Re: [lmn] Welche Übertragungsraten habt ihr bei 1 GBit?

2016-09-23 Diskussionsfäden j
hallo, auf nem asus desktop board mit nem i5, 32gig ram und interner nic, von ner kingston ssd mit lml 6.0 ohne raid mit torrent als verteilsystem und nem billigen tp-link gbit switch. zahlen jeweils pro client: nur server und 1 client: ca 87000 nur server und 2 clients: 77-82000 nur server

Re: [lmn] DHCP an blau spinnt

2016-09-23 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Max, > ist ein mir bekanntes Phänomen, wenn man virtualisiert hat. Bei mir > stirbt die virtuelle Netzwerkkarte ohne Logs zu hinterlassen. > IPFire Reboot, dann Chilli reboot dann gehts wieder. womit hast du virtualisiert? Viele Grüße Holger

Re: [lmn] OT: neuer Server

2016-09-23 Diskussionsfäden j
hallo alois, Kollegium an ein funktionierendes Netz gewöhnt war wurden auch kurzzeitige Ausfälle "Naserümpfend" kommentiert. Deshalb bin ich dazu übergegangen all das zu installieren was Geld kostet. und du behauptest wirklich, das naserümpfen wird dann kleiner? es verschiebt sich doch

Re: [lmn] OT: neuer Server

2016-09-23 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Friedrich, >> Hier ein Server welcher in den Preisrahmen passen würde und mit welchem die >> vorhandenen (vermutlich 3,5") 1TB HDDs weiter verwendet werden könnten. > > Es handelt sich tatsächlich um 3,5“ HDDs, die auch anstandslos funktionieren. > Sie sind allerdings mittlerweile seit

Re: [lmn] OT: neuer Server

2016-09-23 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Jonny, und genau wegen dem backup würde ich auch im schulumfeld weder ein > doppeltes netzteil, noch sonstige serverhardware verlangen. > genauso, wie ich in einen schulserver bedenkenlos desktop ssd verbauen > würde (die im übrigen in den meisten fällen sogar ein raid überflüssig >

Re: [lmn] OT: neuer Server

2016-09-23 Diskussionsfäden j
hi, 6,5 Jahre alten Platten die würde ich sofort tauschen. wenn ich kein backup hätte das funktioniert und es ein server sein muss, der keine 10 stunden ausfallen darf. ein raid ist kein backup, sondern downtimesicherheit und in gewissem maße i/o geschwindigkeits tuning. und genau wegen

Re: [lmn] Welche Übertragungsraten habt ihr bei 1 GBit?

2016-09-23 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
> Maximalgeschwindigkeit (ca 40-45 Mbyte/s). Das ist ja schon ne andere Hausnummer als bei mir -- hast du die Angabe auch direkt bei LINBO abgelesen oder woher kommt sie? Scheinbar ist ja der theoretische Wert 1 GBit/s = 125 MB/s wirklich nur Theorie?! Wieviel overhead produziert denn so eine

Re: [lmn] Welche Übertragungsraten habt ihr bei 1 GBit?

2016-09-23 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo, ich habe mich auch gefragt, wieso mein Server (virtualisiert unter XEN) mit 1Gbit/s angeschlossen an Hauptschitch mit 1Gbit/s über Nebenswitche 1Gbit/s beim Ausrollen von Images auf z.B. 30 Clients gleichzeitg in versch. Gebäudeteilen (also über versch. Nebenswitche) nicht volle

Re: [lmn] linbo 2.3 und PCs mit SSD

2016-09-23 Diskussionsfäden Christoph Günschmann
Lieber Jürgen, Bitte entschuldige, wenn jetzt das folgende jetzt zu primitiv gedacht ist: Denn vielleicht ist die gesamte Maschinerie von Linbo 2.3 noch gar nicht bei euch auf den Clients (unversehrt) angekommen. Hast du die Einstellung autoinitcache = yes vorgenommen und dann einmal beobachtet,

[lmn] Welche Übertragungsraten habt ihr bei 1 GBit?

