Re: Freie Hard- und Software

2016-07-24 Diskussionsfäden Florian Ermisch
Am 24. Juli 2016 03:11:44 MESZ, schrieb Frank Guthausen : > > Auch hier meine ich das Update, welches man auch unter Libreboot > nachträglich über den Linuxkernel einspeisen kann. Ein entsprechendes > Paket dazu gibt es z.B. unter Debian non-free. Sprich eine

Re: Netzpolitik.org: "EU-Umfrage: Welches Freie-Software-Programm soll einem Sicherheitsaudit unterzogen werden?"

2016-06-27 Diskussionsfäden Florian Ermisch
Moin, ich bin überrascht, das Firefox nicht dabei ist. Immernoch der verbreitetste FLOSS-Browser, oder? Als Browser sehr exponiert und wohl häufiger zu finden als Chromium oder Midori. Zu 7zip: Womöglich ist es effektiver, ein bösartiges Zipfile als Anhang zu verschicken, als eine im

Re: Handelsblatt: "Open Source wird ein ernstes Problem“

2016-03-04 Diskussionsfäden Florian Ermisch
Am 4. März 2016 18:13:30 MEZ, schrieb walter harms : > > > Am 04.03.2016 13:07, schrieb Radoje Stojisic: > > Wie wäre es mal, wenn wir das Gedankenspiel umdrehen: > > > > Die Fehler werden eben gefunden, *weil* es Open Source. > > Ich will nicht wissen wie viele solcher Fehler

Re: Request for hosting - was: Fwd: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?

2016-02-29 Diskussionsfäden Florian Ermisch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Am 29. Februar 2016 19:51:01 MEZ, schrieb "Marcus Möller" : > > > Am 29.02.2016 um 18:21 schrieb Theo Schmidt : > > > > Vielen Dank für die Antworten. > > > > Am 29.02.2016 um 17:17 schrieb Norman

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-27 Diskussionsfäden Florian Ermisch
Am 27. Februar 2016 11:08:19 MEZ, schrieb walter harms : > > > Am 23.02.2016 08:38, schrieb Matthias Kirschner: > > * WD Zimmermann [2016-02-22 17:03:41 > +0100]: > > […]. > >> > >> Es gibt halt viele Leute, die die alte > >> Volk schule genossen haben. >

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-27 Diskussionsfäden Florian Ermisch
Am 27. Februar 2016 11:18:41 MEZ, schrieb walter harms : > > Dazu noch zwei Dinge: > 1. Es gibt nicht nur Code sondern auch > - Freie Cliparts/Bilder/Filme/ Musik! Zum Beispiel jamendo.com und cchits.net. Bietet auch gleich Beispiele für Arten der Lizenzierung. > - Freie

Re: Copyright schützt Betrüger

2015-09-26 Diskussionsfäden Florian Ermisch
Nabend, Am 26. September 2015 15:06:06 MESZ, schrieb Michael Ebner : > Hallo, > > On 2015-09-26 14:22, Christian Nähle wrote: > > interessanter Artikel. > > > > Gibt es eine Idee ob andere Automobilkonzerne und -zulieferer jetzt > > schlottern, nachdem VW ertappt wurde?

Re: Per Skype zum Enkel - DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt das Pilotprojekt „FSJdigital“

2015-09-17 Diskussionsfäden Florian Ermisch
Am 17. September 2015 17:29:17 MESZ, schrieb Volker Diels-Grabsch : > Paul Hänsch schrieb: >> Die Kritik bei WebRTC besteht nicht darin, dass die Gegenstelle die IP >> mitbekommt, sondern die Vermittlungsstelle. Selbst wenn du diese >> über >> TOR aufrufst. Die Webseite die die

Re: Per Skype zum Enkel - DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt das Pilotprojekt „FSJdigital“

2015-09-16 Diskussionsfäden Florian Ermisch
Guten Morgen, da kann man nicht viel mehr von Datenschutz reden, als wenn man beim Telefonieren die Nummer des Anrufers angezeigt zu bekommen, denke ich. Problematisch wäre das, wenn alle über den Dienst kommunizierenden sehen könnten, von welches IPs aus der Dienst noch genutzt wird. Oder halt

Re: Freie Software und deutsche Arbeitsverträge

2015-08-26 Diskussionsfäden Florian Ermisch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Philip, so wie ich das verstehe liegt das Urheberrecht somit komplett bei Deinem Arbeitgeber. Die SW wäre damit © $Arbeitgeber, aber wenn Du vereinbart bekommst, daß Du sie unter FLOSS-Lizenz X veröffentlichen darfst, ist er für

Re: draft personal article in german for nachdenkseiten.org

2015-08-26 Diskussionsfäden Florian Ermisch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA256 Hallo Thomas, klingt so ganz gut, nur den vorletzten Satz würde ich etwas anpassen: s/voller \(Terminkalender\)/trotz seines vollen \1s/ Der fällt vom Schreibstil etwas aus der Reihe. Für tiefere Gedankengänge über die Verständlichkeit für die