Re: [lmn] Moodle unter linuxmuster.net 6.2

2016-11-16 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo Holger, das moodle wurde per .deb installiert und hat bis vor dem Update auf Version 6.2 funktioniert.  Wenn ich moodle nun aufrufen will kommt Fehler 404 Not Found. Hier noch der Inhalt von sites-availabe und sites-enabled Die Konfiguration sowie die Dateien sind

Re: [lmn] Moodle unter linuxmuster.net 6.2

2016-11-14 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo Holger, das Moodle hängt mit im grünen Netzwerk und läuft auf dem linuxmuster Server (10.16.1.1). Grüße Jonas -Ursprüngliche Nachricht- Von: Holger Baumhof  Gesendet: Montag 14 November 2016 10:02 An: Discussions about using linuxmuster.net

Re: [lmn] Moodle unter linuxmuster.net 6.2

2016-11-14 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo Holger, das moodle liegt unter /etc/moodle Grüße Jonas -Ursprüngliche Nachricht- Von: Holger Baumhof  Gesendet: Montag 14 November 2016 09:20 An: Discussions about using linuxmuster.net Betreff: Re: [lmn]

[lmn] Moodle unter linuxmuster.net 6.2

2016-11-14 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo, ich habe nach einer Umstellung von linuxmuster.net 6.1 auf 6.2 das Problem, dass Moodle nun nicht mehr erreichbar ist. Die Konfiguration habe ich mit dem alten 6.1 Server bereits verglichen, da hat sich nichts geändert.  Hat hier jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Grüße

[lmn] Probleme mit dem Linbo Netzwerkboot

2016-11-04 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo Liste,  ich habe nach einem Update auf die linuxmuster.net 6.2 folgendes Problem: - Alle PCs mit einer Atheros Netzwerkkarte booten Linbo über PXE gar nicht mehr - Alle PCs mit einer Atheros Netzwerkkarte booten über die Festplatte noch, Linbo bekommt aber keine IP mehr.  Bei

Re: [lmn] RADIUS Server

2016-10-20 Diskussionsfäden Jonas Ditter
ge = "Your are not allowed to access the WLAN!"  in   DEFAULT Group == "cn=p_wifi,ou=groups,dc=linuxmuster-net,dc=lokal" DEFAULT  Auth-Type := Reject    Reply-Message = "Your are not allowed to access the WLAN!" korriegiert.  Mit freundlichen Grüßen Jonas Ditter [ Technik

[lmn] lnbo Reaktivierung

2016-09-22 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo, ich habe aktuell folgendes Problem: Ich möchte Windows 7 Professional 32 Bit Rechner und Office 2013 (ebenfalls 32 bit) lokal durch linbo reaktivieren lassen. Das Speichern der Aktivierungsdaten auf dem Server funktioniert bereits wie gewünscht. Hier war nur eine Änderung

[lmn] Airprint im blauen Netzwerk

2016-09-07 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo, ich versuche gerade mit einem Macbook aus dem blauen Netzwerk zu drucken. Die Portfreigaben funktionieren so weit alle, mit einem Windows Client kann ich Drucker einbinden und auch drucken. Port 1900o für Bonjour ist auch schon freigegeben Wenn ich am Macbook versuche, den Drucker

Re: [lmn] Festplatte in Server einbauen

2016-08-17 Diskussionsfäden Jonas Ditter
wo finde ich diese Einstellung bei XEN? Liebe Grüße Axel Am 17.08.2016 um 18:20 schrieb Jonas Ditter <jonas.dit...@mars-solutions.de <mailto:jonas.dit...@mars-solutions.de> >: Hallo Axel, wurde die Festplatte im RAID Controller den als RAID konfiguriert. Das muss man auch bei

Re: [lmn] Festplatte in Server einbauen

2016-08-17 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo Axel, wurde die Festplatte im RAID Controller den als RAID konfiguriert. Das muss man auch beiner einzelnen Platte tun (dann als RAID 0). Grüße Jonas -Ursprüngliche Nachricht- Von: Netzwerkberater (SBBZ Baden-Baden)  Gesendet: Mit 17

Re: [lmn] Coovachilli im grünen Netz

2016-08-12 Diskussionsfäden Jonas Ditter
ccesspoint <http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:benutzerrechner:wlan:radius-accesspoint> Gruß Jürgen Am 11.08.2016 um 10:15 schrieb Jonas Ditter: Hallo, Ich würde eine Schule gerne mit WLAN ausstatten (Asus APs sind bereits vorhanden). Das Problem ist nun

