Re: [Talk-transit] [Spam] Re: [Talk-gb-westmidlands] NaPTAN dataimport

2009-03-08 Diskussionsfäden Roger Slevin
Joe [apologies if this appears twice - last night's posting did not appear to get through] I think there is a misunderstanding in your question. TransXChange is an XML schema based on Transmodel architecture and is increasingly used within the UK to exchange route and timetable data, taking over

Re: [OSM-legal-talk] Reverse-Engineering Maps and Share-Alike Licences

2009-03-08 Diskussionsfäden Dave Stubbs
2009/3/8 Andy Allan gravityst...@gmail.com: On 7 Mar 2009, at 23:56, OJ W ojwli...@googlemail.com wrote: On Sat, Mar 7, 2009 at 9:10 PM, Gervase Markham gerv- gm...@gerv.net wrote: b) If people are reverse-engineering our stuff,  they need a massive, sustained, continuous Mechanical Turk

Re: [OSM-legal-talk] Reverse-Engineering Maps and Share-Alike Licences

2009-03-08 Diskussionsfäden Richard Weait
On Sun, 2009-03-08 at 13:00 +0100, Frederik Ramm wrote: If someone really wants to jump through these hoops to get it done, let him do it. I think this will be a niche application and, if at all, only used very seldom. And if we later find that someone is really being a thorn in our side

Re: [OSM-legal-talk] Reverse-Engineering Maps and Share-Alike Licences

2009-03-08 Diskussionsfäden Nic Roets
On Sun, Mar 8, 2009 at 7:37 PM, Ulf Möller use...@ulfm.de wrote: The problem with this though is that if you make an exemption for CC-BY-SA then you can drive the whole planet file through that loophole. If you want to close the loophole, you will need to get everyone to accept the

Re: [OSM-legal-talk] Reverse-Engineering Maps and Share-Alike Licences

2009-03-08 Diskussionsfäden 80n
On Sun, Mar 8, 2009 at 6:02 PM, Nic Roets nro...@gmail.com wrote: On Sun, Mar 8, 2009 at 7:37 PM, Ulf Möller use...@ulfm.de wrote: The problem with this though is that if you make an exemption for CC-BY-SA then you can drive the whole planet file through that loophole. If you want to

Re: [OSM-legal-talk] Reverse-Engineering Maps and Share-Alike Licences

2009-03-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Gervase Markham wrote: I would be reluctant to name them. Assuming the data remains bound by some form of share-alike, in 50 years time, OSM or OSM derivatives is going to be the only database anyone ever uses for storing and retrieving public global mapping data. At that point, we

Re: [OSM-legal-talk] Difference between a Produced Work and a Derived Database

2009-03-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Jean-Christophe Haessig wrote: I posted a comment on co-ment and on the wiki use cases page, where it didn’t seem to belong. I was advised to post it here Maybe those who advised you hoped that you would read the ongoing discussion before posting ;-) Your suggestion is similar to what I

Re: [OSM-legal-talk] Difference between a Produced Work and a Derived Database

2009-03-08 Diskussionsfäden 80n
On Sun, Mar 8, 2009 at 9:17 PM, Jean-Christophe Haessig jean-christophe.haes...@dianosis.org wrote: In fact, we might not have to define what a Produced Work is. Instead, we could let the producer of the derived work fully decide: My current interpretation of the ODbL is that this is

Re: [OSM-legal-talk] Difference between a Produced Work and a Derived Database

2009-03-08 Diskussionsfäden Jean-Christophe Haessig
Le dimanche 08 mars 2009 à 22:49 +0100, Frederik Ramm a écrit : Hi, Maybe those who advised you hoped that you would read the ongoing discussion before posting ;-) Well, I read it, but I felt that the idea was rather dimly suggested… Current ODbL mandates[*]that the derivative database on

Re: [OSM-legal-talk] Difference between a Produced Work and a Derived Database

2009-03-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Jean-Christophe Haessig wrote: If section 4.7 is where it is required to transfer the reverse engineereng clause into the PW’s license, why doesn’t it say so? If I tell you I give you this book but it must not be scanned and put on the internet, then while I don't explicitly say and if

Re: [OSM-talk] [OSM-newbies] avoid repeating the name tag twice

2009-03-08 Diskussionsfäden Chris Browet
As Michel pointed out, we have the same issue in Belgium, especially in Brussels which is officially bi-lingual, i.e. all street names have both a french and dutch name. To bypass the problem of having to retype both the name:nl anf name:fr in name, I've implemented in Merkaartor a feature which

[OSM-talk-nl] http://tile.openstreet.nl/

2009-03-08 Diskussionsfäden Ronald
Beste lezers, het lijkt erop dat alleen nivo 18 wordt bijgewerkt van http://tile.openstreet.nl Ik hoop dat iemand tijd vindt om ernaar te kijken en zonodig en oplossing vidt. Ronald ___ Talk-nl mailing list Talk-nl@openstreetmap.org

[OSM-talk-nl] Woonerf - living_street

2009-03-08 Diskussionsfäden YRS
Hallo allen, Ik kom een woonerf tegen en kan deze taggen met highway=living_street. Nu heeft het de vorm van vier blokken huizen met de voordeuren naar het midden van een soort pleintje. De Mapfeatures op http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dliving_street voorzien niet in een

Re: [OSM-talk-nl] Woonerf - living_street

2009-03-08 Diskussionsfäden Cartinus
On Sunday 08 March 2009 12:10:16 YRS wrote: Hallo allen, Ik kom een woonerf tegen en kan deze taggen met highway=living_street. Nu heeft het de vorm van vier blokken huizen met de voordeuren naar het midden van een soort pleintje. De Mapfeatures op

Re: [OSM-talk-nl] http://tile.openstreet.nl/

2009-03-08 Diskussionsfäden Martijn van Oosterhout
In welk zin lijkt het erop? Heb je een voorbeeld? Mvg, 2009/3/8 Ronald stroe...@zonnet.nl: Beste lezers, het lijkt erop dat alleen nivo 18 wordt bijgewerkt van http://tile.openstreet.nl Ik hoop dat iemand tijd vindt om ernaar te kijken en zonodig en oplossing vidt. Ronald

Re: [OSM-talk-nl] http://tile.openstreet.nl/

2009-03-08 Diskussionsfäden René Affourtit
De tiles worden om een of andere reden niet bijgewerkt. Voorbeeld (Loonse en Drunense Duinen): http://tile.openstreetmap.nl/?zoom=13lat=51.64135lon=5.07579layers=B000F Hier loopt een fietspad vanaf de Efteling naar het oosten en dan naarhet noorden richting Waalwijk (28 februari ingevoerd).

Re: [OSM-talk-nl] http://tile.openstreet.nl/

2009-03-08 Diskussionsfäden Stefan de Konink
Stefan de Konink wrote: René Affourtit wrote: De tiles worden om een of andere reden niet bijgewerkt. Voorbeeld (Loonse en Drunense Duinen): http://tile.openstreetmap.nl/?zoom=13lat=51.64135lon=5.07579layers=B000F http://93.186.180.157/13/4211/2719.png Gaat om die tile. Die moest

Re: [OSM-talk-nl] http://tile.openstreet.nl/

2009-03-08 Diskussionsfäden Martijn van Oosterhout
2009/3/8 Martijn van Exel mve...@gmail.com: Ook een voorbeeld: http://tile.openstreet.nl/?zoom=17lat=52.36196lon=4.8993layers=B Hier heb ik twee weken geleden gebouwen ingetekend en wijzigingen aangebracht aan bestaande features. Je ziet deze pas na een nivo inzoomen. Ah sorry, ik las

Re: [talk-au] suburb boundaries import

2009-03-08 Diskussionsfäden Narelle Irvine
The Dept of Lands database was said to be 94% correct in 2007 and improving. Most of their errors relate to the house numbers on a street, and I would assume that their suburb boundaries are correct. This data should take precendence over ABS data. Regards, Narelle. 2009/3/8 Franc Carter

Re: [talk-au] suburb boundaries import

2009-03-08 Diskussionsfäden Franc Carter
I assumed it is copyrighted however, so not a valid source for OSM ;-( On Sun, Mar 8, 2009 at 11:23 PM, Narelle Irvine narelle.irv...@gmail.comwrote: The Dept of Lands database was said to be 94% correct in 2007 and improving. Most of their errors relate to the house numbers on a street, and

Re: [talk-au] suburb boundaries import

2009-03-08 Diskussionsfäden Ben Kelley
Hi. 2009/3/8 Franc Carter franc.car...@gmail.com I assumed it is copyrighted however, so not a valid source for OSM ;-( Yes I agree. Given the complicated nature of the boundary in this area (according to the Lands dept) I don't think copying their data without permission is a good idea (and

Re: [Talk-de] routing auf dem garmin

2009-03-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Samstag, 7. März 2009 schrieb Chris-Hein Lunkhusen: Hmmm, bei meiner D-Karte (erstellt mit splitter.jar und mkgmap) konnte ich gerade problemlos nach Bad Tölz (700 km) routen (Auto, schnellste Route). Ah. (*Kopf - Tisch*) Ja, klar, wenn man auf Kürzeste Strecke gestellt hat, muss

Re: [Talk-de] routing auf dem garmin

2009-03-08 Diskussionsfäden Holger Issle
Hi Bernd, Wenn man bei den Kauf-Karten eine wesentlich ausgeglichenere Verteilung annimmt Sorry. Grad Deutschland und der Alpenraum sind bei Navteq bis zum Hundehaufen an der Ecke erfasst, mit viel mehr Parametern als in OSM. Sehr viele Feld- und Waldwege sind drin, sogar Schotterpisten die

Re: [Talk-de] routing auf dem garmin

2009-03-08 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Sonntag, 8. März 2009 schrieb Holger Issle: Wenn man bei den Kauf-Karten eine wesentlich ausgeglichenere Verteilung annimmt Sorry. Grad Deutschland und der Alpenraum sind bei Navteq bis zum Hundehaufen an der Ecke erfasst, mit viel mehr Parametern als in OSM. Sehr viele Feld- und

Re: [Talk-de] keep right - Fehler in OSM-Daten finden

2009-03-08 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Sat, 7 Mar 2009, Jonas Krückel (John07) wrote: ich glaube, dass es hier noch nicht erwähnt wurde. Im Wiki bei den templates ist es bereits eingebaut. Auf http://keepright.ipax.at/report_map.php gibt es eine sehr schöne Karte mit Fehlern in den OSM-Daten. Manche mehr, manche weniger

Re: [Talk-de] SRTM-Daten

2009-03-08 Diskussionsfäden Nop
Hi! Torsten Leistikow schrieb: Dimitri Junker schrieb: Ist es nicht möglich mit SRTM2OSM ein dichtes Netz von Höhenlinien zu erstellen und dann im OSM-File, das ja deutlich handlicher sein sollte zu filtern? Bei SRTM2OSM kann man sich schon mal die Hoehenlinien in drei Schrittweisen

