Re: [PUG] Re: talk digest, Vol 1 #278 - 18 msgs

2002-05-03 Diskussionsfäden Laurence Tonke
Am Don, 2002-05-02 um 18.52 schrieb Martin Schmitt: [...] Das Problem ist nur, daß wir keine Lust haben, am Tag 10 Mails freizugeben von Leuten, die unter einer anderen Mailadresse mailen, als der, auf die sie die Liste abonniert haben. Du bist übrigens selbst so einer. ;-) Und wenn an den

[PUG] Latex und .... Danke fuer die Hinweise

2002-05-03 Diskussionsfäden Heinitz Valentin
ich möchte allen für die Hinweise und Tips danken. Mien Problem war, dass das Zeilenumbruch \\ in der Fusszeile ignoriert wurde. Aber ich glaube ich habe die Lösung gefunden in fancyhdr.pdf Seite 12. From: Jochen Hein [EMAIL PROTECTED] Tipp2: Ein paar eigene Makros machen für Programm- und

[PUG] Mailingliste/Best practice (WAR: talk digest, Vol 1 #278 - 18 msgs)

2002-05-03 Diskussionsfäden Schmitt, Martin (Dregis STB C)
Und wenn an den Leuten klar machen könnte, daß sie nur mit dieser einen Mailadresse mailen dürfen? Du machst Witze. Wieviele Mails bleiben dann täglich übrig, die Du freigeben mußt? Als wir es vor ein paar Monaten versucht haben, waren das so ca. 2-3 Stück am Tag. Um dem Rest der

Re: [PUG] SUSE 8.0 Erfahrungen

2002-05-03 Diskussionsfäden Gregor S.
Hi- mit SuSE 7.3 bist du eigentlich ganz gut beraten. SuSE 8.0 unterstützt absolut kein YAST1 mehr, falls du das benutzt. Nun KDE3, OpenOffice und Mozilla kannst du dir selber aus dem Netz ziehen, weshalb du nicht unbedingt 8.0 brauchst. Aber wenn du eh dein System platt machst warum dann ne

Re: [PUG] email

2002-05-03 Diskussionsfäden Gregor S.
Hi, sicher, dass der Port 25 ist ?? rgds, -greg Sniggles wrote: hi leude ich hab nen prob ich krieg meine emails nicht verschickt ich benutze kmail der bringt immer die fehlermedlung:smtp://mail.gmx.net:25 failed woran liegt denn das oder hab ich bloss was falsch eingestellt?

Re: [PUG] Re: talk digest, Vol 1 #278 - 18 msgs

2002-05-03 Diskussionsfäden Gregor S.
Hi, das Thema hatten wir doch schon öfters; dachte es wäre ausdiskutiert. Und wir befinden uns ja nicht in der Lage, dass wir täglich -zig Mails bekommen, die hier nicht hin gehören. rgds, greg michael bischof wrote: Sehr geehrter Karl-Heinz Untch, von dem Adminstrator der web site

Re: [PUG] SUSE 8.0 Erfahrungen

2002-05-03 Diskussionsfäden Markus Hahn
Hi, falls jemand SuSE 7.3 braucht kann er die CDs/DVD von mir ausleihen. Ich finde das Release auch sehr gelungen. Gruss Markus PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Re[2]: [PUG] email

2002-05-03 Diskussionsfäden Denny-Schierz
Guten Tag Gregor S., Am Freitag, 3. Mai 2002 um 16:04 schrieben Sie: GS sicher, dass der Port 25 ist ?? Ähm, nur so eine Frage, welcher Port sollte es dann sein? Für einen SMTP Server? -- Mit freundlichen Grüssen Denny-Schierzmailto:[EMAIL PROTECTED]

Re: [PUG] c/c++ tools

2002-05-03 Diskussionsfäden Gregor S.
Markus Hahn wrote: Tobias Rittweiler schrieb: Hallo Markus, Thursday, May 02, 2002, 7:16:49 AM, you wrote: MH kennt jemand ein Tool, mit dem man C/C++ sourcecode MH analysieren kann? -- Nunja, kommt drauf an, was du unter Analyse verstehst... Es handelt sich um ein lauffaehiges Programm,

Re: [PUG] email

2002-05-03 Diskussionsfäden Gregor S.
Ähm, mein fehler... *schäm* Denny-Schierz wrote: Guten Tag Gregor S., Am Freitag, 3. Mai 2002 um 16:04 schrieben Sie: GS sicher, dass der Port 25 ist ?? Ähm, nur so eine Frage, welcher Port sollte es dann sein? Für einen SMTP Server?

Re: [PUG] dynamische DNS updates

2002-05-03 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Denny Schierz wrote/schrieb: ich wollt nochmal in die runde fragen, ob es mal jemand geschafft hat, den BIND mit dem DHCP Server zu kuppeln, für automatische DNS update. Bei Debian gibt es ja ein (zwei werden aufgeführt, sind aber die selben) Script was das bewergstelligen soll. Hat

Re: [PUG] Einschalten des PCs via Phone

2002-05-03 Diskussionsfäden Peter Lang
Nö, du kannst jedes modem benutzen, solange dein Mainboard WOR unterstützt... gruß Peter - Original Message - From: Bjoern Gam [EMAIL PROTECTED] To: [EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, May 02, 2002 11:25 PM Subject: Re: [PUG] Einschalten des PCs via Phone Soweit ich weiss, muss das Modem

[PUG] gcc installation ?!?

2002-05-03 Diskussionsfäden Sniggles
hi leude ich hab ma wieder nen prob un das sieht wie folgt aus, ich wollte mir mal nen movie unter linux reinziehen, aber die installation ging nich (bei make hat er abgebrochen zu alte gcc version) ok hab ich mir gedacht gehste auf den ftp von gnu und lädst dir den neusten (gcc3.0) runter, bis

Re: [PUG] gcc installation ?!?

2002-05-03 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo! * Sniggles wrote/schrieb: hi leude ich hab ma wieder nen prob un das sieht wie folgt aus, ich wollte mir mal nen movie unter linux reinziehen, aber die installation ging nich was für ein Format? DivX;-)? (bei make hat er abgebrochen zu alte gcc version) ok hab ich mir gedacht gehste

Re: [PUG] gcc installation ?!?

2002-05-03 Diskussionsfäden Hans Freitag
Hi, On Fri, May 03, 2002 at 05:33:25PM +0200, Sniggles wrote: hi leude ich hab ma wieder nen prob un das sieht wie folgt aus, ich wollte mir mal nen movie unter linux reinziehen, aber die installation ging nich (bei make hat er abgebrochen zu alte gcc version) Sollte nicht passieren.

Re: [PUG] gcc installation ?!?

2002-05-03 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Robert Weißgraeber wrote/schrieb: Keine Ahnung, aber ich würde dir empfehlen, lieber vorkompilierte Binaries zu ziehen, das geht einfacher. D'accord. Wenn man nicht genau weiß, warum man GCC selbst übersetzen will, reicht das Binary, das bei der Distribution dabei war. Das einzige mal, wo

Re: [PUG] Perl Problem

2002-05-03 Diskussionsfäden Robert Weißgraeber
Hallo! * Schmitt, Martin (Dregis STB C) wrote/schrieb: Oder hat Aqua nen X11 drunter? Nein, hat es nicht. Da, wo unter Unix ein X-Server ist, ist bei OS X die PDF-Engine Quartz, von der man immer liest. Man kann aber XDarwin mit OroborOSX installieren, dann kommt das der Sache schon

Re: [PUG] dynamische DNS updates

2002-05-03 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi, nee du, ich als Admin (*seufz*) im DHCP Netz würde es auch über dynamische Updates machen. Das Problem ist, das wenn ständig neue Rechner hinzukommen, bzw weggenommen werden, der Aufwand der jedesmal getrieben müste, um den DNS auf dem Laufendem zu halten. Definitiv zu viel. Aktuelles

Re: [PUG] Perl Problem

2002-05-03 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Robert Weißgraeber wrote/schrieb: Nein, hat es nicht. Da, wo unter Unix ein X-Server ist, ist bei OS X die PDF-Engine Quartz, von der man immer liest. Man kann aber XDarwin mit OroborOSX installieren, dann kommt das der Sache schon ziemlich nahe. Ich Hmm, aber Quartz wollte ich schon

[PUG] Re: dynamische DNS updates

2002-05-03 Diskussionsfäden Jochen Hein
DS == Denny Schierz [EMAIL PROTECTED] writes: DS hi, nee du, ich als Admin (*seufz*) im DHCP Netz würde es auch DS über dynamische Updates machen. Das Problem ist, das wenn ständig DS neue Rechner hinzukommen, bzw weggenommen werden, der Aufwand der DS jedesmal getrieben müste, um den DNS

Re: [PUG] Re: dynamische DNS updates

2002-05-03 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Jochen Hein wrote/schrieb: Wenn Du ping host machst (oder beliebigen Dienst), dann bekommst Du vom DNS einen Namen und wartest dann auf den Timeout vom Dienst. Bei dynamischem DNS bekommst Du schon keine IP-Adresse. Ah ja. Sehr sinning. Ständig on-the-fly an der DNS-Zone rumzukrotzen,

[PUG] Re: Latex und .... Danke fuer die Hinweise

2002-05-03 Diskussionsfäden Jochen Hein
Heinitz == Heinitz Valentin [EMAIL PROTECTED] writes: Heinitz ich möchte allen für die Hinweise und Tips danken. Mien Heinitz Problem war, dass das Zeilenumbruch \\ in der Fusszeile Heinitz ignoriert wurde. Aber ich glaube ich habe die Lösung Heinitz gefunden in fancyhdr.pdf Seite 12.

