Re: [PUG] find -exec

2002-03-25 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. find / -name '*' -exec egrep 'irgendwas' \{\} \; findet den String irgendwas in allen Files, in denen er vorkommt. Achtung: vor \; MUSS ein Space sein, sonst geht's nicht. Thema Backup: ich bastele zur Zeit an einem Backupkonzept basierend auf Amanda (das dann z.B. tar einsetzt), das

Re: [PUG] fdisk auf falscher Platte!

2002-07-14 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Die neuen Plattenparameter werden erst mit dem nächsten Reboot wirksam (daher funktioniert ls auch noch). Ich würde auf jedenfall sofort ein Backup fahren, bevor ich den Rechner ausschalte. Wenn du die alten Plattenparameter noch kennst, kannst du sie wieder eintragen, und es sollte

[PUG] SS20: Sound geht nicht

2002-07-14 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo Liste. Ich versuche, auf einer SparcStation 20 den Sound ans Laufen zu bringen, aber mir fehlt die rechte Idee, wie ich das angehen soll. Auf der Maschine habe ich Debian Woody installiert (Basisinstallation und dann nachinstalliert, was ich zu brauchen meinte). Es läuft X11 mit Gnome

Re: [PUG] SS20: Sound geht nicht

2002-07-14 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
drin). Gruß und Danke, Hartwig On Sunday 14 July 2002 22:04, you wrote: Hallo! * Hartwig Atrops wrote/schrieb: Ich versuche, auf einer SparcStation 20 den Sound ans Laufen zu bringen, aber mir fehlt die rechte Idee, wie ich das angehen soll. Auf der Maschine habe ich Debian Woody

[PUG] Grafikconverter Open Source gesucht

2002-07-17 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Vor einiger Zeit habe ich mir ein Perl-Script geschrieben, das - auf ein geeignet gefülltes Directory losgelassen - von allen vorgefundenen Bildern Thumbnails erstellt und eine HTML-Seite als Bildübersicht erstellt. Hauptsächlich gedacht für meine Digitalkamera, aber auch Ilustrationen

Re: [PUG] Grafikconverter Open Source gesucht

2002-07-17 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Was ist denn das Problem mit jpegtopnm in.jpeg | pnmscale -width 100 | pnmtojpeg out.jpeg ? Durch das ständige Hin- und Herkonvertieren werden Bilder gewöhlich nicht besser. Andereseits - bei Thumbnails ... Gruß, Hartwig

Re: [PUG] Grafikconverter Open Source gesucht

2002-07-18 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
On Thursday 18 July 2002 06:28, you wrote: * Hartwig Atrops wrote/schrieb: Zur Erzeugung der Thumbnails rufe ich einfach einen externen Konverter auf. Angefangen habe ich mit convert aus dem ImageMagick-Packet, da gab es aber Probleme bei starker Verkleinerung (für eigene Photos verwende

Re: [PUG] Grafikconverter Open Source gesucht

2002-07-18 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Das convert-Problem kann ich leider nicht mehr nachvollziehen, die Version habe ich nicht im CVS. Ich habe mir jetzt erstmal eine Version mit der vorgeschlagenen netpbm-Pipe gebaut, das reicht mir für den Moment. Qualitätsuntersuchungen vertage ich, bis ich an der Stelle bin, wo ich's

Re: [PUG] notebook ram

2002-07-22 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
On Monday 22 July 2002 13:09, you wrote: hi, hab mal wieder eine frage zu meinem notebook, das gute stueck hat ne 486er cpu mit 66mhz und 4 mb ram, mom laeuft slackware 3.3 drauf x funktioniert auch aber wie ihr euch vorstellen könnt sehhhr langsam. ich hab mir dann gedacht ich könnte ja

Re: [PUG] notebook ram

2002-07-22 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Irgendwie traue ich der beschreibung nicht so ganz! Das ram ist zwar nach einbau höher aber ob das 1 zu 1 verbinden den gewünschten effeckt bringen wird weis ich nicht! Hallo. Da liegst du vollkommen richtig. Genausosehr wie ich der Anfrage getraut habe. Gruß, Hartwig :-)

Re: [PUG] Basistypen in C

2002-07-23 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. uint32_t ist kein Basistyp. Wenn du die Headerdateien (die, die mit #include xxx.h eingebunden werden) durchsuchst, wirst du auf einen Eintrag der folgenden Art stoßen: typedef unsigned long uint32_t; Diese Technik wird gerne verwendet, um Größe und Art der verwendeten Variablen

Re: [PUG] re: man pages - Beschwerden

2002-07-28 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo Michael. Was meine Antwort bezüglich CR/LF angeht: das war als Info gemeint und nicht als Vorwurf. Aus meiner Sicht hast du keinen Grund, Abbitte zu leisten. Ich weiß nämlich leider auch nicht alles und nehme daher auch für mich das Recht auf Irrtum in Anspruch :-) Gruß, Hartwig

[PUG] OT: Speichererweiterung Sparc

2002-08-08 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo allerseits. Ich habe hier einen Sparcstation5-Clone stehen, der eigentlich einen netten Linux-Server für mein Privatnetz abgeben würde - hätte er nur etwas mehr Speicher. Die Maschine meldet sich als DTKstation 5 / Microsparc 2. Eingebaut sind 32 MB Ram, Bauform wie PS/2 (also nicht

