Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-08-04 Diskussionsfäden Oliver Reimann
Hallo, ich habe das taho script ins svn zurückgespielt. Zu Deinem C-Programm: wenn es thematisch dazupasst, könnte ich es auch dazupacken. Falls Du vorhast öfter was zu schreiben, wäre es vieleicht auch ganz gut wenn Du Dir auch noch einen svn Zugang besorgst. Grüße Oliver Am Sonntag, 3.

Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-07-31 Diskussionsfäden Oliver Reimann
Am Donnerstag, 31. Juli 2008 13:01 schrieb Dimitri Junker: Hallo, was soll eigentlich: #-- --- usage(1) if ($Z0); if ($Z+$size16) { print zoom+size larger than 16, please use lower zoom or lower size!\n; exit; }

Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-07-31 Diskussionsfäden Oliver Reimann
Habe mal gerade: D:\PROGRAMME\josm\taho.pl -coord=13,50.77407607027851,6.0842715297433605 eingegeben, das png sieht wie Zoomlevel 15 aus. Wer denkt sich so etwas aus? Verstehe ich das jetzt so, daß wenn ich eine Karte des Zoomlevel z haben will ich taho.pl als Z z-size übergeben muß? Also in

Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-07-28 Diskussionsfäden Oliver Reimann
Gibt es irgendwas womit man ein Gebiet markieren kann und das dann automatisch Karten mehrerer Zoomlevel für diesen Bereich lädt? Wenn nicht mache ich da was, aber nur in C++. Soweit schonmal vielen Dank. Dimitri Hallo, das Taho-script kann nur ein zoomlevel, dafür aber mehrere Kacheln.

Re: [Talk-de] OSMKarte mit Glopus nutzen

2008-07-27 Diskussionsfäden Oliver Reimann
Hallo, versuche mal eine unix-dos Zeilenkonvertierung. Grüße Oliver D:\PROGRAMME\josm\taho.pl -coord=13,50.7648,6.081 und folgende Fehlermeldung erhalten: Unterminated operator at D:\PROGRAMME\josm\taho.pl line 1. ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] taho.pl

2008-06-23 Diskussionsfäden Oliver Reimann
Hallo, der Tileserver ist wohl nicht mehr gültig. Dass muss ich wohl irgendwann mal ändern. In der Zwischenzeit kannst Du das z.b. so aufrufen: (München) ./taho.pl -coord=11,48.15,11.58 -tilesource=http://b.tah.openstreetmap.org/Tiles/tile.php; Grüße Oliver Am Montag, 23. Juni 2008 16:18

Re: [Talk-de] OSM Treffen in Nürnberg/Fürth/Erlan gen - jetzt konkret!

2008-02-03 Diskussionsfäden Oliver Reimann
Hallo ulfl, sehr gute Idee. Ich bin dabei. Grüße Oliver Ich hab jetzt einfach das Gefühl ohne einen konkreten Terminvorschlag kommen wir hier nicht weiter, also was haltet Ihr von: Ort: Stadtparkcafe, Engelhardtstraße 20, 90762 Fürth Datum: Do. 28.02.2008 Uhrzeit: 20 Uhr

[Talk-de] ecw file format

2008-01-18 Diskussionsfäden Oliver Reimann
Hallo, ich bin auf der Suche nach Infos zum genannten Format. Was ich bisher herrausbekommen habe, ist, daß das es sich im um ein Kompressionsformat (vor allem) für Satelitenbilder handelt. Die Kalibrierung der Pixelkarten scheint integriert zu sein. Was mich am meisten interessiert: - gibt es

Re: [Talk-de] DGPS, gps-ip

2008-01-05 Diskussionsfäden Oliver Reimann
Hallo Mitstreiter, ich hatte vor längerem mal danach gesucht und bin dabei auf ein dgps per Internet gestossen: http://www.wsrcc.com/wolfgang/gps/dgps-ip.html ausprobiert habe ich das ganze nicht, da zu teuer (spezialempfänger + internetzugang per Handy) Auf die Geschichte mit zwei GPS-Geräten

Re: [Talk-de] OSM Treffen in Nürnberg / Fürth / Er langen? (war: Wer mappt denn sonst noch so in Nürnberg? )

2007-10-26 Diskussionsfäden Oliver Reimann
Hallo Ulfl, Mich würde schonmal interessieren: - die anderen überhaupt mal kennenzulernen - welche Gebiete eigentlich wieweit sind - die Erfahrungen mit Geräten (GPS, Voicerecorder, ...) - wie so gemappt wird (Auto, Fahrrad, Fuß, ...) - Pläne für die Zukunft ich bin in ERL und westlich

Re: [Talk-de] Eck-Koordinaten der Kacheln

2007-10-25 Diskussionsfäden Oliver Reimann
Hallo Tobi-Wan, Holger Issle und ich haben für den Oziexplorer bzw. auch für die anderen Verdächtigen wie TTQV, Fugawi, Glopus und Pathaway ein kleines Perl script geschrieben, dass die Kacheln runterlädt, zusammenklebt und die ganzen Kalibrierungsfiles erzeugt.

Re: [Talk-de] Codeschnipsel gesucht

2007-09-26 Diskussionsfäden Oliver Reimann
Hallo, ich habe mal kurz das wiki erweitert: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Slippy_map_tilenames#Projection Grüße Oliver Am Mittwoch, 26. September 2007 15:06 schrieb Friedhelm Schmidt: Hallo alle miteinander, hat jemand zufällig gerade ein Codeschnipsel zur Hand, das mir aus dem

Re: [Talk-de] Die Bilder auf openstreetmap.org....

2007-09-22 Diskussionsfäden Oliver Reimann
Hallo, schau mal ins wiki unter Oziexplorer. Da habe ich auch ein Perl-script (osm2ozi_tah.pl) hinterlegt, das die tiles runterlädt, zusammenklebt, ein jpeg erzeugt und dann das dazugehörige Kalibrierungsfile für den Ozi erzeugt. Ich habe das script bisher nur unter Linux getestet, probier es

Re: [Talk-de] Stadtstraßen?

2007-07-15 Diskussionsfäden Oliver Reimann
Hallo Andreas, die als primary markierten Straßen in ERL könnten von mir sein. Bisher ist mir die Straßengliederung einfach nicht fein genug. Es gibt z.b. 4 spurige Hauptstraßen, die eigentlich Nebenstraßen sind, und trotzdem immer voller Stau sind. Und es gibt relativ kleine Bundesstraßen,

Re: [Talk-de] Problem beim öffnen mit JOSM

2007-06-29 Diskussionsfäden Oliver Reimann
Am Freitag, 29. Juni 2007 18:04 schrieb Holger Schrader: Hallo, Wenn ich in der Bounding Box: Min Breite 50.76174411991331 , Min Länge 10.92719151719473 Max Breite 51.03024515621072 , Max Länge 11.182112298766112 einen Bereich öffne, werden nicht alle Ways und Objekte angezeigt. Erst wenn