Re: [Talk-de] Projekt des Monats - Oktober 2010 .... wie geht es weiter?

2010-09-23 Diskussionsfäden Gehling Marc
Hallo, Am 23.09.2010 um 07:44 schrieb Karl Eichwalder: Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net writes: Wollen wir für Oktober ein neues Projekt starten ? Projekt-Vorschlag: Einen Monat lang nicht mehr als 1 (Frage-)Posting pro User täglich. Mein Talk-de Vorschlag: Wenn jemand eine Frage

Re: [Talk-de] Projekt des Monats - Oktober 2010 .... wie geht es weiter?

2010-09-23 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 23. September 2010 07:44 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net writes: Wollen wir für Oktober ein neues Projekt starten ? Projekt-Vorschlag: Einen Monat lang nicht mehr als 1 (Frage-)Posting pro User täglich. Verschärft: Nicht plenken und nicht

Re: [Talk-de] Projekt des Monats - Oktober 2010 .... wie geht es weiter?

2010-09-23 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Donnerstag 23 September 2010, 08:27:52 schrieb Martin Simon: Verschärft: Nicht plenken und nicht prellen, ganze Sätze konstruieren. ;-) Und Inhalte bzw. Fragen in den Inhalt und nicht nur siehe Betreff. :) (Jetzt ist aber gut, Erziehung zu brauchbaren Umgangsformen ist nicht das Topic

[Talk-de] ... alles darf man nun doch nicht sehen

2010-09-23 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi ! ich hatte kürzlich schon einmal von den spanischen Luftbildern [3] etwas gepostet und man denkt die Bilder sind dann heute alle frei - was den Inhalt für das Menschen betrifft. Schaut man sich den Flughafen von Malaga [1] mal an dann ist das plötzlich alles verschwommen - da sollen

Re: [Talk-de] Geofabrik-Downloads jetzt als Binaerformat

2010-09-23 Diskussionsfäden Steffen Wolf
Frederik Ramm schrieb: Steffen Wolf wrote: Ich moecht nur schnell der Aussage widersprechen, dass das PBF-Format generell schneller verarbeitbar ist. Interessant. Ich hatte das stichprobenartig mit einigen groesseren Dateien probiert. Muesste man also nochmal detaillierter untersuchen.

Re: [Talk-de] Seekabel, die Zweite

2010-09-23 Diskussionsfäden Garry
Am 23.09.2010 07:33, schrieb Guenther Meyer: Bei Daten die prinzip/nutzungsbedingt in OSM nur selten überprüft werden sollte man mit solchen Weiterentwicklungen sparsam sein um nicht unnötig viele bereits erfasste Daten zu verfälschen. tja, mit einer Versionierung haette man solche Probleme

[Talk-de] Referenz-Tag mit Prefix

2010-09-23 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi ! es gibt ja bekanntlich das REF-Tag für Referenznummern. Um meine Frage vielleicht besser verstehen zu können hier ein Beispiel: Ein Busunternehmen nummeriert seine Haltestellen durch und deren Daten sollen dem Haltestellen-Tag zugewiesen werden highway=bus_stop ref= Nun besteht

Re: [Talk-de] Projekt des Monats - Oktober 2010 .... wie geht es weiter? Baustellen?

2010-09-23 Diskussionsfäden Garry
Am 22.09.2010 13:50, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 22. September 2010 12:01 schrieb Jan Tappenbecko...@tappenbeck.net: Wollen wir für Oktober ein neues Projekt starten ? Wenn eine Karte zu erstellen ist wie bei den Tanken sollte das kein Problem sein. Wie wärs mit Ladestationen für

Re: [Talk-de] Referenz-Tag mit Prefix

2010-09-23 Diskussionsfäden René Falk
Am 23.09.2010 14:24, schrieb Jan Tappenbeck: hi ! es gibt ja bekanntlich das REF-Tag für Referenznummern. Um meine Frage vielleicht besser verstehen zu können hier ein Beispiel: Ein Busunternehmen nummeriert seine Haltestellen durch und deren Daten sollen dem Haltestellen-Tag

Re: [Talk-de] Projekt des Monats - Oktober 2010 .... wie geht es weiter? Baustellen?