[lmn] Coovachilli im grünen Netz

2016-08-11 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo, Ich würde eine Schule gerne mit WLAN ausstatten (Asus APs sind bereits vorhanden). Das Problem ist nun, dass nicht alle Switche im Haus managed sind, folglich kann ich die Netze nicht per VLAN trennen. Es sollte aber die Funktionalität des coovachilli Servers gegeben sein, so dass

Re: [lmn] Problem mit ldap

2016-08-09 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo, ich konnte das Problem nun lösen. In  /var/cache/debconf/config.dat  stand die alte SID auch noch drin. Seit ich die da noch geändert habe funktioniert alles wie gewüscht. Danke für die Hilfe. Grüße Jonas -Ursprüngliche Nachricht- Von: Jonas Ditter <jonas.

Re: [lmn] Lokale Benutzer - LINBO-Partition für Homes

2016-08-02 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo Stefan,  ich vermute, dass linbo hier primäre Partitionen erststellt. Und es können nicht mehr als 4 primäre Partitionen auf einer Festplatte erstellt werden. Alles weitere müssen dann logische Partitionen sein, davon können beliebig viele erstellt werden.  Grüße Jonas

[lmn] linuxmuster Maschinen für VMware ESXI

2016-07-28 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo zusammen, Hier die Maschinen, die ich für ESXi gebaut habe. Laufen bei mir so weit, bis auf den coovachilli, den habe ich noch nicht getestet. Vielleicht hat noch jemand eine Idee, wie man die Opsi Vorlage ein bisschen kleiner kriegt, 15 GB ist schon recht heftig.  ipfire (getestet,

Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig

2016-07-28 Diskussionsfäden Jonas Ditter
uster.net> Betreff: Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig Hallo Jonas, nur der Vollständigkeit halber. Funktioniert W7 mit 32 Bit und 64 Bit? Gruß Alois Am 28. Juli 2016 um 15:14 schrieb Jonas Ditter <jonas.dit...@mars-solutions.de <mailto:jonas.dit...@mars-solutions.d

Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig

2016-07-28 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo Holger, das war es tatsächlich, habe den Start repariert, habe ein neues Image gemacht. Dann partitioniert und das Image nochmals gezogen. Windows 7 bootet nun, wie gewüscht.  Danke für die Hilfe an alle.  Grüße Jonas -Ursprüngliche Nachricht- Von: Holger Baumhof 

Re: [lmn] Problem mit ldap

2016-07-28 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo, hat hier vielleicht noch jemand eine Idee? Ich hab auch nochmal gesucht, ich finde die Stelle, wo die alte SID herkommt aber leider nicht. Danke. Grüße Jonas -Ursprüngliche Nachricht- Von: Jonas Ditter <jonas.dit...@mars-solutions.de> Gesendet: Die 19 Juli 2016

Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig

2016-07-28 Diskussionsfäden Jonas Ditter
mail.com> >: Hallo Jonas, ich meine die letzte Partition muss die Cachepartition sein. Gruß Alois Am 28. Juli 2016 um 13:10 schrieb Jonas Ditter <jonas.dit...@mars-solutions.de <mailto:jonas.dit...@mars-solutions.de> >: Hallo, ja, das stand wirklich so drin. Habe ich korriegie

Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig

2016-07-28 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo, die Partitionierung sollte so weit passen. Meine letzten Tests waren alle mit Windows 7 64 bit. Ich werde nun noch einen Test mit Windows 10 machen, nur um zu prüfen, ob es ein generelles Problem ist, oder ob das mit Windows 7 nur auftaucht.  Grüße Jonas -Ursprüngliche

Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig

2016-07-28 Diskussionsfäden Jonas Ditter
her Start des Betriebssystems (yes|no) AutostartTimeout = 5         # Timeout in Sekunden für Benutzerabbruch bei Autostart DefaultAction = start        # Standardaktion bei Autostart: start|sync|new Hidden = yes                 # verstecke OS-Reiter (unbenutzte Option, auf "yes" lassen) Grüße Jonas

Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig

2016-07-28 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo, der letzte Test gerade eben war in meiner VM mit einem Windows 7 64 bit, das macht keinen Unterscheid, ob 32 oder 64 bit. Windows 7 64 bit ist auch keine Option, da es an der Schule Software gibt, die nur unter Windows 7 32 bit läuft.  Medium halte ich für ausgeschlossen, ich

Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig

2016-07-28 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo Holger, richtig vermutet, ich hab die PCs vermutlich direkt durchbooten lassen. Nun habe ich Windows 7 während der Installation aber bewusst über Linbo booten lassen. Leider kommt die Fehlermeldung trotzdem noch.  Grüße Jonas -Ursprüngliche Nachricht- Von: Holger Baumhof 

Re: [lmn] LMN 6.2 und Opsi unter ESXi

2016-07-28 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo Jan, dann lade ich das im Laufe des Tages mal hoch und schicke den Link. Grüße Jonas -Ursprüngliche Nachricht- Von: Jan Falkenhagen  Gesendet: Don 28 Juli 2016 10:40 An: Discussions about using linuxmuster.net

Re: [lmn] LMN 6.2 und Opsi unter ESXi

2016-07-28 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo, ich habe mir vor ein paar Tagen Vorlagen gebaut:  - ipfire - lmn 6.2 Server - opsi Server - coovachilli Der Server sowie opsi habe ich so weit schon getestet, bis auf die Tatsache dass mein Windows 7 noch nicht bootet funktioniert da ansonsten so weit alles. Auf Wunsch kann

Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig

2016-07-27 Diskussionsfäden Jonas Ditter
indows10clients/windows7installation.html> Gruß Alois Am 27. Juli 2016 um 21:08 schrieb Jonas Ditter <jonas.dit...@mars-solutions.de <mailto:jonas.dit...@mars-solutions.de> >: Hallo Alois, ich lasse Windows nur nochmals formatieren, die Partitionierung lasse ich linbo nochmals komplet

Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig

2016-07-27 Diskussionsfäden Jonas Ditter
t es möglich, dass Du Windows die Partitionierung der Festplatte überlässt und damit die Partitionierung nicht mehr mit der start.conf übereinstimmt? Gruß Alois Am 27. Juli 2016 um 20:47 schrieb Jonas Ditter <jonas.dit...@mars-solutions.de <mailto:jonas.dit...@mars-solutions.de> >: Ha

Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig

2016-07-27 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo Holger, dann also doch weiterhin hier: folgendes habe ich getan: - Heute morgen die beiden neuen Linbo Updates durchgeführt - Danach eine neue virtuelle Maschine erstellt und diese am linuxmuster Server über linbo registriert - linbo neugestartet und Partitionierung durchgeführt

Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig

2016-07-27 Diskussionsfäden Jonas Ditter
und wenn die Netzwerkkarte im Server einen Schlag hat? Das hatte ich auch mal vor einiger Zeit. Die Karte funktionierte und ab und an nicht. Auf jeden Fall wurden Images nicht einwandfrei übertragen. Die.Folge: Nicht bootende Systeme. Gruß Alois Am 27.07.2016 19:50 schrieb "Jonas Ditter&qu

Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig

2016-07-27 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo Holger,  die Bootprobleme unter linbo 2.2 würde ich jetzt erstmal so stehen lassen. Da ich davor auch schon sehr viele Rechner ohne Probleme mit linbo 2.2 bearbeitet habe, vermute ich hier auch, dass es eher an einem anderen Faktor liegt (BIOS oder so). Meine Hoffnung für diese Rechner

Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig

2016-07-27 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Nachricht- Von: Thomas Schmitt <tho...@linuxmuster.net> Gesendet: Mit 27 Juli 2016 16:02 An: linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net Betreff: Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig Hallo! Am 27.07.2016 um 15:37 schrieb Jonas Ditter: > Hallo, > > > Ich habe die Rech

Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig

2016-07-27 Diskussionsfäden Jonas Ditter
muster-user@lists.linuxmuster.net Betreff: Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig Hallo! Am 27.07.2016 um 10:36 schrieb Jonas Ditter: > Hallo Holger, > > > wir haben 2 unterschiedliche Schulen: > > > Schule 1: > > > 1 neue Hardwareklasse, noch nie gel

Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig

2016-07-27 Diskussionsfäden Jonas Ditter
tuelle linuxmuster-linbo 2.3.2 verwendet? VG, Thomas Am 27.07.2016 um 10:36 schrieb Jonas Ditter: > Hallo Holger, > > > wir haben 2 unterschiedliche Schulen: > > > Schule 1: > > > 1 neue Hardwareklasse, noch nie gelaufen, linuxmuster.net 6.1 > >

Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig

2016-07-27 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo Holger,  wir haben 2 unterschiedliche Schulen: Schule 1: 1 neue Hardwareklasse, noch nie gelaufen, linuxmuster.net 6.1 - Nach erstellen des Images bootet diese Hardwareklasse nicht mehr. Nachdem eine Windows 7 Startreparatur durchgeführt wurde kann Windows 7 durch

Re: [lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig

2016-07-26 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo Holger, > da das in der 6.1 schon lief, nehme ich an, dass es ein BIOS System ist, > kein UEFI. > Kannst du mal die Logdateien eines betroffenen Clients posten (sie > liegen in /var/linbo/log/ ) Richtig, es handelt sich um ein BIOS System. Die Rechner waren allerdings davor in einer

[lmn] Windows 7 bootet nicht mehr richtig

2016-07-26 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo, ich bin gerade dabei, einen neuen Schulserver mit linuxmuster.net 6.2 einzurichten. Nun habe ich auf 2 Hardwareklassen Windows 7 installiert und bekomme nun beim boot aus linbo Die Windows Fehlermeldung "0xC00e" und dazu noch die Info " Fehler bei Startauswahl. Zugriff auf ein

Re: [lmn] [SRC] Re: Problem mit opsi

2016-07-25 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo, habe den Server nochmals neu gemacht und jetzt ist alles ok. Da lief wohl beim ersten Mal irgendwo mit dem Product Updater etwas schief. Trotzdem danke für eure Hilfe.  Mit freundlichen Grüßen Jonas Ditter [ Technik ] mars solutions GmbH Robert-Bosch-Strasse 8 73037

Re: [lmn] [SRC] Re: Problem mit opsi

2016-07-25 Diskussionsfäden Jonas Ditter
stattfindet.  Mit freundlichen Grüßen Jonas Ditter [ Technik ] mars solutions GmbH Robert-Bosch-Strasse 8 73037 Göppingen Telefon: 07161 / 65492 - 60 Fax: 07161 / 65492 - 79 E-Mail: jonas.dit...@mars-solutions.de Web: http://www.mars-solutions.de <http://www.mars-solutions.de/> --- HRB

Re: [lmn] Problem mit opsi

2016-07-25 Diskussionsfäden Jonas Ditter
tho...@linuxmuster.net> Gesendet: Mon 25 Juli 2016 11:22 An: linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net Betreff: Re: [lmn] Problem mit opsi Hallo! Evtl. anderen Browser probieren. Eine Möglichkeit ist auch den configed mit Java Web Start zu starten. VG, Thomas Schmitt Am 25.07.2016 um 11:17 schrieb Jonas

[lmn] Problem mit opsi

2016-07-25 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo, ich habe heute morgen opsi in meine linuxmuster 6.2 Umgebung integriert und auch einen Testclient auf Softwareinstallation durch opsi umgestellt (2 am Ende in der Workstationsdatei). Der client wurde auch im opsi config editor so weit erkannt.  Nun bekomme ich aber, sobald ich auf

Re: [lmn] Problem mit ldap

2016-07-22 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo Holger, die Domäne wurde manuell umgezogen, aber anhand von dem migrationsskripten von linuxmuster. So weit ich das sehe scheint tatsächlich nur noch an einer (oder mehreren Stellen) noch die alte SID verteilt zu werden. Ich suche gerade schon mit grep -r -i auf das komplette

[lmn] Problem mit ldap

2016-07-19 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo, ich habe letzte Woche den neuen linuxmuster.net 6.2 installiert. Dabei habe ich sämtliche LDAP Daten (Loginnamen + Passwörter, Maschinenkonten usw.) übernommen. In diesem Zuge wurde auch die SID mit übernommen.  Alte Clients können sich nach diesem Umzug auch weiterhin an der Domäne

[lmn] Erfahrungen mit Office 2016 und linbo Reaktivierung

2016-07-08 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Guten Morgen,  ich hab jetzt im Forum/in der Dokumentation/Wiki so auf die schnelle nichts dazu gefunden. Hat jemand schon Erfahrungen mit Office 2016 und der Linbo Reaktivierung? Grüße Jonas ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] Probleme mit einigen Windows 7 Clients

2016-06-23 Diskussionsfäden Jonas Ditter
Hallo Holger, ii  linuxmuster-linbo                          2.2.16-0                            LINBO PXE boot files generell ist die linuxmuster 6.1 im Einsatz. Grüße Jonas -Ursprüngliche Nachricht- Von: Holger Baumhof  Gesendet: Don 23 Juni 2016 14:12

Re: [lmn] Probleme mit einigen Windows 7 Clients

2016-06-23 Diskussionsfäden Jonas Ditter
3 Juni 2016 11:40 An: Discussions about using linuxmuster.net <linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net> Betreff: Re: [lmn] Probleme mit einigen Windows 7 Clients Hallo Jonas, hast Du es schon mit dem reboot probiert? Gruß Alois Am 23. Juni 2016 um 10:51 schrieb Jonas Ditter <jo