Re: [PUG] OT: Speichererweiterung Sparc

2002-08-08 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Parity ist 'ne gute Idee, muß ich checken. Werde ich aber frühestens am Wochenende schaffen. Danke, Hartwig On Thursday 08 August 2002 22:47, you wrote: * Hartwig Atrops wrote/schrieb: Weiß zufällig jemand, was für RAM in die Maschine gehört? Bei zwei der eingebauten Module steht

Re: [PUG] OT: Speichererweiterung Sparc

2002-08-08 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
prüfen - ich fürchte nein. Gruß, Hartwig On Thursday 08 August 2002 22:53, you wrote: Parity ist 'ne gute Idee, muß ich checken. Werde ich aber frühestens am Wochenende schaffen. Danke, Hartwig On Thursday 08 August 2002 22:47, you wrote: * Hartwig Atrops wrote/schrieb: Weiß

Re: [PUG] OT: Speichererweiterung Sparc

2002-08-09 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. On Friday 09 August 2002 14:01, you wrote: On Thu, Aug 08, 2002 at 10:30:24PM +0200, Hartwig Atrops wrote: Ich habe hier einen Sparcstation5-Clone stehen, der eigentlich einen netten Linux-Server für mein Privatnetz abgeben würde - hätte er nur etwas mehr Speicher. Wilkommen im

Re: [PUG] OT: Speichererweiterung Sparc

2002-08-09 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Firewallfunktion nehme ich ein Betriebssystem, mit dem ich mich auskenne und fange nicht auch noch an, irgendwelche Firewall-Geschichten zu raten. Hartwig On Friday 09 August 2002 21:18, you wrote: * Hartwig Atrops wrote/schrieb: Tastatur und Maus mußte sie ja nun abtreten, stattdessen habe ich

Re: [PUG] OT: Speichererweiterung Sparc

2002-08-09 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
:19, you wrote: * Hartwig Atrops wrote/schrieb: Stop. Für meine SS20 ist Solaris sicherlich eine interessante Option, werde ich auch mal machen, wenn meine Zeit das zuläßt (und ich eine zweite Platte besorgt habe). Was den SS5-Clone angeht: Solaris kennenlernen auf einem Terminal

Re: [PUG] OT: Speichererweiterung Sparc

2002-08-09 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Ich verstehe ehrlich gesagt generell nicht, warum man sich mit Sun-Hardware herumschlägt. Man macht das doch eigentlich nur, wenn man es muß, oder? Will sagen: Zum lernen schön, ansonsten Käse. Meine diesbezüglichen Aktivitäten buche ich unter Weiterbildung - nach Feierabend (drum

Re: [PUG] OT: Speichererweiterung Sparc

2002-08-10 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Und wo ist jetzt das Problem? Als Workstation ist so ein altes Ding doch eh nicht zu gebrauchen. Und wenn Du wissen willst, wie CDE aussieht, kannst Du das aufgrund der offenherzigen Sun-Konfiguration einfach per XDMCP tun, ohne dazu irgendwas konfigurieren zu müssen. Meine

[PUG] Woody Netzwerkkonfiguration

2002-09-04 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo allerseits. Von meiner frisch installierten Woody-Workstation aus kann ich mittels Mozilla auf manche Internetseiten nicht zugreifen. Ich gehe ueber ein Gateway (SuSE) mittels TDSL ins Internet. Ich erinnere mich, dass ich unter SuSE die MTU von 1500 auf 149x reduzieren musste. Dort

Re: [PUG] Woody Netzwerkkonfiguration

2002-09-04 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Path-MTU-Discovery. Einer der beteiligten Firewalls ist kaputt. Du kannst auf Deinem Gateway einen Workaround installieren: Path-MTU-Discovery??? Was ist das. Leider kein Wort verstanden MTU des ppp0 auf dem Gateway verkleinern und iptables-Regel einfügen: Gateway ist nicht das

[PUG] Onlinebanking

2002-09-08 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo allerseits. Kann mir jemand sagen, wie ich bei t-online das Onlinebanking ueber den Classic-Zugang (ex BTX) von meiner Linux-Maschine aus nutzen kann? Bis vor einiger Zeit habe ich das via Modem und Xcept-Decoder gemacht, doch die dort verwendete Telefonnummer ist mittlerweile laut

Re: [PUG] Onlinebanking

2002-09-08 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo Thomas. Was den Link angeht: da war ich schon. Wenn ich mich ueber Web-Banking einloggen will, gibt's bloss 'ne Fehlermeldung (unbekannter User). Einen Zugang zum Classic-Bereich konnte ich bisher nicht finden. Die Telekom-Software nuetzt mir leider nichts. Microsoft habe ich schon

[PUG] PDF-Viewer fuer Nicht-386

2002-09-10 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo allerseits. Wie kann ich mir PDF-Dokumente anschauen, wenn auf der verwendeten Plattform kein AcrobatReader zur Verfuegung steht? Adobe schreibt bei den System Requirements ausdruecklich X86 in die Webpage. Daneben gibt es einen Viewer auf Java-Basis. Dazu die naechste Frage in einer

Re: [PUG] PDF-Viewer fuer Nicht-386

2002-09-10 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Den benutze ich fuer Postscript. Kann der auch PDF? Das wusste ich nicht. Gruss, Hartwig On Tuesday 10 September 2002 21:54, you wrote: Was ist denn mit gv oder auch ghostview? Das gibt es doch als Source-Code. Gruss Tobi

Re: [PUG] PDF-Viewer fuer Nicht-386

2002-09-10 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
: Hallo! * Hartwig Atrops wrote/schrieb: Wie kann ich mir PDF-Dokumente anschauen, wenn auf der verwendeten Plattform kein AcrobatReader zur Verfuegung steht? Adobe schreibt bei den System Evtl. mit xpdf? Gruß //Robert

Re: [PUG] verschiedene JAVAs

2002-09-10 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
On Tuesday 10 September 2002 21:48, you wrote: Hallo, Hartwig Atrops schrieb: Auf meiner Sun habe ich ein Blackdown-Java installiert (und ihm bisher noch nicht einmal ein Hello world entlocken koenne ...). Dann gibt's da noch was von IBM (keine Ahnung fuer welche Platformen). Und was mache

Re: [PUG] PDF-Viewer fuer Nicht-386

2002-09-11 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo Thomas. Danke fuer den Tip. Ich wundere mich schon die ganze Zeit, warum meine Workstation einen Atomsprengkopf hat. Aber bei der Arbeit kommt sie mir dann doch wieder nicht wie eine Rakete vor. Gruss, Hartwig On Wednesday 11 September 2002 20:21, you wrote: Hallo Hartwig, Ich

[PUG] Selbstcompilierter Kernel bootet nicht

2002-09-21 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Ich versuche, auf einer alten SparcStaion 1+ einen selbstcompilierten 2.4.18er Kernel (von kernel.org) zum Laufen zu bringen. Auf der Maschine ist Debian Woody installiert, mit dem per default installierten 2.2er Kernel laeuft die Kiste (gaaanz langsam :-) Mit dem selbstgemachten

Re: [PUG] Selbstcompilierter Kernel bootet nicht

2002-09-22 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo Wenn du dir die Mühe machen willst, kannst du deine bestehende Kernel-Konfig /usr/src/linux/.config sichern und die Default-Konfiguration für Sparc, die unter arch/sparc/defconfig liegt benutzen, um einen neuen Kernel zu bauen und diesen zu booten. Das ist dann aber doch die 2.2er

Re: [PUG] Installations-CD auf Apple booten

2002-10-23 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Sieht schlecht aus. Dieser Mac scheint aus der alten Welt zu stammen (steht glaube ich auch drauf, made in Ireland). Oder bediene ich die Kiste falsch? Ich druecke erst C bzw die linke Alt-Taste, dann betaetige ich die Einschalttaste oben rechts auf der Tastatur. Und dann startet der

Re: [PUG] Installations-CD auf Apple booten

2002-10-23 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Danke fuer den Tip, die Adresse kannte ich noch nicht. Ich hatte aber auch keine grosse Sorge, dass Linux auf dem 9500er prinzipiell nicht laeuft. Mein Problem ist anderer Art: die Kiste bootet grundsaetzlich nur von Festplatte, egal was ich bisher gemacht habe. Auf die Art wuerde ich

Re: [PUG] Installations-CD auf Apple booten

2002-10-23 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
an Infos und Software. Danke an alle! Gruss, Hartwig On Wednesday 23 October 2002 20:35, you wrote: * Hartwig Atrops wrote/schrieb: Sieht schlecht aus. Dieser Mac scheint aus der alten Welt zu stammen (steht glaube ich auch drauf, made in Ireland). Laut meiner SuSE-Verpackung ist der 9500er

[PUG] Installations-CD auf Apple booten

2002-10-22 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Als vorerst letzten Vertreter in meinem Plattformzoo habe ich mir einen Apple Power Mac 9500 zugelegt, auf dem ich Debian installieren moechte. Mac OS bootet ja auch froehlich, aber ich kriege die Linux-Installations-CD nicht gebootet. Ein Tip besagte, beim Hochfahren mittels

Re: [PUG] Installations-CD auf Apple booten

2002-10-25 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Wer sagt denn, das NUR Linux drauf laufen soll? Das MacOs bleibt selbstverstaendlich drauf, auf meiner Sun werde ich mir auch mal Solaris ansehen, und meine Alpha wird sicher auch von Zeit zu Zeit mit VMS gefahren werden. Und dann kann man ja immer noch sehen, was man haeufiger

Re: [PUG] Installations-CD auf Apple booten

2002-10-26 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Also wenn wir jetzt schon beim C64 sind - mein CP/M Z80 hat weder Luefter noch Festplatte, und die Ramdisk laeuft ausgesprochen leise ... On Saturday 26 October 2002 12:36, you wrote: On Sat, Oct 26, 2002 at 10:57:27AM +0200, Martin Schmitt wrote: * Tobias Kranz wrote/schrieb: Mein iMac

[PUG] kernel too big

2002-11-10 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo allerseits. Auf meinem Athlon habe ich in den letzten Tagen Debian Woody installiert, mit Kernel 2.2.20. Jetzt habe ich mir einen 2.4.19er Kernel selber gebaut, aber bei der Installation von Lilo bekomme ich immer die Fehlermeldung 'kernel too big'. Also habe ich jede Menge Zeug in

Re: [PUG] Netzwerkdrucker mit Woody

2002-11-18 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
hat. Lauter Kommentarzeilen, sonst nix. Wie weise ich nach, wo die Daten gerendert werden? Dazu faellt mir im Moment noch nicht viel ein. Immerhin, die erste Debian-Maschine druckt ... Gruss, Hartwig On Monday 18 November 2002 18:20, you wrote: Hallo! * Hartwig Atrops wrote/schrieb

Re: [PUG] Netzwerkdrucker mit Woody

2002-11-18 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Job, und ich habe in meinem Netz noch ein paar Kandidaten, die meine Zuwendung wesentlich dringender benoetigen. Gruss, Hartwig On Monday 18 November 2002 22:39, you wrote: Hallo! * Hartwig Atrops wrote/schrieb: Bin ein Stueck weiter. apsfilterconfig tut nicht so ganz das, was ich mir

Re: [PUG] HP LaserJet 4L

2002-11-20 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Ich habe so einen HP Laserjet 4L. Er haengt an einem 486ger mit SuSE und laeuft schon ein paar Jahre als der zentrale Netzwerkdrucker in meinem kleinen Linux-Netz. Allerdings nicht mit CUPS, ich habe noch lpd im Einsatz. Ich will irgendwann demnaechst statt des 486gers eine aeltere Sun

[PUG] Debian-Pakete identifizieren

2002-11-21 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo allerseits. Schon wieder eine Debian-Frage. Irgendwie bin ich da noch gar nicht zuhause. Ich spiele hier mit verschiedenen Debian-Woody-Installationen auf unterschiedlichen Architekturen herum. Die Sun meint, root habe new mail, aber kein pine oder elm ist da (ok, apt-get install pine

Re: [PUG] kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen ....

2002-11-22 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hi. Ich mache sowas mit telnet. Z.B. telnet spiegel.de 80 (80 = Portnummer), dann get / HTTP/1.0 und zweimal Enter eingeben. Ausgabe von Telnet in eine Datei umleiten. Bevor die eigentliche HTML-Startseite kommt, gibt's noch Infos ueber den Server. Gruss, Hartwig On Friday 22

Re: [PUG] kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen ....

2002-11-22 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Ja, ja, auch ich bin letztens hinter die Vorteile der grafischen Benutzeroberflaeche gekommen. X starten, Terminalfenster oeffnen, auf Vollbildmodus stellen. Und ploetzlich hat man viel mehr Textzeilen zur Verfuegung als in einer klassischen Textkonsole :-) Gruss, Hartwig On Friday 22

Re: [PUG] kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen ....

2002-11-22 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Nein, keine Sorge. Wir wollen hier doch niemanden umbringen. Teeren und Federn reicht voellig. Gruss, Hartwig On Friday 22 November 2002 21:21, you wrote: Das ist ja das schöne wenn ich über mein windows 2000 (bitte nicht steinigen) eine putty ssh-Session auf meine Linux-Kiste öffne.

Re: [PUG] kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen ....

2002-11-22 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Nee, da kann ich nicht mithalten. In der Firma habe ich bloss NT, Cygwin musste ich stillsetzen, weil GNU make auf meiner Maschine mit unseren Makefiles nicht klarkam (nach dem Motto etwas besseres als cmd.exe finde ich immer nahm er immer sh, und die verhaelt sich halt doch ewtas anders -

Re: [PUG] kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen ....

2002-11-24 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Frambuffer-Konsole, einen geeigneten Font einstellen und das mach ähnlich viel Spaß. Wirklich... Jochen Das habe ich auf meiner PA-RISC kennen- und schaetzen gelernt. Die kam damit gleich bei der Installation. Gerade eben hat mich mein Athlon wieder mit Riesenbuchstaben begruesst.

Re: [PUG] Re: kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen ....

2002-11-24 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
, vielleicht koennen andere das ja besser.) Ich bin wieder bei der alten Terminalaufloesung (80 Zeichen 24 bzw. 25 Zeilen). Immerhin, den Versuch war es wert. Gruss, Hartwig On Sunday 24 November 2002 19:54, you wrote: [EMAIL PROTECTED] (Hartwig Atrops) writes: Gerade eben hat mich

Re: [PUG] Re: kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen ....

