dokument ist jetzt 12 MB groß). Dieses Problem hatte ich noch nie. Aber vor ein paar Monaten

Re: [de-discuss] Draw - Howto zur Korrektur

2014-02-06 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, vielen Dank für Deine Erklärung. Dies bestärkt mich in meiner Forderung, ein einheitliches ott-Dokument für die Erstellung der Handbücher zu erstellen - wie ich es bereits auf dieser ML kommuniziert habe. Was ist Deine/Eure Meinung dazu? Da müssen wir natürlich dran. Unsere

Re: [de-discuss] Sortierungsbug in Calc?

2014-02-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Thomas, waren die Werte denn nach der Sortierung noch da? Oder sind die nach dem Drucken erst verschwunden? Nein, die Werte verschwanden sofort. Nach dem Drucken ist mir das erst aufgefallen. Sie gaen dann allerdings in den Feldern, die durch die Zusammenlegung eigentlich gar nicht mehr

Re: [de-discuss] Sortierungsbug in Calc?

2014-02-05 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, was meinst Du zu [1]: besteht da vielleicht ein Zusammenhang? [1] https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=74553 Bei dem Bug geht es um eine xls-Datei, bei der aus irgendeinem Grunde die Formeln in 4.2.0.4 auf einem Bereich der Seite nicht enthalten sind. Das hat nichts

[de-discuss] Sortierungsbug in Calc?

2014-02-04 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich habe gerade mit Calc (in der Version 4.2.0.4, Linux rpm 64bit) eine Tabelle sortiert und ausgedruckt. Anschließend wollte ich Werte eintragen - da fehlten mir zwei der sortierten Zeilen. Grund des Fehlers: Die Inhalte der Kopfzeile waren in zusammengefassten Zellen (Zeile 1-3)

[de-discuss] Base-Handbuch Version 4.2

2014-02-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich habe jetzt das Base-Handbuch in der neuesten Überarbeitung mit Bezug zur LO-Version 4.2 online gestellt: http://de.libreoffice.org/hilfe-kontakt/handbuecher/ In der Hauptsache sind lediglich kleine Änderungen und Verbesserungen zur Version 4.1 enthalten. Der große Wurf mit der

Re: [de-discuss] Base-Handbuch Version 4.2

2014-02-02 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo K.J. Allerdings muss ich zugeben, dass ich total vergessen habe, Dir das neue 4.2-Design für das Cover zu schicken. (Mir persönlich gefällt dieser schwarze Halbkreis aus der 4.0 und 4.1 überhaupt nicht) Das habe ich wohl verfolgt. Aber da noch nichts so weit ist, dass ich es

Re: [de-discuss] Fwd: Arbeitsblätter für Chemie und Biologie (SEK I Berlin) - ebenfalls via Webformular

2014-01-30 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Nino, Evtl. kann hier nochmal jemand seine Meinung sagen. Ich bin gerade nicht so drin, so dass ich das nicht selbst entscheiden möchte. Ich habe lediglich ein Arbeitsblatt aufgerufen. Schien mir spontan gut brauchbar zu sein. Ich hoffe nur, dass da nicht Abbildungen bei sind, die

[de-discuss] Änderungs- und Ergänzungsvorschläge für das Base-Handbuch LO 4.2

2014-01-18 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, die Version 4.2 von LO wird wohl in Kürze erscheinen. Anfang Februar möchte ich dann auch wieder ein aktualisiertes Base-Handbuch zur Verfügung stellen. Einzige wesentliche Änderung für Base von LO 4.1 zu LO 4.2 ist eine neue zusätzliche interne Datenbank (Firebird), die zur Zeit

Re: [de-discuss] vorläufiges Umfrageergebnis und zukünftige Benennung des Datenpiloten

2014-01-16 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, Demnach ist das Wort PIVOTTABLE geschützt. Ich kenne mich mit Lizenzansprüchen nicht aus, meine aber, dass immer nur die genaue Schreibweise geschützt ist. Das ist zumindest nach deutschem Recht ausdrücklich nicht so, siehe § 9 (1) Nr. 2 MarkenG Gefahr von Verwechslungen. Auch

Re: [de-discuss] [doku] Base-Handbuch Kapitel 4 - IMHO Ergänzung/Änderung nötig

2014-01-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, die Änderung beim gebundenen Feld ist erst seit der 4.1 dabei. Ich werde einmal sehen, dass das etwas klarer wird. Die Mail habe ich mir in meinen Arbeitsordner für die Version 4.2 gepackt. Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an: discuss+unsubscr...@de.libreoffice.org

