Re: kde4 und iceweasel

2009-04-27 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Grimnin Fridyson fridy_lu...@yahoo.de Gesendet: 27.04.09 09:49:00 An: Linux-User-Group Dresden lug-dd@mailman.schlittermann.de Betreff: AW: kde4 und iceweasel Ein Zugriff via SSHm ist möglich ich kann Daten schieben und ziehen,

Re: Petition gegen die staatliche Internetsperre

2009-05-09 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
verhindern kann, wenn der gewillite Straftäter die eine oder andere Maßnahme ergreift. VG Ottmar Schmidt __ GRATIS für alle WEB.DE-Nutzer: Die maxdome Movie-FLAT! Jetzt freischalten unter http://movieflat.web.de

SPD erwägt politische Internet-Zensur

2009-06-09 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Da soll nochmal jemand behaupten die CDU würde die Freiheitsrechte einschränken und von Wegen Stasi 2.0 mit Conterfile vom Schäuble. SPD erwägt politische Internet-Zensur. http://www.netzeitung.de/politik/deutschland/1375160.html Das ist schon harte Kost, nicht nur für die Binnenland-Piraten.

Re: Verantwortung

2009-11-09 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
GGF kannste dem Chef das mailen, er solls ausdrucken mit dem Satz darunter Ich habe die Warnungen und Bedenken gelesen und zur Kenntnis genommen. Ich bin bereit die Verantwortung dafür, mit allen Konsequenzen zu übernehmen Unterschrift vom Chefe drunter und ab bei Dir in den Ordner und dann

Re: USB Problem

2009-11-19 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
-Group Dresden lug-dd@mailman.schlittermann.de Betreff: Re: USB Problem Hallo Ottmar, On Wed, Nov 18, 2009 at 22:02:07 +0100, Ottmar Schmidt wrote: Ich habe seit einigen Tagen den Kernel 2.6.30-2-686 an einem USB-Port habe ich normal einen dvbt-stik angeklemmt und schaue damit auch

Satreciver

2009-12-08 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Freunde , nachdem man Playstations Microschrott X-Boxen, diverse DSL-Router und was nicht noch alles mit linux laufen lassen kann würde es mich interessieren ob schon mal jemand eine Satreciver probiert hat auf Linux umzustellen, bzw. statt originale mit Linux betrieben hat??? Ich habe

Re: Satreciver

2009-12-08 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Folke Karlsson satifact...@web.de Gesendet: 08.12.09 18:31:09 An: lug-dd@mailman.schlittermann.de Betreff: Re: Satreciver On Tue, 08 Dec 2009 15:06:45 +0100 ottmar-schm...@web.de wrote: Hallo Freunde , nachdem man Playstations Microschrott

extrem langsames Drucken

2010-01-28 Diskussionsfäden Ottmar SChmidt
Hallo Freunde, ich hab ein leicht seltsames Phenomen festgestellt. In letzter Zeit hatte/habe ich einige Handbücher zu drucken und dabei ist mir das Folgende negativ aufgefallen. TEchnische Voraussetzungen: Printerport/Printserver Dlink DP 300+ S/W-Laser Kyocera FS 800(32 MB EDO-Ram

Software und OS

2010-05-23 Diskussionsfäden Ottmar Schmidt
Hallo Freunde, ein Kumpel hat mir einen älteren Yakumo alphax gps „vererbt“ Auf dem PDA läuft im Moment ein Windows Mobile 2003. Nun meine Fragen: gibt’s eine Sync-Software unter Linux u dien Pda mit dem Rchner abgleichen zu können ?? gibt’s eine Linux-Distri für den PDA ??? Wie wird eine

Datenbank Datenfedtyp Multible

2010-11-16 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Freunde,nach dem ich einfach auch eine Weile keine Zweit mehr für mein Datenbankprojekt "Apfelsorten" hatte, habe ich das Projekt wieder aufgenommen.Mein Problem ist nach wie vor die Deffinition eines Feldes und der darin vorhandenen Eigenschaften(Mehrzahl).Ich sollte in einem Feld

Re: Datenbank Datenfedtyp Multible

2010-11-16 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Jan, generell hätte ich mir eingebildet das einigermaßen verstanden zu haben, aber vielleicht auch nicht ganz. ich habe z.B. eine Haupt-Tabelle Apfelsorten und eine Eigenschaften-Tabelle apfelkrankheiten In Apfelkrankheiten liegt mein Datensatz in der Eigenschaften-Tabelle,

Sykpe und Webcam

2011-06-08 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Freunde ich hab ein recht seltsames Phenomen festgestellt. Vermutlich ist mal wieder nur ein Futzelchen aber ich finds halt mal wieder nit :D:D:D ich betreibe eine Web cam logitech Quickcam die mit gspca auch funktioniert V4l2 ist auch installiert Skype ebenfalls Wenn mit ein  Bischen

Sannen im Netzwerk

2011-06-11 Diskussionsfäden Ottmar Schmidt
Hallo Freunde, da mein Printerport heute ausstieg muss ich kurzfristig nen alten Rechner als Printserver flott machen, gut das ist kein Thema. Aber wenn ich das schon mache, würde ich gerne noch meinen alten SCSI-Flachbettscanner installieren und via Lan benutzen. Auf dem Server sane

Re: Sannen im Netzwerk

2011-06-12 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Fabian, leider muss ich Dir wiedersprechen, in der Zeile unterhalb des zweitletzen blauen Feldes  steht Zitat:Damit ist die serverseitige Konfiguration abgeschlossen. Von den freigeschalteten Clients müsste man nun per telnet server 6566 eine Verbindung (und kein Connection refused)

cups

2011-06-12 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Freunde, ich hab seit heute eine Printserver mit Cups laufen. 900er amd 1 GB Ram  textasierendes debian squeeze, das System ist schnell genug an diesem printserver ist ein alter Kyocera fs 800 Paralellport Printer angeschlossen. der Drucker ist freigegeben und wird von Cups auf meinem

qc-usb source

2011-07-29 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Freunde ich habe ein Problem der dümmeren Art. Ich wollte auf meinem Debian Sid mit qc-usb-source ein Kernelmopdul für meine Cam compilieren. apt-get updatge und apt-get dist-upgrade vorher ist klar und versteht sich von selbst. Wenn ich danach m-a a-i qc-usb-source starte, geht zuerst

Re: qc-usb source

2011-07-30 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Hilmar, mit dem Verdacht auf ne  generellen Bug liegste gar nicht falsch :( Ich habe die autoconf.h gefunden. dlocate autoconf.h jbrachte eine Ergebnis. Ich habe dann auch wenn das eher eine fachlich weniger qualifizierte Lösung ist . die Datei in den gewünschten Pfad kopiert und m-a

Re: qc-usb source

2011-07-31 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Hilmar, kannst Du mir das bitte genauer erklähren was Du als Ursache vermutest. VG Ottmar ___ Schon gehört? WEB.DE hat einen genialen Phishing-Filter in die Toolbar eingebaut! http://produkte.web.de/go/toolbar

Re: Kann man die Wikipedia und ihre User zusammenbringen?

2011-08-18 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Gemeinde, ich kenne nun den Wikipedia-Verein nicht von innen, will mich darum auch zum Wikipedia-Verein auch nicht äußern, aber ich erlaube mir Paralellen zu ziehen.  Ich war etwa 20 Jahr Mitglied der Jungen Union hatte die meiste Zeit irgendwelche Ämter im Orts- und/oder Kreisvorstand.

Re: Kann man die Wikipedia und ihre User zusammenbringen?

2011-08-18 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Thomas, hier habe ich vermutlich ein grundsätzlich anderes Selbstverständnis als Du. Gesetzliche Bestimmungen mal ausgenommen, die sind natürlich alle einzuhalten, haben für mich Nichtmitglieder, also ausenstehende Menschen, die nicht mal mit Name und Mitgliedsbeitrag,oder durch

Re: Kann man die Wikipedia und ihre User zusammenbringen?

2011-08-18 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Ok sorry das kam grad so rüber -Ursprüngliche Nachricht- Von: Thomas Schmidt schm...@netaction.de Gesendet: 18.08.2011 15:43:53 An: Linux-User-Group Dresden lug-dd@mailman.schlittermann.de Betreff: Re: Kann man die Wikipedia und ihre User zusammenbringen? Grundsätzlich spreche ich nicht

Kuriositäätenkabinett Cups

2011-09-12 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Freunde, mein desktoprechner mit Debian Sid hat ne Besondere Kuriposität an den Tag gelegt. Wenn ich Bilder oder Texte, aus Openofffice ausdrucken will kein Thema, das funktioniert schnell und zuverlässig. Allerdings wenn ich eine PDF (mit okular) klicke auf drucken, wird nicht mal ein

Android

2011-09-27 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Freunde, nach dem Kuriosenkabinett Cups und einigen anderen Problemen habe ich mein Debian unstable neu aufgesetzt.. Jetzt wollte ich via Datenkabel mein Android-Handy anschlließen. Leider gelang es mir nicht Bilder herunter zu Laden.  Die USB-Geräteüberwachung dedectierte mein Handy als

Wlans hacken

2011-09-28 Diskussionsfäden Ottmar Schmidt
und Denkansätze wenn man ein Wlan testet. Ich würde mir gerne ein Wlan einrichten aber dann muss man auch regelmässig das eigene Wlan hacken um sicher zu stellen daß das Ding auch dicht ist. Aber daezu fehlt mir da Wissen. Wer kann mir hier etwas helfen/empfehlen wie auch immer. MFG Ottmar

AMD 64 source

2011-10-22 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Halo Freunde, es ist peinlichaber wahr, bis einschließlich heute habe ich keinen 64-Bit-Rechner. Morgen Mittag bekomme ich ein gebrauchtes Notebook 1 Jahr alt http://de.computers.toshiba-europe.com/innovation/product/Satellite-L550-1CF/1080794/toshibaShop/false/ für relativ kleines Geld.

