[Talk-de] Backdoor ? - Passwort vergessen und eMail tot

2012-01-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck (OSM)
Hi ! ich hatte gestern Kontakt mit Altmappern versucht aufzunehmen und woraus sich eine Frage ergibt. Konkret handelt es sich um Mapper die als Kontakt die eMail-Adresse beim ehemaligen Arbeitgeben angegeben hatten - damit ist diese schon einmal nicht mehr verfügbar! Was ist nun aber

Re: [Talk-de] Backdoor ? - Passwort vergessen und eMail tot

2012-01-03 Diskussionsfäden Matthias Meißer
Am 03.01.2012 09:38, schrieb Jan Tappenbeck (OSM): Hi ! ich hatte gestern Kontakt mit Altmappern versucht aufzunehmen und woraus sich eine Frage ergibt. Konkret handelt es sich um Mapper die als Kontakt die eMail-Adresse beim ehemaligen Arbeitgeben angegeben hatten - damit ist diese schon

Re: [Talk-de] Backdoor ? - Passwort vergessen und eMail tot

2012-01-03 Diskussionsfäden Simon Poole
So selten ist der Fall nicht: wie Matthias schon schreibt mit Tom oder Grant Kontakt aufnehmen, wenn der Mapper die alte e-mail Adresse noch weiss, dann ist das schon die halbe Miete. Simon Am 03.01.2012 10:19, schrieb Matthias Meißer: Am 03.01.2012 09:38, schrieb Jan Tappenbeck (OSM): Hi

Re: [Talk-de] Backdoor ? - Passwort vergessen und eMail tot

2012-01-03 Diskussionsfäden Tobias Hobmeier
Eine Idee auf die ihr sicher schon gekommen seit aber eventuell ja doch nicht :-) Kannte man die alte email Adresse neu anlegen? Und sich dann das passwort zuschicken lassen? Gruß Am 03.01.2012 10:27, schrieb Simon Poole: So selten ist der Fall nicht: wie Matthias schon schreibt mit Tom oder

Re: [Talk-de] Backdoor ? - Passwort vergessen und eMail tot

2012-01-03 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Tobias Hobmeier wrote Kannte man die alte email Adresse neu anlegen? Und sich dann das passwort zuschicken lassen? Hi Tobias, da müßte aber in diesem Fall der Admin des alten Arbeitgebers mitspielen Gruss Walter - Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und

Re: [Talk-de] Backdoor ? - Passwort vergessen und eMail tot

2012-01-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 03.01.2012 10:37, schrieb Tobias Hobmeier: Eine Idee auf die ihr sicher schon gekommen seit aber eventuell ja doch nicht :-) Kannte man die alte email Adresse neu anlegen? Und sich dann das passwort zuschicken lassen? Gruß In meinem Falle ist das eine Adresse bei einer Behörde gewesen -

Re: [Talk-de] Backdoor ? - Passwort vergessen und eMail tot

2012-01-03 Diskussionsfäden Carsten Schönert
Am 03.01.2012 10:54, schrieb Jan Tappenbeck: In meinem Falle ist das eine Adresse bei einer Behörde gewesen - meinst Du das die den Aufwand treiben In der Behörde wo ich arbeite weiße ich immer wieder darauf hin das die Mailadresse eigentlich nur dienstlichen Zwecken dienen darf. ;) Und

Re: [Talk-de] Backdoor ? - Passwort vergessen und eMail tot

2012-01-03 Diskussionsfäden Simon Poole
Nicht vergessen: im schlimmsten Fall kann man den User in Frederiks Adoptionsliste eintragen (also echter Notfall). Simon Am 03.01.2012 09:38, schrieb Jan Tappenbeck (OSM): Hi ! ich hatte gestern Kontakt mit Altmappern versucht aufzunehmen und woraus sich eine Frage ergibt. Konkret

Re: [Talk-de] OpenGeoDB eingestellt

2012-01-03 Diskussionsfäden Alexander Matheisen
Am Montag, 2. Januar 2012, 21:24:27 schrieb Stefan Keller: Lieber Sven, liebe Mapper Wie schon an anderer Stelle erwähnt, würde es meiner Erfahrung nach der OSM Datenbank sehr gut tun, wenn man die OpenGeoDB Tags löschen würde. Wenn's gut gemacht ist, wieso auch nicht automatisch? Bisher

Re: [Talk-de] Backdoor ? - Adoptionsliste

2012-01-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! wo findet sich denn die Adoptionsliste ?? Link ? Gruß Jan :-) Am 03.01.2012 12:08, schrieb Simon Poole: Nicht vergessen: im schlimmsten Fall kann man den User in Frederiks Adoptionsliste eintragen (also echter Notfall). Simon Am 03.01.2012 09:38, schrieb Jan Tappenbeck (OSM): Hi !

Re: [Talk-de] Backdoor ? - Adoptionsliste

2012-01-03 Diskussionsfäden Simon Poole
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WTFE Wie gesagt, ich würde das in deinem Fall nur verwenden a) wenn alles andere fehlegeschlagen ist b) mit Einverständnis des Mappers c) wenn du die bewusst bist, dass das am Schluss möglicherweise ein händischer Export und Reimport der betroffenen Daten

[Talk-de] Was ist relevant für OSM (war: Wochennotiz Nr. 76)

2012-01-03 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Am 02.01.2012 15:12, schrieb Frederik Ramm: Alle Naslang werden obskure Tags durchgevotet, die niemand nutzt und niemand brauchen kann (ich sag nur: access:parentcustomer=designated). Die Beobachtung ist richtig, aber man könnte auch folgern, dass sich mehr vernünftige Leute beteiligen

Re: [Talk-de] Backdoor ? - Adoptionsliste

2012-01-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! alles klar - nur der Vollständigkeithalber ! Gruß Jan :-) Am 03.01.2012 14:05, schrieb Simon Poole: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WTFE Wie gesagt, ich würde das in deinem Fall nur verwenden a) wenn alles andere fehlegeschlagen ist b) mit Einverständnis des Mappers c) wenn du die

Re: [Talk-de] Was ist relevant für OSM (war: Wochennotiz Nr. 76)

2012-01-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 01/03/2012 02:23 PM, Stephan Wolff wrote: Die Beobachtung ist richtig, aber man könnte auch folgern, dass sich mehr vernünftige Leute beteiligen sollten, um solche Fehler zu verhindern. Ich bin der Ansicht, dass es falsch ist, sich auf einer theoretischen Ebene mit Taggingregeln zu

Re: [Talk-de] Wie Mercator nach EPSG:4326 wandeln in Perl?

2012-01-03 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Holger wrote: ich kann das hier bieten: [...] Klappt ganz wunderbar und ist nebenbei auch die kürzeste Formel, die ich bisher gesehen habe. Vielen Dank dafür! Habe das in meinen WMS-Proxy eingebaut. Der gewünschte WMS-Server kennt kein EPSG:900913, also wandle ich die BBOX, die von

Re: [Talk-de] OpenGeoDB eingestellt

2012-01-03 Diskussionsfäden Fabian Schmidt
Am 03.01.12 schrieb Alexander Matheisen: openGeoDB:community_identification_number (Gemeindeschlüssel) = de:amtlicher_gemeindeschluessel ich bilde mir ein, dass die zumindest fuer Sachsen komplett waren. Vielleicht weiß Sven, ob sie für ganz Deutschland komplett sind? Die Übernahme geht

Re: [Talk-de] Wie Mercator nach EPSG:4326 wandeln in Perl?

2012-01-03 Diskussionsfäden Bartosz Fabianowski
Der gewünschte WMS-Server kennt kein EPSG:900913 Vielleicht kann er ja EPSG:3857? 900913 ist gar kein echter EPSG-Code sondern steht für google und wurde damals von OpenLayers als Platzhalter eingeführt. Mittlerweile gibt es einen offiziellen Code, EPSG:3857 eben. Gruß, - Bartosz

Re: [Talk-de] Wie Mercator nach EPSG:4326 wandeln in Perl?

2012-01-03 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 01/03/2012 04:38 PM, Manuel Reimer wrote: Habe das in meinen WMS-Proxy eingebaut. Der gewünschte WMS-Server kennt kein EPSG:900913, also wandle ich die BBOX, die von Openlayers kommt, direkt im Proxy nach EPSG:4326 und frage dann damit am WMS an. Das Ergebnis ist garnicht mal so

Re: [Talk-de] Downloadprobleme Aerowest

2012-01-03 Diskussionsfäden Matthias Gutjahr
Hab's mit verschiedenen Browsern probiert, geht immer noch nicht. Die Karte lädt, nur der Download funktioniert nicht :( Gruß - Matthias Am 30. Dezember 2011 10:48 schrieb Carsten Gerlach daswaldh...@gmx.de: Hallo, Am Donnerstag, 29. Dezember 2011 schrieb Schorschi: hast du den Download

Re: [Talk-de] Wie Mercator nach EPSG:4326 wandeln in Perl?

2012-01-03 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Frederik Ramm wrote: Du weisst aber schon, dass Du mit groesser werdendem Abstand vom Aequator damit immer verzerrtere Bilder bekommst - die Oberkante und Unterkante des Bildes sind da, wo sie hingehoeren, aber die Bildmitte kann ein ganzes Stueck hoeher oder tiefer liegen (also das, was bei Dir

Re: [Talk-de] Was ist relevant für OSM (war: Wochennotiz Nr. 76)

2012-01-03 Diskussionsfäden Matthias Meißer
Eigentlich finde ich das Thema schon zu of breitgetreten, aber beteilige mich trotzdem mal daran, da ich damals mich ja auch sehr daran störte. Am 03.01.2012 15:50, schrieb Frederik Ramm: Hallo, On 01/03/2012 02:23 PM, Stephan Wolff wrote: Die Beobachtung ist richtig, aber man könnte auch

[Talk-de] Taugt MEDION GoPal S3857?

2012-01-03 Diskussionsfäden hansdorfff
hi, hat einer von Euch den MEDION® GoPal® S3857 (kostet 179 EUR) und taugt der fürs Mappen? Ich habe einen Garmin etrex Legend HCX, bei dem sich die Gummierung allmählich auflöst. Ist der GoPal von der Funktion her vergleichbar -- und lassen sich vor allem auch eigene OSM-Maps drauf machen?

Re: [Talk-de] Taugt MEDION GoPal S3857?

2012-01-03 Diskussionsfäden Matthias Meißer
Am 03.01.2012 21:54, schrieb hansdorfff: hi, hat einer von Euch den MEDION® GoPal® S3857 (kostet 179 EUR) und taugt der fürs Mappen? Ich habe einen Garmin etrex Legend HCX, bei dem sich die Gummierung allmählich auflöst. Ist der GoPal von der Funktion her vergleichbar -- und lassen sich vor

Re: [Talk-de] Taugt MEDION GoPal S3857?

2012-01-03 Diskussionsfäden JJ Rammerl
Am 03.01.2012 21:54, schrieb hansdorfff: hi, hat einer von Euch den MEDION® GoPal® S3857 (kostet 179 EUR) und taugt der fürs Mappen? Hi, es gab einen Test im OSMBlog http://blog.openstreetmap.de/2011/12/medion-s3857-outdoor-gps-mit-osm/ Grüße JJ

[Talk-de] Fortführung der Skripte von Gary68

2012-01-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Hi ! heute habe ich gerade erst gelesen das Gary68 [1] seine Tätigkeit bei OSM eingestellt hat - seine Skripte aber weiter uns zur Verfügung stehen. Bevor ich mir irgendwelche Gedanken mache - hat einer von Euch schon das eine oder andere davon am Laufen ? Mich würden insbesondere

Re: [Talk-de] Fortführung der Skripte von Gary68

2012-01-03 Diskussionsfäden René Falk
Am 04.01.2012 07:14, schrieb Jan Tappenbeck: Ich hätte auch nicht das Problem das eine oder andere Skript selber fortzuführen - nur ist es so das ich schon früher Probleme mit dem einen oder anderen unter Windows (PerlActive) hatte und ein Linux-Rechner nicht zur Verfügung steht. Liegt es

Re: [Talk-de] Taugt MEDION GoPal S3857?

2012-01-03 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
hansdorfff h...@taponet.de writes: Ich habe einen Garmin etrex Legend HCX, bei dem sich die Gummierung allmählich auflöst. Ist der GoPal von der Funktion her vergleichbar -- und lassen sich vor allem auch eigene OSM-Maps drauf machen? Ich habe mein etrex legend hcx (über meinen händler)

Re: [Talk-de] Fortführung der Skripte von Gary68

2012-01-03 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 04.01.2012 07:33, schrieb René Falk: Am 04.01.2012 07:14, schrieb Jan Tappenbeck: Ich hätte auch nicht das Problem das eine oder andere Skript selber fortzuführen - nur ist es so das ich schon früher Probleme mit dem einen oder anderen unter Windows (PerlActive) hatte und ein Linux-Rechner

Re: [Talk-de] Fortführung der Skripte von Gary68

2012-01-03 Diskussionsfäden Jan Tappenbeck
Am 04.01.2012 07:33, schrieb René Falk: Am 04.01.2012 07:14, schrieb Jan Tappenbeck: Ich hätte auch nicht das Problem das eine oder andere Skript selber fortzuführen - nur ist es so das ich schon früher Probleme mit dem einen oder anderen unter Windows (PerlActive) hatte und ein Linux-Rechner