Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-27 Diskussionsfäden Steffen Auer
Hallo Jonny, Am 26. März 2015 22:56:51 schrieb jonny jo...@bzt.de: So gesehen wäre der pop3 Abruf die sicherere Variante. Aber wenn ich falsch. smtp ist die schlechteste und unsicherste variante. hier trägst DU die verantwortung für die gesamten mails. insofern würde ich sowas als admin

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-27 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich hab nun den Server auf die neue Maildomain als Standard umgestellt und Versand und Empfang über die neue Domain sowie Empfang über die alte Domain funktionieren. Einziger Schönheitsfehler bei dieser Variante der Umstellung in Postfix und

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-27 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Jesko, Am 27.03.2015 um 21:16 schrieb Jesko Anschütz: prima. ja, mich freut's auch dass das so reibungslos lief. :-) 99% der Kollegen werden das nicht wahrnehmen... Da hast du vermutlich Recht. ich würde es -wenn ich da Zeit hätte- zu den

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-27 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hi Steffen, Am 27.03.2015 um 20:44 schrieb Steffen Auer linuxmus...@crazy-to-bike.de: Signierter PGP Teil Hallo, ich hab nun den Server auf die neue Maildomain als Standard umgestellt und Versand und Empfang über die neue Domain sowie Empfang über die alte Domain funktionieren.

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-27 Diskussionsfäden jonny
Steffen Auer schrieb: Hallo Jonny, Am 26. März 2015 22:56:51 schrieb jonny jo...@bzt.de: So gesehen wäre der pop3 Abruf die sicherere Variante. Aber wenn ich falsch. smtp ist die schlechteste und unsicherste variante. hier trägst DU die verantwortung für die gesamten mails. insofern

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-26 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jesko, Am 26.03.2015 um 20:12 schrieb Jesko Anschütz: ich dachte, die alten Mails kommen auch an... wozu dann Stress machen? das soll nur übergangsweise so sein. Nach einer Zeit x soll die alte Domain wegfallen (wird gekündigt). ich habe

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-26 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jesko, Am 25.03.2015 um 19:15 schrieb Jesko Anschütz: ah ja. Genau so ist es. Die Sache ist die, ich glaube es muss noch irgendwo geändert werden, für die Accounts, die sich schonmal angemeldet haben. Sicher bin ich aber nicht. versuchs

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-26 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, noch überlege ich, was die sinnvollste Variante der Mailzustellung ist. Belwü bietet uucp und smtp an. Bei Nichterreichbarkeit des Zielservers beträgt lt. Aussage von Belwü die maximale Verweilzeit in der Queue bei Standard-Mails 5 Tage, bei

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-26 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Huhu, Am 26.03.2015 um 18:56 schrieb Steffen Auer linuxmus...@crazy-to-bike.de: Signierter PGP Teil Hallo, noch überlege ich, was die sinnvollste Variante der Mailzustellung ist. da hab ich nicht lange überlegt. Belwü bietet uucp und smtp an. ich finde smtp viel besser, denn da ist

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-26 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hallo Steffen, Am 26.03.2015 um 20:01 schrieb Steffen Auer linuxmus...@crazy-to-bike.de: Signierter PGP Teil Hallo, eine weitere Sache ist mir grad auch noch eingefallen: Die Mailadresse, die im LDAP gespeichert ist. Die wird ja von Moodle übernommen. Folglich sollte die sich bei allen

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-26 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, eine weitere Sache ist mir grad auch noch eingefallen: Die Mailadresse, die im LDAP gespeichert ist. Die wird ja von Moodle übernommen. Folglich sollte die sich bei allen Usern im LDAP ebenfalls ändern. How to do? Viele Grüße Steffen - --

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-26 Diskussionsfäden jonny
hi, das soll nur übergangsweise so sein. Nach einer Zeit x soll die alte Domain wegfallen (wird gekündigt). weshalb willst du die arbeit andrer machen? die benutzer die mailadressen kriegen das mitgeteilt und haben dann rechtzeitig dafür zu sorgen, daß sie überall ihre adresse geändert haben.

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-26 Diskussionsfäden jonny
hi, eine weitere Sache ist mir grad auch noch eingefallen: Die Mailadresse, die im LDAP gespeichert ist. Die wird ja von Moodle übernommen. Folglich sollte die sich bei allen Usern im LDAP ebenfalls ändern. ich dachte, die alten Mails kommen auch an... wozu dann Stress machen? doubleack!

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-26 Diskussionsfäden jonny
hi, noch überlege ich, was die sinnvollste Variante der Mailzustellung ist. Belwü bietet uucp und smtp an. eindeutig smtp. uucp ist zwar technisch ähnlich gut, aber das kann kaum noch jemand einrichten und folglich debuggen. Bei Nichterreichbarkeit des Zielservers beträgt lt. Aussage von

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-25 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hallo Steffen, Am 25.03.2015 um 18:36 schrieb Steffen Auer linuxmus...@crazy-to-bike.de: Signierter PGP Teil Hallo Jesko, Am 25.03.2015 um 18:24 schrieb Jesko Anschütz: dann ist das --modify IMO sowieso nicht das richte Werkzeug. hatte ich mir auch schon so gedacht, eben weil

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-25 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hi Steffen, Am 25.03.2015 um 12:41 schrieb Steffen Auer linuxmus...@crazy-to-bike.de: Signierter PGP Teil Hallo Jesko, Am 25.03.2015 um 00:13 schrieb Jesko Anschütz: Das meinst du nicht so wie du es geschrieben hast, oder? es war missverständlich geschrieben. Ich meinte, erst ein

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-25 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jesko, Am 25.03.2015 um 18:24 schrieb Jesko Anschütz: dann ist das --modify IMO sowieso nicht das richte Werkzeug. hatte ich mir auch schon so gedacht, eben weil zumindest vorerst die alte Domain bestehen bleiben soll, damit auch Mails

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-25 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, ich glaub ich hab's gefunden: /etc/horde/imp4/servers.php - --- $servers['cyrus'] = array( 'name' = 'Cyrus IMAP Server', 'server' = 'server.altedomain.de', 'hordeauth' = true, 'protocol' = 'imap/notls', 'port' = 143,

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-25 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jesko, Am 25.03.2015 um 19:10 schrieb Jesko Anschütz: ja, Horde ist Horde und postfix ist postfix. Wenn du jetzt mit Horde eine Mail schreibst,... wie kommt die an? Teste das mal. Mit alter Domain neu starten nutzt nix. Du musst irgendwo

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-25 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hi... Am 25.03.2015 um 19:06 schrieb Steffen Auer linuxmus...@crazy-to-bike.de: Signierter PGP Teil Hallo, ich glaub ich hab's gefunden: /etc/horde/imp4/servers.php --- $servers['cyrus'] = array( 'name' = 'Cyrus IMAP Server', 'server' = 'server.altedomain.de', das sollte so

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-25 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hi Steffen, Am 25.03.2015 um 19:15 schrieb Steffen Auer linuxmus...@crazy-to-bike.de: Signierter PGP Teil Hallo Jesko, Am 25.03.2015 um 19:10 schrieb Jesko Anschütz: ja, Horde ist Horde und postfix ist postfix. Wenn du jetzt mit Horde eine Mail schreibst,... wie kommt die an? Teste

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-25 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 hallo Jörg, Am 24.03.2015 um 22:51 schrieb Jörg Richter: Wenn du allerdings tatsächlich linuxmuster-setup --first (mit einem --modify) aufgerufen hast, dann ist es keine Überraschung, dass Du Dir Dein System zerschießt: Entweder first (alles

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-25 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jesko, Am 25.03.2015 um 00:13 schrieb Jesko Anschütz: Das meinst du nicht so wie du es geschrieben hast, oder? es war missverständlich geschrieben. Ich meinte, erst ein linuxmuster-setup --first und danach ein linuxmuster-setup --modify Nach

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-24 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Huhu, Am 24.03.2015 um 21:41 schrieb Steffen Auer linuxmus...@crazy-to-bike.de: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, nochmal die Frage, ob es, wenn ich aus dem Procedere des linuxmuster-setup --first (mit einem --modify) Das meinst du nicht so wie du es geschrieben

