Re: [Talk-de] Frage zu den Admin-Relationen auf Gemeindeebene

2009-06-29 Thread Tobias Wendorff
Am Di, 30.06.2009, 00:08 schrieb Florian Lohoff: Die nodes ja - Aber der way? Dann sind da sowas wie width tags auf einer admin_level=8 boundary=administratives. Ich glaube das das keine gute idee ist das zu mischen - die tags machen ja in ihrer gemeinschaft keinen sinn ... Das Argument

Re: [Talk-de] Vorschlag zum neutralen Mapping

2009-06-28 Thread Tobias Wendorff
Am So, 28.06.2009, 07:45 schrieb Bernd Wurst: Scheinbar hast du aus den Augen verloren, dass es ganz und gar nicht schlimm ist, wenn man einen Weg ein zweites oder drittes Mal bearbeitet. Im Gegenteil: Wenn man es erst mal grob machen kann, erhält man sich die Motivation weil man

Re: [Talk-de] Vorschlag zum neutralen Mapping

2009-06-28 Thread Tobias Wendorff
Am So, 28.06.2009, 08:36 schrieb Nop: Abgesehen davon: Wieviel % der Straßen in OSM sind heute gut klassifiziert, haben aber keine Breite eingetragen, so daß sie mit diesem Vorschlag alle wieder nachbearbeitet werden müßten? Wofür dann die Diskussionen der letzten Tage, wenn die MapFeatures

Re: [Talk-de] Vorschlag zum neutralen Mapping

2009-06-28 Thread Tobias Wendorff
Am So, 28.06.2009, 10:29 schrieb Florian Lohoff: Die klassifizierung ist ja der Wunsch der Stadtvaeter der Verkehrsplanung und nicht unbedingt eine faktische aussage ueber den ausbauzustand von Straßen. Die administrative Klassifikation war nur ein zusätzliches Attribut. Und an die

Re: [Talk-de] Weg mi dem Wiki !

2009-06-28 Thread Tobias Wendorff
Am So, 28.06.2009, 01:42 schrieb Heiko Jacobs: http://de.wikipedia.org/wiki/ATKIS Bei der ADV kann man komplette Tagging-Regelwerk und hunderte Foto-Beispiele dazu herunterladen. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] weltweit einheitliche Regeln bei den kommerziellen

2009-06-28 Thread Tobias Wendorff
Am Sa, 27.06.2009, 21:26 schrieb Dirk Stöcker: Nein. Ich müsste sie ja erfassen und dazu habe ich keine Lust. Wer sagt, dass Dubes alleine machen musst? OSM ist crowdsourcing, wenn Du es nicht machst, macht es halt irgenwann jemand anderes. ___

Re: [Talk-de] xapi gibt veraltete Daten aus?

2009-06-28 Thread Tobias Wendorff
Am Sa, 27.06.2009, 22:43 schrieb hansdorfff: ://api.openstreetmap.org/api/0.6/map?bbox=... tut offenbar, nur leider steht da kein planetDate drin. Die Datenquelle ist ja auch die richtige Echtzeitdatenbank und keine Planetendatei. Was Du da siehst, ist der jeweils neuste Stand.

Re: [Talk-de] Mal aus Sicht eines Mappers

2009-06-28 Thread Tobias Wendorff
Am So, 28.06.2009, 15:29 schrieb Dirk Stöcker: Gute Softwareentwickler sind selten und viel zu wenig Leute trauen sich Software zu entwickeln, obwohl es wirklich leicht ist. Wenn man aber mal ein Plugin schreibt, was einigen Leuten nicht gefällt, kann man auch ganz schnell mal ausgebuht

Re: [Talk-de] Aktualissierung von Renderer-Ausgaben

2009-06-28 Thread Tobias Wendorff
Am So, 28.06.2009, 11:52 schrieb Lennard: so sie sind etwa 5 Min. hinten der main DB. Wie kommen die so schnell an die Änderungsimformationen? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Sightwalk, deutsches Google-Streetview

2009-06-28 Thread Tobias Wendorff
Tim 'avatar' Bartel schrieb: nur als kleiner Hinweis: Sightwalk (http://sightwalk.de) ging wohl im April schon durch das Netz, aber ich bin erst jetzt durch Zufall drauf gestoßen. Und augenscheinlich gab es noch keinen Hinweis in talk-de, den ich also hiermit nachhole. Idee: Google Streetmap,

[Talk-de] Vorschlag zum neutralen Mapping

2009-06-27 Thread Tobias Wendorff
Hallo Community, wäre es nicht sinnvoll, nur Fakten zB über Straßen abzuspeichern, als sie zu klassifizieren? Der Anwender könnte die Klassen dann nach seiner Schule/Kirche/Religion einordnen. Highway = yes Name = Kölner Straße Access = ... Lanes = 2 Lanes:division = dashed Width = 15 Surface =

