Re: [Talk-de] Roll-Up für Messe - download der Grundla ge

2010-02-12 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! gibt es einen Link um die Druckvorlagedatei ziehen zu können ? Gruß Jan .-) ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Import von 25'000 Haltestellen

2010-02-12 Diskussionsfäden Frank Sautter
1248 schrieb: name=Bahnhofstrasse name:operator=Zürich, Bahnhofstrasse ref=DSNR findet in der schweiz nicht auch die haltestellennummerierung nach dem UIC (http://www.uic.org) bzw. IBNR statt? nach dem ÖPNV Schema http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Oxomoa/%C3%96PNV-Schema#Gesamthalt

Re: [Talk-de] OSM Rhein-Main Radweg-Pflege

2010-02-12 Diskussionsfäden Jens Müller
Am 09.02.2010 21:56, schrieb Benjamin Hagemann: Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass man politisch die Piraten hierfür motivieren könnte oder auch die Grünen oder jede andere nahe Gruppierung um dies im Stadtparlament vorzubringen. Es geht ja dann auch um Steuergelder. Ich habe es mal

Re: [Talk-de] ... und wer baut das Einkaufszentrum?

2010-02-12 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
AssetBurned schrieb: http://www.openstreetmap.org/?lat=0lon=0zoom=19 Besser ist‘s nicht geworden ;) Grad durch Zufall entdeckt. unabhängig davon das der ATM da wohl etwas deplaziert ist Hmm, einen ATM sehe ich nicht, dafür 'ne Schule im t...@h Layer. Der Datenlayer zeigt dort

Re: [Talk-de] OSM Rhein-Main Radweg-Pflege

2010-02-12 Diskussionsfäden Jens Müller
Am 09.02.2010 21:56, schrieb Benjamin Hagemann: Hr: Radfahrer-Service: Schlagloch weg per Mausklick http://www.hr-online.de/website/rubriken/nachrichten/indexhessen34938.jsp?rubrik=36082key=standard_document_38685309 Die wollen dort ein System aufbauen, womit

Re: [Talk-de] Roll-Up für Messe - download der Grundla ge

2010-02-12 Diskussionsfäden Marco Lechner - FOSSGIS e.V.
meinst Du: http://svn.openstreetmap.org/misc/pr_material/german_roll_up/osmrollup.pdf ? Das ist zumindest der Link den der Drucker zur Herstellung des RollUps bis zur FOSSGIS hat. Marco Jan Tappenbeck schrieb: Moin ! gibt es einen Link um die Druckvorlagedatei ziehen zu können ? Gruß Jan

[Talk-de] Zwischen Porto Velho und Palmas

2010-02-12 Diskussionsfäden Martin Czarkowski
Hi, kann mir jemand sagen was das dort ist: http://www.openstreetmap.org/?lat=-9.6405029296875layers=0B00FTFlon=-56.239013671875zoom=7 Es scheinen Flüsse und Bäche zu sein, aber so viele auf einem Fleck? Woher die Daten? Wenn das überall in dieser Dichte wäre, würde das die Karte total

[Talk-de] Lokal mappen

2010-02-12 Diskussionsfäden Jens Müller
Hallo zusammen, das Subject ist vielleicht nicht ganz treffend, aber ich beschreibe einfach mal den Usecase: Ich möchte ein Gebiet von vielleicht 10x10 km herunterladen (wobei es da nicht allzu viel herunterzuladen gibt, höchstens ein paar Highways). Das möchte ich dann beliebig mit Josm o.ä.

Re: [Talk-de] OSM Rhein-Main Radweg-Pflege

2010-02-12 Diskussionsfäden Jens Müller
Am 11.02.2010 13:21, schrieb Thomas Ineichen: Hallo Sven, In Osmarender hab ich das seinerzeit genau so gemacht. Pfad wird genau wie Fußweg, Radweg oder Reitweg gerendert, je nachdem welcher der drei Tags dranhängt. Hängen mehrere Tags dran entspricht das rendering dem höchstwertigen

Re: [Talk-de] (kein Betreff)

2010-02-12 Diskussionsfäden Olaf Hannemann
Hallo Frederik, Markus wrote: Leo hat hier nichts an fremden Daten geändert, sondern nur an Daten von OpenSeaMap. Leo hat seamark:topmark:shape = cylinder und seamark:topmark:colour = red:white:red entfernt. Sind das Daten von OpenSeaMap? Sorry, wenn ich da nicht so ganz

Re: [Talk-de] OSM Rhein-Main Radweg-Pflege

2010-02-12 Diskussionsfäden Jens Müller
Am 10.02.2010 10:17, schrieb Sven Geggus: Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch wrote: Ich bin inzwischen leider nicht mehr ein Fan der OpenCycleMap, unter anderem weil sie keine Paths darstellt und Mühe hat mit Multipolygonen.. Jupp, das rendering ist einfach Müll. Ich hatte schonmal

Re: [Talk-de] 1 Straße 2 Namen

2010-02-12 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Simon Kokolakis schrieb: Chris-Hein Lunkhusen schrieb: Einfach als zwei entgegengesetzte oneway-Wege. theoretisch ja, praktisch besteht bei OSM zur zeit noch das ungeschriebene Gesetz 2 Spuren nur bei baulicher Trennung zu mappen. ;-) ... kommt darauf an ob

Re: [Talk-de] OSM Rhein-Main Radweg-Pflege

2010-02-12 Diskussionsfäden Jens Müller
Am 12.02.2010 10:34, schrieb Jens Müller: Ich habe darüber neulich auf der Horizont Outdoor mit dem ADFC-BW-Landesgeschäftsführer Erich Kimmich geredet, der war da recht aufgeschlossen. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] OSM Rhein-Main Radweg-Pflege

2010-02-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch wrote: In Osmarender hab ich das seinerzeit genau so gemacht. Pfad wird genau wie Fußweg, Radweg oder Reitweg gerendert, je nachdem welcher der drei Tags dranhängt. Hängen mehrere Tags dran entspricht das rendering dem höchstwertigen Weg. Und in

Re: [Talk-de] OSM Rhein-Main Radweg-Pflege

2010-02-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jens Müller b...@tessarakt.de wrote: Ich habe darüber neulich auf der Horizont Outdoor mit dem ADFC-BW-Landesgeschäftsführer Erich Kimmich geredet, der war da recht Vielleicht kann man da zusammen mit dem ADFC was auf die Beine stellen? Der war auch bei uns auf dem OSM Stand, das erinnert

Re: [Talk-de] Lokal mappen

2010-02-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jens Müller b...@tessarakt.de wrote: Ich möchte ein Gebiet von vielleicht 10x10 km herunterladen (wobei es da nicht allzu viel herunterzuladen gibt, höchstens ein paar Highways). Das möchte ich dann beliebig mit Josm o.ä. bearbeiten können. Außerdem möchte ich gerenderte Karten haben (das

Re: [Talk-de] Zwischen Porto Velho und Palmas

2010-02-12 Diskussionsfäden Norbert Hoffmann
Martin Czarkowski wrote: Es scheinen Flüsse und Bäche zu sein, aber so viele auf einem Fleck? Ab Zoom 12 sieht das doch ganz ok und richtig aus. Wenn das überall in dieser Dichte wäre, würde das die Karte total verunstalten. Tut's ja schon in Teilen der US und GB. Ich finde, dass die

Re: [Talk-de] Lokal mappen

2010-02-12 Diskussionsfäden Jens Müller
Am 12.02.2010 10:51, schrieb Sven Geggus: Jens Müller b...@tessarakt.de wrote: Ich möchte ein Gebiet von vielleicht 10x10 km herunterladen (wobei es da nicht allzu viel herunterzuladen gibt, höchstens ein paar Highways). Das möchte ich dann beliebig mit Josm o.ä. bearbeiten können.

