Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-06-08 Diskussionsfäden Klaus Klein
Am 07.06.2011 17:35, schrieb Stefan Jakob: Moin, Wie sieht es hier aus? Gab es schon ein Treffen? Ein Treffen zum Thema gab es noch nicht. Habe meine Server mit einem rudimentären Debian neu aufgesetzt um mal einige erste Gehversuche zu absolvieren. Gruß, Klaus --

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-06-07 Diskussionsfäden Stefan Jakob
Moin, 2011/4/26 Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com: Wollen wir uns treffen um ein AD-Controller zu bauen? Wie sieht es hier aus? Gab es schon ein Treffen? Beste Grüße, SJ -- PUG - Penguin User Group Wiesbaden -

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-06-07 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Nein! Am 07.06.2011 um 17:35 schrieb Stefan Jakob tinysa...@googlemail.com: Moin, 2011/4/26 Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com: Wollen wir uns treffen um ein AD-Controller zu bauen? Wie sieht es hier aus? Gab es schon ein Treffen? Beste Grüße, SJ --

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar
Wollen wir uns treffen um ein AD-Controller zu bauen? Am 23. April 2011 13:56 schrieb Ridvan Agar ridvan.a...@googlemail.com: Apple Rechner können sich beim AD anmelden - Apple hat dazu auch Videos- aber wieviel integration da drin ist weiss ich nicht. Unter dem Strich denke ich, eine

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Stephan Schaffner
Am 26. April 2011 10:56 schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com: Wollen wir uns treffen um ein AD-Controller zu bauen? Nur kurze Zwischenfrage, dürfte ich eventuell dann über eure Schulter schauen? Mich würde das interessieren wie man einen AD-Controller aufsetzt. MfG Stephan --

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar
Na klar. Am 26. April 2011 11:13 schrieb Stephan Schaffner pugping...@googlemail.com : Am 26. April 2011 10:56 schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com: Wollen wir uns treffen um ein AD-Controller zu bauen? Nur kurze Zwischenfrage, dürfte ich eventuell dann über eure Schulter

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Stephan Schaffner
Am 26. April 2011 11:22 schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com: Na klar. Danke schön, dann werd ich den Thread mal weiter beobachten ;) -- PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Dark-Destroyer
Auf welche Basis wollt ihr den AD Controller aufbauen, Windows oder Linux? Wenn Linux könnt ihr vllt ein Kleines How To mit führen? Am 26. April 2011 11:26 schrieb Stephan Schaffner pugping...@googlemail.com : Am 26. April 2011 11:22 schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com: Na klar.

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar
Auf Linux-Basis. Am 26. April 2011 15:21 schrieb Dark-Destroyer dark-destro...@gmx.net: Auf welche Basis wollt ihr den AD Controller aufbauen, Windows oder Linux? Wenn Linux könnt ihr vllt ein Kleines How To mit führen? Am 26. April 2011 11:26 schrieb Stephan Schaffner

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Alexander Zwezich
Könnt ihr den vllt ein kleines How To machen, da ich auf Windows Basis schon öffers gemacht habe /mache aber auf Linux noch nie gemacht habe Am 26. April 2011 16:18 schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com: Auf Linux-Basis. Am 26. April 2011 15:21 schrieb Dark-Destroyer

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar
Wenn es stattfindet, dann können wir vielleicht auch ein HowTo erstellen. Am 26. April 2011 16:30 schrieb Alexander Zwezich alexander.zwez...@googlemail.com: Könnt ihr den vllt ein kleines How To machen, da ich auf Windows Basis schon öffers gemacht habe /mache aber auf Linux noch nie gemacht

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Alexander Zwezich
Super da freue ich mich schon, würde gerne mit dabei sein, aber leider passt es bei mir zeitlich NIE Am 26. April 2011 16:33 schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com: Wenn es stattfindet, dann können wir vielleicht auch ein HowTo erstellen. Am 26. April 2011 16:30 schrieb Alexander

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-26 Diskussionsfäden Stephan Schaffner
Am 26. April 2011 16:33 schrieb Rıdvan Ağar ridvan.a...@googlemail.com mailto:ridvan.a...@googlemail.com: Wenn es stattfindet, dann können wir vielleicht auch ein HowTo erstellen. Wahrscheinlich wird das für mich der Preis sein das zu tippen um dabei sein zu können :D --

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-23 Diskussionsfäden Klaus Klein
Bei meiner bisherigen Recherche glaube ich für das syncronisieren von Benutzer und Passwörter in einem Linux/WinXP Mix folgende mögliche Szenarien 'gefunden' zu haben. 1.)--- Linux/PAM -- Samba-DC - LDAP WinXP -- Samba-DC - LDAP

