Am Sa, 20.06.2009, 12:49 schrieb Matthias Versen:
> Werner König wrote:
>
>>>  Wenn man jetzt einfach so grob schaut, welches Dorf zu welcher
>>>  Gemeinde/Stadt gehört, kann man mit vertretbarem Aufwand eine ganze
>>> Menge
>>>  erreichen. Insbesondere diejenigen, die in ländlichem Gebiet wohnen,
>>> kennen
>>>  ja eh schon den groben Verlauf ihrer Gemeindegrenze und können dann
>>> z.B.
>>>  anhand von Walhbezirks-Listen (aktuell!) zuordnen, wo die Grenze
>>> ungefähr
>>>  verlaufen muss.
>>
>> Sind Wahlbezirks-Listen freie Information, die wir bedenkenlos nutzen
>> können ?
>
> ja, kann man, siehe
> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Straßenverzeichnis/Stimmbezirke

Mir vergeht langsam echt die Lust an OSM. Ich dokumentiere sowas alles und
Keinen kümmert es.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kommunikation
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kommunikation/IM_NRW


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an