Re: [Talk-de] Lokal mappen

2010-02-12 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Jens Müller: Ich möchte ein Gebiet von vielleicht 10x10 km herunterladen (wobei es da nicht allzu viel herunterzuladen gibt, höchstens ein paar Highways). Das möchte ich dann beliebig mit Josm o.ä. bearbeiten können. Da braucht es ja nix extra. Den Datenlayer am Ende einfach als *.osm

[Talk-de] Datenbankschema

2010-02-12 Diskussionsfäden p3p
Hallo, gibt es irgendwo ein Datenbankschema für die von osm2pgsql verwendete Datenbank? Grüße -- View this message in context: http://n2.nabble.com/Datenbankschema-tp4560339p4560339.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com. ___

Re: [Talk-de] Zwischen Porto Velho und Palmas

2010-02-12 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Martin Czarkowski schrieb: kann mir jemand sagen was das dort ist: http://www.openstreetmap.org/?lat=-9.6405029296875layers=0B00FTFlon=-56.239013671875zoom=7 Es scheinen Flüsse und Bäche zu sein, aber so viele auf einem Fleck? Woher die Daten? Du kennst den Datenlayer? Ein Klick sagt:

Re: [Talk-de] Lokal mappen

2010-02-12 Diskussionsfäden Jens Müller
Am 12.02.2010 11:00, schrieb Michael Buege: Außerdem möchte ich gerenderte Karten haben (das alles, ohne das auf den OSM-Server zurückzuspielen). Die gespeicherte osm-Datei kannst du z.B. mit Osmarender rendern. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Osmarender Das SVG in Inkscape

Re: [Talk-de] Zwischen Porto Velho und Palmas

2010-02-12 Diskussionsfäden Claudius
Am 12.02.2010 10:22, Martin Czarkowski: Hi, kann mir jemand sagen was das dort ist: http://www.openstreetmap.org/?lat=-9.6405029296875layers=0B00FTFlon=-56.239013671875zoom=7 Es scheinen Flüsse und Bäche zu sein, aber so viele auf einem Fleck? Woher die Daten? Wenn das überall in dieser

Re: [Talk-de] Zwischen Porto Velho und Palmas

2010-02-12 Diskussionsfäden Chris-Hein Lunkhusen
Claudius schrieb: Im übrigen sagen mir die Reste meines Erdkunde-Wissens, dass in dieser Region immergrüner Regenwald mit täglichen Regenfällen vorkommt und entsprechenden Wasserläufen. Die Daten sind also wahrscheinlich nah dran an der Wirklichkeit. Wenn man mal bei GSat spickt, dann

Re: [Talk-de] Zwischen Porto Velho und Palmas

2010-02-12 Diskussionsfäden Martin Czarkowski
Am 12.02.2010 11:35, schrieb Claudius: (..) Im übrigen sagen mir die Reste meines Erdkunde-Wissens, dass in dieser Region immergrüner Regenwald mit täglichen Regenfällen vorkommt und entsprechenden Wasserläufen. Die Daten sind also wahrscheinlich nah dran an der Wirklichkeit. Klingt

Re: [Talk-de] Datenbankschema

2010-02-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, p3p wrote: gibt es irgendwo ein Datenbankschema für die von osm2pgsql verwendete Datenbank? Das ergibt sich weitgehend aus der style-Datei, die mit osm2pgsql verwendet wird. Nimm doch einfach eine Mini-OSM-Datei, importiere sie mit osm2pgsql, und mache dann einen Schema-Dump. Bye

Re: [Talk-de] (kein Betreff)

2010-02-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Olaf Hannemann wrote: Leo hat, ob inhaltlich richtig oder nicht, mit dem Editor das Topzeichen entfernt. Da, da kommen wir der Sache doch schon naeher. Dann muesste man doch jetzt nur noch gucken, ob dieses konkrete Objekt tatsaechlich ein rot-weiss-rotes Topzeichen hat - wenn ja,

Re: [Talk-de] (kein Betreff)

2010-02-12 Diskussionsfäden Rolf Meyerhof
Hallo, Frederik Mir reicht es jetzt aber mit den ewigen Verdächtigungen und Anschuldigungen. Ich mache diese Änderungen bewusst und es ist kein Fehler von mir, denn nur mit dem Bearbeiten erreiche ich eine Darstellung einer bereits im System vorhanden Tonne bei OSeaM. Es wird

Re: [Talk-de] OSM Rhein-Main Radweg-Pflege

2010-02-12 Diskussionsfäden Thomas Wedekind
Hallo, Wenn Du oder andere Karlsruher da Interesse habt, kontaktiert mich doch einfach (oder schreibt auf der Karlsruher OSM-Liste), und dann versuche ich mal eine paar Leute vom ADFC zu kontaktieren. Bin zwar kein Karlsruher, würde aber mal nach der alten Bearbeitungsanweisung für die

Re: [Talk-de] Datenbankschema

2010-02-12 Diskussionsfäden Jochen Plumeyer
Hallo Stefan, On Vie 12 Feb 2010, p3p wrote: gibt es irgendwo ein Datenbankschema für die von osm2pgsql verwendete Datenbank? PostGIS würde ich auch gern besser verstehen. Das Format ist wohl dermaßen optimiert, daß man z.B. von Wege-Knoten direkt nicht mehr viel sieht, das wird alles in

Re: [Talk-de] KOSMOS-Beispiel Wanderkarte

2010-02-12 Diskussionsfäden Mirko Küster
1.) Mirko kannst Du mir ggf. die Rules zur Verfügung stellen ? Sorry, im Moment erstmal nicht. Die Entwicklung ist im Auftrag für jemandem mit Interesse an speziellen walking papers entstanden. Das soll mal mit für die touristische Vermarktung hier genutzt werden. Unsere sogenannte

Re: [Talk-de] KOSMOS-Beispiel Wanderkarte

2010-02-12 Diskussionsfäden Mirko Küster
Es gibt eventuell noch eine Variante, wenn es Dir um die Wanderrouten geht. OSM Composer führt ein genau so ein Preprocessing von OSM Daten durch, bei dem Wanderrouten und Wandermarkierungen in das OSM eingefügt werden. Normal werden die Daten dann an mkgamp übergeben, aber man kann diesen

Re: [Talk-de] Zwischen Porto Velho und Palmas

2010-02-12 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Es scheinen Flüsse und Bäche zu sein, aber so viele auf einem Fleck? Woher die Daten? Wenn das überall in dieser Dichte wäre, würde das die Karte total verunstalten. In Z7 gibt's die aber nur beim Osmarender, im Mapnick erst in Z12. Also ein Rendering-Problem. Außerdem gibt's viele Gegenden

[Talk-de] Datenbankschema

2010-02-12 Diskussionsfäden stefan . priess
Hallo Jochen, vielen Dank für deine Antwort. Ich dachte eigentlich das es eine Verknüpfung gibt ala osm_id aus planet_osm_point und id aus planet_osm_nodes, so dass ich über ein einfaches sql statements die lat und lon von allen städten anzeigen kann. das ist wohl nicht möglich?!? oder gibt es

Re: [Talk-de] KOSMOS-Beispiel Wanderkarte

2010-02-12 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Du brauchst Rules, die auf 300dpi (Print) rendern, nicht auf 75dpi (Screen). kann ich das in KOSMOS irgendwo einstellen ??? Prinzipiell schon: Detail-Grad aus 2 Zoomstufen gröber nehmen und die Schriften doppelt so groß wählen. Wenn Du dann Z15 brauchst, dann renderst Du trotzdem Z17

Re: [Talk-de] Datenbankschema

2010-02-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, stefan.pri...@iav.de wrote: vielen Dank für deine Antwort. Ich dachte eigentlich das es eine Verknüpfung gibt ala osm_id aus planet_osm_point und id aus planet_osm_nodes, so dass ich über ein einfaches sql statements die lat und lon von allen städten anzeigen kann. das ist wohl nicht

[Talk-de] mapgen v0.07

2010-02-12 Diskussionsfäden Gary68
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mapgen.pl v0.07 (rel. 2010-Feb-12) * mehrere keys können für label angegeben werden. entweder UND oder nach priorität * tag statistik mit liste, ob es dafür eine regel gibt. regelverbesserung leicht möglich * declutter

Re: [Talk-de] KOSMOS-Beispiel Wanderkarte

2010-02-12 Diskussionsfäden NopMap
Hi! Mirko Küster wrote: Wenn du jetzt noch mitteilen oder am besten gleich dokumentieren könntest wie? Im Wiki steht da nichts genaues zu. Naja, das ist ja auch das erste mal, das jemand danach fragt - wäre sehr verwunderlich dazu schon ein Howto zu finden. :-) Mirko Küster wrote:

Re: [Talk-de] Lokal mappen

2010-02-12 Diskussionsfäden Jens Müller
Am 12.02.2010 11:18, schrieb Jens Müller: Am 12.02.2010 11:00, schrieb Michael Buege: Außerdem möchte ich gerenderte Karten haben (das alles, ohne das auf den OSM-Server zurückzuspielen). Die gespeicherte osm-Datei kannst du z.B. mit Osmarender rendern.

Re: [Talk-de] Neues von der Reit- und Wanderkarte

2010-02-12 Diskussionsfäden Alberto Nogaro
-Original Message- From: talk-de-boun...@openstreetmap.org [mailto:talk-de- boun...@openstreetmap.org] On Behalf Of Martin Koppenhoefer Sent: domenica 7 febbraio 2010 4.27 To: Openstreetmap allgemeines in Deutsch Subject: Re: [Talk-de] Neues von der Reit- und Wanderkarte wenn gut gemappt

Re: [Talk-de] Lokal mappen

2010-02-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jens Müller b...@tessarakt.de wrote: Ah. Ich kann die .osm-Datei einfach _abspeichern_ (und nicht auf einen Server zurückschieben) und das rendern lassen? Natürlich! Mapnik ist vermutlich komplizierter? Ich hätte schon gerne PNG-Kacheln und nicht SVG ... Dann mußt Du Dir den t...@h client

[Talk-de] Zurücksetzen von Änderungen nach Use r und Gebiet?

2010-02-12 Diskussionsfäden Stefan Marschall
Hallo, in Frankfurt hat 'ckreutz' große Teile des Alleenrings *modifitiert* (Rothschild-Habsburgerallee): http://www.openstreetmap.org/?lat=50.1241457462311lon=8.70078563690186zoom=16 Da sein Einsatzgebiet hauptsächlich Mexiko ist, gehe ich mal davon aus, dass er hier nicht noch zur genialen

Re: [Talk-de] Datenbankschema

2010-02-12 Diskussionsfäden Jochen Plumeyer
Danke Frederik! pgadmin3 verwende ich zum Herumstreunen in PostgreSQL, und zum Kennenlernen der 600+ Geo-Funktionen in PostGIS hilft in dem Zusammenhang ein bißchen, postgis_comments.sql aus der postgis-Distribution in der Datenbank auszuführen, für rudimentäre Orientierung. Damit bei mir das

Re: [Talk-de] Datenbankschema

2010-02-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Ein Datenbankschema, das noch aehnlicher dem echten OSM-Schema ist und in dem sich alle Tags in eigenen Tabellen befinden, bekommst Du, wenn Du statt mit osm2pgsql die Daten mit osmosis in eine PostGIS (oder auch MySQL) einliest. Weil ich die Tage

Re: [Talk-de] Lokal mappen

2010-02-12 Diskussionsfäden Jens Müller
Am 12.02.2010 18:26, schrieb Sven Geggus: Mapnik ist vermutlich komplizierter? Ich hätte schon gerne PNG-Kacheln und nicht SVG ... Dann mußt Du Dir den t...@h client anschaun. Der ist leider nicht mehr ganz so einfach zu bedienen als der rohe osmarender (orp). Einen richtigen t...@h-client

[Talk-de] Flußbreiten (was: Zwischen Porto Vel ho und Palmas)

2010-02-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Norbert Hoffmann nhoffm...@spamfence.net wrote: Ich finde, dass die waterway Linientypen in z12-captionless nicht mehr dargestellt werden sollten. Flüsse, die in z0-z11 zu sehen sein müssen, sind so groß, dass sie auch als Flächen (mit riverbank) erfasst sind (bzw. bald sein werden). Das