Re: [PUG] gcc installation ?!?

2002-05-03 Diskussionsfäden Sniggles
danke für diese infos ich bedanke mich vielmals es ist echt verdammt nett von euch mir zu helfen PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Re: [PUG] Re: dynamische DNS updates

2002-05-03 Diskussionsfäden Denny Schierz
Am Fre, 2002-05-03 um 20.55 schrieb Martin Schmitt: Ah ja. Sehr sinning. Ständig on-the-fly an der DNS-Zone rumzukrotzen, das ist so richtig nach Microsofts Geschmack. ich weiß nicht, hmm.Ich empfinde es immer als sehr praktisch, wenn alles Funktioniert. Das mit dem MAC's funktioniert halt

Re: [PUG] Re: dynamische DNS updates

2002-05-03 Diskussionsfäden Denny Schierz
Am Fre, 2002-05-03 um 20.32 schrieb Jochen Hein: Wenn Du ping host machst (oder beliebigen Dienst), dann bekommst Du vom DNS einen Namen und wartest dann auf den Timeout vom Dienst. Bei dynamischem DNS bekommst Du schon keine IP-Adresse. Kannst du mir das genauer erläutern? cu denny

Re: [PUG] Re: dynamische DNS updates

2002-05-03 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Denny Schierz wrote/schrieb: Wenn Du ping host machst (oder beliebigen Dienst), dann bekommst Du vom DNS einen Namen und wartest dann auf den Timeout vom Dienst. Bei dynamischem DNS bekommst Du schon keine IP-Adresse. Kannst du mir das genauer erläutern? Wenn Du einen festen

[PUG] Re: dynamische DNS updates

2002-05-03 Diskussionsfäden Jochen Hein
Martin == Martin Schmitt [EMAIL PROTECTED] writes: Martin Ein bestimmter Kunde von mir würde sagen: Wenns dynamisch Martin ist, isses schon automatisch scheiße. ;-) So pauschal ist das flasch, aber im Grunde hat er Recht: Nur weil man es technisch könnte muss es noch lange nicht sinnvoll

Re: [PUG] Re: dynamische DNS updates

2002-05-03 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi, Am Fre, 2002-05-03 um 22.55 schrieb Martin Schmitt: Super, oder? *gähn* Danke für die ausführliche Antwort. Für dich sicher langweilig, aber ich bin da recht neu, in dem Gebiet. cu PUG - Penguin User Group

Re: [PUG] Re: dynamische DNS updates

2002-05-03 Diskussionsfäden Martin Schmitt
* Denny Schierz wrote/schrieb: Danke für die ausführliche Antwort. Für dich sicher langweilig, aber ich bin da recht neu, in dem Gebiet. So wars nicht gemeint. Das *gähn* bezog sich nicht auf die Erklärung, sondern auf den spektakulären Gewinn an Funktionalität. ;-) Jetzt geh ich aber in die

[PUG] Re: c/c++ tools

2002-05-03 Diskussionsfäden Jochen Hein
Markus == Markus Hahn [EMAIL PROTECTED] writes: Markus Gibt es fuer Visual Studio sowas wie CVS?? Visual Source Safe[1]. Sollte eigentlich dabei sein, oder? Anderen kommerziellen Kram gibt es im Dutzend, CVS, RCS und Co sollte es auch in einer Windows-Portierung geben. Jochen [1] Früher

[PUG] Re: Workstation absichern

2002-05-03 Diskussionsfäden Jochen Hein
sniggles == sniggles [EMAIL PROTECTED] writes: sniggles hi leude mir brennt nen thema schon ne ganze weile in der sniggles seele... ich möchte meine (haupt-)workstation absichern sniggles gegen !hacker!/cracker (hacker im allgemeinen sinn, ich sniggles weiss was ein richtiger hacker ist)

Re: [PUG] dynamische DNS updates

2002-05-03 Diskussionsfäden copcu cop
--- Denny Schierz [EMAIL PROTECTED] schrieb: hi, Fazit: Wenns Laufen würde, wär's ne geile Sache Ein Tip: In dhcpd.conf ddns-update-style ad-hoc; mit diesem eintrag startet der dhcpd nicht. Meldung :can't parse standard ddns updater!. (man sagt, es wäre buggy) statt dessen wird