Re: [de-discuss] [doku] Base-Handbuch Kapitel 4 - IMHO Ergänzung/Änderung nötig

2014-01-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hall K.-J., *, Allerdings ist dies nur selten möglich, denn die Inhalte der Tabelle müssen so strukturiert sein, dass das erste Tabellenfeld den Inhalt wiedergibt, der durch das Listenfeld angezeigt wird, eins der folgenden Felder dann den Primärschlüssel an die dem Formular zugrundeliegende

Re: [de-discuss] [doku] Base-Handbuch Kapitel 4 - IMHO Ergänzung/Änderung nötig

2014-01-15 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, K.J., *, ich habe den Inhalt an der entsprechenden Stelle einmal umgestellt. Ich hoffe, dass das jetzt verständlicher ist. Die momentane Arbeitsfassung liegt auf http://robert.familiegrosskopf.de/lo_hb_dev Gruß Robert -- Liste abmelden mit E-Mail an:

Re: [de-discuss] [Umfrage] zur Benennung von Datenpilot und DATPILOTDATENZUORDNEN

2014-01-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Andreas, Ich weiß zwar nicht, ob ich wirklich stimmberechtigt bin, Hier ist jede(r) stimmberechtigt, der/die ein Interesse an LibreOffice hat. Ansonsten hätten wir ja sagen können: überlasst die Übersetzung den Übersetzern (Übersetzerinnen haben wir, soweit ich das mitbekommen habe,

Re: [de-discuss] [Marketing] [LibOx] Ende der deutschsprachigen LibOx

2014-01-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Thorsten, *, Ohne dem Gefühl, daß das alles zu schnell geht und zuviel Arbeit macht in irgendeiner Weise entgegentreten zu wollen (denn das glaube ich euch) - ich wäre sehr an einem konstruktiven Dialog interessiert, wie man optimalerweise das eine tun kann, ohne das andere zu lassen.

Re: [de-discuss] Vorlagen für die Erstellung von Handbüchern

2014-01-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian, Es gibt in ODF-Authors einen Entwurf Kapitelvorlage, der gegenüber dem, was bei mir so in den Dateien liegt, deutlich abgespeckt ist. Teilweise weiß ich gar nicht, wozu bestimmte Vorlagen überhaupt geplant sind. Der benannte Entwurf hat so etwas wie LibOListe - nur ohne

Re: [de-discuss] Vorlagen für die Erstellung von Handbüchern

2014-01-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian, kleiner Nachtrag, da ich gerade sehe, dass Du das irgendwie hin bekommen hast: Beim Einfügen von Bildern sind diese ja immer am Absatz gebunden, nicht am Zeichen oder als Zeichen. Das bedeutet jedes Mal beim Einlesen erst einmal die Bindung ändern ... Wenn ich eine neue

Re: [de-discuss] Vorlagen für die Erstellung von Handbüchern

2014-01-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jochen, wo ist die Vorlage Dokument LibO4_Kapitelvorlage.ott abgespeichert? Die Vorlage findest Du auf ODFAuthors: http://www.odfauthors.org/libreoffice/deutsch/arbeitsordner/entwurfsstadium/dokumente Die LibO3_3-Vorlage liegt in

Re: [de-discuss] [Umfrage] zur Benennung von Datenpilot und DATPILOTDATENZUORDNEN

2014-01-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian, [4] wie bisher: Datenpilot und DATPILOTDATENZUORDNEN [2] wie vor einem Jahr: Datenpilot und PIVOTDATENZUORDNEN [3] vereinfacht, einheitlich: Datenpilot und PILOTDATENZUORDNEN [1] einheitlich, wie in Excel: Pivot-Tabelle und PIVOTDATENZUORDNEN Nummerierung nach

Re: [de-discuss] Vorlagen für die Erstellung von Handbüchern

2014-01-12 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Christian, die alten Vorlagen habe ich nach etwas Suche dann auch gefunden. Zu den Absatzvorlagen Liste: Ich habe den Vorlagen fest ein entsprechendes Listenzeichen aus den Listenvorlagen zugewiesen. Das hat den einfachen Hintergrund, dass LO beim Zurücksetzen über Format → Direkte

<    2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   >