2016-09-23 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hallo. Ich bin gerade dabei, hier alles auf VLANs & Subnetting umzustellen. Dabei fiel natürlich auch ein Auge auf die Übertragungsraten, die ich mit lml 6.1 und dem neuen Cisco-Switch hinkriege. Da alles 1 GBit Karten (als 4-fach bond zum Server realisiert: also 4 x 1 GBit; aber nicht 4 GBit),

Re: [lmn] OT: neuer Server

2016-09-23 Diskussionsfäden Friedrich Ruff
Hallo Maurice, > Am 23.09.2016 um 19:03 schrieb Maurice Cazautet : > > Hallo, > > sicher, dass die Platten 6,5 Jahre alt sind? Zu der Zeit war das sehr > unüblich 4 davon im Server zu haben.. > Ja, die Platten sind noch die Originalen, die ich damals

[lmn] Fwd: CLOOP

2016-09-23 Diskussionsfäden Jens Baumgärtner
Hallo Liste, auf unseren Clients läuft Ubuntu 16.04 mit Kernel 4.4.0. Wir haben da eine Windows-Partition auf der ein XP.vdi liegt und dieses Imagen wir auch mit Linbo. Da das vdi sowieso immutable ist, wird daran im Betrieb nie was geändert, es liegt also sinnloserweise zweimal auf der Platte

Re: [lmn] WLAN per Schulkonsole permanent erlauben

2016-09-23 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Frank, das sieht gut aus. Bei mir kommt die Fehlermeldung nicht mehr. Gruß Alois Am 23. September 2016 um 19:01 schrieb Frank Schütte : > Hallo, > testet bitte mal die neue Version 0.36.0-14. Bei mir behebt diese > das Problem. > > Gruß, > Frank > > Am Freitag,

Re: [lmn] OT: neuer Server

2016-09-23 Diskussionsfäden Maurice Cazautet
Hallo, sicher, dass die Platten 6,5 Jahre alt sind? Zu der Zeit war das sehr unüblich 4 davon im Server zu haben.. Grüße, Maurice Von: linuxmuster-user [mailto:linuxmuster-user-boun...@lists.linuxmuster.net] Im Auftrag von Alois Raunheimer Gesendet: Freitag, 23. September 2016 18:21 An:

Re: [lmn] WLAN per Schulkonsole permanent erlauben

2016-09-23 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo, testet bitte mal die neue Version 0.36.0-14. Bei mir behebt diese das Problem. Gruß, Frank Am Freitag, 23. September 2016, 18:44:36 CEST schrieb Juergen Engeland: > Hallo Frank, > > ca. 20. > Davon sollen drei zugelassen sein. > Jetzt mit vi realisiert. > > Gruß Jürgen > > Am

Re: [lmn] WLAN per Schulkonsole permanent erlauben

2016-09-23 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Frank, ca. 20. Davon sollen drei zugelassen sein. Jetzt mit vi realisiert. Gruß Jürgen Am 23.09.2016 um 17:38 schrieb Frank Schütte: > Hallo Jürgen, >> vielen Dank für das Update. > Ich versuche immer noch, den Fehler einzukreisen. > > Sag mal, wie viele Projekte hast Du so in etwa? > Ist

Re: [lmn] OT: neuer Server

2016-09-23 Diskussionsfäden Jens Baumgärtner
Hallo, seit mir mal das Raid5 mit Hotspare gecrashed ist (vor einem gefühlten Jahrzehnt) habe ich eine ganz pragmatische Vorstellung von Datensicherung: * Wir machen nur noch Raid1 mit vier Platten. * Dadurch erhöht sich der Datensurchsatz beim Lesen leicht * Schreiben bleibt gleich

Re: [lmn] WLAN per Schulkonsole permanent erlauben

2016-09-23 Diskussionsfäden Marcus Numrich
Hallo, danke, dass Du draufschaust. Wir haben ca. 7-8 Projekte, plus dem eigentlichen p_wifi Projekt. Viele Grüße, Marcus Am 23.09.2016 um 17:38 schrieb Frank Schütte: Hallo Jürgen, vielen Dank für das Update. Ich versuche immer noch, den Fehler einzukreisen. Sag mal, wie viele Projekte

Re: [lmn] OT: neuer Server

2016-09-23 Diskussionsfäden Maurice Cazautet
Hi Jesko, deine Bedenken kann ich teilen, jedoch würde ich mich in diesem besonderen Fall dann auch auf das Backup verlassen :-) Neue Festplatten sind natürlich besser - keine Frage. Wenn ich grob mit 170€ je Platte rechne und min. 5 eher 6 benötigt werden, dann bleibt von dem Budget leider