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-23 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Apple Rechner können sich beim AD anmelden - Apple hat dazu auch Videos- aber wieviel integration da drin ist weiss ich nicht. Unter dem Strich denke ich, eine AD-Abbildung mit Linux, Samba Co ist ideal für ein homogenes Umfeld weil die clientseitige Implementierungen diese Form weitgehend

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-22 Diskussionsfäden Klaus Klein
Am 21.04.2011 23:07, schrieb Dark-Destroyer: HI. Wieso macht ihr den nicht einen LDAP auf, der einfach minimal gehalten wird. Wenn ich das so überfliege kann Linux via PAM mit LDAP. Wie kann ich WinXP überzeugen gegenüber LDAP zu authentisieren und Passwörter zu synchronisieren? Taugt pGina

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-22 Diskussionsfäden Klaus Klein
Am 22.04.2011 05:14, schrieb Christian Felsing: Hallo Klaus, evtl. hilft Dir Kerberos weiter. Für Kerberos wird die Windows XP CD gebraucht, denn davon werden die Support Tools installiert (complete install), wichtig ist da insbesondere ksetup. Unter

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-22 Diskussionsfäden Rıdvan Ağar
Hallo Klaus, ich glaube es ist machbar. ich habe mir neuilich dieses Video (Linux Domain-Controller für Windows Clients) https://www.video2brain.com/de/products-184.htm angesehen, ist sogar etwas älteres und ich glaube mit der heutigen Technik können wir es besser schaffen. Ich wäre für ein

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-22 Diskussionsfäden Silvério Santos
Am 21.04.2011 22:21, schrieb Klaus Klein: Moin Liste, um den Administrationsaufwand zu minimieren möchte ich die User/Passwords auf meinen Linux und Windows (XP) Kisten irgendwie zentral verwalten/synchronisieren. Bisher besteht das Netzwerk 'nur' aus Clients, ein Fileserver ist aber

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-22 Diskussionsfäden Klaus Klein
Am 22.04.2011 22:31, schrieb Silvério Santos: Welchen Ansatz habt Ihr in dieser Richtung bereits unternommen/realisiert bzw. was könnt Ihr empfehlen? Da ich mit einer echten Active Directory auf Windows Basis zu tun habe, bin ich noch nicht in die Situation gekommen, das auf Linux aufzusetzen.

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-22 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Ist denn meine Nachricht nicht angekommen? Es geht auch mit Samba's stabile Version + ldap etc. Noch habe ich es nicht selber ausprobiert aber gesehen dass es geht. Wir könnten unsere Kräfte bündeln und es praktisch umsetzen. Ridvan Agar Am 22.04.2011 um 23:19 schrieb Klaus Klein

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-22 Diskussionsfäden Klaus Klein
Am 22.04.2011 23:33, schrieb Ridvan Agar: Ist denn meine Nachricht nicht angekommen? Es geht auch mit Samba's stabile Version + ldap etc. Die Nachricht ist schon angekommen. Dieses Video-Training zeigt Schritt für Schritt, wie Sie mit Linux, Samba und OpenLDAP einen Server aufsetzen, der

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-22 Diskussionsfäden Ridvan Agar
Ridvan Agar Am 23.04.2011 um 00:09 schrieb Klaus Klein k.kl...@gmx.de: Am 22.04.2011 23:33, schrieb Ridvan Agar: Ist denn meine Nachricht nicht angekommen? Es geht auch mit Samba's stabile Version + ldap etc. Die Nachricht ist schon angekommen. Dieses Video-Training zeigt Schritt für

[PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-21 Diskussionsfäden Klaus Klein
Moin Liste, um den Administrationsaufwand zu minimieren möchte ich die User/Passwords auf meinen Linux und Windows (XP) Kisten irgendwie zentral verwalten/synchronisieren. Bisher besteht das Netzwerk 'nur' aus Clients, ein Fileserver ist aber geplant. Welchen Ansatz habt Ihr in dieser

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-21 Diskussionsfäden Dark-Destroyer
HI. Wieso macht ihr den nicht einen LDAP auf, der einfach minimal gehalten wird. Dann hast du beide Geschichten in der Kisten :-) Alex Am 21. April 2011 22:21 schrieb Klaus Klein k.kl...@gmx.de: Moin Liste, um den Administrationsaufwand zu minimieren möchte ich die User/Passwords auf

Re: [PUG] Passwort zwischen Linux und Windows syncronisieren

2011-04-21 Diskussionsfäden Christian Felsing
Hallo Klaus, evtl. hilft Dir Kerberos weiter. Für Kerberos wird die Windows XP CD gebraucht, denn davon werden die Support Tools installiert (complete install), wichtig ist da insbesondere ksetup. Unter http://www.dice.inf.ed.ac.uk/groups/user_support/windows/winxpauthmit.html ist ein Beispiel