[otrs-de] Problem mit Cronjobs

2010-08-03 Diskussionsfäden Felix.Schafer
Hallo, Ich habe ein Problem mit OTRS. In letzter Zeit stürzt OTRS öfters ab. Ich bekomme im Webfrontend nur noch eine Fehlerseite das die Datenbank nicht erreicht werden kann. OTRS 2.2.7 SUSE LINUX Enterprise Server 9 [ System Log ] im OTRS hat eine Fehlermeldung: Can't connect to local MySQL

Re: [otrs-de] Problem mit Cronjobs

2010-08-03 Diskussionsfäden Ralf Hildebrandt
* felix.scha...@tieto.com felix.scha...@tieto.com: Hallo, Ich habe ein Problem mit OTRS. In letzter Zeit stürzt OTRS öfters ab. Ich bekomme im Webfrontend nur noch eine Fehlerseite das die Datenbank nicht erreicht werden kann. OTRS 2.2.7 SUSE LINUX Enterprise Server 9 [ System Log ]

[otrs-de] Automatische Weiterleitung

2010-08-03 Diskussionsfäden Seidel, Patrick
Hallo! Ich habe hier ein kniffliges (vielleicht aber auch nicht) Problem. Ich bekomme ins OTRS automatische E-Mails von unserem Formular auf unserem Web-Server. Als Absender der E-Mail steht immer das was in einem bestimmten Feld eingetragen wurde. Aus jeder E-Mail wird ein Ticket

Re: [otrs-de] Problem mit Cronjobs

2010-08-03 Diskussionsfäden Felix.Schafer
Hallo, Ich habe ein Problem mit OTRS. In letzter Zeit stürzt OTRS öfters ab. Ich bekomme im Webfrontend nur noch eine Fehlerseite das die Datenbank nicht erreicht werden kann. OTRS 2.2.7 SUSE LINUX Enterprise Server 9 [ System Log ] im OTRS hat eine Fehlermeldung: Can't connect to

Re: [otrs-de] Problem mit Cronjobs

2010-08-03 Diskussionsfäden Michael Diederich
Moin, 2010/8/3 felix.scha...@tieto.com: Vielleicht stürzt auch einfach MySQL ab. Aber warum werden dann die OTRS-Cron-Jobs nicht weiter ausgeführt? Und wer macht diese seltsamen --MARK-- Einträge im Logfile? Wenn die Datenbank nicht mehr läuft, kann man keine Cronjobs mehr aus der

Re: [otrs-de] Problem mit Cronjobs

2010-08-03 Diskussionsfäden Ralf Hildebrandt
* felix.scha...@tieto.com felix.scha...@tieto.com: Hallo, Ich habe ein Problem mit OTRS. In letzter Zeit stürzt OTRS öfters ab. Ich bekomme im Webfrontend nur noch eine Fehlerseite das die Datenbank nicht erreicht werden kann. OTRS 2.2.7 SUSE LINUX Enterprise Server 9 [

Re: [otrs-de] Automatische Weiterleitung

2010-08-03 Diskussionsfäden Roland Arends
Hallo Patrick! Lass doch Dein Formular auf dem Webserver die Arbeit machen. Das kann doch auch an zwei Adressen versenden (1x an OTRS und 1x an den Absender des Formulars. Viele Grüße Roland Am 03.08.2010 14:26, schrieb Seidel, Patrick: Hallo! Ich habe hier ein kniffliges (vielleicht

[otrs-de] Frage zu den Freifeldern / Kategorien bei E-Mail-Ticket

2010-08-03 Diskussionsfäden Stefan-Michael Guenther
Guten Tag, ist es bei den drei Freifelder für ein Ticket möglich, die Werte der linken Spalte vorzubelegen? Ich habe schon einmal unter Sysconfig gesucht und einige Werte verändert, allerdings hat dies nicht zu einer Vorbelegung geführt. Außerdem bin ich auf der Suche nach einer

Re: [otrs-de] Frage zu den Freifeldern / Kategorien bei E-Mail-Ticket

2010-08-03 Diskussionsfäden Till Wimmer
Guten Tag, das klappt via TicketFreeKey1 zB Schlüssel: Kategorie Inhalt: Kategorie Dann unter TicketFreeText1 die Auswahlmöglichkeiten für Kategorie angeben. Nun muss man noch das entsprechende Eingabefeld bei der Ticketerstellung aktivieren:

Re: [otrs-de] Automatische Weiterleitung

2010-08-03 Diskussionsfäden Nils Leideck - ITSM
Hi, On 03.08.2010, at 17:44, Roland Arends wrote: Lass doch Dein Formular auf dem Webserver die Arbeit machen. Das kann doch auch an zwei Adressen versenden (1x an OTRS und 1x an den Absender des Formulars. Dann bekommt der Anwender aber keine Ticketnummer zugeschickt :-( Am 03.08.2010

Re: [otrs-de] öffentliches OTRS-3.0-Demosystem - V Mware Virtual Appliance

2010-08-03 Diskussionsfäden Johannes Nickel
Hallo, Image ist fertig. Upload läuft. Ist eine VirtualBox HardDisk mit Ubuntu 10.04 inkl. OTRS 2.4.7 und OTRS 3 Beta I. Damit kann dann gleich jeder alles Testen was er so mag. Ist nicht speziell auf OTRS 3 gebaut. Link gibt es sobald der Download fertig ist. Sind 3.9 GB Gruß Johannes