webcam

2011-10-24 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Gemeinde,mit Ausnahme des Druckers und der Webcam, habe ich mein gebrauchtes neues Notebook nun installiert. Bevor jemand fragt, oder wenns jemand interessiert via Ebay-Kleinanzeigen(kleinanzeigen.ebay.de) hab ich da echt ein Schnppchen gemacht. ich hab fr das Notebook gut 1 Jahr alt 200

webcam ist gelöst

2011-10-24 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Roman, hallo Gemeinde, Danke für den link auch wenn mich das nicht weiter brachte. Inzwischen weiss ich daß meine cam unter skype geht under amsn nicht also ist das ein amsn-Problem. Wenn jemand da noch nen tip hat vielen Dank, ansonsten halt naja, dann geht die Welt nicht unter. ist

mal wieder drucken

2011-10-24 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Freunde, ich hab ein leicht kurioses Problem am neuen Rechner. Der Grucker geht eigebntlkich und Druckaufträge werden superschnell abgearbeitet. Lediglich das Drucken von PDFs funktioniert nicht. okular übergibt keinen auftrag in die Que. Ausdrucken von Mails oder anderen Text-Dateien

Re: mal wieder drucken

2011-10-24 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Gemeinde, mit  evince kann ich pdfs drucken wie geweünscht ausdrucken. Deg geschichte mitm 'loglevel und Logfine gehe ich aber trotzdem nach. Vg Ottmar -Ursprüngliche Nachricht- Von: Fabian Hänsel fabta...@gmx.de Gesendet: 24.10.2011 18:45:51 An: Linux-User-Group Dresden

WPA2 Problem

2011-11-07 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Freunde,  seit kurzem besitze ich ein 64-Bit Notebook und auch ein Smartphone, welches via Handyapp WLan-Acesspoint spielen kann. Das Notebook habe ich mit 2 Betriebssytemen ausgerüstet Windoof Linux, arbeite aber eigentlich immer auf Debian. Da mein Handy Acesspoint spielen kann, habe

Re: WPA2 Problem

2011-11-08 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Thomas, hallo Gemeinde, Naja als ich das letzte Nacht geschrieben hatte, wusste ich mit jeder Virtelstunde, die ich daran arbeitete, weniger :( Natürlich hab Ich auch ne Firmware für die Wlancard nachinstalliert. Aber irgendwo seh ich da vor Bäumen den Wald nicht. Klar die technischen

Re: Wpa2 2 Schritte Weiter und doch noch nicht am Ziel

2011-11-24 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Carsten, hallo Liste :) Da war doch schonmal ein direkter Volltreffer, wenn auch der eher negativen Art. Damit weiss man doch schonmal insofern mehr, entweder ich bin zu doof nen Befehl einzugeben, das hoffe ich doch mal nicht *gg*, oder da muss vermutlich was fehlen, nicht richtig

outlook-kompatibel

2011-12-27 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Freunde, im Januar trete ich eine neue Stelle als Ausendienstler an. Für diese Tätigkeit werde ich mein Notebook nutzen. Leider hats in Dem Laden nur Windowsfetischisten, als Groupware läuft natürlich Outlook, nicht nur die Emails auch adioe komplette Terminverwaltung. Ich habe zwar

Sane im Netzwerk

2012-02-04 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Freunde, ich habe irgendwo so halb aber nicht richtig gehört/gelesen, daß man Sane im Netzwerk betreiben könnte, an einem Rechner hängt der Scanner auf einem andern Rechner das Frontend. Konkret würde ich gerne meinen alten SCSI-Scanner vom Notebook aus ansprechen und nutzen können. 

Youtube

2012-04-01 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Freunde,in letzter Zeit stelle ich mehr und mehr ein nerviges Symptom fest. Jeder schaut als mal irgendwelche Videos auf Youtube an, ich auch ;)Aber irgendwie sind mehr und mehr Viodeos unterwegs die seitenverkehrt/gespiegelt sind. Gibts ne einfache Mglichkeit diese Videos zurck zu spiegeln

umts-stick

2012-04-04 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Freunde, ich habe einen Vodaphone umts-stick geerbt.lsusb sagt mir Bus 002 Device 006: ID 19d2:2000 ZTE WCDMA Technologies MSM MF627/MF628/MF628+/MF636+ HSDPA/HSUPAGoogle gibt mr leider keine gescheite Antwort wie ich das Ding ans Laufen bekomme.Hat schonmal jemand das Ding ans Laufen

umts irgendwas übergangen

2012-04-08 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Freunde,vermutlich sehe ich mal wieder vor bumen den Wald nicht, nach einigem Generve habe ich meine umts-stick nun am Laufen. Allerdings muss ich irgendwas bergangen haben. Laut umtsmon habe habe ich inzwichen sogar eine Verbindung ins Netz.Aber mein Browser findet den Weg raus nicht. Was

Aw: Re: /var/lib/apt/lists löschen?

2012-05-20 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
apt-get clean lscht die ganzen Installationsdateien, das kannst immer wieder amchen da ist immer wieder was zu holen.Ottmar Gesendet:Sonntag, 20. Mai 2012 um 13:13 Uhr Von:Ronny Seffner ro...@seffner.de An:Linux-User-Group Dresden lug-dd@mailman.schlittermann.de

Aw: Re: /var/lib/apt/lists löschen?

2012-05-22 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Robert,wo nichts ist, ist wenig viel, keine Frage. Aber wenn Du kurzfristig etwas Plattenplatz freischaufeln musst, gibts da auch noh andere Wege.Du solltest mal, wenn noch nicht geschen, die ganzen deb-Files lschen, das sind Deine Installationssourcen.apt-get cleanDa ist normalefweise

Geeignete Distri

2012-07-10 Diskussionsfäden Ottmar Schmidt
Hallo Freunde, ich hab grad so ein doofes Netbook da stehen. Das Ding ist schon was älter (4 Jahre) und halt als Recovery Linpus Linux Lite in ner relativ alten Version des Chinesen-Linux auch vorinstalliert. Da muss was aktuelleres drauf. Pinguin ist klar, aber welche Distri. Hat hier

setup usb erstellen

2012-07-10 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Freunde,Linux Mint habe ich herunter geladen und was ist, hier steh ich nun ich armer Thor und bin so klug als wie zuvor.Das Netbook hat kein optisches Laufwerk und software installieren ist auf dem Netbook mittels apt oder paketmanager nicht mglich so da ich diverse Tools nicht installieren

Aw: Re: Blutwerte; EKG

2012-08-08 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Das war nicht zu bersehen :-) Gesendet:Mittwoch, 08. August 2012 um 11:52 Uhr Von:Andreas Schumm sch...@arcor.de An:lug-dd@mailman.schlittermann.de, Dr. Thomas Jakubeit thomas.jakub...@stmarienkh-dd.de Betreff:Re: Blutwerte; EKG Das

Eumex 504 pc usb

2012-08-31 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Freunde, ich hab ein kleines Problem mit meiner ISDN-Anlage.supprtsoftware gibts offiziell fr Windoopf bis Vista 32 bit. Nun meine Frage hat von Euch schonmal einer ne Eumex mit linux-Software konfiguriert. Wenn ja wie ???Gre aus dem Weinland Baden Ottmar

datenrettung

2012-10-06 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Freunde,ich hab ein Problem. mir ist meine Systemplatte mit Daten ausgestiegen Die Sicherung ist leider lter als gedacht, Gibr es Mglichkediten der Datenrettung wenn nur das Dateisystem ausgestiegen ist Under Windows gabs frher tools wie get data back for ntfs usw. wie kann ich das Ganze

Ext 3

2012-10-07 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Freunde, so richtig bin ich mit meienem Problem der Datenrettung nicht weiter gekommen. Aber Ext 3 hat doch ein jornalingsystem. Da muss man doch ber die Superblcke was machbar sein, aber wie kommt man an die ran.VGOttmar ___ Lug-dd maillist -

Aw: apt-cdrom

2012-10-29 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Andreas, prmiere ich schrieb das 1. mal eine Antwort. sonstz hab ich hiert immer nur gelesen oder selbst gefragt. Gleichwohl erhebe ich nicht den Anspruch, hier die groe Lsung zu haben. mit dem Befehl apt-cdrom add habe ich auch noch nie gearbeitet. aber ich hab so ein Bischen das

off toppic ''Dateisystem win Visa oder 7

2012-11-23 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Freunde,gestern Abend bekam ich ein Lappy von einem Bekannten, mit der Aussage. Das Ding bootet nicht mehr Nach kurzem nachschauen war klar, die Festplatte ist physikalisch nicht oder zumindest nicht ganz kaputt wird im Bios gefunden. Die HDD hat auch noch Ihre Partitionen. KDE-Dolphin und

Aw: Re: off toppic ''Dateisystem win Visa oder 7

2012-11-23 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Tilo, gut ganz unmg,lich ist das nicht aber Win7 hat doch da nach NTFS schon was Neues bekommen. ;) Gesendet:Freitag, 23. November 2012 um 16:06 Uhr Von:Tilo Wetzel tilo.wet...@elline.de An:lug-dd@mailman.schlittermann.de Betreff:Re: off toppic

Backup/Platte spiegeln

2012-12-25 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Freunde,bis vor Kurzem habe ich meinen Hauptrechner so gesichert da ich auf der Windows Partition mit acronis WD Edition die hdd gespiegelt habe. dauerte ewig und ich kkonnte den Rechner solange nicht nutzen. Nach einem Festplattencrash im September fiel das dann aus da ich keine WD Platte

Aw: Re: Backup/Platte spiegeln

2012-12-27 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Tanquillo, ich glaub ich hab eine wichtige Info unbewusst unterschlagen. Es hanbelt sich um ein Laptop. Raid wird da mangels Einbauschchten doch schwierig. Die Mglichkeit Windows 7 zu nutzenbesteht zwar, aber ich arbeite doch fast ausschlielich auf Debian Wheezy. Ich wrde gerne images

Videoschnitt und Deisystem LG

2013-03-02 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Freunde,ich hab gleich 2 FragenFrage 1 die ist was weniger wichtig wen jemand eine Lsung wte wre es trotzdem kompforabel.Ich habe einen alten LG Festplatten- und DVD Recorder, abn dem das optrische Laufwerk defekt ist. da eine Ide Hdd vernbauit ist ist das nicht so tragisch. Da ich nur

Aw: Re: apt-cdrom geht nicht

2013-03-06 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Doofe Frage kommte das evtl nur bei den non-free Paketen ? Gesendet:Mittwoch, 06. Mrz 2013 um 11:25 Uhr Von:Hilmar Preusse hill...@web.de An:Linux-User-Group Dresden lug-dd@mailman.schlittermann.de Betreff:Re: apt-cdrom geht nicht

Aw: Re: apt-cdrom geht nicht

2013-03-06 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Bei mir kam die Abfrage die Tage beim Distupgrade auch. Unter Anderem war adobe -flash dabei. Darum lag der Gedanke fr mcih jetzt nahe.. VG Ottmar Gesendet:Mittwoch, 06. Mrz 2013 um 20:27 Uhr Von:Andreas Oettel rc5.dres...@gmx.de An:Linux-User-Group Dresden

tablet und Linux

2013-03-30 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Freunde, mir ist ein lteres Tabet Cat Nova zugelaufen. Mit Android 4 macht das Ding nur wenig Spa aber um im Ausendienst ein paar Kataloge zu zeigen wrds reichen. Aber irgendwie wre es doch interessanter und angenehmer wenn darauf ein Linux laufen wrde. Wer hat Erfahrungswerte im Umgang mit

Debian Packages

2013-05-22 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Freunde, ich hab ne kleine und vermutlich banale Frage. Bei Debian unstable muss irgendwo hinterlegt sein welche Version eines Packages installiert ist. In welcher Datei oder Datenbank ist das hinterlegt und kann man da reinschauen. Wier kunkktioniert die Aktuellhaltung usw. Gre aus

Aw: .ch Domains

2013-08-26 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
LT Domainabfrage von Pearl in Buggingen https://www.pearl-online.nen bieten die CD Endungen an. Pearl sitzt nahe an der schweizer Grenze die haben bestimmt ein gutes Kontingent auch schweizer Kunden. Gre aus dem Weinland Baden Ottmar Gesendet:Montag, 26. August 2013 um 17:25 Uhr

Aw: Re: Micro am Laptop

2013-10-03 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo John, ich hab vielleicht eine info uinterschlagenund Du hast mich vielelicht in einer art falsch verstanden. Das ging immer mitm internen Micro und das externe habe ich erst ausprobiert als das interne Micro nciht mehr ging. Da ich auf dem Rechner aus kompatibilittsgrnden noch ein Win 7

Re: Re: Linux in der Stadtverwaltung

2013-10-14 Diskussionsfäden ottmar schmidt
Vielleicht. gehts dabei auch um HardwareKosten. Da wo es ein dummes Terminal auch tut. Würde ich mir gut überlegen ob ich da neun richtigen Rechner hinstellen soll. Da gabs mal ein oberabgewixtes Spezialprojekt. Windoof Terminalserver mit zusätzlich implantierten TFTP-Serverdienst Der

Aw: Re: Test: Urlaub oder was?

2013-12-06 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hurra es lebt :) Gre aus dem Weinland Baden Ottmar Gesendet:Freitag, 06. Dezember 2013 um 11:16 Uhr Von:Frank Hasterok frank.hasterok.lug...@clfh.de An:lug-dd@mailman.schlittermann.de Betreff:Re: Test: Urlaub oder was? Antwort auf Test: Ich bin da. VG Frank Am Freitag, den

Aw: Neujahrsgrüsse und Anfrage wegen Scanner-Initialisierung mit Sane Frontend und Backend

2014-01-02 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Anja, bevor Du nach Vorort-Service fragst solltest Du wenigstesn grob beschreiben, wo das corpus deikti zu finden ist. Dir und der Liste ein gutes neues Jahr 2014 Gre aus dem Weinland Baden Ottmar Gesendet:Mittwoch, 01. Januar 2014 um 15:50 Uhr Von:Anna Holowinska

Aw: [OT] Lenovo T60 mit installiertem Windows gesucht

2014-02-07 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hi Martin, ich hab jetzt kein Lenovo wre in Freiburg auch zu weit von DD entfernt, aber ich htte zur Not vielleicht ne Idee zur Selbsthiilfe. Hast Du noch ne alte Festplatte ide oder s-ata was in dem Lenovo halt verbaut werden muss. Rupf Deine HDD raus, steckst die in das Lenovo rein

Vista-proiblem

2014-03-28 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Feunde, ich hba grad das Lappy von nem Kumpel da liegen, der hat sein Userpasswort gendert und promt verbaselt. Auf der Gurke ist Vista Servicepack 2 in 32 Bit installiert. Sein user ist dr Administrator, ansonsten gibts nur noch ein Gastkonto. Ich will das Ding jetzt nicht neu

Aw: Re: networkmanager

2014-03-31 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Freunde, mit meiner Wlancard und meinem Networkmanager bin ich nicht ernsthaft weiter gekommmen. wenn ich networking restart mache dann root@toshiba:/home/ottmar# /etc/init.d/networking restart dann kommt die folgende Fehlermeldung: Eth0 wird ignoriert und das ist auch gut so denn

Aw: Re: networkmanager

2014-03-31 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
hallo Hilmar, hallo auch an alle Andere, gesagt getan aber die Ausgabe kan ich zugegeben nun nicht intepretieren. Darum hier die Ausgabe. Gre aus dem Weinland Baden Ottmar bash -x /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant OPTIONEN + [ -n ] + [ = lo ] + [ -n ] + WPA_IFACE= + [ -f

Aw: Re: networkmanager

2014-04-01 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Hilmar hallo an alle Anderen, doofe Frage, was kann man jetzt tun oder welche Informationen wrdest Du noch brauchen um festzustellen, was man tun knnte ??? Gre aus dem Weinland Baden Ottmar Gesendet:Dienstag, 01. April 2014 um 11:00 Uhr Von:Hilmar Preusse

Aw: Re: networkmanager

2014-04-02 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Hilmar, hallo Rest der Gruppe, zugegeben ich komme mir jetzt einigermaen doof vor. Nochmal die Befehlsausgabe, da lese ich schon nichts von dr /etc/network/interfaces bash -x /etc/network/if-pre-up.d/wpasupplicant OPTIONEN + [ -n ] + [ = lo ] + [ -n ] + WPA_IFACE= + [ -f

Aw: Re: networkmanager

2014-04-02 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Hilmar, hallo an alle Anderen, Vorher habe ich meine Interfaces noch einmal angeschaut und eine fr mich nicht nachvollziehbare Festesllung gemacht. #wlancard auto wlan0 allow-hotplug wlan0 iface wlan0 inet dhcp #wpa-driver rtl8192se diese Zeile habe ich auskomentiert wpa-conf

/etc/init.d/networking restart

2014-04-15 Diskussionsfäden ottmar-schmidt
Hallo Freunde, vor geraumer Zeit hatte ich schon einmal Natzwerkprobleme. Seither mag mein Networkmanager nicht mehr, aber immerhin kann ich prinzipiell wieder Verbindungen aufbauen. Die Betonung liegt hier aber auch eher bei prinzipiell. Wenn ich meinen Rechner starte, kan sich meine

fritzbox custom os/Custom firmare

2015-01-16 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Freunde, ich habe die letzten Tage einen all ip Anschluss bekommen. Im Rahmen dessen war narlich notgedrungen eine neue Fritzbox fllig und wenn schon dann auch gleich richtig die 7490. Zuvor hatte ich eine eine 7170 im Einsatz Da ich nicht alls via Wlan ansteuern kann habe ich noch

FB. v

2015-06-13 Diskussionsfäden ottmar schmidt
Ni in uh Gesendet mit meinem iPhone ___ Lug-dd maillist - Lug-dd@mailman.schlittermann.de https://ssl.schlittermann.de/mailman/listinfo/lug-dd

Data Recovery

2015-05-28 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Freunde und Kollegen, ich hab eine problemstellung die mich bisher nicht beschftigt hat. Ein Bekannter hat mir heute Abend eine USB Stiick gegeben. Darauf sind Datewn die er unbedingt noch braucht. Fakt ist derr Stick kann nicht ausgelesen werde. Unter Windoof nicht und mein Debian

Aw: Re: debian unstable KDE und openoffice

2015-08-10 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Folke, Libreoffice und openoffice gehren ja irgenwie zusammen drum hab ich die nicht differenziert bzw unterschieden. Libreoffice geht stand heute auch wieder, nur mein geliebter KDE fehlt mir immer noch. Meine grundstzliche Frage, wie ich ggf auf einen alten Stand nach einer so

Aw: Re: debian unstable KDE und openoffice

2015-08-10 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Folke, da sind wir genau am Punkt. in dr Sources.list unstable durch testing ersetzen und apt-get update und apt-get dist-upgrade laufen lassen, wird wohl eher nicht ausreichen. Zumindest mal gehe ich davon aus, da es so einfach nicht zu machen sein wird. Was muss ich alles tun um da

debian unstable KDE und openoffice

2015-08-06 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Freunde, ich hab ein kl Problemchen mit KDE und openoffice in Debian unstable. Warum auch immer wurde KDE aus der normalen Distri genommen bzw hat schon geraume Zeit unerfllte Abhngigkeiten und defekte Pakete. Sowirklich hab ich keine Idee was ich machen kann damit ich wieder zuv einem

Druckerproblem

2015-11-16 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Freunde,   seit gestern Abend habe ich ne Multifunktionscombi am Rechner hängen Brother MFC 7820 N. Angeschlosen via Lan und fester IP.   Untr Windoof lies sich der Eimer problemlos einrichten und arbeitet auch.   Mein Problem ist allerding unter Linux das Drucken eine Testseite geht

Aw: Re: Sketchup Dateien

2016-04-25 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Nabend die Damen und Herren,   https://lists.debian.org/debian-user-german/2016/03/msg00451.html http://osdir.com/ml/debian-user-german-debian/2016-03/msg00421.html   Jedes mal das Gleicheiche in grün aber irgendwie keine Hilfe.   VG   Ottmar     Gesendet: Montag, 25. April 2016 um