Re: [Talk-de] technische Anfrage Radio Bremen

2009-03-08 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
Norbert Kück wrote: Hallo Michael, Michael Buege schrieb: Zitat Max Moritz Sievers: [...] Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten machen doch jede Kommerzkacke mit. Die sollen sich bei OSM nicht so anstellen. Wo ein Hotel ist, gehört in eine Karte. So wie Tempolimits und minimale und

Re: [Talk-de] SRTM-Daten

2009-03-08 Diskussionsfäden Markus
Hallo Torsten, Hoehenliniendichte Die Schweizer Landestopografie verwendet folgende Äquidistanz: 1:100.000 50 m, Zählkurve 200 m, Zwischenkurven 25 m 1:50.000 20 m, Zählkurve 200 m, Zwischenkurven 10 m 1:25.000 Mittelland: 10 m (Zwischenkurven 10 m) Alpen: 20 m (Zwischenkurven 10 m)

Re: [Talk-de] planetosm-to-db.pl und Osm2pgsql für MapServer geeignet?

2009-03-08 Diskussionsfäden Frank Jäger
Frank Glück schrieb: Hallo zusammen, ich würde gern einen Planet.osm-Auszug von Deutschland in meine postgreSQL/Postgis-Datenbank bekommen, um die Daten mit dem UMN MapServer für die Kartenausgabe auslesen zu können. ... 2. Dagegen scheint Osm2pgsql der Beschreibung nach (nur?) auf die

Re: [Talk-de] keep right - Fehler in OSM-Daten finden

2009-03-08 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jonas, Im Wiki bei den templates ist es bereits eingebaut. Auf http://keepright.ipax.at/report_map.php Schönes Tool. Aber wenn ich den JOSM-Link von einen Fehler in meinem Bereich in JOSM unter Koordinate eingebe, lädt JOSM einen ganz anderen Bereich... (Klick auf JOSM funktioniert

Re: [Talk-de] keep right - Fehler in OSM-Daten finden

2009-03-08 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Markus schrieb: Hallo Jonas, Im Wiki bei den templates ist es bereits eingebaut. Auf http://keepright.ipax.at/report_map.php Schönes Tool. Aber wenn ich den JOSM-Link von einen Fehler in meinem Bereich in JOSM unter Koordinate eingebe, lädt JOSM einen ganz anderen Bereich...

Re: [Talk-de] keep right - Fehler in OSM-Daten finden

2009-03-08 Diskussionsfäden DarkAngel
Markus schrieb: Hallo Jonas, Im Wiki bei den templates ist es bereits eingebaut. Auf http://keepright.ipax.at/report_map.php Schönes Tool. Aber wenn ich den JOSM-Link von einen Fehler in meinem Bereich in JOSM unter Koordinate eingebe, lädt JOSM einen ganz anderen Bereich... (Klick

Re: [Talk-de] SRTM-Daten

2009-03-08 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, In wieweit man in den OSM-Daten sonst noch sinnvoll filtern kann, wuesste ich jetzt nicht. sollte im Zweifelsfall einfach sein so etwas zu programieren. Man könnte dann z.B. je nach Höhe( z.B. aus SRTM-Daten) die Minor-Linien rausschmeißen. diese Genauigkeit haben die SRTM-Daten

Re: [Talk-de] keep right - Fehler in OSM-Daten finden

2009-03-08 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Jonas Krückel (John07) schrieb: Du musst das remote plugin installiert haben, dann kannst du klicken, JOSM lädt den Bereich und markiert dir den betroffenen weg. Moin, RC crashed bei mir in der latest(1469), ticket ist angelegt. WMS Plugin lädt er auch nicht mehr (Nachricht:Plugin

Re: [Talk-de] keep right - Fehler in OSM-Daten finden

2009-03-08 Diskussionsfäden Gerd Steinburger
Dirk Stöcker schrieb: Sehr hübsch. Find ich auch. Besonders gut finde ich, dass man abgearbeitete Fehler markieren kann. Ebenso kann man false-positives markieren. Eine guter Beitrag zur Qualitätssicherung. Gruß ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] planetosm-to-db.pl und Osm2pgsql für MapServer geeignet?

2009-03-08 Diskussionsfäden Frank Glück
Frank Jäger schrieb: Frank Glück schrieb: Gibt es sonst noch (fertige) Alternativen, wie ich die (Deutschland-)Daten in einem für den MapServer brauchbaren Format möglichst vollständig in meine PostgreSQL/Postgis-Datenbank bekomme? Hallo Frank, eine Alternative wären die Shape-Files, die von

[Talk-de] OSM für Entscheider in der Wirtschaft

2009-03-08 Diskussionsfäden Markus
In der WiM 3/2009 - Wirtschaft in Mittelfranken - Verbandszeitschrift der IHK für die Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen ist ein Artikel über OSM erschienen (Seite 28): http://www.wim-magazin.de/bk/index.jsp?ausgabe=200903 Auf Seite 24 ein Artikel über Handynavigation Gruss, Markus

Re: [Talk-de] =?iso-8859-1?Q?H=F6hennetz/H=F6hendatenbank_Vergleich_mit_SRTM_(was:_Re:_[T alk-de]_H=F6hennetz/H=F6hendatenbank)?=

2009-03-08 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Wie beschrieben habe ich ein Programm geschrieben, welches automatisch eine Höhenkarte aus GPS Daten berechnet, also GPX-Files rein Höhenkarte raus. Ich habe wenige GPX-Files per hand eliminiert, weil sie laut Log-File weit von der Realität waren (Höhen in Aachen über 1000m). Dies