Re: [lmn] OT: neuer Server

2016-09-23 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo, 6,5 Jahre alten Platten die würde ich sofort tauschen. Gruß Alois Am 23. September 2016 um 17:48 schrieb Jesko Anschütz < linuxmus...@morzgut.de>: > Hi :) > > > Am 23.09.2016 um 17:29 schrieb Maurice Cazautet < > maurice.cazau...@netzint.de>: > > > > Hallo Friedrich, > > > >

Re: [lmn] WLAN per Schulkonsole permanent erlauben

2016-09-23 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Jürgen, ich brauche das nicht, weil bei uns alle Klassen ins WLAN dürfen. Ich habe das mit den Projekten nur getestet, um zu prüfen ob das bei uns auch nicht funktioniert. Gruß Alois Am 23. September 2016 um 17:09 schrieb Juergen Engeland < juergen.engel...@t-online.de>: > Hallo Alois,

Re: [lmn] DHCP an blau spinnt

2016-09-23 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Jesko, NetzInt-Lösung… da bedient der IPFire die Anfrage. Das haben wir auch, da habe ich noch nie Probleme gehabt. Ist Dein Server virtualisiert? Dann könnte Max Lösung greifen. Bei uns ist das System "auf dem Blech" installiert. Gruß Alois Am 23. September 2016 um 17:23 schrieb Jesko

Re: [lmn] linbo 2.3 und PCs mit SSD

2016-09-23 Diskussionsfäden J. Gaisser
Hallo Thomas, Am 23.09.16 um 17:41 schrieb Thomas Schmitt: linbo.iso auf nen USB-Stick installieren, einmal davon booten (Standardboot) und gut ist. Danke für die Antwort! D.h. wir müssen alle über 100 Clients per Hand anfassen ;-)? Viele Grüße Jürgen

Re: [lmn] OT: neuer Server

2016-09-23 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hi :) > Am 23.09.2016 um 17:29 schrieb Maurice Cazautet : > > Hallo Friedrich, > > Festplatten sind doch recht teuer, daher würde ich die aufgrund der Kosten > noch verwenden. Natürlich musst du mit einer höheren > Ausfallwahrscheinlichkeit rechnen, deshalb würde

Re: [lmn] linbo 2.3 und PCs mit SSD

2016-09-23 Diskussionsfäden Thomas Schmitt
Hi, linbo.iso auf nen USB-Stick installieren, einmal davon booten (Standardboot) und gut ist. VG, Thomas Am 23.09.2016 um 16:59 schrieb J. Gaisser: > Hallo Holger, > On Fri, 23 Sep 2016 11:57:25 +0200 > Holger Baumhof wrote: >> Hallo jürgen, >> >> m Freitag, 23.

Re: [lmn] WLAN per Schulkonsole permanent erlauben

2016-09-23 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Jürgen, > > vielen Dank für das Update. Ich versuche immer noch, den Fehler einzukreisen. Sag mal, wie viele Projekte hast Du so in etwa? Ist es eine große Zahl? Gruß, Frank > > Gruß Jürgen > > Am 23.09.2016 um 16:31 schrieb Frank Schütte: > > Hallo Marcus, > > > >> sorry, ich habe

Re: [lmn] Firma zu Installation von linuxmuster mit Leoclient

2016-09-23 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Heiko, ist Eure bisherige Softwarefirma fit in Linux und schreckt vielleicht nur vor dem Wort "leoclient" zurück? Es würde mich wundern, wenn eine Firma, die fit in Linux ist, ein Problem mit "Oracle VirtualBox" hätte. Einmal gemäß Doku ein Image erzeugt und leoclient ist ein Selbstgänger

Re: [lmn] OT: neuer Server

2016-09-23 Diskussionsfäden Maurice Cazautet
Hallo Friedrich, Festplatten sind doch recht teuer, daher würde ich die aufgrund der Kosten noch verwenden. Natürlich musst du mit einer höheren Ausfallwahrscheinlichkeit rechnen, deshalb würde ich gerade bei alten HDDs ohne Wartung immer min. 1 zusätzliche Hot-Spare empfehlen. Bei dir also

Re: [lmn] DHCP an blau spinnt

2016-09-23 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hallo Alois, > Am 23.09.2016 um 12:50 schrieb Alois Raunheimer : > > Hallo Jesko, > > arbeitset Du mit dem Chilli, oder mit der Netzint-Lösung? Beim Chilli müsste > dhcp vom Chilli bedient werden. > NetzInt-Lösung… da bedient der IPFire die Anfrage. LG, Jesko

