Re: Blog-Streik

2016-04-16 Diskussionsfäden Marcus Möller
> Am 16.04.2016 um 16:52 schrieb Neal H. Walfield <n...@walfield.org>: > > On Sat, 16 Apr 2016 16:32:02 +0200, > Marcus Möller wrote: >>>>> ich führe mein FSFE-Blog nicht nur zu meinem privaten Vergnügen, sondern >>>>> um Euch und anderen

Re: Blog-Streik

2016-04-16 Diskussionsfäden Marcus Möller
Hallo zusammen. >>> ich führe mein FSFE-Blog nicht nur zu meinem privaten Vergnügen, sondern >>> um Euch und anderen von den Treffen und Aktivitäten der Düsseldorfer >>> Fellowshipgruppe und Sonstigem zu berichten. >>> >>> Dies wird bis auf Weiteres nicht mehr dort erfolgen. Vorausgegangen ist

Re: Blog-Streik

2016-04-16 Diskussionsfäden Marcus Möller
Hoi Mo. > Offensichtlich bittet Jonas hier um Feedback einer kleinen Runde > "Aktiver", und es ist noch keine Entscheidung gefällt worden. Das die > Stimmung momentan allgemein erhitzt ist sieht man dann daran, dass das > von Michael direkt als "Streikgrund" gesehen wird. > > Vielleicht lässt

Re: Blog-Streik

2016-04-16 Diskussionsfäden Marcus Möller
> Am 16.04.2016 um 12:27 schrieb Dr. Michael Stehmann > <anw...@rechtsanwalt-stehmann.de>: > > Am 16.04.2016 um 12:22 schrieb Marcus Möller: >> Hoi Michael, >> >> Diese Mail von Jonas habe ich nicht bekommen. >> > > Deshalb habe ich sie auch

Re: Blog-Streik

2016-04-16 Diskussionsfäden Marcus Möller
Hoi Michael, Diese Mail von Jonas habe ich nicht bekommen. Viele Grüsse Marcus > Am 16.04.2016 um 12:18 schrieb Dr. Michael Stehmann > : > > Hallo, > > Am 16.04.2016 um 10:29 schrieb Werner Koch: > >> >> Als aktiver Leser gelte ich nicht als Nutzer?

Re: Blog-Streik

2016-04-15 Diskussionsfäden Marcus Möller
Hoi Michael. > ich führe mein FSFE-Blog nicht nur zu meinem privaten Vergnügen, sondern > um Euch und anderen von den Treffen und Aktivitäten der Düsseldorfer > Fellowshipgruppe und Sonstigem zu berichten. > > Dies wird bis auf Weiteres nicht mehr dort erfolgen. Vorausgegangen ist > jedoch, da

Re: Frage bezüglich Sicherheitslücken

2016-04-13 Diskussionsfäden Marcus Möller
Hi Tobias. > > ich habe mal eine Frage bezüglich den Sicherheitslücken in Software. Mir ist > Aufgefallen, dass viele Leute überrascht sind, das Software immer noch Fehler > bzw. Sicherheitslücken hat auch nach dem Einspielen vom aktuellem Patch, wenn > sie davon erfahren. Darum wollte ich

Re: Handelsblatt: "Open Source wird ein ernstes Problem“

2016-03-08 Diskussionsfäden Marcus Möller
> Am 08.03.2016 um 20:15 schrieb Thomas Doczkal : > > On 03/04/2016 01:14 PM, Marcus Moeller wrote: >> In einer aktuellen ct' habe ich eine Anzeige von Bitdefender gesehen die >> vor der Linux Monokultur im Serverbereich warnt. Fand ich auch recht >> speziell. > Stand in

Re: Mailinglist Verhalten

2016-03-02 Diskussionsfäden Marcus Möller
Hallo Hanno, Hallo Reinhard, Hi all. > On Wed, 02 Mar 2016, Marcus Möller wrote: > >> Danke für die Erklärung. Würde nicht ein Default auf reply-to-list >> schon viele dieser Probleme lösen? Ich sehe den Nachteil für eine >> ML noch nicht wirklich. > > D

