[Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Hallo, ich habe etwas gespielt. Herausgekommen ist ein Web-Mashup mit dem sich die Abdeckung von OSM visuell gegen Google vergleichen lässt. Das kann zur Routenplanung dienen um die richtige Straße mit dem GPS zu fahren oder auch als Hinweis für Sesselmapper wo noch von den Luftbildern

Re: [Talk-de] Geplante Straße vom Rendering ausschließen?

2011-02-21 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Andre Joost Andre+Joost at nurfuerspam.de writes: Nimm die Karte von openstreetmap.de (nicht .org) als Hintergund. Da werden nur fertige Straßen dargestellt. Ist halt nur etwas langsamer im Bildaufbau. Aber vielleicht kannst du mit Frederik ja einen Deal machen, dass er dir alle Tiles deiner

Re: [Talk-de] Geplante Straße vom Rendering ausschließen?

2011-02-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 02/21/11 09:48, Manuel Reimer wrote: Ist ja schön und gut, dass man Karten selber rendern kann, aber der Aufwand mit SQL und was weiß ich noch alles ist enorm. Man sollte Mapnik so erweitern, dass er auf die (TR|X)API losgehen kann. Mapnik kann bereits direkt OSM-Files einlesen,

Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-21 Diskussionsfäden Georg Feddern
Moin, Ulf Lamping schrieb: Am 20.02.2011 22:38, schrieb Frederik Ramm: Das bedeutet, dass wir eine geplante Strasse auf *keinen* Fall als highway=secondary, proposed=yes taggen sollten, +1 Auf jeden Fall +1 und *eigentlich* nicht mal als highway=proposed, sondern (zum Beispiel) als

Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-21 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 21.02.2011 08:31, schrieb Frederik Ramm: Hallo, On 02/21/11 04:04, Garry wrote: In der Regel gibt es für die Varianten auch Bezeichnungen (Variante1, Variante2, Bergtrasse, Taltrasse...) Hier macht es vielleicht Sinn wenn es zahlreiche Varianten gibt diese bei den normalen Karten vom

Re: [Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
interessante auswertung, wenn ich sie interpretieren könnte. Ein paar erklärende Worte wären schon hilfreich. ausserdem läuft bei mir der maus-cursor amok, solande die karte offen ist. (ff 3.6 / ubuntu 10.10) gruss walter - 33,33% aller Statistiken beruhen auf kleinen Datenmengen. --

Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-21 Diskussionsfäden Andreas Labres
Hallo! IMO gehören Straßenplanungen, die noch unsicher sind, nicht in OSM. Und die Tatsache, daß Varianten zur Diskussion stehen oder überhaupt, daß es Diskussion gibt, implizieren dieses noch unsicher. Wenn es eine politische Entscheidung gibt, die Finanzierung geklärt ist und vielleicht schon

Re: [Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden Stephan Knauss
Walter Nordmann writes: wenn ich sie interpretieren könnte. Ein paar erklärende Worte wären schon hilfreich. Du siehst auf der Karte die Straßen und Gewässer die bei Google auf der Karte sind aber nicht in OSM. OSM-Elemente werden ausgeblendet. Damit man sich ein wenig zurechtfindet sind

Re: [Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden sb-listen
Hallo, wenn ich sie interpretieren könnte. Ein paar erklärende Worte wären schon hilfreich. Du siehst auf der Karte die Straßen und Gewässer die bei Google auf der Karte sind aber nicht in OSM. OSM-Elemente werden ausgeblendet. Hm, wenn ich mir so Köln oder Bonn anschaue, dann scheint

Re: [Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden Martin Czarkowski
Hi, Am 21.02.2011 12:50, schrieb sb-lis...@gmx-topmail.de: Du siehst auf der Karte die Straßen und Gewässer die bei Google auf der Karte sind aber nicht in OSM. OSM-Elemente werden ausgeblendet. Also so ganz folge ich der Auswertung noch nicht. laut compare ist z.Bsp. die Autobahn nicht in

Re: [Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Stephan Knauss wrote: ausserdem läuft bei mir der maus-cursor amok, solange die karte offen ist. (ff 3.6 / ubuntu 10.10) Komisches Problem. Wie hängt der Mauscursor mit einem Browser zusammen? Mit FF unter Windows sehe ich kein Problem. danke für die info. jetzt seh ich, was da

Re: [Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden Stephan Knauss
sb-lis...@gmx-topmail.de writes: Hm, wenn ich mir so Köln oder Bonn anschaue, dann scheint diese Visualisierung nicht so zu funktionieren. Oh, da hat noch eine kleine Info gefehlt: Visualisierung nur für Südost-Asien. Für Europa ist es bei der guten Abdeckung in OSM nutzlos. In Asien fehlen

Re: [Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden Martin Czarkowski
Am 21.02.2011 13:35, schrieb Stephan Knauss: Oh, da hat noch eine kleine Info gefehlt: Visualisierung nur für Südost-Asien. kleine Info? Das war wohl die entscheidende Info die gefehlt hat ;) Jetzt ist ja alles klar... Gruß Martin ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden Chris66
Am 21.02.2011 13:35, schrieb Stephan Knauss: Oh, da hat noch eine kleine Info gefehlt: Visualisierung nur für Südost-Asien. Stimmt, da wir hier nicht die Thai-Liste sind ist diese Info nicht ganz unwesentlich. ;-) ... nachdem ich die ff-unter-ubuntu-spezifischen mausbatterien getauscht habe

Re: [Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Martin Czarkowski wrote: kleine Info? Das war wohl die entscheidende Info die gefehlt hat ;) Jetzt ist ja alles klar... typisches oss-problem: der entwickler einer software ist so stolz auf sein kind, dass er bei der freude, dass es endlich laufen kann, solche kleinigkeiten einfach vergisst

Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-21 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 21. Februar 2011 03:53 schrieb Garry garr...@gmx.de: Natürlich sind Planungen ein Fakt und es ist völlig legitim diese mit den dafür vorgesehenen Tags in OSM zu erfassen, wobei hier zweifelfrei in der Detailierung noch Verbesserungsbedarf besteht, u.a.: -Vorplanung m.E. für OSM schon

Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-21 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Matthias Versen wrote: Ich habe verständnis dafür das man eine Straße in OSM einzeichnet wenn die Planung abgeschlossen ist und das Geld bewilligt ist aber doch nicht wenn noch an der Route rumgeschraubt wird und die Anwohner und dusseligen Bürgerinitiativen noch jahrelang dagegen klagen. Was

Re: [Talk-de] Geplante Straße vom Rendering ausschließen?

2011-02-21 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Frederik Ramm wrote: Mapnik kann bereits direkt OSM-Files einlesen, ohne jede Datenbank. Das doofe daran ist, dass man dafuer die normalen Stylesheets nicht verwenden kann, weil die halt vom Vorhandensein bestimmter, von osm2pgsql erzeugter, Datenbanktabellen ausgehen. Man muss also seine

Re: [Talk-de] Geplante Straße bitte nicht rendern!

2011-02-21 Diskussionsfäden Matthias Versen
Manuel Reimer wrote: Ich habe verständnis dafür das man eine Straße in OSM einzeichnet wenn die Planung abgeschlossen ist und das Geld bewilligt ist aber doch nicht wenn noch an der Route rumgeschraubt wird und die Anwohner und dusseligen Bürgerinitiativen noch jahrelang dagegen klagen. Was

[Talk-de] JOSM: Kann man einen gemeinsamen Knotenpunkt mehrerer Wege nur für einen bestimmten Weg löschen?

2011-02-21 Diskussionsfäden Benedikt Schwarz
Hallo In OSM begegnet man immer wieder verschiedenen, sich kreuzenden Wegen mit gemeinsamen Knotenpunkten. Nach einer genaueren Ausrichtung der Straßen anhand GPS und der Bing Luftbilder verlaufen manche Straßen nur mehr nebeneinander und kreuzen sich eigentlich nicht. Kann man in JOSM einen

Re: [Talk-de] JOSM: Kann man einen gemeinsamen Knotenpunkt mehrerer Wege nur für einen bestimmten Weg löschen?

2011-02-21 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 21. Februar 2011 18:12 schrieb Benedikt Schwarz bew...@gmx.com: Hallo In OSM begegnet man immer wieder verschiedenen, sich kreuzenden Wegen mit gemeinsamen Knotenpunkten. Nach einer genaueren Ausrichtung der Straßen anhand GPS und der Bing Luftbilder verlaufen manche Straßen nur mehr

Re: [Talk-de] JOSM: Kann man einen gemeinsamen Knotenpunkt mehrerer Wege nur für einen bestimmten Weg löschen?

2011-02-21 Diskussionsfäden Benedikt Schwarz
Am 21.02.2011 18:20, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 21. Februar 2011 18:12 schrieb Benedikt Schwarz bew...@gmx.com: Hallo In OSM begegnet man immer wieder verschiedenen, sich kreuzenden Wegen mit gemeinsamen Knotenpunkten. Nach einer genaueren Ausrichtung der Straßen anhand GPS und der Bing

Re: [Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Montag, den 21.02.2011, 13:35 +0100 schrieb Stephan Knauss: sb-lis...@gmx-topmail.de writes: Hm, wenn ich mir so Köln oder Bonn anschaue, dann scheint diese Visualisierung nicht so zu funktionieren. Oh, da hat noch eine kleine Info gefehlt: Visualisierung nur für Südost-Asien.

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-21 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 08.02.2011, 16:59 +0100 schrieb Henning Scholland: Da hast du natürlich auch wieder Recht. Ich dachte jetzt eher an die normalen Städte wie Prag, Warschau, Lissabon, Athen usw. Wobei die Namen aus der Nazi-Zeit egtl. nichts in OSM verloren haben. Zumindest nciht unter

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-21 Diskussionsfäden André Reichelt
Am Dienstag, den 08.02.2011, 23:11 +0100 schrieb Johannes Huesing: Wikipedia scheint ein ähnliches Sprachempfinden zu haben wie ich, da heißen die Lemmata Mailand und Klaipeda. So würde ich es auf einer deutschsprachigen Karte erwarten. Da gibt es auch regionale Unterschiede, auf

[Talk-de] javascript-freie Onlinekarte

2011-02-21 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Hallo, gibt es irgendwo eine Webseite mit einer OSM, die auch ohne Javascript funktioniert? Beste Grüße, Simon ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] javascript-freie Onlinekarte

2011-02-21 Diskussionsfäden Chris66
Am 21.02.2011 21:19, schrieb Simon Kokolakis: gibt es irgendwo eine Webseite mit einer OSM, die auch ohne Javascript funktioniert? Sondern? Java? Flash? Silverlight? Mit reinem HTML kannst Du halt nix zoomen und scrollen. Chris ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-21 Diskussionsfäden Steffen Heinz
Am 21.02.2011 20:49, schrieb André Reichelt: Wer kann sich beispielsweise etwas unter Zelená Ruda vorstellen? Wenn ich jedoch Eisenstein sage ist jedem klar, was gemeint ist. wer oder was ist EIsenstein? Grüße aus der Eifel Steffen ___ Talk-de

Re: [Talk-de] javascript-freie Onlinekarte

2011-02-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Simon Kokolakis wrote: gibt es irgendwo eine Webseite mit einer OSM, die auch ohne Javascript funktioniert? http://tah.openstreetmap.org/Browse/ Bye Frederik -- Frederik Ramm ## eMail frede...@remote.org ## N49°00'09 E008°23'33 ___

Re: [Talk-de] javascript-freie Onlinekarte

2011-02-21 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Am Montag, den 21.02.2011, 21:39 +0100 schrieb Chris66: gibt es irgendwo eine Webseite mit einer OSM, die auch ohne Javascript funktioniert? Sondern? Java? Flash? Silverlight? Mit reinem HTML kannst Du halt nix zoomen und scrollen. Na doch, über Links. Wie z.b. auf:

Re: [Talk-de] javascript-freie Onlinekarte

2011-02-21 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 21.02.2011 21:19, schrieb Simon Kokolakis: gibt es irgendwo eine Webseite mit einer OSM, die auch ohne Javascript funktioniert? Hier: http://tah.openstreetmap.org/Browse/ Den Link bekommt man auch, wenn man mit deaktiviertem Javascript auf openstreetmap.org geht. Gruß, Tobias

Re: [Talk-de] javascript-freie Onlinekarte

2011-02-21 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 21.02.2011 21:39, schrieb Chris66: Am 21.02.2011 21:19, schrieb Simon Kokolakis: gibt es irgendwo eine Webseite mit einer OSM, die auch ohne Javascript funktioniert? Sondern? Java? Flash? Silverlight? Mit reinem HTML kannst Du halt nix zoomen und scrollen. Klar kann man; war vor

Re: [Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 21.02.2011 13:52, Walter Nordmann wrote: der entwickler einer software ist so stolz auf sein kind, dass er bei der freude, dass es endlich laufen kann, solche kleinigkeiten einfach vergisst ;) Ja, tut mir echt leid, dass es deswegen Verwirrung gab. Ich habe das mal direkt in der Karte in

Re: [Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden Bodo Meissner
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am 21.02.2011 22:29, schrieb Stephan Knauss: Ich habe das mal direkt in der Karte in der Infobox mit dazugeschrieben, dass es nur für SEA funktioniert. Das SEA konnte ich aber auch erst nach dem weiteren Lesen dieses Threads interpretieren. (Die

Re: [Talk-de] Ungemappte Straßen und Wasser im Vergleich zu Google

2011-02-21 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 21.02.2011 22:52, Bodo Meissner wrote: Das SEA konnte ich aber auch erst nach dem weiteren Lesen dieses Threads interpretieren. (Die Karte deckt nur das Meer ab?) Vielleicht solltest Du es besser ausschreiben. Das nimmt so furchtbar viel Platz weg ;) Habe es jetzt mit kleinerer Schrift

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-21 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 14.02.2011 11:09, schrieb Sven Geggus: Wolfgangwolfg...@ivkasogis.de wrote: Es wäre schön, wenn das width-Tag eine Auswirkung hätte, bei Gewässern wie bei Osmarender, möglichst auch bei Straßen Das kann Mapnik nicht! Das stimmt so nicht. In einem Mapnik-Style kann man durchaus Straßen

Re: [Talk-de] Neuer Kartenstil auf openstreetmap.de

2011-02-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Stephan Wolff wrote: Eine stufenlose Breitendarstellung scheint mir als Mapnik-Style allerdings nicht möglich zu sein. Mapnik2 hat eine Expression Engine, damit wird das vermutlich gehen. Aber ehrlich gesagt gehe ich davon aus, dass sich der Nutzen in engen Grenzen haelt. Einerseits ist