Re: [PUG] diskettenlaufwerk pruefen...

2006-10-27 Diskussionsfäden Florian Jomrich
Also das mit Disketten formatieren ist so eine Sache. Hatte auch mal wieder 2 Disketten die sich verabschiedet hatten. Gingen partout nicht mehr zu formatieren. Meine Kiste hat sich dabei immer aufgehängt. Als Musiker hatte ich aber noch die Möglichkeit die Disketten mit meinem Keyboard zu

Re: [PUG] diskettenlaufwerk pruefen...

2006-10-27 Diskussionsfäden Michael Bischof
Also das mit Disketten formatieren ist so eine Sache. Hatte auch mal wieder 2 Disketten die sich verabschiedet hatten. Gingen partout nicht mehr zu formatieren. Meine Kiste hat sich dabei immer aufgehängt. Als Musiker hatte ich aber noch die Möglichkeit die Disketten mit meinem Keyboard zu

[PUG] re: [Shellscript] Länge von Dateina men ermittel

2006-10-27 Diskussionsfäden Markus Wolf
Hi Patrick, unter HP-UX :-)) geschrieben, Anpassungen sind vielleicht noch nötig.. find . findet Dateien und Verzeichnisse, find . -type f oder find . -type d nur Dateien oder Verz. Alle echos bis auf das in if.. then kannst Du kommentieren. find . \ | while read; do echo $REPLY;

Re: [PUG] Re: [Shellscript] Länge von Dateiname n ermitteln

2006-10-27 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Jochen Hein schrieb: Patrick Schulz [EMAIL PROTECTED] writes: ich würde gerne herausfinden, welche Dateien oder Verzeichnisse unterhalb eines Startverzeichnisses einen Namen länger als x Zeichen habe. Wie mache ich das? man bash liefert den wichtigsten Trick: for i in $(find .); do

[PUG] Re: [Shellscript] Länge von Dateina men ermittel

2006-10-27 Diskussionsfäden Markus Wolf
Hallo Patrick, for i in $(find .); do name=$(basename $i) [ ${#name} -gt 10 ] echo $i done Jochen's Lösung ist schön kurz (++), aber: for i in $(find .); do wenn das 'inline' expandiert wird, also $(find .) durch ./a ./a/b.txt .. ersetzt wird, kann es bei vielen Dateien zu Fehlern

Re: [PUG] Re: [Shellscript] Länge von Datei namen ermittel

2006-10-27 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Markus Wolf schrieb: Hallo Patrick, for i in $(find .); do name=$(basename $i) [ ${#name} -gt 10 ] echo $i done Jochen's Lösung ist schön kurz (++), aber: for i in $(find .); do wenn das 'inline' expandiert wird, also $(find .) durch ./a ./a/b.txt .. ersetzt wird, kann es

Re: [PUG] Re: [Shellscript] Länge von Datei namen ermittel

2006-10-27 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Halt: Noch eine Korrektur: #!/bin/bash for x do find $x | while read do name=$(basename $REPLY) [ ${#name} -gt 31 ] echo $REPLY done done -- Gruß Patrick -= Verstehe die Technik und Du findest einen Weg sie zu umgehen =- --

Re: [PUG] Re: [Shellscript] Länge von Datei namen ermittel

2006-10-27 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Okay, jetzt wird es nochmal spannend. Einige der Dateien tragen Namen im UTF-8 Format. Nun scheint die Bash damit nicht umgehen zu können. Naja, oder sie geht verdammt gut damit um, je nach dem wie man es sieht - sie zeigt nämlich bei der Parametersubstitution ${#param}die tatsächliche Anzahl der

Re: [PUG] diskettenlaufwerk pruefen...

2006-10-27 Diskussionsfäden Bernhard Guillon
Michael Bischof wrote: Als das Boothilfsmittel aber, wenn sonst nichts mehr geht, finde ich eine grub boot floppy toll: Oder der Smart Bootmanager [1]. Ich persönlich kenne keinen besseren Bootmanager - zumindest nicht für Rettungsaufgaben. MfG Bernhard 1

[PUG] Inode /home und /

2006-10-27 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi, kann es mir jemand genau erklären, wann ein Verzeichnis die selbe Inode bekommt, wie /. Durch probieren kam ich zu dem Schluß, solang /bla leer ist, hat es die selbe Indod. Wird darin aber ein weiteres Verzeichnis erstellt, geht der Inode Zähler von /bla hoch. Warum? -- Sicherheit

Re: [PUG] Inode /home und /

2006-10-27 Diskussionsfäden Patrick Schulz
Denny Schierz schrieb: hi, kann es mir jemand genau erklären, wann ein Verzeichnis die selbe Inode bekommt, wie /. Durch probieren kam ich zu dem Schluß, solang /bla leer ist, hat es die selbe Indod. Wird darin aber ein weiteres Verzeichnis erstellt, geht der Inode Zähler von /bla hoch.

[PUG] Wiki Spam - was kann man dagegen machen?

2006-10-27 Diskussionsfäden Bernhard Guillon
Hallo, ich betreue ein Wiki. In letzer Zeit häufen sich immer mehr Einträge in denen viel Platz gelassen wird und dann ganz unten über ein div, dass einen Pixel groß ist auf Seiten verlinkt. Um dem Spammer nicht auch noch zu helfen sage ich jetzt die Adressen hier nicht. Ein whois auf die

Re: [PUG] Wiki Spam - was kann man dagegen machen?

2006-10-27 Diskussionsfäden Peter Lang
Leider habe ich durch die Schule im moment nicht so viel Zeit jeden Tag nachzusehen um den Spam wieder zu löschen. Könnt ihr mir Tips geben was man da machen kann? Captcha's, diese Bildchen wo man eine Zahl eingeben muss, oder einen Login mit Passwort, oder eine Mail bei Änderungen, damit

Re: [PUG] Inode /home und /

2006-10-27 Diskussionsfäden Denny Schierz
hi, Patrick Schulz schrieb: Bist Du Dir sicher, dass Du den Inode und nicht den Linkcounter (die Zahl hinter den Dateiberechtigungen) meinst? Ich denke eher, dass Du das vertauscht hast. also erst habe ich gedacht, du hast Recht, und wollte mich schon in die Ecke stellen, aber ich habe es

[PUG] Re: [Shellscript] Länge von Dateinamen ermitteln

2006-10-27 Diskussionsfäden Jochen Hein
Patrick Schulz [EMAIL PROTECTED] writes: Allerdings scheint es da ein Problem mit Namen zu geben, die ein Leerzeichen enthalten. Wie kann man das umgehen? Etwa find . -print0 | xargs -0 ... als Schleifenkonstrukt. Wird dann aber wieder unübersichtlich... Jochen -- #include ~/.signature: