[lmn] WebUntis LDAP error

2016-09-05 Diskussionsfäden Stefan Senft
Hallo, seit heute Vormittag geht die LDAP-Anmeldung von WebUntis nicht mehr. LDAP bei Moodle geht aber. Beim Nachschauen, wo der fehler liegen könnte, habe ich bemerkt, dass im IPfire der von mir definierte Host "WebUntisServer" nicht mehr in der Liste der Host war - ich habe dann in die

Re: [lmn] WebUntis LDAP error

2016-09-05 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Nochmal hallo, um die Uhrzeit der letzten Logins im WebUntis habe ich auch neue Clients per import_workstations aufgenommen - kann da ein Zusammenhang bestehen zum LDAP-Problem mit WebUntis? Gruß Stefan Am 05.09.2016 14:18, schrieb Stefan Senft: Hallo, seit heute Vormittag geht die

[lmn] Xenial-Cloop - Anmeldung schlägt fehl

2016-09-05 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Hallo, beim Testen des Xenial-Mustercloop ist eine Anmeldung als Lehrer nicht möglich ("Passwort ungültig, bitte wiederholen"). Wo muss ich ansetzen? Ich verwende 6.2 und der Server ist aktuell. Viele Grüße Jürgen ___ linuxmuster-user mailing list

Re: [lmn] Vorlagen vom Admin für alle

2016-09-05 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo, ich würde lieber den schulweiten Tauschordner für so etwas nehmen. Den will ich nicht einrichten. Das Share für Programme gibt den Benutzern Schreibrechte, weil einige Anwendungen dies erfordern. Sicher, das dies so ist? Bei mir haben Ordner in /home/samba/progs drwxrwxr-x pgmadmin

Re: [lmn] Xenial-Cloop - Anmeldung schlägt fehl

2016-09-05 Diskussionsfäden Christoph Günschmann
Lieber Jürgen, Auf dem Server gibst Du das ein: grep BASE /etc/ldap/ldap.conf Dann liefert Dir der Server die BaseDN zurück. (bei mir BASE dc=linuxmuster-net,dc=lokal) Das Ergebnis gibst Du dann ein (ab dem "dc=...") L.G. Christoph Am 5. September 2016 um 17:29 schrieb Jürgen Horzella <

Re: [lmn] Xenial-Cloop - Anmeldung schlägt fehl

2016-09-05 Diskussionsfäden Jürgen Horzella
Danke, was muss bei DN rein? Gruß Jürgen Am 5. September 2016 um 17:06 schrieb Christoph Günschmann < cgsm...@googlemail.com>: > Bei mir auch: Ich habe geupdatet, danach mit dpkg-reconfigure > linuxmuster-client-auth (meiner Erinnerung nach) die DN fest eingetragen. > Gruß Christoph > > Am

Re: [lmn] WebUntis LDAP error

2016-09-05 Diskussionsfäden Stefan Senft
Hallo Alois, das war's - Danke für die schnelle Hilfe. Gruß Stefan "Senft, Stefan" schrieb am Mon, 05 Sep 2016 15:35:18 +0200: Hallo Alois, das probiere ich nachher gleich aus, wenn ich wieder am Server bin. ich vermute, dass genau dies passiert ist (etwas durcheinander

Re: [lmn] WebUntis LDAP error

2016-09-05 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Stefan, das freut mich. Gruß Alois Am 5. September 2016 um 19:35 schrieb Stefan Senft : > Hallo Alois, > > das war's - Danke für die schnelle Hilfe. > > Gruß > Stefan > > "Senft, Stefan" schrieb > am Mon, 05 Sep 2016 15:35:18 +0200: > >> Hallo Alois,

Re: [lmn] WebUntis LDAP error

2016-09-05 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo Alois, das probiere ich nachher gleich aus, wenn ich wieder am Server bin. ich vermute, dass genau dies passiert ist (etwas durcheinander geraten ist), denn auch beim Moodle-Login kam einmal kurze Fehlermeldung "Feld id fehlt", die Anmeldung funktionierte aber trotzdem. WebUntis ist da

Re: [lmn] WebUntis LDAP error

2016-09-05 Diskussionsfäden Alois Raunheimer
Hallo Stefan, läuft denn dein ldap? Im Zweifel führe ich in einem solchen Fall sophomorix-dump-pg2ldap an der Konsole aus. Das richtet die Daten im ldap wieder, wenn etwas durcheinander geraten ist. Gruß Alois Gruß Alois Am 5. September 2016 um 14:36 schrieb Senft, Stefan

Re: [lmn] Xenial-Cloop - Anmeldung schlägt fehl

2016-09-05 Diskussionsfäden Christoph Günschmann
Bei mir auch: Ich habe geupdatet, danach mit dpkg-reconfigure linuxmuster-client-auth (meiner Erinnerung nach) die DN fest eingetragen. Gruß Christoph Am 05.09.2016 12:21 nachm. schrieb "Jürgen Horzella" < juergenhorze...@googlemail.com>: > Hallo, > > beim Testen des Xenial-Mustercloop ist eine

[lmn] apache2 & virtual host: bei externem Zugriff mit .htaccess

2016-09-05 Diskussionsfäden Michael Hagedorn
Hi. Ich weiß, dass dieses Thema schon öfter lief -- aber ich kann es gerade so schnell nicht finden. Daher... Ich möchte eine Webseite auf einem apache2 von außen erreichbar machen. Die Portweiterleitungen sind eingerichtet und der Zugriff klappt auch bereits. Jetzt wäre es allerdings gut, wenn

Re: [lmn] Vorlagen vom Admin für alle

2016-09-05 Diskussionsfäden Thomas Schröder
Hallo Jürgen, hallo Liste, Am 05.09.2016 um 08:52 schrieb Juergen Engeland: > ich würde lieber den schulweiten Tauschordner für so etwas nehmen. Geht nicht einfach der Schul-Tausch-Ordner? Bei uns kann das kein Schüler löschen, wenn die Rechte der Datei entsprechend gesetzt sind. > Das Share

Re: [lmn] Vorlagen vom Admin für alle

2016-09-05 Diskussionsfäden Senft, Stefan
Hallo Thorsten, Danke für die Antwort - bei meiner alten PaedML Win hatte ich sowas auf Netzlaufwerk K: bei den servergespeicherten Programmen - das entsprechense Share bei LMN müsste home/samba/progs sein - das wäre doch vielleicht auch eine einfache Lösung - oder ? Gruß Stefan P:S: Nur

Re: [lmn] Vorlagen vom Admin für alle

2016-09-05 Diskussionsfäden Juergen Engeland
Hallo Stefan, ich würde lieber den schulweiten Tauschordner für so etwas nehmen. Das Share für Programme gibt den Benutzern Schreibrechte, weil einige Anwendungen dies erfordern. Gruß Jürgen Am 05.09.2016 um 08:42 schrieb Senft, Stefan: > Hallo Thorsten, > > Danke für die Antwort - bei