Re: [lmn] WLAN per Schulkonsole permanent erlauben

2016-09-23 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Frank, vielen Dank für das Update. Gruß Jürgen Am 23.09.2016 um 16:31 schrieb Frank Schütte: > Hallo Marcus, >> sorry, ich habe den Mund zu voll genommen. Bei den Projekten funktioniert >> est tatsächlich nicht. Es kommt genau die Mitteilung wie Du sie beschreibst. >> >> Bei den Klassen

Re: [lmn] WLAN per Schulkonsole permanent erlauben

2016-09-23 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Alois, hallo Marcus, willkommen im Club. Damit schlage ich mich mit Franks Hilfe bereits einige Zeit ohne Ergebnis herum. Thread "LMN 6.2 - Wlan-Reset" Workaround: - Gruppe in /etc/linuxmuster/wlan_defaults eintragen - linuxmuster-wlan-reset --all ausführen Gruß Jürgen Am 23.09.2016

Re: [lmn] OT: neuer Server

2016-09-23 Diskussionsfäden Friedrich Ruff
Hallo Maurice, > > > Hier ein Server welcher in den Preisrahmen passen würde und mit welchem die > vorhandenen (vermutlich 3,5") 1TB HDDs weiter verwendet werden könnten. Es handelt sich tatsächlich um 3,5“ HDDs, die auch anstandslos funktionieren. Sie sind allerdings mittlerweile seit 6,5

Re: [lmn] linbo 2.3 und PCs mit SSD

2016-09-23 Diskussionsfäden J. Gaisser
Hallo Holger,On Fri, 23 Sep 2016 11:57:25 +0200 Holger Baumhof wrote:> Hallo jürgen,> > m Freitag, 23. September 2016 07:19:49 CEST schrieb J. Gaisser >:>> Hallo Liste,>> >> bis linbo 2.2 haben unsere Clients mit SSD problemlos gebootet.>>

Re: [lmn] OT: neuer Server

2016-09-23 Diskussionsfäden Friedrich Ruff
Hallo zusammen, Vielen Dank für Eure Ratschläge, die durchaus auch neue Gedanken ins Spiel gebracht haben, so hatte ich noch gar nicht an gebrauchte Geräte gedacht. Viele Grüße Friedrich Friedrich Ruff Oberndorf a.N. Mein öffentlicher PGP-Key ist hier hinterlegt: pool.sks-keyservers.net

Re: [lmn] WLAN per Schulkonsole permanent erlauben

2016-09-23 Diskussionsfäden Frank Schütte
Hallo Marcus, > > sorry, ich habe den Mund zu voll genommen. Bei den Projekten funktioniert > est tatsächlich nicht. Es kommt genau die Mitteilung wie Du sie beschreibst. > > Bei den Klassen gehts. > Jürgen hat mich auf das Problem aufmerksam gemacht, aber bisher habe ich immer den Teil

[lmn] Firma zu Installation von linuxmuster mit Leoclient

2016-09-23 Diskussionsfäden Lang, Heiko
Hallo Zusammen, da ich hier neu bin möchte ich mich kurz vorstellen. Ich - Heiko Lang - bin Lehrer an der Johannes-Landenberger-Schule in Waiblingen (bei Stuttgart) und seit 3 Jahren hier für das Päd. Netzt zuständig. Bisher haben wir hier die PaedML 5 am laufen, mit der ich eigentlich ganz

[lmn] Linbo loot mal wieder

2016-09-23 Diskussionsfäden Frank Kruse
Hallo Auf meinem System, ein 6.2.0 Babo mit allen update unter Xen habe ich ein Image für ein HP Laptop 350 gezogen. Meine Start conf für diese Klasse sieht folgender maßen aus: [LINBO] # globale Konfiguration Server = 10.16.1.1 # IP des Linbo-Servers, der das

Re: [lmn] DHCP an blau spinnt

2016-09-23 Diskussionsfäden Schule Führinger
Hallo Jesko, ist ein mir bekanntes Phänomen, wenn man virtualisiert hat. Bei mir stirbt die virtuelle Netzwerkkarte ohne Logs zu hinterlassen. IPFire Reboot, dann Chilli reboot dann gehts wieder. LG Max Am 23. September 2016 um 12:38 schrieb Jesko Anschütz : > Hallo

Re: [lmn] DHCP an blau spinnt

2016-09-23 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Jesko, arbeitset Du mit dem Chilli, oder mit der Netzint-Lösung? Beim Chilli müsste dhcp vom Chilli bedient werden. Gruß Alois Am 23. September 2016 um 12:38 schrieb Jesko Anschütz < linuxmus...@morzgut.de>: > Hallo zusammen, > > Seit ein paar Tagen funktioniert mein WLAN nicht mehr. >

[lmn] DHCP an blau spinnt

2016-09-23 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hallo zusammen, Seit ein paar Tagen funktioniert mein WLAN nicht mehr. Auf der Suche nach dem Fehler bin ich auf folgendes gestoßen: Im /var/log/Messages auf dem ipfire laufen hunderte von DHCP-Anfragen. DHCP DiSCOVER DHCP OFFER Es fehlt bei allen der REQUEST und ACKNOWLEDGE Jedes Gerät im

Re: [lmn] WLAN per Schulkonsole permanent erlauben

2016-09-23 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Marcus, sorry, ich habe den Mund zu voll genommen. Bei den Projekten funktioniert est tatsächlich nicht. Es kommt genau die Mitteilung wie Du sie beschreibst. Bei den Klassen gehts. Gruß Alois Am 23. September 2016 um 12:18 schrieb Alois Raunheimer < alois.raunhei...@gmail.com>: >

Re: [lmn] OT: neuer Server

2016-09-23 Diskussionsfäden Maurice Cazautet
Hallo Zusammen, wir hatten hier in der Liste schon mal Server mit Sonderpreise - diese bieten wir den linuxmuster.net Mitgliedern ständig an. Hier ein Server welcher in den Preisrahmen passen würde und mit welchem die vorhandenen (vermutlich 3,5") 1TB HDDs weiter verwendet werden könnten.

Re: [lmn] WLAN per Schulkonsole permanent erlauben

2016-09-23 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Marcus, Egal, ob ich bei Liste und Aliase etwas marikiere oder nicht, es kommt > immer die Fehlermeldung 'Keine Gruppen angegeben'. > Kannst Du das genauer beschreiben? Bei uns funktioniert das einwandfrei. Gruß Alois Am 23. September 2016 um 11:21 schrieb Marcus Numrich <

Re: [lmn] linbo 2.3 und PCs mit SSD

2016-09-23 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo jürgen, m Freitag, 23. September 2016 07:19:49 CEST schrieb J. Gaisser : Hallo Liste, bis linbo 2.2 haben unsere Clients mit SSD problemlos gebootet. Seit linbo 2.3 haben wir folgende Probleme: - Die Clients booten nur noch unsynchronisiert, unabhängig

[lmn] WLAN per Schulkonsole permanent erlauben

2016-09-23 Diskussionsfäden Marcus Numrich
Hallo zusammen, ich versuche, als Administrator in der Schulkonsole einem Projekt permanenten WLAN-Zugriff zu geben. Egal, ob ich bei Liste und Aliase etwas marikiere oder nicht, es kommt immer die Fehlermeldung 'Keine Gruppen angegeben'. Was tun? Viele Grüße, Marcus

[lmn] WLAN-Netz vs. AP-NEtz

2016-09-23 Diskussionsfäden Tobias Kuechel
Liebe Liste, ich habe jetzt auch ein Unifi-Gerät und ein TP-Link Gerät. Während ich das TP-Link (ARcher C20) vermutlich nicht in einem eigenen Netz "managen", kann ich das vermutlich mit dem Unifi-Gerät. Stimmt das? Und wenn es so geht: Lohnt sich das Aufspannen eines eigenen VLANs für das

Re: [lmn] Neue Rechner mit 14.04er Client - linbo offline

2016-09-23 Diskussionsfäden Christoph Günschmann
Ach, und eine Alternative zu Daniels Vorschlag wäre vermutlich der Linbo-Bootstick, wie ihn hier einige als fallback-Lösung erfolgreich eingesetzt haben. nochmal Gruß Christoph G. Am 23. September 2016 um 08:14 schrieb Christoph Günschmann < cgsm...@googlemail.com>: > Lieber Wolfgang, > >

Re: [lmn] Neue Rechner mit 14.04er Client - linbo offline

2016-09-23 Diskussionsfäden Christoph Günschmann
Lieber Wolfgang, könnte es nicht sein, dass Du das "Standardproblem" hast, dass zwar das PXE-Botte funktioniert, der dann aber startende Linbo-Kernel bei seiner dhcp-Anfrage scheitert ? In der Regel setzt man dann den Wert "dhcpretry=10" oder sogar höher. Das geht - soweit ich mich richtig