Re: [Talk-at] Postleitzahlen

2019-05-11 Diskussionsfäden wambacher
Am 11.05.19 um 08:54 schrieb andreas wecer: > > 2096 Gemeinden, davon 1014 mit mehr als einer PLZ > > 2221 Postleitzahlen, wovon 1059 über mehr als eine Gemeinde gehen > (wiederum 30 davon enthalten nur vollständige Gemeinden und benötigen > somit keine zusätzlichen Grenzen) > > In 597 Fällen

Re: [Talk-at] Postleitzahlen

2019-05-11 Diskussionsfäden andreas wecer
Ich habe mal interessehalber den Zusammenhang Gemeinden - PLZ mit den BEV-Daten ausgewertet. Ehrlich gesagt hätte ich eine größere Übereinstimmung erwartet, es gibt: 2096 Gemeinden, davon 1014 mit mehr als einer PLZ 2221 Postleitzahlen, wovon 1059 über mehr als eine Gemeinde gehen (wiederum 30

Re: [Talk-at] Postleitzahlen

2019-05-08 Diskussionsfäden grubernd
On 07.05.19 16:07, Daniel Korn wrote: in Deutschland sind ja seit vielen Jahren die Postleitzahlen vollständig erfasst -- nicht aber in Österreich. in Österreich ist bis auf die Grossstädte die PLZ meist sehr gut mit den Gemeinden ident - Ausnahmen bestätigen die Regel aber werden vom lokalen

Re: [Talk-at] Postleitzahlen

2019-05-07 Diskussionsfäden wambacher
Am 07.05.19 um 22:26 schrieb liberalerhuman...@wikipedia.at: > Man könnte die Postleitzahlen recht einfach aus Wikidata importieren. Wikidata ist eine Quelle, von denen wir bei OSM definitiv die Finger lassen sollten. Die Kollegen besorgen sich von überall Daten her, wobei deren Lizenzen sehr oft

Re: [Talk-at] Postleitzahlen

2019-05-07 Diskussionsfäden liberalerhumanist
Man könnte die Postleitzahlen recht einfach aus Wikidata importieren.MfG, LHAm 07.05.2019 9:02 nachm. schrieb wambac...@posteo.de: Auch wenn es weh tut: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=60719 beeinhaltet wohl den aktuellen Stand. Der auch hier

Re: [Talk-at] Postleitzahlen

2019-05-07 Diskussionsfäden wambacher
Auch wenn es weh tut: https://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=60719 beeinhaltet wohl den aktuellen Stand. Der auch hier bekannte Kollege hat sich zurückgezogen und seit dem passiert wohl gar nix mehr. Gruss, Walter/Wiesbaden ps: Wenn jemand aktuelle Grafiken braucht, bitte melden. --

Re: [Talk-at] Postleitzahlen

2019-05-07 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 07.05.19 16:51, dktue wrote: Ich meine die Postleitzahl-Multipolygone. Aber wenn ich Dich richtig verstehe, fehlen die Daten hier einfach, sodass es aktuell unmöglich ist, diese einzupflegen -- richtig? Es ist sehr wohl möglich, aber halt nicht automatisch, sondern es bedarf einiger

Re: [Talk-at] Postleitzahlen

2019-05-07 Diskussionsfäden dktue
Am 07.05.2019 um 16:34 schrieb Friedrich Volkmann: On 07.05.19 16:07, Daniel Korn wrote: in Deutschland sind ja seit vielen Jahren die Postleitzahlen vollständig erfasst -- nicht aber in Österreich. Es würde mich interessieren, was der größte Blocker hierfür ist: Sind die Daten verfügbar,

Re: [Talk-at] Postleitzahlen

2019-05-07 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 07.05.19 16:07, Daniel Korn wrote: in Deutschland sind ja seit vielen Jahren die Postleitzahlen vollständig erfasst -- nicht aber in Österreich. Es würde mich interessieren, was der größte Blocker hierfür ist: Sind die Daten verfügbar, aber nicht in geeigneter Lizenz? Oder sind die Daten