Re: Mailinglist Verhalten

2016-03-02 Diskussionsfäden Marcus Möller
Hi Martin, > Am 02.03.2016 um 21:58 schrieb Martin Gollowitzer <go...@fsfe.org>: > > * Marcus Möller <marcus.moel...@gmx.ch> [160302 17:54, > mID <76f59b76-b149-4ba0-8f8e-1f4b35a60...@gmx.ch>]: > >> Ich finde es ein bisschen schade, da durch diese Konfig

Re: Mailinglist Verhalten

2016-03-02 Diskussionsfäden Marcus Möller
> Am 02.03.2016 um 19:31 schrieb Benedikt Geißler > <benedikt.geiss...@openmailbox.org>: > > Am Mittwoch, 2. März 2016, 18:37:32 CET schrieb Marcus Möller: >> Da funktioniert jeder Mail Client anders. Ich erwarte bei einem einfachen >> Reply das tatsächlich nur

Re: Mailinglist Verhalten

2016-03-02 Diskussionsfäden Marcus Möller
Hi Benedikt. > bei mir scheint es mit KMail auch durch einfaches Klicken auf "Antworten" zu > funktionieren, der Mailingliste zu antworten. Da funktioniert jeder Mail Client anders. Ich erwarte bei einem einfachen Reply das tatsächlich nur dem Absender geantwortet wird, bei einer Mailinglist

Re: Mailinglist Verhalten

2016-03-02 Diskussionsfäden Marcus Möller
> Am 02.03.2016 um 17:50 schrieb Michael Kesper <mkes...@schokokeks.org>: > > Hallo zusammen, > > Am 29. Februar 2016 21:12:21 MEZ, schrieb Norbert Tretkowski > <norb...@tretkowski.de>: >> Am 29.02.2016 um 20:55 schrieb Marcus Möller: >>> gibt

Re: Request for hosting - was: Fwd: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?

2016-03-01 Diskussionsfäden Marcus Möller
> Am 01.03.2016 um 18:53 schrieb Marcus Möller <marcus.moel...@gmx.ch>: > > Hi again. > >>> [...] >>> Und Videos sollten UUIDs oder ähnlich große Prüfsummen >>> als Identifikationsmerkmal benutzen, die für eine Indizierung >>> genutzt werden

Re: Request for hosting - was: Fwd: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?

2016-03-01 Diskussionsfäden Marcus Möller
Hi again. >> [...] >> Und Videos sollten UUIDs oder ähnlich große Prüfsummen >> als Identifikationsmerkmal benutzen, die für eine Indizierung >> genutzt werden können. > > Schon wieder denke ich an RSS. > (und BitTorrent) Es gab doch mal dieses Popcorn Time was bisher wohl nur für illegale

Re: Request for hosting - was: Fwd: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?

2016-03-01 Diskussionsfäden Marcus Möller
Hi Torsten. > Am 01.03.2016 um 15:19 schrieb Torsten Grote : > > On Tuesday 01 March 2016 08:07:41 Marcus Moeller wrote: >> Schaust du hier: >> >> https://github.com/e14n/pump.io/graphs/contributors >> >> vs >> >> https://git.gnu.io/gnu/gnu-social/commits/master > >

Mailinglist Verhalten

2016-02-29 Diskussionsfäden Marcus Möller
Hallo zusammen, gibt es einen guten Grund, warum das Default Reply Verhalten reply-to-author und nicht reply-to-list ist? Viele Grüsse Marcus ___ fsfe-de mailing list fsfe-de@fsfeurope.org https://mail.fsfeurope.org/mailman/listinfo/fsfe-de

Re: Request for hosting - was: Fwd: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?

2016-02-29 Diskussionsfäden Marcus Möller
ss seine > Wünsche nicht respektiert werden und die allermeisten davon erscheinen > gerade nicht auf Libreplanet.org oder so, sondern auf Youtube. > > Ist das nun eine Symbiose zweier Männer/Richtungen? Oder haben die > Firmen gewonnen, weil Videos auf unabhängigen Servern von den &g

Re: Ist die Botschaft von Richard Stallman zu extrem?

2016-02-29 Diskussionsfäden Marcus Möller
uf den Server. Owncloud bietet aber auch die Möglichkeit Videos zu hosten. Viele Grüsse Marcus Möller > RMS erzählt seit Jahren immer dasselbe, aber der Fokus wandelt sich > langsam von den reinen Software- und Lizenz-Geschichten zu den möglichen > Dystopien wenn mächtige Konzerne imm

Re: Gesucht: die häufigsten Mißverständnisse zu Freier Software

2016-02-26 Diskussionsfäden Marcus Möller
> Am 26.02.2016 um 16:43 schrieb Florian Schweikert : > > On 22/02/16 16:32, Matthias Kirschner wrote: >> - Freie Software ist kostenlos. > > - Freie Software ist nicht professionell > > Statt dem üblichen "kommerziell vs open source" Blödsinn, bietet die > aktuelle ix

Re: Nitrokey – Crowdfunding für neue IT-Security-Hardware, GPLv3+

2015-12-22 Diskussionsfäden Marcus Möller
Hi Jan, > ich möchte Euch unser neues Hardware-Projekt vorstellen: > > Nitrokey Storage ist der „digitale Haustürschlüssel“ zum Schutz Deiner > Daten und Benutzerkonten als USB-Schlüssel. Er ermöglicht die sichere > Verschlüsselung von Emails, Dateien und Festplatten, sicheres Login im > Web und

Re: freiestes Smartphone-Betriebssystem?

2015-12-21 Diskussionsfäden Marcus Möller
Hi Wolfgang. > Am 20.12.2015 um 16:38 schrieb woro <w...@wolfgangromey.de>: > > Am Samstag, 19. Dezember 2015, 14:49:27 schrieb Marcus Möller: >> Hallo zusammen. >> >>> On 19.12.2015 14:00, anonymiss wrote: >>>> fahrungen beschränken sich da au

Re: freiestes Smartphone-Betriebssystem?

2015-12-19 Diskussionsfäden Marcus Möller
Hi Gerhard. > ich bin ein erfahrener Linux-Nutzer auf PCs, aber von Smartphones habe > ich wenig Ahnung. Ich bekomme jetzt ein gebrauchtes, wenn ich will > (Samsung Galaxy SIII), aber ich mag so was nur, wenn ich eine > Gestaltungsfreiheit (+ "Nicht-Eingesperrtheit") vorfinde, die ich von > Linux

Re: freiestes Smartphone-Betriebssystem?

2015-12-19 Diskussionsfäden Marcus Möller
Hallo zusammen. > On 19.12.2015 14:00, anonymiss wrote: >> fahrungen beschränken sich da auf Maemo5 von Nokia N900 >> und dem Wechsel auf Sailfish auf dem Jolla später nachdem maemo5 >> so wenig Entwickler*innen hatte das sowas wichtiges wie openssl >> schon jahrelang kein Update gesehen hatte.

Re: Tagesanzeiger zu "Die goldenen Fesseln der mobilen Ära"

2015-11-19 Diskussionsfäden Marcus Möller
> Am 19.11.2015 um 09:42 schrieb RA Stehmann : > > On 19.11.2015 07:00, Matthias Kirschner wrote: >> Der Tagesanzeiger (lauf Wikipedia auflagenstärkste Zeitung in der >> Schweiz) hat einen Artikel über Einschränkungen bei Mobiltelefonen. >> Dabei wird auch kurz

Re: freedombox

2015-11-06 Diskussionsfäden Marcus Möller
Hi Wolfgang. > wie Ihr sicher mitbekommen habt, ist die Version 0.6 der > freedombox-software erschienen: > > https://www.freedomboxfoundation.org/news/FreedomBox-0.6/index.en.html > > Ich würde die gerne mal installieren, was in debian direkt gehen soll. > Die Pakete sind wohl in testing. Es

Re: Fellowshiptreffen im November - Red Hat will Ansible uebernehmen

2015-10-21 Diskussionsfäden Marcus Möller
> Am 19.10.2015 um 14:39 schrieb RA Stehmann : > > Hallo, > > es wurde bereits angekündigt, dass auf dem letzten regulären > Fellowshiptreffen dieses Jahres in Düsseldorf am 25.11.2015 ansible > > https://de.wikipedia.org/wiki/Ansible > > vorgestellt werden