Re: [Talk-at] Wie Katastralgemeinden handhaben?

2015-05-07 Diskussionsfäden grubernd
On 2015-05-05 07:45, Andreas Labres wrote: Die addr:* Tags setzen sich zu einer Adresse zusammen. Und haben nichts (bzw. nur indirekt) mit irgendwelchen Kataster- oder Gemeindegrenzen zu tun! Fülle die addr:* Tags so aus, wie Du einen Brief schreiben würdest. so sehe ich das auch. solange es

Re: [Talk-at] Wie Katastralgemeinden handhaben? (geoeki)

2015-05-05 Diskussionsfäden Ekrem Canli
Danke für all die Rückmeldungen! Ich bin mit Geodatenbanken vertraut, darum hat es mich als OSM Neuling gewundert, dass es selbst für Ö alleine keine einheitlichen Hierarchien/Standards gibt (International ohnehin nicht bewältigbar) Was mMn auch noch für add:street sprechen würde: die Straßen in

[Talk-at] Wie Katastralgemeinden handhaben?

2015-05-04 Diskussionsfäden Ekrem Canli
Hallo, Frage eines OSM Neulings: ich finde nirgendwo Richtlinien, wie Gebäude in österr. Katastralgemeinden getagged werden sollen. Zum Beispiel: die Gemeinde Groß Gerungs hat 40 Ortschaften und auch an die 40 Katastralgemeinden. Die Katastralgemeinde (Hausnummer) Böhmsdorf wurde so gemapped,

Re: [Talk-at] Wie Katastralgemeinden handhaben?

2015-05-04 Diskussionsfäden martin ringer
addr:city=Krumau am Kamp addr:place=Preinreichs addr:postcode= addr:housenumber=XX addr:country=AT Date: Mon, 4 May 2015 11:09:40 +0200 From: ekrem.ca...@univie.ac.at To: talk-at@openstreetmap.org Subject: [Talk-at] Wie Katastralgemeinden handhaben? Hallo, Frage eines OSM Neulings: ich

Re: [Talk-at] Wie Katastralgemeinden handhaben?

2015-05-04 Diskussionsfäden Thomas Konrad
= addr:housenumber=XX addr:country=AT Date: Mon, 4 May 2015 11:09:40 +0200 From: ekrem.ca...@univie.ac.at To: talk-at@openstreetmap.org Subject: [Talk-at] Wie Katastralgemeinden handhaben? Hallo, Frage eines OSM Neulings: ich finde nirgendwo Richtlinien, wie Gebäude in österr

Re: [Talk-at] Wie Katastralgemeinden handhaben?

2015-05-04 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 04.05.2015 11:35, Thomas Konrad wrote: ja, genau so wie Martin sagt ist es in Österreich üblich. Siehe z.B. in dieser Gemeinde: http://www.openstreetmap.org/relation/3936075 Das ist nur ein drittel der Wahrheit. Es gibt 3 Varianten, die in Gebrauch sind und alle ihre Vor- und Nachteile

Re: [Talk-at] Wie Katastralgemeinden handhaben?

2015-05-04 Diskussionsfäden osmgz
Ja, auf diese Aussagen habe ich auch gewartet... Am Dienstag, 05. Mai 2015 00:32 CEST, Friedrich Volkmann b...@volki.at schrieb: Das Problem mit dem addr:* Schema ist, dass es eigentlich für Adressbestandteile, also die Zeilen von Postanschriften eingeführt wurde, nun aber immer mehr mit

Re: [Talk-at] Wie Katastralgemeinden handhaben?

2015-05-04 Diskussionsfäden Friedrich Volkmann
On 04.05.2015 22:08, Thomas Konrad wrote: Ich persönlich finde addr:place für Dorfnamen einfach am logischsten und Anfängern am einfachsten erklärbar, weil der Begriff relativ weit ist und daher irgendwie gut für viele Fälle passt Für zu viele Fälle, denn place kann alles mögliche sein, von

Re: [Talk-at] Wie Katastralgemeinden handhaben?

2015-05-04 Diskussionsfäden Thomas Konrad
Hallo, @Friedrich, auf dieses Mail von dir habe ich gewartet :) Wie immer eine sehr detaillierte Antwort. Ich persönlich finde addr:place für Dorfnamen einfach am logischsten und Anfängern am einfachsten erklärbar, weil der Begriff relativ weit ist und daher irgendwie gut für viele Fälle

Re: [Talk-at] Wie Katastralgemeinden handhaben?

2015-05-04 Diskussionsfäden Andreas Labres
Die addr:* Tags setzen sich zu einer Adresse zusammen. Und haben nichts (bzw. nur indirekt) mit irgendwelchen Kataster- oder Gemeindegrenzen zu tun! Fülle die addr:* Tags so aus, wie Du einen Brief schreiben würdest. Mit zwei Varianten: Basiert die Adresse auf einem (tatsächlichen) Straßennamen: