Re: [lmn] Zündende Idee für Bibliotheks-Ports?

2016-12-22 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
>... wo ist > denn diese Einstellung zu finden? Hab's glaube ich: /etc/linuxmuster-chilli.conf Dann klingt das ganze ja tatsächlich umsetzbar... ___ linuxmuster-user mailing list linuxmuster-user@lists.linuxmuster.net

Re: [lmn] Zündende Idee für Bibliotheks-Ports?

2016-12-22 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi. Jetzt, wo das Problem klar ist, kann man den Gedanken ja mal weiter spinenn > Du mußt nur die Maschiene klonen, eine andere MAC vergeben, die IP > anpassen und den Servernamen (in der /etc/hosts auf dem coova). > Dann noch die Regeln im IPFire erweitern, falls sie, wie bei mir, auf > eine

Re: [lmn] Zündende Idee für Bibliotheks-Ports?

2016-12-22 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi Holger, > .. jetzt wird es mir klarer, wo das Problem liegt. > Du willst garnicht, dass jeder sofort ohne auth rein kommt, sondern nur, > dass jeder per auth rein kommt (anders als im WLAN, wo Schüler erstmal > gesperrt sind). Ganz genau :) Schön, dass das jetzt geklärt ist :) :) > Das würde

Re: [lmn] Zündende Idee für Bibliotheks-Ports?

2016-12-22 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Michael, > Das ist aber nicht die Lösung des Problems, denn wenn ich z.B. ein > Projekt "Bib" einrichte und da div. Schüler dauerhaft aufnehme, haben > diese Schüler *überall* in der Schule plötzlich dauerhaft WLAN, was sie > ja gerade nicht haben sollen. Der Bereich "Bibliothek" soll

Re: [lmn] Zündende Idee für Bibliotheks-Ports?

2016-12-22 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Michael, .. ich bin verwirrt: ich kapier es wohl nicht, was du willst. Da sind frei zugängliche Buchsen in der Bibliothek. Und da soll nun ein Nutzer sein eigenes Gerät anstecken können und surfen können: also -> Coova. Alles super? Wo ist das Problem? Willst du etwa, dass die ohne

Re: [lmn] Zündende Idee für Bibliotheks-Ports?

2016-12-21 Diskussionsfäden Björn Sieper
Hallo Michael, wie wäre es mit folgender Idee. Du erstellst einen zweiten Coova, das hat den Vorteil, dass du hier auch anderer Regeln festlegen kannst. Im Gegenzug stellst du hier nicht die Gruppe p_wifi als berechtigt ein, sondern einfach alle Klassen. Dann öffnet sich beim ersten surfen

Re: [lmn] Zündende Idee für Bibliotheks-Ports?

2016-12-21 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
> Genau das kann der Administrator in der Schulkonsole bestimmten Klassen > und Projekten dauerhaft erlauben. Das ist aber nicht die Lösung des Problems, denn wenn ich z.B. ein Projekt "Bib" einrichte und da div. Schüler dauerhaft aufnehme, haben diese Schüler *überall* in der Schule plötzlich

Re: [lmn] Zündende Idee für Bibliotheks-Ports?

2016-12-21 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
> Stecke doch die Ports in der Bibliothek ins "Lila" Netz des Coova. D.h. > Zugang über WLAN-Kabel :) Das Problem besteht ja nicht darin, an eine gültige IP-Adresse zu gelangen sondern darin, dann auch *per default* online sein zu dürfen. Das sind aber alle Clients im WLAN-Netz nicht per default,

Re: [lmn] Zündende Idee für Bibliotheks-Ports?

2016-12-21 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi. > was soll wie dauerhaft freigegeben werden? Das ist zumindest die Idee für die paar Dosen in der Bib... (ob sinnvoll oder nicht steht auf einem anderen Blatt ...) > "Deine" Rechner sind doch in einem grünen segment: die willst du doch > auch klonen. Klar. > Und wenn jemand was fremdes

Re: [lmn] Zündende Idee für Bibliotheks-Ports?

2016-12-21 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Michael, schau Dir die Schuko noch mal genau als Administrator an. Ich glaube dort kannst Du ganz einfach einstellen, was Dir vorschwebt. Tobias hat auch was mit LILA dazu geschrieben, womit er wahrscheinlich den gleichen Gedanken hat. Weiteres unten ... Gruß Jürgen Am 21.12.2016 um

Re: [lmn] Zündende Idee für Bibliotheks-Ports?

2016-12-21 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo Michael, > (nur nochmal zur Klärung: reden wird jetzt vom "echten" blauen Netz > -aslo da, wo bisher als einziger Rechner nur der coova steckt- oder ist > das WLAN-Netz dahinter gemeint (lila/transparent)?) ich meine das Netz, in dem auch die APs hängen. Also das "End user" NEtzt,

Re: [lmn] Zündende Idee für Bibliotheks-Ports?

2016-12-21 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi. > Sollen die Buchsen "frei" zugänglich und auch Nutzbar sein, dann sind > sie im Blauen Netz. Ok -- ich verstehe aber trodzem noch nicht, wie sie dann auch online sind. Die IP aus blau zu bekommen ist klar ... (nur nochmal zur Klärung: reden wird jetzt vom "echten" blauen Netz -aslo da, wo

Re: [lmn] Zündende Idee für Bibliotheks-Ports?

2016-12-21 Diskussionsfäden Holger Baumhof
Hallo, Hängen an der Dose Rechner von dir, kommen sie in ein grünes Netz (jetzt hast du ja beliebig viele davon) in dem es keinen DHCP gibt. Sollen die Buchsen "frei" zugänglich und auch Nutzbar sein, dann sind sie im Blauen Netz. Wer ein kabel abzieht und "enfremdet" bekommt erstmal nix

Re: [lmn] Zündende Idee für Bibliotheks-Ports?

2016-12-21 Diskussionsfäden T . Küchel
Am 21.12.2016 um 19:58 schrieb Michael Hagedorn: > Hallo Jürgen, >> ein WLAN-Client bekommt mit WPA-Radius in BLAU (oder GRUEN) nur eine IP, >> wenn eine Authentifizierung via LDAP mit einem Benutzer aus p_wifi > Ok, hier ist es allerdings so, dass ja schon der Coova mit der > Benutzer-Auth in

Re: [lmn] Zündende Idee für Bibliotheks-Ports?

2016-12-21 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hallo Jürgen, > ein WLAN-Client bekommt mit WPA-Radius in BLAU (oder GRUEN) nur eine IP, > wenn eine Authentifizierung via LDAP mit einem Benutzer aus p_wifi Ok, hier ist es allerdings so, dass ja schon der Coova mit der Benutzer-Auth in Blau läuft. Ich nehme daher an, dass ich nicht einfach

Re: [lmn] Zündende Idee für Bibliotheks-Ports?

2016-12-21 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Michael, ein WLAN-Client bekommt mit WPA-Radius in BLAU (oder GRUEN) nur eine IP, wenn eine Authentifizierung via LDAP mit einem Benutzer aus p_wifi möglich ist. http://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:benutzerrechner:wlan:radius-accesspoint-blau Du kannst als Administrator Gruppen

Re: [lmn] Zündende Idee für Bibliotheks-Ports?

2016-12-21 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi. > p_wifi enthält Benutzer, keine Rechner. Ja, hast natürlich Recht, aber die Schüler-Accounts fliegen bei uns automatisch nach einer Stunde wieder raus ... das soll natürlich so bleiben. > Den Internetzugang könntest Du mit Authentifizierung am Proxy via LDAP > regeln. Auch in orange? > Wenn

Re: [lmn] Zündende Idee für Bibliotheks-Ports?

2016-12-21 Diskussionsfäden juergen.engel...@t-online.de
kommen. Gruß Jürgen Gesendet mit der Telekom Mail App <http://www.t-online.de/service/redir/email_app_android_sendmail_footer.htm> --- Original-Nachricht --- Von: Michael Hagedorn Betreff: [lmn] Zündende Idee für Bibli

[lmn] Zündende Idee für Bibliotheks-Ports?

2016-12-21 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi. Wir haben *endlich* den ersten großen Schritt in Sachen Umstellung auf 6.1 mit VLANs und Subnetting hinter uns. Die ersten Switche laufen jetzt im "neuen" Netz -- und es funktioniert! Es liegen allerdings noch weitere 14 Switche oder so vor uns ... Bei der Zuordnung verschiedener Ports für