Re: [Talk-de] Vorschlag zum neutralen Mapping

2009-06-27 Thread Tobias Wendorff
Am Sa, 27.06.2009, 16:40 schrieb Bernd Wurst: Am Samstag, den 27.06.2009, 15:52 +0200 schrieb Tobias Wendorff: Es muss definitiv möglich sein, Daten beliebig genau und dabei noch interoperabel zu speichern. Mach doch mal einen Vorschlag. Aber für einfachen Anwendungen völlig Ã

Re: [Talk-de] Vorschlag zum neutralen Mapping

2009-06-27 Thread Tobias Wendorff
Am Sa, 27.06.2009, 17:25 schrieb Nop: 1. Mußt Du eine irrsinnige Menge an Einzeltags eingeben anstatt einem einzigen bei einer Klassifikation Wo seht ihr dann das Problem mit den MapFeatures? 2. Mußt Du die Tags vollständig eingeben, wenn Du ein paar wegläßt, ändert sich die Bedeutung des

Re: [Talk-de] Vorschlag zum neutralen Mapping

2009-06-27 Thread Tobias Wendorff
Am Sa, 27.06.2009, 17:36 schrieb Frederik Ramm: Ein aehnliches Schicksal wuerde vermutlich auch Deinen Vorschlag ereilen: Waere cool, diese Infos zu haben, aber vermutlich werden sie nur sehr schwerfaellig erfasst werden. - Wenn man sie mal in einer Stadt beispielhaft erfassen wuerde und den

Re: [Talk-de] weltweit einheitliche Regeln bei den kommerziellen

2009-06-27 Thread Tobias Wendorff
Am Sa, 27.06.2009, 17:32 schrieb Dirk Stöcker: Ich kann mich ja jetzt schon nicht zwischen den existierenden Typen entscheiden. Das obige lässt außerdem völlig aus acht, dass Straßen aller paar Meter den Typ wechseln können. Mach doch Fotos davon, stell sie online und lass Andere bei der

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Thread Tobias Wendorff
Stephan Wolff schrieb: Ich verstehe Frederiks Idee und finde sie grundsätzlich faszinierend. Sie funktioniert sicherlich auch bei neuen Objekten und neuen Eigenschaften, die bislang nicht verwendet wurden. shop = döner shop = dönermann shop = türkisches essen shop = türke und das gleiche

Re: [Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Basi sdemokratie (war: (Weg mit den Map Features (war : was ist ein footway?))

2009-06-26 Thread Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb: Das kommt drauf an - Wissen an sich kann man auch aus Buechern lesen, da brauche ich keinen Menschen dafuer. Juhu, das ist der Satz des Jahres für mich! Endlich haben wir einen geeigneten Spruch für unsere Aufkleber!! ___

Re: [Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Basi sdemokratie (war: (Weg mit den Map Features (war : was ist ein footway?))

2009-06-26 Thread Tobias Wendorff
Mirko Küster schrieb: Ich verstehe OSM als Geodatenbank. So habe ich auch mal gedacht, aber dann wurde mir ständig eingebläut, dass OSM eine Community ist, mit dem Ziel eine freie Weltkarte zu erstellen. Genauigkeit wird in OSM sogar als abschreckend angesehen und verstößt neue User. Ich habe

Re: [Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Basi sdemokratie (war: (Weg mit den Map Features (war : was ist ein footway?))

2009-06-26 Thread Tobias Wendorff
Ulf Lamping schrieb: Bei mir kommt das jetzt so ein wenig rüber als: Hier kommen die Profis, jetzt geht mal beiseite - wundert mich wenig, daß das nicht sooo gut ankommt. Denkst Du, alle Mapper bei OSM sind nur Normal-Nutzer? Es ärgert mich einfach, dass ich stundenlang sorgfältig erhobene

Re: [Talk-de] OSM als Beispiel für gescheiterte Basi sdemokratie (war: (Weg mit den Map Features (war : was ist ein footway?))

2009-06-26 Thread Tobias Wendorff
Friedhelm Schmidt schrieb: du warst bis Anfang Juni nur im Forum, da warst du der König unter den Einäugigen, Mr. Senior Member. Auf der Liste warst du wohl nicht, drum hast du die Einladung für den ÖPNV-Workshop verpennt. Da habe ich generell eine Frage zu: Wird / wurde eine solche

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-26 Thread Tobias Wendorff
Nop schrieb: 1. Jedes neue Tag muß als Proposal formuliert werden, damit es dokumentiert ist und von Interessenten gefunden und diskutiert werden kann. 2. Es wird nicht abgestimmt sondern bleibt einfach als Vorstufe zu den Map Features stehen 3. Wenn es eine gewisse Mindestverwendung von

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-25 Thread Tobias Wendorff
Am Do, 25.06.2009, 00:22 schrieb Frederik Ramm: (Ich glaube, dass es sogar Grenzen gibt, die heute noch beispielsweise durch einen Fluss definiert sind. Das heisst, wenn ich da hingehe und feststelle, dass der Fluss jetzt woanders lang laeuft als vor 50 Jahren, dann hat sich auch die Grenze

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-25 Thread Tobias Wendorff
Am Do, 25.06.2009, 09:17 schrieb Frederik Ramm: Wenn jetzt jeder Benutzer seine eigenen, ganz persoenlichen Map Features haette (Tags I use oder so), wo eventuell automatisch alle Tags zusammengetragen werden, die dieser Benutzer je verwendet hat, und wo er jedes Tag auf Wunsch selbst

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features

2009-06-25 Thread Tobias Wendorff
Am Do, 25.06.2009, 14:32 schrieb Claudius: Mir fehlt bei diesen Diskussionen meist die Gegenüberstellung Pro vs Contra und ein daraus erwachsender Versuch einer Kompromisserarbeitung Mir fehlt auch eine Art Zusammenfassung und die Dokumentation des Ergebnisses, wenn denn eines gefunden

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-25 Thread Tobias Wendorff
Am Do, 25.06.2009, 21:43 schrieb Christoph Eckert: Aus diesem Grunde gab es vor Jahren mal den recht gewagten Ansatz, dass wir irgendwo im Wasser eine Musterstadt hochziehen, wo man nachschauen kann. Da brauchst Du aber ein reales Beispiel, zB mit Fotos, damit man sich auch wiederfindet.

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features (war: was ist ein footway?)

2009-06-25 Thread Tobias Wendorff
Am Do, 25.06.2009, 21:40 schrieb Tobias Knerr: Eine solche Lösung täte dem dezentralen Charakter des Konzepts keinen Abbruch und wäre technisch unschwer realisierbar. Also sollte man dann beim Mappen erst den passenden Tag jeder einzelnen Schule ermitteln und drankleben

Re: [Talk-de] Weg mit den Map Features

2009-06-25 Thread Tobias Wendorff
Am Fr, 26.06.2009, 01:50 schrieb Frederik Ramm: Das Essen und die Strassenverkehrsregeln sind doch auch in jedem Land anders. Telefonbuecher sind anders, Adressen sind anders, der oeffentliche Nahverkehr funktioniert anders, die Werte sind andere und die Gesetze - warum muessen ausgerechnet

Re: [Talk-de] Gemeindegrenzen

2009-06-24 Thread Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 10:23 schrieb Markus: Also 12.112 mal viele Stunden Arbeit für die Gemeindemitarbeiter und für uns (für jede Stunde pro Gemeinde = 7 Mannjahre) [1] OSM muss ja nicht morgen fertig sein... Gibt es nicht eine Möglichkeit, diese Daten für ganz DE zu bekommen? Klar, das BKG

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Thread Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 18:12 schrieb Mirko Küster: Wenn jeder mal in seinem Kreis ansetzt ist das kein Hexenwerk. Vermutlich ist es eh sinnvoller sowas über die Kreise abzuwickeln - dann könnte man sich einen Großteil der Arbeit ersparen :-) ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Ländercode

2009-06-24 Thread Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 21:23 schrieb Markus: Habe beide mal gegenüber gestellt: Gehört das Thema nicht eher in die Wikipedia? FIPS hängt zwar mit NIST zusammen, wird aber hauptsächlich von der US-GOV verwendet. Außerdem fehlen hier noch andere, internationale Codes, zB der UN.

Re: [Talk-de] Ländercode

2009-06-24 Thread Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 21:23 schrieb Markus: Habe beide mal gegenüber gestellt: Gehört das Thema nicht eher in die Wikipedia? FIPS hängt zwar mit NIST zusammen, wird aber hauptsächlich von der US-GOV verwendet. Außerdem fehlen hier noch andere, internationale Codes, zB der UN.

Re: [Talk-de] Ländercode

2009-06-24 Thread Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 21:23 schrieb Markus: Habe beide mal gegenüber gestellt: Gehört das Thema nicht eher in die Wikipedia? FIPS hängt zwar mit NIST zusammen, wird aber hauptsächlich von der US-GOV verwendet. Außerdem fehlen hier noch andere, internationale Codes, zB der UN.

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Thread Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 22:17 schrieb Markus: Wo ist die Datensatzlänge beschränkt? 2000 nodes Wie kann ich die erhöhen? gar nicht - du musst die Grenze vereinfachen ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze

2009-06-24 Thread Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 22:23 schrieb Markus: Habe mal eine Übersichtsseite angelegt, über die auch andere Dateiumwandlungsprogramme gefunden werden können: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Transform_data Kannst Du das Ganze nicht etwas sortieren? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/software/ als

Re: [Talk-de] Ländercode

2009-06-24 Thread Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 22:30 schrieb Markus: WP habe ich verlinkt. Darf ich dann auch Rezepte posten? Also brauche ich eine Tabelle, mit der ich FIPS in ISO transferieren kann... Bitte bitte Google verwenden! Hier ist alles drin: http://gothos.info/resource_files/country_codes_Jan09.txt Oder

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Thread Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 22:45 schrieb Rolf Bode-Meyer: Wo, nicht auf wieviel. Beschränkt ist sie in der API-Implementation. Hätte ihm die Antwort mehr gebracht? :-/ Was natürlich auch wieder eine nicht triviale Aufgabe wäre. Konnte das JOSM nicht über Simplify? Ich bin schon sehr gespannt auf

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Thread Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 23:11 schrieb Rolf Bode-Meyer: Gelesen habe ich von dieser Funktion auch schon, kann sie nur nicht finden. Aber einer Automatik würde ich sowas nur nach eingehenden Tests und nachfolgender Prüfung anvertrauen. Es benötigt ein Plugin. Der verwendete Algo ist sehr gut, aber

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Thread Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 22:46 schrieb Markus: (float heisst das glaub...) Das ist was ganz Anderes... char Pi = 3,14159265... int Pi = 3 float Pi = 3.14159268... (je nach System 16 Digits - AFAIK) Bei doubles wird der doppelte Speicherplatz eines Floats reserviert. etc.

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Thread Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 23:37 schrieb Markus: Ich habe auch keine Information darüber, ob die Grenze in der Mitte der Strasse verläuft, an einer Strassenkante, oder etwas neben der Strasse. Die 1-8 Meter machen den Kohl auch nicht dicker. Ich vermute, dass auch auf einer Geraden mehrere

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Thread Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 22:54 schrieb Frederik Ramm: In diesen Faellen ist es wuenschenswert, dass Du nicht eine neue Grenzlinie importierst, sondern die existiernde Strasse, den existierenden Fluss oder den existierenden Waldrand als Grenze mit in die Relation aufnimmst. Dazu eine Frage: Wenn ich

Re: [Talk-de] OePNV: AST (AnrufSammelTaxi)

2009-06-24 Thread Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 23:14 schrieb Mario Salvini: is das nicht eher ein zusatztag für einen bus_stop? +1 collective_taxi = ? collective_taxi:information:DE = 30 Minuten vorher die Nummer ... anrufen ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Thread Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 23:48 schrieb Rolf Bode-Meyer: Brrr, eine Grenze zurechtzurücken und -zupfen wird sich hoffentlich keiner erdreisten (wobei ich immutable-Unterstützung im Editor trotzdem nützlich fände). +1 dafür, in so einem Fall getrennten Grenzway und Straßenway zu haben, aber mit

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Thread Tobias Wendorff
Am Mi, 24.06.2009, 23:56 schrieb Mirko Küster: Wenn man es auswerten will schon. Es macht schon einen Unterschied ob die Straße zu Gemeinde A, B oder jeweils zur Hälfte zu beiden gehört. Das sehe ich zwar genauso, aber das OSM-Modell ist dafür nur bedingt geeignet... topologisch +

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Kart en möglich!

2009-06-23 Thread Tobias Wendorff
Jens Müller schrieb: On 18.06.2009 19:49, Tobias Wendorff wrote: Juris druckt häufig auf nicht-rechtskräftige oder anfechtbare Urteile ab. Juris druckt ab? Ernsthaft? Gnar :-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze

2009-06-23 Thread Tobias Wendorff
Markus schrieb: Ich habe eine Gemeindegrenze als DXF-Datei für OSM erhalten. Wer kann mit das umwandeln und in OSM hochladen? pff ... schick schon! ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze

2009-06-23 Thread Tobias Wendorff
Hallo Stefan, Stefan Leupers schrieb: Mit was konvertierst Du das denn dann? meiner shp2osm-Variante und wenn's notwenig ist auch mit proj.4 in den GDAL-Tools. Gibt's frei Tools, die DXF verstehen und z. B. in GPX umwandeln können? DXF-Plaintext ja ... ich habe vor einiger Zeit mal ein

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-23 Thread Tobias Wendorff
Markus schrieb: Die nahe Landkreisgrenze ist in der Praxis sicher identisch mit der Stadtgrenze. Aber nur eine kann richtig sein. Welche? Die Landkreisgrenzen wurden leider lageverschoben importiert. Die Gemeindegrenze von Dir ist exakt und bildet die Grenze zwischen den Kreisen

Re: [Talk-de] Breiten von Straßen, Anzahl von Fahr spuren

2009-06-22 Thread Tobias Wendorff
Michael Kugelmann schrieb: Tobias Wendorff schrieb: Das geht dann aber von einer klassischen Stadtplandarstellung weg. Grundsatz der schon seit Jahren gilt: wir mappen nicht für den Renderer sondern erfassen Daten. Und irgendwelche Anwendungen (z.B. der Rendere) machen damit irgendetwas

Re: [Talk-de] Breiten von Straßen, Anzahl von Fahr spuren

2009-06-22 Thread Tobias Wendorff
Mario Salvini schrieb: warum wir überhaupt momentan unterschiedliche Linienbreiten in den Renderergebnissen haben macht eigentlich garkeinen Sinn. - Es suggeriert nur irgendwelche Pseudo-Tatsachen. Darum frage ich ja, was für eine Art Plan Du haben möchtest. Ein Stadtplan soll nur eine

Re: [Talk-de] Map features - das OSM-Gesetz?