Aw: Re: Sketchup Dateien

2016-04-26 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Heiko,   nichts für ungut, ist ja kein Thema. Ich bin eigentlich davon ausgegangen, daß man sozusagen für automatisch nach "Linux-Lösungen"  und nicht nach Wine/Windoof-Lösungen frägt. daß das absolute closes source ohne irgendwelche Sourcen oder Pakete gibt. Paket ist und auch keine

Aw: Re: Re: Sketchup Dateien

2016-04-26 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Jan,   vielen Dank für die Info.   VG   Ottmar   Gesendet: Dienstag, 26. April 2016 um 14:50 Uhr Von: "Jan Dittberner" An: "Linux-User-Group Dresden" Betreff: Re: Re: Sketchup Dateien On Tue, Apr 26, 2016 at 07:56:22AM +0200,

Aw: Re: Sketchup Dateien

2016-04-25 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
  Hallo Heiko,   das ist der Weg über Wine, den wollte ich genau nciht gehen. Dann kann ich gleich ein echtes oder virituelles Linux nehmen. Gibts kein echtes Linux Package ?ein Viewer ähnlich eines PDF-Readers wäre ja völlig ausreichend.     VG   Ottmar   Gesendet: Montag, 25. April

Remote Desktop auf W2k3 oder w3k8 server

2017-01-27 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Freunde,   ein befreundeter Artzt hat in seiner Praxis etwa< 10-15 PC Arbeitsplätze. Herz des Ganzen ist ein w2k3 oder w2k8 server, das weiss ich jetzt, ohne nachgeschaut,  nicht ganz sicher.   Die Clients arbeiten alle via Remote Desktop Session auf diesem Server.   Die Clients haben

Aw: GRUB2 wartet für immer...

2017-01-27 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Luca,     mein@rechner:/etc/default$ pg grub    # If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update # /boot/grub/grub.cfg. # For full documentation of the options in this file, see: #   info -f grub -n 'Simple configuration' GRUB_DEFAULT=0 GRUB_TIMEOUT=5

Aw: Re: Remote Desktop auf W2k3 oder w3k8 server

2017-01-29 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hat schonmal einer damit gearbeitet ?   https://distrowatch.com/table.php?distribution=thinstation   Kennt das jemand ? Auf den ersten Blick könnte das eine Lösung sein um mit alten billigen, möglichst wartungsfreien Terminalclients zu arbeiten.   Gut ich kann beim Doc natürlich mal einen

Aw: Re: Remote Desktop auf W2k3 oder w3k8 server die Lösung

2017-02-10 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Also gut inzsichwen ganbs eine Lösuing.   Ich habe doch ein ubuntu mit Knume drunter gelegt und ein Remotedesktop Client als einziges Icon in den Favoriten.   Es sieht so aus als könnten die Damen das Ding nun tatsächlich unfallfrei starten und beenden.   wenn s soweit klappt werde ich dort

bootablen USB Stick erstellen

2016-09-09 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Freeunde,   mag sein ich sehe mal wieder den Wald vor Bäumen nicht aber ich habe ein Problemchen.   Ich würde gerne mit einer iso datei z.B. Dban. Knoppix Kubuntu usw einen bottablen usb stick erstellen.   Darum die einfache wie vieleicht auch doofe Frage wie erstelle ich einen solchen

Aw: Re: Windows Remote Desktop auf linux Workstation evtl Live Distri selbst erstellen

2016-09-29 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Reiner,   mein Gedanke war daß'Du eine Live CD hast bzw die iso und daraus für alle Clients die boot CD brennst, das Ding fährt von CD hoch und es kommt automatisch der rdp desktop und fertig. die user sollen gar nicht mehr merken was da wirklich passiert.   Gestern habe ich was

Aw: Re: Windows Remote Desktop auf linux Workstation evtl Live Distri selbst erstellen

2016-10-04 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Christian,   die bootphase sehen die zar aber das ist unbedeutend. Auch wennich jetzt gleich wiedr gemaßregelt werde, die Damen dort siond so kaggedoof und Blind, wenn Du denen den user im Windows Anmeldebildschirm löschst, wissen die nicht mehr welcher user sich anmelden muss, obwohl sie

Aw: Re: Mailingliste aufbauen, technische Vorraussetzungen

2017-01-13 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Rene, Heiko, Erik und Lucas,   vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. ich bin jetzt doch deutlich schlauer. Eine Website gibts bisher nicht. Das ist auch sowas, was ich gut finden würde wenns der Verein hätte.   Eine normale html Website die kann ich selber machen, eine einfache

Aw: Re: Mailingliste aufbauen, technische Vorraussetzungen

2017-01-12 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Erik,   wenn das bei GMX Freemail so einfach möglich ist ->> gerne. ich hab eben bei mir im Web.de geschaut da kann ich meine Mails an 2 Adressen weiter leiten mehr nicht. Wenn GMX das unterstützt wäre das ne Lösung. Da mache ich mich mal schlau   Grüße aus dem Weinland Baden  

Mailingliste aufbauen, technische Vorraussetzungen

2017-01-12 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Freunde,   ich engagiere mich seit kurzem bei uns im örtlichen Imkerverein. Die Anzahl der Vereinsmitglieder u 50 ist sehr sehr überschaubar die Gruppe u 30 gibts im Prinzip nicht, die Gruppen ü 60 und ü 75 sind die beherrschenden Altersgruppen im Verein.   Viele dieser alten Mitglieder

Aw: Kyocera FS-1370DN druckt nur an der oberen Ecke

2017-03-26 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Lucca, die Grundfrage ist die, kommt der Fehler aus dem Drucker oder aus dem Rechner ?? Beides ist möglich Spontan ohne viel gesehen zu haben, ohne viel über Dein System zu wissen, würde ich mal an der Fixiereinheit ansetzen, Ein Verschleissteil das kann man fällig sein, kommt drauf an

Aw: Re: Frage zur Netzwerkscannereinrichtung

2017-03-19 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Norman, lsusb wird Dir dabei nicht weiter helfen. Das ist nicht mehr wie die Frage des Systemes, "ist da was" DAs besagt aber nmoch lange nicht daß Sane damit spricht scanimage -L untersucht das ganze Netzwerk aber auch das eigene System root@rechner:/home/ottmar# scanimage -L device

Aw: Re: Frage zur Netzwerkscannereinrichtung

2017-03-19 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Norman, dann siehs wohl eher sehr schlecht aus. Wenn Sane mit dem Gerät nicht reden will. Dann habe ich so auch keine Idee. Aber hier gibts definitiv größere Experten als ich es bin. Vielleicht hat da noch mal einer ne Idee. Am Besten Du startest ein neues Thema damit das wahrgenommen

Aw: Frage zur Netzwerkscannereinrichtung

2017-03-13 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Nprman, wenn das Ding als USB Scanner sauber arbeien sollte. wäre das zumindest mal der Beleg dafür, daß der Scanner ordentlich unterstützt wird. Das ist dann schon einmal der erste Schritt. Der ist nicht unwichtig. Wenn das nicht klappt kannst Dir den Rest auch sparen. Ich habe dieses

Aw: Re: Bettgestell

2017-04-26 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Peinlich ist das nicht, kein Thema. aber hat natürlich genau gepasst, ich bin ehrenamtlich in einer Hilfsinitiative "Helfen statt wegwerfen". Ich fahre da immer den Transporter und zusätzlich noch meine Hänger mit Planenaufbau dahinter. wir untertstützen mit Sachsopendne einige Kindrheime und

Aw: Re: Bettgestell

2017-04-25 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Wer ist BP ?? > Gesendet: Dienstag, 25. April 2017 um 21:26 Uhr > Von: bp > An: lug-dd@mailman.schlittermann.de > Betreff: Re: Bettgestell > > spende es denn es ist so ein großer Aufwand es herzufahren. > > Am Mon, 24 Apr 2017 09:35:02 +0200 > schrieb Erwalt Philipp

Aw: Re: Bettgestell

2017-04-25 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Sorry, das ging ja an die Lug und nicht an mich. Ich muss dazu erklären daß es bei uns eine Hilfisinitiative gibt die gebrauchte gespendete Sachen 2 mal im Jahr nach Osteuropa schicken und da unter Anderem Kinderheime und Hilfsorganisationen unterstützen. Ich fahre zum Zusammen sammeln

Datenspeicherpfad Spezialfall auf Windoof-Freigabe

2017-12-01 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
    Hallo Freunde,   folgender Sachverhalt:   W2k8 Terminalserver der gleichzeitig auch Datenbank. und Fileserver ist. Die Workstations arbeiten inzwischen vornehmlich auf den Terminalfensern direkt auf der Konsole.     Inzwischen gibt es auch 2 Debian Workstations mit Rdesktop die auf

Aw: Datenschutz auf dieser Liste

2018-06-13 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Heiko,   also da bin ich bei Deiner Mailingliste ganz relaxed. Damit komme ich klar das ist kein Thema, Meine Daten darfst selbstverständlich eiter hin speichern.   VG   Ottmar     Gesendet: Mittwoch, 13. Juni 2018 um 15:26 Uhr Von: "Heiko Schlittermann" An: 

Aw: Re: Fehler apt-get upgrade bei mesa-va-drivers_18.1.4-1_amd64.deb

2018-07-21 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
Hallo Liste, Problem gelöst aber halt wie. Eine alte Version vdpau installieren brachte immer ein vdpau update, apt wollte das ums verrecken so haben.  Mit  apt-get remove wollte sich das Paket auch nciht deinstallieren lassen, mit synnaptic die funktion defekte Pakete reparieren danach wurde

Fehler apt-get upgrade bei mesa-va-drivers_18.1.4-1_amd64.deb

2018-07-17 Diskussionsfäden Ottmar-Schmidt
komme ich dann nicht mehr.   Die Frage ist, was kann man jetzt machen ?? Wie kann man sich helfen ??   Grüße aus dem Weinland Baden   Ottmar Schmidt

  1   2   >