Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-08 Diskussionsfäden Joachim Kast
Hallo Martin, Joachim, meldest du bitte weiterhin zurück, dass die Daten noch nicht gut genug sind? Das habe ich gerade gemacht. Das Problem ist, dass die Daten nach etlichen Verwaltungsreformen von den unteren Vermessungsbehörden gepflegt werden. Das LGL hat kaum Möglichkeiten, die

Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-08 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-04-08 9:54, Joachim Kast wrote: Das Problem ist, dass die Daten nach etlichen Verwaltungsreformen von den unteren Vermessungsbehörden gepflegt werden. Das LGL hat kaum Möglichkeiten, die zuständigen Behörden, die natürlich wenig Geld und Personal haben, zu einer fristgerechten Pflege

Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-08 Diskussionsfäden Sven Geggus
Joachim Kast osm...@dd1gj.de wrote: Das Problem ist, dass die Daten nach etlichen Verwaltungsreformen von den unteren Vermessungsbehörden gepflegt werden. Das LGL hat kaum Möglichkeiten, die zuständigen Behörden, die natürlich wenig Geld und Personal haben, zu einer fristgerechten Pflege der

[Talk-de] Erdrutsche und Grubeneinstürze

2013-04-08 Diskussionsfäden Thorsten Alge
Hi, es gibt ja für alles mögliche Kartenprojekte. Da in den letzten Jahren Grubeneinstürze und Erdrutsche in urbanen Gebieten immer wieder in den Medien waren, habe ich mir überlegt ob es da vielleicht etwas gibt oder ein Bedaf besteht solche Daten auf einer Karte darzustellen. Weiß einer von

Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-08 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Klaus Hanauer wrote Das Problem bleibt aber, welche Schreibweise ist richtig: LGL-Liste, OSM-Eintrag oder Schreibweise auf dem Straßenschild ? Ist das nicht alles Sekundärliteratur? Also Quelle 2. oder gar 3. Hand? Festgelegt werden die Namen doch innerhalb der Gemeindeordnung und danach werden

[Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Hallo, Ich habe gesehen, dass ein neuer Mapper bei vielen Straßen, gerade in meinem Bereich, die Tags addr:{city,country,postcode,street} benutzt. Ist das wirklich nötig? Oder zu viel der Informationen, da ja meist schon implizit enthalten. Beste Grüße Heinz

Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Markus Semm
Das ist die alte Diskussion Daten sparen oder sicher gehen dass alles vorhanden ist. Ich selbst mappe viele Hausnummern und dort stellt sich ja die Frage z.B. nach Relationen vs. redundanten Daten auch. Ich bin dafür, mgl. viele Daten, auch redundant, zu erfassen, auch

[Talk-de] Welche Garmingeräte für Schule

2013-04-08 Diskussionsfäden smarties
Hallo alle zusammen, ein Gymnasium will sich 10 GPS von Garmin für etwa 10 x 150 Euro anschaffen. Welche Geräte, am besten Garmin, würdet Ihr empfehlen? Ich persönlich habe das Garmin Legend und bin sehr zufrieden. Das GPS muss von Schülern intuitiv bedienbar sein die noch nie ein GPS in der

Re: [Talk-de] Welche Garmingeräte für Schule

2013-04-08 Diskussionsfäden Michael Reichert
Hallo Stephan, Am 08.04.2013 15:54, schrieb smart...@gmx-topmail.de: Hallo alle zusammen, ein Gymnasium will sich 10 GPS von Garmin für etwa 10 x 150 Euro anschaffen. Welche Geräte, am besten Garmin, würdet Ihr empfehlen? Ich persönlich habe das Garmin Legend und bin sehr zufrieden. Das

Re: [Talk-de] Erdrutsche und Grubeneinstürze

2013-04-08 Diskussionsfäden christian.pietz...@googlemail.com
interessant wäre so etwas auch als historischer Tagim Erzgebirge gab es früher viel Bergbau und deshalb gab es da auch immer mal Einstürze (z.B.:Binge Geyerhttp://www.panoramio.com/photo_explorer#user=1637511with_photo_id=12301860order=date_desc) ) Ein bereits verwendeter Tag ist mir aber

Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Apr 08, 2013 at 03:24:44PM +0200, Heinz-Jürgen Oertel wrote: Ich habe gesehen, dass ein neuer Mapper bei vielen Straßen, gerade in meinem Bereich, die Tags addr:{city,country,postcode,street} benutzt. Ist das wirklich nötig? Oder zu viel der Informationen, da ja meist schon implizit

Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Markus Semm
Das ist kein Quatsch sondern macht Sinn - Strassen gehören sehr wohl zu einer Postleitzahl, einem Ort, einem Land. Beispiel: in Berlin gibt es die Nollendorfstrasse. Diese zieht sich durch 2 Postleitzahlgebiete. Ich kann nicht erkennen, warum das nicht an der Straße angeheftet sein sollte. Im

Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 8. April 2013 16:44 schrieb Markus Semm ms...@enaikoon.de: Das ist kein Quatsch sondern macht Sinn - Strassen gehören sehr wohl zu einer Postleitzahl, einem Ort, einem Land. Beispiel: in Berlin gibt es die Nollendorfstrasse. Diese zieht sich durch 2 Postleitzahlgebiete. Ich kann nicht

Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Heinz-Jürgen Oertel
Am Montag 08 April 2013, 16:25:34 schrieb Jochen Topf: On Mon, Apr 08, 2013 at 03:24:44PM +0200, Heinz-Jürgen Oertel wrote: Ich habe gesehen, dass ein neuer Mapper bei vielen Straßen, gerade in meinem Bereich, die Tags addr:{city,country,postcode,street} benutzt. Ist das wirklich nötig?

Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Martin Vonwald (imagic)
Hi, Am 08.04.2013 um 17:05 schrieb Heinz-Jürgen Oertel hj.oer...@t-online.de: Wenn der User nicht die nächsten Tage antwortet, werde ich diese Attribute löschen. Lehn dich mal nicht zu weit aus dem Fenster. Auch wenn ich hier zustimme und ich(!) würde diese Daten auch nicht auf den Straßen

Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 08.04.13 16:25, Jochen Topf wrote: Das ist Quatsch. ACK. Was man vielleicht noch ergänzen könnte: Manchmal macht der (leicht angestaubte) postal_code an der Straße Sinn, z.B. gibt es in Wien 2mal die Ludwiggasse, einmal in postal_code=1140, einmal in postal_code=1180. /al

Re: [Talk-de] Erdrutsche und Grubeneinstürze

2013-04-08 Diskussionsfäden Thorsten Alge
Im Harz ist es ebenso. In Sankt Andreasberg zum Beispiel ist im Letzten Jahr eine der Hauptverkehrsstraßen an einer Stelle eingesackt und ein oder zwei Jahre davor ist ein Stollen eingestürzt und eine Garage verschluckt. Für den Schacht ist es ganz einfach mit dem Tagging (man_made=mineshaft) da

Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Jochen Topf
On Mon, Apr 08, 2013 at 05:34:07PM +0200, Martin Vonwald (imagic) wrote: Am 08.04.2013 um 17:05 schrieb Heinz-Jürgen Oertel hj.oer...@t-online.de: Wenn der User nicht die nächsten Tage antwortet, werde ich diese Attribute löschen. Lehn dich mal nicht zu weit aus dem Fenster. Auch wenn

Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Georg Verweyen
Hallo Heinz, statt zu löschen, kannst Du die Tags in die korrekten Werte ändern (davon ausgehend, dass an der Straße selbst keine Adressknoten sind) addr:city - is_in:city addr:country - is_in:country_code addr:postcode - postal_code addr:street - name (sollte aber prinzipiell vorhanden sein,

Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Jimmy_K
Bis jetzt konnte ich immer nur lesen addr:* an die Objekte und ich würde auch keine Sinn sehen, diese an die Straße zu heften. Um z.B.: die Missverständnisse mit den unterschiedlich PLZ zu berücksichtigen gibt es noch den alten Tag postal_code. Wenn ich in meiner Gegend auf Addr:* auf Straßen

Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Markus Semm
Ich vermute es gibt hier zwei Themen die auseinander zuhalten sind: 1) soll PLZ/ORT/LAND an eine Strasse angehängt werden oder nicht 2) wenn ja: welche TAGs sollen verwendet werden Zu 2) bin weiterhin der Meinung dass das Sinn macht Zu 1) muss mich korrigieren: natürlich sollen an Strassen die

Re: [Talk-de] Tags an Straßen

2013-04-08 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 08/apr/2013 um 17:34 schrieb Martin Vonwald (imagic) imagic@gmail.com: Lehn dich mal nicht zu weit aus dem Fenster. Auch wenn ich hier zustimme und ich(!) würde diese Daten auch nicht auf den Straßen eintragen, das Löschen von an sich korrekten Daten hat in OSM nichts verloren.

Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-08 Diskussionsfäden Joachim Kast
Am 08.04.2013 10:05, schrieb Martin Trautmann: On 13-04-08 9:54, Joachim Kast wrote: Ich werde die Straßenlisten bei meinem Vortrag Offene Geodaten – was machen wir jetzt damit? diesen Donnerstag entsprechend erwähnen. http://www.rtg.bv.tum.de/index.php/en/fortbildungsseminar/programm

Re: [Talk-de] Open Data für Geobasisdaten in Baden-Württemberg

2013-04-08 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 13-04-08 20:55, Joachim Kast wrote: Das schon, aber bevor wir solche Daten verwenden, gibt es doch noch einiges zu Prüfen: - Lizenzbedingungen auf Verwendungsfähigkeit für OSM - Datenherkunft (keine Google Geocoding API) ok, da ist meine Vorstellung von Open Data wohl zu naiv, während