Re: [Talk-de] Zwischen Porto Velho und Palmas

2010-02-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de wrote: Mir scheint, dass dort alles (Rinnsale, Bäche, Flüsse, Ströme) in einem Topf zusammengemischt wurde. Siehe anderes Posting von mir. Wir brauchen endlich definierbare Flußbreiten in Mapnik. Sven -- Das ist halt der Unterschied: Unix ist ein

Re: [Talk-de] Lokal mappen

2010-02-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. Februar 2010 11:00 schrieb Michael Buege mich...@buegehome.de: Zitat Jens Müller: Am Ende möchte ich dann die kompletten Änderungen zu OSM hochladen. Du kannst die osm-Datei in Josm oeffnen, bearbeiten und anschliessend wieder hochladen. Um moegliche Konflikte kuemmert sich das

Re: [Talk-de] mapgen v0.07

2010-02-12 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 12.02.2010 17:52, schrieb Gary68: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mapgen.pl v0.07 (rel. 2010-Feb-12) * mehrere keys können für label angegeben werden. entweder UND oder nach priorität * tag statistik mit liste, ob es dafür eine regel gibt.

Re: [Talk-de] Datenbankschema

2010-02-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jochen Plumeyer joc...@plumeyer.org wrote: Vorher kam bei mir die Meldung: Cannot find SRID (900913) in spatial_ref_sys Hatte ich das überlesen? Das ist die Google Projektion, in der osm2pgsql die Dateien per default speichert und die non-standrard ist (inzwischen glaub ich war,

[Talk-de] ref-Tags in Relationen und Wegsegmenten

2010-02-12 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Hallo, gibt es irgendeinen Grund warum man die ref-Tags der einzelnen Wegsegmente zusätzlich zum ref-Eintrag in der Relation beibehält? Die Unfähigkeit mancher Renderer dies korrekt darzustellen sehe ich nicht als Grund. Beste Grüße, Simon ___

Re: [Talk-de] Datenbankschema

2010-02-12 Diskussionsfäden Jochen Plumeyer
Hallo Sven, On Vie 12 Feb 2010, Sven Geggus wrote: Frederik Ramm frede...@remote.org wrote: Ein Datenbankschema, das noch aehnlicher dem echten OSM-Schema ist und in dem sich alle Tags in eigenen Tabellen befinden, bekommst Du, wenn Du statt mit osm2pgsql die Daten mit osmosis in eine

Re: [Talk-de] KOSMOS-Beispiel Wanderkarte

2010-02-12 Diskussionsfäden Mirko Küster
Naja, das ist ja auch das erste mal, das jemand danach fragt - wäre sehr verwunderlich dazu schon ein Howto zu finden. :-) Zumindestens der erste der öffentlich fragt, dessen Frage auch beachtet wurde oder sich überhaupt traut zu fragen. Ich bin bei meinen Versuchen auf dutzende Probleme

Re: [Talk-de] Flußbreiten (was: Zwischen Porto Vel ho und Palmas)

2010-02-12 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 12. Februar 2010 18:47 schrieb Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de: Das Problem ist ein Vollständig anderes! Ein karthograph hat mir erklärt, dass Flüsse auf karten generell in ihrer wirklichen Breite dargestellt werden und im gegensatz zu Straßen nicht überbreit. ja, bzw. mit der

[Talk-de] GPX-Files in einem Bereich ermitteln

2010-02-12 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin !! mir war so als wenn ich kürzlich gelesen habe das man über die API irgendwie die ID's von Tracks in einem Bereich abfragen konnte. Kann das aber nicht wieder finden - kann mir einer weiterhelfen ? Gruß Jan :-) ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Zurücksetzen von Änderungen nach Use r und Gebiet?

2010-02-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Stefan Marschall wrote: in Frankfurt hat 'ckreutz' große Teile des Alleenrings *modifitiert* (Rothschild-Habsburgerallee): [...] Da sein Einsatzgebiet hauptsächlich Mexiko ist, gehe ich mal davon aus, dass er hier nicht noch zur genialen Vollendung ausholen wird... Die

Re: [Talk-de] mapgen v0.07

2010-02-12 Diskussionsfäden Gary68
hallo jan, ne, weiß nur von einzelnen, dass sie da was machen. ich würde auch noch einen moment warten, bis sich das style format gesetzt hat ;-) ich selber versuche mich gerade mal an einer umlandkarte. style anbei: nicht an der 008 stören! -in=osmdata/umland.osm

[Talk-de] JSOM: Wanderkarten-Style deaktivieren

2010-02-12 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Moin ! ich habe heute morgen mal den Style der Wanderkarte für JOSM installiert und wollte nun wieder zurück. Geht aber irgend wie nicht - auch mit löschen des Pfades in den Einstellungen. Kann mir einer etwas dazu sagen ? Gruß Jan :-) ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Flußbreiten (was: Zwischen Porto V elho und Palmas)

2010-02-12 Diskussionsfäden Norbert Hoffmann
Sven Geggus wrote: Ich finde, dass die waterway Linientypen in z12-captionless nicht mehr dargestellt werden sollten. Flüsse, die in z0-z11 zu sehen sein müssen, sind so groß, dass sie auch als Flächen (mit riverbank) erfasst sind (bzw. bald sein werden). Das Problem ist ein Vollständig

Re: [Talk-de] Zwischen Porto Velho und Palmas

2010-02-12 Diskussionsfäden Norbert Hoffmann
Sven Geggus wrote: Mir scheint, dass dort alles (Rinnsale, Bäche, Flüsse, Ströme) in einem Topf zusammengemischt wurde. Siehe anderes Posting von mir. Wir brauchen endlich definierbare Flußbreiten in Mapnik. In der mapnik-Karte tritt das Problem doch gar nicht so sehr auf. In den

Re: [Talk-de] Datenbankschema

2010-02-12 Diskussionsfäden Jochen Plumeyer
Hallo nochmal, On Vie 12 Feb 2010, Jochen Plumeyer wrote: On Vie 12 Feb 2010, Sven Geggus wrote: Alle Getränkehändler mit club-mate um nur mal ein Beispiel zu nennen. So eine Karte für dieses getränkhaltige Erfrischungs-Koffein hab ich schon mal irgendwo gesehen, hihi ;-) Es gibt sogar

Re: [Talk-de] ref-Tags in Relationen und Wegsegmenten

2010-02-12 Diskussionsfäden Johannes Hüsing
Simon Kokolakis schrieb: Hallo, gibt es irgendeinen Grund warum man die ref-Tags der einzelnen Wegsegmente zusätzlich zum ref-Eintrag in der Relation beibehält? Die Unfähigkeit mancher Renderer dies korrekt darzustellen sehe ich nicht als Grund. Das wäre für mich kein hinreichender

Re: [Talk-de] ref-Tags in Relationen und Wegsegmenten

2010-02-12 Diskussionsfäden Mirko Küster
gibt es irgendeinen Grund warum man die ref-Tags der einzelnen Wegsegmente zusätzlich zum ref-Eintrag in der Relation beibehält? Die Unfähigkeit mancher Renderer dies korrekt darzustellen sehe ich nicht als Grund. Klar kann man das wieder alles schön in Relationen packen und damit auch schön

Re: [Talk-de] JSOM: Wanderkarten-Style deaktivieren

2010-02-12 Diskussionsfäden Sebastian Klein
Jan Tappenbeck wrote: ich habe heute morgen mal den Style der Wanderkarte für JOSM installiert und wollte nun wieder zurück. Geht aber irgend wie nicht - auch mit löschen des Pfades in den Einstellungen. Merkwürdig, ist dann wohl ein Josm Bug. Die radikale Methode um diesen Style wieder

Re: [Talk-de] JSOM: Wanderkarten-Style deaktivieren

2010-02-12 Diskussionsfäden NopMap
jan99 wrote: ich habe heute morgen mal den Style der Wanderkarte für JOSM installiert und wollte nun wieder zurück. Geht aber irgend wie nicht - auch mit löschen des Pfades in den Einstellungen. Kann mir einer etwas dazu sagen ? Vermutlich hat sich der Style in Dich verliebt. :-)