2009-06-22 Thread Tobias Wendorff
Dirk Stöcker schrieb: Wenn man es also richtig machen will, dann sollte man es auch richtig machen. Korrekte Hervorhebungen sind Kursivschrift, Fettschrift oder notfalls auch französische Anführungszeichen. Hast Du schon die geplante Änderung für die DIN 5008 gelesen? Abkürzung für Cent

Re: [Talk-de] is_in - geordnet (was: Projekt Gemeindegrenze)

2009-06-22 Thread Tobias Wendorff
Georg Feddern schrieb: is_in = Gemeinde,Kreis Plön,Schleswig-Holstein,... Ich habe ein *sehr* großes Problem mit is_in, da die Reihenfolge und die Information ansich nirgends definiert ist. Viele schreiben z.B. zwischen Kreis und Bundesland noch die Region ... zwar kann man das durch

Re: [Talk-de] Was Google nicht kennt existiert im Internet nicht :(

2009-06-22 Thread Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb: Stichwort gazeteer, die Englaender basteln schon an einer Erweiterung von osm2pgsql, die diese ganzen Namen dann nebenbei abfallen laesst und eine semi-statische Seitenstruktur stellt. Der Namefinder-Autor hatte das auch immer vor, ist aber nie so weit gekommen. Ich

Re: [Talk-de] Map features - das OSM-Gesetz?

2009-06-22 Thread Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb: Tobias Wendorff wrote: Hast Du schon die geplante Änderung für die DIN 5008 gelesen? Falsche Liste? [ ] ja [ ] nein [ ] vielleicht [x] sicher nicht ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http

[Talk-de] StAGN: Ständiger Ausschuss für ge ographische Namen

2009-06-22 Thread Tobias Wendorff
Hallo Community, vor kurzem hatten wir eine Diskussion über die (geographischen) Namen von Städten. Dieser Ausschuss beschäftigt sich auf nationaler- und europäischer Ebene genau mit dem Thema: http://www.stagn.de/ uA sind sie auch für die GN-DE Geographische Namendatenbank Deutschlands

Re: [Talk-de] StAGN // Nachtrag

2009-06-22 Thread Tobias Wendorff
Dieses Dokument dürfte *sehr* interessant sein: http://141.74.33.52/stagn/Portals/0/081001_Grothenn_Zusammenfassung.pdf ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Was Google nicht kennt existiert im Internet nicht :(

2009-06-22 Thread Tobias Wendorff
Sven Geggus schrieb: Ich frage ja gerade nach Lösungen. Eine offizielle Anfrage an Google wird ja wohl kaum helfen. Das ganze ist ja in gewisser Weise eine Konkurrenz zu Google Maps. Markus hatte kürzlich Kontakt mit Google - vielleicht weiß der, wie Google OSM genau sieht. Ich bin der

Re: [Talk-de] Projekt Postleitzahlen

2009-06-22 Thread Tobias Wendorff
Markus schrieb: Man sagt, dass sie bei der PLZ-Suche helfen. (die funktioniert nämlich noch nicht) Man kann sich die redundante Erfassung der PLZ für jede Adresse sparen. Die Grenzen musst Du aber zwischen den Adressen spannen, damit Du die Regionen erst erhälst. Es wird in vielen Fällen auch

Re: [Talk-de] is_in - geordnet

2009-06-22 Thread Tobias Wendorff
Bernd Wurst schrieb: Meiner Erkenntnisse sind momentan, dass es zwar einige gibt, die in is_in irgendwas aus dem Kopf rein schreiben (z.B: nur die nächste Stadt) aber alle, die halbwegs versuchen, sich ein ein Schema zu halten machen es gleich. Du solltest mehr Daten anschauen und weniger

Re: [Talk-de] StAGN: Ständiger Ausschuss für ge ographische Namen

2009-06-22 Thread Tobias Wendorff
Markus schrieb: Die Ergebnisse eines Gesprächs mit einem StAGN-Mitarbeiter habe ich hier zusammengefasst: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE_talk:Key:name Danke! Bitte versuch' aber Deine Gespräche z.B. auf der Kooperations-Seite zu hinterlegen - sonst läuft wieder alles kreuz und quer.

Re: [Talk-de] StAGN: Ständiger Ausschuss für ge ographische Namen

2009-06-22 Thread Tobias Wendorff
Hallo Markus, Markus schrieb: Bei Voranfragen, informellen Gesprächen etc macht es durchaus Sinn, diese auf mehreren Ebenen und von mehreren OSMern ausgehend parallel zu starten/betreiben. Dann sollte man den Akteur aber direkt vorwarnen, dass andere Anfragen zu gleichen Themen kommen

Re: [Talk-de] castle im Wiki

2009-06-22 Thread Tobias Wendorff
ekkeh...@gmx.de schrieb: bye Nop Falscher Thread :-) Ah, Du bist also Nop? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Projekt Gemeindegrenze

2009-06-21 Thread Tobias Wendorff
Am So, 21.06.2009, 01:19 schrieb Frederik Ramm: Und selbst, wenn sie das nicht tut, ist sie besser als gar keine Daten. Ich bin aber eindeutig für ein source = approximated oÄ Ich finde Markus' Idee mit den Gemeindegrenzen gut (bei den PLZen bin ich anderer Ansicht). Ich habe erstere nie

Re: [Talk-de] Projekt Postleitzahlen

2009-06-21 Thread Tobias Wendorff
Am So, 21.06.2009, 02:58 schrieb Mirko Küster: Besonders bei paralelen Wegen ist das ganze nervig. Man kann noch so auf genaue Abstände achten, nach dem hochladen sieht das immer nach betrunken gemappt aus. Wird Zeit das dieser Bug mal verschwindet. Kannst du mir Details nennen?