2010-09-23 Diskussionsfäden Peter Wendorff
On 23.09.2010 14:30, Garry wrote: Was bisher noch sehr stiefmütterlich behandelt wird ist das Thema Baustellen mit den Themenschwerpunkten Fahrspurverengung, 4+0 / 3+1 Verkehrsführungen bei Fahrbahnerneuerungen, Ausbauabschnitte... Halte ich als zeitbegrenztes Projekt für falsch, da es sich um

Re: [Talk-de] Referenz-Tag mit Prefix

2010-09-23 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Thu, Sep 23, 2010 at 02:24:42PM +0200, Jan Tappenbeck wrote: es gibt ja bekanntlich das REF-Tag für Referenznummern. Um meine Frage vielleicht besser verstehen zu können hier ein Beispiel: Ein Busunternehmen nummeriert seine Haltestellen durch und deren Daten sollen dem Haltestellen-Tag

Re: [Talk-de] Projekt des Monats - Oktober 2010 .... wie geht es weiter? Baustellen?

2010-09-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
ein projekt den monats sollte imho etwas sein, das von einer großen anzahl von osm-lern relativ einfach erschlagen werden kann. irgendwas, was wirklich fehlt oder sehr unvollständig vertreten ist. zudem sollte es für viele interessant sein und nicht nur für eine speziell gruppe. also für

Re: [Talk-de] Projekt des Monats - Oktober 2010 .... wie geht es weiter? Baustellen?

2010-09-23 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Donnerstag, den 23.09.2010, 07:00 -0700 schrieb Walter Nordmann: ein projekt den monats sollte imho etwas sein, das von einer großen anzahl von osm-lern relativ einfach erschlagen werden kann. irgendwas, was wirklich fehlt oder sehr unvollständig vertreten ist. zudem sollte es für viele

Re: [Talk-de] Projekt des Monats - Oktober 2010 .... wie geht es weiter? Baustellen?

2010-09-23 Diskussionsfäden Björn Bäuchle
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo walter, was sind hkts? Sollte das hier hkt sein, dann entschuldige bitte. Sowohl Tankstellen vom September als auch Blitzer und Parkautomaten genügen meiner Meinung nach deinem eigenen Kriterium für viele Interessant nicht, denn nur

[Talk-de] Quantum und OpenStreetMap

2010-09-23 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! hat einer von Euch schon einmal OSM-Daten im QuantumGis dargestellt. Import hat soweit auch funktioniert und WGS84 ist eingestellt. Aber wenn ich mir das Bild so ansehe dann hat man den Eindruck das man eine Schrägansicht hat. Fehlt da noch die Projektion oder irgendetwas anderes ??

Re: [Talk-de] Quantum und OpenStreetMap

2010-09-23 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 23.09.2010 16:23, schrieb Walter Nordmann: frage a: ja frage b: nein hat von anfang an reibungslos geklappt ohne was im qgis einzustellen. walter probiere ich nachher nochmal aus - ansonsten melde ich mich nochmal ! gruß Jan :-) ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Projekt des Monats - Oktober 2010 .... wie geht es weiter? Baustellen?

2010-09-23 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 23. September 2010 14:30 schrieb Garry garr...@gmx.de: Was bisher noch sehr stiefmütterlich behandelt wird ist das Thema Baustellen mit den Themenschwerpunkten Fahrspurverengung, 4+0 / 3+1 Verkehrsführungen bei Fahrbahnerneuerungen, Ausbauabschnitte... Ich halte es nicht für sinnvoll,

[Talk-de] ... aber nun mal

2010-09-23 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
hi ! es kommen ja einige Beiträge - aber alle immer nur mit man könnte ja... Warum sagt nicht einer einmal * ich bin für * ich kümmere mich auch einwenig darum ... * hier sind die Tags oder Links ... und dann geht es los ! weitere Monate kommen bestimmt und wie gesagt eine Karte würde

Re: [Talk-de] Projekt des Monats - Oktober 2010 .... wie geht es weiter? Baustellen?

2010-09-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hundekottütenspender ;) -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Projekt-des-Monats-Oktober-2010-wie-geht-es-weiter-tp5558382p5563448.html Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com. ___ Talk-de mailing list

[Talk-de] bildungsoffensive

2010-09-23 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 23.09.2010 17:15, schrieb Christian H. Bruhn: am Mittwoch, 22. September 2010 um 12:01 schrieb Jan Tappenbeck: Wollen wir für Oktober ein neues Projekt starten ? Wenn eine Karte zu Ich wäre für Bildung oder Gesundheit. Ich glaube der doctors-Tag ist wohl noch nicht ganz klar, also sollten

Re: [Talk-de] Quantum und OpenStreetMap

2010-09-23 Diskussionsfäden Kolossos
Wirkt die Karte wie flach gedrückt? Das wäre typisch für eine WGS84 Projektion. Probier mal: Datei - Projekteigenschaften - KBS -On-the-fly-Popular Visualisation CRS/Mercator Grüße Kolossos Jan Tappenbeck schrieb: Am 23.09.2010 16:23, schrieb Walter Nordmann: frage a: ja frage b: nein hat

[Talk-de] Zusammenarbeit Wikipedia-OpenStreetMap

2010-09-23 Diskussionsfäden Kolossos
Hallo, ich habe mal auf der folgenden Seite in der Wikipedia den aktuellen Stand der Entwicklungen und wie es weitergehen könnte niedergeschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung#Statusreport_OSM-Integration_und_weiteres_Vorgehen Der Text ist

[Talk-de] Interpretation einer Antwort (Crosspost talk-de und legal-talk)

2010-09-23 Diskussionsfäden olvagor
Hallo miteinander, ich habe folgende Mail auf Englisch bereits in legal-talk gepostet, allerdings hab ich den Eindruck, dass die Liste nicht so sonderlich stark frequentiert wird (oder niemand weiß eine Antwort). Deshalb landet die Mail jetzt nochmal hier. Anfang der Woche habe ich

Re: [Talk-de] Seekabel, die Zweite - IMPORT FERTIG

2010-09-23 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Am 22.09.2010 11:40, schrieb olvagor: Folgendes Schema wurde benutzt: communication=line bzw. power=line submarine = yes Ich habe mal das pipeline-Rendering, dass ich vor längerer Zeit in Osmarender für z16 und z17 eingebaut habe, in z16/z17 um communication=line erweitert. Für tunnel=yes

Re: [Talk-de] Referenz-Tag mit Prefix

2010-09-23 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Am 23.09.2010 15:05, schrieb Jochen Topf: On Thu, Sep 23, 2010 at 02:24:42PM +0200, Jan Tappenbeck wrote: highway=bus_stop ref= Nun besteht ja in Ballungsbereichen die Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung von unterschiedlichen Unternehmen. Wie sollte man jetzt hier diese in einem Tag

Re: [Talk-de] Projekt des Monats - Oktober 2010 .... wie geht es weiter? Baustellen?

2010-09-23 Diskussionsfäden Garry
Am 23.09.2010 14:56, schrieb Peter Wendorff: On 23.09.2010 14:30, Garry wrote: Was bisher noch sehr stiefmütterlich behandelt wird ist das Thema Baustellen mit den Themenschwerpunkten Fahrspurverengung, 4+0 / 3+1 Verkehrsführungen bei Fahrbahnerneuerungen, Ausbauabschnitte... Halte ich als

Re: [Talk-de] Projekt des Monats - Oktober 2010 .... wie geht es weiter? Baustellen?

2010-09-23 Diskussionsfäden Garry
Am 23.09.2010 16:00, schrieb Walter Nordmann: ein projekt den monats sollte imho etwas sein, das von einer großen anzahl von osm-lern relativ einfach erschlagen werden kann. irgendwas, was wirklich fehlt oder sehr unvollständig vertreten ist. zudem sollte es für viele interessant sein und

Re: [Talk-de] Projekt des Monats - Oktober 2010 .... wie geht es weiter? Baustellen?

2010-09-23 Diskussionsfäden Garry
Am 23.09.2010 16:12, schrieb Wolfgang: Das wird solange zu keinem Ergebnis führen, bis jemand einen Editor bastelt, mit dem das ganze 1. einfach für den Mapper zu benutzen, 2. übersichtlich, 3. ohne das bisherige Datenschema anzutasten, 4. kompatibel zum bísherigen Datenbestand und 5.

Re: [Talk-de] Projekt des Monats - Oktober 2010 .... wie geht es weiter? Baustellen?

2010-09-23 Diskussionsfäden Garry
Am 23.09.2010 16:25, schrieb Martin Simon: Ich halte es nicht für sinnvoll, diese zum Teil sehr kurzlebigen Änderungen (die Umlegung der Spuren auf Autobahnbaustellen erfolgt häufiger, als es den meisten Menschen auffällt) in unsere Geodatenbank aufzunehmen, da wäre ein externer Dienst wie TMC

Re: [Talk-de] Straßenname vorhanden aber noch nicht ge baut

2010-09-23 Diskussionsfäden Garry
Am 22.09.2010 22:34, schrieb Volker: Ich weiss nicht, ob es unbedingt Sinn macht, eine physisch noch nicht vorhandene Straße einzutragen. Zum einen überfrachtet es die Datenbank und zum anderen kommt es ersten anders und zweitens als man denkt. Dafür ist OSM ja flexibel genug sich schnell

Re: [Talk-de] Straßenname vorhanden aber noch nicht ge baut

2010-09-23 Diskussionsfäden Garry
Am 22.09.2010 12:28, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 22. September 2010 03:49 schrieb Florian Grossflor...@grossing.de: Also auch noch nicht im Bau? Dann eigentlich nichtmal construction, sondern als geplant taggen - das IIRC war es etwas mit proposed genau, anstatt construction einfach

Re: [Talk-de] Projekt des Monats - Oktober 2010 .... wie geht es weiter? Baustellen?

2010-09-23 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Garry-5 wrote: wenn schon was mit der straße: ampeln?, zebrastreifen? wegweiser? blitzer? parkautomaten? Das ist auch alles sehr autofahrerlastig - passt irgendwie nicht ganz zu Deiner obigen Aussage. sollte heissen: wenn es schon unbedingt was mit verkehr zu tun haben soll - so fing der

Re: [Talk-de] Projekt des Monats - Oktober 2010 .... wie geht es weiter? Baustellen?

2010-09-23 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 24.09.2010 03:37, schrieb Walter Nordmann: Garry-5 wrote: wenn schon was mit der straße: ampeln?, zebrastreifen? wegweiser? blitzer? parkautomaten? Das ist auch alles sehr autofahrerlastig - passt irgendwie nicht ganz zu Deiner obigen Aussage. sollte heissen: wenn es schon unbedingt

Re: [Talk-de] Quantum und OpenStreetMap

2010-09-23 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 23.09.2010 22:55, schrieb Kolossos: Wirkt die Karte wie flach gedrückt? Das wäre typisch für eine WGS84 Projektion. Probier mal: Datei - Projekteigenschaften - KBS -On-the-fly-Popular Visualisation CRS/Mercator Grüße Kolossos Jan Tappenbeck schrieb: Am 23.09.2010 16:23, schrieb Walter