Re: [Talk-de] ref-Tags in Relationen und Wegsegmenten

2010-02-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Mirko Küster wrote: Ehemalige Relationszugehörigkeiten werden nicht dokumentiert. Das ist nicht korrekt. Es ist nur etwas aufwendiger, an diese Information heranzukommen, aber da saemtliche historischen Informationen als eine grosse Datei herunterladbar sind, kann ich, genuegend Zeit

Re: [Talk-de] ref-Tags in Relationen und Wegsegmenten

2010-02-12 Diskussionsfäden Mirko Küster
Das ist nicht korrekt. Es ist nur etwas aufwendiger, an diese Information heranzukommen, aber da saemtliche historischen Informationen als eine grosse Datei herunterladbar sind, kann ich, genuegend Zeit und einen geeigneten Rechner vorausgesetzt, sehr wohl eine Liste aller Relationen

Re: [Talk-de] ref-Tags in Relationen und Wegsegmenten

2010-02-12 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Mirko Küster wrote: Wenn ich als normaler Mapper die Daten Pflege, habe ich nur die Mittel und das Wissen zur Verfügung was ich mit den Editoren, der Seite usw. geliefert bekomme. Deswegen waere es voellig korrekt, zu sagen, dass ehemalige Relationszugehoerigkeiten nicht ohne

Re: [Talk-de] ref-Tags in Relationen und Wegsegmenten

2010-02-12 Diskussionsfäden Werner Hoch
Hallo Simon, On Freitag, 12. Februar 2010, Simon Kokolakis wrote: gibt es irgendeinen Grund warum man die ref-Tags der einzelnen Wegsegmente zusätzlich zum ref-Eintrag in der Relation beibehält? Die Unfähigkeit mancher Renderer dies korrekt darzustellen sehe ich nicht als Grund. Die Frage

Re: [Talk-de] ref-Tags in Relationen und Wegsegmenten

2010-02-12 Diskussionsfäden Mirko Küster
Deswegen waere es voellig korrekt, zu sagen, dass ehemalige Relationszugehoerigkeiten nicht ohne weiteres einsehbar seien (oder eine aehnliche Formulierung). Die Aussage, sie wuerden nicht dokumentiert, ist aber unzutreffend; hier geht es um Fakten und nicht um Sichtweisen. Bis eben wars

Re: [Talk-de] Flußbreiten

2010-02-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Norbert Hoffmann nhoffm...@spamfence.net wrote: Dann sind aber die Breiten, die genutzt werden wenn keine Angabe gemacht wurden, in z12-captionless *viel* zu groß. Immerhin ist lt. tag-Beschreibung im Wiki ein waterway=stream überspringbar und ein waterway=river schmaler als 12m. Drain dürfte

Re: [Talk-de] Zwischen Porto Velho und Palmas

2010-02-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Norbert Hoffmann nhoffm...@spamfence.net wrote: In der mapnik-Karte tritt das Problem doch gar nicht so sehr auf. In den Mapnik-Styles werden kleine Gewässer doch nur in Maßstäben dargestellt, in denen sie auch sinnvoll sind. Trotzdem ist das so wie es ist unbefriedigend. Der Flußtyp ist IMO

Re: [Talk-de] Datenbankschema

2010-02-12 Diskussionsfäden Sven Geggus
Jochen Plumeyer joc...@plumeyer.org wrote: Das Schlüssel-Gedöns müßte man doch auch schnell Datenbank-intern nach hstore gehievt bekommen. Schau mer mal. Passender SQL fluch wird gerne genommen, dann kann ich damit mal spielen. Mate-Karte war nur ein Beispiel. Beliebige Tags sind IMO eine

Re: [Talk-de] Zwischen Porto Velho und Palmas

2010-02-12 Diskussionsfäden Michael Schmitt
Martin Czarkowski schrieb: Am 12.02.2010 11:35, schrieb Claudius: (..) Im übrigen sagen mir die Reste meines Erdkunde-Wissens, dass in dieser Region immergrüner Regenwald mit täglichen Regenfällen vorkommt und entsprechenden Wasserläufen. Die Daten sind also wahrscheinlich nah dran an der