[Talk-at] Postleitzahlen

2019-05-07 Diskussionsfäden Daniel Korn
Hallo, in Deutschland sind ja seit vielen Jahren die Postleitzahlen vollständig erfasst -- nicht aber in Österreich. Es würde mich interessieren, was der größte Blocker hierfür ist: Sind die Daten verfügbar, aber nicht in geeigneter Lizenz? Oder sind die Daten überhaupt nicht verfügbar? Oder

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-05 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 18.07.2010 10:52, schrieb André Riedel: http://arnulf.us/PLZ Wurden/Werden die Grenzen dazu noch einmal neu Umprojeziert? Bisher sehe ich durchweg einen Nordost-Drift der Daten. Neben der Verschiebung gibt es auch falsche Zuordnungen in der Karte. Die Rader Insel

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-05 Diskussionsfäden Georg Feddern
Stephan Wolff schrieb: Die Rader Insel (http://osm.org/go/0Hm4ng1s--) gehört administrativ zu Schacht-Audorf und Rade, zwei Gemeinden südlich des NOK. Der einzige Straßenzugang geht über Borgstedt auf der Nordseite des Kanals. Die Insel hat daher auch die PLZ 24794 (Borgstedt). In den

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-03 Diskussionsfäden fly
Frederik Ramm schrieb: Chris66 wrote: Hmm, wieso taucht das denn im PLZ-WMS auf? Ich hab den PLZ-WMS so gebaut, dass er alle Flaechen, die mit addr:postcode getaggt sind, beruecksichtigt. Darunter auch ein Gebaeude In Deutschland haben manche Firmen/Institutionen eigene PLZ. Ein Gutes

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-03 Diskussionsfäden Jonas Stein
In Deutschland haben manche Firmen/Institutionen eigene PLZ. Ein Gutes Beispiel ist die verhaßte GEZ in Koln PLZ 50656 kennen tatsaechlich nur sehr wenige PLZ Datenbanken. Klicktel kennt sie z.B. nicht. Interessant... Ueber solche PLZ koennte man vergleichen, wer unterschiedliche Datenquellen

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-02 Diskussionsfäden Chris66
Am 22.07.2010 13:27, schrieb Frederik Ramm: Ich habe sogar einen WMS aufgesetzt, mit dem man die PLZ-Coverage sehen kann: Wird da auch addr:postcode und nicht nur postal_code an der Relation ausgewertet? Weil die Naturschutzgebiete hier etwas querschiessen : http://up.picr.de/4898134.png

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-02 Diskussionsfäden Chris66
C66 Weil die Naturschutzgebiete hier etwas querschiessen : C66 http://up.picr.de/4898134.png Auch wenn ich hier der Einzige bin, den die unorthodoxe Verwendung der addr-Tags bei den Naturparks stört, werde ich die Tags in eine note verschieben. FR Bei den Naturschutzgebieten hab ich wenig

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Chris66 wrote: C66 Weil die Naturschutzgebiete hier etwas querschiessen : C66 http://up.picr.de/4898134.png Auch wenn ich hier der Einzige bin, den die unorthodoxe Verwendung der addr-Tags bei den Naturparks stört, werde ich die Tags in eine note verschieben. FR Bei den

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-02 Diskussionsfäden Chris66
Am 02.08.2010 17:45, schrieb Frederik Ramm: Ich hab den PLZ-WMS so gebaut, dass er alle Flaechen, die mit addr:postcode getaggt sind, beruecksichtigt. Darunter auch ein Gebaeude ;) ich denke, ich sollte addr:postcode aus dem PLZ-WMS rausnehmen. Gut. Gibt es schon weitere Tools, wie zum

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-08-02 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 02.08.2010 17:45, schrieb Frederik Ramm: Darunter auch ein Gebaeude ;) Über das ich eben gestolpert. :) Hatte mich etwas gewundert. Beste Grüße, Rainer -BEGIN PGP SIGNATURE- Version: GnuPG v1.4.9 (MingW32)

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-26 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Frederik Ramm schrieb: Ich wuerde in Deinem Fall nur ein postal_code=... an die Gemeindegrenze setzen. in diesem Zusammenhang noch eine Frage: Ich habe oft den Fall, dass ein PLZ-Gebiet mehrere Gemeinden umfasst, aber ansonsten mit deren Grenzen deckungsgleich ist. Bisher habe ich nur