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich mit SRTM

2009-03-08 Diskussionsfäden Dimitri Junker
PS die genannten Abweichungen zwischen meinen aus GPS-Meßwerten und SRTM-Werten von 5.68 bzw 0.93m sind ja sigma(gpsHöhe-srtmHöhe)/anz sie sagen also nur aus, ob es einen systematischen Fehler gibt, hier also, daß die ausgegebenen Höhen z.B. im Duchschnitt 5.68m zu hoch sind. Interessant ist

Re: [Talk-de] keep right - Fehler in OSM-Daten finden

2009-03-08 Diskussionsfäden Markus
Hallo Jonas, Du musst das remote plugin installiert haben Braucht man das remote plugin auch noch für andere Anwendungen? Dann würde es ja sinn machen, dieses gleich in den JOSM-Installer aufzunehmen? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:JOSM-install.exe Gruss, Markus

Re: [Talk-de] planetosm-to-db.pl und Osm2pgsql für MapServer geeignet?

2009-03-08 Diskussionsfäden Frank Jäger
Frank Glück schrieb: Frank Jäger schrieb: Frank Glück schrieb: Gibt es sonst noch (fertige) Alternativen, wie ich die (Deutschland-)Daten in einem für den MapServer brauchbaren Format möglichst vollständig in meine PostgreSQL/Postgis-Datenbank bekomme? Hallo Frank, eine Alternative

Re: [Talk-de] keep right - Fehler in OSM-Daten finden

2009-03-08 Diskussionsfäden Jonas Krückel (John07)
Markus schrieb: Hallo Jonas, Du musst das remote plugin installiert haben Braucht man das remote plugin auch noch für andere Anwendungen? Naja, es ist ja für solche Anwendungszwecke gedacht, es wird auch von ein paar anderen (Tagwatch imo...) unterstützt und ist da ganz

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich mit SRTM

2009-03-08 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de [Sun, Mar 08, 2009 at 02:47:28PM CET]: PS die genannten Abweichungen zwischen meinen aus GPS-Meßwerten und SRTM-Werten von 5.68 bzw 0.93m sind ja sigma(gpsHöhe-srtmHöhe)/anz sie sagen also nur aus, ob es einen systematischen Fehler gibt, hier also,

Re: [Talk-de] technische Anfrage Radio Bremen

2009-03-08 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Michael Buege: Moin Folgende Mail ist gerade bei mir eingegangen: . Hallo, ich schreibe Ihnen von Radio Bremen mit folgendem Problem: Wir haben gerade neu gerelauncht und haben Ihr Kartenmaterial auf unseren Seiten

Re: [Talk-de] routing auf dem garmin

2009-03-08 Diskussionsfäden Holger Issle
Hi Bernd, http://www.openstreetmap.org/?lat=48.96796lon=9.59921zoom=15 In der gegend ist Navteq in der Tat abseits der Straße schlechter als OSM. Ja, ich weiß nicht wie diese vereinfachte Netzdatenbank erstellt wird. Aber ich gehe davon aus, dass diese Datenbank von mkgmap gemacht wird und

Re: [Talk-de] keep right - Fehler in OSM-Daten finden

2009-03-08 Diskussionsfäden Gary68
für meine checks kann man es auch nutzen. ich selber nutze es und hatte bisher keine probleme. gary68 gerhard On Sun, 2009-03-08 at 16:42 +0100, Jonas Krückel (John07) wrote: Markus schrieb: Hallo Jonas, Du musst das remote plugin installiert haben Braucht man das remote

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich mit SRTM

2009-03-08 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Oder soll das ein großes Sigma = Summenzeichen sein? Ja was denn sonst? Demnach tun sich die beiden Fehler nichts, Ganz meine Aussage. Möglicherweise sind die beiden Messfehler auch positiv assoziiert: Häuserschluchten und Wälder schränken die Messgenauigkeit für beide Verfahren

Re: [Talk-de] planetosm-to-db.pl und Osm2pgsql für MapServer geeignet?

2009-03-08 Diskussionsfäden Frank Glück
Hallo Frank, Frank Jäger schrieb: Shell-Scripte und SQL-Scripte zum Laden und Optimieren der PostGIS. Mapfiles für die Darstellung. Habe ich nicht veröffentlicht, kann ich aber bei Interesse einzeln zusenden. Sehr gern, auch die Mapfiles würden mich als Vorlage brennend interessieren. Die

Re: [Talk-de] Editor für Android veröffentlicht

2009-03-08 Diskussionsfäden Jan Jesse
Habe doch jetzt schon die Zeit gefunden und zwei Pakete online gestellt: Eins für den Emulator, das andere für echte Endgeräte: http://code.google.com/p/osmeditor4android/ Viel Spaß! Habs heute erst gesehen und reingeschaut. Komme aber nicht ganz klar, immer wenn ich was editieren

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-08 Diskussionsfäden Johannes Huesing
Dimitri Junker o...@dimitri-junker.de [Sun, Mar 08, 2009 at 06:06:14PM CET]: Hallo, Oder soll das ein großes Sigma = Summenzeichen sein? Ja was denn sonst? Ein kleines Sigma eben. Das steht im allgemeinen für die Standardabweichung, die bei Deinen Überlegungen ja auch eine Rolle

Re: [Talk-de] Editor für Android veröffentlicht

2009-03-08 Diskussionsfäden Matthias Brandt
Jan Jesse wrote: Habe doch jetzt schon die Zeit gefunden und zwei Pakete online gestellt: Eins für den Emulator, das andere für echte Endgeräte: http://code.google.com/p/osmeditor4android/ Viel Spaß! Habs heute erst gesehen und reingeschaut. Komme aber nicht ganz klar, immer wenn ich

Re: [Talk-de] Welche Straßenschreibweise ist anzuhalte n ?