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-24 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, nochmal die Frage, ob es, wenn ich aus dem Procedere des linuxmuster-setup --first (mit einem --modify) nur die angegebene Maildomain ändern will, überhaupt dieses Mammutinstrument benutzen muss oder soll. Ich hab einfach keine guten

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-23 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, Am 18.03.2015 um 19:57 schrieb Jesko Anschütz: Warum nicht per smtp von Belwue empfangen ? Dann bekommst du jede Mail sofort und misst nicht dauernd den Server Fragen, obs was neues gibt. Ich habe darauf gerade eine Antwort von Belwü

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-23 Diskussionsfäden jonny
Am 18.03.2015 um 19:57 schrieb Jesko Anschütz: Warum nicht per smtp von Belwue empfangen ? Dann bekommst du jede Mail sofort und misst nicht dauernd den Server Fragen, obs was neues gibt. Ich habe darauf gerade eine Antwort von Belwü erhalten. Voraussetzung ist eine feste IP des

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-23 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Jonny, Am 23.03.2015 um 21:21 schrieb jonny: die aussage smtp-in nur bei fester ip hat noch nie gestimmt. es hängt nur von den technischen möglichkeiten des providers und der kompetenz der entsprechenden techniker ab. jetzt muss ich doch noch

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-23 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Jonny, Am 23.03.2015 um 21:21 schrieb jonny: du hast also nur deine domain bei belwue, aber nicht deine internetanbindung? ja diese würde doch über vpn eine feste ip liefern? ja, klar. Also brauche ich entweder eine feste IP, oder das

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-23 Diskussionsfäden jonny
hallo, na ja, was technisch geht und was Belwü macht sind ggf. 2 paar Stiefel ; ja, es hindert dich aber auch keiner daran, deine domain und email woanders zu hosten. Aussage war, es geht nur mit fester IP. Aber vielleicht denken die nicht an DDNS, muss ich nochmal anfragen. sie werden wohl

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-23 Diskussionsfäden jonny
nochmal hi :) jetzt muss ich doch noch mal nachfragen: Was passiert, wenn unser Server nicht erreichbar ist (wenn auch nur kurz) mit genau dann ankommenden Mails? nix. der sendeserver kriegt keine verbindung und versucht die zustellung nach 10 minuten erneut. Die sollten dann ja

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-19 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hi Steffen, Am 19.03.2015 um 20:27 schrieb Steffen Auer linuxmus...@crazy-to-bike.de: Signierter PGP Teil Hallo Jörg, Am 18.03.2015 um 22:44 schrieb Jörg Richter: sprich, ich müsste dem Belwü-Server sagen, wo er die eingehenden Mails weiter hin schicken soll. Das kann ich da ja aber

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-19 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo Jörg, Am 18.03.2015 um 22:44 schrieb Jörg Richter: sprich, ich müsste dem Belwü-Server sagen, wo er die eingehenden Mails weiter hin schicken soll. Das kann ich da ja aber gar nicht einstellen?!? Doch, natürlich. Der Rechner, der für eine

[lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-18 Diskussionsfäden Steffen Auer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, durch den Zusammenschluss mit der WRS haben wir inzwischen einen neuen Schulnamen und seit heute auch die Entscheidung für die künftige Domain. Da wir Horde in der LMN 6 nutzen, habe ich als Serverdomain seinerzeit unsere bisherige

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-18 Diskussionsfäden Jesko Anschütz
Hi Steffen, Am 18.03.2015 um 18:40 schrieb Steffen Auer linuxmus...@crazy-to-bike.de: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 (...)Also könnt ihr alle schon mal anfangen, mir die Daumen zu drücken ;-) Drück. Ich werde das deshalb in einer Testumgebung durchführen und vorher den

Re: [lmn] Fragen zur Änderung der Serverdomain / Mailzustellung

2015-03-18 Diskussionsfäden Jörg Richter
Hallo Steffen, Hash: SHA1 Hi Jesko, Am 18.03.2015 um 19:57 schrieb Jesko Anschütz: Warum nicht per smtp von Belwue empfangen ? Dann bekommst du jede Mail sofort und misst nicht dauernd den Server Fragen, obs was neues gibt. Ich glaub ich hab grad einen Knoten im Gehirn. SMPT ist