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Georg Feddern wrote: Ich habe oft den Fall, dass ein PLZ-Gebiet mehrere Gemeinden umfasst, aber ansonsten mit deren Grenzen deckungsgleich ist. Bisher habe ich nur den Gemeindegrenzrelationen den jeweiligen (identischen) postal_code zugewiesen. Gibt es einen Grund, da jetzt zusätzlich

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-26 Diskussionsfäden Walter Nordmann
moin, wenn die teilstücke des plz-gebietes schon SAUBER vorhanden sind, würde ich EINE neue relation des gesamtgebietes zusammenstellen - sind doch nur ein paar klicks und dauert ne minute. wenn die grenzen noch unsauber sind, bräuchte man eigentlich nur die aussenkontur zurechtzubiegen; (wie's

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Christian Slotwinsky
So, ich habe nun mal die Postleitzahl 12307 (Rel-ID 1084524) aufgenommen. Die Daten der PLZ-Datei konnte ich hierbei nicht verwenden, da sie neben einer starken Verschiebung an vielen Stellen schlicht weg falsch waren. Beim Zeichnen der notwendigen Ways bin ich auf folgende Probleme gestoßen:

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 22.07.2010 13:27, schrieb Frederik Ramm: Ich habe sogar einen WMS aufgesetzt, mit dem man die PLZ-Coverage sehen kann: http://tools.geofabrik.de/osmi/debug.html?view=plzlon=9.58951lat=49.22495zoom=9 [..] Theoretisch kann man diesen

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
bundesrainer wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 22.07.2010 13:27, schrieb Frederik Ramm: Ich habe sogar einen WMS aufgesetzt, mit dem man die PLZ-Coverage sehen kann: http://tools.geofabrik.de/osmi/debug.html?view=plzlon=9.58951lat=49.22495zoom=9 [..] Theoretisch kann

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Hartmut Holzgraefe
On 07/23/2010 08:09 PM, Frederik Ramm wrote: Einfach so um 200m nach Nordosten schieben kann ich nicht, dass fuehrt dann anderswo zu Fehlern... leider scheinen die Gebiete zum Teil nicht nur gleichmäßig verschoben sondern auch noch in sich verzerrt (oder die bisherigen Grenzdaten stimmen

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Hartmut Holzgraefe wrote: leider scheinen die Gebiete zum Teil nicht nur gleichmäßig verschoben sondern auch noch in sich verzerrt (oder die bisherigen Grenzdaten stimmen nicht) Ja. Die PLZ-Daten sind auf jeden Fall mit Vorsicht zu geniessen. Sie sind zwar m.E. besser als gar keine

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Hartmut Holzgraefe-3 wrote: leider scheinen die Gebiete zum Teil nicht nur gleichmäßig verschoben sondern auch noch in sich verzerrt (oder die bisherigen Grenzdaten stimmen nicht) alle drei sachen treffen zu - siehe mein etwas vorher stehendes posting. und nur weil hier nix mit

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden bundesrainer
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 23.07.2010 21:19, schrieb Walter Nordmann: Hartmut Holzgraefe-3 wrote: leider scheinen die Gebiete zum Teil nicht nur gleichmäßig verschoben sondern auch noch in sich verzerrt (oder die bisherigen Grenzdaten stimmen nicht) alle drei sachen

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Chris66
Am 23.07.2010 21:14, schrieb Frederik Ramm: In manchen Gegenden sind unsere Gemeindegrenzen noch so lueckenhaft, dass vermutlich selbst eine Anlehnung der Gemeindegrenzen an die 200m verschobenen PLZ-Grenzen noch besser ist als gar keine Gemeindegrenzen. Ich vermute, dass die PLZ Grenze 59348

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
nabend, ich hab da noch ein klitzekleines verständnisproblemchen: in meiner gegend sind viele plz-gebiete genau gleich der gemeinde. also gleiche grenzen. soll in diesem fall dennoch eine NEUE relation erzeugt werden, die die gleichen teilstücke enthält oder kann man die plz-spezifischen tags

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Walter Nordmann wrote: mit beiden verfahren hab ich kein technisches problem aber wie denn nu? im wiki ist das - für mich - etwas schwammig: boundary - postal_code - optional - Wenn die Relation bereits ein boundary-Tag hat, z.B. weil es sich um eine Stadtgrenze handelt, brauchen wir