2009-03-08 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Lutz Horn wrote: Hallo, On Fri, 06 Mar 2009 11:14 +0100, Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net wrote: bei uns gibt es eine HOESCHstraße und in der offiziellen Liste der Stadt steht HÖSCHstraße. Das Straßenschild gewinnt. Keinesfalls - Straßenschilder sind beliebig falsch. Es gibt

Re: [Talk-de] Welche Straßenschreibweise ist anzuhalte n ?

2009-03-08 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Martin Trautmann wrote: * Moliére-Weg oder Molière-Weg (richtig wäre es nebenbei ohne Bindestrich) Wieso das? Meine Meinung zu der Strassenschildfrage ist glaube ich hinlänglich bekannt; ich bin der Ansicht, dass eine Stadt, wenn sie denn gern eine Göthestraße haben will, diese auch

Re: [Talk-de] Pavel Machek zur neuen Lizenz

2009-03-08 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, Kernel Hacker Pavel Machek hat in seinem Blog einen Kommentar zur neuen OSM Lizenz: http://pavelmachek.livejournal.com/73535.html naja, kein wirklich aufschlussreiches Posting. Genau so sehe ich das eigentlich auch. Um einen Fork zu vermeiden der beim Lizenzwechsel IMO fast

Re: [Talk-de] Welche Straßenschreibweise ist anzuhalte n ?

2009-03-08 Diskussionsfäden Gerrit Lammert
Frederik Ramm wrote: Hallo, Martin Trautmann wrote: * Moliére-Weg oder Molière-Weg (richtig wäre es nebenbei ohne Bindestrich) Wieso das? Meine Meinung zu der Strassenschildfrage ist glaube ich hinlänglich bekannt; ich bin der Ansicht, dass eine Stadt, wenn sie denn gern eine

Re: [Talk-de] Welche Straßenschreibweise ist anzuhalte n ?

2009-03-08 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, Meine Meinung zu der Strassenschildfrage ist glaube ich hinlänglich bekannt; ich bin der Ansicht, dass eine Stadt, wenn sie denn gern eine Göthestraße haben will, diese auch beschließen kann. Die Strasse heisst danach Göthestraße. Sie heisst nicht etwa Goethestraße und ist nur falsch

Re: [Talk-de] Höhennetz/Höhendatenbank Vergleich ?mit SRTM

2009-03-08 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Ein kleines Sigma eben. Das steht im allgemeinen für die Standardabweichung, die bei Deinen Überlegungen ja auch eine Rolle spielt. Ok, aber da anz in der Größenordnung 10-1Million ist konnte es nur Sigma sein. aber wegen wechselnder Höhe der Bäume und Häuser doch stark schwankend. Das

Re: [Talk-de] JOSM-Vorlagen

2009-03-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 3. März 2009 17:18 schrieb Olaf Hannemann ohannem...@gmx.de: Hallo Markus, On Tuesday 03 March 2009 16:27:28 Markus wrote: Bei mir ist amenity = school oftmals das Schulgelände die einzelnen Gebäude sind lediglich mit building = yes eingezeichnet. Also: Gebäude Schulhaus Gebäude

Re: [Talk-de] technische Anfrage Radio Bremen

2009-03-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Norbert Wenzel schrieb: Ich würde mal grob schätzen, dass du dir hier die sarcasm-Tags um den Text von Michael selbst hinzufügen musst. Das war auch meine Einschätzung, aber man weiß ja nie. Und dann frage ich lieber. :-) Gruß nk ___

Re: [Talk-de] technische Anfrage Radio Bremen

2009-03-08 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, Michael Buege schrieb: Zitat Michael Buege: Moin Folgende Mail ist gerade bei mir eingegangen: . Hallo, ich schreibe Ihnen von Radio Bremen mit folgendem Problem: Wir haben gerade neu gerelauncht und haben Ihr

Re: [Talk-de] Welche Straßenschreibweise ist anzuhalte n ?

2009-03-08 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Frederik Ramm schrieb: Aufgabe als Mapper, diesen Verwaltungsakt vorwegzunehmen. (So a la irgendwann wird hier bestimmt eine Ortsumgehung gebaut, die kann ich auch schonmal mappen.) Wenn die Trassierung klar ist, beispielsweise durch Planfeststellung und wenn es zu den Lizenzbestimmungen

Re: [Talk-in] server for india

2009-03-08 Diskussionsfäden Kenneth Gonsalves
On Sunday 08 March 2009 23:40:54 Raja Subramanian wrote: On Sat, Mar 7, 2009 at 5:57 PM, Kenneth Gonsalves law...@au-kbc.org wrote: looks like you have to keep hitting the server to get your stuff. Please keep hammering it and it will (I hope) respond. As for Indian fonts, I am working on

Re: [Talk-it] A proposito di CAI, rifugi e bivacchi.

2009-03-08 Diskussionsfäden ale_z...@libero.it
Per i rifugi/ripari le variabili sono tali e tante che io inserisco i dati salienti nel campo Description: presenza di brande, stufa, porta, tipologia (dal riparo di 4mq usato dai tagliaerba e riparo grosso ed accogliente), dimensioni, pronto soccorso, presenza di pompetta succhiaveleno, numero

Re: [Talk-it] Fwd: M(')appare Bicitalia - collaborazione con OpenStreetMap e GFOSS.it per il Bicitalia Day

2009-03-08 Diskussionsfäden ale_z...@libero.it
Per un evento nazionale direi di chiederli alla Foundation con largo anticipo, dovremo poi spargerli (e restituirli) sul territorio con i soliti pacchetti veloci. @Enrico Pelos: li avevo cercati per un paio di amici ma a Genova non si trovano, conviene che li acquisti in rete, li trovi sul

[Talk-it] bounced a me .... Fwd: Uncaught bounce notification

2009-03-08 Diskussionsfäden Simone Cortesi
altri distributori del latte... -- Forwarded message -- From: mailman-boun...@openstreetmap.org Date: Sun, Mar 8, 2009 at 11:37 AM Subject: Uncaught bounce notification To: talk-it-ow...@openstreetmap.org The attached message was received as a bounce, but either the bounce

Re: [Talk-it] Fwd: M(')appare Bicitalia -collaborazione con OpenStreetMap e GFOSS.it per il Bicitalia Day

2009-03-08 Diskussionsfäden Enrico Pelos
Grazie Ale -Original Message- From: talk-it-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-it-boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of ale_z...@libero.it @Enrico Pelos: li avevo cercati per un paio di amici ma a Genova non si trovano, conviene che li acquisti in rete, li trovi sul

[Talk-it] Milk dispenser

2009-03-08 Diskussionsfäden jacopogg83
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ciao a tutti, io ed un mio amico ci siamo imbattuti in una macchinetta dove metti dentro una tessera ed una bottiglietta da un litro e questa viene riempita di latte. Di fianco c'è un agriturismo e una stalla con vacche. La mia idea è di segnalare il

Re: [Talk-it] Fwd: M(')appare Bicitalia - collaborazione con OpenStreetMap e GFOSS.it per il Bicitalia Day

2009-03-08 Diskussionsfäden Simone Cortesi
On Sun, Mar 8, 2009 at 12:08 PM, Federico Cozzi f.co...@gmail.com wrote: Per far funzionare il tutto dobbiamo secondo me individuare un rappresentante di OSM Italia (Simone? Edo? Luca?) che faccia la richiesta già da ora e che si occupi dello smistamento delle unità sono in contatto con un

[Talk-it] plug-in semplify way (JOSM)

2009-03-08 Diskussionsfäden Gianmario Mengozzi
c'è un modo per tarare l'algoritmo del plug-in semplifica percorso su JOSM? ho il rivevitore GPS che può essere settato solo su 1) tracciatura intelligente (ma che è troppo grezza) 2) traccia ogni secondo (! creando così un'infinità di nodi). alternative ?

Re: [Talk-it] plug-in semplify way (JOSM)

2009-03-08 Diskussionsfäden Alberto Nogaro
-Original Message- From: talk-it-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-it- boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Gianmario Mengozzi Sent: domenica 8 marzo 2009 16.03 To: openstreetmap list - italiano Subject: [Talk-it] plug-in semplify way (JOSM) c'è un modo per tarare l'algoritmo del

Re: [Talk-it] Milk dispenser

2009-03-08 Diskussionsfäden Alberto Nogaro
-Original Message- From: talk-it-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-it- boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of jacopogg83 Sent: domenica 8 marzo 2009 14.15 To: openstreetmap list - italiano Subject: [Talk-it] Milk dispenser -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ciao a tutti,

Re: [Talk-it] Fwd: M(')appare Bicitalia - collaborazione con OpenStreetMap e GFOSS.it per il Bicitalia Day

2009-03-08 Diskussionsfäden Federico Cozzi
On Sun, Mar 8, 2009 at 2:22 PM, Simone Cortesi sim...@cortesi.com wrote: sono in contatto con un paio di produttori hw (uno di questi è garmin italia), se c'e' consenso, posso chiedere info per una sponsorizzazione. potrebbe interessare anche AND - Automotive and Navigation Data? Propongo

Re: [Talk-it] plug-in semplify way (JOSM)

2009-03-08 Diskussionsfäden Gianmario Mengozzi
2009/3/8 Alberto Nogaro bartosom...@yahoo.it: -Original Message- From: talk-it-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-it- boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Gianmario Mengozzi Sent: domenica 8 marzo 2009 16.03 To: openstreetmap list - italiano Subject: [Talk-it] plug-in semplify way

Re: [Talk-it] Milk dispenser

2009-03-08 Diskussionsfäden Carlo Stemberger
Alberto Nogaro ha scritto: Secondo me è meglio amenity=vending_machine, specificando il prodotto con qualcosa del tipo vending=milk (o magari un termine prodotto più specifico se si tratta di latte crudo o comunque particolar). Mi sembra che se ne fosse già parlato ma non ricordo cosa si era

Re: [Talk-it] Milk dispenser

2009-03-08 Diskussionsfäden Daniele Forsi
2009/3/8 Alberto Nogaro: Nella stessa sessione abbiamo mappato un'area abbastanza grande (potrebbe contenere almeno 50 automobili) utilizzata dai bus che lì trovano il capolinea a girare per tornare indietro. Non è una stazione dei pullmann e non è un parcheggio, quindi cos'è in OSM? Se è una

Re: [Talk-it] plug-in semplify way (JOSM)

2009-03-08 Diskussionsfäden Gianmario Mengozzi
2009/3/8 Gianmario Mengozzi gianmario.mengo...@gmail.com: 2009/3/8 Alberto Nogaro bartosom...@yahoo.it: -Original Message- From: talk-it-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-it- boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Gianmario Mengozzi Sent: domenica 8 marzo 2009 16.03 To:

Re: [Talk-it] Milk dispenser

2009-03-08 Diskussionsfäden jacopogg83
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Carlo Stemberger wrote: jacopogg83 ha scritto: io ed un mio amico ci siamo imbattuti in una macchinetta dove metti dentro una tessera ed una bottiglietta da un litro e questa viene riempita di latte. Di fianco c'è un agriturismo e una stalla con

Re: [Talk-it] Milk dispenser

2009-03-08 Diskussionsfäden Carlo Stemberger
jacopogg83 ha scritto: Calma, neh! Ho cercato e non ho trovato. Scusa, era in tono scherzoso. Effettivamente a leggerlo sembrava un po' acidino, ma non era il mio intento :-) -- .' `. | Registered Linux User #443882 |a_a | | http://counter.li.org/ .''`.

Re: [Talk-it] Milk dispenser

2009-03-08 Diskussionsfäden Carlo Stemberger
jacopogg83 ha scritto: Calma, neh! Ho cercato e non ho trovato. Scusa, era in tono scherzoso. Effettivamente a rileggerlo sembra un po' acidino, ma non era il mio intento :-) -- .' `. | Registered Linux User #443882 |a_a | | http://counter.li.org/ .''`.

[Talk-co] Pregunta SHP

2009-03-08 Diskussionsfäden ouɐɯnH
Hola, Tengo unos shape de medellin que quisiera subir a OpenStreet map, pero no se bien como se hace, alguien me puede indicar un manual o algo? Gracias. -- Fernando Castro T ___ Talk-co mailing list Talk-co@openstreetmap.org

Re: [Talk-es] Estadísticas navarra

2009-03-08 Diskussionsfäden Carlos Dávila
Celso González escribió: On Fri, Mar 06, 2009 at 05:58:21PM +0100, Carlos Dávila wrote: Me gustaría sacar unas estadísticas de los mapas navegables para Garmin, pero no encuentro el OsmStats que citas por ninguna parte. Tampoco me aclaro con el código de las estadísticas de

[Talk-es] Mapas de anonimos para Garmin

2009-03-08 Diskussionsfäden Pablo Gómez
Hola, lista! En Soria, alguien, y creo que fue Ivan (loor al presi, etc) me enseñó mapas para Garmin que incluian las calles sin nombre en rojo o algo así. Alguien me puede decir de dónde puedo bajarlo o por dónde buscar? Gracias! Pablo Rummidge ___

Re: [Talk-es] Mapas de anonimos para Garmin

2009-03-08 Diskussionsfäden Carlos Dávila
Pablo Gómez escribió: Hola, lista! En Soria, alguien, y creo que fue Ivan (loor al presi, etc) me enseñó mapas para Garmin que incluian las calles sin nombre en rojo o algo así. Alguien me puede decir de dónde puedo bajarlo o por dónde buscar? Supongo que debe ser fácil hacerlos con mkgmap

Re: [Talk-es] Mapas de anonimos para Garmin

2009-03-08 Diskussionsfäden Iván Sánchez Ortega
El Domingo, 8 de Marzo de 2009, Pablo Gómez escribió: Hola, lista! En Soria, alguien, y creo que fue Ivan (loor al presi, etc) me enseñó mapas para Garmin que incluian las calles sin nombre en rojo o algo así. Alguien me puede decir de dónde puedo bajarlo o por dónde buscar?

Re: [Talk-at] Bankomat im Spar

2009-03-08 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
franz schaefer wrote: ich hab bei dem spar in meiner nähe atm=yes benutzt. wieso sollte das nicht für einen supermarkt passen?? man könnte noch die öffnungszeiten dazu taggen wenn man ganz genau sein will. wenn dort tatsaechlich ein bankomat drinnen ist wuerde ich sagen ja. es handelt sich

Re: [Talk-at] Bankomat im Spar

2009-03-08 Diskussionsfäden Holger Schöner
Hallo, Am So, 8. März 2009 schrieb Wolfgang Schreiter: [...] Die Frage ist, ist der ATM Teil des Geschäftes (also im SPAR gibt's einen atm) oder unabhängig davon zugänglich (wie bei einer Bank; macht einen Unterschied, wenn man außerhalb der Öffnungszeiten einen sucht). Das ist derzeit nicht

Re: [Talk-at] Bankomat im Spar

2009-03-08 Diskussionsfäden Wolfgang Schreiter
Ich habe so etwas befürchtet... Also neuer Versuch: amenity=atm immer dann, wenn das Teil alleine steht oder spezielle Informationen dazu erforderlich sind (Öffnungszeiten, Zugehörigkeit zu Geschäft, oder Gebäude, genauer Ort) atm=yes immer dann, wenn das Teil die Eigenschaften des

Re: [Talk-at] Bankomat im Spar

2009-03-08 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
Wolfgang Schreiter wrote: amenity=atm immer dann, wenn das Teil alleine steht oder spezielle Informationen dazu erforderlich sind (Öffnungszeiten, Zugehörigkeit zu Geschäft, oder Gebäude, genauer Ort) atm=yes immer dann, wenn das Teil die Eigenschaften des nodes/buildings teilt oder man