Re: [Talk-de] Namen in OSM

2009-06-21 Thread Tobias Wendorff
Am So, 21.06.2009, 03:19 schrieb Martin Koppenhoefer: http://www.destatis.de/gv/suche_gv2000.htm Naja, ein Gemeindeverzeichnis ist etwas Anderes :-) Wir haben einen Kontakt beim DESTSTIS, den haue ich am Dienstag mal an. ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Projekt Postleitzahlen

2009-06-21 Thread Tobias Wendorff
Am So, 21.06.2009, 12:25 schrieb Marc Schütz: Die Koordinaten werden in der Datenbank soviel ich weiß als 32bit-Integer gespeichert. WIMRE führt das zu einer Genauigkeit von ca. 10-20cm. Könnte es daran liegen? Punkte auf einen Meter genau festzulegen dürfte aber dann trotzdem kein

Re: [Talk-de] Projekt Postleitzahlen

2009-06-21 Thread Tobias Wendorff
Am So, 21.06.2009, 14:24 schrieb Mirko Küster: Mit purem rechnen kommt ihr hier nicht weiter. Einfach mal Praxisbeispiele ausprobieren. Nur Rechnerei löst dieses Problem. Schick mir doch bitte Testdaten und ich anslysiere dein Problem morgen. ___

Re: [Talk-de] Projekt Gemeindegrenze

2009-06-21 Thread Tobias Wendorff
Am So, 21.06.2009, 20:40 schrieb Florian Lohoff: kann man mit Wahlbezirkszuordnungen durchaus einfach hinbekommen. Vergiss die Orzssatzungen nicht. Dort hängt auch in den Online-Varianten fast immer ein Plan dran. ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Projekt Postleitzahlen

2009-06-21 Thread Tobias Wendorff
Am So, 21.06.2009, 19:20 schrieb Martin Koppenhoefer: irgendwo in der OSM-Kette (also JOSM, API, DB und was da evtl. sonst noch dazwischen liegt) an. Daher will ich es gerne untersuchen. JOSM rechnet schon bdim verschieben von Koordinaten intern eeetttwwasss falsch.

Re: [Talk-de] DOP-Viewer

2009-06-20 Thread Tobias Wendorff
Am Sa, 20.06.2009, 12:18 schrieb Michael Kugelmann: Mal sehen ob wir nach dem Oberpfalz-Trial darauf einen Zugriff kriegen. Bitte das BKG diesbezüglich nicht anschreiben, es liegen schon Anfragen vor. Pssst! Wartet noch ein paar Tage, dann gibt es etwas Neues :-)

Re: [Talk-de] Projekt Gemeindegrenze

2009-06-20 Thread Tobias Wendorff
Am Sa, 20.06.2009, 12:49 schrieb Matthias Versen: Werner König wrote: Wenn man jetzt einfach so grob schaut, welches Dorf zu welcher Gemeinde/Stadt gehört, kann man mit vertretbarem Aufwand eine ganze Menge erreichen. Insbesondere diejenigen, die in ländlichem Gebiet wohnen, kennen ja

Re: [Talk-de] Projekt Postleitzahlen

2009-06-20 Thread Tobias Wendorff
Am Sa, 20.06.2009, 11:07 schrieb Werner König: Am Freitag, 19. Juni 2009 12:06:54 schrieb Tobias Wendorff: http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1skin=hicheck=nolang=de_DExmlFile=1 010980 Wie machen es den Dienste wie stadtplandienst.de, dort gibt es eine PLZ-Suche, die bei mir bisher gut

Re: [Talk-de] Namen in OSM

2009-06-20 Thread Tobias Wendorff
Am Sa, 20.06.2009, 04:11 schrieb Martin Koppenhoefer: Am 19. Juni 2009 21:40 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Johann H. Addicks schrieb: verbindlich wofür? Amtliche Kartenwerke in Deutschland. Rottenburg am Neckar konnte ich da nicht finden, im

Re: [Talk-de] Projekt Postleitzahlen

2009-06-20 Thread Tobias Wendorff
Am Sa, 20.06.2009, 16:56 schrieb Werner König: Na dann müssen wir das eben so machen, wie mit den anderen Geo-Daten. Sammeln, sammeln, sammeln Und Mut zum Schätzen haben. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Namen in OSM

2009-06-20 Thread Tobias Wendorff
Am Sa, 20.06.2009, 13:00 schrieb Martin Koppenhoefer: wenn sie der Recherche im Einzelfall dienen und die Angaben verbindlich sind (und damit Tatsachen), warum nicht? Lasst uns lieber amtlich sagen, denn verbindlich sind sie nicht für uns - Verbindlichkeiten setzen einen Zweck vorraus.

Re: [Talk-de] Projekt Gemeindegrenze

2009-06-20 Thread Tobias Wendorff
Am Sa, 20.06.2009, 13:21 schrieb Florian Lohoff: Einteilung des Wahlgebietes muss ich meine nach Kommunalwahlgesetz 4 Wochen nach Konstituierung des Wahlvorstandes bekanntgemacht werden. Achtung: Das ist Landessache. ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Projekt Gemeindegrenze

2009-06-20 Thread Tobias Wendorff
Am So, 21.06.2009, 00:18 schrieb Martin Trautmann: Es ist relativ einfach möglich, Ortschaften ihrer Gemeinde zuzuordnen. Es ist weit schwieriger, die Gemeindegrenzen hinreichend genau abzuleiten, wenn einem entsprechendes Kartenmaterial fehlt. Das ist richtig. Wir mappen aber nicht

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Karten möglich!

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Am Fr, 19.06.2009, 10:06 schrieb Gerd v. Egidy: Wenn wir jetzt die Fehler von Google kopieren, können die hinterher relativ einfach erkennen, woher das kommt... Ich stimme dir voll zu - es gibt auch eindeutig bessere Quellen als Google. Es sollte äußersten Notfall nur zur Erinnerung dienen.

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Karten möglich!

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Am Fr, 19.06.2009, 10:06 schrieb Gerd v. Egidy: Wenn wir jetzt die Fehler von Google kopieren, können die hinterher relativ einfach erkennen, woher das kommt... Ich stimme dir voll zu - es gibt auch eindeutig bessere Quellen als Google. Es sollte äußersten Notfall nur zur Erinnerung dienen.

Re: [Talk-de] Umfrage zur Benutzermotivation

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
M.Gehling schrieb: Das sollten Stadteigene eh sein. Bei Größeren Firmen sind jedenfalls diese erfaßt. So wie auch jede Steckdose, Schalter, usw. Leitungsnetze sind auch sehr wichtig ... viele benutzen GIS, um die Rohranlagen zu überwachen und vorallem einzelne Anschlüsse dort zu finden.

Re: [Talk-de] Projekt Postleitzahlen

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
M.Gehling schrieb: PLZ sind nach Straßen mit Hausnummernbereiche, Gerade und ungerade und sonstige PLZs sortiert. somit kann eine Straße durch mehere PLZ gehen. Yepp, dies ist korrekt! Siehe auch: http://www.deutschepost.de/dpag?tab=1skin=hicheck=nolang=de_DExmlFile=1010980

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Kart en möglich!

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: naja, ständigen Probleme. Du warst in meiner Erinnerung immer in vorderster Front dabei, alle möglichen etablierten Quellen in Frage zu stellen (z.B. Yahoo-Luftbilder) und die Mitmapper mit Urheberrechts- und Lizenzanalysen anderer potenzieller Quellen und unserer

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern un d Karten möglich!

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Florian Lohoff schrieb: Es macht daher schon sinn mal ueber den Tellerrand zu gucken welche moeglichkeit der Datenuebernahme man so hat. Ich sage nicht das alles egal ist und wir abkupfern sollten - Lieber nicht - Irgendwann gibt das Aerger aber sich mal bewusst zu machen was moeglich sein

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Karten möglich!

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
4+ Ja, ist okay jetzt. Ich bin dann aber dafür, dass sämtliche Anfragen zu dem Thema Urheberrecht in dem Talk-DE ignoriert werden. Egal welcher Art. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Projekt Gemeindegrenze

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Heiko Jacobs schrieb: Für viele Gegenden (alle?) gibt es in der deutschen Wikipedia sehr gute Übersichtskarten der Kreise und der Gemeinden darin, teilweise auch der Gemeindeverbünde etc. Wikipedia gibt aber auch immer die Quellen zu den einzelnen Grenzen an; auch die Karten dort unterliegen

Re: [Talk-de] Landratsamt will OSM

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb: Und die unselige Doppelbeschriftung schnell entfernen ;-) Und bitte auch die am Main an der Pegnitz etc. Das ist bei Adressen sinnvoll. Aber bei Landkarten, die per Definition eine räumliche Einordnung (Nachbarorte, Flüsse) enthalten, braucht es diesen Zusatz

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Karten möglich!

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb: Du hast viele Informationen, die Du nicht mit bloßem Auge entdecken kannst. Gemeindegrenzen sind für uns von steigender Wichtigkeit, um diverse Anwendungen korrekt durchzuführen. Insbesondere für Postleitzahlen wäre ich für eine Lösung dankbar, wie man diese

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Kart en möglich!

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Martin Koppenhoefer schrieb: das ist ein Argument, dem ich noch nie folgen wollte. Welche unserer Daten sind schon statisch? Noch nicht mal die Küsten ;-). Die kann man aber sehen, ablaufen und abdigitalisieren. Jeder Bürger kann im Endeffekt ins Amt gehen und Einblick in die Karten nehmen,

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Kart en möglich!

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Gerd v. Egidy schrieb: Wie wärs mit Digicam einpacken, hingehen, auslegen lassen, abfotografieren? Das hatten wir neulich schonmal: Nur die Grenzen (oder halt die neuen Flächen) sind Bestandteil der Satzung (bzw. des B-Plans). Abpausen würde vielleicht gehen, aber beim Fotografieren ziehst Du

Re: [Talk-de] Landratsamt will OSM

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Markus schrieb: Erst muss ich mal die Ursache für die unselige Doppelbeschriftung finden, damit ich eine entfernen kann, und Mapnik dann den Namen der Stadt auch in den Zoomstufen richtig hinschreibt... Da gibt es: http://www.openstreetmap.org/browse/node/240035687 Anscheinend wird der Name

Re: [Talk-de] Freihand-Zeichnungen von Luftbildern und Karten möglich!

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Markus schrieb: Dazu gibt es bereits ein Projekt, könnten wir ja auch machen... OpenAddresses, ich weiß ... aber welches denn noch? ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Namen in OSM (war: Landratsamt will OSM)

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Markus schrieb: name = Lauf openGeoDB:name = Lauf an der Pegnitz Wobei ich nicht so sicher bin, ob das im Sinne des Kartennutzers ist? Da es in DE mehrere Orte mit dem Namen Lauf gibt, schreiben die Laufer immer Lauf an der Pegnitz (ist ein schönes Flüsschen mit Insel mitten in der Stadt

Re: [Talk-de] Namen in OSM

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Dirk Stöcker schrieb: Es besteht ein Unterschied zwischen Ausschreiben von Abkürzungen (Dein Beispiel hier) und dem Hinzufügen von Nichtnamensbestandteilen. Ich weiß, aber daher habe ich ja auch den Topic geändert. Argh, jetzt macht man es schon und dann achtet keiner drauf :-)) Laut

Re: [Talk-de] Namen in OSM

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb: Laut Wikipedia ist der amtliche Name aber Lauf a.d. Pegnitz und damit ist Ist er leider nur fast... Verbindliche Ergebnisse liefert http://www.destatis.de/gv/suche_gv2000.htm Auch verbindlich:

Re: [Talk-de] Namen in OSM

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Dirk Stöcker schrieb: Ich würde es gerade andersherum machen: name=Lauf an der Pegnitz alt_name=Lauf;Lauf a.d.Pegnitz Das ist erst möglich, wenn der Anwender und/oder die Anwendung genug Intelligenz hat. Das Semikolon ist in vielen Sprachen ein Satzzeichen, also müsste es eher sein:

Re: [Talk-de] Namen in OSM

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb: Wie entsteht ein amtlicher Name? Er ist -so ist mein Kenntnisstand- dadurch definiert, wie die jeweilige Körperschaft (Stadt/Gemeinde..) ein Formular ausfüllt, welches an das statistische Bundesamt übermittelt. Die einzelnen Vermessungsämter müssen ihre

Re: [Talk-de] Landratsamt will OSM

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb: Der Amtliche Name für den Gemeindeschlüssel 09574138 ist Lauf a.d.Pegnitz (ohne Leerzeichen zwischen a.d. und Pegnitz) Also bei mir steht Lauf a.d. Pegnitz. Normalwesie werden beim Kartendruck in den TKs nämlich die Punkte weggelassen, damit dann da steht Lauf a d

Re: [Talk-de] Ortsnamen

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Markus schrieb: Der Vorteil einer solchen Tabelle ist, dass jedes Land diese nach kartografischen Gesichtspunkten erstellen kann, und so auch Lösungen für Fälle abdecken kann, die man mit einem Algorithmus nicht geregelt bekommt. Sobald wir Gemeindegrenzen haben können wir ja zusätzlich mit

Re: [Talk-de] Landratsamt will OSM

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Johann H. Addicks schrieb: Also bei mir steht Lauf a.d. Pegnitz. Normalwesie werden beim Kartendruck in den TKs nämlich die Punkte weggelassen, damit dann da steht Lauf a d Pegnitz. Dann wäre das das aber Lauf a dPegnitz... Wie gesagt: In den ATKIS-Daten (Stand 2009) steht: Lauf a.d.

Re: [Talk-de] Breiten von Straßen, Anzahl von Fahr spuren

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Thomas Treyer schrieb: ich bin neu hier und habe eine Frage an die alten Hasen: Lohnt es sich, bei Straßen die Breite in meter und die Anzahl der Fahrspuren zu erfassen? Auf jeden Fall! Wertet das irgendjemand aus? Beeinflusst es die Wiedergabe in Renderer wie Mapnik? Nein, aber hier

Re: [Talk-de] Breiten von Straßen, Anzahl von Fahr spuren

2009-06-19 Thread Tobias Wendorff
Mario Salvini schrieb: ich Träume jede Nacht davon, dass die Renderer endlich so die Wegbreiten richtig darstellen! 8-) Das geht dann aber von einer klassischen Stadtplandarstellung weg. In diesen Arten der Karten geht man ja von festen Linienbreiten anhand der verschiedenen Kategorisierungen

<    5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   >