2002-11-24 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Ich hatte die scan-Option benutzt, um die verfuegbaren Modi zu finden. Die angezeigten Optionen haben auch funktioniert, sie sehen aber grausig aus. Ich schaue mir die matroxfb.txt mal an, im Moment kann ich aber nichts ausprobieren. Auf der betroffenen Maschine backe ich gerade einen

[PUG] Problem mit X-Konfiguration

2002-11-25 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Mal wieder Aerger in meinem Architekturen-Zoo: Ich versuche, auf meiner DEC Alphastation Debian Woody mit X ans laufen zu bringen. Die Grafikkarte, die urspruenglich eingebaut war, wird von XFree86 nicht unterstuetzt. Daher habe ich mir eine gebrauchte Herkules Terminator besorgt. Ich

Re: [PUG] Problem mit X-Konfiguration

2002-11-25 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
RedHat was aehnliches? Gruss und Danke, Hartwig On Monday 25 November 2002 22:09, you wrote: Hi, Am Montag, 25. November 2002 21:43 schrieb Hartwig Atrops: Hallo. Mal wieder Aerger in meinem Architekturen-Zoo: Ich versuche, auf meiner DEC Alphastation Debian Woody mit X ans laufen

Re: [PUG] Problem mit X-Konfiguration

2002-11-26 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo Laurence. Bin mir zwar sicher, dass ich da mal was gelesen habe, das hat's aber wohl nicht bis in's Langzeitgedaechtnis geschafft. Worum geht es noch mal bei Gentoo? Gruss, Hartwig On Tuesday 26 November 2002 08:44, you wrote: On Mon, 2002-11-25 at 21:43, Hartwig Atrops wrote

[PUG] Nochmal Probleme X auf Alpha

2002-11-29 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo allerseits. Kuerzlich hatte ich mich mit einem Problem gemeldet, X unter Debian auf meiner Alpha zum Laufen zu bringen. Bei Red hat ging's, bei Debian nicht. Eben habe ich noch mal RedHat ueber die Debian-Installation gebuegelt, um einem eurer Hinweise nachzugehen, und siehe da: Debian

Re: [PUG] Re: Nochmal Probleme X auf Alpha

2002-11-29 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Kommt darauf an. Wenn Du nicht xft (Anti-Aliasing) mit XFree86-Mitteln oder Xinerama brauchst, dann kommt man wohl meist mit 3.x hin. Fehlt Dir etwas? Jochen Im Moment brauch' ich das auf der Maschine wohl eher nicht. Aber ich habe weitergesucht. Und herausgefunden, dass meine

[PUG] OT:Sound on Sun OS 5.5.1

2002-12-04 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo allerseits. Ich spiele gerade mit einer alten Sparcstation 1+, auf der momentan zum Probieren Sun OS 5.5.1 läuft. Als grafische Oberfläche hat die Installation OpenWindows 3.5.1 auf die Platte gespült. (Die CDs waren bei der Maschine dabei, als ich sie bekam.) Sound geht prinzipiell,

Re: [PUG] OT:Sound on Sun OS 5.5.1

2002-12-04 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
, you wrote: * Hartwig Atrops wrote/schrieb: Sound geht prinzipiell, mit audiotool kann ich die Beispielklänge abspielen. Bloß leider keine CDs. Geht das überhaupt, wenn ja wie? Ich will in den Kram nicht zu viel Zeit stecken, vieleicht ist hier ja jemand, der mit so einem System früher mal

Re: [PUG] pppd 2.4.2

2002-12-13 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. On Friday 13 December 2002 10:36, you wrote: Anlaufstelle für den pppd ist: http://ppp.samba.org/ Ja, da war ich schon. Aber bei download heißt's dann 'page has moved', und das, wo ich dann lande, scheint mir der Download des kompletten Samba-Paketes zu sein. Jedenfalls weiß ich

Re: [PUG] pppd 2.4.2

2002-12-13 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Danke. Ich hatte es mit co pppd versucht, das ging nicht. checkout ppp hat aber geklappt. Dann schaffe ich den Kram mal rüber auf die Sparc ... Gruß, Hartwig On Friday 13 December 2002 12:07, you wrote: Hartwig Atrops wrote: Jedenfalls weiß ich nicht, was ich da machen muß, um

Re: [PUG] pppd 2.4.2

2002-12-13 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
, daß ifconfig für beide Ethernetkarten dieselbe MAC-Adresse anzeigt. Nanu??? Gruß, Hartwig On Friday 13 December 2002 17:28, you wrote: Hi, On Fri, Dec 13, 2002 at 10:23:23AM +0100, Hartwig Atrops wrote: Ich versuche, auf einer Sparc einen DSL-Zugang einzurichten. Auf der Maschine

Re: [PUG] pppd 2.4.2

2002-12-13 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo jochen. On Friday 13 December 2002 19:34, you wrote: ... Und was sagt das Debug-Log? pppoe[xxx]: PADS: Service-Name: '' Geschaut hatte ich da schon, aber die Meldung hilft mir nicht weiter. Gruß, Hartwig

Re: [PUG] pppd 2.4.2

2002-12-13 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
wrote: On Fri, Dec 13, 2002 at 08:04:46PM +0100, Hartwig Atrops wrote: Und was sagt das Debug-Log? pppoe[xxx]: PADS: Service-Name: '' Geschaut hatte ich da schon, aber die Meldung hilft mir nicht weiter. Ist das mit debug in der Konfiguration? Google nach der Meldung liefert als

Re: [PUG] Yamaha CRW-F1 + SCSI-Expander

2002-12-22 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Ja, daß es keine SCSI-Brenner mehr gibt ist Mist. Vor einiger Zeit kaufte ich einen Yamaha CRW2100S. Soweit ich gehört habe verwendet der intern auch diesen SCSI-IDE-Umsetzer. Leider ist das Teil nicht sehr alt geworden, das Ding bringt inzwischen meinen SCSI-Bus total durcheinander -

Re: [PUG] SCS-Writer Evolution Tipp

2003-01-19 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo Thomas. Zum Thema Brenner: ich hatte vor einer Weile das Problem mit einem Yamaha-Brenner gelöst. Soweit ich weiß setzen die ein SCSI-Interface auf die IDE-Schnittstelle. Das Ding ist leider nicht sehr alt geworden, an lahmen Controllern geht es noch als Leser, schreiben ist nicht mehr.

[PUG] rsh proxy

2003-02-19 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo allerseits. Weiss hier jemand einen rsh Proxy,der auf NT laeuft? Fuer Linux gibt es rsh.proxy, aber was mache ich, wenn ich ueber eine NT-Kiste muss? Gruss, Hartwig PUG - Penguin User Group Wiesbaden -

[PUG] Perl Module installieren

2003-04-03 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Hat einer von euch schon mal mit der CPAN-Shell Perl-Module installiert? Ich versuche Net-SSH-Perl zu installieren, aber es kommt nur Mist heraus (Der Rechner baut Verbindungen auf, die dann nicht zum Ergebnis fuehren). Wie muss ich den Namen eingeben? Mit Slashews drum, mit Minus

Re: [PUG] Perl Module installieren

2003-04-03 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
On Thursday 03 April 2003 14:49, Martin Schmitt wrote: perl -MCPAN -e 'install Net::SSH::Perl' Ciao, -martin So hatte ich es sinngemaess versucht. Aber inzwischen ist klar, woran es liegt: unser Proxy spielt nicht mit. Ich versuch's mal zuhause. Gruss, Hartwig

[PUG] Debian Usermanagement

2003-04-05 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Gibt es bei Debian eigentlich irgendein All-In-One Tool für das Usermanagement? Sowas, das gleich das Homedirectory anlegt, die Gruppe einrichtet, die notwendigen .irgendwas-Dateien hinkopiert etc.? Geht natürlich per Hand, aber da bin ich vielleicht etwas SuSE-verzogen ... Gruß,

Re: [PUG] Debian Usermanagement

2003-04-05 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Danke. Genau das suchte ich. Eigentlich brauchte man ja nur user und add vertauchen ... Gruß, Hartwig On Saturday 05 April 2003 12:27, you wrote: Hallo! * Hartwig Atrops wrote/schrieb: Gibt es bei Debian eigentlich irgendein All-In-One Tool für das Usermanagement? Sowas

Re: [PUG] Debian Usermanagement

2003-04-05 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Eigentlich bin ich ja auch eher für die Varianten, bei denen man hinterher weiß, wie es wirklich geht. Aber der Besuch war schon auf der Autobahn und die Einarbeitungszeit entsprechend kurz ... Gruß, Hartwig On Saturday 05 April 2003 12:59, you wrote: Hallo Hartwig Atrops, dear

Re: [PUG] debian, erste schritte

2003-05-31 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo Frank. Möglicherweise geht meine Antwort in die falsche Richtung, ich habe die Debian-CDs für Intel in der anderen Wohnung und kann nicht checken, was ich da so erzähle. Ich gehe mal davon aus, daß du Debian 3.0 (Woody) auf einer Intel/AMD-Maschine installieren willst. Da würde ich

Re: [PUG] debian, erste schritte

2003-05-31 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. On Friday 30 May 2003 18:34, you wrote: AMD 1GHz Dawicontroller UW Seagate 9 GB Pioneer CDROm Brenner alles SCSI nach dem Boot der 1. CD: isolinux: failed to locate CD-ROM device; boot failed Also ich komm erst gar nicht zum Drücken von F3. Da war auf der ersten CD im

[PUG] Wechsel Tastatur en/de

2003-08-14 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo allerseits. Ich moechte bei einer Debian-Installation die Tastatur tauschen. Derzeit haengt eine mit englischen Layout dran, ich wuerde gerne eine deutsche anschliessen. Weiss hier zufaellig jemand, wo ich ueberall drehen muss, um das geaenderte Tastaturlayout zu bekommen (es geht um

Re: [PUG] Wechsel Tastatur en/de

2003-08-14 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
scratch mit so einer Tastatur aufsetzen und sehen, ob es da funktioniert - von Anfang an mit deutscher Tastatur. Dafuer habe ich jetzt aber leider keine Zeit. Andermal. Trotzdem Dank fuer den Tip. Gruss, Hartwig On Tuesday 12 August 2003 08:48, you wrote: Hallo Hartwig Atrops, dear Hartwig

Re: [PUG] Partitionenwahnsinn

2003-08-14 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Solch einen Unsinn hatte ich letztens auch mal am Hals, als ich eine Debian-Installation umgebaut habe und dabei die Root-Partition gewechselt habe. Laengere Suche fuehrte zu folgendem Ergebnis: Das Kommando mount liest lediglich die Datei /etc/mtab aus. Diese wird bei jedem Reboot

Re: [PUG] Wechsel Tastatur en/de

2003-08-18 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
wrote: Hallo! * Hartwig Atrops wrote/schrieb: klingt gut, tut aber leider nicht. Das wird wohl ein groesseres Projekt. du kannst ja auch jederzeit den Debian-Installier wieder ausführen, da wird es ja auch ausgewählt. Gruß //Robert

Re: [PUG] find -exec klappt nicht?

2003-10-29 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
am Ende der Zeile klappts nicht! Gruss und Dank Thomas Ich vermute, du willst den Fundstellen file:SPACE voranstellen, oder? Versuch's mal so: find . -name *.log -exec echo file: \{\} \; Gruss, Hartwig -- Hartwig Atrops DSA Daten- und Systemtechnik GmbH Pascalstr. 28 D-52076

Re: [PUG] IRIX, HPUX

2003-11-12 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
On Wednesday 12 November 2003 17:00, you wrote: Moin, Moin, moin. besteht hier auf der Liste interesse sich naeher mit den o.a. Systemen zu beschaeftigen? Ich habe zwei SGI sowie eine HP workstation geerbt, welche alle funktionsfaehig sind, bzw fuer welche ich die entsprechenden Ersatzteile

Re: [PUG] re: IRIX, HPUX

2003-11-12 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hi Matthias. Hm, die Frage nach der Umsetzung habe ich mir auch schon gestellt. Da ein Betriebssystem wir z.B. IRIX sicher nicht an einem Tag zu erlernen ist, sondern bestenfalls ein wirklich kleiner Einblick vermittelt werden kann muessten wir das sicher ueber ein paar Wochen planen. Die

[PUG] Wie schalte ich von KDE auf icewm?

2003-12-04 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo allerseits. Ich musste auf meiner eher langsamen HP9000 712/80 Woody neu installieren und habe mir via tasksel KDE eingefangen. Das ist auf dieser Maschine viel zu langsam. Icewm lief vor der Neuinstallation dagegen recht ordentlich (ohne gnome). Ich suche jetzt schon den zweiten Abend,

[PUG] DVD Videos unter Linux

2003-12-15 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Da ich ein neues CDROM-Drive brauchte und die Preise bei DVD-Laufwerken ohne Brenner-Funktionalitaet inzwischen ja ertraeglich sind, habe ich mir heute mein erstes DVD-Drive zugelegt. Nun wuerde ich gerne auch mal eine Video-DVD ausprobieren. Meine letzte verbliebene

Re: [PUG] SparcStation 5 Netzwerkkarte

2003-12-18 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Aber das eine schließt ja das andere nicht aus. So läufts im Moment bei mir: DSL-Router mit WLAN(!) (Vigor) | DMZ |---Außenserver für spez. Aufgaben Firewall (Sparcstation) | Innennetz --- Da brauche ich aber wieder eine zweite Netzwerkkarte für

[PUG] HP Workstation Fragen

2004-01-19 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo allerseits. Nachdem ich letztens mit meiner Meinung, Fragen zu HP-UX seien off-topic, hier ziemlich alleine war (was mich freut), komme ich doch auch mal wieder mit diesem Thema. Aus der Frage bezueglich HP-UX-Erfahrungsaustausch hat sich ja leider nichts entwickelt - zumindest soweit

Re: [PUG] SUN Krams

2004-01-21 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
, wie ich die IPX als was Besseres als Monitorstaender benutzen koennte? Ich bin gerade nicht in Wiewsbaden, habe aber dort im Elektronikladen auf der Rheinstrasse (?) schon mal einen passenden 13W3-Adapter gekauft. Danke, Maxi Gruss, Hartwig -- Hartwig Atrops DSA Daten- und Systemtechnik

Re: [PUG] SUN Krams

2004-01-21 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. On Wednesday 21 January 2004 19:32, you wrote: Hi Hartwig, Hi Martin, das mit AUI Anschluss waer moeglich - RJ45 is leider nich :/ Terminal Emulation werd ich mal ausprobieren. Habe sowas noch nie gemacht, und kam deswegen auch noch nie auch nur auf dem Gedanken ;) Eben habe ich

Re: [PUG] SUN Krams

2004-01-21 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hi. Ok, Equipment ist vorhanden, bei Interesse melde dich doch bitte mal privat, nicht ueber die Liste. Gruss, Hartwig On Wednesday 21 January 2004 20:15, you wrote: Hmm.. ich bekomme das nicht hin.. habe auch weder das erforderliche Equipment, noch das Know-How.. Muss mir mal einer von

Re: [PUG] SUN Krams

2004-01-21 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. On Wednesday 21 January 2004 21:01, you wrote: Hallo Hartwig Atrops, dear Hartwig Atrops, * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb: Und daneben hast du zwei runde Buchsen, das sind die seriellen Anschluesse - auch kein PC-artiger Anschluss. Gemäß den Dokumenten, die es so im Netz gibt

[PUG] War: SUN Krams

2004-01-30 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Gerade musste ich leider feststellen, dass ich im PUG-Mailarchiv als Absender einer Message immer nur [EMAIL PROTECTED] angezeigt bekomme. Da ich an mein PUG-Archiv und meine privaten Mails im Augenblick nicht herankomme - der Rechner mit dem Archiv ist 200 km weg von hier und down -

[PUG] OT: Mac OS X telefoniert nach hause

2004-01-30 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Wie ihr meinen Postings der letzten Zeit entnehemen konntet, schaue ich mich ja nun schon eine Weile ueber den Linux-Tellerrand hinaus auch nach anderen Unices um. Seit Anfang des Jahres bin ich registrierter Mac OS X user. Und oh Schreck: eben habe ich bei laufendem DSL-Gateway den Mac

[PUG] Debian Workshop

2004-02-17 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo allerseits. Gerade habe ich in der Workshopverwaltung wegen des Debian-Workshop-Termins nachgeschaut. Wenn ich die Mails auf der Liste richtig in Erinnerung habe ist der kommende Samstag ja wohl (leider) vom Tisch, ein neuer aber noch nicht eingetragen. Was das Voten etwas erschwert.

Re: [PUG] Debian Workshop

2004-02-18 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Stimmt, 20.03 ist eingetragen. Und als Ort Ruesselsheim oder Nieder-Olm. Wobei mir in den Sinn kommt, dass es ganz nett waere, seinem Termin-Voting noch einen Kommentar hinzufuegen zu koennen. In meinem Fall: Mit Nieder-Olm haette ich naemlich ein Problem - keine Ahnung, wie ich da

Re: [PUG] tar umleiten

2004-03-05 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Perlscript vor den tar-Aufruf. Gruss Christian Gruss, Hartwig -- Hartwig Atrops DSA Daten- und Systemtechnik GmbH Pascalstr. 28 D-52076 Aachen Tel.:++49(0)2408 9492-752 Fax:++49(0)2408 9492-92 http://www.dsa-ac.de Mailto:[EMAIL PROTECTED

[PUG] mysql/phpmyadmin: wirre Anzeige

2004-03-16 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Ich habe mir auf einer alten Sun ein Debian Woody 3.0r1 mit apache, mysql, php und phpmyadmin installiert. Apache Documentroot habe ich auf /user/share/phpmyadmin/index.php umgebogen, es kommt aber nur Mist auf dem Client an (Browser: Mozilla 1.0.0-0.woody.1): eine senkrechte Linie, als

Re: [PUG] mysql/phpmyadmin: wirre Anzeige

2004-03-17 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Danke fuer eure Tips. Das Problem ist leider nicht geloest. PHP ueber Apache ging ja schon bei meiner Anfrage. phpinfo() zeigt mysql-Unterstuetzung an. Ein Solaris Netscape hat aehnliche Probleme. Konquerer haengt im Login fest und jammert ueber Cookies. Ich hab das jetzt erst mal auf

Re: [PUG] seminar debian anfahrt ...

2004-03-18 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
On Thursday 18 March 2004 18:15, you wrote: Hallo Liste, Hallo hier die Anfahrtskizze für das Seminar: http://schule.homelinux.com/anfahrt.pdf Es ist leicht zu finden - aber diese Skizze solltet Ihr dabei haben. Anfahrtskizze erhalten. Und wie geht's mit dem Bus? Bis zum Ruesselsheimer

Re: [PUG] Debian Sparc Homeserver Problem

2004-03-25 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Problem offenbar geloest. Rechner laeuft seit gut drei Stunden durch. Ein Fehler im Startup-Script ... Gruss, Hartwig PUG - Penguin User Group Wiesbaden - http://www.pug.org

[PUG] Seminar-Fortsetzung - war: debian seminar...

2004-03-29 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo allerseits Nachdem sich der urspruengliche Thread zu einer Diskussion ueber Install-Probleme entwickelt hat, aendere ich mal das Subject. Ich will mal auf den ersten Teil der Mail eingehen. On Sunday 28 March 2004 13:31, you wrote: Hallo Liste, jetzt ist es eine Woche her daß wir das

[PUG] Gnome Mailer

2004-04-03 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. Interessehalber habe ich eben auf einer Ultra1 Creator Debian Woody mit Gnome installiert. Was traegt man bei Gnome denn so in Sachen Mail? Es gruest der KDE-User Hartwig PUG - Penguin User Group Wiesbaden -

Re: [PUG] Gnome Mailer

2004-04-04 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. On Sunday 04 April 2004 11:33, you wrote: Hallo Hartwig, On Saturday 03 April 2004 23:47, Dieter Heiliger wrote: Hallo Hartwig! Interessehalber habe ich eben auf einer Ultra1 Creator Debian Woody mit Gnome installiert. Was traegt man bei Gnome denn so in Sachen Mail?

Re: [PUG] Gnome Mailer

2004-04-04 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo. On Sunday 04 April 2004 14:58, you wrote: Hallo Hartwig Atrops, dear Hartwig Atrops, * [EMAIL PROTECTED] wrote/schrieb: Vielleicht sollte ich mir auch mal die Kommandozeilen-Mailer ansehen. pine kenne ich, was gibt's denn sonst noch so (was auch was taugt)? Mutt. Allerdings sind

Re: [PUG] apt unter mandrake...

2004-05-22 Diskussionsfäden Hartwig Atrops
Hallo Michael. On Saturday 22 May 2004 20:15, you wrote: Am Samstag 22 Mai 2004 15:55 schrieb Kuberczyk Manfred: Hallo Michael und Liste, wieso willst Du mit apt in Mandrake ruminstallieren dafür gibt es doch urpmi bzw. google mal nach easyurpmi. Mit den nicht erfüllten Abhängigkeiten

  1   2   3   >