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote: Ich wuerde in Deinem Fall nur ein postal_code=... an die Gemeindegrenze setzen. hab das wiki erweitert: Sollte die Grenze des PLZ-Gebietes identisch sein mit einer bereits vorhandenen Grenze einer Stadt oder Gemeinde, so können die für PLZ-Gebiete relevanten Tags an

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Chris66
Am 23.07.2010 22:06, schrieb Chris66: Ich würde dann einfach die Admin 8 Grenze (source: rough guess) an die PLZ Grenze anpassen? Da diese (auch wenn sie ungenau ist) genauer als die Gemeindegrenze zu sein scheint. Ich lass das erstmal, in Anbetracht der ungeklärten Verschiebungen in der PLZ

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Chris66 wrote: Habe den postal_code in an die Gemeinden geheftet (59348,59399,59394) und den Namen wie im Wiki beschrieben geändert. hi chris, so wie ich das wiki verstanden habe, gibt man beim namen einer NEUEN relation die PLZ mit an, damit man sie von der Grenz-relation besser beim

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-22 Diskussionsfäden Markus
Hallo Bernd, OSM-Files für die einzelnen Postleitzahlengebiete erzeugen und irgendwo nen WMS-Layer einrichten. würde mich gerne hinsetzen und diese Grenzen in meiner Gegend so verschieben bis es passt. Das hatte ich auch schon mal vorgeschlagen. Zusätzlich zu den persönlichen Ortskenntnissen

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann
OSM-Files für die einzelnen Postleitzahlengebiete erzeugen die gibt es doch schon seit ca 3 monaten. ist das projekt tot oder nur geheim? walter - Ich bin root, ich darf das. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Postleitzahlen-Import-tp5308160p5324720.html

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Walter Nordmann wrote: OSM-Files für die einzelnen Postleitzahlengebiete erzeugen die gibt es doch schon seit ca 3 monaten. ist das projekt tot oder nur geheim? Das Problem mit dem PLZ-Import ist, dass es sehr viel Handarbeit ist und ich das immer noch besser vorbereiten wollte,

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Frederik Ramm wrote: Ich habe vorbereitete Datenpakete mit konvertierten PLZ-Gebieten gemacht: http://download.geofabrik.de/plz/ genau da hab ich sie am montag gefunden - plötzlich war der link weg und ich dachte. huh, was ist denn da los? Diese Datenpakete enthalten auch

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-22 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Frederik Ramm schrieb: Ich habe vorbereitete Datenpakete mit konvertierten PLZ-Gebieten gemacht: http://download.geofabrik.de/plz/ da habe ich mir mal 'mein lokales' Paket geschnappt und angeschaut. Diese Datenpakete enthalten auch Relationsdaten fuer alle Grenzen im jeweiligen

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-22 Diskussionsfäden André Riedel
Am 22. Juli 2010 16:12 schrieb Georg Feddern ne...@bavarianmallet.de: Die meisten Grenzen habe ich nur sehr grob eingetragen und noch nicht nach alten, zulässigen Daten nachgearbeitet, insofern wundern mich dort grobe Abweichungen nicht. Aber einzelne Gemeindegrenzen im Umland habe ich auch

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-22 Diskussionsfäden Walter Nordmann
genau, in älteren diskussionen wurde immer das problem der projektion/verzerrung angesprochen. das hat keiner so richtig hinbekommen. und wenn frederik das nicht hingekriegt hat oder einer der anderen voll-profis, dann ist es halt so. machen wir das beste raus. in wiki steht noch ein verweis

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-22 Diskussionsfäden Markus
Am 22.07.2010 17:13, schrieb Walter Nordmann: verweis auf eine leere todo-seite done: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Import/Catalogue/Postleitzahlen_Deutschland_2010/Todo Gruss, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

[Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-18 Diskussionsfäden André Riedel
Am 17. Juli 2010 20:42 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: http://www.openstreetmap.org/browse/relation/907244 http://arnulf.us/PLZ Da gab es aber bisher keinerlei Anstalten eines flächendenckenden Import für diese Daten, oder? Doch, Frederik ist bereits dran. Wurden/Werden die Grenzen

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, André Riedel wrote: Wurden/Werden die Grenzen dazu noch einmal neu Umprojeziert? Bisher sehe ich durchweg einen Nordost-Drift der Daten. Vorschlaege fuer eine Reprojektion werden dankend entgegengenommen. Ich habe alles denkbare probiert, kam aber zu keinem brauchbaren Ergebnis. Der

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-18 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Sonntag 18 Juli 2010, 11:01:32 schrieb Frederik Ramm: Ist aber m.E. nicht so schlimm, weil der Import eh furchtbare Handarbeit ist, da ist eine kleine Verschiebung der Ways in JOSM noch das geringste Uebel. Wenn du eine automatische Korrektur (bis zu einem Grad, der akzeptable Qualität

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-18 Diskussionsfäden André Riedel
Am 18. Juli 2010 11:01 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Vorschlaege fuer eine Reprojektion werden dankend entgegengenommen. Ich habe alles denkbare probiert, kam aber zu keinem brauchbaren Ergebnis. Der Drift ist auch nicht in ganz Deutschland gleich, sonst koennte man das ja leicht

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2010-07-18 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, André Riedel wrote: Da die Daten von GK über PostGis zu WGS84 transformiert wurden, könnte ein Rücktransformieren und anschließendem Reprojektion mittels besserem Verfahren zum Erfolg fürhen !? Von Sven Geggus wurden da bisweilen sehr gute Ergebnisse erziehlt. Hab ich alles probiert.

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-14 Diskussionsfäden Lars Lingner
Frederik Ramm schrieb: Hallo, es gibt da einen Datensatz mit Postleitzahlengebieten in Deutschland, den wir vielleicht importieren koennen (Lizenzfrage ist noch nicht so 100% klar, aber sieht gut aus). gibt es Neuigkeiten zum Import oder eine Wikiseite zu dem Thema? Lars

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag, 5. Oktober 2009 schrieb Frederik Ramm: 1. Wir importieren die PLZ-Gebiete einfach so, wie sie sind (eine Relation fuer jedes Gebiet, einen Grenz-Way zwischen je zwei Gebieten). Das geht schnell und unkompliziert Definitiv dafür. Ich bin zwar noch gar nicht so sicher, ob ich

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Fabian Patzke
Frederik Ramm frederik at remote.org writes: es gibt da einen Datensatz mit Postleitzahlengebieten in Deutschland, den wir vielleicht importieren koennen (Lizenzfrage ist noch nicht so 100% klar, aber sieht gut aus). Das klingt doch mal sehr schön, dann könnte der ORS evtl. auch auf die

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Sven Anders
Ich denke wir sollten uns erstmal einigen wie die Postleitzahlen-Grenzen in OSM eingepflegt werden. Gibt es da schon Tags? Was machen wir mit Straßen auf denen auf der rechten Seite PLZ 12345 und auf der linken Seite PLZ 12346. Packen wir dann die Straße auch mit in die Relation? Taggen wir

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, diese Variante 2. Wir importieren gar nichts, sondern bauen lediglich ein Overlay im OSM-Inspector wie seinerzeit fuer die Daten von Strassen NRW, so dass jeder in seine Gegend reinzoomen kann und sich einzelne PLZ-Gebiete in den JOSM holen und dann zu OSM hochladen kann, oder aber

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Sven Anders wrote: Ich denke wir sollten uns erstmal einigen wie die Postleitzahlen-Grenzen in OSM eingepflegt werden. Gibt es da schon Tags? Naja, ich haette jetzt eine Relation mit type=boundary (oder type=multipolygon) und boundary=post_code_area oder so genommen. Was machen wir

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Norbert Kück wrote: In jedem Fall halte die strikte Trennung der PLZ von den anderen Daten für richtig. Nur teilweise liegen die PLZ-Grenzen auf den Gemeindegrenzen. In Städten ist es teilweise so kleinteilig, dass PLZ nichts mit Stadt- oder Ortsteilen zu tun hat. Ich haette die

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo am 05.10.2009 10:38 schrieb Frederik Ramm: Die uns vorliegenden PLZ-Daten haben aber keine Information ueber solche Situationen, das sind einfach nur Polygone, d.h. solche komplizierten Fragen, ob eine Strasse jetzt noch komplett reingehoert oder schon komplett raus, muessten auf

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 5.10.2009, 10:44 schrieb Frederik Ramm: Kann vielleicht irgendjemand, der bei der Arbeit routinemaessig Zugang zu gekauften Gemeinde- und PLZ-Grenzen hat, mal einfach ein paar Stichproben machen? Ja, kann ich machen... Schick als CY-BY-SA rüber, mache ich heute direkt.

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag, 5. Oktober 2009 schrieb Frederik Ramm: Ich haette die Hoffnung, dass umgekehrt nach der Erfassung der PLZ-Gebiete eine - wenn auch zunaechst rudimentaere - Erfassung von Ortsgrenzen leichter wird, weil man sich teilweise auf die PLZ-Grenzen stuetzen kann. Oder ist das

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden André Riedel
Allgemein, bin ich für Variante 2 + einer Deutschland OSM-Datei. Desweiteren sollte es ein Übersicht geben, welche PLZ schon eingetragen sind. Am 5. Oktober 2009 11:11 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Am Mo, 5.10.2009, 10:38 schrieb Frederik Ramm: Die uns vorliegenden

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Am Mo, 5.10.2009, 10:38 schrieb Frederik Ramm: Die uns vorliegenden PLZ-Daten haben aber keine Information ueber solche Situationen, das sind einfach nur Polygone, d.h. solche komplizierten Fragen, ob eine Strasse jetzt noch komplett reingehoert oder schon komplett raus, muessten auf jeden

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 05.10.2009 10:44 schrieb Frederik Ramm: Ich haette die Hoffnung, dass umgekehrt nach der Erfassung der PLZ-Gebiete eine - wenn auch zunaechst rudimentaere - Erfassung von Ortsgrenzen leichter wird, weil man sich teilweise auf die PLZ-Grenzen stuetzen kann. Oder ist das komplett

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, moin. Frederik Ramm schrieb: Ich haette die Hoffnung, dass umgekehrt nach der Erfassung der PLZ-Gebiete eine - wenn auch zunaechst rudimentaere - Erfassung von Ortsgrenzen leichter wird, weil man sich teilweise auf die PLZ-Grenzen stuetzen kann. Oder ist das komplett illusorisch?

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Mirko Küster
Die Hoffnung habe ich auch und ich sehe es als wahrscheinlich an. Schließlich sind PLZ-Grenzen keine echten Grenzen mit Grenzstein und Beteiligung des Vermessungsamts. Es sind einfach Aggregationen aller Adressen mit der selben PLZ. Ich würde wetten (auch wenn ich keinen Grund habe, mir

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Montag, 5. Oktober 2009 schrieb Mirko Küster: Hier findet man übrigends einen kleinen aber feinen Bildausschnitt für Bochum. Die Grenze schlängelt sich da teilweise um einzelne Häuser herum. Die aufgeriffenen Daten müssten also schon ziemlich genau sein, ansonsten wäre da so oder so

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 05.10.2009 11:24 schrieb Norbert Kück: Meine Kenntnis beschränkt sich auf meine Großstadt-Umgebung und gilt auch nicht für die ganze Stadt: Soweit ich erkennen kann, ist die Post klar mit der Stadtgrenze. [...] In der Stadt scheint sich die Post mehr nach ihren eigenen

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Sven Anders
Am Montag, 5. Oktober 2009 10:38:01 schrieb Frederik Ramm: Jetzt waere folgendes zu klaeren: Wenn eine Strasse die Grenze zwischen zwei PLZ-Gebieten bildet, ist es dann IMMER so, dass die Hausnummern auf der einen Seite zum einen und die auf der andren Seite zum andren gehoeren? Oder kann es

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import / Bitte auch Punkte

2009-10-05 Diskussionsfäden Rotbarsch
Hallo Fred, hallo zusammen! Für viele Anwendungen ist es wichtig, den ungefähren Ort der PLZ zu wissen. Deshalb schlage ich vor zusätzlich zum Import der Grenzen kurzfristig sinvolle Mittelpunkte zu berechnen und in die OSM-Datenbank aufzunehmen. Wenn man diesen einen neuen Tag verpasst,

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import / Bitte auch Punkte

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Rotbarsch schrieb: Für viele Anwendungen ist es wichtig, den ungefähren Ort der PLZ zu wissen. Deshalb schlage ich vor zusätzlich zum Import der Grenzen kurzfristig sinvolle Mittelpunkte zu berechnen und in die OSM-Datenbank aufzunehmen. Wenn man diesen einen neuen Tag verpasst,

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import / Bitte auch Punkte

2009-10-05 Diskussionsfäden C. Brause
Rotbarsch schrieb: Deshalb schlage ich vor zusätzlich zum Import der Grenzen kurzfristig sinvolle Mittelpunkte zu berechnen und in die OSM-Datenbank aufzunehmen. Soweit ich weiß gibt es PLZen, die nicht nur eine sondern zwei oder mehr Flächen bezeichnen, die sich nichtmal berühren. Das

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo Stephan, Stephan Wolff wrote: Wir können kaum ohne Zugang zu den PLZ-Daten die Qualität beurteilen. Mir ging es eigentlich gar nicht darum (dies auch an Tobias), zu analysieren, wie gut DIESER Postleitzahlen-Datensatz mit Gemeindegrenzen stimmt, sondern darum, wie gut ALLGEMEIN

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Frederik Ramm schrieb: http://www.remote.org/frederik/tmp/plz.zip Projektionsdatei fehlt leider; es ist aber EPSG:4326. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tobias Wendorff wrote: Frederik Ramm schrieb: http://www.remote.org/frederik/tmp/plz.zip Projektionsdatei fehlt leider; es ist aber EPSG:4326. Na was ein Glueck, ich hatte schon befuerchtet, ein Drittel der Koordinaten waere GK-2, ein Drittel GK-3 und ein Drittel GK-4 ;-) Bye

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Jonas Krückel
Frederik Ramm schrieb: Hallo Stephan, Stephan Wolff wrote: Wir können kaum ohne Zugang zu den PLZ-Daten die Qualität beurteilen. Mir ging es eigentlich gar nicht darum (dies auch an Tobias), zu analysieren, wie gut DIESER Postleitzahlen-Datensatz mit Gemeindegrenzen stimmt,

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Tobias Wendorff
Jonas Krückel schrieb: Interessant. Wo kommen die Daten denn ursprünglich her? Nicht immer alles hinterfragen - manchmal muss man es auch einfach mal geschehen lassen, notfalls löschen wir es raus. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Garry
Frederik Ramm schrieb: ? Taggen wir die Straße irgendwie besonders? Das ist eine interessante Frage, da hatte ich gar nicht so drueber nachgedacht. Grundsaetzlich wuerde ich, wenn das PLZ-Gebiet von einer Strasse begrenzt ist, diese Strasse auf jeden Fall als Grenz-Way in die

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hallo Frederik, Am 05.10.2009 um 10:44 schrieb Frederik Ramm: Hallo, Norbert Kück wrote: In jedem Fall halte die strikte Trennung der PLZ von den anderen Daten für richtig. Nur teilweise liegen die PLZ-Grenzen auf den Gemeindegrenzen. In Städten ist es teilweise so kleinteilig, dass PLZ

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-05 Diskussionsfäden Thomas Reincke
Garry schrieb: Im Bereich München kenne ich eine Strasse in Ortsrandlage - ist eine ganz normale residential: Links liegt das Wohngebiet, rechts noch eine Häuserreihe, dahinter nur Feld. Für den Betrachter gibt es links und rechts keinen Unterschied in der Bebauung - alles Häuser aus

[Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-04 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, es gibt da einen Datensatz mit Postleitzahlengebieten in Deutschland, den wir vielleicht importieren koennen (Lizenzfrage ist noch nicht so 100% klar, aber sieht gut aus). Leider ist derjenige, der den Import urspruenglich machen wollte, abgesprungen, daher schau ich mir das jetzt

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-04 Diskussionsfäden Mirko Küster
Wie denkt ihr so darueber? Nach dem Chaos mit den Kreisgrenzen ganz klar Overlay. Ich habe hier gerade ca. 300 Gemeindegrenzen reingefriemelt und möchte nicht nochmal erleben das trotz Bitte das Gebiet auszulassen plötzlich ein Chaos herscht. In meiner Ecke kenne ich die PLZ Gebiete grob, die

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-04 Diskussionsfäden Lars Francke
Nach dem Chaos mit den Kreisgrenzen ganz klar Overlay. Ich habe hier gerade ca. 300 Gemeindegrenzen reingefriemelt und möchte nicht nochmal erleben das trotz Bitte das Gebiet auszulassen plötzlich ein Chaos herscht. Ich kann Mirko da nur zustimmen. Ich weiß, dass der INFAS-Import in großen

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-04 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, moin. Frederik Ramm schrieb: es gibt da einen Datensatz mit Postleitzahlengebieten in Deutschland, den wir vielleicht importieren koennen (Lizenzfrage ist noch nicht so 100% klar, aber sieht gut aus). Das klingt sehr gut. Den Namen des edlen Spenders hast du uns vermutlich bis

Re: [Talk-de] Postleitzahlen-Import

2009-10-04 Diskussionsfäden Matthias Versen
Hallo ! Ich wäre entweder für einen automatischen Import oder alternativ für ein Overlay mit der möglichkeit XML Files für PLZ Gebiete einzelnd runterzuladen damit man die mit Hilfe von JOSM importieren kann. Der Import der Kreisgrenzen fand ich bis auf das Küstenchaos auch recht Problemlos.

[Talk-de] Postleitzahlen für Lübeck ?

2009-03-07 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! auf der Statistikseite der Stadt HL habe ich folgende Karte gefunden. http://www.luebeck.de/stadt_politik/statistiken/files/karten/karte_plz.pdf Wäre es zulässig daraus die Postleitzahl in OSM zu übernehmen ? Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-at] Postleitzahlen Postämter

2009-01-04 Diskussionsfäden Wolfgang W. Wasserburger
2009/1/5 Andreas Labres l...@lab.at Zu diesem OSB Eintrag: Der Tag addr:postcode=1143 ist falsch, da alle Adressen im 14.Bezirk die PLZ 1140 haben. name=Postamt 1143 hingegen ist korrekt. (gleich flasche addr:postcode Tags haben auch noch etliche andere Postämter in Wien.

Re: [Talk-at] Postleitzahlen Postämter

2009-01-04 Diskussionsfäden Erich Schubert
Über diesen Fehler bin ich auch bereits gestolpert, habe ihn aber ignoriert (offenbar tut es die Post auch ...). Zumindest für den Bereich HTL in St.Pölten gibt es eine eigene Postleitzahl . die aber kaum realisiert wird (nicht sicher aber bemerkt habe ich auch noch andere Bereiche in St.

Re: [Talk-at] Postleitzahlen Postämter

2009-01-04 Diskussionsfäden Norbert Wenzel
On 01/05/2009 12:10 AM, Andreas Labres wrote: Das ist die PLZ dieses Postamtes (dieser Postfiliale). Man kann jetzt drüber streiten, ob man das alles taggen muß, aber ich stehe auf dem Standpunkt, besser zu viel. Wenn man zB zur PLZ 1143 routen will (um die Post vom Postfach abzuholen), muß

[Talk-de] Postleitzahlen vs OSM Inspector

2008-11-11 Diskussionsfäden henry-every
Hi, beim betrachten von http://tools.geofabrik.de/osmi/?view=addressesbaselayer=Mapnikopacity=0.30lon=12.86578lat=50.87472zoom=8overlays=postcodeareas,postcodeoutline,nearest_roads,connection_lines,nearest_points,interpolation,nodes_with_addresses_interpolated fällt mir auf das viele

Re: [Talk-de] Postleitzahlen vs OSM Inspector

2008-11-11 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Tue, Nov 11, 2008 at 09:38:06AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote:

Re: [Talk-de] Postleitzahlen vs OSM Inspector

2008-11-11 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Nov 11, 2008 at 09:38:06AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: f*llt mir auf das viele Postleitzahlengebiete besch*digt sind. Gibt es daf*r einen regelm**igen Grund ? Im Bereich Baesweiler ist ein Node von der Telekom bzgl DSL um mehrere hundert Kilometer falsch gesetzt