Re: [Talk-ca] National Parks forests areas

2009-03-08 Diskussionsfäden Beartooth
On Thu, 19 Feb 2009 14:13:01 -0800, Sam Vekemans wrote: Hi all,The talk-us list brought up a good point, that we (for the GeoBase/CanVec) import. ... BTW, EVERYTHING that is available on the geogratis.ca site which is under the same license is up for grabs. We haven't yet listest EVERYTHING

Re: [Talk-cz] limit 2000bodu

2009-03-08 Diskussionsfäden Kubajz
To jsou ale preci dve uplne odlisne veci - licence a API 0.6. Limit 2000 bodu je IMO spravny, ale nemel by se vztahovat na jiz nahrana data a jejich editaci a pripadne hromadne importy - mel by spis byt zabudovan v editorech nez primo v importnim skriptu. Delat fork OSM kuvli takoveto hovadine je

[Talk-cz] Relace pro turistické značky - č ísla tras

2009-03-08 Diskussionsfäden Pavel Peřina
Zdravím. Chci se zeptat, jak lze zjistit číslo trasy KČT. Jediný zdroj co jsem našel je asi http://www.gpsbase.cz/index.php?p=3a=0r=171 , ale kolem Brna se v této databázi vyskytuje minimum značek. Ono to asi není třeba ... název relace např. žlutá Jehnice-Ježkovice by mohl stačit, jen jsem

[OSM-talk-fr] State Of The Map 2010

2009-03-08 Diskussionsfäden Jean-Francois Nifenecker
Bonjour, que faut-il faire pour proposer un évènement State Of The Map ? Je précise : je suis membre du comité d'organisation des RMLL 2010 à Bordeaux (le choix vient tout juste d'être effectué, pas encore largement publié) qui se tiendront début juillet 2010. Comme vous pouvez le constater,

Re: [OSM-talk-fr] Bug ou fausse manip ?

2009-03-08 Diskussionsfäden Steven Le Roux
On Sun, Mar 8, 2009 at 1:47 PM, Pieren pier...@gmail.com wrote: 2009/3/8 Christian Rogel christian.ro...@club-internet.fr: Non, il est bien précisé partout que le compte OSM est distinct de celui du du wiki et qu'il faut refaire la procédure. Christian Ah oui c'est juste. C'est pour le

Re: [OSM-talk-fr] Boundary France

2009-03-08 Diskussionsfäden Vincent MEURISSE
Le problème principal pour l'instant étant que, bien que prévu dès l'origine dans le concept de relation, peu d'outils supportent les super-relations (ou multirelations). En même temps, les développeurs des outils se disent généralement : «de toute façon personne n'utilise les super-relations.

Re: [OSM-talk-fr] Boundary France - rel 11980 disparue ! Pourquoi ?

2009-03-08 Diskussionsfäden Marc SIBERT
Oh non ! la relation 11980 a disparu ! Mais pourquoi ? Relation: #11980 11978 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/11978 | 11988 http://www.openstreetmap.org/browse/relation/11988 Edited at: Sun Mar 08 16:27:21 + 2009 Edited by: TedScouGV

Re: [OSM-talk-fr] Boundary France - rel 11980 disparue ! Pourquoi ?

2009-03-08 Diskussionsfäden sylvain letuffe
Le dimanche 8 mars 2009 19:57, Marc SIBERT a écrit : Oh non ! la relation 11980 a disparu ! Mais pourquoi ? Tiens, en effet C'est curieux, elle existe depuis longtemps et il suffit qu'on en parle pour que quelqu'un la supprime 1) il s'agit d'une erreur de manipulation : pas de problème je vais

Re: [OSM-talk-fr] Boundary France - rel 11980 disparue ! Pourquoi ?

2009-03-08 Diskussionsfäden Pieren
2009/3/8 sylvain letuffe sylv...@letuffe.org: Si on en croit l'historique, ça serait TedScouGV. Et si on en croit ses traces GPS, c'est un breton (ou qui a séjourné en Bretagne) qui a mis ses premières traces il y a 3 mois. Est-ce que quelqu'un a essayé de le contacter directement sur sa inbox

Re: [OSM-talk-fr] Boundary France - rel 11980 disparue ! Pourquoi ?

2009-03-08 Diskussionsfäden Marc SIBERT
Pieren a écrit : 2009/3/8 sylvain letuffe sylv...@letuffe.org: Si on en croit l'historique, ça serait TedScouGV. Et si on en croit ses traces GPS, c'est un breton (ou qui a séjourné en Bretagne) qui a mis ses premières traces il y a 3 mois. Est-ce que quelqu'un a essayé de le contacter

Re: [OSM-talk-fr] Boundary France - rel 11980 disparue ! Pourquoi ?

2009-03-08 Diskussionsfäden sylvain letuffe
c'est un breton (ou qui a séjourné en Bretagne) qui a mis ses premières traces il y a 3 mois. Ha ! ça ressemble donc plus tout simplement à une fausse manip Je crois, Sylvain, que le mieux serait que tu restaures la relation et qu'on voit ensuite avec lui. Et ben, j'arrive pas, après

Re: [OSM-talk-fr] Boundary France - rel 11980 disparue ! Pourquoi ?

2009-03-08 Diskussionsfäden sylvain letuffe
Et ben, j'arrive pas, après galère avec l'historique, bidouille sur bidouille, je finis avec erreur 412 de l'API Precondition Failed En testant les 4 relations qui en faisaient partie, j'ai constaté que la 82682 (côte atlantique) avait aussi été supprimée. Je viens de restaurer celle ci

  1   2   >